EOS wurde von Dan Larimer geschaffen, mit der zentralen Idee, eine Blockchain ähnlich einem Betriebssystem zu etablieren, die großflächige dezentrale Anwendungen unterstützt. Durch den DPoS-Konsensmechanismus kann EOS Transaktionen mit hoher Geschwindigkeit abschließen und null Transaktionsgebühren erreichen, was viele DApp-Entwickler anzieht, die eine effiziente Verarbeitung benötigen.
Zwischen 2017 und 2018 schrieb EOS Geschichte, indem es über 4,2 Milliarden US-Dollar in seinem ICO einwarb, was die starke Begeisterung des Marktes für hochgeschwindigkeits- und kostengünstige Blockchains widerspiegelt und von Larimers umfangreicher Blockchain-Erfahrung und dem Einfluss seines Teams profitierte.
Nach dem Start des Mainnets sah sich EOS Anschuldigungen der Zentralisierung gegenüber, da einige Knoten die Rechte zur Blockproduktion kontrollierten, was im Widerspruch zur Essenz der Dezentralisierung stand. Darüber hinaus führte das Fehlen von bahnbrechenden ökologischen Anwendungen dazu, dass das EOS-Ökosystem zum Stillstand kam. Zudem sorgte die Investitionsstrategie von Block.one für Unzufriedenheit in der Gemeinschaft, da unzureichende Projektinvestitionen zu einem negativen Brennpunkt wurden.
Im Jahr 2021 initiierte die EOS-Community einen Hard Fork und gründete die EOS Network Foundation, um die Governance zu steuern, die Transparenz der Mittel zu fördern und die ökologische Rekonstruktion voranzutreiben. Jüngste Protokoll-Upgrades (wie das Antelope-Protokoll) in Kombination mit Cross-Chain-Technologie verbessern die Leistung und Interoperabilität und bringen neuen Entwicklungsmomentum für EOS.
EOS vertieft weiterhin seine Governance-Struktur und technologische Iteration, erweitert sein Anwendungsecosystem und seine Cross-Chain-Fähigkeiten. Im zunehmend intensiven Wettbewerb der Blockchain bemüht sich EOS, seine wichtige Position in der Web3-Welt mit seinen technologischen Vorteilen und der Unterstützung der Community zu festigen und auszubauen.
EOS, als eine Blockchain-Plattform, die mit einer Kernphilosophie von hoher Effizienz, niedrigen Kosten und Benutzerfreundlichkeit entwickelt wurde, zog einst erhebliche Marktaufmerksamkeit mit seiner innovativen Technologie und dem starken Teamhintergrund auf sich und stellte den Rekord für den größten ICO in der Geschichte auf. Heute setzt EOS weiterhin neue Akzente in Bezug auf Skalierbarkeit und ökologische Entwicklung durch gemeinschaftsgeführte Governance und Cross-Chain-Zusammenarbeit.