Wie unterscheidet sich der Walross von bestehenden Speicherprotokollen?

2025-05-22, 00:39


Im dezentralen Speicherumfeld haben führende Namen wie Filecoin, Arweave und Storj lange dominiert. Ein neuer Konkurrent namens Walrus ist jedoch in die Arena eingetreten und bietet einen frischen Ansatz für Web3 Datenspeicherung mit Schwerpunkt auf Echtzeit-Zugriff, KI-Kompatibilität und Wirtschaftlichkeit.
Wie unterscheidet sich Walrus genau von aktuellen Speicherprotokollen? Und warum erregt es Aufmerksamkeit in den Bereichen Krypto, Airdrop und Web3 Infrastrukturkreise?
Lassen Sie uns die wichtigsten Innovationen von Walrus erkunden und warum es ein grundlegendes Protokoll für die nächste Generation dezentraler Anwendungen werden könnte – präsentiert von Gate.

Was ist Walrus?

Walrus ist ein dezentrales Speicherprotokoll, das darauf ausgelegt ist, Echtzeitzugriff, Streaming und KI-Datenpipelines zu unterstützen. Während viele traditionelle Protokolle sich auf permanente oder archivarische Speicherung konzentrieren, priorisiert Walrus schnellen und flexiblen Zugriff, um Daten effizient durch dezentrale Umgebungen zu bewegen.

Das Protokoll ist optimiert für:

  • Datenabruf mit geringer Latenz
  • Live-Daten-Streaming für KI und Web3-Apps
  • Dezentrale Indizierung und Routing
  • Tokenisierte Anreizmechanismen

Mit der steigenden Nachfrage von KI-Agenten, dApps und dezentralen Frontends will Walrus die Kluft zwischen Speicher und Berechnung schließen - ein wesentliches Infrastrukturelement, das derzeit im Web3-Stack fehlt.

Wesentliche Unterschiede zwischen Walrus und bestehenden Protokollen

Die Tabelle unten fasst zusammen, wie Walrus im Vergleich zu anderen bekannten dezentralen Speicherprotokollen abschneidet:

Funktion Walross Filecoin Arweave
Datenzugriffsgeschwindigkeit Echtzeit / Geringe Latenz Langsames Abrufen aus der Kaltlagerung Optimiert für Archivzugriff
Speichertyp Live-Daten, KI-bereit Langzeitlagerung Permanenter Speicher
Anwendungsfälle KI-Agenten, Echtzeit-DApps Kaltlagerung, Backups Unveränderliche Archive
Token Nutzen Leistungsverteilung + Anreize Bezahlen für die Lagerung Store-forever-Modell
Entwickler Fokus Modulare APIs, indexierbare Daten Speicherverträge Archiv-SDKs

Wie gezeigt, füllt Walrus die fehlende Schicht für dynamische, interaktive Daten aus - etwas, mit dem bestehende Protokolle nicht effizient umgehen können.

Warum der Walrus in der KI x Web3-Ära wichtig ist

KI-Anwendungen erfordern Echtzeitdatenzugriff, hohe Durchsatzraten und eine adaptive Infrastruktur – für keine davon wurden die Legacy-Web3-Speicherprotokolle konzipiert. Die Fokussierung von Walrus auf schnelle Lese-/Schreibzugriffe macht es ideal für die Bereitstellung von:

  • AI-Agentenkommunikationsprotokollen
  • Echtzeit-Web3-Dashboards
  • Krypto-Handelsbots mit geringer Latenz
  • Dezentralisierte Social-Media-Feeds
  • Promptketten und LLMs am Rand

Durch die Aktivierung von streambarem, abfragbarem Speicher mit tokenisierten Anreizen positioniert sich Walrus als die „Datenschicht“ für aufkommende KI-native dApps.

Tokenomics und Anreize bei Walrus

Obwohl die vollständige Tokenökonomie noch nicht veröffentlicht wurde, wird erwartet, dass Walrus seinen nativen Token für folgende Zwecke verwendet:

  • Belohnung von Speicher-Node-Betreibern
  • Routing-Anreize für schnelle Reaktionen mit geringer Latenz
  • Governance zur Bestimmung von Protokoll-Upgrades und Preisen
  • Airdrops und Frühzugriffs-Belohnungen für Testnetz-Beitragszahler

Wenn Sie frühzeitige Airdrop-Möglichkeiten erkunden, ist Walrus ein Projekt, das es wert ist, beobachtet zu werden. Gate empfiehlt, Testnetz-Events und Entwickler-Bounties zu überwachen, um frühzeitig einzusteigen.

Blick von Gate: Warum Walrus im Fokus steht
Bei Gate verfolgen wir kontinuierlich infrastrukturnahe Projekte, die verändern können, wie Kryptoanwendungen aufgebaut und skaliert werden. Walrus erregt Aufmerksamkeit für:

  • Lösung realer Engpässe bei dezentraler Speicherung
  • Unterstützung von Datenarbeitslasten mit hoher Frequenz
  • Aufbau für KI und prompte Ingenieur-Anwendungsfälle
  • Anreize für Bandbreiten- und Speicherbeiträge bieten

Infolgedessen wird Walrus bereits für eine potenzielle Listung, die Integration von Airdrops und Partnerschaften für Community-Kampagnen bei Gate.io evaluiert.

Fazit

Der Walrus ist nicht hier, um bestehende Speicherprotokolle zu ersetzen - er ist hier, um sie durch die Freischaltung einer Echtzeit-, programmierbaren und KI-kompatiblen Dateninfrastruktur zu ergänzen. In einem Bereich, in dem Geschwindigkeit und Intelligenz mehr zählen als Beständigkeit, könnte der Walrus zum bevorzugten Protokoll für Erbauer und Nutzer des Web3 von morgen werden.
Behalten Sie Gate im Auge, um über bevorstehende Ankündigungen im Zusammenhang mit dem Walrus-Tokenstart, Frühzugriffsbelohnungen und Community-Listings informiert zu bleiben.


Autor: Blog-Team
Der Inhalt hierin stellt kein Angebot, keine Aufforderung oder Empfehlung dar. Sie sollten immer unabhängigen professionellen Rat einholen, bevor Sie Anlageentscheidungen treffen.
Bitte beachten Sie, dass Gate die Verwendung aller oder eines Teils der Dienstleistungen in eingeschränkten Ländern einschränken oder verbieten kann. Für weitere Informationen lesen Sie bitte den Nutzungsvertrag über https://www.gate.io/legal/user-agreement.


Teilen
gate logo
Gate
Jetzt handeln
Treten Sie Gate bei, um Prämien zu gewinnen