Beyond Gaming (BDG) ist eine dezentralisierte öffentliche Kette, die sich auf das Spielfeld konzentriert und Blockchain- und KI-Technologie kombiniert, um eine effiziente, sichere und skalierbare Gaming-Infrastruktur bereitzustellen. Durch ihre innovative technische Architektur und Ökosystemgestaltung treibt dieses Projekt die Entwicklung des Web3-Spieleökosystems der nächsten Generation voran.
Beyond Gaming ist eine dezentralisierte öffentliche Chain-Plattform auf der Basis von Blockchain-Technologie, die sich darauf konzentriert, eine effiziente, sichere und skalierbare Infrastruktur für Web3-Spiele bereitzustellen. Die Plattform kombiniert KI-gesteuerte Funktionen, um das Benutzererlebnis zu verbessern und sicherzustellen, dass die Spieler tatsächlich ihre digitalen Vermögenswerte wie Charaktere, Waffen usw. besitzen. BG Chain ist eine dezentralisierte öffentliche Chain, die dem Gaming-Bereich gewidmet ist und Blockchain- und KI-Technologien kombiniert, um eine effiziente, sichere und skalierbare Gaming-Infrastruktur bereitzustellen, die die Entwicklung des Web3-Gaming-Ökosystems vorantreibt, eine tiefe Integration von Web3 und Gaming erreicht und das Spielerlebnis in eine neue Ära vorantreibt.
Beyond Gaming ist bestrebt, Blockchain-Technologie und KI-gesteuerte Lösungen einzusetzen, um die Grenzen der traditionellen Gaming-Industrie zu durchbrechen, eine effiziente, transparente und dezentralisierte Zukunft für Gaming aufzubauen. Durch modernste Technologie werden Probleme wie zentrale Kontrolle, mangelnde Transparenz bei Informationen und eingeschränkte Spielerrechte in traditionellen Spielen beseitigt, um eine faire und offene Spielumgebung für Spieler und Entwickler zu schaffen. Seine Vision ist es, ein faires, offenes und nachhaltiges dezentrales Gaming-Ökosystem zu schaffen, das es Spielern und Entwicklern ermöglicht, echte Teilnehmer und Nutznießer zu werden und gemeinsam die Zukunft der Gaming-Industrie voranzutreiben.
BG Chain zielt darauf ab, die Erfahrung von Spieleentwicklern und Spielern durch innovative Technologie und eine dezentrale Architektur zu bereichern, um die umfassende Entwicklung des Web3-Gaming-Ökosystems zu fördern.
BG Chain ist bestrebt, Spieleentwicklern ein leistungsstarkes und benutzerfreundliches Set an Entwicklungstools zur Verfügung zu stellen. Durch umfassende SDKs, APIs und Smart-Vertragsvorlagen können Entwickler ganz einfach Blockchain-basierte Spiele erstellen und starten, ohne umfangreiche technische Kenntnisse zu benötigen. Dies senkt nicht nur die technischen Hürden für die Entwicklung, sondern verkürzt auch den Spieleentwicklungszyklus, was es ermöglicht, dass mehr innovative Spielkonzepte schnell umgesetzt werden.
Im BG Chain-Ökosystem können digitale Vermögenswerte in Spielen (wie Charaktere, Gegenstände, virtuelle Währung usw.) frei über Blockchain-Technologie gehandelt werden, was die Liquidität über Spiele und Plattformen hinweg gewährleistet. Dies bedeutet, dass die Vermögenswerte der Spieler nicht mehr auf ein einziges Spiel beschränkt sind und zwischen verschiedenen Spielen und Anwendungen zirkulieren und genutzt werden können, was ihren Wert und ihre Nachhaltigkeit erhöht.
BG Chain nutzt die Transparenz der Blockchain und die Technologie der Smart Contracts, um sicherzustellen, dass die Handlungen und Beiträge jedes Spielers faire und sofortige Belohnungen erhalten können. Ob bei der Teilnahme an Spielherausforderungen oder Community-Aktivitäten, Spieler können entsprechende Vorteile basierend auf ihren Beiträgen erhalten, was die unfaire Verteilung von Belohnungen in traditionellen zentralisierten Spielen beseitigt und somit mehr Spieler dazu motiviert, aktiv am Spielekosystem teilzunehmen.
BG Chain ist nicht nur eine Blockchain; es ist ein spielerzentriertes, communitygetriebenes Ökosystem. Durch die Blockchain-Technologie können Spieler am Entscheidungsprozess des Spiels teilnehmen, Vorschläge für die zukünftige Entwicklung des Spiels machen und sogar direkt die Spielregeln und das Wirtschaftssystem durch das DAO (dezentralisierte autonome Organisation) Modell beeinflussen. Dieses äußerst einnehmende Community-Interaktionsmodell wird die Kreativität und Leidenschaft der Spieler inspirieren und die lebhafte Entwicklung des gesamten Ökosystems fördern.
BG Chain zielt darauf ab, ein dezentrales Spielekosystem zu schaffen, das Blockchain- und KI-Technologien kombiniert und Entwicklern und Spielern eine effiziente, sichere und faire Spieleumgebung bietet. Das Ökosystem umfasst verschiedene Aspekte wie folgt:
BG Chain nutzt Blockchain- und KI-Technologie, um eine dezentralisierte, dynamisch angepasste Spielökonomie zu schaffen. Es bietet auch eine plattformübergreifende Asset-Zirkulation, dezentrale Identitätsauthentifizierung, Orakelintegration und ein Blockchain-as-a-Service (BAAS)-Modell, das Entwicklern und Spielern ein neues Erlebnis bietet.
1. Smartvertrag für dynamische Spielwirtschaft
BG Chain verwendet Ethereum Smart Contracts, um eine dezentralisierte und anpassungsfähige In-Game-Wirtschaft aufzubauen, die sich dynamisch an das Verhalten der Spieler und reale Dateninputs anpasst.
2. Dezentrales Identitäts- und Reputationssystem
BG Chain bietet ein dezentrales Identitätssystem (DID), das es Spielern ermöglicht, eine einheitliche Identität über mehrere Spiele hinweg zu pflegen, Leistungen und Ruf anzusammeln.
3. Erreichen Sie die Portabilität von Assets zwischen Spielen durch Token-Standards
BG Chain übernimmt Token-Standards wie NFT, ERC-721, ERC-1155, um den echten Besitz von In-Game-Vermögenswerten und die Fähigkeit zum Cross-Game-Umlauf sicherzustellen.
4. Die Oracle-Integration, die echtzeitgesteuertes datengesteuertes Spielen ermöglicht
BG Chain integriert Orakeldienste (wie Chainlink), um Spielmechanismen automatisch anhand von Änderungen in Echtzeitdaten anzupassen.
5. Blockchain als Dienstleistungsmodell (BAAS)
BG Chain wendet das BAAS-Modell (Blockchain as a Service) an, um die Entwicklungsschwelle zu senken und die Anwendung der Blockchain-Technologie zu erleichtern.
Das Wirtschaftsmodell von BG Chain konzentriert sich nicht nur auf den aktuellen Anreizbedarf, sondern ist auch auf langfristige Nachhaltigkeit als zentrale Triebkraft des Ökosystems ausgerichtet. Der native Token BDG spielt im gesamten Netzwerk mehrere Rollen als Tauschmedium, Staking-Tool und Grundlage von Governance-Mechanismen.
Die Gesamtversorgung an BDG-Token ist auf 100.000.000.000 (100 Milliarden) festgelegt und wie folgt verteilt:
Ein großer Teil der Token ist für Staking-Belohnungen reserviert, und Knotenbetreiber und Entwickler, die an der Transaktionsverifizierung beteiligt sind, erhalten neu geprägte BDG-Token-Belohnungen.
Eine große Menge an Mitteln wird für Community-Anreizprogramme verwendet, um Entwickler und Teilnehmer dazu zu ermutigen, aktiv zum Wachstum und zur Innovation des Ökosystems beizutragen.
Gate.io Spot-Handel hat BDG gelistet, handeln Sie jetzt:https://www.gate.io/trade/BDG_USDT
Beyond Gaming (BG Chain) ist bestrebt, ein effizientes, sicheres und skalierbares dezentrales Gaming-Ökosystem durch die Integration von Blockchain- und KI-Technologie aufzubauen. BG Chain bietet nicht nur leistungsstarke Entwicklertools und dezentrale Architektur, sondern schafft auch eine faire, offene und nachhaltige Spielumgebung für Spieler und Entwickler durch dynamische Spielwirtschaft, dezentrale Identitätsauthentifizierung und plattformübergreifenden Vermögenswertumlauf. Durch diese Innovationen und Bemühungen treibt BG Chain die Entwicklung des Web3-Gaming-Ökosystems voran und legt eine solide Grundlage für die Zukunft der Gaming-Industrie.
Beyond Gaming (BDG) ist eine dezentralisierte öffentliche Kette, die sich auf das Spielfeld konzentriert und Blockchain- und KI-Technologie kombiniert, um eine effiziente, sichere und skalierbare Gaming-Infrastruktur bereitzustellen. Durch ihre innovative technische Architektur und Ökosystemgestaltung treibt dieses Projekt die Entwicklung des Web3-Spieleökosystems der nächsten Generation voran.
Beyond Gaming ist eine dezentralisierte öffentliche Chain-Plattform auf der Basis von Blockchain-Technologie, die sich darauf konzentriert, eine effiziente, sichere und skalierbare Infrastruktur für Web3-Spiele bereitzustellen. Die Plattform kombiniert KI-gesteuerte Funktionen, um das Benutzererlebnis zu verbessern und sicherzustellen, dass die Spieler tatsächlich ihre digitalen Vermögenswerte wie Charaktere, Waffen usw. besitzen. BG Chain ist eine dezentralisierte öffentliche Chain, die dem Gaming-Bereich gewidmet ist und Blockchain- und KI-Technologien kombiniert, um eine effiziente, sichere und skalierbare Gaming-Infrastruktur bereitzustellen, die die Entwicklung des Web3-Gaming-Ökosystems vorantreibt, eine tiefe Integration von Web3 und Gaming erreicht und das Spielerlebnis in eine neue Ära vorantreibt.
Beyond Gaming ist bestrebt, Blockchain-Technologie und KI-gesteuerte Lösungen einzusetzen, um die Grenzen der traditionellen Gaming-Industrie zu durchbrechen, eine effiziente, transparente und dezentralisierte Zukunft für Gaming aufzubauen. Durch modernste Technologie werden Probleme wie zentrale Kontrolle, mangelnde Transparenz bei Informationen und eingeschränkte Spielerrechte in traditionellen Spielen beseitigt, um eine faire und offene Spielumgebung für Spieler und Entwickler zu schaffen. Seine Vision ist es, ein faires, offenes und nachhaltiges dezentrales Gaming-Ökosystem zu schaffen, das es Spielern und Entwicklern ermöglicht, echte Teilnehmer und Nutznießer zu werden und gemeinsam die Zukunft der Gaming-Industrie voranzutreiben.
BG Chain zielt darauf ab, die Erfahrung von Spieleentwicklern und Spielern durch innovative Technologie und eine dezentrale Architektur zu bereichern, um die umfassende Entwicklung des Web3-Gaming-Ökosystems zu fördern.
BG Chain ist bestrebt, Spieleentwicklern ein leistungsstarkes und benutzerfreundliches Set an Entwicklungstools zur Verfügung zu stellen. Durch umfassende SDKs, APIs und Smart-Vertragsvorlagen können Entwickler ganz einfach Blockchain-basierte Spiele erstellen und starten, ohne umfangreiche technische Kenntnisse zu benötigen. Dies senkt nicht nur die technischen Hürden für die Entwicklung, sondern verkürzt auch den Spieleentwicklungszyklus, was es ermöglicht, dass mehr innovative Spielkonzepte schnell umgesetzt werden.
Im BG Chain-Ökosystem können digitale Vermögenswerte in Spielen (wie Charaktere, Gegenstände, virtuelle Währung usw.) frei über Blockchain-Technologie gehandelt werden, was die Liquidität über Spiele und Plattformen hinweg gewährleistet. Dies bedeutet, dass die Vermögenswerte der Spieler nicht mehr auf ein einziges Spiel beschränkt sind und zwischen verschiedenen Spielen und Anwendungen zirkulieren und genutzt werden können, was ihren Wert und ihre Nachhaltigkeit erhöht.
BG Chain nutzt die Transparenz der Blockchain und die Technologie der Smart Contracts, um sicherzustellen, dass die Handlungen und Beiträge jedes Spielers faire und sofortige Belohnungen erhalten können. Ob bei der Teilnahme an Spielherausforderungen oder Community-Aktivitäten, Spieler können entsprechende Vorteile basierend auf ihren Beiträgen erhalten, was die unfaire Verteilung von Belohnungen in traditionellen zentralisierten Spielen beseitigt und somit mehr Spieler dazu motiviert, aktiv am Spielekosystem teilzunehmen.
BG Chain ist nicht nur eine Blockchain; es ist ein spielerzentriertes, communitygetriebenes Ökosystem. Durch die Blockchain-Technologie können Spieler am Entscheidungsprozess des Spiels teilnehmen, Vorschläge für die zukünftige Entwicklung des Spiels machen und sogar direkt die Spielregeln und das Wirtschaftssystem durch das DAO (dezentralisierte autonome Organisation) Modell beeinflussen. Dieses äußerst einnehmende Community-Interaktionsmodell wird die Kreativität und Leidenschaft der Spieler inspirieren und die lebhafte Entwicklung des gesamten Ökosystems fördern.
BG Chain zielt darauf ab, ein dezentrales Spielekosystem zu schaffen, das Blockchain- und KI-Technologien kombiniert und Entwicklern und Spielern eine effiziente, sichere und faire Spieleumgebung bietet. Das Ökosystem umfasst verschiedene Aspekte wie folgt:
BG Chain nutzt Blockchain- und KI-Technologie, um eine dezentralisierte, dynamisch angepasste Spielökonomie zu schaffen. Es bietet auch eine plattformübergreifende Asset-Zirkulation, dezentrale Identitätsauthentifizierung, Orakelintegration und ein Blockchain-as-a-Service (BAAS)-Modell, das Entwicklern und Spielern ein neues Erlebnis bietet.
1. Smartvertrag für dynamische Spielwirtschaft
BG Chain verwendet Ethereum Smart Contracts, um eine dezentralisierte und anpassungsfähige In-Game-Wirtschaft aufzubauen, die sich dynamisch an das Verhalten der Spieler und reale Dateninputs anpasst.
2. Dezentrales Identitäts- und Reputationssystem
BG Chain bietet ein dezentrales Identitätssystem (DID), das es Spielern ermöglicht, eine einheitliche Identität über mehrere Spiele hinweg zu pflegen, Leistungen und Ruf anzusammeln.
3. Erreichen Sie die Portabilität von Assets zwischen Spielen durch Token-Standards
BG Chain übernimmt Token-Standards wie NFT, ERC-721, ERC-1155, um den echten Besitz von In-Game-Vermögenswerten und die Fähigkeit zum Cross-Game-Umlauf sicherzustellen.
4. Die Oracle-Integration, die echtzeitgesteuertes datengesteuertes Spielen ermöglicht
BG Chain integriert Orakeldienste (wie Chainlink), um Spielmechanismen automatisch anhand von Änderungen in Echtzeitdaten anzupassen.
5. Blockchain als Dienstleistungsmodell (BAAS)
BG Chain wendet das BAAS-Modell (Blockchain as a Service) an, um die Entwicklungsschwelle zu senken und die Anwendung der Blockchain-Technologie zu erleichtern.
Das Wirtschaftsmodell von BG Chain konzentriert sich nicht nur auf den aktuellen Anreizbedarf, sondern ist auch auf langfristige Nachhaltigkeit als zentrale Triebkraft des Ökosystems ausgerichtet. Der native Token BDG spielt im gesamten Netzwerk mehrere Rollen als Tauschmedium, Staking-Tool und Grundlage von Governance-Mechanismen.
Die Gesamtversorgung an BDG-Token ist auf 100.000.000.000 (100 Milliarden) festgelegt und wie folgt verteilt:
Ein großer Teil der Token ist für Staking-Belohnungen reserviert, und Knotenbetreiber und Entwickler, die an der Transaktionsverifizierung beteiligt sind, erhalten neu geprägte BDG-Token-Belohnungen.
Eine große Menge an Mitteln wird für Community-Anreizprogramme verwendet, um Entwickler und Teilnehmer dazu zu ermutigen, aktiv zum Wachstum und zur Innovation des Ökosystems beizutragen.
Gate.io Spot-Handel hat BDG gelistet, handeln Sie jetzt:https://www.gate.io/trade/BDG_USDT
Beyond Gaming (BG Chain) ist bestrebt, ein effizientes, sicheres und skalierbares dezentrales Gaming-Ökosystem durch die Integration von Blockchain- und KI-Technologie aufzubauen. BG Chain bietet nicht nur leistungsstarke Entwicklertools und dezentrale Architektur, sondern schafft auch eine faire, offene und nachhaltige Spielumgebung für Spieler und Entwickler durch dynamische Spielwirtschaft, dezentrale Identitätsauthentifizierung und plattformübergreifenden Vermögenswertumlauf. Durch diese Innovationen und Bemühungen treibt BG Chain die Entwicklung des Web3-Gaming-Ökosystems voran und legt eine solide Grundlage für die Zukunft der Gaming-Industrie.