Was ist Beyond Gaming (BDG)?

Einsteiger2/18/2025, 2:29:44 AM
Beyond Gaming (BG Chain) ist eine dezentralisierte öffentliche Blockchain, die sich auf das Gaming-Feld konzentriert und Blockchain- und KI-Technologien kombiniert, um eine effiziente, sichere und skalierbare Infrastruktur für Web3-Spiele bereitzustellen. Durch innovative technologische Architektur und Ökosystemdesign treibt BG Chain die Entwicklung des Web3-Gaming-Ökosystems der nächsten Generation voran.

Vorwort

Beyond Gaming (BDG) ist eine dezentralisierte öffentliche Kette, die sich auf das Spielfeld konzentriert und Blockchain- und KI-Technologie kombiniert, um eine effiziente, sichere und skalierbare Gaming-Infrastruktur bereitzustellen. Durch ihre innovative technische Architektur und Ökosystemgestaltung treibt dieses Projekt die Entwicklung des Web3-Spieleökosystems der nächsten Generation voran.

Was ist Beyond Gaming?


Beyond Gaming ist eine dezentralisierte öffentliche Chain-Plattform auf der Basis von Blockchain-Technologie, die sich darauf konzentriert, eine effiziente, sichere und skalierbare Infrastruktur für Web3-Spiele bereitzustellen. Die Plattform kombiniert KI-gesteuerte Funktionen, um das Benutzererlebnis zu verbessern und sicherzustellen, dass die Spieler tatsächlich ihre digitalen Vermögenswerte wie Charaktere, Waffen usw. besitzen. BG Chain ist eine dezentralisierte öffentliche Chain, die dem Gaming-Bereich gewidmet ist und Blockchain- und KI-Technologien kombiniert, um eine effiziente, sichere und skalierbare Gaming-Infrastruktur bereitzustellen, die die Entwicklung des Web3-Gaming-Ökosystems vorantreibt, eine tiefe Integration von Web3 und Gaming erreicht und das Spielerlebnis in eine neue Ära vorantreibt.

Mission und Vision Beyond Gaming

Beyond Gaming ist bestrebt, Blockchain-Technologie und KI-gesteuerte Lösungen einzusetzen, um die Grenzen der traditionellen Gaming-Industrie zu durchbrechen, eine effiziente, transparente und dezentralisierte Zukunft für Gaming aufzubauen. Durch modernste Technologie werden Probleme wie zentrale Kontrolle, mangelnde Transparenz bei Informationen und eingeschränkte Spielerrechte in traditionellen Spielen beseitigt, um eine faire und offene Spielumgebung für Spieler und Entwickler zu schaffen. Seine Vision ist es, ein faires, offenes und nachhaltiges dezentrales Gaming-Ökosystem zu schaffen, das es Spielern und Entwicklern ermöglicht, echte Teilnehmer und Nutznießer zu werden und gemeinsam die Zukunft der Gaming-Industrie voranzutreiben.

Projektziele jenseits des Spielens

BG Chain zielt darauf ab, die Erfahrung von Spieleentwicklern und Spielern durch innovative Technologie und eine dezentrale Architektur zu bereichern, um die umfassende Entwicklung des Web3-Gaming-Ökosystems zu fördern.

  • Verbessern Sie Entwicklerwerkzeuge und senken Sie die Entwicklungsschwelle

BG Chain ist bestrebt, Spieleentwicklern ein leistungsstarkes und benutzerfreundliches Set an Entwicklungstools zur Verfügung zu stellen. Durch umfassende SDKs, APIs und Smart-Vertragsvorlagen können Entwickler ganz einfach Blockchain-basierte Spiele erstellen und starten, ohne umfangreiche technische Kenntnisse zu benötigen. Dies senkt nicht nur die technischen Hürden für die Entwicklung, sondern verkürzt auch den Spieleentwicklungszyklus, was es ermöglicht, dass mehr innovative Spielkonzepte schnell umgesetzt werden.

  • Verbessern Sie die Liquidität von Glücksspielvermögenswerten

Im BG Chain-Ökosystem können digitale Vermögenswerte in Spielen (wie Charaktere, Gegenstände, virtuelle Währung usw.) frei über Blockchain-Technologie gehandelt werden, was die Liquidität über Spiele und Plattformen hinweg gewährleistet. Dies bedeutet, dass die Vermögenswerte der Spieler nicht mehr auf ein einziges Spiel beschränkt sind und zwischen verschiedenen Spielen und Anwendungen zirkulieren und genutzt werden können, was ihren Wert und ihre Nachhaltigkeit erhöht.

  • Implementieren Sie einen fairen Belohnungsmechanismus

BG Chain nutzt die Transparenz der Blockchain und die Technologie der Smart Contracts, um sicherzustellen, dass die Handlungen und Beiträge jedes Spielers faire und sofortige Belohnungen erhalten können. Ob bei der Teilnahme an Spielherausforderungen oder Community-Aktivitäten, Spieler können entsprechende Vorteile basierend auf ihren Beiträgen erhalten, was die unfaire Verteilung von Belohnungen in traditionellen zentralisierten Spielen beseitigt und somit mehr Spieler dazu motiviert, aktiv am Spielekosystem teilzunehmen.

  • Fördern Sie die Einbindung von Spielern und die Interaktion in der Community

BG Chain ist nicht nur eine Blockchain; es ist ein spielerzentriertes, communitygetriebenes Ökosystem. Durch die Blockchain-Technologie können Spieler am Entscheidungsprozess des Spiels teilnehmen, Vorschläge für die zukünftige Entwicklung des Spiels machen und sogar direkt die Spielregeln und das Wirtschaftssystem durch das DAO (dezentralisierte autonome Organisation) Modell beeinflussen. Dieses äußerst einnehmende Community-Interaktionsmodell wird die Kreativität und Leidenschaft der Spieler inspirieren und die lebhafte Entwicklung des gesamten Ökosystems fördern.

Ökosystem Jenseits von Spielen

BG Chain zielt darauf ab, ein dezentrales Spielekosystem zu schaffen, das Blockchain- und KI-Technologien kombiniert und Entwicklern und Spielern eine effiziente, sichere und faire Spieleumgebung bietet. Das Ökosystem umfasst verschiedene Aspekte wie folgt:

  • Dezentrale Spielentwicklung: BG Chain bietet Entwicklern die Werkzeuge und Ressourcen, die benötigt werden, um echten Besitz und Übertragbarkeit von Spielvermögenswerten zu unterstützen, was es Entwicklern ermöglicht, innovative und ansprechende Spielökosysteme zu schaffen.
  • Smart Contract-Anwendung: Durch Smart Contracts können In-Game-Transaktionen und Spielerverhalten automatisiert werden, wodurch Betriebskosten reduziert, Effizienz verbessert und Transparenz und Sicherheit von Transaktionen gewährleistet werden.
  • NFT und digitale Vermögenswerte: BG Chain unterstützt die Erstellung und den Handel mit verschiedenen digitalen Vermögenswerten (wie z.B. NFT), was es Spielern ermöglicht, Vermögenswerte frei zwischen mehreren Spielen zu übertragen und zu nutzen, wodurch deren Liquidität und Wert steigen.
  • Community Governance: Mit der Einführung eines Community-Governance-Mechanismus können Spieler und Entwickler an Entscheidungen durch Token-Abstimmungen teilnehmen, was die Benutzerbindung und -loyalität erhöht und die nachhaltige Entwicklung des Ökosystems fördert.
  • Interoperabilität: BG Chain unterstützt die Verbindung mit anderen Blockchains, verbessert die Interoperabilität von Vermögenswerten und fördert ein Cross-Chain-Spielerlebnis.

Die Kernfunktionen jenseits von Spielen

BG Chain nutzt Blockchain- und KI-Technologie, um eine dezentralisierte, dynamisch angepasste Spielökonomie zu schaffen. Es bietet auch eine plattformübergreifende Asset-Zirkulation, dezentrale Identitätsauthentifizierung, Orakelintegration und ein Blockchain-as-a-Service (BAAS)-Modell, das Entwicklern und Spielern ein neues Erlebnis bietet.

1. Smartvertrag für dynamische Spielwirtschaft

BG Chain verwendet Ethereum Smart Contracts, um eine dezentralisierte und anpassungsfähige In-Game-Wirtschaft aufzubauen, die sich dynamisch an das Verhalten der Spieler und reale Dateninputs anpasst.

  • Anpassbare Token-Ökonomie: Entwickler können wirtschaftliche Regeln basierend auf dem Verhalten der Spieler und externen Daten festlegen, um automatisch Anpassungen vorzunehmen und so ein Gleichgewicht und Fairness in der In-Game-Ökonomie zu gewährleisten.
  • Dezentralisierter Markt: Smart Contracts unterstützen spielergetriebene dezentralisierte Märkte, auf denen Marktpreise dynamisch auf Basis von Angebot und Nachfrage angepasst werden können.

2. Dezentrales Identitäts- und Reputationssystem

BG Chain bietet ein dezentrales Identitätssystem (DID), das es Spielern ermöglicht, eine einheitliche Identität über mehrere Spiele hinweg zu pflegen, Leistungen und Ruf anzusammeln.

  • Cross-Game-Identitätsstandard: Spieler können dieselbe Identität in verschiedenen Spielen verwenden und ihre Erfolge und Reputation vererben.
  • Reputation-Tracking der Blockchain-Verifizierung: Entwickler können Spieler basierend auf ihrem Verhalten belohnen oder bestrafen, und alle Aktionen sind transparent und nachvollziehbar, um Fairness zu gewährleisten.

3. Erreichen Sie die Portabilität von Assets zwischen Spielen durch Token-Standards

BG Chain übernimmt Token-Standards wie NFT, ERC-721, ERC-1155, um den echten Besitz von In-Game-Vermögenswerten und die Fähigkeit zum Cross-Game-Umlauf sicherzustellen.

  • Vermögensdarstellung basierend auf NFTs: Spielvermögen wie Charaktere, Waffen, Sammlerstücke usw. werden in Form von NFTs präsentiert, die zwischen verschiedenen Spielen gehandelt und übertragen werden können.
  • Interoperabilität über Spiele hinweg: Spieler können Vermögenswerte zwischen verschiedenen Spielen übertragen, während sie ihren Wert und ihre Funktionalität beibehalten.

4. Die Oracle-Integration, die echtzeitgesteuertes datengesteuertes Spielen ermöglicht

BG Chain integriert Orakeldienste (wie Chainlink), um Spielmechanismen automatisch anhand von Änderungen in Echtzeitdaten anzupassen.

  • Echtzeit-Datenfeed: Oracles können externe Daten wie Marktschwankungen, Ergebnisse von Sportereignissen usw. bereitstellen, die sich auf Spielmechanismen auswirken.
  • Dynamische Spielereignisse: Externe Daten können entsprechende Ereignisse im Spiel auslösen und so die Immersion der Spieler verbessern.

5. Blockchain als Dienstleistungsmodell (BAAS)

BG Chain wendet das BAAS-Modell (Blockchain as a Service) an, um die Entwicklungsschwelle zu senken und die Anwendung der Blockchain-Technologie zu erleichtern.

  • Vereinfachte Blockchain-Integration: Entwickler können Blockchain-Technologie leicht in Spiele und Anwendungen integrieren und sich dabei auf Innovation und Benutzererfahrung konzentrieren.
  • Unterstützung verschiedener Anwendungsszenarien: Neben der Spieleentwicklung kann BAAS von BG Chain auch auf Finanzen, soziale Netzwerke und virtuelle Welten angewendet werden, um den Benutzern eine breitere Palette von Blockchain-Diensten bereitzustellen.
  • Innovationsfähigkeiten verbessern: Entwickler können schnell intelligente Verträge und DApps über BAAS erstellen und bereitstellen, um die Entwicklung des Web3-Ökosystems zu fördern.
  • Senkung der Betriebskosten: BG Chain stellt Blockchain-Infrastruktur bereit, reduziert technische und Betriebskosten und ermöglicht es Entwicklern, mehr Ressourcen in Innovation zu investieren.
  • Verbesserte Sicherheit und Transparenz: Die manipulationssichere und transparente Natur der Blockchain gewährleistet die Fairness des Spiels und erhöht das Vertrauen der Spieler in den wirtschaftlichen Mechanismus.

Token-Ökonomie BEYOND Gaming

Das Wirtschaftsmodell von BG Chain konzentriert sich nicht nur auf den aktuellen Anreizbedarf, sondern ist auch auf langfristige Nachhaltigkeit als zentrale Triebkraft des Ökosystems ausgerichtet. Der native Token BDG spielt im gesamten Netzwerk mehrere Rollen als Tauschmedium, Staking-Tool und Grundlage von Governance-Mechanismen.

Token-Verteilung

  • Gesamtes Angebot:

Die Gesamtversorgung an BDG-Token ist auf 100.000.000.000 (100 Milliarden) festgelegt und wie folgt verteilt:

  • POS-Mining: 80% (80,000,000,000 BG)
  • Öffentlicher Verkauf: 2% (2,000,000,000 BG)
  • Private Placement: 8% (8,000,000,000 BG)
  • Sicher: 5% (5,000,000,000 BG)
  • Airdrop: 5% (5,000,000,000 BG)
  • Staking Rewards:

Ein großer Teil der Token ist für Staking-Belohnungen reserviert, und Knotenbetreiber und Entwickler, die an der Transaktionsverifizierung beteiligt sind, erhalten neu geprägte BDG-Token-Belohnungen.

  • Gemeinschaftsanreize:

Eine große Menge an Mitteln wird für Community-Anreizprogramme verwendet, um Entwickler und Teilnehmer dazu zu ermutigen, aktiv zum Wachstum und zur Innovation des Ökosystems beizutragen.

Token-Anwendung

  • Staking: Entwickler können BDG-Token einsetzen, um autorisierte Layer-2-Knoten zu betreiben und so sicherzustellen, dass nur vertrauenswürdige Teilnehmer die Netzwerkinfrastruktur betreiben können. Node-Betreiber validieren Transaktionen, um Belohnungen zu verdienen und so zur Sicherheit und Effizienz des Netzwerks beizutragen.
  • Transaktionsgebühren: Der BDG-Token wird verwendet, um Transaktionsgebühren im Netzwerk zu bezahlen. Durch die Integration der Optimistic Rollup-Technologie werden die Gasgebühren erheblich reduziert, was es Entwicklern und Spielern ermöglicht, skalierbare Transaktionen zu einem geringeren Preis durchzuführen, was die Erschwinglichkeit und Benutzererfahrung verbessert.
  • In-Game-Währung: Spieleentwickler können den BDG-Token als universelle In-Game-Währung verwenden oder ihre eigenen exklusiven Token ausgeben. Der BDG-Token unterstützt spielübergreifende Transaktionen, dient als wichtige wirtschaftliche Brücke in einem Multi-Game-Ökosystem und bietet Entwicklern mehr Flexibilität.
  • Governance: BDG-Tokeninhaber nehmen durch einen dezentralen Abstimmungsmechanismus an der Blockchain-Governance teil. Sie beeinflussen die zukünftige Ausrichtung des Netzwerks, einschließlich Entscheidungen über Upgrades, die Erweiterung des Ökosystems und die Ressourcenzuweisung.

Gate.io Spot-Handel hat BDG gelistet, handeln Sie jetzt:https://www.gate.io/trade/BDG_USDT

Zusammenfassung

Beyond Gaming (BG Chain) ist bestrebt, ein effizientes, sicheres und skalierbares dezentrales Gaming-Ökosystem durch die Integration von Blockchain- und KI-Technologie aufzubauen. BG Chain bietet nicht nur leistungsstarke Entwicklertools und dezentrale Architektur, sondern schafft auch eine faire, offene und nachhaltige Spielumgebung für Spieler und Entwickler durch dynamische Spielwirtschaft, dezentrale Identitätsauthentifizierung und plattformübergreifenden Vermögenswertumlauf. Durch diese Innovationen und Bemühungen treibt BG Chain die Entwicklung des Web3-Gaming-Ökosystems voran und legt eine solide Grundlage für die Zukunft der Gaming-Industrie.

Автор: Allen
* Информация не предназначена и не является финансовым советом или любой другой рекомендацией любого рода, предложенной или одобренной Gate.
* Эта статья не может быть опубликована, передана или скопирована без ссылки на Gate. Нарушение является нарушением Закона об авторском праве и может повлечь за собой судебное разбирательство.

Was ist Beyond Gaming (BDG)?

Einsteiger2/18/2025, 2:29:44 AM
Beyond Gaming (BG Chain) ist eine dezentralisierte öffentliche Blockchain, die sich auf das Gaming-Feld konzentriert und Blockchain- und KI-Technologien kombiniert, um eine effiziente, sichere und skalierbare Infrastruktur für Web3-Spiele bereitzustellen. Durch innovative technologische Architektur und Ökosystemdesign treibt BG Chain die Entwicklung des Web3-Gaming-Ökosystems der nächsten Generation voran.

Vorwort

Beyond Gaming (BDG) ist eine dezentralisierte öffentliche Kette, die sich auf das Spielfeld konzentriert und Blockchain- und KI-Technologie kombiniert, um eine effiziente, sichere und skalierbare Gaming-Infrastruktur bereitzustellen. Durch ihre innovative technische Architektur und Ökosystemgestaltung treibt dieses Projekt die Entwicklung des Web3-Spieleökosystems der nächsten Generation voran.

Was ist Beyond Gaming?


Beyond Gaming ist eine dezentralisierte öffentliche Chain-Plattform auf der Basis von Blockchain-Technologie, die sich darauf konzentriert, eine effiziente, sichere und skalierbare Infrastruktur für Web3-Spiele bereitzustellen. Die Plattform kombiniert KI-gesteuerte Funktionen, um das Benutzererlebnis zu verbessern und sicherzustellen, dass die Spieler tatsächlich ihre digitalen Vermögenswerte wie Charaktere, Waffen usw. besitzen. BG Chain ist eine dezentralisierte öffentliche Chain, die dem Gaming-Bereich gewidmet ist und Blockchain- und KI-Technologien kombiniert, um eine effiziente, sichere und skalierbare Gaming-Infrastruktur bereitzustellen, die die Entwicklung des Web3-Gaming-Ökosystems vorantreibt, eine tiefe Integration von Web3 und Gaming erreicht und das Spielerlebnis in eine neue Ära vorantreibt.

Mission und Vision Beyond Gaming

Beyond Gaming ist bestrebt, Blockchain-Technologie und KI-gesteuerte Lösungen einzusetzen, um die Grenzen der traditionellen Gaming-Industrie zu durchbrechen, eine effiziente, transparente und dezentralisierte Zukunft für Gaming aufzubauen. Durch modernste Technologie werden Probleme wie zentrale Kontrolle, mangelnde Transparenz bei Informationen und eingeschränkte Spielerrechte in traditionellen Spielen beseitigt, um eine faire und offene Spielumgebung für Spieler und Entwickler zu schaffen. Seine Vision ist es, ein faires, offenes und nachhaltiges dezentrales Gaming-Ökosystem zu schaffen, das es Spielern und Entwicklern ermöglicht, echte Teilnehmer und Nutznießer zu werden und gemeinsam die Zukunft der Gaming-Industrie voranzutreiben.

Projektziele jenseits des Spielens

BG Chain zielt darauf ab, die Erfahrung von Spieleentwicklern und Spielern durch innovative Technologie und eine dezentrale Architektur zu bereichern, um die umfassende Entwicklung des Web3-Gaming-Ökosystems zu fördern.

  • Verbessern Sie Entwicklerwerkzeuge und senken Sie die Entwicklungsschwelle

BG Chain ist bestrebt, Spieleentwicklern ein leistungsstarkes und benutzerfreundliches Set an Entwicklungstools zur Verfügung zu stellen. Durch umfassende SDKs, APIs und Smart-Vertragsvorlagen können Entwickler ganz einfach Blockchain-basierte Spiele erstellen und starten, ohne umfangreiche technische Kenntnisse zu benötigen. Dies senkt nicht nur die technischen Hürden für die Entwicklung, sondern verkürzt auch den Spieleentwicklungszyklus, was es ermöglicht, dass mehr innovative Spielkonzepte schnell umgesetzt werden.

  • Verbessern Sie die Liquidität von Glücksspielvermögenswerten

Im BG Chain-Ökosystem können digitale Vermögenswerte in Spielen (wie Charaktere, Gegenstände, virtuelle Währung usw.) frei über Blockchain-Technologie gehandelt werden, was die Liquidität über Spiele und Plattformen hinweg gewährleistet. Dies bedeutet, dass die Vermögenswerte der Spieler nicht mehr auf ein einziges Spiel beschränkt sind und zwischen verschiedenen Spielen und Anwendungen zirkulieren und genutzt werden können, was ihren Wert und ihre Nachhaltigkeit erhöht.

  • Implementieren Sie einen fairen Belohnungsmechanismus

BG Chain nutzt die Transparenz der Blockchain und die Technologie der Smart Contracts, um sicherzustellen, dass die Handlungen und Beiträge jedes Spielers faire und sofortige Belohnungen erhalten können. Ob bei der Teilnahme an Spielherausforderungen oder Community-Aktivitäten, Spieler können entsprechende Vorteile basierend auf ihren Beiträgen erhalten, was die unfaire Verteilung von Belohnungen in traditionellen zentralisierten Spielen beseitigt und somit mehr Spieler dazu motiviert, aktiv am Spielekosystem teilzunehmen.

  • Fördern Sie die Einbindung von Spielern und die Interaktion in der Community

BG Chain ist nicht nur eine Blockchain; es ist ein spielerzentriertes, communitygetriebenes Ökosystem. Durch die Blockchain-Technologie können Spieler am Entscheidungsprozess des Spiels teilnehmen, Vorschläge für die zukünftige Entwicklung des Spiels machen und sogar direkt die Spielregeln und das Wirtschaftssystem durch das DAO (dezentralisierte autonome Organisation) Modell beeinflussen. Dieses äußerst einnehmende Community-Interaktionsmodell wird die Kreativität und Leidenschaft der Spieler inspirieren und die lebhafte Entwicklung des gesamten Ökosystems fördern.

Ökosystem Jenseits von Spielen

BG Chain zielt darauf ab, ein dezentrales Spielekosystem zu schaffen, das Blockchain- und KI-Technologien kombiniert und Entwicklern und Spielern eine effiziente, sichere und faire Spieleumgebung bietet. Das Ökosystem umfasst verschiedene Aspekte wie folgt:

  • Dezentrale Spielentwicklung: BG Chain bietet Entwicklern die Werkzeuge und Ressourcen, die benötigt werden, um echten Besitz und Übertragbarkeit von Spielvermögenswerten zu unterstützen, was es Entwicklern ermöglicht, innovative und ansprechende Spielökosysteme zu schaffen.
  • Smart Contract-Anwendung: Durch Smart Contracts können In-Game-Transaktionen und Spielerverhalten automatisiert werden, wodurch Betriebskosten reduziert, Effizienz verbessert und Transparenz und Sicherheit von Transaktionen gewährleistet werden.
  • NFT und digitale Vermögenswerte: BG Chain unterstützt die Erstellung und den Handel mit verschiedenen digitalen Vermögenswerten (wie z.B. NFT), was es Spielern ermöglicht, Vermögenswerte frei zwischen mehreren Spielen zu übertragen und zu nutzen, wodurch deren Liquidität und Wert steigen.
  • Community Governance: Mit der Einführung eines Community-Governance-Mechanismus können Spieler und Entwickler an Entscheidungen durch Token-Abstimmungen teilnehmen, was die Benutzerbindung und -loyalität erhöht und die nachhaltige Entwicklung des Ökosystems fördert.
  • Interoperabilität: BG Chain unterstützt die Verbindung mit anderen Blockchains, verbessert die Interoperabilität von Vermögenswerten und fördert ein Cross-Chain-Spielerlebnis.

Die Kernfunktionen jenseits von Spielen

BG Chain nutzt Blockchain- und KI-Technologie, um eine dezentralisierte, dynamisch angepasste Spielökonomie zu schaffen. Es bietet auch eine plattformübergreifende Asset-Zirkulation, dezentrale Identitätsauthentifizierung, Orakelintegration und ein Blockchain-as-a-Service (BAAS)-Modell, das Entwicklern und Spielern ein neues Erlebnis bietet.

1. Smartvertrag für dynamische Spielwirtschaft

BG Chain verwendet Ethereum Smart Contracts, um eine dezentralisierte und anpassungsfähige In-Game-Wirtschaft aufzubauen, die sich dynamisch an das Verhalten der Spieler und reale Dateninputs anpasst.

  • Anpassbare Token-Ökonomie: Entwickler können wirtschaftliche Regeln basierend auf dem Verhalten der Spieler und externen Daten festlegen, um automatisch Anpassungen vorzunehmen und so ein Gleichgewicht und Fairness in der In-Game-Ökonomie zu gewährleisten.
  • Dezentralisierter Markt: Smart Contracts unterstützen spielergetriebene dezentralisierte Märkte, auf denen Marktpreise dynamisch auf Basis von Angebot und Nachfrage angepasst werden können.

2. Dezentrales Identitäts- und Reputationssystem

BG Chain bietet ein dezentrales Identitätssystem (DID), das es Spielern ermöglicht, eine einheitliche Identität über mehrere Spiele hinweg zu pflegen, Leistungen und Ruf anzusammeln.

  • Cross-Game-Identitätsstandard: Spieler können dieselbe Identität in verschiedenen Spielen verwenden und ihre Erfolge und Reputation vererben.
  • Reputation-Tracking der Blockchain-Verifizierung: Entwickler können Spieler basierend auf ihrem Verhalten belohnen oder bestrafen, und alle Aktionen sind transparent und nachvollziehbar, um Fairness zu gewährleisten.

3. Erreichen Sie die Portabilität von Assets zwischen Spielen durch Token-Standards

BG Chain übernimmt Token-Standards wie NFT, ERC-721, ERC-1155, um den echten Besitz von In-Game-Vermögenswerten und die Fähigkeit zum Cross-Game-Umlauf sicherzustellen.

  • Vermögensdarstellung basierend auf NFTs: Spielvermögen wie Charaktere, Waffen, Sammlerstücke usw. werden in Form von NFTs präsentiert, die zwischen verschiedenen Spielen gehandelt und übertragen werden können.
  • Interoperabilität über Spiele hinweg: Spieler können Vermögenswerte zwischen verschiedenen Spielen übertragen, während sie ihren Wert und ihre Funktionalität beibehalten.

4. Die Oracle-Integration, die echtzeitgesteuertes datengesteuertes Spielen ermöglicht

BG Chain integriert Orakeldienste (wie Chainlink), um Spielmechanismen automatisch anhand von Änderungen in Echtzeitdaten anzupassen.

  • Echtzeit-Datenfeed: Oracles können externe Daten wie Marktschwankungen, Ergebnisse von Sportereignissen usw. bereitstellen, die sich auf Spielmechanismen auswirken.
  • Dynamische Spielereignisse: Externe Daten können entsprechende Ereignisse im Spiel auslösen und so die Immersion der Spieler verbessern.

5. Blockchain als Dienstleistungsmodell (BAAS)

BG Chain wendet das BAAS-Modell (Blockchain as a Service) an, um die Entwicklungsschwelle zu senken und die Anwendung der Blockchain-Technologie zu erleichtern.

  • Vereinfachte Blockchain-Integration: Entwickler können Blockchain-Technologie leicht in Spiele und Anwendungen integrieren und sich dabei auf Innovation und Benutzererfahrung konzentrieren.
  • Unterstützung verschiedener Anwendungsszenarien: Neben der Spieleentwicklung kann BAAS von BG Chain auch auf Finanzen, soziale Netzwerke und virtuelle Welten angewendet werden, um den Benutzern eine breitere Palette von Blockchain-Diensten bereitzustellen.
  • Innovationsfähigkeiten verbessern: Entwickler können schnell intelligente Verträge und DApps über BAAS erstellen und bereitstellen, um die Entwicklung des Web3-Ökosystems zu fördern.
  • Senkung der Betriebskosten: BG Chain stellt Blockchain-Infrastruktur bereit, reduziert technische und Betriebskosten und ermöglicht es Entwicklern, mehr Ressourcen in Innovation zu investieren.
  • Verbesserte Sicherheit und Transparenz: Die manipulationssichere und transparente Natur der Blockchain gewährleistet die Fairness des Spiels und erhöht das Vertrauen der Spieler in den wirtschaftlichen Mechanismus.

Token-Ökonomie BEYOND Gaming

Das Wirtschaftsmodell von BG Chain konzentriert sich nicht nur auf den aktuellen Anreizbedarf, sondern ist auch auf langfristige Nachhaltigkeit als zentrale Triebkraft des Ökosystems ausgerichtet. Der native Token BDG spielt im gesamten Netzwerk mehrere Rollen als Tauschmedium, Staking-Tool und Grundlage von Governance-Mechanismen.

Token-Verteilung

  • Gesamtes Angebot:

Die Gesamtversorgung an BDG-Token ist auf 100.000.000.000 (100 Milliarden) festgelegt und wie folgt verteilt:

  • POS-Mining: 80% (80,000,000,000 BG)
  • Öffentlicher Verkauf: 2% (2,000,000,000 BG)
  • Private Placement: 8% (8,000,000,000 BG)
  • Sicher: 5% (5,000,000,000 BG)
  • Airdrop: 5% (5,000,000,000 BG)
  • Staking Rewards:

Ein großer Teil der Token ist für Staking-Belohnungen reserviert, und Knotenbetreiber und Entwickler, die an der Transaktionsverifizierung beteiligt sind, erhalten neu geprägte BDG-Token-Belohnungen.

  • Gemeinschaftsanreize:

Eine große Menge an Mitteln wird für Community-Anreizprogramme verwendet, um Entwickler und Teilnehmer dazu zu ermutigen, aktiv zum Wachstum und zur Innovation des Ökosystems beizutragen.

Token-Anwendung

  • Staking: Entwickler können BDG-Token einsetzen, um autorisierte Layer-2-Knoten zu betreiben und so sicherzustellen, dass nur vertrauenswürdige Teilnehmer die Netzwerkinfrastruktur betreiben können. Node-Betreiber validieren Transaktionen, um Belohnungen zu verdienen und so zur Sicherheit und Effizienz des Netzwerks beizutragen.
  • Transaktionsgebühren: Der BDG-Token wird verwendet, um Transaktionsgebühren im Netzwerk zu bezahlen. Durch die Integration der Optimistic Rollup-Technologie werden die Gasgebühren erheblich reduziert, was es Entwicklern und Spielern ermöglicht, skalierbare Transaktionen zu einem geringeren Preis durchzuführen, was die Erschwinglichkeit und Benutzererfahrung verbessert.
  • In-Game-Währung: Spieleentwickler können den BDG-Token als universelle In-Game-Währung verwenden oder ihre eigenen exklusiven Token ausgeben. Der BDG-Token unterstützt spielübergreifende Transaktionen, dient als wichtige wirtschaftliche Brücke in einem Multi-Game-Ökosystem und bietet Entwicklern mehr Flexibilität.
  • Governance: BDG-Tokeninhaber nehmen durch einen dezentralen Abstimmungsmechanismus an der Blockchain-Governance teil. Sie beeinflussen die zukünftige Ausrichtung des Netzwerks, einschließlich Entscheidungen über Upgrades, die Erweiterung des Ökosystems und die Ressourcenzuweisung.

Gate.io Spot-Handel hat BDG gelistet, handeln Sie jetzt:https://www.gate.io/trade/BDG_USDT

Zusammenfassung

Beyond Gaming (BG Chain) ist bestrebt, ein effizientes, sicheres und skalierbares dezentrales Gaming-Ökosystem durch die Integration von Blockchain- und KI-Technologie aufzubauen. BG Chain bietet nicht nur leistungsstarke Entwicklertools und dezentrale Architektur, sondern schafft auch eine faire, offene und nachhaltige Spielumgebung für Spieler und Entwickler durch dynamische Spielwirtschaft, dezentrale Identitätsauthentifizierung und plattformübergreifenden Vermögenswertumlauf. Durch diese Innovationen und Bemühungen treibt BG Chain die Entwicklung des Web3-Gaming-Ökosystems voran und legt eine solide Grundlage für die Zukunft der Gaming-Industrie.

Автор: Allen
* Информация не предназначена и не является финансовым советом или любой другой рекомендацией любого рода, предложенной или одобренной Gate.
* Эта статья не может быть опубликована, передана или скопирована без ссылки на Gate. Нарушение является нарушением Закона об авторском праве и может повлечь за собой судебное разбирательство.
Начните торговать сейчас
Зарегистрируйтесь сейчас и получите ваучер на
$100
!