Solv-Protokoll ist ein Bitcoin-Ökosystem-Staking-Protokoll, das entwickelt wurde, um das finanzielle Potenzial von Bitcoin-Vermögenswerten durch eine Liquiditätskonsens-Infrastruktur freizusetzen. Durch die Nutzung ihrer Staking-Abstraktionsschicht, SolvBTC, und SolvBTC.LSTs (Liquid Staking Tokens) können Benutzer Bitcoin nahtlos in das DeFi-Ökosystem integrieren und vielfältige Renditemöglichkeiten erzielen, ohne die Liquidität zu beeinträchtigen.
Das Solv-Protokoll wurde Anfang 2021 gegründet und konzentrierte sich zunächst auf dezentrale Finanzinnovationen durch Finanz-NFT-Technologie. Später verlagerte es seinen Fokus auf die Erschließung des dezentralen finanziellen Potenzials des Bitcoin-Ökosystems. Das Protokoll wurde von Offchain Labs entwickelt und von Kryptowährungs-Wagniskapitalunternehmen wie dao5 und Tandem unterstützt. Derzeit kann es über 1 Million Benutzer vorweisen, mit 24.665 BTC gestaked und einem TVL (Gesamtwert gesperrt) von 2,051 Milliarden Dollar.
Bitcoin wurde lange Zeit als ein starker Wertspeicher angesehen, der konstant über 50% der Gesamtmarktkapitalisierung von Kryptowährungen ausmacht und einen Wert von rund 2 Billionen Dollar hat. Aufgrund mangelnder Cross-Chain-Kompatibilität und verfügbarer Finanzinstrumente ist seine Nützlichkeit im Web3-Ökosystem jedoch begrenzt, wobei über 1 Billion Dollar an BTC ungenutzt liegen:
SolvBTC ist die Kernkomponente des Solv-Protokolls. Es handelt sich um einen Bitcoin-unterstützten Reservetoken, der im Verhältnis 1:1 an BTC gebunden ist. SolvBTC zielt darauf ab, Bitcoin zu standardisieren und über verschiedene Ketten, Plattformen und Kanäle zu vereinheitlichen, um die Bitcoin-Liquidität nahtlos zwischen den Ketten fließen zu lassen.
Für Benutzer können Bitcoin-Inhaber ihre BTC in das Solv-Protokoll einzahlen und in SolvBTC umwandeln. Dieser Token repräsentiert ihren Bitcoin-Besitz und dient als Gateway zu anderen DeFi-Möglichkeiten.
Durch das Halten von SolvBTC können Benutzer:
Ähnlich wie Ethereum's Staking-Token erlauben SolvBTC.LSTs Bitcoin-Inhabern, Liquidität zu erhalten, während sie ihre Vermögenswerte staken. Bei herkömmlichem Staking sind Vermögenswerte gesperrt und können nicht für andere Zwecke verwendet werden. LST löst dieses Problem, indem sie gestakte Vermögenswert-gebundene Tokens ausgibt, was bedeutet, dass LSTs in anderen Anwendungen verwendet werden können. Solv-Benutzer können ihre SolvBTC staken, um LST zu verdienen, was es ihnen ermöglicht, weiterhin Staking-Belohnungen zu verdienen, während sie die Vermögenswerte in DeFi-Plattformen (wie Liquiditätspools oder dezentrale Börsen) nutzen.
Staking Bitcoin präsentiert einzigartige Herausforderungen:
Diese Probleme machen es für Bitcoin-Inhaber schwierig, Staking-Belohnungen zu verdienen, während sie Liquidität behalten, weshalb Solv Protocol die Staking-Abstraktionsschicht (SAL) entworfen hat:
Die Staking-Abstraktionsschicht ist die Kerninfrastruktur des Solv-Protokolls. Es abstrahiert die Komplexität des Staking von Bitcoin über mehrere Ökosysteme hinweg und bietet Bitcoin-Inhabern eine einheitliche Schnittstelle. Mit SAL können Benutzer auf eine Reihe von ertragsgenerierenden Strategien über verschiedene Blockchains zugreifen, während sie ihre BTCs flüssige Darstellung halten - SolvBTC.
Durch die Integration mit verschiedenen DeFi-Plattformen und -Ökosystemen vereinfacht SAL den Prozess für Bitcoin-Inhaber, ihre Renditestrategien zu diversifizieren, während sie ihre BTC-Investition beibehalten.
Das Projekt hat in etwa 24 Millionen US-Dollar in 4 privaten Runden eingenommen, wobei bereits 28.86% des Genesistokenangebots verkauft wurden:
SOLV ist das native Utility-Token des Solv-Protokolls:
Die maximale Versorgung mit $SOLV-Token beträgt 9.660.000.000, mit einer anfänglichen Gesamt-Token-Versorgung von 8.400.000.000 (86,96% der Maximalversorgung).
Die Verteilung erfolgt wie folgt basierend auf dem maximalen Angebot:
Solv-Protokoll ist ein Bitcoin-Ökosystem-Staking-Protokoll, das entwickelt wurde, um das finanzielle Potenzial von Bitcoin-Vermögenswerten durch eine Liquiditätskonsens-Infrastruktur freizusetzen. Durch die Nutzung ihrer Staking-Abstraktionsschicht, SolvBTC, und SolvBTC.LSTs (Liquid Staking Tokens) können Benutzer Bitcoin nahtlos in das DeFi-Ökosystem integrieren und vielfältige Renditemöglichkeiten erzielen, ohne die Liquidität zu beeinträchtigen.
Das Solv-Protokoll wurde Anfang 2021 gegründet und konzentrierte sich zunächst auf dezentrale Finanzinnovationen durch Finanz-NFT-Technologie. Später verlagerte es seinen Fokus auf die Erschließung des dezentralen finanziellen Potenzials des Bitcoin-Ökosystems. Das Protokoll wurde von Offchain Labs entwickelt und von Kryptowährungs-Wagniskapitalunternehmen wie dao5 und Tandem unterstützt. Derzeit kann es über 1 Million Benutzer vorweisen, mit 24.665 BTC gestaked und einem TVL (Gesamtwert gesperrt) von 2,051 Milliarden Dollar.
Bitcoin wurde lange Zeit als ein starker Wertspeicher angesehen, der konstant über 50% der Gesamtmarktkapitalisierung von Kryptowährungen ausmacht und einen Wert von rund 2 Billionen Dollar hat. Aufgrund mangelnder Cross-Chain-Kompatibilität und verfügbarer Finanzinstrumente ist seine Nützlichkeit im Web3-Ökosystem jedoch begrenzt, wobei über 1 Billion Dollar an BTC ungenutzt liegen:
SolvBTC ist die Kernkomponente des Solv-Protokolls. Es handelt sich um einen Bitcoin-unterstützten Reservetoken, der im Verhältnis 1:1 an BTC gebunden ist. SolvBTC zielt darauf ab, Bitcoin zu standardisieren und über verschiedene Ketten, Plattformen und Kanäle zu vereinheitlichen, um die Bitcoin-Liquidität nahtlos zwischen den Ketten fließen zu lassen.
Für Benutzer können Bitcoin-Inhaber ihre BTC in das Solv-Protokoll einzahlen und in SolvBTC umwandeln. Dieser Token repräsentiert ihren Bitcoin-Besitz und dient als Gateway zu anderen DeFi-Möglichkeiten.
Durch das Halten von SolvBTC können Benutzer:
Ähnlich wie Ethereum's Staking-Token erlauben SolvBTC.LSTs Bitcoin-Inhabern, Liquidität zu erhalten, während sie ihre Vermögenswerte staken. Bei herkömmlichem Staking sind Vermögenswerte gesperrt und können nicht für andere Zwecke verwendet werden. LST löst dieses Problem, indem sie gestakte Vermögenswert-gebundene Tokens ausgibt, was bedeutet, dass LSTs in anderen Anwendungen verwendet werden können. Solv-Benutzer können ihre SolvBTC staken, um LST zu verdienen, was es ihnen ermöglicht, weiterhin Staking-Belohnungen zu verdienen, während sie die Vermögenswerte in DeFi-Plattformen (wie Liquiditätspools oder dezentrale Börsen) nutzen.
Staking Bitcoin präsentiert einzigartige Herausforderungen:
Diese Probleme machen es für Bitcoin-Inhaber schwierig, Staking-Belohnungen zu verdienen, während sie Liquidität behalten, weshalb Solv Protocol die Staking-Abstraktionsschicht (SAL) entworfen hat:
Die Staking-Abstraktionsschicht ist die Kerninfrastruktur des Solv-Protokolls. Es abstrahiert die Komplexität des Staking von Bitcoin über mehrere Ökosysteme hinweg und bietet Bitcoin-Inhabern eine einheitliche Schnittstelle. Mit SAL können Benutzer auf eine Reihe von ertragsgenerierenden Strategien über verschiedene Blockchains zugreifen, während sie ihre BTCs flüssige Darstellung halten - SolvBTC.
Durch die Integration mit verschiedenen DeFi-Plattformen und -Ökosystemen vereinfacht SAL den Prozess für Bitcoin-Inhaber, ihre Renditestrategien zu diversifizieren, während sie ihre BTC-Investition beibehalten.
Das Projekt hat in etwa 24 Millionen US-Dollar in 4 privaten Runden eingenommen, wobei bereits 28.86% des Genesistokenangebots verkauft wurden:
SOLV ist das native Utility-Token des Solv-Protokolls:
Die maximale Versorgung mit $SOLV-Token beträgt 9.660.000.000, mit einer anfänglichen Gesamt-Token-Versorgung von 8.400.000.000 (86,96% der Maximalversorgung).
Die Verteilung erfolgt wie folgt basierend auf dem maximalen Angebot: