Letzte Woche, als die Zahl der Blast-Nutzer die Marke von 100.000 überstieg und der TVL die Marke von 1,3 Milliarden US-Dollar durchbrach, ging das Blast-Testnetz offiziell live, zusammen mit dem Start des BIG BANG-Wettbewerbs. Blast kündigte an, dass die Gewinner-DApps des Wettbewerbs nach dem Start des Mainnets Ende Februar an Blast-Nutzer weitergeleitet werden. Auf diese Weise können die Gewinnerteams Blast-Airdrops nutzen, um Anreize für die Entwicklung ihrer DApp im Blast-Mainnet zu schaffen und sich so von Anfang an Kernvorteile wie die Liquiditätsinduktion zu sichern.
Die Verteilungsmethode des Blast-Airdrops zeigt gleiche Bedeutung sowohl für Benutzer als auch für Entwickler. Beim Blast-Airdrop werden 50% auf 110.000 Benutzer und 50% auf Blast-Entwickler (einschließlich BIG BANG-Gewinner und Mainnet-DApps) verteilt. Laut Blast-Dokumentation ist ein Teil des Entwickler-Airdrops für Wettbewerbsgewinner und ein anderer für Mainnet-DApps reserviert. Das genaue Verteilungsverhältnis wurde nicht bekannt gegeben, aber der Großteil des Airdrops wird für Mainnet-DApps reserviert sein (d. h. über 90%). Allerdings betonte Blast auch, dass Benutzer, die am Testnetz teilnehmen, nichts erhalten werden.
Die Sektoren, die von den Blast-Beamten bevorzugt werden, lassen sich aus den Themen des Blast BIG BANG-Wettbewerbs ableiten, nämlich unbefristete Vertrags-DEXs, Spot-DEXs, Kreditprotokolle, NFT/Spiele, SocialFi, GambleFi, Infrastruktur und vor allem Projekte, die die nativen Einnahmen von Blast oder die Einkommensbeteiligung von Gas auf einzigartige Weise nutzen.
In Anbetracht des Roadmaps von Blast, d.h. hat die Anmeldung für den BIG BANG-Wettbewerb begonnen, die Enthüllung der Sieger-DApps am 21. Februar, der Hauptnetzstart Ende Februar und der Austausch von Airdrop-Punkten im Mai begonnen, ist es wichtig, sich frühzeitig im Blast-Ökosystem zu positionieren. Der Autor hat auch einige Projekte markiert, die von den offiziellen Blast- und Pacman-Twitter-Accounts verfolgt werden.
Thruster (gefolgt von Pacman Twitter):
Eine native Blast DEX. Für Entwickler bietet Thruster einen fairen Startmechanismus und Liquiditätstools. Für Benutzer unterstützt es Verdiensttools sowie soziale und analytische Funktionen, die den Handel und die Liquiditätsbereitstellung erleichtern. Thruster hat bestätigt, dass viele native Blast-Projekte hoffen, die Infrastruktur und Gemeinschaft von Thruster zu nutzen, um ihre Token zu führen.
Umgebung:
Zuvor als CrocSwap bekannt, ist ambient ein dezentrales Austauschprotokoll, das am Blast BIG BANG-Wettbewerb teilgenommen hat. Ambient schloss im Juli 2023 eine 6,5 Millionen Dollar Seed-Runde ab, angeführt von BlockTower Capital, mit Beteiligung von Jane Street, Circle, Tensai Capital, Naval, Yunt Capital, Susa Ventures, Quantstamp, Hypotenuse Labs und Einzelinvestoren, darunter Julian, Mitbegründer von Ribbon Finance.
Ambient betreibt die gesamte DEX innerhalb eines einzigen Smart Contracts, wobei einzelne AMM-Pools als leichtgewichtige Datenstrukturen anstelle von separaten Smart Contracts fungieren.
MonoSwap (gefolgt von Blast und Pacman Twitter):
MonoSwap zielt darauf ab, eine maßgeschneiderte Liquiditätsinfrastruktur aufzubauen, die die Ökosystempartner vollständig unterstützt, und dabei die nativen Erträge von Blast, die gemeinsame Einkommensaufteilung für Gas und die Wirtschaft des Entwickler-Airdrops nutzt. MonoSwap hat angegeben, dass 100 % seines Blast-Entwickler-Airdrops über verschiedene Initiativen an die Community verteilt werden. Die Höhe des Airdrops hängt von den Mono XP des Benutzers ab, die die Beteiligung am Testnetz messen.
Ring Protocol (gefolgt von Blast und Pacman Twitter):
Hat die DEX "Ring Exchange" gestartet, bietet Austausch, Launchpad, Ring Earn (Liquiditätsbereitstellung) Dienste an. Ring Protocol ist im Testnetz live gegangen.
BLASTER:
Bietet Börse, Launchpad und Verdienstservices.
https://twitter.com/BlasterSwap
Ignite Finance:
Wird eine individuelle DEX einführen.
SynFutures-Protokoll:
Ein dezentrales Derivateprotokoll, SynFutures V3, wurde auf dem Blast-Testnetz bereitgestellt. SynFutures schloss im Oktober 2023 eine Serie-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 22 Millionen US-Dollar ab, angeführt von Pantera Capital, mit Beteiligung von Susquehanna International Group (SIG) und HashKey Capital.
Particle (Gefolgt von Blast-Beamten und Pacman Twitter):
Ein dezentraler Hebelhandelsprotokoll, das es Händlern ermöglicht, direkt aus den Liquiditätspools von Liquiditätskonzentrierten automatisierten Market Makern (AMM) (beginnend mit Uniswap v3) zu leihen. Particle hat das Beta-Testnetz [Stage-1] gestartet. Particle erklärte, dass 100% seines Blast-Entwickler-Airdrops an seine Community gehen würden. Im Januar 2024 schloss Particle eine Seed-Finanzierungsrunde unter der Leitung von Polychain Capital ab, an der Nascent, Inflection, Neon DAO, Naveen Jain, Arthur Hayes, DCF God, Sam Williams, Kalos, Richard Ma, Palmer, vxCozy und andere teilnahmen.
Interessierte Leser können mehr über Particle finden unter
https://medium.com/@ParticleLabs/introducing-particle-leverage-amm-fcf0b3db8c55.
Roguex:
Ein erlaubnisfreies Spot- und unbefristetes Kontrakthandelsprotokoll. RogueX erweitert das Konzept der konzentrierten Liquidität, das von Uniswap-v3 entwickelt wurde, indem es den Wert ungenutzter Gelder in Uniswap-v3-ähnlichen Pools freisetzt und diese Vermögenswerte nutzt, indem es den unbefristeten Handel als zusätzliche Funktion einführt. ROX ist der ERC-20-Utility-Token des Protokolls, und veROX ist ein ERC-721-Governance-Token, der durch Sperren von ROX-Token erhalten wird und Stimmrechte gewährt. Roguex hat sein Testnetz auf Blast gestartet.
Leicht X:
Eine native Blast-Hebelplattform, die bald ihr Testnetz starten wird. Easy X bietet bis zu 100-fache Hebelwirkung und unterstützt gaslose Transaktionen.
Blühen:
Ein nativer Blast-Perpetual-DEX, der für die Neuausrichtung von Vermögenswerten entwickelt wurde, unterstützt gaslose Transaktionen, soziale Anmeldung, verbesserten Ertrag und bis zu 50-fache Hebelwirkung.
[https://twitter.com/BloomOnBlast
](https://twitter.com/BloomOnBlast)
SphereX (Gefolgt von Blast offiziellen Twitter):
Ein Multi-Chain-Perpetual-Vertrags-DEX, der sein Debüt auf Blast feiert. SphereX verwendet ein Orderbuch, mit Gebühren zwischen 0,02%-0,05%.
Blast Futures (Gefolgt von Blast offiziellem Twitter):
Ein Orderbuch-Perpetual-Trading-Protokoll.
https://twitter.com/BlastFutures
Cyber Finance:
Ein dezentrales Derivateprotokoll, das von KOLs wie Money Bunny gegründet wurde, mit Entwicklern von Dell und Huawei. Cyber Finance hat bereits eine Rangliste für Empfehlungspunkte gestartet.
https://twitter.com/CyberFinance__
ZAP (Gefolgt von Blast und Pacman Twitter):
Eine Reihe von Token-Start-Tools, die auf Blast aufgebaut sind. Inkubiert von Rarestone Ventures, bietet ZAP native Gamifikation und SocialFi-Elemente, eine „später bezahlen“-Option, die von den nativen Einnahmen von Blast unterstützt wird, und Pläne für die erlaubnislose, codefreie Token-Ausgabe. Zukünftige Pläne umfassen die Erkundung von LBP.
START (Gefolgt von Blast offiziellem Twitter):
Ein einheimischer Launchpad und Rendite-Aggregator. In BLASTOFFs Rendite-IDO-Produkt YIDO ist das native oder YZone-Staking von ETH/Stablecoins erlaubt, wobei ein Teil der Rendite auf YIDOs verteilt wird, die auf BlastOff gestartet wurden. Das Rendite-Aggregator-Produkt YZone bietet Vaults mit unterschiedlichen Risikoprofilen.
Die YIDO-Whitelist und die Teilnahme hängen von der Blast Force des Benutzers ab, die durch das Staking von BLASTO und die Einzahlung in YZone erhöht werden kann. Darüber hinaus werden 50% der Gebühren von YIDO und YZone für den Rückkauf und die Verbrennung von BLASTO verwendet.
EarlyFans (gefolgt von Pacman Twitter):
Ein SocialFi-Projekt auf Blast, das von atticc.xyz entwickelt wurde und es Kreativen ermöglicht, direkt von ihren Inhalten zu profitieren.
https://twitter.com/earlyfans_xyz
UpTo3.xyz:
Eine Plattform, die Ereignisse in NFTs umwandelt und Konsensprüfung anbietet.
Natrium:
Ein erlaubnisfreier Geldmarkt auf Blast.
https://twitter.com/NatriumProtocol
Blastway:
Ein dezentraler Ökosystem-Inkubator und Geldmarktprotokoll, das auf Blast aufgebaut ist und in den kommenden Wochen sein Testnetz starten wird.
https://twitter.com/Blastwayio
BAC Games (gefolgt vom offiziellen Twitter-Account von Blast):
Das erste Idle Racing Club Spiel auf Blast, das 'Gruppen verdienen' bietet. Das Spiel befindet sich in der Beta-Testphase und wird gleichzeitig mit der Blast-Public-Chain gestartet.
Pinguine sprengen:
Wird PENG an Inhaber von Blast Penguins airdroppen. Wenn sie im Big Bang-Wettbewerb gewinnen, wird Blast Penguins 50% seines BLAST airdrops an Inhaber und Ökosystembenutzer verteilen. Blast Penguins verteilt derzeit OG-Rollen.
https://twitter.com/BlastPenguins
Blastopisten:
Eine NFT-Serie, die von der Creed Alpha-Community gestartet wurde und bereits Whitelist-Privilegien für die CyberKongz-, Moonbirds- und Memeland-Communities gewährt. Darüber hinaus ermöglicht der Blastopian-Smart-Vertrag die Einzahlung von Blastopian-NFTs in den Vertrag, um Punkte zu verdienen.
https://twitter.com/blastopians
Tornado Blast (Gefolgt von Blast und Pacman Twitter):
Unterstützt den Handel und das "Sniping" von Token auf Blast, mit der Möglichkeit, BLAST- und Tornado-Belohnungen zu verdienen. Tornado Blast gibt an, dass Benutzer 100 % des BLAST-Entwickler-Airdrops und Gasgebührenerstattungen erhalten können, sowie zusätzliche Belohnungen und Gebühren von Tornado Blast verdienen können.
Boom Bots:
On-Chain-Kryptowährungshandel und Investment-Bots. Laut den Tokenomics von Boom Bots hat der Governance-Token ein Gesamtangebot von 21 Millionen, wobei 1 Million für Early Adopters und 2 Millionen für die Einführung des Tokens im Februar vorgesehen sind.
Pyth Netzwerk:
Ein Oracle-Projekt, das Pyth Entropy und Preis-Feeds auf Blast bereitgestellt hat, wobei Pyth Entropy eine dezentrale Quelle für Zufälligkeit ist, die darauf abzielt, die Blast Layer 2-Wirtschaft anzutreiben und ihr NFT-Ökosystem zu unterstützen. Die Integration von Pyth Entropy in das Blast-Ökosystem wird seine Unterstützung für zahlreiche Web3-Vertikale wie NFT-Schemata, Vorhersagemärkte und SocialFi verbessern. Pyth-Preis-Feeds dienen als Preisquelle für Smart-Vertragsentwickler und decken über 400 Echtzeitdatenquellen in fünf großen Anlageklassen ab.
RedStone Oracles:
Unterstützt das gasoptimierte RedStone Core-Modell und stellt Datenquellen zur Unterstützung der Blast Builder-Community bereit.
Die Grafik:
Das dezentrale Indizierungsprotokoll The Graph unterstützt jetzt Blast-Subgraphen, die es Entwicklern ermöglichen, schnell auf organisierte Daten aus dem Blast-Testnetz zuzugreifen.
QuickNode:
Eine Blockchain-Entwicklungsplattform, die das Blast-Testnetz unterstützt.
Galxe:
Die Web3-Task-Plattform Galxe gab die Integration mit Blast bekannt.
Andere
Blast Name Service (BlastNS):
Ein Cross-Chain-Domain-Name-Service, der vom Domain-Protokoll Star Protocol betrieben wird.
Zest:
Ein besichertes Stablecoin-Protokoll, das die Rendite von der Preisvolatilität trennt. Zest spaltet blast-ETH in zUSD (einen renditestarken Stablecoin) und einen gehebelten ETH-Token auf. Benutzer können blast-ETH bereitstellen, um zUSD und den gehebelten ETH-Token zu prägen.
https://twitter.com/Zest_Blast
Layer Bewertung (gefolgt von Pacman Twitter):
Unterstützt das Verdienen durch die Bewertung von DApps. Layer Rating plant, sein Protokoll um den 5. Februar herum im Blast-Testnetz zu veröffentlichen.
https://twitter.com/layer_rating
Wie immer stellt dieser Artikel keine Anlageberatung dar, bitte führen Sie Ihre eigene Recherche durch.
Letzte Woche, als die Zahl der Blast-Nutzer die Marke von 100.000 überstieg und der TVL die Marke von 1,3 Milliarden US-Dollar durchbrach, ging das Blast-Testnetz offiziell live, zusammen mit dem Start des BIG BANG-Wettbewerbs. Blast kündigte an, dass die Gewinner-DApps des Wettbewerbs nach dem Start des Mainnets Ende Februar an Blast-Nutzer weitergeleitet werden. Auf diese Weise können die Gewinnerteams Blast-Airdrops nutzen, um Anreize für die Entwicklung ihrer DApp im Blast-Mainnet zu schaffen und sich so von Anfang an Kernvorteile wie die Liquiditätsinduktion zu sichern.
Die Verteilungsmethode des Blast-Airdrops zeigt gleiche Bedeutung sowohl für Benutzer als auch für Entwickler. Beim Blast-Airdrop werden 50% auf 110.000 Benutzer und 50% auf Blast-Entwickler (einschließlich BIG BANG-Gewinner und Mainnet-DApps) verteilt. Laut Blast-Dokumentation ist ein Teil des Entwickler-Airdrops für Wettbewerbsgewinner und ein anderer für Mainnet-DApps reserviert. Das genaue Verteilungsverhältnis wurde nicht bekannt gegeben, aber der Großteil des Airdrops wird für Mainnet-DApps reserviert sein (d. h. über 90%). Allerdings betonte Blast auch, dass Benutzer, die am Testnetz teilnehmen, nichts erhalten werden.
Die Sektoren, die von den Blast-Beamten bevorzugt werden, lassen sich aus den Themen des Blast BIG BANG-Wettbewerbs ableiten, nämlich unbefristete Vertrags-DEXs, Spot-DEXs, Kreditprotokolle, NFT/Spiele, SocialFi, GambleFi, Infrastruktur und vor allem Projekte, die die nativen Einnahmen von Blast oder die Einkommensbeteiligung von Gas auf einzigartige Weise nutzen.
In Anbetracht des Roadmaps von Blast, d.h. hat die Anmeldung für den BIG BANG-Wettbewerb begonnen, die Enthüllung der Sieger-DApps am 21. Februar, der Hauptnetzstart Ende Februar und der Austausch von Airdrop-Punkten im Mai begonnen, ist es wichtig, sich frühzeitig im Blast-Ökosystem zu positionieren. Der Autor hat auch einige Projekte markiert, die von den offiziellen Blast- und Pacman-Twitter-Accounts verfolgt werden.
Thruster (gefolgt von Pacman Twitter):
Eine native Blast DEX. Für Entwickler bietet Thruster einen fairen Startmechanismus und Liquiditätstools. Für Benutzer unterstützt es Verdiensttools sowie soziale und analytische Funktionen, die den Handel und die Liquiditätsbereitstellung erleichtern. Thruster hat bestätigt, dass viele native Blast-Projekte hoffen, die Infrastruktur und Gemeinschaft von Thruster zu nutzen, um ihre Token zu führen.
Umgebung:
Zuvor als CrocSwap bekannt, ist ambient ein dezentrales Austauschprotokoll, das am Blast BIG BANG-Wettbewerb teilgenommen hat. Ambient schloss im Juli 2023 eine 6,5 Millionen Dollar Seed-Runde ab, angeführt von BlockTower Capital, mit Beteiligung von Jane Street, Circle, Tensai Capital, Naval, Yunt Capital, Susa Ventures, Quantstamp, Hypotenuse Labs und Einzelinvestoren, darunter Julian, Mitbegründer von Ribbon Finance.
Ambient betreibt die gesamte DEX innerhalb eines einzigen Smart Contracts, wobei einzelne AMM-Pools als leichtgewichtige Datenstrukturen anstelle von separaten Smart Contracts fungieren.
MonoSwap (gefolgt von Blast und Pacman Twitter):
MonoSwap zielt darauf ab, eine maßgeschneiderte Liquiditätsinfrastruktur aufzubauen, die die Ökosystempartner vollständig unterstützt, und dabei die nativen Erträge von Blast, die gemeinsame Einkommensaufteilung für Gas und die Wirtschaft des Entwickler-Airdrops nutzt. MonoSwap hat angegeben, dass 100 % seines Blast-Entwickler-Airdrops über verschiedene Initiativen an die Community verteilt werden. Die Höhe des Airdrops hängt von den Mono XP des Benutzers ab, die die Beteiligung am Testnetz messen.
Ring Protocol (gefolgt von Blast und Pacman Twitter):
Hat die DEX "Ring Exchange" gestartet, bietet Austausch, Launchpad, Ring Earn (Liquiditätsbereitstellung) Dienste an. Ring Protocol ist im Testnetz live gegangen.
BLASTER:
Bietet Börse, Launchpad und Verdienstservices.
https://twitter.com/BlasterSwap
Ignite Finance:
Wird eine individuelle DEX einführen.
SynFutures-Protokoll:
Ein dezentrales Derivateprotokoll, SynFutures V3, wurde auf dem Blast-Testnetz bereitgestellt. SynFutures schloss im Oktober 2023 eine Serie-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 22 Millionen US-Dollar ab, angeführt von Pantera Capital, mit Beteiligung von Susquehanna International Group (SIG) und HashKey Capital.
Particle (Gefolgt von Blast-Beamten und Pacman Twitter):
Ein dezentraler Hebelhandelsprotokoll, das es Händlern ermöglicht, direkt aus den Liquiditätspools von Liquiditätskonzentrierten automatisierten Market Makern (AMM) (beginnend mit Uniswap v3) zu leihen. Particle hat das Beta-Testnetz [Stage-1] gestartet. Particle erklärte, dass 100% seines Blast-Entwickler-Airdrops an seine Community gehen würden. Im Januar 2024 schloss Particle eine Seed-Finanzierungsrunde unter der Leitung von Polychain Capital ab, an der Nascent, Inflection, Neon DAO, Naveen Jain, Arthur Hayes, DCF God, Sam Williams, Kalos, Richard Ma, Palmer, vxCozy und andere teilnahmen.
Interessierte Leser können mehr über Particle finden unter
https://medium.com/@ParticleLabs/introducing-particle-leverage-amm-fcf0b3db8c55.
Roguex:
Ein erlaubnisfreies Spot- und unbefristetes Kontrakthandelsprotokoll. RogueX erweitert das Konzept der konzentrierten Liquidität, das von Uniswap-v3 entwickelt wurde, indem es den Wert ungenutzter Gelder in Uniswap-v3-ähnlichen Pools freisetzt und diese Vermögenswerte nutzt, indem es den unbefristeten Handel als zusätzliche Funktion einführt. ROX ist der ERC-20-Utility-Token des Protokolls, und veROX ist ein ERC-721-Governance-Token, der durch Sperren von ROX-Token erhalten wird und Stimmrechte gewährt. Roguex hat sein Testnetz auf Blast gestartet.
Leicht X:
Eine native Blast-Hebelplattform, die bald ihr Testnetz starten wird. Easy X bietet bis zu 100-fache Hebelwirkung und unterstützt gaslose Transaktionen.
Blühen:
Ein nativer Blast-Perpetual-DEX, der für die Neuausrichtung von Vermögenswerten entwickelt wurde, unterstützt gaslose Transaktionen, soziale Anmeldung, verbesserten Ertrag und bis zu 50-fache Hebelwirkung.
[https://twitter.com/BloomOnBlast
](https://twitter.com/BloomOnBlast)
SphereX (Gefolgt von Blast offiziellen Twitter):
Ein Multi-Chain-Perpetual-Vertrags-DEX, der sein Debüt auf Blast feiert. SphereX verwendet ein Orderbuch, mit Gebühren zwischen 0,02%-0,05%.
Blast Futures (Gefolgt von Blast offiziellem Twitter):
Ein Orderbuch-Perpetual-Trading-Protokoll.
https://twitter.com/BlastFutures
Cyber Finance:
Ein dezentrales Derivateprotokoll, das von KOLs wie Money Bunny gegründet wurde, mit Entwicklern von Dell und Huawei. Cyber Finance hat bereits eine Rangliste für Empfehlungspunkte gestartet.
https://twitter.com/CyberFinance__
ZAP (Gefolgt von Blast und Pacman Twitter):
Eine Reihe von Token-Start-Tools, die auf Blast aufgebaut sind. Inkubiert von Rarestone Ventures, bietet ZAP native Gamifikation und SocialFi-Elemente, eine „später bezahlen“-Option, die von den nativen Einnahmen von Blast unterstützt wird, und Pläne für die erlaubnislose, codefreie Token-Ausgabe. Zukünftige Pläne umfassen die Erkundung von LBP.
START (Gefolgt von Blast offiziellem Twitter):
Ein einheimischer Launchpad und Rendite-Aggregator. In BLASTOFFs Rendite-IDO-Produkt YIDO ist das native oder YZone-Staking von ETH/Stablecoins erlaubt, wobei ein Teil der Rendite auf YIDOs verteilt wird, die auf BlastOff gestartet wurden. Das Rendite-Aggregator-Produkt YZone bietet Vaults mit unterschiedlichen Risikoprofilen.
Die YIDO-Whitelist und die Teilnahme hängen von der Blast Force des Benutzers ab, die durch das Staking von BLASTO und die Einzahlung in YZone erhöht werden kann. Darüber hinaus werden 50% der Gebühren von YIDO und YZone für den Rückkauf und die Verbrennung von BLASTO verwendet.
EarlyFans (gefolgt von Pacman Twitter):
Ein SocialFi-Projekt auf Blast, das von atticc.xyz entwickelt wurde und es Kreativen ermöglicht, direkt von ihren Inhalten zu profitieren.
https://twitter.com/earlyfans_xyz
UpTo3.xyz:
Eine Plattform, die Ereignisse in NFTs umwandelt und Konsensprüfung anbietet.
Natrium:
Ein erlaubnisfreier Geldmarkt auf Blast.
https://twitter.com/NatriumProtocol
Blastway:
Ein dezentraler Ökosystem-Inkubator und Geldmarktprotokoll, das auf Blast aufgebaut ist und in den kommenden Wochen sein Testnetz starten wird.
https://twitter.com/Blastwayio
BAC Games (gefolgt vom offiziellen Twitter-Account von Blast):
Das erste Idle Racing Club Spiel auf Blast, das 'Gruppen verdienen' bietet. Das Spiel befindet sich in der Beta-Testphase und wird gleichzeitig mit der Blast-Public-Chain gestartet.
Pinguine sprengen:
Wird PENG an Inhaber von Blast Penguins airdroppen. Wenn sie im Big Bang-Wettbewerb gewinnen, wird Blast Penguins 50% seines BLAST airdrops an Inhaber und Ökosystembenutzer verteilen. Blast Penguins verteilt derzeit OG-Rollen.
https://twitter.com/BlastPenguins
Blastopisten:
Eine NFT-Serie, die von der Creed Alpha-Community gestartet wurde und bereits Whitelist-Privilegien für die CyberKongz-, Moonbirds- und Memeland-Communities gewährt. Darüber hinaus ermöglicht der Blastopian-Smart-Vertrag die Einzahlung von Blastopian-NFTs in den Vertrag, um Punkte zu verdienen.
https://twitter.com/blastopians
Tornado Blast (Gefolgt von Blast und Pacman Twitter):
Unterstützt den Handel und das "Sniping" von Token auf Blast, mit der Möglichkeit, BLAST- und Tornado-Belohnungen zu verdienen. Tornado Blast gibt an, dass Benutzer 100 % des BLAST-Entwickler-Airdrops und Gasgebührenerstattungen erhalten können, sowie zusätzliche Belohnungen und Gebühren von Tornado Blast verdienen können.
Boom Bots:
On-Chain-Kryptowährungshandel und Investment-Bots. Laut den Tokenomics von Boom Bots hat der Governance-Token ein Gesamtangebot von 21 Millionen, wobei 1 Million für Early Adopters und 2 Millionen für die Einführung des Tokens im Februar vorgesehen sind.
Pyth Netzwerk:
Ein Oracle-Projekt, das Pyth Entropy und Preis-Feeds auf Blast bereitgestellt hat, wobei Pyth Entropy eine dezentrale Quelle für Zufälligkeit ist, die darauf abzielt, die Blast Layer 2-Wirtschaft anzutreiben und ihr NFT-Ökosystem zu unterstützen. Die Integration von Pyth Entropy in das Blast-Ökosystem wird seine Unterstützung für zahlreiche Web3-Vertikale wie NFT-Schemata, Vorhersagemärkte und SocialFi verbessern. Pyth-Preis-Feeds dienen als Preisquelle für Smart-Vertragsentwickler und decken über 400 Echtzeitdatenquellen in fünf großen Anlageklassen ab.
RedStone Oracles:
Unterstützt das gasoptimierte RedStone Core-Modell und stellt Datenquellen zur Unterstützung der Blast Builder-Community bereit.
Die Grafik:
Das dezentrale Indizierungsprotokoll The Graph unterstützt jetzt Blast-Subgraphen, die es Entwicklern ermöglichen, schnell auf organisierte Daten aus dem Blast-Testnetz zuzugreifen.
QuickNode:
Eine Blockchain-Entwicklungsplattform, die das Blast-Testnetz unterstützt.
Galxe:
Die Web3-Task-Plattform Galxe gab die Integration mit Blast bekannt.
Andere
Blast Name Service (BlastNS):
Ein Cross-Chain-Domain-Name-Service, der vom Domain-Protokoll Star Protocol betrieben wird.
Zest:
Ein besichertes Stablecoin-Protokoll, das die Rendite von der Preisvolatilität trennt. Zest spaltet blast-ETH in zUSD (einen renditestarken Stablecoin) und einen gehebelten ETH-Token auf. Benutzer können blast-ETH bereitstellen, um zUSD und den gehebelten ETH-Token zu prägen.
https://twitter.com/Zest_Blast
Layer Bewertung (gefolgt von Pacman Twitter):
Unterstützt das Verdienen durch die Bewertung von DApps. Layer Rating plant, sein Protokoll um den 5. Februar herum im Blast-Testnetz zu veröffentlichen.
https://twitter.com/layer_rating
Wie immer stellt dieser Artikel keine Anlageberatung dar, bitte führen Sie Ihre eigene Recherche durch.