Was ist SaucerSwap? Alles, was Sie über SAUCE wissen müssen

Fortgeschrittene1/15/2025, 7:09:56 AM
SaucerSwap (SAUCE) ist eine dezentralisierte Börse auf Hedera, die Token-Swaps, Staking und Liquidität mit niedrigen Gebühren und schnellen Transaktionen anbietet.

Hedera ist ein leistungsstarkes öffentliches verteiltes Hauptbuch, das für seine Energieeffizienz, niedrige Gebühren und schnelle Transaktionsgeschwindigkeiten bekannt ist und somit ein ideales Netzwerk für dezentrale Anwendungen darstellt. Angetrieben durch den innovativen Hashgraph-Konsensalgorithmus bietet Hedera Skalierbarkeit und Sicherheit, was Entwickler und Benutzer weltweit anzieht. Sein Ökosystem fördert nahtlose Token-Transfers, dezentrale Finanzen (DeFi) und andere blockchainbasierte Lösungen. SaucerSwap, eines der führenden Krypto-Protokolle auf Hedera, verbessert die DeFi-Landschaft, indem es Token-Swaps, Liquiditätspools und Staking-Möglichkeiten bietet und Benutzer dazu befähigt, das Beste aus den Fähigkeiten des Netzwerks zu machen.

Was ist SaucerSwap (SAUCE)?

SaucerSwap wurde von Peter Campbell, Joseph Bergvinson und Matthew DeLorenzo mit einzigartigem Fachwissen gegründet. Peter Campbell, mit umfangreicher Erfahrung in der Blockchain-Technologie, spielte eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der Smart Contracts des Protokolls. Joseph Bergvinson brachte seine Erfahrung in der Finanzmodellierung ein und sorgte für robuste wirtschaftliche Rahmenbedingungen und Sicherheitsmaßnahmen innerhalb der Plattform. Matthew DeLorenzo, bekannt für seine Arbeit im Bereich dezentralisierte Finanzen (DeFi), konzentrierte sich auf die Integration des Hedera Token Service (HTS) für schnelle und kostengünstige Transaktionen. Gemeinsam legte das Trio den Grundstein für SaucerSwap's innovative und effiziente dezentrale Börse.

Finanzierung

Im Juli 2022 sicherte sich SaucerSwap ein 20-Millionen-HBAR-Stipendium von der HBAR-Stiftung, was die Ausrichtung des Projekts auf die Wachstumsziele von Hedera unterstreicht. Das Stipendium wurde zur Anreizung des Liquiditätsminings zugewiesen, um eine frühe Annahme und die Entwicklung eines lebendigen DeFi-Ökosystems im Netzwerk zu gewährleisten. Diese Förderung ermöglichte es SaucerSwap, sein Protokoll zu verbessern und eine starke Benutzerbasis anzuziehen, was es zur führenden Plattform positionierte.DEXaufHederaDie strategische Unterstützung der HBAR Foundation trägt weiterhin zur Entwicklung und Marktpräsenz der Plattform bei.

SaucerSwap V1 wurde im August 2022 auf dem Hauptnetz von Hedera implementiert, nachdem es erfolgreich auf dem Testnetz getestet wurde. Strategische Allianzen mit HeadStarter und Stader Labs durch die Hashgraph DeFi Alliance (HDA) haben seine Präsenz im Hedera-Ökosystem weiter gefestigt. Sicherheitsaudits von Hacken und Omniscia haben die Robustheit der Plattform sichergestellt.

SaucerSwap V2 wurde im November 2023 eingeführt und bietet erweiterte Funktionen zur Verbesserung der Benutzererfahrung und zur Erweiterung der Funktionalität. Bis Februar 2024 dominierte die Plattform den DeFi-Markt von Hedera und hielt 120 Millionen US-Dollar an Gesamtwert gesperrter (TVL) Vermögenswerte, 230 Millionen HBAR im umwickelten Vertragsbilanz und erzielte ein kumuliertes Handelsvolumen von 550 Millionen US-Dollar über 3 Millionen Swap-Ereignisse. Mit über 800 Liquiditätspools bleibt sie ein wichtiger Bestandteil des dezentralen Ökosystems von Hedera.

Gestützt von der HBAR Foundation und der Hashgraph Association setzt SaucerSwap weiterhin auf Innovationen und konzentriert sich auf wichtige Entwicklungen wie WalletConnect-Verbesserungen, Slippage-Optimierungen sowie zukünftige Pläne für On-Chain-Limit-Orders und Governance-Delegation. Das Protokoll verkörpert Hedera's Vision für energieeffiziente und skalierbare DeFi-Lösungen und etabliert sich als Eckpfeiler des wachsenden Netzwerk-Ökosystems.

Wie funktioniert SaucerSwap? Protokollversionen

V1

SaucerSwap V1 ist die grundlegende Version des dezentralen Börsenprotokolls SaucerSwap, das auf dem automatisierten Market Maker (AMM)-System Uniswap V2 basiert. Es wurde entwickelt, um nahtlos mit dem Hedera Token Service (HTS) zusammenzuarbeiten und nutzt den Hedera Smart Contract Service (HSCS), um schnelle, sichere und kostengünstige Transaktionen zu gewährleisten. Das Protokoll erleichtert den Peer-to-Peer-Austausch von Kryptowährungen und priorisiert Selbstverwahrung und Zensurresistenz, wobei die Notwendigkeit von Vermittlern beseitigt wird.

Das Herzstück von SaucerSwap V1 ist die konstante Produktformel, x × y = k, wobei x und y die Token-Reserven in einem Liquiditätspool darstellen und k eine Konstante ist, die während des Swaps unverändert bleibt. Dieser Mechanismus gewährleistet ein ausgewogenes Verhältnis der Liquiditätspools, indem er die Tokenpreise automatisch basierend auf Angebot und Nachfrage anpasst, ohne dass ein Orderbuch oder eine zentralisierte Autorität erforderlich ist. Jeder Swap verursacht eine Gebühr von 0,30%, wobei 5/6 der Gebühr an die Liquiditätsanbieter verteilt werden und 1/6 für den Kauf und die Verteilung des SAUCE-Token verwendet werden.

Um dies zu demonstrieren, betrachten Sie einen Pool mit 10.000 HBAR und 1.000 USDC, die die Marktpreise widerspiegeln. Wenn ein Händler 100 HBAR tauscht, passt der Pool die Reserven an, was zu einer leichten Preisanpassung aufgrund der Auswirkung des Tauschs auf das Token-Verhältnis führt. Das Design gewährleistet kontinuierliche Liquidität und faire Preisanpassungen.


Quelle: saucerswap.finance

Liquiditätsanbieter in SaucerSwap V1 verdienen Gebühren und können LP-Token für doppelte Belohnungen in HBAR und SAUCE durch den Masterchef-Vertrag staken. Dies fördert die Teilnahme und unterstützt das Yield-Farming. Die Plattform integriert sich nahtlos in die Architektur von Hedera und profitiert von ihrer hohen Transaktionsdurchsatzrate, Energieeffizienz und Resistenz gegenüber Miner-Extraktionswert-Attacken (MEV).

V2

SaucerSwap V2 repräsentiert eine bedeutende Weiterentwicklung der dezentralen Börse, die auf dem konzentrierten Liquiditätsmodell von Uniswap V3 aufbaut und es an die einzigartige Infrastruktur von Hedera anpasst. Im November 2023 gestartet, adressiert SaucerSwap V2 die Einschränkungen seines Vorgängers, indem es innovative Funktionen einführt, die für eine größere Effizienz und Flexibilität konzipiert sind. Liquiditätsanbieter (LPs) können nun benutzerdefinierte Preisbereiche für ihre Token-Paare angeben, um ihre Liquidität innerhalb dieser Bereiche zu konzentrieren. Dies schafft eine zusammengesetzte Kurve, die einzelne Positionen in einen vereinheitlichten Pool aggregiert, gegen den Benutzer handeln. Auf diese Weise erreicht SaucerSwap V2 eine erhöhte Kapitaleffizienz und minimiert die Schlupflöcher im Vergleich zur breiteren, weniger fokussierten Liquiditätsverteilung von V1.

Eine mehrstufige Gebührenstruktur ist ein weiterer Fortschritt in V2, um sicherzustellen, dass LPs fair aufgrund des mit ihren Positionen verbundenen Risikos entschädigt werden. Trades mit volatileren Tokens können höhere Gebühren verursachen, um die Liquiditätsbereitstellung in diesen risikoreicheren Märkten zu fördern. Dieser maßgeschneiderte Ansatz verbessert das Gesamtgleichgewicht und die Attraktivität des Protokolls für verschiedene Interessengruppen.

Technisch gesehen modifiziert V2 die Kern- und Peripherieverträge von Uniswap V3, um nahtlos in das Hedera-Ökosystem integriert zu werden. Einzigartige Herausforderungen, wie die Trennung von Token und Smart Contracts auf Hedera, wurden durch die Nutzung von Hedera's Smart Contract Service (HSCS) überwunden. Dies gewährleistet die Kompatibilität mit dem Hedera Token Service (HTS) bei gleichzeitiger Beibehaltung der niedrigen Gebühren und hohen Durchsatzrate von Hedera.

Eine bemerkenswerte Verbesserung in V2 besteht darin, HTS-basierte nicht fungible Tokens (NFTs) zur Darstellung von Liquiditätspositionen zu verwenden. Anstatt Datenstrukturen innerhalb des Pools zu verfolgen, werden Liquiditätspositionen als NFTs geprägt, was den Nachweis des Eigentums erbringt und die Verwaltungsaufgaben wie Gebühreneinzug oder Positionsanpassungen vereinfacht. Diese NFTs können zwischen Besitzern übertragen werden, was sie zu vielseitigen Vermögenswerten im DeFi-Ökosystem macht.

SaucerSwap V2 befasst sich auch mit den Herausforderungen der Betriebskosten, die durch das Netzwerk von Hedera entstehen, wie z.B. Speichergebühren für erweiterten Smart Contract-Zustand. Gebühren werden für die Erstellung von Liquiditätspools und die Ausgabe von Positionen erhoben, um diese zu mindern. Diese Kosten helfen, Mietkosten für Vertragsspeicher auszugleichen und langfristige Nachhaltigkeit zu gewährleisten, ohne die Benutzerfreundlichkeit der Plattform zu beeinträchtigen.

Durch die Kombination des innovativen konzentrierten Liquiditätsmodells von Uniswap V3 mit den einzigartigen Funktionen von Hedera bietet SaucerSwap V2 ein verfeinertes Handelserlebnis mit geringerer Slippage, höherer Effizienz und erhöhter LP-Kontrolle.


Quelle: saucerswap.finance

SaucerSwap Anwendungsfälle

SaucerSwap bietet eine Vielzahl von Anwendungsfällen für Händler, Investoren und Liquiditätsanbieter. Durch die Nutzung der kostengünstigen und schnellen Infrastruktur von Hedera sowie innovativer Funktionen wie konzentrierter Liquidität bietet SaucerSwap eine robuste Plattform für dezentrale Finanzaktivitäten (DeFi). Im Folgenden sind drei Hauptanwendungsfälle für SaucerSwap aufgeführt:

  • Nahtlose Token-Swaps: SaucerSwap ermöglicht es Benutzern, Hedera Token Service (HTS)-Tokens direkt über ein automatisiertes Market Making (AMM)-Modell ohne Zwischenhändler zu handeln. Mit Funktionen wie niedrigen Gebühren und sofortiger Abwicklung unterstützt es effizienten, sicheren und zensurresistenten Handel. Das konzentrierte Liquiditätsdesign von V2 verbessert diese Trades, indem es den Slippage reduziert und bessere Preise für große Transaktionen bietet.
  • Liquiditätsbereitstellung und Yield Farming: Liquiditätsanbieter (LPs) können Belohnungen verdienen, indem sie Token-Paare in Liquiditätspools bereitstellen. SaucerSwap V2 ermöglicht es LPs, Liquidität innerhalb bestimmter Preisbereiche zu konzentrieren, um die Kapitaleffizienz zu maximieren. Anbieter profitieren auch von doppelten Belohnungen in HBAR- und SAUCE-Token, die die Beteiligung anregen und gleichzeitig die Gesamtliquidität des Hedera DeFi-Ökosystems unterstützen.
  • NFT-basierte Liquiditätspositionen: Mit SaucerSwap V2 erhalten LPs nicht fungible Tokens (NFTs), die ihre Liquiditätspositionen repräsentieren. Diese NFTs optimieren das Positionsmanagement und können übertragen oder verkauft werden, was neue Möglichkeiten zur Liquiditätsmonetarisierung schafft. Sie verbessern Transparenz und Flexibilität und ermöglichen es den Benutzern, ihre Vermögenswerte effektiver zu verwalten.

Hauptmerkmale von SaucerSwap

SaucerSwap kombiniert fortschrittliche DeFi-Mechanismen mit der effizienten Architektur von Hedera, um Benutzern robuste Tools für Staking, Liquiditätsbereitstellung und Governance zur Verfügung zu stellen.

Einseitiges Staking

SaucerSwap führt das einseitige Staking über den Infinity Pool ein, wodurch Benutzer ihre SAUCE-Token für xSAUCE-Empfangs-Token staken können. Dieser innovative Mechanismus profitiert von automatischem Zinseszinseffekt, der durch SAUCE-Rückkäufe, Farm-Emissionen und HBAR-Staking-Belohnungen unterstützt wird. Der Pool bietet einen dreifachen Ertragsmechanismus: einen Teil der Swap-Gebühren, Farm-Emissionen aus dem Masterchef-Vertrag und Belohnungen aus HBAR-Staking. Da das SAUCE/xSAUCE-Verhältnis im Laufe der Zeit steigt, erhöhen sich die Bestände der Benutzer an Wert und bieten eine attraktive und vereinfachte Staking-Möglichkeit ohne Exposition gegenüber vorübergehenden Verlusten. Diese Funktion ermöglicht es Benutzern, ihre Renditen zu maximieren, während sie aktiv zur Liquidität des Ökosystems beitragen.


Quelle: saucerswap.finance

Brücke

Hashport ist eine sichere, unternehmensgerechte Brücke, die Hedera mit den Ethereum-, Polygon- und Avalanche-Netzwerken verbindet. Es ermöglicht nahtlose Vermögensübertragungen und unterstützt Token wie WBTC, WETH, USDC und USDT. Auf Hedera überbrückte Token sind mit einem [hts] tiefgestellt gekennzeichnet, um sie von den nativen Gegenstücken zu unterscheiden. Zum Beispiel repräsentiert USDC[hts] ein überbrücktes Vermögenswert, während USDC nativ für Hedera ist. Benutzer können diese Token auf SaucerSwap handeln oder Vermögenswerte über das Hashport-Portal auf Hedera übertragen. Benutzer können über sein intuitives Portal auf Hashport zugreifen, das reibungslose und unkomplizierte Vermögensübertragungen auf Hedera ermöglicht.


Quelle: app.hashport.network

Community-Pools

Community Pools, ein bevorstehendes Feature, ermöglichen es hochwertigen Projekten, schnell auf Liquidität zuzugreifen, ohne zentralisierte Vermittler oder Risikokapital. Diese Pools werden nach einer gründlichen Prüfung durch das HeadStarter-Beschleunigungsprogramm initiiert und erfordern die Zustimmung der DAO. Projekte weisen einen Prozentsatz ihres Token-Angebots dem Pool zu, während xSAUCE-Inhaber Einsätze tätigen können, um Belohnungen in Form von Projekt-Token zu erhalten. Durch die Beseitigung von Risiken durch vorübergehenden Verlust und die Förderung des Wachstums des Ökosystems rationalisieren Community Pools Token-Starts und führen innovative Bootstrapping-Möglichkeiten ein, um die Ausrichtung zwischen Projekten und der SaucerSwap-Community sicherzustellen.

Governance

Die SaucerSwap DAO regelt die Aktivitäten des Protokolls: die Zuweisung von Belohnungen, die Erstellung von Liquiditätspools und das Treasury Management. Mit tokenbasierten Abstimmungen über den Hedera Consensus Service beeinflussen SAUCE- und xSAUCE-Inhaber Entscheidungen durch einen transparenten Prozess. Die Governance erfolgt in drei Phasen: Request for Comment (RFC), Vorschlag und Wahl. Jede Phase gewährleistet eine bedeutende Beteiligung der Community, wobei die Stimmen die Bestände der Benutzer und die Umrechnungskurse widerspiegeln. Die DAO überwacht auch wichtige tokenbasierte Anpassungen und die Protokollentwicklung, um einen dezentralisierten und communitygetriebenen Ansatz für Entscheidungsfindung sicherzustellen. SaucerSwap behält durch diese Struktur seine Position als kollaboratives und anpassungsfähiges DeFi-Protokoll bei.


Quelle: saucerswap.finance

Was ist die SAUCE Coin?

SAUCE ist das native Utility-Token von SaucerSwap, das Staking-, Belohnungs- und Governance-Funktionen unterstützt. Die maximale Versorgung ist auf 1 Milliarde Einheiten begrenzt, von denen bereits 740 Millionen (74%) im Umlauf sind (Dezember 2024).

Der SAUCE-Token wurde mithilfe des Hedera Token Service (HTS) erstellt. Er dient als Grundpfeiler für Governance, Liquidität und Staking innerhalb des SaucerSwap-Ökosystems. Mit einer anfänglichen Versorgung von 200 Millionen Token gestartet, operiert SAUCE unter einer maximalen Versorgungsobergrenze von 1 Milliarde Token, die über vordefinierte Mechanismen verteilt werden, um nachhaltiges Wachstum und Anreize zur Teilnahme sicherzustellen.

Die Governance innerhalb von SaucerSwap wird von SAUCE angetrieben, was es Token-Inhabern ermöglicht, über wichtige Entscheidungen durch die dezentrale autonome Organisation (DAO) abzustimmen. Diese Entscheidungen umfassen Protokoll-Upgrades, Belohnungszuteilung und Schatzmeisterverwaltung und gewährleisten eine von der Gemeinschaft gesteuerte Überwachung.

Die Bereitstellung von Liquidität ist eine weitere Schlüsselfunktion von SAUCE. Der Masterchef-Vertrag regelt die Prägung und Verteilung von Tokens zur Anreizung von Liquiditätsanbietern. Anfangs konzentrierte sich das V1-Yield-Farming auf SAUCE, jetzt unterstützt es die Liquidity-Aligned Reward Initiative (LARI) in V2 und richtet Anreize an einer effizienten Liquiditätsverwaltung aus.

Staking ist zentral für das SAUCE-Ökosystem und ermöglicht es den Benutzern, durch einseitiges Staking im Infinity Pool Belohnungen zu verdienen. Staking-Teilnehmer profitieren von zusammengesetzten Erträgen, die aus Swap-Gebühren, Farm-Emissionen und HBAR-Proxy-Staking-Belohnungen stammen.

Die anfängliche Lieferung von 200 Millionen SAUCE-Token wurde wie folgt zugewiesen: 70% (14% der maximalen Versorgung) an die Community, 10% (je 2% der maximalen Versorgung) an Liquidität, Marketing und Betrieb. Community-Token wurden an PEC-NFT-Inhaber basierend auf dem NFT-Typ vergeben. Von DAO kontrollierte Multi-Sigs verwalten Marketing- und Betriebsmittel.


Quelle: docs.saucerswap.finance

SAUCEs Tokenökonomie umfasst einen Vesting-Prozess für 300 Millionen Tokens, die der Kernentwicklung, dem Marketing und den Operationen zugewiesen sind. Die Emissionen werden durch den Masterchef-Vertrag geregelt, wobei die Raten angepasst werden, um Belohnungen und die Nachhaltigkeit des Ökosystems auszugleichen. Mit seiner vielseitigen Nützlichkeit bildet SAUCE das Fundament für die Mission von SaucerSwap, DeFi-Innovationen im Hedera-Netzwerk voranzutreiben.

Die für das Vesting bereitgestellten 300 Millionen SAUCE-Token umfassen 80% für die Kernentwicklung, jeweils 6,67% für Marketing und Betrieb sowie 6,66% für Berater und stellen zusammen 30% des maximalen Token-Angebots dar.


Quelle: docs.saucerswap.finance

Ist SAUCE eine gute Investition?

SAUCE bietet aufgrund seiner integralen Rolle im SaucerSwap-Ökosystem ein starkes Potenzial, das Governance, Liquiditätsanreize und Staking im effizienten Hedera-Netzwerk antreibt. Seine gut definierte Tokenomik, einschließlich begrenzter Versorgung und multifunktionaler Dienstprogramme, erhöht seine Attraktivität. Ein potenzieller Nachteil ist jedoch seine Abhängigkeit vom Wachstum und der Akzeptanz des Hedera-Ökosystems, was seine Skalierbarkeit und Wert begrenzen kann, wenn Hedera nicht breitere Akzeptanz findet. Wie bei jeder Investition sind sorgfältige Recherchen und Überlegungen zu Marktdynamiken vor einer Entscheidung unerlässlich.

Wie besitzt man SAUCE?

Um SAUCE zu besitzen, können Sie die Dienste einer zentralisierten Krypto-Börse nutzen. Beginnen Sie mitErstellen eines Gate.io-Kontos und lassen Sie es überprüfen und finanzieren. Dann sind Sie bereit, die Schritte zum Kauf von SAUCE durchzuführen.

Neuigkeiten zu SaucerSwap

Wie am 2. Dezember 2024 auf dem offiziellen X-Kanal berichtet wurde, ist SaucerSwap weltweit in die Top 20 der dezentralen Börsen (DEXs) nach Liquidität eingestiegen. Dieser beeindruckende Meilenstein, der ohne Risikokapitalfinanzierung erreicht wurde, spiegelt das wachstumsgetriebene Wachstum des Protokolls wider. Mit einer höheren Liquidität als Protokolle mit Milliarden an TVL während vorheriger Zyklen unterstreicht der Erfolg von SaucerSwap sein Engagement für den Aufbau einer nachhaltigen Infrastruktur auf Hedera. Dieses organische Wachstum bestätigt seine langfristige Vision und Innovation und positioniert es als führendes Unternehmen im DeFi-Ökosystem. Laut dem Team ist dies erst der Anfang.

Handeln Sie bei SAUCE

Schau dir an SAUCE Preis heute, und beginnen Sie mit dem Handel Ihrer Lieblingswährungspaare.

Author: Mauro
Translator: Panie
Reviewer(s): Edward、KOWEI、Elisa
Translation Reviewer(s): Ashely
* The information is not intended to be and does not constitute financial advice or any other recommendation of any sort offered or endorsed by Gate.
* This article may not be reproduced, transmitted or copied without referencing Gate. Contravention is an infringement of Copyright Act and may be subject to legal action.

Was ist SaucerSwap? Alles, was Sie über SAUCE wissen müssen

Fortgeschrittene1/15/2025, 7:09:56 AM
SaucerSwap (SAUCE) ist eine dezentralisierte Börse auf Hedera, die Token-Swaps, Staking und Liquidität mit niedrigen Gebühren und schnellen Transaktionen anbietet.

Hedera ist ein leistungsstarkes öffentliches verteiltes Hauptbuch, das für seine Energieeffizienz, niedrige Gebühren und schnelle Transaktionsgeschwindigkeiten bekannt ist und somit ein ideales Netzwerk für dezentrale Anwendungen darstellt. Angetrieben durch den innovativen Hashgraph-Konsensalgorithmus bietet Hedera Skalierbarkeit und Sicherheit, was Entwickler und Benutzer weltweit anzieht. Sein Ökosystem fördert nahtlose Token-Transfers, dezentrale Finanzen (DeFi) und andere blockchainbasierte Lösungen. SaucerSwap, eines der führenden Krypto-Protokolle auf Hedera, verbessert die DeFi-Landschaft, indem es Token-Swaps, Liquiditätspools und Staking-Möglichkeiten bietet und Benutzer dazu befähigt, das Beste aus den Fähigkeiten des Netzwerks zu machen.

Was ist SaucerSwap (SAUCE)?

SaucerSwap wurde von Peter Campbell, Joseph Bergvinson und Matthew DeLorenzo mit einzigartigem Fachwissen gegründet. Peter Campbell, mit umfangreicher Erfahrung in der Blockchain-Technologie, spielte eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der Smart Contracts des Protokolls. Joseph Bergvinson brachte seine Erfahrung in der Finanzmodellierung ein und sorgte für robuste wirtschaftliche Rahmenbedingungen und Sicherheitsmaßnahmen innerhalb der Plattform. Matthew DeLorenzo, bekannt für seine Arbeit im Bereich dezentralisierte Finanzen (DeFi), konzentrierte sich auf die Integration des Hedera Token Service (HTS) für schnelle und kostengünstige Transaktionen. Gemeinsam legte das Trio den Grundstein für SaucerSwap's innovative und effiziente dezentrale Börse.

Finanzierung

Im Juli 2022 sicherte sich SaucerSwap ein 20-Millionen-HBAR-Stipendium von der HBAR-Stiftung, was die Ausrichtung des Projekts auf die Wachstumsziele von Hedera unterstreicht. Das Stipendium wurde zur Anreizung des Liquiditätsminings zugewiesen, um eine frühe Annahme und die Entwicklung eines lebendigen DeFi-Ökosystems im Netzwerk zu gewährleisten. Diese Förderung ermöglichte es SaucerSwap, sein Protokoll zu verbessern und eine starke Benutzerbasis anzuziehen, was es zur führenden Plattform positionierte.DEXaufHederaDie strategische Unterstützung der HBAR Foundation trägt weiterhin zur Entwicklung und Marktpräsenz der Plattform bei.

SaucerSwap V1 wurde im August 2022 auf dem Hauptnetz von Hedera implementiert, nachdem es erfolgreich auf dem Testnetz getestet wurde. Strategische Allianzen mit HeadStarter und Stader Labs durch die Hashgraph DeFi Alliance (HDA) haben seine Präsenz im Hedera-Ökosystem weiter gefestigt. Sicherheitsaudits von Hacken und Omniscia haben die Robustheit der Plattform sichergestellt.

SaucerSwap V2 wurde im November 2023 eingeführt und bietet erweiterte Funktionen zur Verbesserung der Benutzererfahrung und zur Erweiterung der Funktionalität. Bis Februar 2024 dominierte die Plattform den DeFi-Markt von Hedera und hielt 120 Millionen US-Dollar an Gesamtwert gesperrter (TVL) Vermögenswerte, 230 Millionen HBAR im umwickelten Vertragsbilanz und erzielte ein kumuliertes Handelsvolumen von 550 Millionen US-Dollar über 3 Millionen Swap-Ereignisse. Mit über 800 Liquiditätspools bleibt sie ein wichtiger Bestandteil des dezentralen Ökosystems von Hedera.

Gestützt von der HBAR Foundation und der Hashgraph Association setzt SaucerSwap weiterhin auf Innovationen und konzentriert sich auf wichtige Entwicklungen wie WalletConnect-Verbesserungen, Slippage-Optimierungen sowie zukünftige Pläne für On-Chain-Limit-Orders und Governance-Delegation. Das Protokoll verkörpert Hedera's Vision für energieeffiziente und skalierbare DeFi-Lösungen und etabliert sich als Eckpfeiler des wachsenden Netzwerk-Ökosystems.

Wie funktioniert SaucerSwap? Protokollversionen

V1

SaucerSwap V1 ist die grundlegende Version des dezentralen Börsenprotokolls SaucerSwap, das auf dem automatisierten Market Maker (AMM)-System Uniswap V2 basiert. Es wurde entwickelt, um nahtlos mit dem Hedera Token Service (HTS) zusammenzuarbeiten und nutzt den Hedera Smart Contract Service (HSCS), um schnelle, sichere und kostengünstige Transaktionen zu gewährleisten. Das Protokoll erleichtert den Peer-to-Peer-Austausch von Kryptowährungen und priorisiert Selbstverwahrung und Zensurresistenz, wobei die Notwendigkeit von Vermittlern beseitigt wird.

Das Herzstück von SaucerSwap V1 ist die konstante Produktformel, x × y = k, wobei x und y die Token-Reserven in einem Liquiditätspool darstellen und k eine Konstante ist, die während des Swaps unverändert bleibt. Dieser Mechanismus gewährleistet ein ausgewogenes Verhältnis der Liquiditätspools, indem er die Tokenpreise automatisch basierend auf Angebot und Nachfrage anpasst, ohne dass ein Orderbuch oder eine zentralisierte Autorität erforderlich ist. Jeder Swap verursacht eine Gebühr von 0,30%, wobei 5/6 der Gebühr an die Liquiditätsanbieter verteilt werden und 1/6 für den Kauf und die Verteilung des SAUCE-Token verwendet werden.

Um dies zu demonstrieren, betrachten Sie einen Pool mit 10.000 HBAR und 1.000 USDC, die die Marktpreise widerspiegeln. Wenn ein Händler 100 HBAR tauscht, passt der Pool die Reserven an, was zu einer leichten Preisanpassung aufgrund der Auswirkung des Tauschs auf das Token-Verhältnis führt. Das Design gewährleistet kontinuierliche Liquidität und faire Preisanpassungen.


Quelle: saucerswap.finance

Liquiditätsanbieter in SaucerSwap V1 verdienen Gebühren und können LP-Token für doppelte Belohnungen in HBAR und SAUCE durch den Masterchef-Vertrag staken. Dies fördert die Teilnahme und unterstützt das Yield-Farming. Die Plattform integriert sich nahtlos in die Architektur von Hedera und profitiert von ihrer hohen Transaktionsdurchsatzrate, Energieeffizienz und Resistenz gegenüber Miner-Extraktionswert-Attacken (MEV).

V2

SaucerSwap V2 repräsentiert eine bedeutende Weiterentwicklung der dezentralen Börse, die auf dem konzentrierten Liquiditätsmodell von Uniswap V3 aufbaut und es an die einzigartige Infrastruktur von Hedera anpasst. Im November 2023 gestartet, adressiert SaucerSwap V2 die Einschränkungen seines Vorgängers, indem es innovative Funktionen einführt, die für eine größere Effizienz und Flexibilität konzipiert sind. Liquiditätsanbieter (LPs) können nun benutzerdefinierte Preisbereiche für ihre Token-Paare angeben, um ihre Liquidität innerhalb dieser Bereiche zu konzentrieren. Dies schafft eine zusammengesetzte Kurve, die einzelne Positionen in einen vereinheitlichten Pool aggregiert, gegen den Benutzer handeln. Auf diese Weise erreicht SaucerSwap V2 eine erhöhte Kapitaleffizienz und minimiert die Schlupflöcher im Vergleich zur breiteren, weniger fokussierten Liquiditätsverteilung von V1.

Eine mehrstufige Gebührenstruktur ist ein weiterer Fortschritt in V2, um sicherzustellen, dass LPs fair aufgrund des mit ihren Positionen verbundenen Risikos entschädigt werden. Trades mit volatileren Tokens können höhere Gebühren verursachen, um die Liquiditätsbereitstellung in diesen risikoreicheren Märkten zu fördern. Dieser maßgeschneiderte Ansatz verbessert das Gesamtgleichgewicht und die Attraktivität des Protokolls für verschiedene Interessengruppen.

Technisch gesehen modifiziert V2 die Kern- und Peripherieverträge von Uniswap V3, um nahtlos in das Hedera-Ökosystem integriert zu werden. Einzigartige Herausforderungen, wie die Trennung von Token und Smart Contracts auf Hedera, wurden durch die Nutzung von Hedera's Smart Contract Service (HSCS) überwunden. Dies gewährleistet die Kompatibilität mit dem Hedera Token Service (HTS) bei gleichzeitiger Beibehaltung der niedrigen Gebühren und hohen Durchsatzrate von Hedera.

Eine bemerkenswerte Verbesserung in V2 besteht darin, HTS-basierte nicht fungible Tokens (NFTs) zur Darstellung von Liquiditätspositionen zu verwenden. Anstatt Datenstrukturen innerhalb des Pools zu verfolgen, werden Liquiditätspositionen als NFTs geprägt, was den Nachweis des Eigentums erbringt und die Verwaltungsaufgaben wie Gebühreneinzug oder Positionsanpassungen vereinfacht. Diese NFTs können zwischen Besitzern übertragen werden, was sie zu vielseitigen Vermögenswerten im DeFi-Ökosystem macht.

SaucerSwap V2 befasst sich auch mit den Herausforderungen der Betriebskosten, die durch das Netzwerk von Hedera entstehen, wie z.B. Speichergebühren für erweiterten Smart Contract-Zustand. Gebühren werden für die Erstellung von Liquiditätspools und die Ausgabe von Positionen erhoben, um diese zu mindern. Diese Kosten helfen, Mietkosten für Vertragsspeicher auszugleichen und langfristige Nachhaltigkeit zu gewährleisten, ohne die Benutzerfreundlichkeit der Plattform zu beeinträchtigen.

Durch die Kombination des innovativen konzentrierten Liquiditätsmodells von Uniswap V3 mit den einzigartigen Funktionen von Hedera bietet SaucerSwap V2 ein verfeinertes Handelserlebnis mit geringerer Slippage, höherer Effizienz und erhöhter LP-Kontrolle.


Quelle: saucerswap.finance

SaucerSwap Anwendungsfälle

SaucerSwap bietet eine Vielzahl von Anwendungsfällen für Händler, Investoren und Liquiditätsanbieter. Durch die Nutzung der kostengünstigen und schnellen Infrastruktur von Hedera sowie innovativer Funktionen wie konzentrierter Liquidität bietet SaucerSwap eine robuste Plattform für dezentrale Finanzaktivitäten (DeFi). Im Folgenden sind drei Hauptanwendungsfälle für SaucerSwap aufgeführt:

  • Nahtlose Token-Swaps: SaucerSwap ermöglicht es Benutzern, Hedera Token Service (HTS)-Tokens direkt über ein automatisiertes Market Making (AMM)-Modell ohne Zwischenhändler zu handeln. Mit Funktionen wie niedrigen Gebühren und sofortiger Abwicklung unterstützt es effizienten, sicheren und zensurresistenten Handel. Das konzentrierte Liquiditätsdesign von V2 verbessert diese Trades, indem es den Slippage reduziert und bessere Preise für große Transaktionen bietet.
  • Liquiditätsbereitstellung und Yield Farming: Liquiditätsanbieter (LPs) können Belohnungen verdienen, indem sie Token-Paare in Liquiditätspools bereitstellen. SaucerSwap V2 ermöglicht es LPs, Liquidität innerhalb bestimmter Preisbereiche zu konzentrieren, um die Kapitaleffizienz zu maximieren. Anbieter profitieren auch von doppelten Belohnungen in HBAR- und SAUCE-Token, die die Beteiligung anregen und gleichzeitig die Gesamtliquidität des Hedera DeFi-Ökosystems unterstützen.
  • NFT-basierte Liquiditätspositionen: Mit SaucerSwap V2 erhalten LPs nicht fungible Tokens (NFTs), die ihre Liquiditätspositionen repräsentieren. Diese NFTs optimieren das Positionsmanagement und können übertragen oder verkauft werden, was neue Möglichkeiten zur Liquiditätsmonetarisierung schafft. Sie verbessern Transparenz und Flexibilität und ermöglichen es den Benutzern, ihre Vermögenswerte effektiver zu verwalten.

Hauptmerkmale von SaucerSwap

SaucerSwap kombiniert fortschrittliche DeFi-Mechanismen mit der effizienten Architektur von Hedera, um Benutzern robuste Tools für Staking, Liquiditätsbereitstellung und Governance zur Verfügung zu stellen.

Einseitiges Staking

SaucerSwap führt das einseitige Staking über den Infinity Pool ein, wodurch Benutzer ihre SAUCE-Token für xSAUCE-Empfangs-Token staken können. Dieser innovative Mechanismus profitiert von automatischem Zinseszinseffekt, der durch SAUCE-Rückkäufe, Farm-Emissionen und HBAR-Staking-Belohnungen unterstützt wird. Der Pool bietet einen dreifachen Ertragsmechanismus: einen Teil der Swap-Gebühren, Farm-Emissionen aus dem Masterchef-Vertrag und Belohnungen aus HBAR-Staking. Da das SAUCE/xSAUCE-Verhältnis im Laufe der Zeit steigt, erhöhen sich die Bestände der Benutzer an Wert und bieten eine attraktive und vereinfachte Staking-Möglichkeit ohne Exposition gegenüber vorübergehenden Verlusten. Diese Funktion ermöglicht es Benutzern, ihre Renditen zu maximieren, während sie aktiv zur Liquidität des Ökosystems beitragen.


Quelle: saucerswap.finance

Brücke

Hashport ist eine sichere, unternehmensgerechte Brücke, die Hedera mit den Ethereum-, Polygon- und Avalanche-Netzwerken verbindet. Es ermöglicht nahtlose Vermögensübertragungen und unterstützt Token wie WBTC, WETH, USDC und USDT. Auf Hedera überbrückte Token sind mit einem [hts] tiefgestellt gekennzeichnet, um sie von den nativen Gegenstücken zu unterscheiden. Zum Beispiel repräsentiert USDC[hts] ein überbrücktes Vermögenswert, während USDC nativ für Hedera ist. Benutzer können diese Token auf SaucerSwap handeln oder Vermögenswerte über das Hashport-Portal auf Hedera übertragen. Benutzer können über sein intuitives Portal auf Hashport zugreifen, das reibungslose und unkomplizierte Vermögensübertragungen auf Hedera ermöglicht.


Quelle: app.hashport.network

Community-Pools

Community Pools, ein bevorstehendes Feature, ermöglichen es hochwertigen Projekten, schnell auf Liquidität zuzugreifen, ohne zentralisierte Vermittler oder Risikokapital. Diese Pools werden nach einer gründlichen Prüfung durch das HeadStarter-Beschleunigungsprogramm initiiert und erfordern die Zustimmung der DAO. Projekte weisen einen Prozentsatz ihres Token-Angebots dem Pool zu, während xSAUCE-Inhaber Einsätze tätigen können, um Belohnungen in Form von Projekt-Token zu erhalten. Durch die Beseitigung von Risiken durch vorübergehenden Verlust und die Förderung des Wachstums des Ökosystems rationalisieren Community Pools Token-Starts und führen innovative Bootstrapping-Möglichkeiten ein, um die Ausrichtung zwischen Projekten und der SaucerSwap-Community sicherzustellen.

Governance

Die SaucerSwap DAO regelt die Aktivitäten des Protokolls: die Zuweisung von Belohnungen, die Erstellung von Liquiditätspools und das Treasury Management. Mit tokenbasierten Abstimmungen über den Hedera Consensus Service beeinflussen SAUCE- und xSAUCE-Inhaber Entscheidungen durch einen transparenten Prozess. Die Governance erfolgt in drei Phasen: Request for Comment (RFC), Vorschlag und Wahl. Jede Phase gewährleistet eine bedeutende Beteiligung der Community, wobei die Stimmen die Bestände der Benutzer und die Umrechnungskurse widerspiegeln. Die DAO überwacht auch wichtige tokenbasierte Anpassungen und die Protokollentwicklung, um einen dezentralisierten und communitygetriebenen Ansatz für Entscheidungsfindung sicherzustellen. SaucerSwap behält durch diese Struktur seine Position als kollaboratives und anpassungsfähiges DeFi-Protokoll bei.


Quelle: saucerswap.finance

Was ist die SAUCE Coin?

SAUCE ist das native Utility-Token von SaucerSwap, das Staking-, Belohnungs- und Governance-Funktionen unterstützt. Die maximale Versorgung ist auf 1 Milliarde Einheiten begrenzt, von denen bereits 740 Millionen (74%) im Umlauf sind (Dezember 2024).

Der SAUCE-Token wurde mithilfe des Hedera Token Service (HTS) erstellt. Er dient als Grundpfeiler für Governance, Liquidität und Staking innerhalb des SaucerSwap-Ökosystems. Mit einer anfänglichen Versorgung von 200 Millionen Token gestartet, operiert SAUCE unter einer maximalen Versorgungsobergrenze von 1 Milliarde Token, die über vordefinierte Mechanismen verteilt werden, um nachhaltiges Wachstum und Anreize zur Teilnahme sicherzustellen.

Die Governance innerhalb von SaucerSwap wird von SAUCE angetrieben, was es Token-Inhabern ermöglicht, über wichtige Entscheidungen durch die dezentrale autonome Organisation (DAO) abzustimmen. Diese Entscheidungen umfassen Protokoll-Upgrades, Belohnungszuteilung und Schatzmeisterverwaltung und gewährleisten eine von der Gemeinschaft gesteuerte Überwachung.

Die Bereitstellung von Liquidität ist eine weitere Schlüsselfunktion von SAUCE. Der Masterchef-Vertrag regelt die Prägung und Verteilung von Tokens zur Anreizung von Liquiditätsanbietern. Anfangs konzentrierte sich das V1-Yield-Farming auf SAUCE, jetzt unterstützt es die Liquidity-Aligned Reward Initiative (LARI) in V2 und richtet Anreize an einer effizienten Liquiditätsverwaltung aus.

Staking ist zentral für das SAUCE-Ökosystem und ermöglicht es den Benutzern, durch einseitiges Staking im Infinity Pool Belohnungen zu verdienen. Staking-Teilnehmer profitieren von zusammengesetzten Erträgen, die aus Swap-Gebühren, Farm-Emissionen und HBAR-Proxy-Staking-Belohnungen stammen.

Die anfängliche Lieferung von 200 Millionen SAUCE-Token wurde wie folgt zugewiesen: 70% (14% der maximalen Versorgung) an die Community, 10% (je 2% der maximalen Versorgung) an Liquidität, Marketing und Betrieb. Community-Token wurden an PEC-NFT-Inhaber basierend auf dem NFT-Typ vergeben. Von DAO kontrollierte Multi-Sigs verwalten Marketing- und Betriebsmittel.


Quelle: docs.saucerswap.finance

SAUCEs Tokenökonomie umfasst einen Vesting-Prozess für 300 Millionen Tokens, die der Kernentwicklung, dem Marketing und den Operationen zugewiesen sind. Die Emissionen werden durch den Masterchef-Vertrag geregelt, wobei die Raten angepasst werden, um Belohnungen und die Nachhaltigkeit des Ökosystems auszugleichen. Mit seiner vielseitigen Nützlichkeit bildet SAUCE das Fundament für die Mission von SaucerSwap, DeFi-Innovationen im Hedera-Netzwerk voranzutreiben.

Die für das Vesting bereitgestellten 300 Millionen SAUCE-Token umfassen 80% für die Kernentwicklung, jeweils 6,67% für Marketing und Betrieb sowie 6,66% für Berater und stellen zusammen 30% des maximalen Token-Angebots dar.


Quelle: docs.saucerswap.finance

Ist SAUCE eine gute Investition?

SAUCE bietet aufgrund seiner integralen Rolle im SaucerSwap-Ökosystem ein starkes Potenzial, das Governance, Liquiditätsanreize und Staking im effizienten Hedera-Netzwerk antreibt. Seine gut definierte Tokenomik, einschließlich begrenzter Versorgung und multifunktionaler Dienstprogramme, erhöht seine Attraktivität. Ein potenzieller Nachteil ist jedoch seine Abhängigkeit vom Wachstum und der Akzeptanz des Hedera-Ökosystems, was seine Skalierbarkeit und Wert begrenzen kann, wenn Hedera nicht breitere Akzeptanz findet. Wie bei jeder Investition sind sorgfältige Recherchen und Überlegungen zu Marktdynamiken vor einer Entscheidung unerlässlich.

Wie besitzt man SAUCE?

Um SAUCE zu besitzen, können Sie die Dienste einer zentralisierten Krypto-Börse nutzen. Beginnen Sie mitErstellen eines Gate.io-Kontos und lassen Sie es überprüfen und finanzieren. Dann sind Sie bereit, die Schritte zum Kauf von SAUCE durchzuführen.

Neuigkeiten zu SaucerSwap

Wie am 2. Dezember 2024 auf dem offiziellen X-Kanal berichtet wurde, ist SaucerSwap weltweit in die Top 20 der dezentralen Börsen (DEXs) nach Liquidität eingestiegen. Dieser beeindruckende Meilenstein, der ohne Risikokapitalfinanzierung erreicht wurde, spiegelt das wachstumsgetriebene Wachstum des Protokolls wider. Mit einer höheren Liquidität als Protokolle mit Milliarden an TVL während vorheriger Zyklen unterstreicht der Erfolg von SaucerSwap sein Engagement für den Aufbau einer nachhaltigen Infrastruktur auf Hedera. Dieses organische Wachstum bestätigt seine langfristige Vision und Innovation und positioniert es als führendes Unternehmen im DeFi-Ökosystem. Laut dem Team ist dies erst der Anfang.

Handeln Sie bei SAUCE

Schau dir an SAUCE Preis heute, und beginnen Sie mit dem Handel Ihrer Lieblingswährungspaare.

Author: Mauro
Translator: Panie
Reviewer(s): Edward、KOWEI、Elisa
Translation Reviewer(s): Ashely
* The information is not intended to be and does not constitute financial advice or any other recommendation of any sort offered or endorsed by Gate.
* This article may not be reproduced, transmitted or copied without referencing Gate. Contravention is an infringement of Copyright Act and may be subject to legal action.
Start Now
Sign up and get a
$100
Voucher!