BTC Halving und ETF Einfluss: Eine Handelsperspektive

Einsteiger4/7/2024, 11:06:22 AM
Während Bitcoin allmählich auf das nächste Halving-Ereignis zusteuert, zeigen subtile Veränderungen in der Marktstruktur und im Verhalten der Teilnehmer eine komplexe Handelslandschaft. Dieser Bericht geht darauf ein, wie die bedeutende Kaufkraft von ETFs traditionelle Erwartungen in Bezug auf den Angebotsknappheitseffekt, der durch das Halving verursacht wird, verändert und welche Schlüsselrolle Langzeitinhaber (LTH) im aktuellen Marktzyklus spielen. Durch eine umfassende Analyse historischer Daten, Markttrends und Anlegerverhalten bietet dieser Artikel wertvolle Einblicke für Händler, die darauf abzielen, ihnen zu helfen, die einzigartige Umgebung des Bitcoin-Marktes zu navigieren und ihre Handelsstrategien zu optimieren. Da sich der Markt auf den entscheidenden Halving-Punkt zubewegt, wird das Verständnis dieser Dynamik entscheidend dafür, die zukünftige Marktrichtung zu erfassen.

Ursprünglicher Titel: Anpassung von Handelsstrategien an das bevorstehende Bitcoin-Halving: Ist dieser Zyklus anders?

Während Bitcoin allmählich auf das nächste Halving-Ereignis zusteuert, offenbaren subtile Veränderungen in der Marktstruktur und im Verhalten der Teilnehmer eine komplexe Handelslandschaft. Dieser Bericht untersucht, wie die bedeutende Kaufkraft von ETFs traditionelle Erwartungen über den Angebotsverknappungseffekt, der durch das Halving verursacht wird, verändert, und die Schlüsselrolle der Langzeitinhaber (LTH) im aktuellen Marktzyklus. Durch die umfassende Analyse historischer Daten, Markttrends und Anlegerverhalten bietet dieser Artikel wertvolle Einblicke für Händler, die darauf abzielen, ihnen zu helfen, sich in der einzigartigen Umgebung des Bitcoin-Marktes zurechtzufinden und ihre Handelsstrategien zu optimieren. Da sich der Markt auf den entscheidenden Halving-Punkt zubewegt, wird das Verständnis dieser Dynamiken entscheidend für das Erfassen der zukünftigen Marktrichtung.

Halbierung vs ETF-Versorgungssenke

Marktteilnehmer betrachten das Bitcoin-Halving oft als Vorläufer von Bullenmärkten, da es eine geplante Reduzierung der Rate, mit der neue Bitcoins generiert werden, beinhaltet. Das Halving halbiert die Belohnung für Miner, die Transaktionen verifizieren und neue Blöcke erstellen, und verlangsamt somit den Zustrom neuer Bitcoins auf den Markt.

Darüber hinaus wird erwartet, dass diese vorprogrammierte Knappheit dazu führt, dass weniger Verkaufsdruck von Minenarbeitern ausgeht, die normalerweise ihre belohnten Bitcoins verkaufen müssen, um Betriebskosten zu decken. Die oft wiederholte Erzählung besagt, dass mit weniger neuen Bitcoins zum Verkauf der Knappheitseffekt eintritt, was historisch gesehen den Weg für eine Preiserhöhung ebnet, da sich das Angebot verengt und die Nachfrage stabil bleibt oder steigt.

Allerdings unterscheiden sich die aktuellen Marktkonditionen von den historischen Normen. Mit Annäherung an das Halving wird der Einfluss neuer Bitcoins, die abgebaut und in Umlauf gebracht werden, im Vergleich zur wachsenden Nachfrage von ETFs immer weniger signifikant. Wie in der folgenden Glassnode-Grafik gezeigt, entfernen ETFs mehrmals täglich die Menge an Bitcoin aus dem Markt, die täglich geprägt wird.

Derzeit bringen Miner etwa 900 BTC pro Tag auf den Markt. Nach dem Halving soll dieser Wert auf rund 450 BTC sinken, was unter vergangenen Marktbedingungen die Knappheit von Bitcoin verstärkt und die Preise nach oben getrieben haben könnte. Doch das Ausmaß der Akquisition durch ETFs – die deutlich mehr Bitcoin aus dem Umlauf ziehen als die tägliche Produktion der Miner – legt nahe, dass das bevorstehende Halving möglicherweise nicht zu dem Angebotsschub führen wird, der einst erwartet wurde.

Die ETFs greifen im Wesentlichen den Einfluss des Halvings vor, indem sie bereits durch ihre umfangreiche und kontinuierliche Kaufaktivität das verfügbare Angebot einschränken. Mit anderen Worten, der üblicherweise von Halvings erwartete Angebotsengpass könnte bereits aufgrund der umfangreichen Bitcoin-Akquisitionen der ETFs in Kraft sein. Diese Fonds üben derzeit einen erheblichen Einfluss auf die Verfügbarkeit von Bitcoin aus, der die Auswirkungen des Halvings auf den Markt kurz- bis mittelfristig überschatten könnte.

Die Aktivität von ETFs bringt jedoch ihre eigenen Komplexitäten in die Marktdynamik ein. Zum Beispiel sollte nicht erwartet werden, dass die Wirkung der ETFs auf den Preis von Bitcoin nur in eine Richtung wirkt. Trotz des aktuellen Trends hoher Zuflüsse bleibt die Möglichkeit von Abflüssen bestehen, was das Risiko birgt, plötzliche Verschiebungen auf dem Markt einzuführen. Eine genaue Überwachung der ETF-Aktivität, sowohl bei Käufen als auch potenziellen Verkäufen, ist entscheidend, um Marktbewegungen beim Halving zu antizipieren.

Einfluss des Angebots langfristiger Inhaber

Da der Einfluss des Halvings auf die langfristige Preisentwicklung von Bitcoin wahrscheinlich durch ETF-Aktivitäten gemindert wird, werden andere wichtige Markteinflüsse in den Fokus rücken. In Bezug auf die Angebotsdynamik stammt eine primäre Angebotsquelle, die über das hinausgeht, was Bergleute beitragen, von langfristigen Inhabern (LTHs). Deren Entscheidungen zu verkaufen oder zu halten beeinflussen den Markt erheblich Angebot und Nachfrage.

Im Bitcoin-Ökosystem werden Marktteilnehmer häufig in langfristige Inhaber (LTHs) und kurzfristige Inhaber (STHs) unterteilt, basierend auf der Dauer, für die Bitcoin gehalten wird. LTHs werden von Glassnode als Entitäten definiert, die Bitcoin für längere Zeiträume halten, in der Regel für länger als 155 Tage. Diese Klassifizierung beruht darauf, dass Bitcoins, die über diesen Zeitraum hinaus gehalten werden, weniger wahrscheinlich auf Marktschwankungen verkauft werden, was auf eine stärkere Überzeugung vom langfristigen Wert hindeutet. Im Gegensatz dazu reagieren STHs stärker auf Preisbewegungen und tragen oft zu sofortigen Angebot- und Nachfrageschwankungen bei.

Um die Rolle von LTHs in der Angebotsdynamik des Bitcoin-Marktes zu veranschaulichen, haben die Analysten von Glassnode die Metrik zur Inflationsrate des Langzeitinhabermarktes entwickelt. Sie zeigt die annualisierte Rate der Bitcoin-Akkumulation oder -Verteilung durch LTHs im Verhältnis zur täglichen Miner-Ausgabe. Diese Rate hilft dabei, Perioden der Nettomakkumulation zu identifizieren, in denen LTHs Bitcoin effektiv aus dem Markt entfernen, sowie Perioden der Nettoverteilung, in denen LTHs den Verkaufsdruck auf dem Markt erhöhen.

Historische Muster deuten darauf hin, dass sich der Markt, wenn wir dem Höhepunkt der LTH-Verteilung näherkommen, in Richtung Gleichgewicht bewegen und möglicherweise einen Höchststand erreichen könnte. Derzeit deutet der Trend bei der Inflationsrate des LTH-Marktes darauf hin, dass wir uns in einer frühen Phase eines Verteilungszyklus befinden, bei dem etwa 30% abgeschlossen sind. Dies legt nahe, dass innerhalb des aktuellen Zyklus noch erhebliche Aktivitäten bevorstehen, bis wir einen Marktglättungspunkt aus Angebot und Nachfrage-Perspektive erreichen und potenzielle Preisobergrenzen erreichen.

In Anbetracht dessen sollten Händler die LTH-Marktinflationsrate genau überwachen, da diese Kennzahl Handelsstrategien lenken kann, insbesondere bei der Identifizierung potenzieller Marktspitzen oder -tiefs im makroökonomischen Maßstab.

Halving als ein Ereignis zum Verkauf der Nachrichten?

Obwohl das Halving oft als bullisches Signal für Bitcoin interpretiert wird, wird seine unmittelbare Auswirkung auf den Markt stark von psychologischen Faktoren beeinflusst. Manchmal behandelt der Markt sie als ein "sell-the-news"-Ereignis, bei dem die Marktsentiment - und der Preis - vor dem Halbieren an Schwung gewinnt, nur um kurz danach zu signifikanten Preiskorrekturen zu führen.

Zum Beispiel erlebte der Markt 2016 einen scharfen Ausverkauf von rund 760 $ auf 540 $ - eine Korrektur von ungefähr 30 % - genau zur Zeit des Halvings. Dieser Rückgang war ein klassisches Beispiel dafür, dass Marktteilnehmer auf das Ereignis selbst reagierten und nicht auf seine langfristigen Angebotsimplikationen, was die Fähigkeit des Halvings zeigt, unmittelbare Marktvolatilität auszulösen.

Das Halving 2020 stellte ein komplexeres Szenario dar. Während die unmittelbaren Folgen nicht dem scharfen Ausverkauf von 2016 ähnelten, erlebten die Miner eine 'doppelte Belastung' aufgrund der vorangegangenen Preissteigerung vor dem Halving, gefolgt von einer Reduzierung der Ausgabe, die ihre Herausforderungen verstärkte. Diese Periode zeigte kein traditionelles 'Verkaufe-die-News'-Ereignis, sondern unterstrich die nuancierten Marktreaktionen auf Halving-Ereignisse, beeinflusst von breiteren wirtschaftlichen Bedingungen und Marktsentiment.

Mit dem nächsten Halving in Sicht deutet die Marktstruktur darauf hin, dass wir eine weitere signifikante Korrektur erleben könnten. Eine solche Korrektur würde nicht nur mit historischen Mustern übereinstimmen, sondern auch als Neustart dienen, um kurzfristiges spekulatives Interesse auszuschütteln und die Bühne für den nächsten Wachstumszyklus zu setzen.

Diese Erwartung hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich des anhaltenden Einflusses von ETFs auf den Markt. Während ihre Kaufaktivitäten erhebliche Unterstützung für den Preis von Bitcoin geboten haben, herrscht Konsens, dass diese Zuflüsse nicht unbegrenzt nachhaltig sind. Sollten die ETF-Zuflüsse beginnen, sich zu verlangsamen oder umzukehren, könnte dies vor dem Halving eine verstärkte Wirkung auf den Markt haben. Die Erwartung einer verringerten Nachfrage von ETFs in Verbindung mit der traditionellen Halving-Psychologie könnte eine Phase erhöhter Volatilität auslösen, wobei Händler wahrscheinlich ihre Positionen anpassen, um frühzeitig auf Anzeichen einer Veränderung zu reagieren.

Abschließend wird der unmittelbare Einfluss des Halvings auf den Markt durch psychologische Faktoren und die Dynamik der institutionellen Beteiligung geprägt sein, wie beispielsweise durch ETFs. Trader sollten sich auf mögliche Volatilität rund um das Halving vorbereiten und die ETF-Aktivität als wichtigen Indikator für die Marktsentiment kurzfristig im Auge behalten.

Was ist in diesem Zyklus anders

Historisch gesehen begannen Bitcoin-Zyklen typischerweise 12 bis 18 Monate nach dem vorherigen Höchststand des Bullenmarktes, wobei das neue Allzeithoch einige Monate nach dem Halving erreicht wurde. Dies hat viele dazu veranlasst zu behaupten, dass das Halving-Event selbst den nächsten Bullenlauf durch die von ihm eingeführten Angebotsbeschränkungen auslöst.

Wie wir bereits festgestellt haben, wird der Effekt des Halvings während dieses Zyklus jedoch wahrscheinlich aufgrund der Einführung neuer institutioneller Nachfrage nach Bitcoin-ETFs abgeschwächt sein. Diese Nachfrage und der Zustrom von Kapital in das Bitcoin-Netzwerk, den sie mit sich gebracht haben, haben wahrscheinlich dazu beigetragen, dass BTC bereits vor dem Halving sein vorheriges Allzeithoch gebrochen hat.

Diese Tatsache hat jedoch einige dazu veranlasst zu spekulieren, dass der aktuelle Zyklus möglicherweise kürzer sein könnte als die vorherigen. Während wir nicht mit Sicherheit sagen können, ob dies der Fall sein wird oder nicht, können wir uns Daten ansehen, um zu bewerten, wo wir uns derzeit im Marktzyklus befinden und wie hoch die Wahrscheinlichkeit einer Fortsetzung des Bullenmarktes ist.

Erstens bedeutet das Brechen des ATH vor der Halbierung nicht unbedingt, dass wir uns von historischen Normen für Bitcoin abgewichen haben, wenn es um zyklische Muster geht. Der Schlüssel liegt darin, zu bewerten, wann der Höhepunkt des Bullenmarktes wirklich im vorherigen Zyklus war. Bei Glassnode haben wir lange darauf bestanden, dass dies im April 2021 geschah, obwohl Bitcoin technisch gesehen im November 2021 preislich höher stieg. Unsere Annahme basiert auf der Tatsache, dass nach dem April-Hoch eine große Mehrheit der technischen und On-Chain-Indikatoren im Zusammenhang mit Marktsentiment und Anlegerverhalten begann, ihre typischen Werte für einen Bärenmarkt anzuzeigen und sich nie richtig erholten.

Nun, wenn wir den April 2021 als das vorherige Hoch des Bullenmarktes betrachten, können wir sehen, dass der aktuelle Zyklus gut in die historischen Normen passt. Dies würde darauf hindeuten, dass der Bullenmarkt möglicherweise trotz der Tatsache, dass wir das vorherige ATH vor dem Halving überschritten haben, noch länger anhalten könnte.

Bei der Bewertung der Unterschiede zwischen dem aktuellen Zyklus und den historischen Normen und Trends mit dem Ziel, Handelsstrategien zu verbessern, kann es auch praktisch sein, die Metrik der "Bull Market Correction Drawdowns" zu überwachen. Dieser Indikator spiegelt die Tiefe und Häufigkeit von Preisrückgängen während des laufenden Bullenmarktes wider.

Auffällig ist, dass dieser Zyklus weniger starke Korrekturen aufweist und sich damit von den deutlicheren Rückgängen von 30-40 % unterscheidet, die typisch für vergangene Bullenmärkte sind. Die Verfolgung dieser Rückgänge kann den Händlern einen Anhaltspunkt für die Marktstimmung, die Risikobereitschaft und potenzielle Wendepunkte geben. Da ETF-Zuflüsse weiterhin Einfluss auf den Markt haben, könnte eine signifikante Veränderung in diesem Trend milder Korrekturen auf Verschiebungen im Anlegerverhalten hinweisen und rechtzeitig auf Strategieanpassungen hinweisen.

Auswirkungen auf Directional Trading Strategien

Die Rolle von ETFs bei der Gestaltung der Bitcoin-Marktlandschaft, insbesondere wenn wir uns dem Halving nähern, darf nicht unterschätzt werden. Es ist jedoch ebenso wichtig, den Einfluss von langfristigen Inhabern (LTHs) auf die Angebotdynamik des Marktes im Auge zu behalten. Das Zusammenspiel zwischen dem Angebotsengpass des Halvings und dem Auf und Ab der Nachfrage von ETFs führt zu einer komplexen Dynamik, die die traditionellen Marktreaktionen auf das Halving-Ereignis erheblich verändern könnte.

Für Händler, die ihre Richtungsstrategien verfeinern möchten, wird die Überwachung des Verhaltens von Langzeitinhabern unerlässlich. Die Entscheidungen von Langzeitinhabern, entweder an ihren Positionen festzuhalten oder damit zu beginnen, ihre Bestände zu verteilen, können frühzeitige Indikatoren für Marktstimmungswechsel und potenzielle Liquiditätsveränderungen liefern. Angesichts der aktuellen Marktbedingungen, in denen ETFs bereits das Angebot-Nachfrage-Gleichgewicht beeinflussen, könnte ein bedeutender Schritt von Langzeitinhabern der Wendepunkt sein, der die Richtung des Marktes nach dem Halving definiert.

Somit wird der erfolgreiche Richtungshandel in diesem Zyklus wahrscheinlich von einem vielschichtigen Ansatz abhängen. Händler müssen das ETF-Handelsvolumen genau im Auge behalten, um Anzeichen für anhaltende Nachfrage oder aufkommenden Verkaufsdruck zu erkennen. Gleichzeitig müssen sie die Stimmung und Handlungen der Langzeitinhaber einschätzen, deren Entscheidungen zu verkaufen oder zu halten den Markt weiterhin maßgeblich beeinflussen können. Die Anpassung von Handelsstrategien an diese Einflüsse wird entscheidend sein, um die nächsten Phasen des Bitcoin-Marktzyklus effektiv zu bewältigen.

Erklärung:

  1. Dieser Artikel stammt aus [ foresightnews], und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor [Marcin Milosierny], wenn Sie Einwände gegen den Nachdruck haben, wenden Sie sich bitte anGate Learn Team, das Team wird es so schnell wie möglich gemäß den relevanten Verfahren bearbeiten.

  2. Haftungsausschluss: Die Ansichten und Meinungen, die in diesem Artikel zum Ausdruck gebracht werden, stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung dar.

  3. Andere Sprachversionen des Artikels werden vom Gate Learn-Team übersetzt und werden nicht erwähnt.Gate, der übersetzte Artikel darf nicht reproduziert, verteilt oder plagiiert werden.

BTC Halving und ETF Einfluss: Eine Handelsperspektive

Einsteiger4/7/2024, 11:06:22 AM
Während Bitcoin allmählich auf das nächste Halving-Ereignis zusteuert, zeigen subtile Veränderungen in der Marktstruktur und im Verhalten der Teilnehmer eine komplexe Handelslandschaft. Dieser Bericht geht darauf ein, wie die bedeutende Kaufkraft von ETFs traditionelle Erwartungen in Bezug auf den Angebotsknappheitseffekt, der durch das Halving verursacht wird, verändert und welche Schlüsselrolle Langzeitinhaber (LTH) im aktuellen Marktzyklus spielen. Durch eine umfassende Analyse historischer Daten, Markttrends und Anlegerverhalten bietet dieser Artikel wertvolle Einblicke für Händler, die darauf abzielen, ihnen zu helfen, die einzigartige Umgebung des Bitcoin-Marktes zu navigieren und ihre Handelsstrategien zu optimieren. Da sich der Markt auf den entscheidenden Halving-Punkt zubewegt, wird das Verständnis dieser Dynamik entscheidend dafür, die zukünftige Marktrichtung zu erfassen.

Ursprünglicher Titel: Anpassung von Handelsstrategien an das bevorstehende Bitcoin-Halving: Ist dieser Zyklus anders?

Während Bitcoin allmählich auf das nächste Halving-Ereignis zusteuert, offenbaren subtile Veränderungen in der Marktstruktur und im Verhalten der Teilnehmer eine komplexe Handelslandschaft. Dieser Bericht untersucht, wie die bedeutende Kaufkraft von ETFs traditionelle Erwartungen über den Angebotsverknappungseffekt, der durch das Halving verursacht wird, verändert, und die Schlüsselrolle der Langzeitinhaber (LTH) im aktuellen Marktzyklus. Durch die umfassende Analyse historischer Daten, Markttrends und Anlegerverhalten bietet dieser Artikel wertvolle Einblicke für Händler, die darauf abzielen, ihnen zu helfen, sich in der einzigartigen Umgebung des Bitcoin-Marktes zurechtzufinden und ihre Handelsstrategien zu optimieren. Da sich der Markt auf den entscheidenden Halving-Punkt zubewegt, wird das Verständnis dieser Dynamiken entscheidend für das Erfassen der zukünftigen Marktrichtung.

Halbierung vs ETF-Versorgungssenke

Marktteilnehmer betrachten das Bitcoin-Halving oft als Vorläufer von Bullenmärkten, da es eine geplante Reduzierung der Rate, mit der neue Bitcoins generiert werden, beinhaltet. Das Halving halbiert die Belohnung für Miner, die Transaktionen verifizieren und neue Blöcke erstellen, und verlangsamt somit den Zustrom neuer Bitcoins auf den Markt.

Darüber hinaus wird erwartet, dass diese vorprogrammierte Knappheit dazu führt, dass weniger Verkaufsdruck von Minenarbeitern ausgeht, die normalerweise ihre belohnten Bitcoins verkaufen müssen, um Betriebskosten zu decken. Die oft wiederholte Erzählung besagt, dass mit weniger neuen Bitcoins zum Verkauf der Knappheitseffekt eintritt, was historisch gesehen den Weg für eine Preiserhöhung ebnet, da sich das Angebot verengt und die Nachfrage stabil bleibt oder steigt.

Allerdings unterscheiden sich die aktuellen Marktkonditionen von den historischen Normen. Mit Annäherung an das Halving wird der Einfluss neuer Bitcoins, die abgebaut und in Umlauf gebracht werden, im Vergleich zur wachsenden Nachfrage von ETFs immer weniger signifikant. Wie in der folgenden Glassnode-Grafik gezeigt, entfernen ETFs mehrmals täglich die Menge an Bitcoin aus dem Markt, die täglich geprägt wird.

Derzeit bringen Miner etwa 900 BTC pro Tag auf den Markt. Nach dem Halving soll dieser Wert auf rund 450 BTC sinken, was unter vergangenen Marktbedingungen die Knappheit von Bitcoin verstärkt und die Preise nach oben getrieben haben könnte. Doch das Ausmaß der Akquisition durch ETFs – die deutlich mehr Bitcoin aus dem Umlauf ziehen als die tägliche Produktion der Miner – legt nahe, dass das bevorstehende Halving möglicherweise nicht zu dem Angebotsschub führen wird, der einst erwartet wurde.

Die ETFs greifen im Wesentlichen den Einfluss des Halvings vor, indem sie bereits durch ihre umfangreiche und kontinuierliche Kaufaktivität das verfügbare Angebot einschränken. Mit anderen Worten, der üblicherweise von Halvings erwartete Angebotsengpass könnte bereits aufgrund der umfangreichen Bitcoin-Akquisitionen der ETFs in Kraft sein. Diese Fonds üben derzeit einen erheblichen Einfluss auf die Verfügbarkeit von Bitcoin aus, der die Auswirkungen des Halvings auf den Markt kurz- bis mittelfristig überschatten könnte.

Die Aktivität von ETFs bringt jedoch ihre eigenen Komplexitäten in die Marktdynamik ein. Zum Beispiel sollte nicht erwartet werden, dass die Wirkung der ETFs auf den Preis von Bitcoin nur in eine Richtung wirkt. Trotz des aktuellen Trends hoher Zuflüsse bleibt die Möglichkeit von Abflüssen bestehen, was das Risiko birgt, plötzliche Verschiebungen auf dem Markt einzuführen. Eine genaue Überwachung der ETF-Aktivität, sowohl bei Käufen als auch potenziellen Verkäufen, ist entscheidend, um Marktbewegungen beim Halving zu antizipieren.

Einfluss des Angebots langfristiger Inhaber

Da der Einfluss des Halvings auf die langfristige Preisentwicklung von Bitcoin wahrscheinlich durch ETF-Aktivitäten gemindert wird, werden andere wichtige Markteinflüsse in den Fokus rücken. In Bezug auf die Angebotsdynamik stammt eine primäre Angebotsquelle, die über das hinausgeht, was Bergleute beitragen, von langfristigen Inhabern (LTHs). Deren Entscheidungen zu verkaufen oder zu halten beeinflussen den Markt erheblich Angebot und Nachfrage.

Im Bitcoin-Ökosystem werden Marktteilnehmer häufig in langfristige Inhaber (LTHs) und kurzfristige Inhaber (STHs) unterteilt, basierend auf der Dauer, für die Bitcoin gehalten wird. LTHs werden von Glassnode als Entitäten definiert, die Bitcoin für längere Zeiträume halten, in der Regel für länger als 155 Tage. Diese Klassifizierung beruht darauf, dass Bitcoins, die über diesen Zeitraum hinaus gehalten werden, weniger wahrscheinlich auf Marktschwankungen verkauft werden, was auf eine stärkere Überzeugung vom langfristigen Wert hindeutet. Im Gegensatz dazu reagieren STHs stärker auf Preisbewegungen und tragen oft zu sofortigen Angebot- und Nachfrageschwankungen bei.

Um die Rolle von LTHs in der Angebotsdynamik des Bitcoin-Marktes zu veranschaulichen, haben die Analysten von Glassnode die Metrik zur Inflationsrate des Langzeitinhabermarktes entwickelt. Sie zeigt die annualisierte Rate der Bitcoin-Akkumulation oder -Verteilung durch LTHs im Verhältnis zur täglichen Miner-Ausgabe. Diese Rate hilft dabei, Perioden der Nettomakkumulation zu identifizieren, in denen LTHs Bitcoin effektiv aus dem Markt entfernen, sowie Perioden der Nettoverteilung, in denen LTHs den Verkaufsdruck auf dem Markt erhöhen.

Historische Muster deuten darauf hin, dass sich der Markt, wenn wir dem Höhepunkt der LTH-Verteilung näherkommen, in Richtung Gleichgewicht bewegen und möglicherweise einen Höchststand erreichen könnte. Derzeit deutet der Trend bei der Inflationsrate des LTH-Marktes darauf hin, dass wir uns in einer frühen Phase eines Verteilungszyklus befinden, bei dem etwa 30% abgeschlossen sind. Dies legt nahe, dass innerhalb des aktuellen Zyklus noch erhebliche Aktivitäten bevorstehen, bis wir einen Marktglättungspunkt aus Angebot und Nachfrage-Perspektive erreichen und potenzielle Preisobergrenzen erreichen.

In Anbetracht dessen sollten Händler die LTH-Marktinflationsrate genau überwachen, da diese Kennzahl Handelsstrategien lenken kann, insbesondere bei der Identifizierung potenzieller Marktspitzen oder -tiefs im makroökonomischen Maßstab.

Halving als ein Ereignis zum Verkauf der Nachrichten?

Obwohl das Halving oft als bullisches Signal für Bitcoin interpretiert wird, wird seine unmittelbare Auswirkung auf den Markt stark von psychologischen Faktoren beeinflusst. Manchmal behandelt der Markt sie als ein "sell-the-news"-Ereignis, bei dem die Marktsentiment - und der Preis - vor dem Halbieren an Schwung gewinnt, nur um kurz danach zu signifikanten Preiskorrekturen zu führen.

Zum Beispiel erlebte der Markt 2016 einen scharfen Ausverkauf von rund 760 $ auf 540 $ - eine Korrektur von ungefähr 30 % - genau zur Zeit des Halvings. Dieser Rückgang war ein klassisches Beispiel dafür, dass Marktteilnehmer auf das Ereignis selbst reagierten und nicht auf seine langfristigen Angebotsimplikationen, was die Fähigkeit des Halvings zeigt, unmittelbare Marktvolatilität auszulösen.

Das Halving 2020 stellte ein komplexeres Szenario dar. Während die unmittelbaren Folgen nicht dem scharfen Ausverkauf von 2016 ähnelten, erlebten die Miner eine 'doppelte Belastung' aufgrund der vorangegangenen Preissteigerung vor dem Halving, gefolgt von einer Reduzierung der Ausgabe, die ihre Herausforderungen verstärkte. Diese Periode zeigte kein traditionelles 'Verkaufe-die-News'-Ereignis, sondern unterstrich die nuancierten Marktreaktionen auf Halving-Ereignisse, beeinflusst von breiteren wirtschaftlichen Bedingungen und Marktsentiment.

Mit dem nächsten Halving in Sicht deutet die Marktstruktur darauf hin, dass wir eine weitere signifikante Korrektur erleben könnten. Eine solche Korrektur würde nicht nur mit historischen Mustern übereinstimmen, sondern auch als Neustart dienen, um kurzfristiges spekulatives Interesse auszuschütteln und die Bühne für den nächsten Wachstumszyklus zu setzen.

Diese Erwartung hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich des anhaltenden Einflusses von ETFs auf den Markt. Während ihre Kaufaktivitäten erhebliche Unterstützung für den Preis von Bitcoin geboten haben, herrscht Konsens, dass diese Zuflüsse nicht unbegrenzt nachhaltig sind. Sollten die ETF-Zuflüsse beginnen, sich zu verlangsamen oder umzukehren, könnte dies vor dem Halving eine verstärkte Wirkung auf den Markt haben. Die Erwartung einer verringerten Nachfrage von ETFs in Verbindung mit der traditionellen Halving-Psychologie könnte eine Phase erhöhter Volatilität auslösen, wobei Händler wahrscheinlich ihre Positionen anpassen, um frühzeitig auf Anzeichen einer Veränderung zu reagieren.

Abschließend wird der unmittelbare Einfluss des Halvings auf den Markt durch psychologische Faktoren und die Dynamik der institutionellen Beteiligung geprägt sein, wie beispielsweise durch ETFs. Trader sollten sich auf mögliche Volatilität rund um das Halving vorbereiten und die ETF-Aktivität als wichtigen Indikator für die Marktsentiment kurzfristig im Auge behalten.

Was ist in diesem Zyklus anders

Historisch gesehen begannen Bitcoin-Zyklen typischerweise 12 bis 18 Monate nach dem vorherigen Höchststand des Bullenmarktes, wobei das neue Allzeithoch einige Monate nach dem Halving erreicht wurde. Dies hat viele dazu veranlasst zu behaupten, dass das Halving-Event selbst den nächsten Bullenlauf durch die von ihm eingeführten Angebotsbeschränkungen auslöst.

Wie wir bereits festgestellt haben, wird der Effekt des Halvings während dieses Zyklus jedoch wahrscheinlich aufgrund der Einführung neuer institutioneller Nachfrage nach Bitcoin-ETFs abgeschwächt sein. Diese Nachfrage und der Zustrom von Kapital in das Bitcoin-Netzwerk, den sie mit sich gebracht haben, haben wahrscheinlich dazu beigetragen, dass BTC bereits vor dem Halving sein vorheriges Allzeithoch gebrochen hat.

Diese Tatsache hat jedoch einige dazu veranlasst zu spekulieren, dass der aktuelle Zyklus möglicherweise kürzer sein könnte als die vorherigen. Während wir nicht mit Sicherheit sagen können, ob dies der Fall sein wird oder nicht, können wir uns Daten ansehen, um zu bewerten, wo wir uns derzeit im Marktzyklus befinden und wie hoch die Wahrscheinlichkeit einer Fortsetzung des Bullenmarktes ist.

Erstens bedeutet das Brechen des ATH vor der Halbierung nicht unbedingt, dass wir uns von historischen Normen für Bitcoin abgewichen haben, wenn es um zyklische Muster geht. Der Schlüssel liegt darin, zu bewerten, wann der Höhepunkt des Bullenmarktes wirklich im vorherigen Zyklus war. Bei Glassnode haben wir lange darauf bestanden, dass dies im April 2021 geschah, obwohl Bitcoin technisch gesehen im November 2021 preislich höher stieg. Unsere Annahme basiert auf der Tatsache, dass nach dem April-Hoch eine große Mehrheit der technischen und On-Chain-Indikatoren im Zusammenhang mit Marktsentiment und Anlegerverhalten begann, ihre typischen Werte für einen Bärenmarkt anzuzeigen und sich nie richtig erholten.

Nun, wenn wir den April 2021 als das vorherige Hoch des Bullenmarktes betrachten, können wir sehen, dass der aktuelle Zyklus gut in die historischen Normen passt. Dies würde darauf hindeuten, dass der Bullenmarkt möglicherweise trotz der Tatsache, dass wir das vorherige ATH vor dem Halving überschritten haben, noch länger anhalten könnte.

Bei der Bewertung der Unterschiede zwischen dem aktuellen Zyklus und den historischen Normen und Trends mit dem Ziel, Handelsstrategien zu verbessern, kann es auch praktisch sein, die Metrik der "Bull Market Correction Drawdowns" zu überwachen. Dieser Indikator spiegelt die Tiefe und Häufigkeit von Preisrückgängen während des laufenden Bullenmarktes wider.

Auffällig ist, dass dieser Zyklus weniger starke Korrekturen aufweist und sich damit von den deutlicheren Rückgängen von 30-40 % unterscheidet, die typisch für vergangene Bullenmärkte sind. Die Verfolgung dieser Rückgänge kann den Händlern einen Anhaltspunkt für die Marktstimmung, die Risikobereitschaft und potenzielle Wendepunkte geben. Da ETF-Zuflüsse weiterhin Einfluss auf den Markt haben, könnte eine signifikante Veränderung in diesem Trend milder Korrekturen auf Verschiebungen im Anlegerverhalten hinweisen und rechtzeitig auf Strategieanpassungen hinweisen.

Auswirkungen auf Directional Trading Strategien

Die Rolle von ETFs bei der Gestaltung der Bitcoin-Marktlandschaft, insbesondere wenn wir uns dem Halving nähern, darf nicht unterschätzt werden. Es ist jedoch ebenso wichtig, den Einfluss von langfristigen Inhabern (LTHs) auf die Angebotdynamik des Marktes im Auge zu behalten. Das Zusammenspiel zwischen dem Angebotsengpass des Halvings und dem Auf und Ab der Nachfrage von ETFs führt zu einer komplexen Dynamik, die die traditionellen Marktreaktionen auf das Halving-Ereignis erheblich verändern könnte.

Für Händler, die ihre Richtungsstrategien verfeinern möchten, wird die Überwachung des Verhaltens von Langzeitinhabern unerlässlich. Die Entscheidungen von Langzeitinhabern, entweder an ihren Positionen festzuhalten oder damit zu beginnen, ihre Bestände zu verteilen, können frühzeitige Indikatoren für Marktstimmungswechsel und potenzielle Liquiditätsveränderungen liefern. Angesichts der aktuellen Marktbedingungen, in denen ETFs bereits das Angebot-Nachfrage-Gleichgewicht beeinflussen, könnte ein bedeutender Schritt von Langzeitinhabern der Wendepunkt sein, der die Richtung des Marktes nach dem Halving definiert.

Somit wird der erfolgreiche Richtungshandel in diesem Zyklus wahrscheinlich von einem vielschichtigen Ansatz abhängen. Händler müssen das ETF-Handelsvolumen genau im Auge behalten, um Anzeichen für anhaltende Nachfrage oder aufkommenden Verkaufsdruck zu erkennen. Gleichzeitig müssen sie die Stimmung und Handlungen der Langzeitinhaber einschätzen, deren Entscheidungen zu verkaufen oder zu halten den Markt weiterhin maßgeblich beeinflussen können. Die Anpassung von Handelsstrategien an diese Einflüsse wird entscheidend sein, um die nächsten Phasen des Bitcoin-Marktzyklus effektiv zu bewältigen.

Erklärung:

  1. Dieser Artikel stammt aus [ foresightnews], und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor [Marcin Milosierny], wenn Sie Einwände gegen den Nachdruck haben, wenden Sie sich bitte anGate Learn Team, das Team wird es so schnell wie möglich gemäß den relevanten Verfahren bearbeiten.

  2. Haftungsausschluss: Die Ansichten und Meinungen, die in diesem Artikel zum Ausdruck gebracht werden, stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung dar.

  3. Andere Sprachversionen des Artikels werden vom Gate Learn-Team übersetzt und werden nicht erwähnt.Gate, der übersetzte Artikel darf nicht reproduziert, verteilt oder plagiiert werden.

今すぐ始める
登録して、
$100
のボーナスを獲得しよう!