Bài học 5

Blast Governance

Dieses Modul untersucht die Governance-Struktur von Blast und beschreibt ausführlich die Tools und Prozesse, die Token-Inhaber benötigen, um an der Governance teilzunehmen. Es erklärt die verschiedenen Phasen des Governance-Prozesses, die wichtigen Governance-Entitäten und die Arten von Vorschlägen, die vorgelegt werden können.

BLAST Governance-Überblick

Governance ensures that platform decisions are made in a decentralized and transparent manner. Blast Governance aims to empower token holders to propose and vote on decisions that impact the network's changes.

Governance Struktur

Die Governance-Struktur von Blast wird durch eine Satzung definiert, die von der Blast Foundation angenommen wurde. Diese Satzung beschreibt die Tools und Prozesse, die Token-Inhaber benötigen, um an der Governance teilzunehmen. Token-Inhaber können verschiedene Tools verwenden, um Governance-Angelegenheiten vorzuschlagen, zu diskutieren und abzustimmen:

  • StiftungsforumEin Forum, in dem die Blast-Community Governance-Vorschläge überprüfen und diskutieren kann.
  • Vorlage für StiftungsvorschlägeEin Standard-Template zur Erstellung von Governance-Vorschlägen gemäß der Satzung.
  • StiftungsschnappschussEine Abstimmungsplattform, auf der Token-Inhaber über Governance-Vorschläge abstimmen können.

Governance Process

Der Governance-Prozess umfasst mehrere Phasen, von der Vorschlagsstellung über Abstimmung und Umsetzung. Diese strukturierte Methode gewährleistet eine umfassende Überprüfung und Beteiligung der Gemeinschaft.

Phase 1: Forschung und Rückmeldungen aus der Community

Jeder Token-Inhaber kann durch Einreichung eines Entwurfs im Stiftungsforum eine Governance-Initiative starten, die von der Gemeinschaft überprüft werden kann. In dieser Phase ist eine Diskussion und Rückmeldung von mindestens sieben Tagen zulässig. Der Vorschlag sollte dem BLIP (Blast Improvement Proposal) -Template folgen.

Phase 2: Überprüfung durch das Fortschrittskomitee

Nach Abschluss der Community-Rückmeldungsphase wird der Vorschlag aktualisiert und dem Fortschrittsausschuss vorgelegt. Der Ausschuss prüft die Vorschläge jeden Freitag hinsichtlich Sicherheit, Schutz und ihrer Übereinstimmung mit den Zielen der Stiftung. Die Vorschläge können basierend auf diesen Überprüfungsergebnissen genehmigt, zur Bereitstellung weiterer Informationen aufgefordert oder abgelehnt werden.

Phase 3: Snapshot Voting

Der genehmigte Vorschlag geht in die Abstimmungsphase der Stiftungsschnappschussplattform. Die Abstimmungsdauer beträgt sieben Tage, wobei jeder BLAST-Token eine Stimme repräsentiert. Ein Vorschlag muss die gesetzlich vorgeschriebene Anzahl von Personen erreichen und die Mehrheit der Stimmen erhalten, um genehmigt zu werden.

Phase Four: Durchführung

Ein genehmigter Vorschlag wird von der Stiftung geprüft. Wenn er den gesetzlichen Anforderungen entspricht und im besten Interesse der Stiftung und des Blast-Netzwerks liegt, wird er umgesetzt. Die Direktoren der Stiftung haben das Recht, den Vorschlag bei Bedarf zu überarbeiten oder abzulehnen.

Schlüsselverwaltungseinheit

Fortschrittskomitee

Der Fortschrittsausschuss ist als Verwaltungsorgan der Token-Inhaber verantwortlich für die Überwachung und Prüfung von Governance-Vorschlägen. Der Ausschuss bestand ursprünglich aus fünf Mitgliedern, darunter Vertreter, die vom Stiftungsrat ernannt wurden.

Sicherheitskomitee

Der Sicherheitsausschuss besteht aus fünf Mitgliedern, die vom Stiftungsrat ernannt werden. Das Komitee hat die Befugnis, Notfallmaßnahmen, wie z. B. Software-Upgrades, als Reaktion auf Sicherheitsbedrohungen zu ergreifen. Sie können bei Bedarf auch ein Veto gegen genehmigte Vorschläge einlegen.

Stiftungsvorstand

Die Vorstandsmitglieder der Stiftung sind dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass die Governance-Prozesse den Satzungen und gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Sie haben das Recht, Vorschläge basierend auf ihren Auswirkungen auf die Stiftung und das Netzwerk zu genehmigen oder abzulehnen.

Governance Category

Tokeninhaber können verschiedene Parameter des Blast-Netzwerks vorschlagen, darunter:

  • Risikomanagement-Rahmen
  • Unterstützte Bestandteile von USDB
  • ETH Liquiditätsanbieter
  • Kosten für ETH und USDB Einkommen
  • Gasgebührenakkumulation
  • Einen Reservefonds einrichten
  • Gewinnaufteilung

Vorschläge können auch die Ernennung oder Abberufung von Mitgliedern des Fortschrittsausschusses, die Anpassung der Inflation und die Zustimmung zur Änderung der Satzung oder der Regeln der Stiftung umfassen.

Streitbeilegung

Im Falle einer Kontroverse müssen die beteiligten Parteien die andere Partei mindestens dreißig Tage im Voraus benachrichtigen, bevor sie ein Schiedsverfahren einleiten können. Streitigkeiten werden durch ein Schiedsverfahren unter der Verwaltung des Internationalen Schiedsgerichtszentrums gelöst, das Verfahren unterliegt dem Recht der Kaimaninseln. Dies gewährleistet, dass alle Beteiligten ein faires und rechtmäßiges Verfahren zur Konfliktlösung haben.

Schwerpunkt

  • Governance-Struktur: Definiert durch die Satzung, umfasst das Fundament Diskussionsforen, Vorlagen für Vorschläge und Tools wie Snapshot, um die Beteiligung der Community zu fördern.
  • Governance-Prozess: beinhaltet Forschung und Community-Feedback, Überprüfung durch das Fortschrittskomitee, Snapshot-Abstimmung und Implementierung.
  • Hauptakteure: Der Fortschrittsausschuss überwacht den Vorschlag, der Sicherheitsausschuss führt Notfallmaßnahmen durch, und der Vorstand der Stiftung stellt die Einhaltung von Recht und Strategie sicher.
  • Governance-Kategorien: einschließlich Risikomanagement, Gewinnverteilung, Änderungen der Pfandgeber usw.
  • Streitbeilegung: Durch Schiedsgerichtsbarkeit geregelt, unterliegt dem Recht der Kaimaninseln.
Tuyên bố từ chối trách nhiệm
* Đầu tư tiền điện tử liên quan đến rủi ro đáng kể. Hãy tiến hành một cách thận trọng. Khóa học không nhằm mục đích tư vấn đầu tư.
* Khóa học được tạo bởi tác giả đã tham gia Gate Learn. Mọi ý kiến chia sẻ của tác giả không đại diện cho Gate Learn.
Danh mục
Bài học 5

Blast Governance

Dieses Modul untersucht die Governance-Struktur von Blast und beschreibt ausführlich die Tools und Prozesse, die Token-Inhaber benötigen, um an der Governance teilzunehmen. Es erklärt die verschiedenen Phasen des Governance-Prozesses, die wichtigen Governance-Entitäten und die Arten von Vorschlägen, die vorgelegt werden können.

BLAST Governance-Überblick

Governance ensures that platform decisions are made in a decentralized and transparent manner. Blast Governance aims to empower token holders to propose and vote on decisions that impact the network's changes.

Governance Struktur

Die Governance-Struktur von Blast wird durch eine Satzung definiert, die von der Blast Foundation angenommen wurde. Diese Satzung beschreibt die Tools und Prozesse, die Token-Inhaber benötigen, um an der Governance teilzunehmen. Token-Inhaber können verschiedene Tools verwenden, um Governance-Angelegenheiten vorzuschlagen, zu diskutieren und abzustimmen:

  • StiftungsforumEin Forum, in dem die Blast-Community Governance-Vorschläge überprüfen und diskutieren kann.
  • Vorlage für StiftungsvorschlägeEin Standard-Template zur Erstellung von Governance-Vorschlägen gemäß der Satzung.
  • StiftungsschnappschussEine Abstimmungsplattform, auf der Token-Inhaber über Governance-Vorschläge abstimmen können.

Governance Process

Der Governance-Prozess umfasst mehrere Phasen, von der Vorschlagsstellung über Abstimmung und Umsetzung. Diese strukturierte Methode gewährleistet eine umfassende Überprüfung und Beteiligung der Gemeinschaft.

Phase 1: Forschung und Rückmeldungen aus der Community

Jeder Token-Inhaber kann durch Einreichung eines Entwurfs im Stiftungsforum eine Governance-Initiative starten, die von der Gemeinschaft überprüft werden kann. In dieser Phase ist eine Diskussion und Rückmeldung von mindestens sieben Tagen zulässig. Der Vorschlag sollte dem BLIP (Blast Improvement Proposal) -Template folgen.

Phase 2: Überprüfung durch das Fortschrittskomitee

Nach Abschluss der Community-Rückmeldungsphase wird der Vorschlag aktualisiert und dem Fortschrittsausschuss vorgelegt. Der Ausschuss prüft die Vorschläge jeden Freitag hinsichtlich Sicherheit, Schutz und ihrer Übereinstimmung mit den Zielen der Stiftung. Die Vorschläge können basierend auf diesen Überprüfungsergebnissen genehmigt, zur Bereitstellung weiterer Informationen aufgefordert oder abgelehnt werden.

Phase 3: Snapshot Voting

Der genehmigte Vorschlag geht in die Abstimmungsphase der Stiftungsschnappschussplattform. Die Abstimmungsdauer beträgt sieben Tage, wobei jeder BLAST-Token eine Stimme repräsentiert. Ein Vorschlag muss die gesetzlich vorgeschriebene Anzahl von Personen erreichen und die Mehrheit der Stimmen erhalten, um genehmigt zu werden.

Phase Four: Durchführung

Ein genehmigter Vorschlag wird von der Stiftung geprüft. Wenn er den gesetzlichen Anforderungen entspricht und im besten Interesse der Stiftung und des Blast-Netzwerks liegt, wird er umgesetzt. Die Direktoren der Stiftung haben das Recht, den Vorschlag bei Bedarf zu überarbeiten oder abzulehnen.

Schlüsselverwaltungseinheit

Fortschrittskomitee

Der Fortschrittsausschuss ist als Verwaltungsorgan der Token-Inhaber verantwortlich für die Überwachung und Prüfung von Governance-Vorschlägen. Der Ausschuss bestand ursprünglich aus fünf Mitgliedern, darunter Vertreter, die vom Stiftungsrat ernannt wurden.

Sicherheitskomitee

Der Sicherheitsausschuss besteht aus fünf Mitgliedern, die vom Stiftungsrat ernannt werden. Das Komitee hat die Befugnis, Notfallmaßnahmen, wie z. B. Software-Upgrades, als Reaktion auf Sicherheitsbedrohungen zu ergreifen. Sie können bei Bedarf auch ein Veto gegen genehmigte Vorschläge einlegen.

Stiftungsvorstand

Die Vorstandsmitglieder der Stiftung sind dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass die Governance-Prozesse den Satzungen und gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Sie haben das Recht, Vorschläge basierend auf ihren Auswirkungen auf die Stiftung und das Netzwerk zu genehmigen oder abzulehnen.

Governance Category

Tokeninhaber können verschiedene Parameter des Blast-Netzwerks vorschlagen, darunter:

  • Risikomanagement-Rahmen
  • Unterstützte Bestandteile von USDB
  • ETH Liquiditätsanbieter
  • Kosten für ETH und USDB Einkommen
  • Gasgebührenakkumulation
  • Einen Reservefonds einrichten
  • Gewinnaufteilung

Vorschläge können auch die Ernennung oder Abberufung von Mitgliedern des Fortschrittsausschusses, die Anpassung der Inflation und die Zustimmung zur Änderung der Satzung oder der Regeln der Stiftung umfassen.

Streitbeilegung

Im Falle einer Kontroverse müssen die beteiligten Parteien die andere Partei mindestens dreißig Tage im Voraus benachrichtigen, bevor sie ein Schiedsverfahren einleiten können. Streitigkeiten werden durch ein Schiedsverfahren unter der Verwaltung des Internationalen Schiedsgerichtszentrums gelöst, das Verfahren unterliegt dem Recht der Kaimaninseln. Dies gewährleistet, dass alle Beteiligten ein faires und rechtmäßiges Verfahren zur Konfliktlösung haben.

Schwerpunkt

  • Governance-Struktur: Definiert durch die Satzung, umfasst das Fundament Diskussionsforen, Vorlagen für Vorschläge und Tools wie Snapshot, um die Beteiligung der Community zu fördern.
  • Governance-Prozess: beinhaltet Forschung und Community-Feedback, Überprüfung durch das Fortschrittskomitee, Snapshot-Abstimmung und Implementierung.
  • Hauptakteure: Der Fortschrittsausschuss überwacht den Vorschlag, der Sicherheitsausschuss führt Notfallmaßnahmen durch, und der Vorstand der Stiftung stellt die Einhaltung von Recht und Strategie sicher.
  • Governance-Kategorien: einschließlich Risikomanagement, Gewinnverteilung, Änderungen der Pfandgeber usw.
  • Streitbeilegung: Durch Schiedsgerichtsbarkeit geregelt, unterliegt dem Recht der Kaimaninseln.
Tuyên bố từ chối trách nhiệm
* Đầu tư tiền điện tử liên quan đến rủi ro đáng kể. Hãy tiến hành một cách thận trọng. Khóa học không nhằm mục đích tư vấn đầu tư.
* Khóa học được tạo bởi tác giả đã tham gia Gate Learn. Mọi ý kiến chia sẻ của tác giả không đại diện cho Gate Learn.