Am 8. April 2025 verkündete der US-Präsident Donald Trump plötzlich eine Gesamtzölle von 104% auf chinesische Waren. Diese Politik wurde sofort zur Schlagzeile in den globalen Finanzmedien und zum neuesten Fokus der Trump-Nachrichten. Im Gegensatz zu früheren Handelsstreitigkeiten umfasst diese Runde von Zöllen einen breiteren Bereich, einschließlich Hochtechnologie, grüner Energie, Stahl und Automobilsektoren, in denen China starke Exportvorteile hat.
Die neuen Zölle wurden zusätzlich zu einem bestehenden Satz von 34% hinzugefügt, mit weiteren 50%, was Chinas Exporte effektiv als "feindliche Subventionen" kennzeichnete. Das Weiße Haus behauptete, dies sei eine Vergeltung gegen "unfairen Handel", aber der Markt interpretierte es eher pessimistisch. Viele Analysten glauben, dass dies ein tieferes Stadium der Deglobalisierung signalisiert und die Entstehung einer neuen wirtschaftlichen Landschaft im Stil eines neuen Kalten Krieges anzeigt.
Seit der Ankündigung der Politik sind die US-Aktienmärkte, die europäischen und asiatischen Märkte an vier aufeinander folgenden Tagen abgestürzt, wobei der S&P 500-Index unter 5000 Punkte gefallen ist. Technologiewerte führten den Rückgang an, wobei Branchengrößen wie Apple und Microsoft über 1,6 Billionen Dollar an Marktwert verloren haben. Der gesamte globale Marktwert ist um über 10 Billionen Dollar geschrumpft, was ungefähr der Hälfte des BIP der EU entspricht.
Gold stieg kurzfristig an, fiel aber schnell wieder ab, da die Renditen der US-Schatzanweisungen stark anstiegen. Die Rendite der 10-jährigen US-Schatzanweisungen stieg wieder über 4,3%, was dramatische Verschiebungen in den Inflations- und Zinserwartungen widerspiegelt. Der gesamte Makromarkt steht unter hohem Druck.
Viele Investoren glaubten einmal, dass Krypto gegen Trump-Nachrichten „immun“ sein könnte, da Krypto-Vermögenswerte keine Grenzen, keinen Import oder Export und keine Zölle haben. Aber die Realität zeigte etwas anderes - Krypto wurde nicht verschont.
Bild:https://www.gate.io/trade/BTC_USDT
Rund um den Zeitpunkt, an dem die Zölle in Kraft traten, sank die gesamte Kryptowährungsmarktkapitalisierung von 3,9 Billionen Dollar auf 2,5 Billionen Dollar, wobei in 24 Stunden über 240 Millionen Dollar liquidiert wurden. BTC fiel unter 75.000 Dollar, ETH fiel unter 1.400 Dollar, und mehrere überbewertete Altcoins verzeichneten Korrekturen von mehr als 30%.
Interessanterweise stieg die Marktdominanz von Bitcoin in diesem Zeitraum weiter an—von 52% auf 56% und überstieg am 9. April 2025 sogar 63%. Dies deutet darauf hin, dass Mainstream-Kryptowährungen den Marktwert kleinerer Münzen “absorbieren”. Diese strukturelle Verschiebung ist bemerkenswert.
Bild:https://www.tradingview.com/symbols/BTC.D/
On-Chain-Daten bieten eine objektivere Perspektive. Laut Glassnode und CryptoQuant zeigen die URPD-Daten, dass BTC-Inhaber im Bereich von 93.000 bis 98.000 US-Dollar keinen Panikverkauf betrieben haben, was auf eine starke Überzeugung bei den Inhabern auf hohem Niveau hinweist.
In der Zwischenzeit haben sich aktive Adressen und Übertragungsvolumina tatsächlich kurzfristig erholt, was darauf hindeutet, dass das Kapital immer noch nach Einstiegspunkten in den Kryptomarkt sucht.
(Datenverweis:https://www.theblockbeats.info/news/57658)
Allerdings ist der Krypto-Angst & Gier Index auf 17 gefallen, was auf 'extreme Angst' hinweist. Diese Diskrepanz zwischen Stimmung und On-Chain-Verhalten könnte darauf hindeuten, dass der Markt eine Welle der emotionalen Korrektur und der Bewertungsneuordnung durchläuft.
Für einige langfristige Investoren und Institutionen liegt die eigentliche Auswirkung der Trump-Nachrichten nicht in der kurzfristigen Preisvolatilität, sondern in den strukturellen Veränderungen in der globalen Ordnung. In der Theorie hat Krypto die Eigenschaften, zu „digitalem Gold“ zu werden, aber in der Realität wird es immer noch von makroökonomischen Umgebungen und regulatorischer Unsicherheit eingeschränkt.
Ein Problem im Kryptobereich ist das nachlassende Entwicklungstempo und der Mangel an Innovation. Der Post-ETF-Boom steht noch aus, und die gesamte Branche steckt in einem Zusammenprall zwischen Glauben und Realität fest. Es wird Zeit brauchen, um das Vertrauen wieder aufzubauen.
Die jüngste Marktturbulenz, ausgelöst durch Trump-Nachrichten, ist weit mehr als nur das Ergebnis einer einzelnen Handelspolitik. Sie hat Trends der Deglobalisierung, eine Vertrauenskrise in den US-Dollar und eine sich ändernde Rolle von Krypto-Vermögenswerten im breiteren makroökonomischen System aufgedeckt.
Wir könnten am Anfang eines tiefgreifenden Übergangs stehen. Der Rückgang von Bitcoin signalisiert nicht das Scheitern; vielmehr könnte es eine weitere Preiskorrektur in seiner Rolle als „Werkzeug des Misstrauens gegen das bestehende System“ darstellen.
Die kommenden Monate werden ein kritischer Zeitraum sein, um zu beobachten, ob BTC wirklich als „sicherer Hafen“ dienen kann. Wenn geopolitische Spannungen eskalieren und Bitcoin stabil bleibt oder sich auf hohem Niveau erholt, wäre dies ein wichtiges Signal für die Kryptoindustrie.
Mời người khác bỏ phiếu
Nội dung
Am 8. April 2025 verkündete der US-Präsident Donald Trump plötzlich eine Gesamtzölle von 104% auf chinesische Waren. Diese Politik wurde sofort zur Schlagzeile in den globalen Finanzmedien und zum neuesten Fokus der Trump-Nachrichten. Im Gegensatz zu früheren Handelsstreitigkeiten umfasst diese Runde von Zöllen einen breiteren Bereich, einschließlich Hochtechnologie, grüner Energie, Stahl und Automobilsektoren, in denen China starke Exportvorteile hat.
Die neuen Zölle wurden zusätzlich zu einem bestehenden Satz von 34% hinzugefügt, mit weiteren 50%, was Chinas Exporte effektiv als "feindliche Subventionen" kennzeichnete. Das Weiße Haus behauptete, dies sei eine Vergeltung gegen "unfairen Handel", aber der Markt interpretierte es eher pessimistisch. Viele Analysten glauben, dass dies ein tieferes Stadium der Deglobalisierung signalisiert und die Entstehung einer neuen wirtschaftlichen Landschaft im Stil eines neuen Kalten Krieges anzeigt.
Seit der Ankündigung der Politik sind die US-Aktienmärkte, die europäischen und asiatischen Märkte an vier aufeinander folgenden Tagen abgestürzt, wobei der S&P 500-Index unter 5000 Punkte gefallen ist. Technologiewerte führten den Rückgang an, wobei Branchengrößen wie Apple und Microsoft über 1,6 Billionen Dollar an Marktwert verloren haben. Der gesamte globale Marktwert ist um über 10 Billionen Dollar geschrumpft, was ungefähr der Hälfte des BIP der EU entspricht.
Gold stieg kurzfristig an, fiel aber schnell wieder ab, da die Renditen der US-Schatzanweisungen stark anstiegen. Die Rendite der 10-jährigen US-Schatzanweisungen stieg wieder über 4,3%, was dramatische Verschiebungen in den Inflations- und Zinserwartungen widerspiegelt. Der gesamte Makromarkt steht unter hohem Druck.
Viele Investoren glaubten einmal, dass Krypto gegen Trump-Nachrichten „immun“ sein könnte, da Krypto-Vermögenswerte keine Grenzen, keinen Import oder Export und keine Zölle haben. Aber die Realität zeigte etwas anderes - Krypto wurde nicht verschont.
Bild:https://www.gate.io/trade/BTC_USDT
Rund um den Zeitpunkt, an dem die Zölle in Kraft traten, sank die gesamte Kryptowährungsmarktkapitalisierung von 3,9 Billionen Dollar auf 2,5 Billionen Dollar, wobei in 24 Stunden über 240 Millionen Dollar liquidiert wurden. BTC fiel unter 75.000 Dollar, ETH fiel unter 1.400 Dollar, und mehrere überbewertete Altcoins verzeichneten Korrekturen von mehr als 30%.
Interessanterweise stieg die Marktdominanz von Bitcoin in diesem Zeitraum weiter an—von 52% auf 56% und überstieg am 9. April 2025 sogar 63%. Dies deutet darauf hin, dass Mainstream-Kryptowährungen den Marktwert kleinerer Münzen “absorbieren”. Diese strukturelle Verschiebung ist bemerkenswert.
Bild:https://www.tradingview.com/symbols/BTC.D/
On-Chain-Daten bieten eine objektivere Perspektive. Laut Glassnode und CryptoQuant zeigen die URPD-Daten, dass BTC-Inhaber im Bereich von 93.000 bis 98.000 US-Dollar keinen Panikverkauf betrieben haben, was auf eine starke Überzeugung bei den Inhabern auf hohem Niveau hinweist.
In der Zwischenzeit haben sich aktive Adressen und Übertragungsvolumina tatsächlich kurzfristig erholt, was darauf hindeutet, dass das Kapital immer noch nach Einstiegspunkten in den Kryptomarkt sucht.
(Datenverweis:https://www.theblockbeats.info/news/57658)
Allerdings ist der Krypto-Angst & Gier Index auf 17 gefallen, was auf 'extreme Angst' hinweist. Diese Diskrepanz zwischen Stimmung und On-Chain-Verhalten könnte darauf hindeuten, dass der Markt eine Welle der emotionalen Korrektur und der Bewertungsneuordnung durchläuft.
Für einige langfristige Investoren und Institutionen liegt die eigentliche Auswirkung der Trump-Nachrichten nicht in der kurzfristigen Preisvolatilität, sondern in den strukturellen Veränderungen in der globalen Ordnung. In der Theorie hat Krypto die Eigenschaften, zu „digitalem Gold“ zu werden, aber in der Realität wird es immer noch von makroökonomischen Umgebungen und regulatorischer Unsicherheit eingeschränkt.
Ein Problem im Kryptobereich ist das nachlassende Entwicklungstempo und der Mangel an Innovation. Der Post-ETF-Boom steht noch aus, und die gesamte Branche steckt in einem Zusammenprall zwischen Glauben und Realität fest. Es wird Zeit brauchen, um das Vertrauen wieder aufzubauen.
Die jüngste Marktturbulenz, ausgelöst durch Trump-Nachrichten, ist weit mehr als nur das Ergebnis einer einzelnen Handelspolitik. Sie hat Trends der Deglobalisierung, eine Vertrauenskrise in den US-Dollar und eine sich ändernde Rolle von Krypto-Vermögenswerten im breiteren makroökonomischen System aufgedeckt.
Wir könnten am Anfang eines tiefgreifenden Übergangs stehen. Der Rückgang von Bitcoin signalisiert nicht das Scheitern; vielmehr könnte es eine weitere Preiskorrektur in seiner Rolle als „Werkzeug des Misstrauens gegen das bestehende System“ darstellen.
Die kommenden Monate werden ein kritischer Zeitraum sein, um zu beobachten, ob BTC wirklich als „sicherer Hafen“ dienen kann. Wenn geopolitische Spannungen eskalieren und Bitcoin stabil bleibt oder sich auf hohem Niveau erholt, wäre dies ein wichtiges Signal für die Kryptoindustrie.