Das Weltwirtschaftsforum (WEF) veröffentlichte im Mai 2023 das Whitepaper mit dem Titel "Wege zur Regulierung von Krypto-Assets: Ein globaler Ansatz". Seitdem hat das WEF seine Erkenntnisse kontinuierlich aktualisiert, um dem Umgang verschiedener Länder und Wirtschaftsregionen mit den Herausforderungen gerecht zu werden, die durch die Einführung von Kryptowährungen entstehen.
Wie die Datapolicy- und Blockchain-Expertin Arushi Goel feststellt: „Die Regulierung dieses Ökosystems (Kryptowährungen) gleicht einem Drahtseilakt - das Gleichgewicht zwischen Schadensverhütung, dem Schutz der Nutzer und der Förderung von Innovationen ist eine heikle Aufgabe.“
In den letzten Jahren ist die Kryptowährungsbranche und die potenziell transformative Technologie dahinter rasant gewachsen. Da die grenzenlose Natur von Krypto-Vermögenswerten mit der traditionellen wirtschaftlichen und sozialen Ordnung kollidiert, ist die Notwendigkeit eines einheitlichen regulatorischen Rahmens offensichtlich geworden. Dies stellt jedoch auch zahlreiche Herausforderungen dar.
Als Reaktion auf die genannten Herausforderungen haben einige Länder und Regionen versucht, regulatorische Rahmenbedingungen für Krypto-Vermögenswerte zu entwickeln und dabei unterschiedliche Grade an Erfolg erzielt. Details finden Sie in der untenstehenden Tabelle.
Das Weltwirtschaftsforum hebt die folgenden Updates zur Regulierung von Kryptowährungen in verschiedenen Ländern und Regionen seit der Veröffentlichung ihres Whitepapers hervor:
4.1 Entwicklungen in der US-amerikanischen Kryptowährungsregulierung
Während das WEF feststellt, dass die Regulierung von Kryptowährungen in den USA derzeit zum Stillstand gekommen ist, gab es bedeutende Meilensteine:
4.2 Entwicklungen in der Regulierung von Kryptowährungen in der EU
4.3 Entwicklungen in der Regulierung von Kryptowährungen im Vereinigten Königreich
4.4 Entwicklungen in der Regulierung von Kryptowährungen in Asien
Asiatische Länder gehen unterschiedlich mit der Regulierung von Kryptowährungen um:
In Südamerika hat Brasilien im Juni 2023 neue Maßnahmen zur Regulierung von Kryptowährungen eingeführt.
Das Weltwirtschaftsforum (WEF) veröffentlichte im Mai 2023 das Whitepaper mit dem Titel "Wege zur Regulierung von Krypto-Assets: Ein globaler Ansatz". Seitdem hat das WEF seine Erkenntnisse kontinuierlich aktualisiert, um dem Umgang verschiedener Länder und Wirtschaftsregionen mit den Herausforderungen gerecht zu werden, die durch die Einführung von Kryptowährungen entstehen.
Wie die Datapolicy- und Blockchain-Expertin Arushi Goel feststellt: „Die Regulierung dieses Ökosystems (Kryptowährungen) gleicht einem Drahtseilakt - das Gleichgewicht zwischen Schadensverhütung, dem Schutz der Nutzer und der Förderung von Innovationen ist eine heikle Aufgabe.“
In den letzten Jahren ist die Kryptowährungsbranche und die potenziell transformative Technologie dahinter rasant gewachsen. Da die grenzenlose Natur von Krypto-Vermögenswerten mit der traditionellen wirtschaftlichen und sozialen Ordnung kollidiert, ist die Notwendigkeit eines einheitlichen regulatorischen Rahmens offensichtlich geworden. Dies stellt jedoch auch zahlreiche Herausforderungen dar.
Als Reaktion auf die genannten Herausforderungen haben einige Länder und Regionen versucht, regulatorische Rahmenbedingungen für Krypto-Vermögenswerte zu entwickeln und dabei unterschiedliche Grade an Erfolg erzielt. Details finden Sie in der untenstehenden Tabelle.
Das Weltwirtschaftsforum hebt die folgenden Updates zur Regulierung von Kryptowährungen in verschiedenen Ländern und Regionen seit der Veröffentlichung ihres Whitepapers hervor:
4.1 Entwicklungen in der US-amerikanischen Kryptowährungsregulierung
Während das WEF feststellt, dass die Regulierung von Kryptowährungen in den USA derzeit zum Stillstand gekommen ist, gab es bedeutende Meilensteine:
4.2 Entwicklungen in der Regulierung von Kryptowährungen in der EU
4.3 Entwicklungen in der Regulierung von Kryptowährungen im Vereinigten Königreich
4.4 Entwicklungen in der Regulierung von Kryptowährungen in Asien
Asiatische Länder gehen unterschiedlich mit der Regulierung von Kryptowährungen um:
In Südamerika hat Brasilien im Juni 2023 neue Maßnahmen zur Regulierung von Kryptowährungen eingeführt.