Im aktuellen Kryptomarkt finden sich viele Investoren verloren, da der Meme-Hype nachlässt.
Sonic – eine neue Blockchain unter der Leitung des Fantom-Gründers Andre Cronje (AC) – entwickelt sich zum neuen Schwerpunkt im DeFi-Bereich.
Mit umfassenden Leistungssteigerungen, einem 6%igen Airdrop-Anreiz und ACs tiefem Engagement in der Ökosystementwicklung zieht Sonic nicht nur zahlreiche Unternehmer an, sondern entfacht auch erneut die Marktbegeisterung für DeFi.
Jedoch bleibt der Markt skeptisch in Bezug auf die Zukunft von Sonic, wenn man sich ACs plötzlichen Abschied von Fantom ansieht.
Ist dies nur alter Wein in einer neuen Flasche oder eine wahre Innovation? Lassen Sie uns das Potenzial und die Zukunft von Sonic durch die Perspektiven des renommierten DeFi KOL Chen Mo erkunden@cmdefi) und Forscher Da Pang Dun (@DaPangDunCrypto).
Kann Sonics Aufstieg zum Durchbruch werden, der DeFi revitalisiert und den nächsten goldenen Zyklus einläutet?
Unten ist das Transkript unseres Gesprächs, und die Podcast-Audio ist auch verfügbar:
Xiaoyuzhou link:
https://www.xiaoyuzhoufm.com/episode/67cc4aad0766616acd85c5d9
Spotify-Link:
https://open.spotify.com/episode/2CBKjBOyNhkYKpImohvRSP?si=DeUjwfUORwexH2TQIRn1-g
TechFlow: Zuerst könnten Sie sich beide vorstellen?
Da Pang Dun:
Hallo zusammen, mein Name ist Da Pang Dun. Ich bin in der letzten Zyklus in diese Branche eingetreten und habe in diesem Zyklus alles in Krypto investiert. Ich verbringe meine Zeit mit der Erforschung verschiedener Aspekte, ob es sich um Airdrops, Meme oder verschiedene Ökosysteme handelt, die mir gefallen - ich beteilige mich an allen.
Chen Mo:
Hallo allerseits, ich bin Chen Mo. Ich beschäftige mich seit 2020 mit DeFi-Forschung und -Investitionen. Im letzten Zyklus war ich in das Fantom-Ökosystem involviert und habe eine starke Verbindung zu seinem Gründer, Andre Cronje (AC). Daher macht es mich sehr glücklich, Sonics beeindruckende Leistung nach dem Start zu sehen.
TechFlow: Chen Mo, Sie waren im letzten Zyklus in das Fantom-Ökosystem involviert. Wie denken Sie, dass sich Fantom damals im Vergleich zu Sonic jetzt verhält?
Chen Mo:
Das Haupt-Upgrade mit Sonic ist die Leistung. Der auffälligste Unterschied besteht darin, dass es schneller ist, eine höhere TPS hat und eine gewisse Parallelität unterstützt. Natürlich können Benutzer auf diese technischen Änderungen weniger sensibel reagieren.
Aus Sicht eines Benutzers ist der größte Unterschied ACs höheres Maß an Beteiligung im Vergleich zum letzten Zyklus. Während KI und Meme den DeFi-Sektor geschwächt haben und AC nicht mehr so "berühmt" ist wie zuvor, ist er an die Spitze getreten und hat das Fundament für das Ökosystem geschaffen. AC trägt jetzt keine Idolkbyrde mehr - er ist bereit, sich an Projekten im Ökosystem zu beteiligen und sie zu fördern. Das erinnert mich an die Solana Foundation, die die Gemeinschaft gemeinsam voranbringt. Diese Art von Führung ist Sonic's Vorteil.
Also hoffe ich in einem Zyklus, in dem DeFi nicht dominant ist, ein Durchbruchsprojekt zu sehen, das Menschen für DeFi begeistert.
TechFlow: Da Pang Dun, du bist erst kürzlich diesem Zyklus beigetreten, und ich habe gesehen, dass du kürzlich einen Forschungsbeitrag zu Sonic veröffentlicht hast, in dem du darauf hinweist, dass es sich immer noch in einem frühen Stadium befindet. Kannst du deine Gedanken teilen?
Da Pang Dun:
Früher konzentrierte ich mich auf das BTC-Ökosystem und später auf Meme-Münzen auf Solana. Warum habe ich also plötzlich angefangen, auf Sonic zu achten? Ich glaube, wir befinden uns derzeit in einer narrativen Lücke. Nach der KI-Welle fühlen sich viele Menschen unsicher über die Zukunft - nicht weil KI schlecht ist, sondern weil ihre Erzählung in diesem Zyklus anscheinend widerlegt wurde. Inzwischen sind die Menschen nach einer Reihe von Ereignissen misstrauisch gegenüber Meme-Münzen. Der Markt ist verloren.
Allerdings benötigt Krypto immer eine Erzählung. Das war, als ich Sonic entdeckte. Als DeFi-Neuling fühlte es sich an, als hätte sich mir eine neue Welt eröffnet. Es unterscheidet sich sowohl von Primär- als auch von Sekundärmärkten und erfordert viele Berechnungen. Im Gegensatz zu Meme-Münzen sind DeFi-Chancen nicht so "brutal", aber ihr Lebenszyklus ist auch nicht so kurz. DeFi folgt ausgereiften Modellen, und seine Stabilität ist genau das, was ich brauche.
Ein weiterer Grund ist Andre Cronje. Da ich nicht in das Fantom-Ökosystem involviert war, teile ich nicht die Bedenken über AC's Abgang. Für mich fühlt er sich wie Solanas Toly an - ein Vermarkter für das Ökosystem. Unabhängig davon, ob ein Projekt gut oder schlecht ist, solange es Wert hat, wird er es fördern. In dieser erzählerischen Lücke fehlen dem Markt Leute wie AC, die Dinge durcheinander bringen können. Außerdem ist Sonic Labs ziemlich aktiv, und das Sonic-Netzwerk hat bedeutende Upgrades durchlaufen, was mich noch mehr dazu veranlasst, Teil dieses Ökosystems zu sein.
TechFlow: Zusammenfassend sind Sie optimistisch in Bezug auf Sonic, weil: es eine Erzählungslücke gibt, DeFi ist ein langfristiges Spiel, und AC führt beim Aufbau des Ökosystems. Lassen Sie mich diese Frage erweitern - viele Blockchains haben bereits DeFi-Ökosysteme. Warum konzentrieren Sie sich mehr auf Sonic?
Da Pang Dun:
Erstens ist Sonic eine neue Blockchain mit signifikantem Gewinnpotenzial. Zweitens hat Sonic versprochen, ihr Wachstum zu beschleunigen, indem sie einen Airdrop von etwa 6% anbietet - etwas, was in etablierten DeFi-Ökosystemen selten zu sehen ist. Schließlich hat Sonic eine geringe institutionelle Beteiligung, was es eher wie eine Basisbewegung und ein Startup wirken lässt.
TechFlow: Berachain hat kürzlich PoL eingeführt, ein bedeutender Meilenstein für sie. In der Zwischenzeit haben sich mehrere von Risikokapitalgebern unterstützte Tokens wie $KAITO, $IP und $BERA gut entwickelt. Berachain konzentriert sich auch auf DeFi. Aus DeFi-Sicht, wie würden Sie Berachain und Sonic vergleichen?
Chen Mo:
Ich bin in beiden Ökosystemen involviert. Im Vergleich dazu denke ich, dass Sonic mehr Möglichkeiten bietet. Sonic ist von unten nach oben aufgebaut, während Berachain über massive Finanzierung und institutionelle Unterstützung verfügt, mit vielen Projekten, die mit dem offiziellen Team zusammenarbeiten. Sie verfolgen unterschiedliche Ansätze. Sonic ist freundlicher zu kleinen und mittelgroßen Unternehmern, und AC hilft aktiv bei Projekten, die RUG-Risiken minimieren.
Zusätzlich verteilt Berachain Punkte durch Staking, während Sonic Liquiditäts-Mining verwendet - was es für Kleinanleger ansprechender macht. Mit zunehmendem TVL steigen Gebühren und Belohnungen, was die Tokenpreise steigert, was wiederum den TVL weiter erhöht. Dies erzeugt eine positive Ponzi-ähnliche Spirale, die den Menschen das Gefühl gibt, gemeinsam mit dem Projekt zu wachsen. Shadow, das derzeit im Trend liegt, hat auch seinen TVL Schritt für Schritt aufgebaut.
Im Gegensatz dazu erfordern punktbasierte Projekte, dass Benutzer Gelder im Voraus einzahlen und auf die TGE warten, um Renditen zu erhalten. Viele Menschen überwachen ständig die TGE und berechnen, zu welchem Tokenpreis sie die Gewinnschwelle erreichen müssen, wodurch sie das Gefühl verlieren, mit dem Projekt zu wachsen. Dies sind zwei entgegengesetzte Dynamiken. Punkt-basierte Projekte eignen sich besser für diejenigen mit beträchtlichem Kapital, die stabile Renditen suchen, während Sonic größere Alpha-Chancen bietet. Man könnte es retro nennen, aber ich denke, das ist genau das, was dem heutigen Markt fehlt. Die Leute sind zu ungeduldig und konzentrieren sich nur auf Gewinne, während sie die Entwicklung mit einem Projekt ignorieren.
Darüber hinaus wird das Liquiditäts-Mining oft dafür kritisiert, dass es nicht nachhaltig ist, eine Herausforderung, die noch kein vorhandener Mechanismus vollständig gelöst hat. Sonic bietet den Benutzern jedoch eine andere Erfahrung.
TechFlow: Sie haben zuvor erwähnt, dass das Upgrade von Sonic hauptsächlich technischer Natur ist. Könnten Sie kurz das (3,3)-Mechanismus erklären und wie sich Sonic's (3,3) in diesem Zyklus von Fantom's (3,3) in der Vergangenheit unterscheidet?
Chen Mo:
Das Original (3,3) stammt von OHM (OlympusDAO). Der anfängliche Mechanismus war einfach: Wenn beide Parteien halten, handelt es sich um einen ausgeglichenen Zustand (1,1); wenn beide setzen, handelt es sich um einen positiven Zustand (3,3); und wenn beide verkaufen, handelt es sich um eine Abwärtsspirale (-3,-3)—dies folgt den Prinzipien der Spieltheorie.
AC kombinierte das veToken-Modell mit dem (3,3)-Modell, um ve(3,3) zu erstellen. ve(3,3) ermöglicht es Benutzern, die Stimmkraft zu nutzen, um zu entscheiden, welcher Liquiditätspool Anreize erhält, während Wähler echte Renditen wie Transaktionsgebühren aus dem unterstützten Pool verdienen können.
Shadow’s x(3,3) ist eine optimierte Version von ve(3,3). Das ursprüngliche veToken war schwer zu handeln—einmal gesperrt, mussten Sie langfristig dabei bleiben. x(3,3) ermöglicht es den Benutzern, frühzeitig auszusteigen, erfordert jedoch, dass sie 50% ihrer Einnahmen an diejenigen abgeben, die bleiben. Dies ist eine bedeutende Veränderung, die eine Ausstiegsstrategie für diejenigen bietet, die gehen müssen, während sie die Belohnungen für diejenigen verdoppelt, die im Ökosystem bleiben.
TechFlow:
Diese Änderungen scheinen zu erklären, warum Shadow herausragt, aber das gesamte Sonic-Ökosystem funktioniert außergewöhnlich gut. Liegt es daran, dass Shadow Begeisterung ausgelöst hat, oder wird es durch den inneren Wert von $S angetrieben? Gibt es andere innovative Projekte im Sonic-Ökosystem?
Chen Mo:
Das Sonic-Ökosystem besteht hauptsächlich aus Mikroinnovationen wie Shadow. Beim Blick auf TVL sehen wir einen beträchtlichen Kapitalzufluss. Viele Projekte, die in anderen Ökosystemen zu kämpfen hatten, sind aufgrund von Subventionen zu Sonic gewechselt und haben Liquidität mitgebracht. Diese Methode, Benutzer mit echtem Geld zu gewinnen, ähnelt dem frühen DeFi. Da DeFi in diesem Zyklus relativ inaktiv war, fühlen sich viele alte Mechanismen jetzt fremd an.
Insgesamt wird, wenn Sonic Token-Anreize und Subventionen bietet, sein TVL zwangsläufig steigen. In Bezug auf Innovation glaube ich, dass Shadow der herausragendste ist.
Da Pang Dun:
Im Moment ist Shadow in einer eigenen Liga. Für viele Menschen im Sonic-Ökosystem ist das Hauptziel der 6%ige Airdrop. Dieser Airdrop richtet sich sowohl an normale Benutzer als auch an Projektteams. Allerdings haben viele Projekte diese Airdrops an Benutzer verteilt, was bedeutet, dass Benutzer tatsächlich zwei Runden von Airdrops erhalten können, was die Beteiligung weiter motiviert hat.
Zweitens, wie Chen Mo erwähnte, hatten viele Menschen noch nie mit DeFi zu tun. In dieser erzählerischen Lücke hat DeFi die Begeisterung der Menschen für Forschung wieder entfacht.
Zuletzt bin ich neugierig auf die Vision von AC. Jedes DeFi-Projekt steht vor der Frage: Was ist das Endspiel? Neben dem Börsengang gibt es andere Ausstiegsmöglichkeiten? Im Vergleich zur traditionellen Finanzwelt bietet DeFi wesentlich höhere Renditen. Sonic arbeitet an abstrakten Geldbörsen und Spielprodukten, und AC hat die Bereitschaft geäußert, unter US-Regulierung zu arbeiten. Das lässt mich darüber nachdenken, ob das Ziel von AC ist, DeFi in Web2 zu integrieren - schließlich neigen Benutzer in Web3 eher dazu, GameFi auszuprobieren, anstatt traditionelle Spiele, wobei das Einkommen der Hauptmotivator ist.
TechFlow: Das bringt uns zu unserem nächsten Thema. Die Leute spielen im Sonic-Ökosystem, weil sie immer noch Profitpotenzial sehen. Wie betrachten Sie Indikatoren wie Marktkapitalisierung/TVL, und in welchem Stadium von ve(3,3) sollten wir vorsichtig sein? Worauf sollten wir bei TGE achten?
Chen Mo:
In Sonic konzentriere ich mich mehr auf DeFi - das ist seine größte Stärke. Genau wie Solanas Stärke in Meme Coins liegt und solange Meme Coins florieren, wird Solana nicht abnehmen, ähnelt die Trajektorie von Sonic dem frühen Solana, wo der Airdrop als Einstiegspunkt dient. Was das langfristige Potenzial von Sonic betrifft, hängt es vom anhaltenden Momentum von DeFi ab.
Ve(3,3) unterscheidet sich von (3,3). Es sei denn, das gesamte Sonic-Ökosystem erlebt einen scharfen Rückgang des Handelsvolumens, theoretisch besteht kein Kollapsrisiko - und mit Anreizen ist dies unwahrscheinlich. Der Punktemodell neigt dazu, die Begeisterung beim TGE zu dämpfen. Im Gegensatz dazu folgt Sonic dem langsamen Wachstumsmodell von Fantom, das letztendlich ein legendäres Projekt wie OlympusDAO oder Luna hervorbringen könnte.
Letztendlich muss es ein aufmerksamkeitsstarkes Element geben - genauso wie die Leute Meme-Coins mit Solana in Verbindung bringen, sollten sie zuerst an Sonic denken, wenn sie nach DeFi-Möglichkeiten suchen. Wenn das passiert, wäre es ein großer Erfolg. Darüber hinaus liegt die Expertise von AC im Bereich DeFi, und er war einer der Ersten, der viele dieser Mechanismen vorgeschlagen hat, einschließlich ve(3,3). Ich bin gespannt zu sehen, was AC als den Schlüsseltrend dieser Ära identifiziert - wenn er richtig liegt, könnte Sonics Potenzial extrem hoch sein.
TechFlow: Wenn es um legendäre Projekte geht, gab es in letzter Zeit viel Aufregung um Super.exchange. Habt ihr beide daran teilgenommen?
Da Pang Dun:
Ich habe sehr früh mit Super.exchange angefangen zu spielen, und was mich am meisten beeindruckt hat, ist dies: Das Verständnis der Logik hinter solchen Projekten ist entscheidend. Das Modell von Super.exchange beruht darauf, DEX-Transaktionsgebühren zu nutzen, um Tokens zurückzukaufen und zu verbrennen, ein Mechanismus, der dem „Trading Mining“ ähnelt. Die Mittel für den Rückkauf und die Verbrennung stammen hauptsächlich aus dem Handelsvolumen externer Börsen, daher muss das externe Handelsvolumen hoch bleiben. Andernfalls wird der Rückkaufbetrag abnehmen, was es schwierig macht, den Tokenpreis steigen zu lassen. Aber es gibt zwei Schlüsselprobleme bei externen Börsen:
Zusätzlich können frühe Investoren hohe Renditen sehen, aber aufgrund von Marktsentiment-Schwankungen und einem Rückgang des externen Handelsvolumens könnten die tatsächlichen Renditen viel niedriger sein als erwartet. Der Schlüssel ist jetzt, ob das externe Handelsvolumen weiter wachsen kann. Wenn nicht, wird der Rückkauf- und Verbrennungsmechanismus Schwierigkeiten haben, den Tokenpreis zu steigern, und das Projekt wird es schwer haben, langfristige Entwicklung zu sichern. Viele Menschen verstehen diesen Mechanismus nicht und könnten am Ende Geld verlieren.
Was die DeFi-Risikosignale betrifft, die ich zuvor erwähnt habe, möchte ich Chen Mo fragen: Jedes DeFi-Projekt hat ein Schwungrad, und manchmal ist das Handelsvolumen der Schlüsselfaktor für das Schwungrad. Wie soll ich diese kritischen Faktoren identifizieren? Sollten wir besorgt sein, wenn diese Datenpunkte Probleme aufzeigen?
Chen Mo:
Mein persönliches Verständnis ist, dass es keinen absoluten Punkt dafür gibt. Für einige Projekte mit einem Schwungradmechanismus gibt es definitiv einen Punkt, um das Schwungrad zu starten. Wenn das inkrementelle Wachstum an diesem Punkt verlangsamt oder abnimmt, ist es relativ riskant. Zurück im OHM-Zeitalter konnte ein Schwungrad, das zum Stillstand gekommen war, potenziell wieder starten. In der heutigen Zyklus ist jedoch die Aufmerksamkeit der Menschen zu zerstreut, und nachdem das Schwungrad stehen geblieben ist, gibt es viele andere Dinge, mit denen man sich beschäftigen kann. Darüber hinaus fehlt es an realer Nachfrage, um das Schwungrad wieder zu starten. Während eines DeFi-Bullenmarkts war die enorme Liquiditätsnachfrage der Schlüssel zur Entfachung des Schwungrads, aber jetzt werden nur wenige Projektteams große Pools on-chain erstellen, und die Präsenz von DEXs ist ziemlich gering geworden.
TechFlow: Sie haben gerade erwähnt, dass AC auch in Bezug auf die Einhaltung von Vorschriften in den USA aktiv ist, und wie Danieles Hey Anon, das eine Welle der Aufregung hatte. Abgesehen von DeFi, gibt es andere Sektoren oder Projekte im Sonic-Ökosystem, auf die Sie optimistisch sind?
Da Pang Dun:
Meine Kapitalgröße ist nicht groß, daher suche ich manchmal nach Chancen mit höheren Gewinnchancen. Meine Beteiligung folgt hauptsächlich drei Ansätzen:
TechFlow: Ich habe auch den $Shadow Airdrop über Derps erhalten, und ich denke, die NFTs auf Sonic haben einige DeFi-Aspekte. Es begann mit einem Token, dann konnte der Token verwendet werden, um Snacks zu kaufen, um die Derps zu füttern, und später konnten Sie Ihr Zimmer dekorieren. Ähnliche Projekte sind Berps, usw. Sie sind keine reinen NFT-Projekte.
Da Pang Dun:
Ja, die NFTs im Sonic-Ökosystem haben alle ein bisschen DeFi- Eigenschaft. Wie Chen Mo sagte, wenn das erste, was einem einfällt, wenn man an DeFi denkt, Sonic ist, dann hat es Erfolg. Im Sonic-Ökosystem ist es schwer, reine Meme-Projekte zu machen. Alles trägt ein bisschen DeFi-Charakteristiken oder es ist schwer, in diesem Bereich anerkannt zu werden.
TechFlow: Ich glaube, dass die Leute nach dieser Welle von Veränderungen kein Interesse mehr an reinen Meme-Projekten haben werden. Es muss etwas anderes geben, um sie attraktiv zu machen. Chen Mo, glaubst du, dass das Sonic-Ökosystem Potenzial in Bereichen jenseits von DeFi hat?
Chen Mo: Ich habe auch Danieles ANON-Projekt verfolgt. Bevor Sonic wirklich abhob, gab es auch eine Welle, die er anführte. Worüber ich hauptsächlich nachdenke, sind immer noch DeFi-bezogene Dinge, einschließlich DeFAI. Abgesehen davon, gibt es außer neuen Projekten nicht viele Vorteile.
TechFlow: Das einzige DeFAI-Projekt, das ich auf Sonic kenne, ist Hey Anon. Ein ähnliches wäre Allora auf Polychain, das noch keinen Token veröffentlicht hat und hauptsächlich Infrastruktur für KI bereitstellt.
Chen Mo:
Ja, aber Hey Anon hat noch nicht das Niveau erreicht, um in den Mainstream einzubrechen. Es könnten jedoch später noch Chancen bestehen, da Daniele im letzten Zyklus viele interessante Dinge getan hat.
TechFlow: In letzter Zeit wurde in der „DeFi+AI“-Forschung von Binance häufig Hey Anon erwähnt, so dass es scheint, als ob immer mehr Menschen darauf achten.
Früher in der Unterhaltung haben Sie beide erwähnt, dass DeFi Sonics Aushängeschild ist, aber in letzter Zeit hat sich die Aufmerksamkeit auf die Leistung von Sonic verlagert. Hat Sonic einen einzigartigen Wettbewerbsvorteil in Bezug auf die Leistung? Wird sich die Einführung neuer Blockchains wie Monad auf Sonic auswirken?
Da Pang Dun:
Monad ist sehr heiß, hat in nur wenigen Tagen 4 Millionen aktive Benutzer gewonnen. Allerdings denke ich, dass das, was AC über die endgültige Bestätigung gesagt hat, richtig ist. Benutzer kümmern sich nicht wirklich um eine einzelne Metrik, sondern sind eher daran interessiert, wie lange es dauert, Ergebnisse zu sehen, nachdem sie eine Transaktion initiiert haben. Sonic bietet eine großartige Benutzererfahrung.
Chains wie Arbitrum und Monad sind auch schnell, und alle haben ihre Technologie lange optimiert, daher gibt es keinen klaren Gewinner. Die heutigen Blockchains sind nicht wie Ethereum, wo man alles machen kann. Ich denke, moderne Blockchains sollten Anwendungsketten sein, die sich darauf konzentrieren, eine Funktion gut auszuführen, und die Kette ist nur ein Träger. Sonic muss seine eigene Richtung finden. DeFi heute unterscheidet sich von früher; wir dürfen nicht zulassen, dass die Leute denken, dass Sonic's DeFi veraltet ist. Die Leistung ist nur das Fundament, aber welche Anwendungen sie unterstützt, ist der Schlüssel zur Zukunft.
Chen Mo:
Wir sind nicht mehr in der Ära, in der TPS König ist. In der alten Web3-Ära gab es kein Ökosystem, daher konzentrierte sich jeder auf TPS. Aber nach so vielen Jahren der Entwicklung hat der Markt bereits Lösungen für die Leistung bereitgestellt - entweder wie Ethereum L2, um die Leistung zu entlasten, oder wie Solana, um parallele Verarbeitung durchzuführen. Der Leistungsunterschied ist nicht mehr ein Hauptproblem; es ist das wettbewerbsfähige Ökosystem, das den Gewinner bestimmen wird.
Dieser Artikel stammt aus [ TechFlow],Copyright gehört dem Originalautor [TechFlow], wenn Sie Einwände gegen den Nachdruck haben, kontaktieren Sie bitte Gate LearnDas Team wird es so schnell wie möglich gemäß den relevanten Verfahren bearbeiten.
Haftungsausschluss: Die Ansichten und Meinungen, die in diesem Artikel zum Ausdruck gebracht werden, repräsentieren nur die persönlichen Ansichten des Autors und stellen keine Anlageberatung dar.
Andere Sprachversionen des Artikels werden vom Gate Learn-Team übersetzt, nicht erwähnt in Gate.ioDie übersetzten Artikel dürfen nicht reproduziert, verteilt oder plagiiert werden.
分享
目錄
Im aktuellen Kryptomarkt finden sich viele Investoren verloren, da der Meme-Hype nachlässt.
Sonic – eine neue Blockchain unter der Leitung des Fantom-Gründers Andre Cronje (AC) – entwickelt sich zum neuen Schwerpunkt im DeFi-Bereich.
Mit umfassenden Leistungssteigerungen, einem 6%igen Airdrop-Anreiz und ACs tiefem Engagement in der Ökosystementwicklung zieht Sonic nicht nur zahlreiche Unternehmer an, sondern entfacht auch erneut die Marktbegeisterung für DeFi.
Jedoch bleibt der Markt skeptisch in Bezug auf die Zukunft von Sonic, wenn man sich ACs plötzlichen Abschied von Fantom ansieht.
Ist dies nur alter Wein in einer neuen Flasche oder eine wahre Innovation? Lassen Sie uns das Potenzial und die Zukunft von Sonic durch die Perspektiven des renommierten DeFi KOL Chen Mo erkunden@cmdefi) und Forscher Da Pang Dun (@DaPangDunCrypto).
Kann Sonics Aufstieg zum Durchbruch werden, der DeFi revitalisiert und den nächsten goldenen Zyklus einläutet?
Unten ist das Transkript unseres Gesprächs, und die Podcast-Audio ist auch verfügbar:
Xiaoyuzhou link:
https://www.xiaoyuzhoufm.com/episode/67cc4aad0766616acd85c5d9
Spotify-Link:
https://open.spotify.com/episode/2CBKjBOyNhkYKpImohvRSP?si=DeUjwfUORwexH2TQIRn1-g
TechFlow: Zuerst könnten Sie sich beide vorstellen?
Da Pang Dun:
Hallo zusammen, mein Name ist Da Pang Dun. Ich bin in der letzten Zyklus in diese Branche eingetreten und habe in diesem Zyklus alles in Krypto investiert. Ich verbringe meine Zeit mit der Erforschung verschiedener Aspekte, ob es sich um Airdrops, Meme oder verschiedene Ökosysteme handelt, die mir gefallen - ich beteilige mich an allen.
Chen Mo:
Hallo allerseits, ich bin Chen Mo. Ich beschäftige mich seit 2020 mit DeFi-Forschung und -Investitionen. Im letzten Zyklus war ich in das Fantom-Ökosystem involviert und habe eine starke Verbindung zu seinem Gründer, Andre Cronje (AC). Daher macht es mich sehr glücklich, Sonics beeindruckende Leistung nach dem Start zu sehen.
TechFlow: Chen Mo, Sie waren im letzten Zyklus in das Fantom-Ökosystem involviert. Wie denken Sie, dass sich Fantom damals im Vergleich zu Sonic jetzt verhält?
Chen Mo:
Das Haupt-Upgrade mit Sonic ist die Leistung. Der auffälligste Unterschied besteht darin, dass es schneller ist, eine höhere TPS hat und eine gewisse Parallelität unterstützt. Natürlich können Benutzer auf diese technischen Änderungen weniger sensibel reagieren.
Aus Sicht eines Benutzers ist der größte Unterschied ACs höheres Maß an Beteiligung im Vergleich zum letzten Zyklus. Während KI und Meme den DeFi-Sektor geschwächt haben und AC nicht mehr so "berühmt" ist wie zuvor, ist er an die Spitze getreten und hat das Fundament für das Ökosystem geschaffen. AC trägt jetzt keine Idolkbyrde mehr - er ist bereit, sich an Projekten im Ökosystem zu beteiligen und sie zu fördern. Das erinnert mich an die Solana Foundation, die die Gemeinschaft gemeinsam voranbringt. Diese Art von Führung ist Sonic's Vorteil.
Also hoffe ich in einem Zyklus, in dem DeFi nicht dominant ist, ein Durchbruchsprojekt zu sehen, das Menschen für DeFi begeistert.
TechFlow: Da Pang Dun, du bist erst kürzlich diesem Zyklus beigetreten, und ich habe gesehen, dass du kürzlich einen Forschungsbeitrag zu Sonic veröffentlicht hast, in dem du darauf hinweist, dass es sich immer noch in einem frühen Stadium befindet. Kannst du deine Gedanken teilen?
Da Pang Dun:
Früher konzentrierte ich mich auf das BTC-Ökosystem und später auf Meme-Münzen auf Solana. Warum habe ich also plötzlich angefangen, auf Sonic zu achten? Ich glaube, wir befinden uns derzeit in einer narrativen Lücke. Nach der KI-Welle fühlen sich viele Menschen unsicher über die Zukunft - nicht weil KI schlecht ist, sondern weil ihre Erzählung in diesem Zyklus anscheinend widerlegt wurde. Inzwischen sind die Menschen nach einer Reihe von Ereignissen misstrauisch gegenüber Meme-Münzen. Der Markt ist verloren.
Allerdings benötigt Krypto immer eine Erzählung. Das war, als ich Sonic entdeckte. Als DeFi-Neuling fühlte es sich an, als hätte sich mir eine neue Welt eröffnet. Es unterscheidet sich sowohl von Primär- als auch von Sekundärmärkten und erfordert viele Berechnungen. Im Gegensatz zu Meme-Münzen sind DeFi-Chancen nicht so "brutal", aber ihr Lebenszyklus ist auch nicht so kurz. DeFi folgt ausgereiften Modellen, und seine Stabilität ist genau das, was ich brauche.
Ein weiterer Grund ist Andre Cronje. Da ich nicht in das Fantom-Ökosystem involviert war, teile ich nicht die Bedenken über AC's Abgang. Für mich fühlt er sich wie Solanas Toly an - ein Vermarkter für das Ökosystem. Unabhängig davon, ob ein Projekt gut oder schlecht ist, solange es Wert hat, wird er es fördern. In dieser erzählerischen Lücke fehlen dem Markt Leute wie AC, die Dinge durcheinander bringen können. Außerdem ist Sonic Labs ziemlich aktiv, und das Sonic-Netzwerk hat bedeutende Upgrades durchlaufen, was mich noch mehr dazu veranlasst, Teil dieses Ökosystems zu sein.
TechFlow: Zusammenfassend sind Sie optimistisch in Bezug auf Sonic, weil: es eine Erzählungslücke gibt, DeFi ist ein langfristiges Spiel, und AC führt beim Aufbau des Ökosystems. Lassen Sie mich diese Frage erweitern - viele Blockchains haben bereits DeFi-Ökosysteme. Warum konzentrieren Sie sich mehr auf Sonic?
Da Pang Dun:
Erstens ist Sonic eine neue Blockchain mit signifikantem Gewinnpotenzial. Zweitens hat Sonic versprochen, ihr Wachstum zu beschleunigen, indem sie einen Airdrop von etwa 6% anbietet - etwas, was in etablierten DeFi-Ökosystemen selten zu sehen ist. Schließlich hat Sonic eine geringe institutionelle Beteiligung, was es eher wie eine Basisbewegung und ein Startup wirken lässt.
TechFlow: Berachain hat kürzlich PoL eingeführt, ein bedeutender Meilenstein für sie. In der Zwischenzeit haben sich mehrere von Risikokapitalgebern unterstützte Tokens wie $KAITO, $IP und $BERA gut entwickelt. Berachain konzentriert sich auch auf DeFi. Aus DeFi-Sicht, wie würden Sie Berachain und Sonic vergleichen?
Chen Mo:
Ich bin in beiden Ökosystemen involviert. Im Vergleich dazu denke ich, dass Sonic mehr Möglichkeiten bietet. Sonic ist von unten nach oben aufgebaut, während Berachain über massive Finanzierung und institutionelle Unterstützung verfügt, mit vielen Projekten, die mit dem offiziellen Team zusammenarbeiten. Sie verfolgen unterschiedliche Ansätze. Sonic ist freundlicher zu kleinen und mittelgroßen Unternehmern, und AC hilft aktiv bei Projekten, die RUG-Risiken minimieren.
Zusätzlich verteilt Berachain Punkte durch Staking, während Sonic Liquiditäts-Mining verwendet - was es für Kleinanleger ansprechender macht. Mit zunehmendem TVL steigen Gebühren und Belohnungen, was die Tokenpreise steigert, was wiederum den TVL weiter erhöht. Dies erzeugt eine positive Ponzi-ähnliche Spirale, die den Menschen das Gefühl gibt, gemeinsam mit dem Projekt zu wachsen. Shadow, das derzeit im Trend liegt, hat auch seinen TVL Schritt für Schritt aufgebaut.
Im Gegensatz dazu erfordern punktbasierte Projekte, dass Benutzer Gelder im Voraus einzahlen und auf die TGE warten, um Renditen zu erhalten. Viele Menschen überwachen ständig die TGE und berechnen, zu welchem Tokenpreis sie die Gewinnschwelle erreichen müssen, wodurch sie das Gefühl verlieren, mit dem Projekt zu wachsen. Dies sind zwei entgegengesetzte Dynamiken. Punkt-basierte Projekte eignen sich besser für diejenigen mit beträchtlichem Kapital, die stabile Renditen suchen, während Sonic größere Alpha-Chancen bietet. Man könnte es retro nennen, aber ich denke, das ist genau das, was dem heutigen Markt fehlt. Die Leute sind zu ungeduldig und konzentrieren sich nur auf Gewinne, während sie die Entwicklung mit einem Projekt ignorieren.
Darüber hinaus wird das Liquiditäts-Mining oft dafür kritisiert, dass es nicht nachhaltig ist, eine Herausforderung, die noch kein vorhandener Mechanismus vollständig gelöst hat. Sonic bietet den Benutzern jedoch eine andere Erfahrung.
TechFlow: Sie haben zuvor erwähnt, dass das Upgrade von Sonic hauptsächlich technischer Natur ist. Könnten Sie kurz das (3,3)-Mechanismus erklären und wie sich Sonic's (3,3) in diesem Zyklus von Fantom's (3,3) in der Vergangenheit unterscheidet?
Chen Mo:
Das Original (3,3) stammt von OHM (OlympusDAO). Der anfängliche Mechanismus war einfach: Wenn beide Parteien halten, handelt es sich um einen ausgeglichenen Zustand (1,1); wenn beide setzen, handelt es sich um einen positiven Zustand (3,3); und wenn beide verkaufen, handelt es sich um eine Abwärtsspirale (-3,-3)—dies folgt den Prinzipien der Spieltheorie.
AC kombinierte das veToken-Modell mit dem (3,3)-Modell, um ve(3,3) zu erstellen. ve(3,3) ermöglicht es Benutzern, die Stimmkraft zu nutzen, um zu entscheiden, welcher Liquiditätspool Anreize erhält, während Wähler echte Renditen wie Transaktionsgebühren aus dem unterstützten Pool verdienen können.
Shadow’s x(3,3) ist eine optimierte Version von ve(3,3). Das ursprüngliche veToken war schwer zu handeln—einmal gesperrt, mussten Sie langfristig dabei bleiben. x(3,3) ermöglicht es den Benutzern, frühzeitig auszusteigen, erfordert jedoch, dass sie 50% ihrer Einnahmen an diejenigen abgeben, die bleiben. Dies ist eine bedeutende Veränderung, die eine Ausstiegsstrategie für diejenigen bietet, die gehen müssen, während sie die Belohnungen für diejenigen verdoppelt, die im Ökosystem bleiben.
TechFlow:
Diese Änderungen scheinen zu erklären, warum Shadow herausragt, aber das gesamte Sonic-Ökosystem funktioniert außergewöhnlich gut. Liegt es daran, dass Shadow Begeisterung ausgelöst hat, oder wird es durch den inneren Wert von $S angetrieben? Gibt es andere innovative Projekte im Sonic-Ökosystem?
Chen Mo:
Das Sonic-Ökosystem besteht hauptsächlich aus Mikroinnovationen wie Shadow. Beim Blick auf TVL sehen wir einen beträchtlichen Kapitalzufluss. Viele Projekte, die in anderen Ökosystemen zu kämpfen hatten, sind aufgrund von Subventionen zu Sonic gewechselt und haben Liquidität mitgebracht. Diese Methode, Benutzer mit echtem Geld zu gewinnen, ähnelt dem frühen DeFi. Da DeFi in diesem Zyklus relativ inaktiv war, fühlen sich viele alte Mechanismen jetzt fremd an.
Insgesamt wird, wenn Sonic Token-Anreize und Subventionen bietet, sein TVL zwangsläufig steigen. In Bezug auf Innovation glaube ich, dass Shadow der herausragendste ist.
Da Pang Dun:
Im Moment ist Shadow in einer eigenen Liga. Für viele Menschen im Sonic-Ökosystem ist das Hauptziel der 6%ige Airdrop. Dieser Airdrop richtet sich sowohl an normale Benutzer als auch an Projektteams. Allerdings haben viele Projekte diese Airdrops an Benutzer verteilt, was bedeutet, dass Benutzer tatsächlich zwei Runden von Airdrops erhalten können, was die Beteiligung weiter motiviert hat.
Zweitens, wie Chen Mo erwähnte, hatten viele Menschen noch nie mit DeFi zu tun. In dieser erzählerischen Lücke hat DeFi die Begeisterung der Menschen für Forschung wieder entfacht.
Zuletzt bin ich neugierig auf die Vision von AC. Jedes DeFi-Projekt steht vor der Frage: Was ist das Endspiel? Neben dem Börsengang gibt es andere Ausstiegsmöglichkeiten? Im Vergleich zur traditionellen Finanzwelt bietet DeFi wesentlich höhere Renditen. Sonic arbeitet an abstrakten Geldbörsen und Spielprodukten, und AC hat die Bereitschaft geäußert, unter US-Regulierung zu arbeiten. Das lässt mich darüber nachdenken, ob das Ziel von AC ist, DeFi in Web2 zu integrieren - schließlich neigen Benutzer in Web3 eher dazu, GameFi auszuprobieren, anstatt traditionelle Spiele, wobei das Einkommen der Hauptmotivator ist.
TechFlow: Das bringt uns zu unserem nächsten Thema. Die Leute spielen im Sonic-Ökosystem, weil sie immer noch Profitpotenzial sehen. Wie betrachten Sie Indikatoren wie Marktkapitalisierung/TVL, und in welchem Stadium von ve(3,3) sollten wir vorsichtig sein? Worauf sollten wir bei TGE achten?
Chen Mo:
In Sonic konzentriere ich mich mehr auf DeFi - das ist seine größte Stärke. Genau wie Solanas Stärke in Meme Coins liegt und solange Meme Coins florieren, wird Solana nicht abnehmen, ähnelt die Trajektorie von Sonic dem frühen Solana, wo der Airdrop als Einstiegspunkt dient. Was das langfristige Potenzial von Sonic betrifft, hängt es vom anhaltenden Momentum von DeFi ab.
Ve(3,3) unterscheidet sich von (3,3). Es sei denn, das gesamte Sonic-Ökosystem erlebt einen scharfen Rückgang des Handelsvolumens, theoretisch besteht kein Kollapsrisiko - und mit Anreizen ist dies unwahrscheinlich. Der Punktemodell neigt dazu, die Begeisterung beim TGE zu dämpfen. Im Gegensatz dazu folgt Sonic dem langsamen Wachstumsmodell von Fantom, das letztendlich ein legendäres Projekt wie OlympusDAO oder Luna hervorbringen könnte.
Letztendlich muss es ein aufmerksamkeitsstarkes Element geben - genauso wie die Leute Meme-Coins mit Solana in Verbindung bringen, sollten sie zuerst an Sonic denken, wenn sie nach DeFi-Möglichkeiten suchen. Wenn das passiert, wäre es ein großer Erfolg. Darüber hinaus liegt die Expertise von AC im Bereich DeFi, und er war einer der Ersten, der viele dieser Mechanismen vorgeschlagen hat, einschließlich ve(3,3). Ich bin gespannt zu sehen, was AC als den Schlüsseltrend dieser Ära identifiziert - wenn er richtig liegt, könnte Sonics Potenzial extrem hoch sein.
TechFlow: Wenn es um legendäre Projekte geht, gab es in letzter Zeit viel Aufregung um Super.exchange. Habt ihr beide daran teilgenommen?
Da Pang Dun:
Ich habe sehr früh mit Super.exchange angefangen zu spielen, und was mich am meisten beeindruckt hat, ist dies: Das Verständnis der Logik hinter solchen Projekten ist entscheidend. Das Modell von Super.exchange beruht darauf, DEX-Transaktionsgebühren zu nutzen, um Tokens zurückzukaufen und zu verbrennen, ein Mechanismus, der dem „Trading Mining“ ähnelt. Die Mittel für den Rückkauf und die Verbrennung stammen hauptsächlich aus dem Handelsvolumen externer Börsen, daher muss das externe Handelsvolumen hoch bleiben. Andernfalls wird der Rückkaufbetrag abnehmen, was es schwierig macht, den Tokenpreis steigen zu lassen. Aber es gibt zwei Schlüsselprobleme bei externen Börsen:
Zusätzlich können frühe Investoren hohe Renditen sehen, aber aufgrund von Marktsentiment-Schwankungen und einem Rückgang des externen Handelsvolumens könnten die tatsächlichen Renditen viel niedriger sein als erwartet. Der Schlüssel ist jetzt, ob das externe Handelsvolumen weiter wachsen kann. Wenn nicht, wird der Rückkauf- und Verbrennungsmechanismus Schwierigkeiten haben, den Tokenpreis zu steigern, und das Projekt wird es schwer haben, langfristige Entwicklung zu sichern. Viele Menschen verstehen diesen Mechanismus nicht und könnten am Ende Geld verlieren.
Was die DeFi-Risikosignale betrifft, die ich zuvor erwähnt habe, möchte ich Chen Mo fragen: Jedes DeFi-Projekt hat ein Schwungrad, und manchmal ist das Handelsvolumen der Schlüsselfaktor für das Schwungrad. Wie soll ich diese kritischen Faktoren identifizieren? Sollten wir besorgt sein, wenn diese Datenpunkte Probleme aufzeigen?
Chen Mo:
Mein persönliches Verständnis ist, dass es keinen absoluten Punkt dafür gibt. Für einige Projekte mit einem Schwungradmechanismus gibt es definitiv einen Punkt, um das Schwungrad zu starten. Wenn das inkrementelle Wachstum an diesem Punkt verlangsamt oder abnimmt, ist es relativ riskant. Zurück im OHM-Zeitalter konnte ein Schwungrad, das zum Stillstand gekommen war, potenziell wieder starten. In der heutigen Zyklus ist jedoch die Aufmerksamkeit der Menschen zu zerstreut, und nachdem das Schwungrad stehen geblieben ist, gibt es viele andere Dinge, mit denen man sich beschäftigen kann. Darüber hinaus fehlt es an realer Nachfrage, um das Schwungrad wieder zu starten. Während eines DeFi-Bullenmarkts war die enorme Liquiditätsnachfrage der Schlüssel zur Entfachung des Schwungrads, aber jetzt werden nur wenige Projektteams große Pools on-chain erstellen, und die Präsenz von DEXs ist ziemlich gering geworden.
TechFlow: Sie haben gerade erwähnt, dass AC auch in Bezug auf die Einhaltung von Vorschriften in den USA aktiv ist, und wie Danieles Hey Anon, das eine Welle der Aufregung hatte. Abgesehen von DeFi, gibt es andere Sektoren oder Projekte im Sonic-Ökosystem, auf die Sie optimistisch sind?
Da Pang Dun:
Meine Kapitalgröße ist nicht groß, daher suche ich manchmal nach Chancen mit höheren Gewinnchancen. Meine Beteiligung folgt hauptsächlich drei Ansätzen:
TechFlow: Ich habe auch den $Shadow Airdrop über Derps erhalten, und ich denke, die NFTs auf Sonic haben einige DeFi-Aspekte. Es begann mit einem Token, dann konnte der Token verwendet werden, um Snacks zu kaufen, um die Derps zu füttern, und später konnten Sie Ihr Zimmer dekorieren. Ähnliche Projekte sind Berps, usw. Sie sind keine reinen NFT-Projekte.
Da Pang Dun:
Ja, die NFTs im Sonic-Ökosystem haben alle ein bisschen DeFi- Eigenschaft. Wie Chen Mo sagte, wenn das erste, was einem einfällt, wenn man an DeFi denkt, Sonic ist, dann hat es Erfolg. Im Sonic-Ökosystem ist es schwer, reine Meme-Projekte zu machen. Alles trägt ein bisschen DeFi-Charakteristiken oder es ist schwer, in diesem Bereich anerkannt zu werden.
TechFlow: Ich glaube, dass die Leute nach dieser Welle von Veränderungen kein Interesse mehr an reinen Meme-Projekten haben werden. Es muss etwas anderes geben, um sie attraktiv zu machen. Chen Mo, glaubst du, dass das Sonic-Ökosystem Potenzial in Bereichen jenseits von DeFi hat?
Chen Mo: Ich habe auch Danieles ANON-Projekt verfolgt. Bevor Sonic wirklich abhob, gab es auch eine Welle, die er anführte. Worüber ich hauptsächlich nachdenke, sind immer noch DeFi-bezogene Dinge, einschließlich DeFAI. Abgesehen davon, gibt es außer neuen Projekten nicht viele Vorteile.
TechFlow: Das einzige DeFAI-Projekt, das ich auf Sonic kenne, ist Hey Anon. Ein ähnliches wäre Allora auf Polychain, das noch keinen Token veröffentlicht hat und hauptsächlich Infrastruktur für KI bereitstellt.
Chen Mo:
Ja, aber Hey Anon hat noch nicht das Niveau erreicht, um in den Mainstream einzubrechen. Es könnten jedoch später noch Chancen bestehen, da Daniele im letzten Zyklus viele interessante Dinge getan hat.
TechFlow: In letzter Zeit wurde in der „DeFi+AI“-Forschung von Binance häufig Hey Anon erwähnt, so dass es scheint, als ob immer mehr Menschen darauf achten.
Früher in der Unterhaltung haben Sie beide erwähnt, dass DeFi Sonics Aushängeschild ist, aber in letzter Zeit hat sich die Aufmerksamkeit auf die Leistung von Sonic verlagert. Hat Sonic einen einzigartigen Wettbewerbsvorteil in Bezug auf die Leistung? Wird sich die Einführung neuer Blockchains wie Monad auf Sonic auswirken?
Da Pang Dun:
Monad ist sehr heiß, hat in nur wenigen Tagen 4 Millionen aktive Benutzer gewonnen. Allerdings denke ich, dass das, was AC über die endgültige Bestätigung gesagt hat, richtig ist. Benutzer kümmern sich nicht wirklich um eine einzelne Metrik, sondern sind eher daran interessiert, wie lange es dauert, Ergebnisse zu sehen, nachdem sie eine Transaktion initiiert haben. Sonic bietet eine großartige Benutzererfahrung.
Chains wie Arbitrum und Monad sind auch schnell, und alle haben ihre Technologie lange optimiert, daher gibt es keinen klaren Gewinner. Die heutigen Blockchains sind nicht wie Ethereum, wo man alles machen kann. Ich denke, moderne Blockchains sollten Anwendungsketten sein, die sich darauf konzentrieren, eine Funktion gut auszuführen, und die Kette ist nur ein Träger. Sonic muss seine eigene Richtung finden. DeFi heute unterscheidet sich von früher; wir dürfen nicht zulassen, dass die Leute denken, dass Sonic's DeFi veraltet ist. Die Leistung ist nur das Fundament, aber welche Anwendungen sie unterstützt, ist der Schlüssel zur Zukunft.
Chen Mo:
Wir sind nicht mehr in der Ära, in der TPS König ist. In der alten Web3-Ära gab es kein Ökosystem, daher konzentrierte sich jeder auf TPS. Aber nach so vielen Jahren der Entwicklung hat der Markt bereits Lösungen für die Leistung bereitgestellt - entweder wie Ethereum L2, um die Leistung zu entlasten, oder wie Solana, um parallele Verarbeitung durchzuführen. Der Leistungsunterschied ist nicht mehr ein Hauptproblem; es ist das wettbewerbsfähige Ökosystem, das den Gewinner bestimmen wird.
Dieser Artikel stammt aus [ TechFlow],Copyright gehört dem Originalautor [TechFlow], wenn Sie Einwände gegen den Nachdruck haben, kontaktieren Sie bitte Gate LearnDas Team wird es so schnell wie möglich gemäß den relevanten Verfahren bearbeiten.
Haftungsausschluss: Die Ansichten und Meinungen, die in diesem Artikel zum Ausdruck gebracht werden, repräsentieren nur die persönlichen Ansichten des Autors und stellen keine Anlageberatung dar.
Andere Sprachversionen des Artikels werden vom Gate Learn-Team übersetzt, nicht erwähnt in Gate.ioDie übersetzten Artikel dürfen nicht reproduziert, verteilt oder plagiiert werden.