Ist die Zinssenkung der Fed wirklich gut für Bitcoin?

Erweitert9/3/2024, 3:01:34 AM
Wenn die Fed am 19. September beschließt, die Zinsen zu senken, wird dies die Finanzmärkte beeinflussen, einschließlich Kryptowährungen, wobei Bitcoin am prominentesten ist. Ist dies ein Booster für den Markt oder ein "Schwert des Damokles", das in der Luft schwebt? Schauen wir zurück in die Geschichte, um aus vergangenen Erfahrungen zu lernen.

Der Kryptomarkt im August betrat einen „Affenmarkt“, gekennzeichnet durch unregelmäßige Schwankungen, die einem schelmischen Affen ähneln, der innerhalb einer breiten Palette von Schwankungen auf und ab springt. Im makroökonomischen Politikumfeld des Septembers zieht die erwartete Zinssenkung der Fed erhebliche Aufmerksamkeit auf sich. Wenn die Fed am 19. September beschließt, die Zinsen zu senken, wird dies die Finanzmärkte, einschließlich Kryptowährungen, beeinflussen, wobei Bitcoin am prominentesten ist. Ist dies ein Boost für den Markt oder ein „Schwert des Damokles“, das in der Luft schwebt? Schauen wir zurück in die Geschichte, um aus vergangenen Erfahrungen zu lernen.

Zweck und Hintergrund von Zinssenkungen

Bevor wir vergangene Fälle untersuchen, sollten wir zuerst den Zweck und den Hintergrund von Zinssenkungen der Fed verstehen. Eine Zinssenkung der Fed bezieht sich auf eine Senkung des Bundesfundsatzes, der der Leitzins für Interbankenkredite in den Vereinigten Staaten ist. Eine Zinssenkung bedeutet niedrigere Kreditkosten, was es Unternehmen und Einzelpersonen erleichtert, Kredite zu erhalten, und somit die wirtschaftliche Aktivität stimuliert. Als wichtiges Instrument zur Regulierung der Wirtschaft zielt eine Zinssenkung darauf ab, das Wirtschaftswachstum zu fördern, die Beschäftigung zu steigern und die Inflation zu kontrollieren, indem sie die Marktzinsen beeinflusst.
Obwohl eine Zinssenkung wie ein großer Gewinn erscheinen mag, ist es in der heutigen Finanzmarkt nicht so einfach.
In den letzten zwei Jahren hat die Vereinigten Staaten hohe Zinssätze aufrechterhalten, nicht nur um die inländische Inflation zu kontrollieren, sondern auch um globales Kapital anzuziehen und damit ihre finanzielle Position weiter zu festigen. Wenn die Fed diesmal beschließt, die Zinssätze zu senken, würde dies darauf hinweisen, dass diese Strategie zu einem Ende gekommen ist und die USA nicht mehr in der Lage sein werden, mit hohen Zinssätzen globales Kapital anzuziehen. Folglich würde der Plan, in den letzten zwei Jahren mit hohen Zinssätzen globales Kapital anzuziehen, im Wesentlichen als Misserfolg erklärt werden. Andererseits, wenn die Fed beschließt, die Zinssätze weiter zu erhöhen und hohe Zinssätze beizubehalten, würde sie sich gegen das globale Finanzsystem stellen. Hohe Zinssätze würden den finanziellen Druck in anderen Ländern weiter verschärfen und sie zwingen, nach neuen finanziellen Alternativen zu suchen. Das BRICS-Zahlungssystem soll im Oktober starten und eine globale Alternative für Zahlungen und Abrechnungen bieten. Wenn mehr Länder diesem System beitreten, wird der finanzielle Einfluss der USA deutlich geschwächt sein.

Auswirkungen auf den Kryptomarkt

Zinssenkungen der Fed helfen in der Regel, die Bitcoin-Preise zu steigern. Niedrigere Zinssätze reduzieren die Kapitalkosten und ermutigen Investoren, ihr Geld in hochriskante Anlagen wie Bitcoin zu stecken. Bei sorgfältiger Analyse können mehrere Faktoren als Stimulanzien identifiziert werden:

  • Investitionserwartungen: In einem Niedrigzinsumfeld streben Anleger häufig nach höheren Renditen, indem sie Risikoaktiva wie Bitcoin wählen, was den Preis von Bitcoin in die Höhe treibt.
  • Marktsentiment: Eine Zinssenkung zur Stimulierung des wirtschaftlichen Wachstums signalisiert eine positive Fed-Politik, was Investoren dazu bringt, mehr Risiken einzugehen und dazu führt, dass mehr Kapital in Bitcoin fließt.
  • Inflationsabsicherung: Zinssenkungen können zu niedrigeren Renditen bei traditionellen sicheren Anlagen führen, die Inflationserwartungen steigern und die Rolle von Bitcoin als digitales Gold mit antizinflatorischen Eigenschaften stärken. Viele Investoren könnten Bitcoin als Instrument zur Bekämpfung von Inflation betrachten und somit die Nachfrage und den Preis erhöhen.
  • Marktliquidität: Die Lockerung der Geldpolitik durch Zinssenkungen erhöht die Marktliquidität, was es den Investoren erleichtert, in den Markt einzusteigen und die Bitcoin-Preise zu steigern.
    Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Zinssenkungen nicht unbedingt zu einem sofortigen Anstieg des Kryptomarktes führen. Tatsächlich sinkt der Markt in den meisten Fällen zunächst.
    Die geldpolitischen Anpassungen der Fed haben tiefgreifende Auswirkungen auf den Kryptomarkt. Insbesondere in den frühen Phasen einer Zinssenkung, obwohl eine Zinssenkung im Allgemeinen als Maßnahme zur Stimulierung des wirtschaftlichen Wachstums angesehen wird, birgt sie auch eine Reihe potenzieller Risiken. Dies bedeutet, dass eine Zinssenkung nicht unbedingt zu einem sofortigen Anstieg in risikoreichen Märkten wie dem Kryptomarkt führt; in den meisten Fällen neigt der Markt dazu, zu sinken.

Historische Fälle

Von Dezember 2018 bis Juli 2019 stiegen die BTC-Preise von 3.000 $ auf 13.000 $. Der Markt begann bereits im April 2019 auf die Erwartungen an Zinssenkungen zu reagieren, lange bevor die Fed im Juli 2019 mit Zinssenkungen begann.
Während des Zeitraums von Juli 2019 bis März 2020, obwohl die Fed begonnen hat, die Zinssätze zu senken, fielen die Bitcoin-Preise zunächst und stiegen dann an. Nach der Zinssenkung fiel der Preis von Bitcoin von 13.000 $ auf 7.000 $, ein Rückgang von über 30 %.
Im Jahr 2020 senkte die Fed die Zinsen als Reaktion auf die Pandemie erheblich, aber die Bitcoin-Preise stiegen nicht sofort an. Der Markt erlebte eine leichte Verzögerung, wobei der Hauptaufwärtstrend Ende 2020 und Anfang 2021 begann. In diesem Zyklus stiegen die Bitcoin-Preise von 3.000 $ auf 65.000 $.
Während des Zinserhöhungszyklus von März 2022 bis Juli 2023 fielen die Bitcoin-Preise von 45.000 $ auf ein Tief von 15.000 $ und erlebten einen lang anhaltenden 9-monatigen Rückgang.

Ist es wirklich vorteilhaft?

Die Fed scheint zunehmend wahrscheinlich, die Zinssätze im September zu senken, was dem langjährigen Wunsch der Kryptobullen nach einem risikotoleranteren makroökonomischen Umfeld entspricht. Die Konsens in der Kryptowährungsgemeinschaft ist, dass Zinssenkungen die Fiat-Liquidität erhöhen werden, was die Nachfrage nach risikoreicheren Investitionen wie Bitcoin katalysieren wird. Obwohl dies sinnvoll ist, hat der Markt möglicherweise bereits die Vorteile einer lockereren Geldpolitik eingepreist.
Seit der zweiten Hälfte des Jahres 2022 haben die Erwartungen an Zinssenkungen die Stimmung sowohl auf den Krypto- als auch auf den traditionellen Märkten dominiert und waren einer der Hauptkatalysatoren für den Anstieg von Bitcoin von seinem Tiefstand von 2022 von rund 15.000 $ auf sein derzeitiges historisches Hoch von über 73.000 $ in diesem Jahr. Daher könnte die tatsächliche Zinssenkung möglicherweise nur eine verhaltene Reaktion des Marktes hervorrufen. Wichtiger könnte der Kontext der Zinssenkung sein. Wenn die Zinssenkung in einer Phase niedriger Inflation und wirtschaftlichen Wohlstands erfolgt, könnte ihr stimulierender Effekt auf die Vermögenspreise stärker ausgeprägt sein. Eine Zinssenkung inmitten von Anzeichen wirtschaftlicher Schwäche könnte jedoch negative Signale senden und Investoren dazu veranlassen, Gelder von riskanteren Vermögenswerten auf sicherere wie Staatsanleihen umzuschichten.
Markus Thielen, Gründer von 10x Research, bemerkte in einem Bericht, der CoinDesk geteilt wurde: „Wenn die Fed im September 2024 die Zinsen ausschließlich aufgrund von Inflationsbedenken senkt, könnte dies Bitcoin kurzfristig einen Schub geben.“ Allerdings könnte „Wenn Wachstumsbedenken zu der Zinssenkung führen, ob im September oder später, Bitcoin erheblichen Verkaufsdruck ausgesetzt sein.“ Thielen wies darauf hin, dass Bitcoin historisch gesehen die größten Gewinne verzeichnete, wenn die Fed ihren Zinserhöhungszyklus unterbrach. Die erste Zinssenkung löst oft eine verhaltene Reaktion aus. Thielen fügte hinzu, dass die Zinssenkungen in der zweiten Hälfte des Jahres 2019 aufgrund wirtschaftlicher Unsicherheit erfolgten und die BTC-Preise drückten, wobei Daten von CoinDesk zeigen, dass die Kryptopreise in der zweiten Hälfte dieses Jahres um 33% fielen.
Wenn die Fed also diesmal gezwungen ist, die Zinsen zu senken, um der makroökonomischen Schwäche entgegenzuwirken, werden sowohl der Aktienmarkt als auch Kryptowährungen betroffen sein. Das bedeutet, dass Kryptowährungshändler auf Anzeichen für eine wirtschaftliche Schwäche in den USA achten sollten.

* 投資有風險,入市須謹慎。本文不作為 Gate 提供的投資理財建議或其他任何類型的建議。
* 在未提及 Gate 的情況下,複製、傳播或抄襲本文將違反《版權法》,Gate 有權追究其法律責任。

Ist die Zinssenkung der Fed wirklich gut für Bitcoin?

Erweitert9/3/2024, 3:01:34 AM
Wenn die Fed am 19. September beschließt, die Zinsen zu senken, wird dies die Finanzmärkte beeinflussen, einschließlich Kryptowährungen, wobei Bitcoin am prominentesten ist. Ist dies ein Booster für den Markt oder ein "Schwert des Damokles", das in der Luft schwebt? Schauen wir zurück in die Geschichte, um aus vergangenen Erfahrungen zu lernen.

Der Kryptomarkt im August betrat einen „Affenmarkt“, gekennzeichnet durch unregelmäßige Schwankungen, die einem schelmischen Affen ähneln, der innerhalb einer breiten Palette von Schwankungen auf und ab springt. Im makroökonomischen Politikumfeld des Septembers zieht die erwartete Zinssenkung der Fed erhebliche Aufmerksamkeit auf sich. Wenn die Fed am 19. September beschließt, die Zinsen zu senken, wird dies die Finanzmärkte, einschließlich Kryptowährungen, beeinflussen, wobei Bitcoin am prominentesten ist. Ist dies ein Boost für den Markt oder ein „Schwert des Damokles“, das in der Luft schwebt? Schauen wir zurück in die Geschichte, um aus vergangenen Erfahrungen zu lernen.

Zweck und Hintergrund von Zinssenkungen

Bevor wir vergangene Fälle untersuchen, sollten wir zuerst den Zweck und den Hintergrund von Zinssenkungen der Fed verstehen. Eine Zinssenkung der Fed bezieht sich auf eine Senkung des Bundesfundsatzes, der der Leitzins für Interbankenkredite in den Vereinigten Staaten ist. Eine Zinssenkung bedeutet niedrigere Kreditkosten, was es Unternehmen und Einzelpersonen erleichtert, Kredite zu erhalten, und somit die wirtschaftliche Aktivität stimuliert. Als wichtiges Instrument zur Regulierung der Wirtschaft zielt eine Zinssenkung darauf ab, das Wirtschaftswachstum zu fördern, die Beschäftigung zu steigern und die Inflation zu kontrollieren, indem sie die Marktzinsen beeinflusst.
Obwohl eine Zinssenkung wie ein großer Gewinn erscheinen mag, ist es in der heutigen Finanzmarkt nicht so einfach.
In den letzten zwei Jahren hat die Vereinigten Staaten hohe Zinssätze aufrechterhalten, nicht nur um die inländische Inflation zu kontrollieren, sondern auch um globales Kapital anzuziehen und damit ihre finanzielle Position weiter zu festigen. Wenn die Fed diesmal beschließt, die Zinssätze zu senken, würde dies darauf hinweisen, dass diese Strategie zu einem Ende gekommen ist und die USA nicht mehr in der Lage sein werden, mit hohen Zinssätzen globales Kapital anzuziehen. Folglich würde der Plan, in den letzten zwei Jahren mit hohen Zinssätzen globales Kapital anzuziehen, im Wesentlichen als Misserfolg erklärt werden. Andererseits, wenn die Fed beschließt, die Zinssätze weiter zu erhöhen und hohe Zinssätze beizubehalten, würde sie sich gegen das globale Finanzsystem stellen. Hohe Zinssätze würden den finanziellen Druck in anderen Ländern weiter verschärfen und sie zwingen, nach neuen finanziellen Alternativen zu suchen. Das BRICS-Zahlungssystem soll im Oktober starten und eine globale Alternative für Zahlungen und Abrechnungen bieten. Wenn mehr Länder diesem System beitreten, wird der finanzielle Einfluss der USA deutlich geschwächt sein.

Auswirkungen auf den Kryptomarkt

Zinssenkungen der Fed helfen in der Regel, die Bitcoin-Preise zu steigern. Niedrigere Zinssätze reduzieren die Kapitalkosten und ermutigen Investoren, ihr Geld in hochriskante Anlagen wie Bitcoin zu stecken. Bei sorgfältiger Analyse können mehrere Faktoren als Stimulanzien identifiziert werden:

  • Investitionserwartungen: In einem Niedrigzinsumfeld streben Anleger häufig nach höheren Renditen, indem sie Risikoaktiva wie Bitcoin wählen, was den Preis von Bitcoin in die Höhe treibt.
  • Marktsentiment: Eine Zinssenkung zur Stimulierung des wirtschaftlichen Wachstums signalisiert eine positive Fed-Politik, was Investoren dazu bringt, mehr Risiken einzugehen und dazu führt, dass mehr Kapital in Bitcoin fließt.
  • Inflationsabsicherung: Zinssenkungen können zu niedrigeren Renditen bei traditionellen sicheren Anlagen führen, die Inflationserwartungen steigern und die Rolle von Bitcoin als digitales Gold mit antizinflatorischen Eigenschaften stärken. Viele Investoren könnten Bitcoin als Instrument zur Bekämpfung von Inflation betrachten und somit die Nachfrage und den Preis erhöhen.
  • Marktliquidität: Die Lockerung der Geldpolitik durch Zinssenkungen erhöht die Marktliquidität, was es den Investoren erleichtert, in den Markt einzusteigen und die Bitcoin-Preise zu steigern.
    Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Zinssenkungen nicht unbedingt zu einem sofortigen Anstieg des Kryptomarktes führen. Tatsächlich sinkt der Markt in den meisten Fällen zunächst.
    Die geldpolitischen Anpassungen der Fed haben tiefgreifende Auswirkungen auf den Kryptomarkt. Insbesondere in den frühen Phasen einer Zinssenkung, obwohl eine Zinssenkung im Allgemeinen als Maßnahme zur Stimulierung des wirtschaftlichen Wachstums angesehen wird, birgt sie auch eine Reihe potenzieller Risiken. Dies bedeutet, dass eine Zinssenkung nicht unbedingt zu einem sofortigen Anstieg in risikoreichen Märkten wie dem Kryptomarkt führt; in den meisten Fällen neigt der Markt dazu, zu sinken.

Historische Fälle

Von Dezember 2018 bis Juli 2019 stiegen die BTC-Preise von 3.000 $ auf 13.000 $. Der Markt begann bereits im April 2019 auf die Erwartungen an Zinssenkungen zu reagieren, lange bevor die Fed im Juli 2019 mit Zinssenkungen begann.
Während des Zeitraums von Juli 2019 bis März 2020, obwohl die Fed begonnen hat, die Zinssätze zu senken, fielen die Bitcoin-Preise zunächst und stiegen dann an. Nach der Zinssenkung fiel der Preis von Bitcoin von 13.000 $ auf 7.000 $, ein Rückgang von über 30 %.
Im Jahr 2020 senkte die Fed die Zinsen als Reaktion auf die Pandemie erheblich, aber die Bitcoin-Preise stiegen nicht sofort an. Der Markt erlebte eine leichte Verzögerung, wobei der Hauptaufwärtstrend Ende 2020 und Anfang 2021 begann. In diesem Zyklus stiegen die Bitcoin-Preise von 3.000 $ auf 65.000 $.
Während des Zinserhöhungszyklus von März 2022 bis Juli 2023 fielen die Bitcoin-Preise von 45.000 $ auf ein Tief von 15.000 $ und erlebten einen lang anhaltenden 9-monatigen Rückgang.

Ist es wirklich vorteilhaft?

Die Fed scheint zunehmend wahrscheinlich, die Zinssätze im September zu senken, was dem langjährigen Wunsch der Kryptobullen nach einem risikotoleranteren makroökonomischen Umfeld entspricht. Die Konsens in der Kryptowährungsgemeinschaft ist, dass Zinssenkungen die Fiat-Liquidität erhöhen werden, was die Nachfrage nach risikoreicheren Investitionen wie Bitcoin katalysieren wird. Obwohl dies sinnvoll ist, hat der Markt möglicherweise bereits die Vorteile einer lockereren Geldpolitik eingepreist.
Seit der zweiten Hälfte des Jahres 2022 haben die Erwartungen an Zinssenkungen die Stimmung sowohl auf den Krypto- als auch auf den traditionellen Märkten dominiert und waren einer der Hauptkatalysatoren für den Anstieg von Bitcoin von seinem Tiefstand von 2022 von rund 15.000 $ auf sein derzeitiges historisches Hoch von über 73.000 $ in diesem Jahr. Daher könnte die tatsächliche Zinssenkung möglicherweise nur eine verhaltene Reaktion des Marktes hervorrufen. Wichtiger könnte der Kontext der Zinssenkung sein. Wenn die Zinssenkung in einer Phase niedriger Inflation und wirtschaftlichen Wohlstands erfolgt, könnte ihr stimulierender Effekt auf die Vermögenspreise stärker ausgeprägt sein. Eine Zinssenkung inmitten von Anzeichen wirtschaftlicher Schwäche könnte jedoch negative Signale senden und Investoren dazu veranlassen, Gelder von riskanteren Vermögenswerten auf sicherere wie Staatsanleihen umzuschichten.
Markus Thielen, Gründer von 10x Research, bemerkte in einem Bericht, der CoinDesk geteilt wurde: „Wenn die Fed im September 2024 die Zinsen ausschließlich aufgrund von Inflationsbedenken senkt, könnte dies Bitcoin kurzfristig einen Schub geben.“ Allerdings könnte „Wenn Wachstumsbedenken zu der Zinssenkung führen, ob im September oder später, Bitcoin erheblichen Verkaufsdruck ausgesetzt sein.“ Thielen wies darauf hin, dass Bitcoin historisch gesehen die größten Gewinne verzeichnete, wenn die Fed ihren Zinserhöhungszyklus unterbrach. Die erste Zinssenkung löst oft eine verhaltene Reaktion aus. Thielen fügte hinzu, dass die Zinssenkungen in der zweiten Hälfte des Jahres 2019 aufgrund wirtschaftlicher Unsicherheit erfolgten und die BTC-Preise drückten, wobei Daten von CoinDesk zeigen, dass die Kryptopreise in der zweiten Hälfte dieses Jahres um 33% fielen.
Wenn die Fed also diesmal gezwungen ist, die Zinsen zu senken, um der makroökonomischen Schwäche entgegenzuwirken, werden sowohl der Aktienmarkt als auch Kryptowährungen betroffen sein. Das bedeutet, dass Kryptowährungshändler auf Anzeichen für eine wirtschaftliche Schwäche in den USA achten sollten.

* 投資有風險,入市須謹慎。本文不作為 Gate 提供的投資理財建議或其他任何類型的建議。
* 在未提及 Gate 的情況下,複製、傳播或抄襲本文將違反《版權法》,Gate 有權追究其法律責任。
即刻開始交易
註冊並交易即可獲得
$100
和價值
$5500
理財體驗金獎勵!