Weitergeleiteter Titel: AC kehrt zurück, um zu werben und behauptet, den „parallelen EVM“ zu übertreffen, was genau ist Fantom Sonic?
Fantom scheint gegen alle Widerstände zu steigen.
Inmitten des jüngsten erheblichen Rückgangs auf dem gesamten Kryptowährungsmarkt in der vergangenen Woche ist der Preis von FTM nach oben geschnellt und hat neue Höchststände erreicht, die seit fast einem Jahr zu sehen sind.
Eine Schlüsselfigur in der Fantom-Community, der Star des vorherigen DeFi-Sommers, AC (Andre Cronje), ist wieder aufgetaucht, veröffentlicht häufig Trades auf Twitter und hat sogar eine neue „MEME“-Sprache geschaffen:
Der Protagonist des Memes ist Fantom Sonic, was auf seine überlegene Leistung mit einem Hauch von Boxen und Treten des „parallelen EVM" hinweist, was seine Überlegenheit nahelegt.
AC stellte unverblümt fest:
„In Bezug auf die Vorteile, die durch unsere technologischen Verbesserungen gebracht werden, ist Parallelität nicht einmal unter den Top 3.“
Einerseits gewinnen Erzählungen über leistungsstarke neue L1s wie Monad und Sei mit "paralleler EVM" Marktakzeptanz, während andererseits ältere L1s wie Solana und Avalanche eine starke Erholung erleben.
Im L1-Krieg scheint Fantom ein verborgenes Juwel im weiten Meer zu sein, nicht im Rampenlicht, aber auch nicht völlig von der Konkurrenz abgekoppelt.
Mit dem bevorstehenden Start des Fantom Sonic Mainnets im Frühjahr könnte dies ein entscheidender Katalysator für FTM sein, um in den Frenzy-Modus zu gelangen?
Was ist Fantom Sonic?
Kurz gesagt, Fantom Sonic ist die nächste Generation des Fantom-Netzwerks, das das bisherige Fantom Opera ersetzt und als Fantom 2.0 verstanden werden kann. Fantom Sonic umfasst neue Clients, Validatoren, eine virtuelle Maschine (FVM), die Carmen-Datenbank und optimierte Lachesis-Konsensmechanismen, die die Ausführungseffizienz des ursprünglichen Fantom erheblich verbessern werden.
Existierende Smart Contracts auf Fantom Opera sind vollständig kompatibel mit Fantom Sonic, da FVM vollständig kompatibel mit EVM und dessen Programmiersprachen (Solidity, Vyper) ist.
Tatsächlich ist Fantom Sonic nicht erst kürzlich aufgetaucht.
Bereits Ende Oktober des letzten Jahres kündigte die Fantom Foundation die Einführung des Sonic-Testnets an.
Gemäß seinem Plan wird das Mainnet in diesem Frühjahr offiziell veröffentlicht, und nun, kurz vor Ende März, hat die Marktspekulation natürlich zugenommen. Unabhängig von der Erzählung rund um L1 ist die Kernbotschaft klar — unsere Leistung ist besser. Anhand der aktuellen öffentlich verfügbaren Testnetzdaten und Materialien von Fantom Sonic ist auch sein Verkaufsargument sehr offensichtlich: Fokus auf schnellere Geschwindigkeit und bessere Leistung als alle vorhandenen EVMs.
Die öffentlich zugänglichen Daten von AC auf sozialen Medien besagen:
Basierend auf dem aktuellen EVM liegt das theoretische Limit bei etwa 200 Transaktionen pro Sekunde, das durch Hinzufügen von "optimistischem Parallelismus" um etwa 40 Transaktionen pro Sekunde erhöht werden kann, was ein Maximum von ungefähr 240 Transaktionen pro Sekunde erreicht.
Allerdings liegt das theoretische Limit bei etwa 30.000 Transaktionen pro Sekunde, basierend auf dem neuen FVM, und selbst mit zusätzlicher Parallelisierungstechnologie kann das Maximum nur auf 4.500 Transaktionen pro Sekunde erhöht werden.
Die Implikation ist, dass die Leistungsgrundlage von Fantom Sonic bereits stark genug ist und die zusätzliche Parallelisierung kein signifikantes Verbesserungspotenzial bietet.
Um Leistungssteigerungen ohne den Einsatz von Parallelisierung zu erreichen, konzentriert sich Fantom Sonic auf seinen eigenen Verbesserungsweg. Dies wird durch die Optimierung von Schlüsselbereichen erreicht:
In einer Umgebung, in der narrative Bedeutung und Aufmerksamkeit oft technische Feinheiten überwiegen, kann der Kern von Fantom Sonic als „schneller und stärker“ vereinfacht werden. Einige öffentlich verfügbare Daten bestätigen auch diese signifikante Leistungsverbesserung.
In der aktuellen Gestaltung von Sonic ist das Testnetzwerk in zwei Typen unterteilt. Eines ist ein geschlossenes Testnetzwerk, das dazu dient, die Leistungsgrenzen zu demonstrieren, die Sonic in einer idealen Umgebung erreichen kann. Das andere ist ein offenes Testnetzwerk, das es ermöglicht, die Leistungsergebnisse tatsächlicher Anwendungen in einer Umgebung zu simulieren, die mit der Außenwelt verbunden und interagiert ist.
Von Ende Oktober letzten Jahres bis Januar dieses Jahres führte das Fantom-Team mehrere Testrunden auf dem geschlossenen Testnetz von Sonic durch. Diese Tests zielten darauf ab, reale Benutzerzuflussszenarien zu simulieren und die Leistung von Sonic unter verschiedenen Bedingungen wie Verkehrsdruck, Transaktionsbestätigung, TPS (Transaktionen pro Sekunde), Token-Austausch und Überweisungen zu bewerten.
Die Ergebnisse zeigen, dass Sonic unter simulierten realen Verkehrsbedingungen einen umfassenden TPS von 2000 unterstützen kann, wobei die endgültige Konsistenz nach etwa 1 Sekunde erreicht wird (was bedeutet, dass die übermittelten Transaktionen als gültig bestätigt werden und sich nicht ändern, was etwa 1 Sekunde dauert).
Während dies theoretische Daten aus geschlossenen Tests sind, beträgt die endgültige Konsistenz von Ethereum in der Regel etwa 1,5-3 Minuten, während Solana eine Endgültigkeit auf Sekundenebene erreichen kann, aber mit weniger TPS im Vergleich zu den Testdaten von Sonic.
Darüber hinaus deutet seine theoretischen Daten darauf hin, dass Sonic bei der Abwicklung von Swap-Transaktionen nur 4000 TPS unterstützen könnte, wobei die endgültige Konsistenz in etwa 1,3 Sekunden erreicht wird. Wenn nur Überweisungen verarbeitet werden, wird die Situation noch beeindruckender, mit 10000 TPS und endgültiger Konsistenz in 1,6 Sekunden.
Reine Testdaten haben möglicherweise keinen signifikanten Referenzwert; es ist eher wie Fantom Sonic, der seine Muskeln spielt, während die tatsächliche Benutzererfahrung überzeugender ist.
Auf einem anderen öffentlichen Testnetz von Sonic können wir ein Vollketten-SpielÄhnlich einem Labyrinth, in dem Sie einen grünen Punkt steuern müssen, um das Spielbrett zu verlassen und zu gewinnen. Jeder Zug erfordert eine On-Chain-Interaktion, und meiner Erfahrung nach wird bei jedem Schritt tatsächlich die Brieftasche geöffnet, um zu unterschreiben.
Es ist erwähnenswert, dass von der Entgegennahme von Testmünzen bis hin zum kontinuierlichen Bewegen und Interagieren die wahrgenommene Bestätigungszeit für jeden Schritt nur etwa 1-2 Sekunden beträgt. Wenn das Hauptnetz eine derart schnelle Erfahrung erzielen kann, wird es ein großes Potenzial haben, um vollständige Ketten-Spiele oder mehr hochfrequente interaktive DApps zu unterstützen.
Egal wie schnell Sonic ist, der Schlüssel liegt darin, Ökosystemprojekte darauf laufen zu lassen. Um die Verbesserungen in Technologie und Leistung zu ergänzen, gründete die Fantom Foundation Ende Dezember letzten Jahres einen Inkubator namens Sonic LabsEntwicklern dabei zu helfen, innovative dApps zu erstellen und sich auf das Sonic Mainnet vorzubereiten.
Die Top 5 Gewinner der Anwendungsentwicklung haben auch die Möglichkeit, 1.000.000 FTM-Token zu teilen und persönliche Anleitung von Andre Cronje zu erhalten. Darüber hinaus erhalten die Gewinner Anleitung von Pyth, Request Finance und der Fantom Foundation zu Technologie, Compliance, Gehältern und Unternehmensstruktur, und sie haben die Möglichkeit, Mittel von VC-Partnern aufzubringen.
Man kann sagen, dass die offizielle Unterstützung für Ökosystemprojekte signifikant ist, wobei Ressourcen direkt von der Fantom Foundation investiert werden.
Im Februar dieses Jahres gab der offizielle Fantom auch die 5 Gewinner der oben genannten Aktivität bekannt. Natürlich sind diese Gewinner nach dem Start von Sonic zu neuen Ökosystemprojekten geworden, die es wert sind, beachtet zu werden:
Ein DEX für den Handel mit unbefristeten Verträgen, der jedes Token als Sicherheit verwenden und eine Hebelwirkung von 100X bieten kann
Twitter:@Lynx_Protocol
Offizielle Webseite:lynx.finance
Das SocialFi-Projekt ermöglicht es Benutzern, mit der Gemeinschaft über Tickets (handelbare soziale Token) zu interagieren.
Twitter: @ThunderDomeSoFi
Offizielle Website:thunderdome.so
Eine P2P-Kreditplattform, die es Benutzern ermöglicht, das erforderliche Pfand, Zinssätze usw. auszuwählen, wenn sie Assets leihen möchten.
Twitter:@DebitaFinance
Offizielle Website:debita.fi
Grünes Technologie-Startup, das das Verhalten von Einzelpersonen verfolgt und belohnt, um beim Kampf gegen den Klimawandel zu helfen.
Twitter:@KiriCoin
Offizielle Website:kiritechnologies.com
Ein teambasiertes Rollenspiel, das in der antiken Froschzivilisation Froqorion spielt.
Twitter: @Froqorion
Offizielle Website:http://froqorion.com
Die aktuelle Demonstration von Geschwindigkeit und starker Leistung von Fantom Sonic ist in der Tat ein Grund, warum der Markt FTM bewertet. Spekulative Erzählungen sind jedoch immer das dominierende Thema. Das L1-Rennen hat längst die Phase der ausschließlichen Konzentration auf TPS (Transaktionen pro Sekunde) Geschichten hinter sich gelassen. Eine starke Leistung allein reicht nicht aus, um sich in dem harten Wettbewerb um Aufmerksamkeit zu behaupten, insbesondere wenn man bedenkt, dass Fantom selbst kein neues Projekt wie Monad ist.
Einige Ökosystemprojekte, die mit Fantom in Verbindung stehen, haben subtil L2 verspottet, weil sie nachlässig waren, was ihre niedrigen Gasgebühren für den Handel betrifft, und darauf hingewiesen, dass Fantoms Gasgebühren in den letzten 4 Jahren durchweg niedrig waren. Dies unterstreicht ein zentrales Problem: Wenn der Markt Fantom nur für seine gute Leistung schätzt, warum stand es dann nicht immer im Rampenlicht auf der Kryptobühne?
Offensichtlich ist die Technologie nur das Fundament der Erzählung; ob der Markt sich darauf einlässt und ob es "Dinge geschehen" wird, sind ebenfalls entscheidend. In dieser Hinsicht ist AC, die Schlüsselfigur von Fantom, schon immer dafür bekannt, Dinge geschehen zu lassen. Während die Leistung von Fantom Sonic in der Tat beeindruckend ist, muss die Marktbewertung von FTM auch die Erwartung an AC und sein Team berücksichtigen, als nächstes für Aufsehen zu sorgen. Ob er Ökosystemprojekte unterstützen kann, um mehr Möglichkeiten zu erkunden und eine größere Rolle in Betrieb und Kommunikation zu spielen, sind zusätzliche Erwartungen an Fantom Sonic.
Es geht nicht nur darum, sich in die Leistung einzukaufen; sich einzukaufen, um Dinge geschehen zu lassen, ist der unausgesprochene Konsens in der Aufmerksamkeitsökonomie des Kryptomarktes. Ob FTM seinen Durchbruch gegen den Gegenwind behaupten wird und ob Fantom Sonic im L1-Krieg der neue Gewinner wird, wird nur die Zeit zeigen.
Dieser Artikel stammt aus [techflow] Der Originaltitel lautet „AC kehrt zurück, um Werbung zu machen, mit dem Anspruch, „parallele EVM“ zu übertreffen, was genau ist Fantom Sonic?“, das Urheberrecht gehört dem Originalautor [Deep Tide TechFlow], wenn Sie Einwände gegen den Nachdruck haben, wenden Sie sich bitte an Gate Learn Team, das Team wird es so schnell wie möglich gemäß den relevanten Verfahren bearbeiten.
Haftungsausschluss: Die Ansichten und Meinungen, die in diesem Artikel zum Ausdruck gebracht werden, repräsentieren nur die persönlichen Ansichten des Autors und stellen keine Anlageberatung dar.
Andere Sprachversionen des Artikels werden vom Gate Learn-Team übersetzt, nicht erwähnt inGate.io, der übersetzte Artikel darf nicht vervielfältigt, verteilt oder plagiiert werden.
Weitergeleiteter Titel: AC kehrt zurück, um zu werben und behauptet, den „parallelen EVM“ zu übertreffen, was genau ist Fantom Sonic?
Fantom scheint gegen alle Widerstände zu steigen.
Inmitten des jüngsten erheblichen Rückgangs auf dem gesamten Kryptowährungsmarkt in der vergangenen Woche ist der Preis von FTM nach oben geschnellt und hat neue Höchststände erreicht, die seit fast einem Jahr zu sehen sind.
Eine Schlüsselfigur in der Fantom-Community, der Star des vorherigen DeFi-Sommers, AC (Andre Cronje), ist wieder aufgetaucht, veröffentlicht häufig Trades auf Twitter und hat sogar eine neue „MEME“-Sprache geschaffen:
Der Protagonist des Memes ist Fantom Sonic, was auf seine überlegene Leistung mit einem Hauch von Boxen und Treten des „parallelen EVM" hinweist, was seine Überlegenheit nahelegt.
AC stellte unverblümt fest:
„In Bezug auf die Vorteile, die durch unsere technologischen Verbesserungen gebracht werden, ist Parallelität nicht einmal unter den Top 3.“
Einerseits gewinnen Erzählungen über leistungsstarke neue L1s wie Monad und Sei mit "paralleler EVM" Marktakzeptanz, während andererseits ältere L1s wie Solana und Avalanche eine starke Erholung erleben.
Im L1-Krieg scheint Fantom ein verborgenes Juwel im weiten Meer zu sein, nicht im Rampenlicht, aber auch nicht völlig von der Konkurrenz abgekoppelt.
Mit dem bevorstehenden Start des Fantom Sonic Mainnets im Frühjahr könnte dies ein entscheidender Katalysator für FTM sein, um in den Frenzy-Modus zu gelangen?
Was ist Fantom Sonic?
Kurz gesagt, Fantom Sonic ist die nächste Generation des Fantom-Netzwerks, das das bisherige Fantom Opera ersetzt und als Fantom 2.0 verstanden werden kann. Fantom Sonic umfasst neue Clients, Validatoren, eine virtuelle Maschine (FVM), die Carmen-Datenbank und optimierte Lachesis-Konsensmechanismen, die die Ausführungseffizienz des ursprünglichen Fantom erheblich verbessern werden.
Existierende Smart Contracts auf Fantom Opera sind vollständig kompatibel mit Fantom Sonic, da FVM vollständig kompatibel mit EVM und dessen Programmiersprachen (Solidity, Vyper) ist.
Tatsächlich ist Fantom Sonic nicht erst kürzlich aufgetaucht.
Bereits Ende Oktober des letzten Jahres kündigte die Fantom Foundation die Einführung des Sonic-Testnets an.
Gemäß seinem Plan wird das Mainnet in diesem Frühjahr offiziell veröffentlicht, und nun, kurz vor Ende März, hat die Marktspekulation natürlich zugenommen. Unabhängig von der Erzählung rund um L1 ist die Kernbotschaft klar — unsere Leistung ist besser. Anhand der aktuellen öffentlich verfügbaren Testnetzdaten und Materialien von Fantom Sonic ist auch sein Verkaufsargument sehr offensichtlich: Fokus auf schnellere Geschwindigkeit und bessere Leistung als alle vorhandenen EVMs.
Die öffentlich zugänglichen Daten von AC auf sozialen Medien besagen:
Basierend auf dem aktuellen EVM liegt das theoretische Limit bei etwa 200 Transaktionen pro Sekunde, das durch Hinzufügen von "optimistischem Parallelismus" um etwa 40 Transaktionen pro Sekunde erhöht werden kann, was ein Maximum von ungefähr 240 Transaktionen pro Sekunde erreicht.
Allerdings liegt das theoretische Limit bei etwa 30.000 Transaktionen pro Sekunde, basierend auf dem neuen FVM, und selbst mit zusätzlicher Parallelisierungstechnologie kann das Maximum nur auf 4.500 Transaktionen pro Sekunde erhöht werden.
Die Implikation ist, dass die Leistungsgrundlage von Fantom Sonic bereits stark genug ist und die zusätzliche Parallelisierung kein signifikantes Verbesserungspotenzial bietet.
Um Leistungssteigerungen ohne den Einsatz von Parallelisierung zu erreichen, konzentriert sich Fantom Sonic auf seinen eigenen Verbesserungsweg. Dies wird durch die Optimierung von Schlüsselbereichen erreicht:
In einer Umgebung, in der narrative Bedeutung und Aufmerksamkeit oft technische Feinheiten überwiegen, kann der Kern von Fantom Sonic als „schneller und stärker“ vereinfacht werden. Einige öffentlich verfügbare Daten bestätigen auch diese signifikante Leistungsverbesserung.
In der aktuellen Gestaltung von Sonic ist das Testnetzwerk in zwei Typen unterteilt. Eines ist ein geschlossenes Testnetzwerk, das dazu dient, die Leistungsgrenzen zu demonstrieren, die Sonic in einer idealen Umgebung erreichen kann. Das andere ist ein offenes Testnetzwerk, das es ermöglicht, die Leistungsergebnisse tatsächlicher Anwendungen in einer Umgebung zu simulieren, die mit der Außenwelt verbunden und interagiert ist.
Von Ende Oktober letzten Jahres bis Januar dieses Jahres führte das Fantom-Team mehrere Testrunden auf dem geschlossenen Testnetz von Sonic durch. Diese Tests zielten darauf ab, reale Benutzerzuflussszenarien zu simulieren und die Leistung von Sonic unter verschiedenen Bedingungen wie Verkehrsdruck, Transaktionsbestätigung, TPS (Transaktionen pro Sekunde), Token-Austausch und Überweisungen zu bewerten.
Die Ergebnisse zeigen, dass Sonic unter simulierten realen Verkehrsbedingungen einen umfassenden TPS von 2000 unterstützen kann, wobei die endgültige Konsistenz nach etwa 1 Sekunde erreicht wird (was bedeutet, dass die übermittelten Transaktionen als gültig bestätigt werden und sich nicht ändern, was etwa 1 Sekunde dauert).
Während dies theoretische Daten aus geschlossenen Tests sind, beträgt die endgültige Konsistenz von Ethereum in der Regel etwa 1,5-3 Minuten, während Solana eine Endgültigkeit auf Sekundenebene erreichen kann, aber mit weniger TPS im Vergleich zu den Testdaten von Sonic.
Darüber hinaus deutet seine theoretischen Daten darauf hin, dass Sonic bei der Abwicklung von Swap-Transaktionen nur 4000 TPS unterstützen könnte, wobei die endgültige Konsistenz in etwa 1,3 Sekunden erreicht wird. Wenn nur Überweisungen verarbeitet werden, wird die Situation noch beeindruckender, mit 10000 TPS und endgültiger Konsistenz in 1,6 Sekunden.
Reine Testdaten haben möglicherweise keinen signifikanten Referenzwert; es ist eher wie Fantom Sonic, der seine Muskeln spielt, während die tatsächliche Benutzererfahrung überzeugender ist.
Auf einem anderen öffentlichen Testnetz von Sonic können wir ein Vollketten-SpielÄhnlich einem Labyrinth, in dem Sie einen grünen Punkt steuern müssen, um das Spielbrett zu verlassen und zu gewinnen. Jeder Zug erfordert eine On-Chain-Interaktion, und meiner Erfahrung nach wird bei jedem Schritt tatsächlich die Brieftasche geöffnet, um zu unterschreiben.
Es ist erwähnenswert, dass von der Entgegennahme von Testmünzen bis hin zum kontinuierlichen Bewegen und Interagieren die wahrgenommene Bestätigungszeit für jeden Schritt nur etwa 1-2 Sekunden beträgt. Wenn das Hauptnetz eine derart schnelle Erfahrung erzielen kann, wird es ein großes Potenzial haben, um vollständige Ketten-Spiele oder mehr hochfrequente interaktive DApps zu unterstützen.
Egal wie schnell Sonic ist, der Schlüssel liegt darin, Ökosystemprojekte darauf laufen zu lassen. Um die Verbesserungen in Technologie und Leistung zu ergänzen, gründete die Fantom Foundation Ende Dezember letzten Jahres einen Inkubator namens Sonic LabsEntwicklern dabei zu helfen, innovative dApps zu erstellen und sich auf das Sonic Mainnet vorzubereiten.
Die Top 5 Gewinner der Anwendungsentwicklung haben auch die Möglichkeit, 1.000.000 FTM-Token zu teilen und persönliche Anleitung von Andre Cronje zu erhalten. Darüber hinaus erhalten die Gewinner Anleitung von Pyth, Request Finance und der Fantom Foundation zu Technologie, Compliance, Gehältern und Unternehmensstruktur, und sie haben die Möglichkeit, Mittel von VC-Partnern aufzubringen.
Man kann sagen, dass die offizielle Unterstützung für Ökosystemprojekte signifikant ist, wobei Ressourcen direkt von der Fantom Foundation investiert werden.
Im Februar dieses Jahres gab der offizielle Fantom auch die 5 Gewinner der oben genannten Aktivität bekannt. Natürlich sind diese Gewinner nach dem Start von Sonic zu neuen Ökosystemprojekten geworden, die es wert sind, beachtet zu werden:
Ein DEX für den Handel mit unbefristeten Verträgen, der jedes Token als Sicherheit verwenden und eine Hebelwirkung von 100X bieten kann
Twitter:@Lynx_Protocol
Offizielle Webseite:lynx.finance
Das SocialFi-Projekt ermöglicht es Benutzern, mit der Gemeinschaft über Tickets (handelbare soziale Token) zu interagieren.
Twitter: @ThunderDomeSoFi
Offizielle Website:thunderdome.so
Eine P2P-Kreditplattform, die es Benutzern ermöglicht, das erforderliche Pfand, Zinssätze usw. auszuwählen, wenn sie Assets leihen möchten.
Twitter:@DebitaFinance
Offizielle Website:debita.fi
Grünes Technologie-Startup, das das Verhalten von Einzelpersonen verfolgt und belohnt, um beim Kampf gegen den Klimawandel zu helfen.
Twitter:@KiriCoin
Offizielle Website:kiritechnologies.com
Ein teambasiertes Rollenspiel, das in der antiken Froschzivilisation Froqorion spielt.
Twitter: @Froqorion
Offizielle Website:http://froqorion.com
Die aktuelle Demonstration von Geschwindigkeit und starker Leistung von Fantom Sonic ist in der Tat ein Grund, warum der Markt FTM bewertet. Spekulative Erzählungen sind jedoch immer das dominierende Thema. Das L1-Rennen hat längst die Phase der ausschließlichen Konzentration auf TPS (Transaktionen pro Sekunde) Geschichten hinter sich gelassen. Eine starke Leistung allein reicht nicht aus, um sich in dem harten Wettbewerb um Aufmerksamkeit zu behaupten, insbesondere wenn man bedenkt, dass Fantom selbst kein neues Projekt wie Monad ist.
Einige Ökosystemprojekte, die mit Fantom in Verbindung stehen, haben subtil L2 verspottet, weil sie nachlässig waren, was ihre niedrigen Gasgebühren für den Handel betrifft, und darauf hingewiesen, dass Fantoms Gasgebühren in den letzten 4 Jahren durchweg niedrig waren. Dies unterstreicht ein zentrales Problem: Wenn der Markt Fantom nur für seine gute Leistung schätzt, warum stand es dann nicht immer im Rampenlicht auf der Kryptobühne?
Offensichtlich ist die Technologie nur das Fundament der Erzählung; ob der Markt sich darauf einlässt und ob es "Dinge geschehen" wird, sind ebenfalls entscheidend. In dieser Hinsicht ist AC, die Schlüsselfigur von Fantom, schon immer dafür bekannt, Dinge geschehen zu lassen. Während die Leistung von Fantom Sonic in der Tat beeindruckend ist, muss die Marktbewertung von FTM auch die Erwartung an AC und sein Team berücksichtigen, als nächstes für Aufsehen zu sorgen. Ob er Ökosystemprojekte unterstützen kann, um mehr Möglichkeiten zu erkunden und eine größere Rolle in Betrieb und Kommunikation zu spielen, sind zusätzliche Erwartungen an Fantom Sonic.
Es geht nicht nur darum, sich in die Leistung einzukaufen; sich einzukaufen, um Dinge geschehen zu lassen, ist der unausgesprochene Konsens in der Aufmerksamkeitsökonomie des Kryptomarktes. Ob FTM seinen Durchbruch gegen den Gegenwind behaupten wird und ob Fantom Sonic im L1-Krieg der neue Gewinner wird, wird nur die Zeit zeigen.
Dieser Artikel stammt aus [techflow] Der Originaltitel lautet „AC kehrt zurück, um Werbung zu machen, mit dem Anspruch, „parallele EVM“ zu übertreffen, was genau ist Fantom Sonic?“, das Urheberrecht gehört dem Originalautor [Deep Tide TechFlow], wenn Sie Einwände gegen den Nachdruck haben, wenden Sie sich bitte an Gate Learn Team, das Team wird es so schnell wie möglich gemäß den relevanten Verfahren bearbeiten.
Haftungsausschluss: Die Ansichten und Meinungen, die in diesem Artikel zum Ausdruck gebracht werden, repräsentieren nur die persönlichen Ansichten des Autors und stellen keine Anlageberatung dar.
Andere Sprachversionen des Artikels werden vom Gate Learn-Team übersetzt, nicht erwähnt inGate.io, der übersetzte Artikel darf nicht vervielfältigt, verteilt oder plagiiert werden.