Newton: Erreichen der Kettenvereinheitlichung mit einer einzigen Wallet

Fortgeschrittene3/3/2025, 8:14:46 AM
Magic Labs und Polygon Labs haben gemeinsam das neue Cross-Chain-Netzwerk Newton gestartet, das es Benutzern ermöglicht, sich nahtlos in jede Kette und Dapp mit einer einzigen Wallet einzuloggen. Durch die Integration des modularen Protokollrahmens Agglayer und der Chain-Abstraktions-Wallet-Lösung Passport zeigt Newton ein signifikantes Potenzial bei der Bewältigung von Liquiditätsfragmentierung und der Optimierung der Benutzererfahrung bei der Cross-Chain-Interaktion.

Die Kryptoindustrie steckt tief in einer Liquiditätskrise. Trotz kontinuierlicher Upgrades der Infrastruktur, insbesondere der Skalierbarkeit der Blockchain, ist das erwartete Verkehrswachstum nicht eingetreten. Im Gegenteil, der Anstieg neuer Ketten wie L2-Blockchains hat die Probleme der Liquiditätsfragmentierung und der Nutzer-Entkopplung verschärft. Noch kritischer ist, dass Unterschiede in den Konsensmechanismen und den zugrunde liegenden Architekturen zwischen den Ketten erhebliche technische Barrieren für Cross-Chain-Transaktionen geschaffen haben, was die Integration der Liquidität des Ökosystems und die Optimierung des Nutzererlebnisses weiter behindert.

Um die Benutzererfahrung zu verbessern und die Interaktionen zwischen verschiedenen Blockchains zu vereinfachen, haben Magic Labs und Polygon Labs gemeinsam das neue Cross-Chain-Netzwerk Newton gestartet, das es Benutzern ermöglicht, sich nahtlos in jede Kette und Dapp mit einer einzigen Wallet einzuloggen. Dieser Artikel wird sich eingehend mit Newton befassen und Aspekte wie das Teamprofil, die Finanzierung, Kerntechnologien und die Entwicklung des Ökosystems erkunden, um sein Potenzial für zukünftiges Wachstum zu präsentieren.

Was ist Newton?

Newton ist ein vereinheitlichtes Blockchain-Netzwerk mit einer plattformübergreifenden einzelnen Wallet und einem Gleichgewicht, das es Benutzern ermöglicht, verschiedene digitale Assets über verschiedene Blockchains hinweg zu speichern und zu übertragen durch vereinfachte plattformübergreifende Transaktionen, um eine bessere Benutzererfahrung zu schaffen.


Quelle: magicnewton.com

Durch die Integration von Kernlösungen wie dem Polygon-Netzwerk-Aggregationslayer AggLayer und der Magic-Krypto-Wallet Passport bietet Newton hauptsächlich drei Schlüsselfunktionen:

1) Nahtloses Einloggen und Verwalten jeder Kette und Dapp mit einer einzigen Wallet;

2) Aggregation von mehreren Ketten, um Liquidität, Benutzer und Wertzuwachs zu realisieren, während die Transaktionszeiten und Gasgebühren erheblich reduziert werden;

3) Signifikante Reduzierung der Netzwerkriskiken durch sichere Autorisierung von Wallets, Anwendungen und KI-Agenten zur Durchführung von On-Chain-Operationen.

Newton wurde erstmals im November 2024 gestartet und wird zunächst EVM-Ketten wie Optimism, Arbitrum und Base unterstützen, mit Plänen, zukünftig auch andere Ökosysteme zu unterstützen. Newton hat noch keinen offiziellen Token bezüglich Community-Anreizen veröffentlicht, aber Benutzer können Punkte sammeln, indem sie Community-Aufgaben und andere Aktivitäten abschließen.

Team Hintergrund und Finanzierung

Das Entwicklungsteam hinter Newton ist Magic Labs und Polygon Labs.

Magic, gegründet im Jahr 2018, ist ein Wallet-as-a-Service-Anbieter und der erste, der das Konzept der „Wallet-Abstraktion“ vorschlägt. Bis heute hat es 40 Millionen Wallets erstellt und über 200.000 Entwickler angezogen, die hochwertige Dienstleistungen für Web3-Projekte wie Polymarket, Helium, WalletConnect, Immutable und traditionelle Unternehmen wie Forbes und Naver bereitstellen.

In den letzten Jahren hat Magic mehrere Finanzierungsrunden abgeschlossen und über 80 Millionen US-Dollar eingesammelt, mit Investitionen von Institutionen wie PayPal Ventures, Northzone, Placeholder, Lightspeed Venture, SV Angel, Tiger Global, DCG, CoinFund sowie namhaften Angel-Investoren wie Naval Ravikant, Balaji Srinivasan und Roham Gharegozlou.

Polygon Labs ist verantwortlich für die Entwicklung und das Wachstum von Polygon. Gegründet im Jahr 2017 und ursprünglich als Matic Network bekannt, startete Polygon als eine Ethereum-Skalierungslösung. Mit technologischen Fortschritten verlagerte sich Polygon hin zu Zero-Knowledge-Proof-Technologien, startete Polygon zkEVM, das L2-Chain-Entwicklungstoolkit Polygon CDK (Chain Development Kit) und die Aggregations-Blockchain Agglayer, mit dem Ziel, die Blockchain-Entwicklung für Entwickler zu vereinfachen und das gesamte Blockchain-Ökosystem zu vereinheitlichen.

Bis heute hat Polygon auch mehrere Finanzierungsrunden abgeschlossen und über 450 Millionen US-Dollar eingesammelt, wobei Investitionen von Coinbase Ventures, Galaxy Interactive, Peak XV Partners*, Dragonfly, Tiger Global, Republic Capital, Ryze Labs, CoinFund, DCG und anderen getätigt wurden.

Agglayer: Gemeinsame Liquidität, Benutzer und Wert

Newton übernimmt Polygon's Aggregationslayer Agglayer, ein leichtes, modulares Interoperabilitätsframework, das direkte Nachrichten- und Vermögensaustausche zwischen Blockchains unterstützt, selbst wenn diese Blockchains unterschiedliche zugrunde liegende Ausführungslogik haben. Vor allem führt Agglayer das innovative Konzept eines pessimistischen Beweismechanismus ein, der die Sicherheit des gesamten Cross-Chain-Netzwerks gewährleistet, während jede verbundene Kette ihre souveräne Unabhängigkeit aufrechterhalten kann.

Um Agglayer besser zu verstehen, kann es mit einem lokalen Netzwerk verglichen werden, in dem verschiedene Blockchains Nullwissensnachweise verwenden, um sich mit dem Netzwerk zu verbinden und Daten- und Vermögensaustausche innerhalb dessen abzuschließen, Liquidität und Zustand teilen. Um dies zu erreichen, verlässt sich Agglayer hauptsächlich auf drei Schlüsselkomponenten: Agglayer-Knoten, gemeinsame Brücken und pessimistische Beweise.


Quelle: polygon.technology

  • Agglayer-Knoten: Hauptsächlich verantwortlich für den Empfang, die Verarbeitung und die Überprüfung von Zero-Knowledge-Beweisen aus allen verbundenen Ketten und deren Weiterleitung an L1 zur endgültigen Abwicklung.
  • Unified Bridge: Hauptsächlich verantwortlich für direkte Vertragsaufrufe zwischen verschiedenen Ketten, um sicherzustellen, dass Cross-Chain-Transaktionen auf L1 abgeschlossen werden, bevor sie auf der Zielkette beansprucht werden.

In den meisten Fällen überbrücken Cross-Chain-Brücken Vermögenswerte zwischen verschiedenen Ketten, wie z. B. bei der Übertragung von Vermögenswerten von Arbitrum nach Optimism, was oft die Verwendung von L1, wie Ethereum, als Zwischentransaktionskette erfordert oder das Einwickeln der Vermögenswerte beinhaltet. Die Unified Bridge ermöglicht es den Benutzern jedoch, native Vermögenswerte nahtlos über verschiedene Ketten hinweg zu senden und zu empfangen. Da keine L1 beteiligt ist, kann sie schnellere Transaktionsgeschwindigkeiten und niedrigere Transaktionskosten bieten.

  • Pessimistischer Beweis: Ein neuartiger Zero-Knowledge-Beweis, der die kryptografische Sicherheit des Cross-Chain-Mechanismus ohne Vertrauensbedarf gewährleistet.

Im Gegensatz zum optimistischen Beweis geht der pessimistische Beweis davon aus, dass alle verbundenen Ketten unsicher und inkompatibel sind. Dieser vorsichtige Ansatz stellt sicher, dass auch wenn eine bösartige Kette existiert, die unabhängige Sicherheit anderer verbundener Ketten erhalten bleibt. Darüber hinaus ermöglicht es ein umfassendes Verständnis aller Vermögenswerte und Nachrichtenübertragungen über verbundene Ketten, um sicherzustellen, dass keine Kette mehr aus der Unified Bridge abheben kann, als sie eingezahlt hat.

Basierend auf diesem modularen Rahmen zielt Agglayer darauf ab, ein Ökosystem aufzubauen, das die gemeinsame Nutzung von Liquidität, Benutzern und Wert wirklich realisiert. Anfang Februar dieses Jahres hat Agglayer offiziell sein v0.2-Mainnet gestartet und den pessimistischen Beweismechanismus eingeführt. Zu diesem Zeitpunkt unterstützt Agglayer jedoch nur die Integration mit CDK-Ketten und plant, in der nächsten Phase die Unterstützung aller EVM-Ketten und die Erreichung einer Multi-Stack-Funktionalität zu realisieren.

CDK ist ein modulares, Open-Source-Software-Toolkit, das von Polygon eingeführt wurde und die Installation und Konfiguration von Zero-Knowledge-gesteuerten, Ethereum-kompatiblen L2-Blockchains unterstützt, die niedrigere Transaktionsgebühren, schnellere Endgültigkeit und nahtlose Cross-Chain-Interoperabilität bieten.

Passport: Single Wallet für den Zugang zu Multi-Chain

Während AggLayer Newton eine reibungslosere Interoperabilität zwischen den Cross-Chain und eine Multi-Chain Liquidität bietet, bietet die Passport-Lösung den Benutzern einen einzigen Wallet-Eintrag für den Zugriff auf mehrere Chains und beseitigt vollständig die Interaktionsbarrieren zwischen Benutzern und dem Multi-Chain-Ökosystem sowie Dapps.


Quelle: magic.link

Der im November letzten Jahres von Magic Labs offiziell gestartete Passport befindet sich derzeit in der internen Testphase. Als erste Smart Wallet mit Chain-Abstraktion umfasst Passport folgende Schlüsselfunktionen:

1) Nutzererfahrung im Fokus
Passport unterstützt die Erstellung und Anmeldung per E-Mail, SMS und Social-Media-Konto und senkt damit erheblich die Einstiegshürden für traditionelle Benutzer in die Web3-Welt. Neben Web2-ähnlichen Authentifizierungsmethoden vereinfacht Passport auch On-Chain-Transaktionen, Transaktionssignierung, Cross-Chain-Austausch und mehr und verbessert damit erheblich die Benutzererfahrung.

2) Niedrigere Entwicklungsbarrieren
Passport bietet Entwicklern ein leicht zu installierendes und kostenloses SDK, das ihnen hilft, innerhalb von Minuten eine Multi-Chain-Unterstützung für ihre Anwendungen bereitzustellen.

3) Cross-Chain Kompatibilität und Liquidität
Passport ist ein übergeordnetes Smart-Vertragskonto, das bei der Erstellung automatisch Kind-Smart-Vertragskonten auf jeder Kette generiert, um eine sichere Cross-Chain-Kompatibilität zu gewährleisten. Gleichzeitig nutzt Passport vollständig die Cross-Chain-Liquidität, sodass Benutzer Vermögenswerte im Wallet automatisch austauschen können, um Cross-Chain-Interaktionen auf unterstützten Ketten zu erleichtern.

Zum Beispiel kann ein Benutzer, der 100 POL im Polygon-Netzwerk bezahlen muss, problemlos eine äquivalente Menge ETH von Ethereum verwenden, um die Cross-Chain-Transaktion abzuschließen und den Benutzern flexiblere Optionen zu bieten.

Ökosystementwicklung und Herausforderungen

Derzeit konzentriert sich Newton auf die Produktentwicklung und hat noch keine offiziellen Token veröffentlicht oder dazu gehörige Informationen offengelegt. Allerdings hat Newton den etherealen Punkte-Belohnungsmechanismus eingeführt, um die Benutzerbeteiligung anzuziehen und zu fördern. Benutzer können auf zwei Arten teilnehmen:

1)Newton Portal: Unterstützt die Anmeldung über E-Mail, X-Konto, Google-Konto, Wallet usw. Benutzer können Punkte verdienen, indem sie verschiedene Aufgaben abschließen, wie z.B. soziale Aufgaben, Partneraufgaben, Freunde einladen und an Glücksspielen wie Würfelspielen teilnehmen.


Quelle: magicnewton.com

2) Newton Guild: Unterstützt die Anmeldung über das Wallet, X- und Discord-Konten. Benutzer können Punkte sammeln, indem sie Aufgaben abschließen. Insbesondere veröffentlicht das offizielle Team regelmäßig NFT-Prägeaktivitäten, bei denen Benutzer NFTs erhalten können, indem sie entsprechende Aufgaben abschließen.

Newton stieß im Dezember letzten Jahres auf eine Vertrauenskrise bezüglich der Token-Emission. Zwei Memecoins, $h2w6gm6jz und $NEWTON, tauchten plötzlich in der offiziellen Community auf. Zufälligerweise wurden von Mitgliedern des Newton-Teams einige irreführende Aktionen wie Retweets und Follower durchgeführt, die trotz späterer Löschung und mehrfacher Klärung zu heftiger Kritik aus der Community aufgrund des kontroversen Verhaltens führten. Darüber hinaus unternahm das Team im Anschluss keine Korrekturmaßnahmen, was zu erheblicher Unzufriedenheit bei den Community-Mitgliedern führte. Um zu vermeiden, in ähnliche Kontroversen verwickelt zu werden, muss das Team aus diesen Vorfällen lernen und mit Vorsicht handeln.

Insgesamt hat Newton ein großes Entwicklungspotenzial gezeigt, um seine Vision der Kettenvereinheitlichung durch die Integration der Passport-Wallet-Lösung und des Agglayer-Interoperabilitätsrahmens zu verwirklichen. Allerdings steht Newton als Frühphasenprojekt zwangsläufig vor einigen Herausforderungen.

Zum Beispiel wurde die Zero-Knowledge-Proof-Technologie, insbesondere der pessimistische Beweismechanismus, noch nicht weitgehend validiert und auf dem Markt übernommen, und ihre Stabilität und Sicherheit müssen noch beobachtet werden. Darüber hinaus hat das Newton-Team in Bezug auf den Aufbau von Gemeinschaften, Anreizen und Governance bisher nur geringe Fortschritte erzielt und muss sich eingehend mit diesen Bereichen auseinandersetzen und schnell konkrete Strategien und Details ausarbeiten. Darüber hinaus muss die Technologie in die Praxis umgesetzt werden, und die Wertschöpfung der Chain-Unification hängt immer noch von den Nutzern und Anwendungen im Ökosystem ab. Newton darf es sich nicht leisten, bei der Benutzerakquise, der Entwicklerausbildung und der Entwicklung von Ökosystemanwendungen nachlässig zu sein.

Fazit

Als erstes Chain-Unifikationsnetzwerk hat Newton ein signifikantes Potenzial zur Bewältigung von Liquiditätsfragmentierung und Optimierung von Cross-Chain-Interaktionserfahrungen durch die Integration des modularen Protokoll-Frameworks Agglayer und der Chain-Abstraktions-Wallet-Lösung Passport gezeigt.

Da Newton jedoch noch in den Anfangsstadien der Entwicklung ist, sein Produkt noch nicht gestartet hat und nur begrenzte Fortschritte bei Themen wie Community-Anreizmechanismen und Governance-Modellen erzielt hat, bleibt seine Fähigkeit, seine gesetzten Ziele erfolgreich zu erreichen, unsicher.

Penulis: Tina
Penerjemah: Viper
Pengulas: KOWEI、Pow、Elisa
Peninjau Terjemahan: Ashley、Joyce
* Informasi ini tidak bermaksud untuk menjadi dan bukan merupakan nasihat keuangan atau rekomendasi lain apa pun yang ditawarkan atau didukung oleh Gate.
* Artikel ini tidak boleh di reproduksi, di kirim, atau disalin tanpa referensi Gate. Pelanggaran adalah pelanggaran Undang-Undang Hak Cipta dan dapat dikenakan tindakan hukum.

Newton: Erreichen der Kettenvereinheitlichung mit einer einzigen Wallet

Fortgeschrittene3/3/2025, 8:14:46 AM
Magic Labs und Polygon Labs haben gemeinsam das neue Cross-Chain-Netzwerk Newton gestartet, das es Benutzern ermöglicht, sich nahtlos in jede Kette und Dapp mit einer einzigen Wallet einzuloggen. Durch die Integration des modularen Protokollrahmens Agglayer und der Chain-Abstraktions-Wallet-Lösung Passport zeigt Newton ein signifikantes Potenzial bei der Bewältigung von Liquiditätsfragmentierung und der Optimierung der Benutzererfahrung bei der Cross-Chain-Interaktion.

Die Kryptoindustrie steckt tief in einer Liquiditätskrise. Trotz kontinuierlicher Upgrades der Infrastruktur, insbesondere der Skalierbarkeit der Blockchain, ist das erwartete Verkehrswachstum nicht eingetreten. Im Gegenteil, der Anstieg neuer Ketten wie L2-Blockchains hat die Probleme der Liquiditätsfragmentierung und der Nutzer-Entkopplung verschärft. Noch kritischer ist, dass Unterschiede in den Konsensmechanismen und den zugrunde liegenden Architekturen zwischen den Ketten erhebliche technische Barrieren für Cross-Chain-Transaktionen geschaffen haben, was die Integration der Liquidität des Ökosystems und die Optimierung des Nutzererlebnisses weiter behindert.

Um die Benutzererfahrung zu verbessern und die Interaktionen zwischen verschiedenen Blockchains zu vereinfachen, haben Magic Labs und Polygon Labs gemeinsam das neue Cross-Chain-Netzwerk Newton gestartet, das es Benutzern ermöglicht, sich nahtlos in jede Kette und Dapp mit einer einzigen Wallet einzuloggen. Dieser Artikel wird sich eingehend mit Newton befassen und Aspekte wie das Teamprofil, die Finanzierung, Kerntechnologien und die Entwicklung des Ökosystems erkunden, um sein Potenzial für zukünftiges Wachstum zu präsentieren.

Was ist Newton?

Newton ist ein vereinheitlichtes Blockchain-Netzwerk mit einer plattformübergreifenden einzelnen Wallet und einem Gleichgewicht, das es Benutzern ermöglicht, verschiedene digitale Assets über verschiedene Blockchains hinweg zu speichern und zu übertragen durch vereinfachte plattformübergreifende Transaktionen, um eine bessere Benutzererfahrung zu schaffen.


Quelle: magicnewton.com

Durch die Integration von Kernlösungen wie dem Polygon-Netzwerk-Aggregationslayer AggLayer und der Magic-Krypto-Wallet Passport bietet Newton hauptsächlich drei Schlüsselfunktionen:

1) Nahtloses Einloggen und Verwalten jeder Kette und Dapp mit einer einzigen Wallet;

2) Aggregation von mehreren Ketten, um Liquidität, Benutzer und Wertzuwachs zu realisieren, während die Transaktionszeiten und Gasgebühren erheblich reduziert werden;

3) Signifikante Reduzierung der Netzwerkriskiken durch sichere Autorisierung von Wallets, Anwendungen und KI-Agenten zur Durchführung von On-Chain-Operationen.

Newton wurde erstmals im November 2024 gestartet und wird zunächst EVM-Ketten wie Optimism, Arbitrum und Base unterstützen, mit Plänen, zukünftig auch andere Ökosysteme zu unterstützen. Newton hat noch keinen offiziellen Token bezüglich Community-Anreizen veröffentlicht, aber Benutzer können Punkte sammeln, indem sie Community-Aufgaben und andere Aktivitäten abschließen.

Team Hintergrund und Finanzierung

Das Entwicklungsteam hinter Newton ist Magic Labs und Polygon Labs.

Magic, gegründet im Jahr 2018, ist ein Wallet-as-a-Service-Anbieter und der erste, der das Konzept der „Wallet-Abstraktion“ vorschlägt. Bis heute hat es 40 Millionen Wallets erstellt und über 200.000 Entwickler angezogen, die hochwertige Dienstleistungen für Web3-Projekte wie Polymarket, Helium, WalletConnect, Immutable und traditionelle Unternehmen wie Forbes und Naver bereitstellen.

In den letzten Jahren hat Magic mehrere Finanzierungsrunden abgeschlossen und über 80 Millionen US-Dollar eingesammelt, mit Investitionen von Institutionen wie PayPal Ventures, Northzone, Placeholder, Lightspeed Venture, SV Angel, Tiger Global, DCG, CoinFund sowie namhaften Angel-Investoren wie Naval Ravikant, Balaji Srinivasan und Roham Gharegozlou.

Polygon Labs ist verantwortlich für die Entwicklung und das Wachstum von Polygon. Gegründet im Jahr 2017 und ursprünglich als Matic Network bekannt, startete Polygon als eine Ethereum-Skalierungslösung. Mit technologischen Fortschritten verlagerte sich Polygon hin zu Zero-Knowledge-Proof-Technologien, startete Polygon zkEVM, das L2-Chain-Entwicklungstoolkit Polygon CDK (Chain Development Kit) und die Aggregations-Blockchain Agglayer, mit dem Ziel, die Blockchain-Entwicklung für Entwickler zu vereinfachen und das gesamte Blockchain-Ökosystem zu vereinheitlichen.

Bis heute hat Polygon auch mehrere Finanzierungsrunden abgeschlossen und über 450 Millionen US-Dollar eingesammelt, wobei Investitionen von Coinbase Ventures, Galaxy Interactive, Peak XV Partners*, Dragonfly, Tiger Global, Republic Capital, Ryze Labs, CoinFund, DCG und anderen getätigt wurden.

Agglayer: Gemeinsame Liquidität, Benutzer und Wert

Newton übernimmt Polygon's Aggregationslayer Agglayer, ein leichtes, modulares Interoperabilitätsframework, das direkte Nachrichten- und Vermögensaustausche zwischen Blockchains unterstützt, selbst wenn diese Blockchains unterschiedliche zugrunde liegende Ausführungslogik haben. Vor allem führt Agglayer das innovative Konzept eines pessimistischen Beweismechanismus ein, der die Sicherheit des gesamten Cross-Chain-Netzwerks gewährleistet, während jede verbundene Kette ihre souveräne Unabhängigkeit aufrechterhalten kann.

Um Agglayer besser zu verstehen, kann es mit einem lokalen Netzwerk verglichen werden, in dem verschiedene Blockchains Nullwissensnachweise verwenden, um sich mit dem Netzwerk zu verbinden und Daten- und Vermögensaustausche innerhalb dessen abzuschließen, Liquidität und Zustand teilen. Um dies zu erreichen, verlässt sich Agglayer hauptsächlich auf drei Schlüsselkomponenten: Agglayer-Knoten, gemeinsame Brücken und pessimistische Beweise.


Quelle: polygon.technology

  • Agglayer-Knoten: Hauptsächlich verantwortlich für den Empfang, die Verarbeitung und die Überprüfung von Zero-Knowledge-Beweisen aus allen verbundenen Ketten und deren Weiterleitung an L1 zur endgültigen Abwicklung.
  • Unified Bridge: Hauptsächlich verantwortlich für direkte Vertragsaufrufe zwischen verschiedenen Ketten, um sicherzustellen, dass Cross-Chain-Transaktionen auf L1 abgeschlossen werden, bevor sie auf der Zielkette beansprucht werden.

In den meisten Fällen überbrücken Cross-Chain-Brücken Vermögenswerte zwischen verschiedenen Ketten, wie z. B. bei der Übertragung von Vermögenswerten von Arbitrum nach Optimism, was oft die Verwendung von L1, wie Ethereum, als Zwischentransaktionskette erfordert oder das Einwickeln der Vermögenswerte beinhaltet. Die Unified Bridge ermöglicht es den Benutzern jedoch, native Vermögenswerte nahtlos über verschiedene Ketten hinweg zu senden und zu empfangen. Da keine L1 beteiligt ist, kann sie schnellere Transaktionsgeschwindigkeiten und niedrigere Transaktionskosten bieten.

  • Pessimistischer Beweis: Ein neuartiger Zero-Knowledge-Beweis, der die kryptografische Sicherheit des Cross-Chain-Mechanismus ohne Vertrauensbedarf gewährleistet.

Im Gegensatz zum optimistischen Beweis geht der pessimistische Beweis davon aus, dass alle verbundenen Ketten unsicher und inkompatibel sind. Dieser vorsichtige Ansatz stellt sicher, dass auch wenn eine bösartige Kette existiert, die unabhängige Sicherheit anderer verbundener Ketten erhalten bleibt. Darüber hinaus ermöglicht es ein umfassendes Verständnis aller Vermögenswerte und Nachrichtenübertragungen über verbundene Ketten, um sicherzustellen, dass keine Kette mehr aus der Unified Bridge abheben kann, als sie eingezahlt hat.

Basierend auf diesem modularen Rahmen zielt Agglayer darauf ab, ein Ökosystem aufzubauen, das die gemeinsame Nutzung von Liquidität, Benutzern und Wert wirklich realisiert. Anfang Februar dieses Jahres hat Agglayer offiziell sein v0.2-Mainnet gestartet und den pessimistischen Beweismechanismus eingeführt. Zu diesem Zeitpunkt unterstützt Agglayer jedoch nur die Integration mit CDK-Ketten und plant, in der nächsten Phase die Unterstützung aller EVM-Ketten und die Erreichung einer Multi-Stack-Funktionalität zu realisieren.

CDK ist ein modulares, Open-Source-Software-Toolkit, das von Polygon eingeführt wurde und die Installation und Konfiguration von Zero-Knowledge-gesteuerten, Ethereum-kompatiblen L2-Blockchains unterstützt, die niedrigere Transaktionsgebühren, schnellere Endgültigkeit und nahtlose Cross-Chain-Interoperabilität bieten.

Passport: Single Wallet für den Zugang zu Multi-Chain

Während AggLayer Newton eine reibungslosere Interoperabilität zwischen den Cross-Chain und eine Multi-Chain Liquidität bietet, bietet die Passport-Lösung den Benutzern einen einzigen Wallet-Eintrag für den Zugriff auf mehrere Chains und beseitigt vollständig die Interaktionsbarrieren zwischen Benutzern und dem Multi-Chain-Ökosystem sowie Dapps.


Quelle: magic.link

Der im November letzten Jahres von Magic Labs offiziell gestartete Passport befindet sich derzeit in der internen Testphase. Als erste Smart Wallet mit Chain-Abstraktion umfasst Passport folgende Schlüsselfunktionen:

1) Nutzererfahrung im Fokus
Passport unterstützt die Erstellung und Anmeldung per E-Mail, SMS und Social-Media-Konto und senkt damit erheblich die Einstiegshürden für traditionelle Benutzer in die Web3-Welt. Neben Web2-ähnlichen Authentifizierungsmethoden vereinfacht Passport auch On-Chain-Transaktionen, Transaktionssignierung, Cross-Chain-Austausch und mehr und verbessert damit erheblich die Benutzererfahrung.

2) Niedrigere Entwicklungsbarrieren
Passport bietet Entwicklern ein leicht zu installierendes und kostenloses SDK, das ihnen hilft, innerhalb von Minuten eine Multi-Chain-Unterstützung für ihre Anwendungen bereitzustellen.

3) Cross-Chain Kompatibilität und Liquidität
Passport ist ein übergeordnetes Smart-Vertragskonto, das bei der Erstellung automatisch Kind-Smart-Vertragskonten auf jeder Kette generiert, um eine sichere Cross-Chain-Kompatibilität zu gewährleisten. Gleichzeitig nutzt Passport vollständig die Cross-Chain-Liquidität, sodass Benutzer Vermögenswerte im Wallet automatisch austauschen können, um Cross-Chain-Interaktionen auf unterstützten Ketten zu erleichtern.

Zum Beispiel kann ein Benutzer, der 100 POL im Polygon-Netzwerk bezahlen muss, problemlos eine äquivalente Menge ETH von Ethereum verwenden, um die Cross-Chain-Transaktion abzuschließen und den Benutzern flexiblere Optionen zu bieten.

Ökosystementwicklung und Herausforderungen

Derzeit konzentriert sich Newton auf die Produktentwicklung und hat noch keine offiziellen Token veröffentlicht oder dazu gehörige Informationen offengelegt. Allerdings hat Newton den etherealen Punkte-Belohnungsmechanismus eingeführt, um die Benutzerbeteiligung anzuziehen und zu fördern. Benutzer können auf zwei Arten teilnehmen:

1)Newton Portal: Unterstützt die Anmeldung über E-Mail, X-Konto, Google-Konto, Wallet usw. Benutzer können Punkte verdienen, indem sie verschiedene Aufgaben abschließen, wie z.B. soziale Aufgaben, Partneraufgaben, Freunde einladen und an Glücksspielen wie Würfelspielen teilnehmen.


Quelle: magicnewton.com

2) Newton Guild: Unterstützt die Anmeldung über das Wallet, X- und Discord-Konten. Benutzer können Punkte sammeln, indem sie Aufgaben abschließen. Insbesondere veröffentlicht das offizielle Team regelmäßig NFT-Prägeaktivitäten, bei denen Benutzer NFTs erhalten können, indem sie entsprechende Aufgaben abschließen.

Newton stieß im Dezember letzten Jahres auf eine Vertrauenskrise bezüglich der Token-Emission. Zwei Memecoins, $h2w6gm6jz und $NEWTON, tauchten plötzlich in der offiziellen Community auf. Zufälligerweise wurden von Mitgliedern des Newton-Teams einige irreführende Aktionen wie Retweets und Follower durchgeführt, die trotz späterer Löschung und mehrfacher Klärung zu heftiger Kritik aus der Community aufgrund des kontroversen Verhaltens führten. Darüber hinaus unternahm das Team im Anschluss keine Korrekturmaßnahmen, was zu erheblicher Unzufriedenheit bei den Community-Mitgliedern führte. Um zu vermeiden, in ähnliche Kontroversen verwickelt zu werden, muss das Team aus diesen Vorfällen lernen und mit Vorsicht handeln.

Insgesamt hat Newton ein großes Entwicklungspotenzial gezeigt, um seine Vision der Kettenvereinheitlichung durch die Integration der Passport-Wallet-Lösung und des Agglayer-Interoperabilitätsrahmens zu verwirklichen. Allerdings steht Newton als Frühphasenprojekt zwangsläufig vor einigen Herausforderungen.

Zum Beispiel wurde die Zero-Knowledge-Proof-Technologie, insbesondere der pessimistische Beweismechanismus, noch nicht weitgehend validiert und auf dem Markt übernommen, und ihre Stabilität und Sicherheit müssen noch beobachtet werden. Darüber hinaus hat das Newton-Team in Bezug auf den Aufbau von Gemeinschaften, Anreizen und Governance bisher nur geringe Fortschritte erzielt und muss sich eingehend mit diesen Bereichen auseinandersetzen und schnell konkrete Strategien und Details ausarbeiten. Darüber hinaus muss die Technologie in die Praxis umgesetzt werden, und die Wertschöpfung der Chain-Unification hängt immer noch von den Nutzern und Anwendungen im Ökosystem ab. Newton darf es sich nicht leisten, bei der Benutzerakquise, der Entwicklerausbildung und der Entwicklung von Ökosystemanwendungen nachlässig zu sein.

Fazit

Als erstes Chain-Unifikationsnetzwerk hat Newton ein signifikantes Potenzial zur Bewältigung von Liquiditätsfragmentierung und Optimierung von Cross-Chain-Interaktionserfahrungen durch die Integration des modularen Protokoll-Frameworks Agglayer und der Chain-Abstraktions-Wallet-Lösung Passport gezeigt.

Da Newton jedoch noch in den Anfangsstadien der Entwicklung ist, sein Produkt noch nicht gestartet hat und nur begrenzte Fortschritte bei Themen wie Community-Anreizmechanismen und Governance-Modellen erzielt hat, bleibt seine Fähigkeit, seine gesetzten Ziele erfolgreich zu erreichen, unsicher.

Penulis: Tina
Penerjemah: Viper
Pengulas: KOWEI、Pow、Elisa
Peninjau Terjemahan: Ashley、Joyce
* Informasi ini tidak bermaksud untuk menjadi dan bukan merupakan nasihat keuangan atau rekomendasi lain apa pun yang ditawarkan atau didukung oleh Gate.
* Artikel ini tidak boleh di reproduksi, di kirim, atau disalin tanpa referensi Gate. Pelanggaran adalah pelanggaran Undang-Undang Hak Cipta dan dapat dikenakan tindakan hukum.
Mulai Sekarang
Daftar dan dapatkan Voucher
$100
!