Die Analyse von On-Chain-Daten spielt eine entscheidende Rolle auf dem Kryptowährungsmarkt und bietet Benutzern tiefe Einblicke in die Marktmechanismen. Sie ist auch ein wichtiges Werkzeug zur Optimierung von Handelsstrategien und zur Förderung technologischer Innovationen. Obwohl On-Chain-Daten öffentlich zugänglich sind, behindern die unterschiedlichen Strukturen und Formate die Möglichkeit, Echtzeit-, kosteneffektive und flexible Analyseanforderungen zu erfüllen. Hier kommen On-Chain-Datenanalysetools ins Spiel. Shadow konzentriert sich auf Infrastrukturprojekte und bietet Lösungen für Projekte, Entwickler und professionelle Datenanalysten.
Quelle: shadow.xyz
Gegründet im Jahr 2022, ist der Mitbegründer und CEO von Shadow, Alvin Hsia, Absolvent der UCLA, während die Mitbegründerin und CTO, Emily Hsia, Absolventin der Columbia University ist. Beide haben zuvor bei Goldfich und Airbnb gearbeitet. Shadow ist eine Entwicklerplattform, die es Benutzern ermöglicht, Ereignisdaten auf der Chain beliebiger Verträge zu kontrollieren. Der Kern des Protokolls ist die Funktion des Shadow Forks. Das Team hat angegeben, dass sie derzeit die Bereitstellung auf dem Ethereum-Mainnet, Arbitrum, Optimism und Base unterstützen und Pläne haben, weitere Netzwerke zu unterstützen.
Das Shadow Protocol zielt darauf ab, die Zeit und Kosten der On-Chain-Datenindizierung und -analyse zu vereinfachen und zu reduzieren. Shadow wurde 2022 gegründet und kündigte am X am 5. Dezember 2023 an, dass es eine Seed-Finanzierung in Höhe von 9 Millionen US-Dollar erhalten hatte, die von der führenden Risikokapitalgesellschaft Paradigm geleitet wurde. Zu den weiteren namhaften Investoren gehörten Coinbase Ventures, Electric Capital, die Ethereum Foundation, Uniswap und Flashbots.
Im Herzen des Shadow-Protokolls steht die Funktion des Schatten-Forks. Ein Schatten-Fork ist eine kopierte, verzweigte Version von On-Chain-Daten. Innerhalb dieser verzweigten Version können Entwickler Daten frei analysieren und modifizieren und somit eine simulierte Umgebung für Experimente bereitstellen. Dieses Konzept ist analog zum Forken eines Repositorys auf GitHub oder zum Erstellen einer perfekten simulierten Umgebung in der realen Welt. Benutzer können innerhalb dieser virtuellen Umgebung Ereignisprotokolle eines Smart Contracts frei hinzufügen oder modifizieren, ohne hohe Gasgebühren zu verursachen. Die Verwendung von Shadow Protocol ist unkompliziert. Entwickler können neue Ereignisprotokolle und Smart Contracts innerhalb ihrer Schatten-Forks mit nur wenigen Zeilen Code erstellen und testen.
Quelle: docs.shadow.xyz
Shadow-Protokoll ist hauptsächlich für Blockchain-Entwickler, Datenanalysten und Forscher konzipiert. Es ermöglicht ihnen, auf On-Chain-Daten effizienter und kostengünstiger zuzugreifen. Die offizielle Dokumentation bietet vier Hauptanwendungsfälle für das Shadow-Protokoll:
Quelle: shadow.xyz
Mit dem Wachstum der Blockchain-Technologie steigt die Nachfrage nach effizienter und kosteneffektiver On-Chain-Datenanalyse, da immer mehr Benutzer, Organisationen und Kapital in den Markt eintreten. Infrastrukturprojekte sind im Kryptowährungsmarkt unverzichtbar geworden. Shadow ermöglicht es Entwicklern, On-Chain-Daten mit nur wenigen Codezeilen über seine Shadow Fork-Funktion anzupassen und bietet Entwicklern eine effizientere und kosteneffektivere Möglichkeit, On-Chain-Daten zu verarbeiten. Da Web3 weiterhin fortschreitet, wird das Protokoll noch größeren Herausforderungen gegenüberstehen.
Die Analyse von On-Chain-Daten spielt eine entscheidende Rolle auf dem Kryptowährungsmarkt und bietet Benutzern tiefe Einblicke in die Marktmechanismen. Sie ist auch ein wichtiges Werkzeug zur Optimierung von Handelsstrategien und zur Förderung technologischer Innovationen. Obwohl On-Chain-Daten öffentlich zugänglich sind, behindern die unterschiedlichen Strukturen und Formate die Möglichkeit, Echtzeit-, kosteneffektive und flexible Analyseanforderungen zu erfüllen. Hier kommen On-Chain-Datenanalysetools ins Spiel. Shadow konzentriert sich auf Infrastrukturprojekte und bietet Lösungen für Projekte, Entwickler und professionelle Datenanalysten.
Quelle: shadow.xyz
Gegründet im Jahr 2022, ist der Mitbegründer und CEO von Shadow, Alvin Hsia, Absolvent der UCLA, während die Mitbegründerin und CTO, Emily Hsia, Absolventin der Columbia University ist. Beide haben zuvor bei Goldfich und Airbnb gearbeitet. Shadow ist eine Entwicklerplattform, die es Benutzern ermöglicht, Ereignisdaten auf der Chain beliebiger Verträge zu kontrollieren. Der Kern des Protokolls ist die Funktion des Shadow Forks. Das Team hat angegeben, dass sie derzeit die Bereitstellung auf dem Ethereum-Mainnet, Arbitrum, Optimism und Base unterstützen und Pläne haben, weitere Netzwerke zu unterstützen.
Das Shadow Protocol zielt darauf ab, die Zeit und Kosten der On-Chain-Datenindizierung und -analyse zu vereinfachen und zu reduzieren. Shadow wurde 2022 gegründet und kündigte am X am 5. Dezember 2023 an, dass es eine Seed-Finanzierung in Höhe von 9 Millionen US-Dollar erhalten hatte, die von der führenden Risikokapitalgesellschaft Paradigm geleitet wurde. Zu den weiteren namhaften Investoren gehörten Coinbase Ventures, Electric Capital, die Ethereum Foundation, Uniswap und Flashbots.
Im Herzen des Shadow-Protokolls steht die Funktion des Schatten-Forks. Ein Schatten-Fork ist eine kopierte, verzweigte Version von On-Chain-Daten. Innerhalb dieser verzweigten Version können Entwickler Daten frei analysieren und modifizieren und somit eine simulierte Umgebung für Experimente bereitstellen. Dieses Konzept ist analog zum Forken eines Repositorys auf GitHub oder zum Erstellen einer perfekten simulierten Umgebung in der realen Welt. Benutzer können innerhalb dieser virtuellen Umgebung Ereignisprotokolle eines Smart Contracts frei hinzufügen oder modifizieren, ohne hohe Gasgebühren zu verursachen. Die Verwendung von Shadow Protocol ist unkompliziert. Entwickler können neue Ereignisprotokolle und Smart Contracts innerhalb ihrer Schatten-Forks mit nur wenigen Zeilen Code erstellen und testen.
Quelle: docs.shadow.xyz
Shadow-Protokoll ist hauptsächlich für Blockchain-Entwickler, Datenanalysten und Forscher konzipiert. Es ermöglicht ihnen, auf On-Chain-Daten effizienter und kostengünstiger zuzugreifen. Die offizielle Dokumentation bietet vier Hauptanwendungsfälle für das Shadow-Protokoll:
Quelle: shadow.xyz
Mit dem Wachstum der Blockchain-Technologie steigt die Nachfrage nach effizienter und kosteneffektiver On-Chain-Datenanalyse, da immer mehr Benutzer, Organisationen und Kapital in den Markt eintreten. Infrastrukturprojekte sind im Kryptowährungsmarkt unverzichtbar geworden. Shadow ermöglicht es Entwicklern, On-Chain-Daten mit nur wenigen Codezeilen über seine Shadow Fork-Funktion anzupassen und bietet Entwicklern eine effizientere und kosteneffektivere Möglichkeit, On-Chain-Daten zu verarbeiten. Da Web3 weiterhin fortschreitet, wird das Protokoll noch größeren Herausforderungen gegenüberstehen.