Der SUI-Token (SUI) ist die native Währung der SUI-Blockchain. Er wurde am 3. Mai 2023 gestartet und hat ein begrenztes Angebot von 10 Milliarden Token, von denen anfangs etwa 5% zum Start verfügbar waren, während die verbleibenden Token im Laufe der Zeit gemäß einem Vesting-Zeitplan verteilt wurden, um die Marktstabilität zu gewährleisten und das langfristige Wachstum des SUI-Ökosystems zu unterstützen.
Diese Token werden verwendet, um Transaktionsgebühren zu zahlen, die für die Ausführung und Speicherung von Transaktionen auf der SUI-Blockchain erforderlich sind, mit einem Gebührenmechanismus, der Spam verhindert und die Netzwerkeffizienz sicherstellt, indem Benutzer für die von ihnen verbrauchten Rechenressourcen zahlen müssen, während sie gleichzeitig den Proof-of-Stake (PoS)-Konsensusmechanismus und Governance-Prozesse des Netzwerks unterstützen.
SUI-Token werden verwendet, um Transaktionsgebühren zu zahlen, damit das Netzwerk effizient arbeitet und eine hohe Anzahl von Transaktionen verarbeiten kann. Sie werden auch beim Staking und in der Governance verwendet.
Staking ist ein wichtiger Teil des SUI-Netzwerks und bietet Sicherheit und Stabilität durch einen PoS-Konsensmechanismus, bei dem Validatoren aufgrund der Menge an SUI-Token, die sie gestaked haben, ausgewählt werden. Diese Validatoren verarbeiten Transaktionen und erhalten die Integrität der Blockchain aufrecht. Tokeninhaber, die keinen Validierungsknoten betreiben möchten, können ihre Tokens an bestehende Validatoren deleGate.io, um zur Netzwerksicherheit beizutragen und Belohnungen zu erhalten.
Der Staking-Prozess beinhaltet das Sperren von SUI-Token für einen bestimmten Zeitraum, in der Regel einEpoche, die im SUI-Netz 24 Stunden dauert. Während dieser Zeit werden die gestakten Token verwendet, um Transaktionen zu validieren und das Netzwerk zu sichern. Validatoren haben einen Anreiz, ehrlich zu handeln, da sie Belohnungen aus Transaktionsgebühren und Blockbelohnungen verdienen. Böswilliges Verhalten oder die Nichteinhaltung von Leistungsstandards kann zu Strafen führen, die sicherstellen, dass nur zuverlässige Teilnehmer den Netzwerkbetrieb aufrechterhalten.
Validatoren verdienen Belohnungen basierend auf ihrer Leistung und der Gesamtmenge der Token, die sie gestaked haben. Belohnungen werden mit den Delegatoren geteilt, die einen Anteil erhalten, der proportional zu ihrem Einsatz ist, ein Mechanismus, der sowohl das Netzwerk sichert als auch die Anreize von Validatoren und Delegatoren ausrichtet und so eine gesunde Blockchain-Umgebung fördert.
Die Governance innerhalb des SUI-Netzwerks ist dezentralisiert und ermöglicht es Token-Inhabern, an On-Chain-Abstimmungen teilzunehmen, einem Prozess, der Entscheidungen über Protokoll-Upgrades, Parameteränderungen und andere wichtige Vorschläge beeinflusst. Das Stimmrecht ist proportional zur Anzahl der eingesetzten Token, wodurch sichergestellt wird, dass diejenigen, die einen größeren Anteil am Netzwerk haben, mehr Einfluss auf dessen Governance haben. Dieses System fördert die aktive Beteiligung und stellt sicher, dass die Interessen wichtiger Interessengruppen mit dem langfristigen Erfolg des Netzwerks übereinstimmen.
Der Governance-Prozess umfasst das Einreichen von Vorschlägen, die Diskussion innerhalb der Gemeinschaft und die Abstimmung. Vorschläge können von technischen Upgrades bis hin zu Änderungen der Netzwerkparameter reichen. Das System ist darauf ausgelegt, flexibel und anpassungsfähig zu sein und ermöglicht es dem Netzwerk, sich in Reaktion auf neue Herausforderungen und Chancen weiterzuentwickeln.
Die Gesamtversorgung von SUI-Token ist auf 10 Milliarden begrenzt. Die anfängliche Verteilung umfasste etwa 5% der Gesamtversorgung zum Hauptnetzstart, wobei der Rest im Laufe der Zeit gemäß einem Vesting-Plan freigesetzt wird, ein Ansatz, der hilft, die inflatorischen Drücke zu mildern und die langfristige Stabilität des Netzwerks zu unterstützen.
Die Verteilung von SUI-Token umfasst Zuteilungen für frühe Beitragende, Investoren und einen von der SUI-Stiftung verwalteten Gemeinschaftsreserve. Speziell:
Die Community reserviert Entwicklungsinvestitionen, fördert die Beteiligung und unterstützt das Wachstum des SUI-Ökosystems als Ganzes.
Diese strukturierte Verteilung gewährleistet, dass das Netzwerk nachhaltig wachsen kann, diejenigen belohnt, die zu seinem Erfolg beitragen, und eine ausgewogene Token-Ökonomie aufrechterhält. Sie gewährleistet auch, dass Ressourcen zur Unterstützung der laufenden Entwicklung und Innovation innerhalb des SUI-Netzwerks zur Verfügung stehen.
SUIs Wirtschaftsmodell ist darauf ausgelegt, ein nachhaltiges Wachstum und die Sicherheit des Netzwerks zu gewährleisten, einschließlich Mechanismen für vorhersehbare und niedrige Transaktionsgebühren, die eine weit verbreitete Nutzung und Akzeptanz fördern. Staking-Belohnungen und Governance-Mechanismen fördern eine aktive Beteiligung und bringen die Interessen von Validatoren, Delegierenden und Entwicklern mit der Gesundheit des Netzwerks in Einklang.
Ein einzigartiges Merkmal der Tokenökonomie von SUI ist ihr Speicherfonds, der langfristige Speicherkosten auf der Blockchain anspricht. Hier zahlen Benutzer Gebühren im Voraus sowohl für Rechenleistung als auch für Speicher, wobei Speichergebühren in einen Fonds eingezahlt werden, der zukünftige Validatoren für die Speicherung von On-Chain-Daten entschädigt und sicherstellt, dass die Kosten für die Aufrechterhaltung des Netzwerks im Laufe der Zeit fair verteilt werden und unverhältnismäßige Belastungen für zukünftige Teilnehmer verhindert werden.
Der Speicherfonds entschädigt Validatoren für die langfristigen Kosten, die mit der Datenspeicherung verbunden sind. Validatoren erhalten Belohnungen aus dem Speicherfonds, um ihre Speicherkosten zu decken und sicherzustellen, dass sie das Netzwerk ohne Verluste aufrechterhalten können.
Highlights
Der SUI-Token (SUI) ist die native Währung der SUI-Blockchain. Er wurde am 3. Mai 2023 gestartet und hat ein begrenztes Angebot von 10 Milliarden Token, von denen anfangs etwa 5% zum Start verfügbar waren, während die verbleibenden Token im Laufe der Zeit gemäß einem Vesting-Zeitplan verteilt wurden, um die Marktstabilität zu gewährleisten und das langfristige Wachstum des SUI-Ökosystems zu unterstützen.
Diese Token werden verwendet, um Transaktionsgebühren zu zahlen, die für die Ausführung und Speicherung von Transaktionen auf der SUI-Blockchain erforderlich sind, mit einem Gebührenmechanismus, der Spam verhindert und die Netzwerkeffizienz sicherstellt, indem Benutzer für die von ihnen verbrauchten Rechenressourcen zahlen müssen, während sie gleichzeitig den Proof-of-Stake (PoS)-Konsensusmechanismus und Governance-Prozesse des Netzwerks unterstützen.
SUI-Token werden verwendet, um Transaktionsgebühren zu zahlen, damit das Netzwerk effizient arbeitet und eine hohe Anzahl von Transaktionen verarbeiten kann. Sie werden auch beim Staking und in der Governance verwendet.
Staking ist ein wichtiger Teil des SUI-Netzwerks und bietet Sicherheit und Stabilität durch einen PoS-Konsensmechanismus, bei dem Validatoren aufgrund der Menge an SUI-Token, die sie gestaked haben, ausgewählt werden. Diese Validatoren verarbeiten Transaktionen und erhalten die Integrität der Blockchain aufrecht. Tokeninhaber, die keinen Validierungsknoten betreiben möchten, können ihre Tokens an bestehende Validatoren deleGate.io, um zur Netzwerksicherheit beizutragen und Belohnungen zu erhalten.
Der Staking-Prozess beinhaltet das Sperren von SUI-Token für einen bestimmten Zeitraum, in der Regel einEpoche, die im SUI-Netz 24 Stunden dauert. Während dieser Zeit werden die gestakten Token verwendet, um Transaktionen zu validieren und das Netzwerk zu sichern. Validatoren haben einen Anreiz, ehrlich zu handeln, da sie Belohnungen aus Transaktionsgebühren und Blockbelohnungen verdienen. Böswilliges Verhalten oder die Nichteinhaltung von Leistungsstandards kann zu Strafen führen, die sicherstellen, dass nur zuverlässige Teilnehmer den Netzwerkbetrieb aufrechterhalten.
Validatoren verdienen Belohnungen basierend auf ihrer Leistung und der Gesamtmenge der Token, die sie gestaked haben. Belohnungen werden mit den Delegatoren geteilt, die einen Anteil erhalten, der proportional zu ihrem Einsatz ist, ein Mechanismus, der sowohl das Netzwerk sichert als auch die Anreize von Validatoren und Delegatoren ausrichtet und so eine gesunde Blockchain-Umgebung fördert.
Die Governance innerhalb des SUI-Netzwerks ist dezentralisiert und ermöglicht es Token-Inhabern, an On-Chain-Abstimmungen teilzunehmen, einem Prozess, der Entscheidungen über Protokoll-Upgrades, Parameteränderungen und andere wichtige Vorschläge beeinflusst. Das Stimmrecht ist proportional zur Anzahl der eingesetzten Token, wodurch sichergestellt wird, dass diejenigen, die einen größeren Anteil am Netzwerk haben, mehr Einfluss auf dessen Governance haben. Dieses System fördert die aktive Beteiligung und stellt sicher, dass die Interessen wichtiger Interessengruppen mit dem langfristigen Erfolg des Netzwerks übereinstimmen.
Der Governance-Prozess umfasst das Einreichen von Vorschlägen, die Diskussion innerhalb der Gemeinschaft und die Abstimmung. Vorschläge können von technischen Upgrades bis hin zu Änderungen der Netzwerkparameter reichen. Das System ist darauf ausgelegt, flexibel und anpassungsfähig zu sein und ermöglicht es dem Netzwerk, sich in Reaktion auf neue Herausforderungen und Chancen weiterzuentwickeln.
Die Gesamtversorgung von SUI-Token ist auf 10 Milliarden begrenzt. Die anfängliche Verteilung umfasste etwa 5% der Gesamtversorgung zum Hauptnetzstart, wobei der Rest im Laufe der Zeit gemäß einem Vesting-Plan freigesetzt wird, ein Ansatz, der hilft, die inflatorischen Drücke zu mildern und die langfristige Stabilität des Netzwerks zu unterstützen.
Die Verteilung von SUI-Token umfasst Zuteilungen für frühe Beitragende, Investoren und einen von der SUI-Stiftung verwalteten Gemeinschaftsreserve. Speziell:
Die Community reserviert Entwicklungsinvestitionen, fördert die Beteiligung und unterstützt das Wachstum des SUI-Ökosystems als Ganzes.
Diese strukturierte Verteilung gewährleistet, dass das Netzwerk nachhaltig wachsen kann, diejenigen belohnt, die zu seinem Erfolg beitragen, und eine ausgewogene Token-Ökonomie aufrechterhält. Sie gewährleistet auch, dass Ressourcen zur Unterstützung der laufenden Entwicklung und Innovation innerhalb des SUI-Netzwerks zur Verfügung stehen.
SUIs Wirtschaftsmodell ist darauf ausgelegt, ein nachhaltiges Wachstum und die Sicherheit des Netzwerks zu gewährleisten, einschließlich Mechanismen für vorhersehbare und niedrige Transaktionsgebühren, die eine weit verbreitete Nutzung und Akzeptanz fördern. Staking-Belohnungen und Governance-Mechanismen fördern eine aktive Beteiligung und bringen die Interessen von Validatoren, Delegierenden und Entwicklern mit der Gesundheit des Netzwerks in Einklang.
Ein einzigartiges Merkmal der Tokenökonomie von SUI ist ihr Speicherfonds, der langfristige Speicherkosten auf der Blockchain anspricht. Hier zahlen Benutzer Gebühren im Voraus sowohl für Rechenleistung als auch für Speicher, wobei Speichergebühren in einen Fonds eingezahlt werden, der zukünftige Validatoren für die Speicherung von On-Chain-Daten entschädigt und sicherstellt, dass die Kosten für die Aufrechterhaltung des Netzwerks im Laufe der Zeit fair verteilt werden und unverhältnismäßige Belastungen für zukünftige Teilnehmer verhindert werden.
Der Speicherfonds entschädigt Validatoren für die langfristigen Kosten, die mit der Datenspeicherung verbunden sind. Validatoren erhalten Belohnungen aus dem Speicherfonds, um ihre Speicherkosten zu decken und sicherzustellen, dass sie das Netzwerk ohne Verluste aufrechterhalten können.
Highlights