Was ist NFT Lending?

Einsteiger10/19/2023, 10:24:43 AM
NFT-Verleih ermöglicht es den Besitzern digitaler Vermögenswerte, ihre NFTs als Sicherheit für Kredite zu nutzen, um Liquidität ohne Verkauf bereitzustellen. Im Falle eines Zahlungsausfalls beanspruchen die Kreditgeber das NFT.

Was ist NFT-Lending?

NFT-Verleih ist ein finanzieller Mechanismus, bei dem Besitzer von nicht fungiblen Token (NFTs) ihre digitalen Vermögenswerte als Sicherheit verwenden, um Kredite zu sichern. Dadurch können sie auf Mittel zugreifen, ohne ihre einzigartigen digitalen Gegenstände zu verkaufen. Im Verleihprozess werden die NFTs in der Regel sicher aufbewahrt, oft durch Smart Contracts auf einer Blockchain. Wenn der Kreditnehmer den Kredit wie vereinbart zurückzahlt, erhält er seine NFTs zurück. Wenn er jedoch in Verzug gerät, kann der Kreditgeber die NFTs beanspruchen. Dieses System bietet NFT-Inhabern Liquidität und ermöglicht es Kreditgebern, Zinsen auf ihre Kredite zu verdienen.

Geschichte des NFT-Verleihens

NFT-Verleih hat seine Wurzeln im Aufstieg der NFTs um 2017, der durch den Erfolg von CryptoKitties hervorgehoben wurde. Mit der Popularität von NFTs entstanden Marktplätze wie OpenSea und Rarible, die den Kauf, Verkauf und Handel dieser einzigartigen digitalen Vermögenswerte erleichterten. Plattformen wie NFTfi begannen, Kreditdienstleistungen anzubieten, die es NFT-Besitzern ermöglichten, ihre Vermögenswerte als Sicherheit für Kredite zu verwenden, und so Zugang zu Liquidität zu erhalten, ohne ihre wertvollen NFTs zu verkaufen. Die volatile Natur des NFT-Marktes brachte jedoch Risiken mit sich, mit Schwankungen des Sicherheitswerts und Bedenken hinsichtlich der Authentizität von NFTs. Trotz dieser Herausforderungen deutet die Integration von NFTs in dezentralisierte Finanzen (DeFi) auf eine vielversprechende Zukunft für NFT-Verleih hin.

Wie funktioniert NFT-Lending?

NFT-Verleih ist ein finanzieller Mechanismus, der es NFT-Besitzern ermöglicht, ihre digitalen Vermögenswerte als Sicherheit zu verwenden, um Kredite abzusichern. Dieser Prozess nutzt die Blockchain-Technologie und Smart Contracts, um transparente, sichere und effiziente Kredittransaktionen zu erleichtern.

Blockchain und Smart Contracts

Die Blockchain-Technologie hat die Art und Weise, wie Transaktionen aufgezeichnet und überprüft werden, revolutioniert. Sie bietet ein dezentrales und transparentes Hauptbuch, in dem jede Transaktion chronologisch aufgezeichnet wird, um sicherzustellen, dass jede Transaktion überprüfbar und unveränderlich ist. Diese Transparenz ist in der Welt des NFT-Verleihens, in der Vertrauen von größter Bedeutung ist, entscheidend. Smart Contracts sind selbstausführende Verträge, bei denen die Bedingungen der Vereinbarung direkt in den Code geschrieben werden. Im Kontext des NFT-Verleihens automatisieren Smart Contracts den Verleihprozess. Sie fungieren als Vermittler oder Treuhänder, bewahren das NFT während der Darlehensfrist auf und gewährleisten seine sichere Rückgabe bei Rückzahlung des Darlehens. Diese Automatisierung verringert den Bedarf an Vermittlern und stellt sicher, dass die vereinbarten Bedingungen ohne manuelle Intervention eingehalten werden.

Der Kreditvergabe-Prozess

Die Reise des NFT-Verleihens beginnt, wenn ein NFT-Besitzer beschließt, ihr digitales Vermögen zu monetarisieren. Sie listen oder verpfänden ihr NFT auf einer Verleihplattform und präsentieren dessen Wert sowie den Betrag, den sie dagegen ausleihen möchten. Potenzielle Kreditgeber können dann dieses Angebot einsehen und Kreditangebote auf der Grundlage des wahrgenommenen Werts des NFT und der für sie geeigneten Bedingungen abgeben. Dieser Prozess ist oft wettbewerbsfähig, da mehrere Kreditgeber möglicherweise unterschiedliche Bedingungen anbieten. Sobald sich beide Parteien – der Kreditnehmer und der Kreditgeber – auf die Bedingungen einigen, wird der Kreditbetrag an den Kreditnehmer ausgezahlt und das NFT wird als Sicherheit gehalten, bis der Kredit zurückgezahlt ist.

Rückzahlung und Freigabe von Sicherheiten

Sobald das Darlehen ausgezahlt wird, beginnt die Uhr mit der Rückzahlungsfrist zu ticken. Die Kreditnehmer werden erwartet, den Darlehensbetrag zusammen mit etwaig vereinbarten Zinsen bis zum Ende der Darlehenslaufzeit zurückzuzahlen. Eine erfolgreiche Rückzahlung stellt sicher, dass das NFT, das als Sicherheit gehalten wurde, sicher an den Kreditnehmer zurückgegeben wird. Wenn der Kreditnehmer jedoch in Verzug gerät oder das Darlehen nicht zurückzahlt, hat der Kreditgeber das Recht, das NFT zu beanspruchen. Dieser Mechanismus gewährleistet, dass die Gelder des Kreditgebers geschützt sind und sie im Falle eines Zahlungsausfalls ihr Geld zurückfordern können.

Minimale Sicherheitsleistung (MCR)

Die Welt der NFTs ist für ihre Volatilität bekannt. Der Wert eines NFTs kann in die Höhe schießen, aber er kann auch abstürzen. Das Mindestkollateralverhältnis ist ein Schutz gegen diese Volatilität. Ein festgelegtes Verhältnis stellt sicher, dass die Kreditnehmer ein bestimmtes Maß an Sicherheiten im Verhältnis zum Kreditwert aufrechterhalten. Wenn aufgrund von Marktschwankungen der Wert des NFT sinkt und der Wert des Kredits das MCR übersteigt, kann der NFT liquidiert oder verkauft werden, um die Interessen des Kreditgebers zu schützen.

Risiken und Überlegungen

Obwohl NFT-Verleih viele Möglichkeiten bietet, ist er nicht ohne Risiken. Die Hauptbedenken gelten der volatilen Natur des NFT-Marktes, die zu erheblichen Schwankungen im Wert der Sicherheiten führen kann. Auch Kreditnehmer und Kreditgeber müssen wachsam hinsichtlich der Echtheit und Herkunft von NFTs sein. Gefälschte oder gestohlene NFTs können zu rechtlichen Komplikationen führen. Schließlich ist der Ruf der Plattform, die für das Verleihen verwendet wird, von größter Bedeutung. Die Zusammenarbeit mit renommierten und etablierten Plattformen kann potenzielle Risiken minimieren und ein reibungsloseres Verleiherlebnis gewährleisten.

NFT-Verleih Hauptmerkmale

NFT-Verleihplattformen haben eine Reihe von Funktionen eingeführt, die es NFT-Inhabern erleichtern, ihre Vermögenswerte zu monetarisieren, ohne sie zu verkaufen. Diese Funktionen bieten sowohl Kreditnehmern als auch Kreditgebern Flexibilität, Sicherheit und Möglichkeiten.

Drei-Schauspieler-Modell

Dies ist ein neuartiges Konzept, das von Plattformen wie Astaria eingeführt wurde. Es umfasst drei Hauptteilnehmer: den Kreditnehmer, den Kreditgeber und einen Strategen. Die Rolle des Strategen besteht darin, Strategien zu entwickeln, die günstige Bedingungen sowohl für den Kreditgeber als auch für den Kreditnehmer gewährleisten. Dieses Modell ermöglicht es dem Kreditnehmer und dem Kreditgeber, sich auf ihre Hauptaufgaben zu konzentrieren, während die Bedingungen und Konditionen einem externen Experten überlassen werden.

NFT Vermietung und Leasing

Dieses Feature ermöglicht es NFT-Besitzern, ihre digitalen Vermögenswerte zu vermieten oder zu verpachten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Krediten beinhalten Vermietung und Verpachtung in der Regel eine einmalige Gebühr anstelle von periodischen Zinszahlungen. Während der Mietdauer genießt der Mieter die Vorteile, die mit dem NFT verbunden sind, und am Ende wird das NFT dem Eigentümer zurückgegeben. Dies ermöglicht es NFT-Sammlern und -Schöpfern, von ihren Vermögenswerten zu profitieren, ohne das potenzielle Wertsteigerungen zu verlieren.

Automatisierte Smart Contracts

Smart Contracts spielen eine entscheidende Rolle beim NFT-Lending. Sie halten das NFT während der Kreditlaufzeit treuhänderisch, um bei der Rückzahlung des Kredits seine sichere Rückgabe zu gewährleisten. Diese Verträge erleichtern auch vertrauenswürdige Interaktionen und machen den Kreditprozess transparenter und sicherer.

Risiken des NFT-Verleihens

Obwohl NFT-Kredite viele Vorteile bieten, ist es wichtig, die Risiken zu kennen. Die volatile Natur des NFT-Marktes kann zu erheblichen Schwankungen des Kollateralwerts führen. Es besteht auch das Risiko eines Zahlungsausfalls, bei dem der Kreditgeber möglicherweise nicht den vollen Darlehensbetrag zurückerhält, wenn der NFT illiquide wird.

Peer-to-Peer NFT Lending

Peer-to-Peer-Kredite, oft als P2P bezeichnet, sind ein dezentraler Finanzdienst, der sich von dem traditionellen Tauschsystem inspirieren lässt. Es erleichtert eine direkte Verbindung zwischen zwei Personen, dem Kreditnehmer und dem Kreditgeber, auf der Blockchain.

Beim P2P-Kreditwesen listen Kreditnehmer ihre NFTs als Sicherheit auf einer Plattform. Die Kreditgeber unterbreiten Angebote, nachdem sie den Wert und die Bedingungen geprüft haben, die der Kreditnehmer festlegt. Sobald sich beide Parteien einig sind, wird das NFT in einen digitalen Tresor übertragen, um seine Sicherheit während der Kreditlaufzeit zu gewährleisten. Der Hauptvorteil dieser Methode besteht in der Beseitigung von Intermediären, was häufig zu niedrigeren Gebühren und größerer Transparenz führt. Alle Transaktionen werden auf der Blockchain erfasst und bieten einen dauerhaften, transparenten Bericht.

Vorteile von Peer-to-Peer NFT-Kreditplattformen

  • Niedrigere Gebühren: Ohne Zwischenhändler können P2P-Kreditplattformen minimale Gebühren verlangen.
  • Mehr Transparenz: Transaktionen werden in einem öffentlichen Blockchain-Ledger gespeichert, was Transparenz gewährleistet und Vertrauensprobleme reduziert.
  • Höhere Renditen: P2P-Kreditnehmer bieten oft höhere Zinssätze als traditionelle Banken oder gebündelte Kreditprotokolle, was potenziell zu höheren Anlageerträgen führt.

Nachteile von Peer-to-Peer NFT-Kreditplattformen

  • Geringere Liquidität: Die Erfüllung einzelner Kreditanfragen kann Zeit und Aufwand erfordern, was es schwieriger macht, einen Kreditgeber schnell zu finden.
  • Höheres Risiko: Das Fehlen einer zentralen Behörde kann die Wahrscheinlichkeit von Zahlungsausfall oder Betrug erhöhen.

Pawnfi

Pawnfi ist eine einzigartige Plattform, die sich auf die Bewertung und Liquidation von nicht standardmäßigen Vermögenswerten spezialisiert, die oft als NSAs bezeichnet werden. Diese Plattform arbeitet auf den Ethereum- und Polygon-Blockchains und gewährleistet eine breite Reichweite und Flexibilität für ihre Benutzer. Indem sie eine Plattform bereitstellen, auf der nicht standardmäßige Vermögenswerte bewertet werden können, füllt Pawnfi eine Marktnische im NFT-Kreditmarkt und ermöglicht es den Benutzern, den Wert ihrer einzigartigen digitalen Vermögenswerte freizusetzen.

PWN

PWN ist eine Plattform, die es Benutzern ermöglicht, ihre digitalen Vermögenswerte als Sicherheit für Kredite zu nutzen. Mit dem Betrieb auf mehreren Blockchains, darunter Ethereum, Polygon, Cronos, Base und Mantle, sorgt PWN für eine breite Zugänglichkeit für seine Benutzer. Der primäre Fokus der Plattform liegt darauf, eine nahtlose Erfahrung für diejenigen zu bieten, die ihre digitalen Vermögenswerte nutzen möchten, um Kredite zu sichern, und den Kreditprozess unkompliziert und effizient zu gestalten.

Honey Finance

Honey Finance ist für NFT-Sammler konzipiert, die sich für die Teilnahme am Multichain-DeFi-Ökosystem interessieren. Exklusiv auf der Ethereum-Blockchain tätig, bietet Honey Finance eine Plattform, auf der NFT-Sammler nicht nur ihre Sammlungen präsentieren können, sondern sie auch im DeFi-Bereich nutzen können. Diese Integration von NFTs mit DeFi bietet den Nutzern neue Möglichkeiten, finanzielle Chancen zu erkunden.

Tropfen

Drops sticht als ein NFT-Verleihdienst hervor, der es Benutzern speziell ermöglicht, gegen ihre NFTs zu leihen. Drops, der auf der Ethereum-Blockchain arbeitet, bietet eine sichere und transparente Plattform, auf der NFT-Besitzer ihre Vermögenswerte problemlos als Sicherheit verwenden können. Das Hauptziel der Plattform ist es, NFT-Besitzern Flexibilität zu bieten, damit sie ihr Eigentum behalten können, während sie auf Liquidität zugreifen.

NFTfi Lending

NFTfi ist eine Plattform, auf der Kreditnehmer ihre Geldbörsen verknüpfen, NFTs als Sicherheit auflisten und Kreditbedingungen festlegen, einschließlich Betrag, Laufzeit und Zinssatz. Kreditgeber bewerten NFTs und schlagen Bedingungen auf der Grundlage ihrer Wertbewertung vor. Sobald Kreditnehmer ein Angebot annehmen, erhalten sie wETH oder eine Stablecoin direkt vom Kreditgeber, während das NFT während des gesamten Darlehens in einem Smart Contract gehalten wird. Der Umsatz von NFTfi stammt aus einer 5%igen Gebühr auf die Zinsen der Kreditgeber, wenn die Darlehen zurückgezahlt werden. Wenn Kreditnehmer in Verzug geraten, können Kreditgeber Zwangsvollstreckungen durchführen, was zur Liquidation des NFTs und zur Vernichtung des Schuldscheins führt, sodass Kreditnehmer die Darlehenssumme behalten können.

Die Vorteile von NFTfi umfassen die Möglichkeit für beide Parteien, die Bedingungen neu zu verhandeln, und das Fehlen automatischer Liquidationen vor Fälligkeit des Kredits, was dem Kreditnehmer Stabilität bietet. Allerdings hat es oft höhere Zinssätze aufgrund fehlender Liquidation, wenn der Wert des NFT unter den Kredit fällt, und seine niedrigeren Darlehens-zu-Wert-Verhältnisse könnten für Kreditnehmer weniger attraktiv sein.

Mischung Verschwimmen Verleihen

Blend Blur Lending bietet ein einzigartiges Konzept des Peer-to-Peer-NFT-Verleihmodells. Kreditnehmer können NFTs mit der Option "Jetzt kaufen, später bezahlen" erwerben oder ETH unter Verwendung eines NFTs als Sicherheit ausleihen. Nachdem sie ihre gewünschten NFTs aufgelistet und Bedingungen festgelegt haben, präsentiert das Protokoll aggreGate.iod Kreditangebote. Sobald sie vereinbart sind, wird der NFT in einem digitalen Safe aufbewahrt, ohne festgelegtes Ablaufdatum für den Kredit. Wenn Kreditgeber eine Rückzahlung verlangen, wird ein Refinanzierungsprozess im Stil einer holländischen Auktion ausgelöst, bei dem der Zinssatz des Kredits bei 0% beginnt und auf bis zu 1.000% p.a. steigen kann. Wenn innerhalb von 6 Stunden keine Refinanzierungsbedingungen vereinbart werden, hat der Kreditnehmer 24 Stunden Zeit zur Rückzahlung, andernfalls wird der NFT liquidiert. Auf der Seite der Kreditgeber legen sie ihre gewünschten Zinssätze fest und warten auf Kreditnehmer. Sie können jederzeit eine Rückzahlung verlangen, was den zuvor genannten Refinanzierungsprozess auslöst. Die Flexibilität des Systems und spezifische Kreditangebote zielen darauf ab, einen effizienten Kreditmarkt zu schaffen.

BendDAO Kreditvergabe

BendDao Kreditvergabe optimiert den NFT-gestützten Kreditprozess. Die Kreditnehmer verbinden ihre Brieftaschen und wählen ein NFT als Sicherheit aus. Das System verwendet dann Preisorakel, um den Wert des NFT zu ermitteln und den Kreditbetrag festzulegen. Die Zinssätze werden dynamisch von einem Algorithmus festgelegt, der die Liquiditätsniveaus berücksichtigt, wobei bei geringer Liquidität höhere Zinssätze zur Anlockung von Kreditgebern festgelegt werden. Es wird auch ein Gesundheitsfaktor festgelegt, der anzeigt, wann ein NFT vor Ablauf der Kreditlaufzeit liquidiert werden könnte. Für Kreditgeber ist der Ansatz auf Einfachheit ausgelegt. Sie können frei Mittel dem Liquiditätspool hinzufügen oder daraus entfernen und erleben unterschiedliche Erträge basierend auf der Kreditnachfrage.

Peer-to-Pool NFT Lending

Gepoolte Kreditvergabe, manchmal auch Peer-to-Pool genannt, ist eine weitere Form der Kreditvergabe an Kryptowährungen. Im Gegensatz zu P2P verlässt es sich nicht auf einzelne Kreditgeber, sondern verwendet einen Pool von Geldern, die von verschiedenen Kreditgebern gesammelt werden.

Plattformen wie AAVE, Compound und MakerDAO sind beliebte Beispiele für Pool-Kreditplattformen. Benutzer stellen Gelder in die Smart Contracts dieser Plattformen bereit, um einen Kreditpool zu bilden. Kreditnehmer können dann Darlehen aus diesem Pool zu von Algorithmen auf Basis von Angebot und Nachfrage festgelegten Zinssätzen aufnehmen.

Vorteile von Peer-to-Pool NFT Lending Plattformen

  • Benutzerfreundlichkeit: Die Kreditplattform wickelt das Verleihen und Ausleihen ab und macht sie benutzerfreundlicher.
  • Höhere Liquidität: Die zentrale Fondsverwaltung kann mehr Kredit- und Darlehensmöglichkeiten bieten.
  • Flexibilität: Kreditnehmer müssen kein Darlehensende festlegen und können ihre Sicherheiten anpassen, um eine Liquidation zu verhindern.

Nachteile von Peer-to-Pool NFT-Kreditplattformen

  • Mangel an Vielseitigkeit: Pooling-Kredite unterstützen möglicherweise weniger beliebte Kryptowährungen nicht.
  • Geringere Renditen: Die Zinssätze werden durch Angebot und Nachfrage bestimmt, was zu geringeren Renditen im Vergleich zum P2P-Kreditwesen führen kann.

Astaria Lending

Astaria bietet ein einzigartiges Kreditmodell an, das sich auf NFTs konzentriert. Kreditnehmer verknüpfen ihre Wallets und wählen NFTs als Sicherheiten aus. Anstelle traditioneller Kreditgeber führt Astaria "Strategen" ein, die öffentliche Tresore herstellen, um Liquidität zu ziehen. Diese Tresore unterscheiden sich von Standard-Kreditpools, da die Strategen die Bedingungen für jede NFT-Sicherheit maßschneidern. Liquiditätsanbieter suchen dann nach Tresoren, die ihren Anlagezielen entsprechen. Wenn Kreditnehmer NFTs auflisten, verwenden Strategen Orakel für die Bewertung und koppeln den Kredit mit einem passenden Tresor. Kreditnehmer schließen ab, indem sie Kreditdetails aus dem Tresor auswählen und die Transaktion bestätigen.

Die Vorteile von Astaria umfassen sofortige Liquidität ohne Verhandlungen mit Kreditgebern, Refinanzierungsmöglichkeiten und Liquidationen nur nach Ablauf der Kreditlaufzeit, wenn nicht zurückgezahlt wird. Es bietet auch Liquiditätsanbietern vielfältige Vault-Optionen. Die Rolle des Strategen kompliziert jedoch den Prozess, und die Effektivität der Plattform hängt von der Kompetenz des Strategen ab. Da es sich um einen neuartigen Ansatz handelt, bleibt abzuwarten, wie seine Annahme auf dem breiteren Markt aussehen wird.

Zharta

Zharta revolutioniert die NFT-Verleihlandschaft mit ihrer Echtzeit-Kreditplattform, die auf Kreditnehmer und Kreditgeber zugeschnitten ist. Im Gegensatz zu traditionellen Kreditplattformen bietet Zharta ein einzigartiges „Peer-to-Pool“-Modell, das es den Nutzern ermöglicht, Kredite sofort abzusichern, indem sie ihre NFTs als Sicherheit verwenden, ohne das Eigentum aufzugeben. Dies gewährleistet, dass die Nutzer den Wert ihrer NFTs nutzen können, während sie weiterhin von den damit verbundenen Vorteilen und Anwendungen profitieren. Die Plattform rühmt sich ihres kreditnehmerfreundlichen Ansatzes und betont, dass es keine automatischen Liquidationen, feste Jahreszinsen und keine Kreditnehmergebühren gibt. Das bedeutet, dass die Kreditnehmer sich keine Sorgen um unerwartete Liquidationen aufgrund schwankender Werte am NFT-Markt machen müssen, solange sie sich an den Rückzahlungsplan halten.

Unabhängig vom Erfahrungslevel im Kryptobereich hilft die Plattform den Benutzern bei der Auswahl von Vermögenswerten, die ihre Kreditanforderungen am besten unterstützen. Darüber hinaus bietet Zharta Flexibilität, indem Benutzer verschiedene NFTs zu einem einzigen Kredit bündeln können. Die Betonung der Plattform auf Transparenz und Sicherheit zeigt sich in der Wahl der Vyper-Programmiersprache und der rigorosen Prüfung ihrer Smart Contracts. Darüber hinaus stellt Zharta sicher, dass die als Sicherheit hinterlegten NFTs sicher in einem Smart Contract-Escrow gehalten werden, was das Engagement der Plattform für Vertrauen und Zuverlässigkeit unterstreicht. Für diejenigen, die das finanzielle Potenzial ihrer NFTs nutzen möchten, bietet Zharta einen nahtlosen und sicheren Weg.

Fazit

NFT-Lending zeigt die innovative Verbindung von Blockchain-Technologie mit Finanzen. Indem sie NFT-Besitzern den Zugang zu Geldern ermöglichen, ohne ihre Vermögenswerte zu verkaufen, revolutionieren diese Plattformen, wie wir Sicherheiten und Darlehen betrachten. Mit dem Aufkommen von Plattformen wie Zharta und der kontinuierlichen Evolution von Funktionen, die auf die Bedürfnisse der Benutzer zugeschnitten sind, ist die Zukunft des NFT-Lendings vielversprechend. Da dieser Bereich wächst, ist es für Benutzer wichtig, auf dem Laufenden zu bleiben und Plattformen sorgfältig auszuwählen.

作者: Matheus
译者: Cedar
审校: Edward、Ashley、Ashley He
* 投资有风险,入市须谨慎。本文不作为 Gate 提供的投资理财建议或其他任何类型的建议。
* 在未提及 Gate 的情况下,复制、传播或抄袭本文将违反《版权法》,Gate 有权追究其法律责任。

Was ist NFT Lending?

Einsteiger10/19/2023, 10:24:43 AM
NFT-Verleih ermöglicht es den Besitzern digitaler Vermögenswerte, ihre NFTs als Sicherheit für Kredite zu nutzen, um Liquidität ohne Verkauf bereitzustellen. Im Falle eines Zahlungsausfalls beanspruchen die Kreditgeber das NFT.

Was ist NFT-Lending?

NFT-Verleih ist ein finanzieller Mechanismus, bei dem Besitzer von nicht fungiblen Token (NFTs) ihre digitalen Vermögenswerte als Sicherheit verwenden, um Kredite zu sichern. Dadurch können sie auf Mittel zugreifen, ohne ihre einzigartigen digitalen Gegenstände zu verkaufen. Im Verleihprozess werden die NFTs in der Regel sicher aufbewahrt, oft durch Smart Contracts auf einer Blockchain. Wenn der Kreditnehmer den Kredit wie vereinbart zurückzahlt, erhält er seine NFTs zurück. Wenn er jedoch in Verzug gerät, kann der Kreditgeber die NFTs beanspruchen. Dieses System bietet NFT-Inhabern Liquidität und ermöglicht es Kreditgebern, Zinsen auf ihre Kredite zu verdienen.

Geschichte des NFT-Verleihens

NFT-Verleih hat seine Wurzeln im Aufstieg der NFTs um 2017, der durch den Erfolg von CryptoKitties hervorgehoben wurde. Mit der Popularität von NFTs entstanden Marktplätze wie OpenSea und Rarible, die den Kauf, Verkauf und Handel dieser einzigartigen digitalen Vermögenswerte erleichterten. Plattformen wie NFTfi begannen, Kreditdienstleistungen anzubieten, die es NFT-Besitzern ermöglichten, ihre Vermögenswerte als Sicherheit für Kredite zu verwenden, und so Zugang zu Liquidität zu erhalten, ohne ihre wertvollen NFTs zu verkaufen. Die volatile Natur des NFT-Marktes brachte jedoch Risiken mit sich, mit Schwankungen des Sicherheitswerts und Bedenken hinsichtlich der Authentizität von NFTs. Trotz dieser Herausforderungen deutet die Integration von NFTs in dezentralisierte Finanzen (DeFi) auf eine vielversprechende Zukunft für NFT-Verleih hin.

Wie funktioniert NFT-Lending?

NFT-Verleih ist ein finanzieller Mechanismus, der es NFT-Besitzern ermöglicht, ihre digitalen Vermögenswerte als Sicherheit zu verwenden, um Kredite abzusichern. Dieser Prozess nutzt die Blockchain-Technologie und Smart Contracts, um transparente, sichere und effiziente Kredittransaktionen zu erleichtern.

Blockchain und Smart Contracts

Die Blockchain-Technologie hat die Art und Weise, wie Transaktionen aufgezeichnet und überprüft werden, revolutioniert. Sie bietet ein dezentrales und transparentes Hauptbuch, in dem jede Transaktion chronologisch aufgezeichnet wird, um sicherzustellen, dass jede Transaktion überprüfbar und unveränderlich ist. Diese Transparenz ist in der Welt des NFT-Verleihens, in der Vertrauen von größter Bedeutung ist, entscheidend. Smart Contracts sind selbstausführende Verträge, bei denen die Bedingungen der Vereinbarung direkt in den Code geschrieben werden. Im Kontext des NFT-Verleihens automatisieren Smart Contracts den Verleihprozess. Sie fungieren als Vermittler oder Treuhänder, bewahren das NFT während der Darlehensfrist auf und gewährleisten seine sichere Rückgabe bei Rückzahlung des Darlehens. Diese Automatisierung verringert den Bedarf an Vermittlern und stellt sicher, dass die vereinbarten Bedingungen ohne manuelle Intervention eingehalten werden.

Der Kreditvergabe-Prozess

Die Reise des NFT-Verleihens beginnt, wenn ein NFT-Besitzer beschließt, ihr digitales Vermögen zu monetarisieren. Sie listen oder verpfänden ihr NFT auf einer Verleihplattform und präsentieren dessen Wert sowie den Betrag, den sie dagegen ausleihen möchten. Potenzielle Kreditgeber können dann dieses Angebot einsehen und Kreditangebote auf der Grundlage des wahrgenommenen Werts des NFT und der für sie geeigneten Bedingungen abgeben. Dieser Prozess ist oft wettbewerbsfähig, da mehrere Kreditgeber möglicherweise unterschiedliche Bedingungen anbieten. Sobald sich beide Parteien – der Kreditnehmer und der Kreditgeber – auf die Bedingungen einigen, wird der Kreditbetrag an den Kreditnehmer ausgezahlt und das NFT wird als Sicherheit gehalten, bis der Kredit zurückgezahlt ist.

Rückzahlung und Freigabe von Sicherheiten

Sobald das Darlehen ausgezahlt wird, beginnt die Uhr mit der Rückzahlungsfrist zu ticken. Die Kreditnehmer werden erwartet, den Darlehensbetrag zusammen mit etwaig vereinbarten Zinsen bis zum Ende der Darlehenslaufzeit zurückzuzahlen. Eine erfolgreiche Rückzahlung stellt sicher, dass das NFT, das als Sicherheit gehalten wurde, sicher an den Kreditnehmer zurückgegeben wird. Wenn der Kreditnehmer jedoch in Verzug gerät oder das Darlehen nicht zurückzahlt, hat der Kreditgeber das Recht, das NFT zu beanspruchen. Dieser Mechanismus gewährleistet, dass die Gelder des Kreditgebers geschützt sind und sie im Falle eines Zahlungsausfalls ihr Geld zurückfordern können.

Minimale Sicherheitsleistung (MCR)

Die Welt der NFTs ist für ihre Volatilität bekannt. Der Wert eines NFTs kann in die Höhe schießen, aber er kann auch abstürzen. Das Mindestkollateralverhältnis ist ein Schutz gegen diese Volatilität. Ein festgelegtes Verhältnis stellt sicher, dass die Kreditnehmer ein bestimmtes Maß an Sicherheiten im Verhältnis zum Kreditwert aufrechterhalten. Wenn aufgrund von Marktschwankungen der Wert des NFT sinkt und der Wert des Kredits das MCR übersteigt, kann der NFT liquidiert oder verkauft werden, um die Interessen des Kreditgebers zu schützen.

Risiken und Überlegungen

Obwohl NFT-Verleih viele Möglichkeiten bietet, ist er nicht ohne Risiken. Die Hauptbedenken gelten der volatilen Natur des NFT-Marktes, die zu erheblichen Schwankungen im Wert der Sicherheiten führen kann. Auch Kreditnehmer und Kreditgeber müssen wachsam hinsichtlich der Echtheit und Herkunft von NFTs sein. Gefälschte oder gestohlene NFTs können zu rechtlichen Komplikationen führen. Schließlich ist der Ruf der Plattform, die für das Verleihen verwendet wird, von größter Bedeutung. Die Zusammenarbeit mit renommierten und etablierten Plattformen kann potenzielle Risiken minimieren und ein reibungsloseres Verleiherlebnis gewährleisten.

NFT-Verleih Hauptmerkmale

NFT-Verleihplattformen haben eine Reihe von Funktionen eingeführt, die es NFT-Inhabern erleichtern, ihre Vermögenswerte zu monetarisieren, ohne sie zu verkaufen. Diese Funktionen bieten sowohl Kreditnehmern als auch Kreditgebern Flexibilität, Sicherheit und Möglichkeiten.

Drei-Schauspieler-Modell

Dies ist ein neuartiges Konzept, das von Plattformen wie Astaria eingeführt wurde. Es umfasst drei Hauptteilnehmer: den Kreditnehmer, den Kreditgeber und einen Strategen. Die Rolle des Strategen besteht darin, Strategien zu entwickeln, die günstige Bedingungen sowohl für den Kreditgeber als auch für den Kreditnehmer gewährleisten. Dieses Modell ermöglicht es dem Kreditnehmer und dem Kreditgeber, sich auf ihre Hauptaufgaben zu konzentrieren, während die Bedingungen und Konditionen einem externen Experten überlassen werden.

NFT Vermietung und Leasing

Dieses Feature ermöglicht es NFT-Besitzern, ihre digitalen Vermögenswerte zu vermieten oder zu verpachten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Krediten beinhalten Vermietung und Verpachtung in der Regel eine einmalige Gebühr anstelle von periodischen Zinszahlungen. Während der Mietdauer genießt der Mieter die Vorteile, die mit dem NFT verbunden sind, und am Ende wird das NFT dem Eigentümer zurückgegeben. Dies ermöglicht es NFT-Sammlern und -Schöpfern, von ihren Vermögenswerten zu profitieren, ohne das potenzielle Wertsteigerungen zu verlieren.

Automatisierte Smart Contracts

Smart Contracts spielen eine entscheidende Rolle beim NFT-Lending. Sie halten das NFT während der Kreditlaufzeit treuhänderisch, um bei der Rückzahlung des Kredits seine sichere Rückgabe zu gewährleisten. Diese Verträge erleichtern auch vertrauenswürdige Interaktionen und machen den Kreditprozess transparenter und sicherer.

Risiken des NFT-Verleihens

Obwohl NFT-Kredite viele Vorteile bieten, ist es wichtig, die Risiken zu kennen. Die volatile Natur des NFT-Marktes kann zu erheblichen Schwankungen des Kollateralwerts führen. Es besteht auch das Risiko eines Zahlungsausfalls, bei dem der Kreditgeber möglicherweise nicht den vollen Darlehensbetrag zurückerhält, wenn der NFT illiquide wird.

Peer-to-Peer NFT Lending

Peer-to-Peer-Kredite, oft als P2P bezeichnet, sind ein dezentraler Finanzdienst, der sich von dem traditionellen Tauschsystem inspirieren lässt. Es erleichtert eine direkte Verbindung zwischen zwei Personen, dem Kreditnehmer und dem Kreditgeber, auf der Blockchain.

Beim P2P-Kreditwesen listen Kreditnehmer ihre NFTs als Sicherheit auf einer Plattform. Die Kreditgeber unterbreiten Angebote, nachdem sie den Wert und die Bedingungen geprüft haben, die der Kreditnehmer festlegt. Sobald sich beide Parteien einig sind, wird das NFT in einen digitalen Tresor übertragen, um seine Sicherheit während der Kreditlaufzeit zu gewährleisten. Der Hauptvorteil dieser Methode besteht in der Beseitigung von Intermediären, was häufig zu niedrigeren Gebühren und größerer Transparenz führt. Alle Transaktionen werden auf der Blockchain erfasst und bieten einen dauerhaften, transparenten Bericht.

Vorteile von Peer-to-Peer NFT-Kreditplattformen

  • Niedrigere Gebühren: Ohne Zwischenhändler können P2P-Kreditplattformen minimale Gebühren verlangen.
  • Mehr Transparenz: Transaktionen werden in einem öffentlichen Blockchain-Ledger gespeichert, was Transparenz gewährleistet und Vertrauensprobleme reduziert.
  • Höhere Renditen: P2P-Kreditnehmer bieten oft höhere Zinssätze als traditionelle Banken oder gebündelte Kreditprotokolle, was potenziell zu höheren Anlageerträgen führt.

Nachteile von Peer-to-Peer NFT-Kreditplattformen

  • Geringere Liquidität: Die Erfüllung einzelner Kreditanfragen kann Zeit und Aufwand erfordern, was es schwieriger macht, einen Kreditgeber schnell zu finden.
  • Höheres Risiko: Das Fehlen einer zentralen Behörde kann die Wahrscheinlichkeit von Zahlungsausfall oder Betrug erhöhen.

Pawnfi

Pawnfi ist eine einzigartige Plattform, die sich auf die Bewertung und Liquidation von nicht standardmäßigen Vermögenswerten spezialisiert, die oft als NSAs bezeichnet werden. Diese Plattform arbeitet auf den Ethereum- und Polygon-Blockchains und gewährleistet eine breite Reichweite und Flexibilität für ihre Benutzer. Indem sie eine Plattform bereitstellen, auf der nicht standardmäßige Vermögenswerte bewertet werden können, füllt Pawnfi eine Marktnische im NFT-Kreditmarkt und ermöglicht es den Benutzern, den Wert ihrer einzigartigen digitalen Vermögenswerte freizusetzen.

PWN

PWN ist eine Plattform, die es Benutzern ermöglicht, ihre digitalen Vermögenswerte als Sicherheit für Kredite zu nutzen. Mit dem Betrieb auf mehreren Blockchains, darunter Ethereum, Polygon, Cronos, Base und Mantle, sorgt PWN für eine breite Zugänglichkeit für seine Benutzer. Der primäre Fokus der Plattform liegt darauf, eine nahtlose Erfahrung für diejenigen zu bieten, die ihre digitalen Vermögenswerte nutzen möchten, um Kredite zu sichern, und den Kreditprozess unkompliziert und effizient zu gestalten.

Honey Finance

Honey Finance ist für NFT-Sammler konzipiert, die sich für die Teilnahme am Multichain-DeFi-Ökosystem interessieren. Exklusiv auf der Ethereum-Blockchain tätig, bietet Honey Finance eine Plattform, auf der NFT-Sammler nicht nur ihre Sammlungen präsentieren können, sondern sie auch im DeFi-Bereich nutzen können. Diese Integration von NFTs mit DeFi bietet den Nutzern neue Möglichkeiten, finanzielle Chancen zu erkunden.

Tropfen

Drops sticht als ein NFT-Verleihdienst hervor, der es Benutzern speziell ermöglicht, gegen ihre NFTs zu leihen. Drops, der auf der Ethereum-Blockchain arbeitet, bietet eine sichere und transparente Plattform, auf der NFT-Besitzer ihre Vermögenswerte problemlos als Sicherheit verwenden können. Das Hauptziel der Plattform ist es, NFT-Besitzern Flexibilität zu bieten, damit sie ihr Eigentum behalten können, während sie auf Liquidität zugreifen.

NFTfi Lending

NFTfi ist eine Plattform, auf der Kreditnehmer ihre Geldbörsen verknüpfen, NFTs als Sicherheit auflisten und Kreditbedingungen festlegen, einschließlich Betrag, Laufzeit und Zinssatz. Kreditgeber bewerten NFTs und schlagen Bedingungen auf der Grundlage ihrer Wertbewertung vor. Sobald Kreditnehmer ein Angebot annehmen, erhalten sie wETH oder eine Stablecoin direkt vom Kreditgeber, während das NFT während des gesamten Darlehens in einem Smart Contract gehalten wird. Der Umsatz von NFTfi stammt aus einer 5%igen Gebühr auf die Zinsen der Kreditgeber, wenn die Darlehen zurückgezahlt werden. Wenn Kreditnehmer in Verzug geraten, können Kreditgeber Zwangsvollstreckungen durchführen, was zur Liquidation des NFTs und zur Vernichtung des Schuldscheins führt, sodass Kreditnehmer die Darlehenssumme behalten können.

Die Vorteile von NFTfi umfassen die Möglichkeit für beide Parteien, die Bedingungen neu zu verhandeln, und das Fehlen automatischer Liquidationen vor Fälligkeit des Kredits, was dem Kreditnehmer Stabilität bietet. Allerdings hat es oft höhere Zinssätze aufgrund fehlender Liquidation, wenn der Wert des NFT unter den Kredit fällt, und seine niedrigeren Darlehens-zu-Wert-Verhältnisse könnten für Kreditnehmer weniger attraktiv sein.

Mischung Verschwimmen Verleihen

Blend Blur Lending bietet ein einzigartiges Konzept des Peer-to-Peer-NFT-Verleihmodells. Kreditnehmer können NFTs mit der Option "Jetzt kaufen, später bezahlen" erwerben oder ETH unter Verwendung eines NFTs als Sicherheit ausleihen. Nachdem sie ihre gewünschten NFTs aufgelistet und Bedingungen festgelegt haben, präsentiert das Protokoll aggreGate.iod Kreditangebote. Sobald sie vereinbart sind, wird der NFT in einem digitalen Safe aufbewahrt, ohne festgelegtes Ablaufdatum für den Kredit. Wenn Kreditgeber eine Rückzahlung verlangen, wird ein Refinanzierungsprozess im Stil einer holländischen Auktion ausgelöst, bei dem der Zinssatz des Kredits bei 0% beginnt und auf bis zu 1.000% p.a. steigen kann. Wenn innerhalb von 6 Stunden keine Refinanzierungsbedingungen vereinbart werden, hat der Kreditnehmer 24 Stunden Zeit zur Rückzahlung, andernfalls wird der NFT liquidiert. Auf der Seite der Kreditgeber legen sie ihre gewünschten Zinssätze fest und warten auf Kreditnehmer. Sie können jederzeit eine Rückzahlung verlangen, was den zuvor genannten Refinanzierungsprozess auslöst. Die Flexibilität des Systems und spezifische Kreditangebote zielen darauf ab, einen effizienten Kreditmarkt zu schaffen.

BendDAO Kreditvergabe

BendDao Kreditvergabe optimiert den NFT-gestützten Kreditprozess. Die Kreditnehmer verbinden ihre Brieftaschen und wählen ein NFT als Sicherheit aus. Das System verwendet dann Preisorakel, um den Wert des NFT zu ermitteln und den Kreditbetrag festzulegen. Die Zinssätze werden dynamisch von einem Algorithmus festgelegt, der die Liquiditätsniveaus berücksichtigt, wobei bei geringer Liquidität höhere Zinssätze zur Anlockung von Kreditgebern festgelegt werden. Es wird auch ein Gesundheitsfaktor festgelegt, der anzeigt, wann ein NFT vor Ablauf der Kreditlaufzeit liquidiert werden könnte. Für Kreditgeber ist der Ansatz auf Einfachheit ausgelegt. Sie können frei Mittel dem Liquiditätspool hinzufügen oder daraus entfernen und erleben unterschiedliche Erträge basierend auf der Kreditnachfrage.

Peer-to-Pool NFT Lending

Gepoolte Kreditvergabe, manchmal auch Peer-to-Pool genannt, ist eine weitere Form der Kreditvergabe an Kryptowährungen. Im Gegensatz zu P2P verlässt es sich nicht auf einzelne Kreditgeber, sondern verwendet einen Pool von Geldern, die von verschiedenen Kreditgebern gesammelt werden.

Plattformen wie AAVE, Compound und MakerDAO sind beliebte Beispiele für Pool-Kreditplattformen. Benutzer stellen Gelder in die Smart Contracts dieser Plattformen bereit, um einen Kreditpool zu bilden. Kreditnehmer können dann Darlehen aus diesem Pool zu von Algorithmen auf Basis von Angebot und Nachfrage festgelegten Zinssätzen aufnehmen.

Vorteile von Peer-to-Pool NFT Lending Plattformen

  • Benutzerfreundlichkeit: Die Kreditplattform wickelt das Verleihen und Ausleihen ab und macht sie benutzerfreundlicher.
  • Höhere Liquidität: Die zentrale Fondsverwaltung kann mehr Kredit- und Darlehensmöglichkeiten bieten.
  • Flexibilität: Kreditnehmer müssen kein Darlehensende festlegen und können ihre Sicherheiten anpassen, um eine Liquidation zu verhindern.

Nachteile von Peer-to-Pool NFT-Kreditplattformen

  • Mangel an Vielseitigkeit: Pooling-Kredite unterstützen möglicherweise weniger beliebte Kryptowährungen nicht.
  • Geringere Renditen: Die Zinssätze werden durch Angebot und Nachfrage bestimmt, was zu geringeren Renditen im Vergleich zum P2P-Kreditwesen führen kann.

Astaria Lending

Astaria bietet ein einzigartiges Kreditmodell an, das sich auf NFTs konzentriert. Kreditnehmer verknüpfen ihre Wallets und wählen NFTs als Sicherheiten aus. Anstelle traditioneller Kreditgeber führt Astaria "Strategen" ein, die öffentliche Tresore herstellen, um Liquidität zu ziehen. Diese Tresore unterscheiden sich von Standard-Kreditpools, da die Strategen die Bedingungen für jede NFT-Sicherheit maßschneidern. Liquiditätsanbieter suchen dann nach Tresoren, die ihren Anlagezielen entsprechen. Wenn Kreditnehmer NFTs auflisten, verwenden Strategen Orakel für die Bewertung und koppeln den Kredit mit einem passenden Tresor. Kreditnehmer schließen ab, indem sie Kreditdetails aus dem Tresor auswählen und die Transaktion bestätigen.

Die Vorteile von Astaria umfassen sofortige Liquidität ohne Verhandlungen mit Kreditgebern, Refinanzierungsmöglichkeiten und Liquidationen nur nach Ablauf der Kreditlaufzeit, wenn nicht zurückgezahlt wird. Es bietet auch Liquiditätsanbietern vielfältige Vault-Optionen. Die Rolle des Strategen kompliziert jedoch den Prozess, und die Effektivität der Plattform hängt von der Kompetenz des Strategen ab. Da es sich um einen neuartigen Ansatz handelt, bleibt abzuwarten, wie seine Annahme auf dem breiteren Markt aussehen wird.

Zharta

Zharta revolutioniert die NFT-Verleihlandschaft mit ihrer Echtzeit-Kreditplattform, die auf Kreditnehmer und Kreditgeber zugeschnitten ist. Im Gegensatz zu traditionellen Kreditplattformen bietet Zharta ein einzigartiges „Peer-to-Pool“-Modell, das es den Nutzern ermöglicht, Kredite sofort abzusichern, indem sie ihre NFTs als Sicherheit verwenden, ohne das Eigentum aufzugeben. Dies gewährleistet, dass die Nutzer den Wert ihrer NFTs nutzen können, während sie weiterhin von den damit verbundenen Vorteilen und Anwendungen profitieren. Die Plattform rühmt sich ihres kreditnehmerfreundlichen Ansatzes und betont, dass es keine automatischen Liquidationen, feste Jahreszinsen und keine Kreditnehmergebühren gibt. Das bedeutet, dass die Kreditnehmer sich keine Sorgen um unerwartete Liquidationen aufgrund schwankender Werte am NFT-Markt machen müssen, solange sie sich an den Rückzahlungsplan halten.

Unabhängig vom Erfahrungslevel im Kryptobereich hilft die Plattform den Benutzern bei der Auswahl von Vermögenswerten, die ihre Kreditanforderungen am besten unterstützen. Darüber hinaus bietet Zharta Flexibilität, indem Benutzer verschiedene NFTs zu einem einzigen Kredit bündeln können. Die Betonung der Plattform auf Transparenz und Sicherheit zeigt sich in der Wahl der Vyper-Programmiersprache und der rigorosen Prüfung ihrer Smart Contracts. Darüber hinaus stellt Zharta sicher, dass die als Sicherheit hinterlegten NFTs sicher in einem Smart Contract-Escrow gehalten werden, was das Engagement der Plattform für Vertrauen und Zuverlässigkeit unterstreicht. Für diejenigen, die das finanzielle Potenzial ihrer NFTs nutzen möchten, bietet Zharta einen nahtlosen und sicheren Weg.

Fazit

NFT-Lending zeigt die innovative Verbindung von Blockchain-Technologie mit Finanzen. Indem sie NFT-Besitzern den Zugang zu Geldern ermöglichen, ohne ihre Vermögenswerte zu verkaufen, revolutionieren diese Plattformen, wie wir Sicherheiten und Darlehen betrachten. Mit dem Aufkommen von Plattformen wie Zharta und der kontinuierlichen Evolution von Funktionen, die auf die Bedürfnisse der Benutzer zugeschnitten sind, ist die Zukunft des NFT-Lendings vielversprechend. Da dieser Bereich wächst, ist es für Benutzer wichtig, auf dem Laufenden zu bleiben und Plattformen sorgfältig auszuwählen.

作者: Matheus
译者: Cedar
审校: Edward、Ashley、Ashley He
* 投资有风险,入市须谨慎。本文不作为 Gate 提供的投资理财建议或其他任何类型的建议。
* 在未提及 Gate 的情况下,复制、传播或抄袭本文将违反《版权法》,Gate 有权追究其法律责任。
即刻开始交易
注册并交易即可获得
$100
和价值
$5500
理财体验金奖励!