BOME und SLERF haben ihre verrückten Rallyes beendet, und der Markt hat erneut eine weitere Runde des „Goldrausches“ für Reichtum erlebt und miterlebt. Obwohl der Hype um MEME noch nicht vollständig abgeklungen ist, hat der Markt auch kurzzeitig etwas Ruhe wiedergewonnen.
Neben dem Staunen über die Gewinne und Profite im Kryptobereich diskutieren viele „Veteranen-Investoren“ eine Frage: „Warum haben MEME-Coins so früh in diesem Zyklus an Schwung gewonnen?“ Laut der Sektorrotation in vergangenen Zyklen, wenn der Hype um ein neues Konzept und eine Erzählung seinen Höhepunkt erreicht, begleitet von der Verbreitung von MEME-Coins, welken die Blumen und markieren den Beginn des Bullenmarktes. Allerdings scheint sich in diesem Zyklus die Reihenfolge der Sektorrotation geändert zu haben, und MEME-Coins haben sich vom üblichen Muster abgewandt und sind zum Hauptthema in der Mitte dieses Zyklus geworden.
In der Theorie des „Value-Investing“ wurden MEME-Münzen und Dogecoin immer marginalisiert, selbst im von Blasen gefüllten Kryptobereich. Aber tatsächlich verstehen viele Menschen nicht, was MEME ist, geschweige denn den Unterschied zwischen MEME-Münzen und Dogecoin.
Vom Hundemuster des Dogecoin bis zu den heutigen Memes ist MEME zu einem einzigartigen kulturellen Symbol und Kommunikationsmittel in der Kryptosphäre geworden. Wie haben diese scheinbar lustigen oder sogar absurden kulturellen Elemente eine so prominente Stellung in der Kryptowelt erlangt? Dieser Artikel wird die Beziehung zwischen MEME und Blockchain sowie deren Auswirkungen auf die Kryptowährungskultur untersuchen.
Immer wenn die Geburt und der Ursprung von MEME erwähnt werden, ist Richard Dawkins definitiv eine unvermeidbare Figur.
Im Jahr 1976 schlug Richard Dawkins erstmals das Konzept des MEME in seinem bahnbrechenden Werk "Das egoistische Gen" vor. Im letzten Kapitel von "Das egoistische Gen" führte Dawkins das Konzept des "MEME" ein und definierte es als eine Einheit der kulturellen Übertragung, ähnlich wie Gene bei der biologischen Vererbung. MEMEs können Melodien, Ideen, Kleidungsstile, Sprachgewohnheiten, Technologien oder andere kulturelle Phänomene sein. Sie replizieren sich in der menschlichen Kultur durch Nachahmung und verbreiten sich von einer Person auf eine andere. Der Erfolg und das Überleben von MEMEs, wie bei Genen, hängen von ihrer Replikationsgenauigkeit, Persistenz und ihrer "Attraktivität" oder Nützlichkeit für den Wirt ab.
In einfacheren Worten kann MEME ein Meme, ein Witz, ein Emoji usw. sein, das nach weit verbreiteter Verbreitung eine Subkultur bildet. MEME-Münzen sind eine Möglichkeit, diesen subkulturellen Wert zu monetarisieren.
Mit dem Aufstieg des Internets und der sozialen Medien ist MEME zu einem integralen Bestandteil des globalen kulturellen Austauschs geworden, der weit über die ursprünglichen Absichten von Richard Dawkins hinausgeht, was Geschwindigkeit und Umfang betrifft. Heute verbreitet MEME mit seinem Humor und seiner Ironie nicht nur schnell Unterhaltung und Informationen, sondern spielt auch eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der öffentlichen Meinung und kultureller Phänomene, insbesondere im Bereich der Kryptowährung und Blockchain-Technologie, wo der Einfluss von MEME besonders signifikant ist.
Es ist erwähnenswert, dass die Community zur Würdigung von Dawkins Geburtstag am 26. März eine MEME-Münze namens "Dawkoin" speziell eingeführt hat. Dawkin teilte diese Nachrichten in den sozialen Medien, ohne Widerstand oder Unmut zu zeigen.
„In gewisser Weise haben alle Kryptowährungen einen Memefaktor, aber der Grad variiert, wobei über 50 % die Norm sind“, so die ersten Notizen aus der Blockchain-Branche. Wenn wir es von 0 bis 100 bewerten müssten, repräsentieren Kryptowährungen wie Pepe und Doge einen Memehalt von über 99,9 %; KI hat einen Memehalt von 90 %; BTC L2 hat einen Memehalt von 80 %; und Defi hat einen Memehalt von 30-50 %.
Kann Bitcoin also als das früheste Meme betrachtet werden?
Wir alle wissen, dass im Januar 2009 auf einem kleinen Server in Helsinki, Finnland, Satoshi Nakamoto das Bitcoin-System erfand und den ersten Block, auch bekannt als der „Genesis-Block“, schürfte und die anfänglichen 50 Bitcoins entstanden. Technisch gesehen ist Bitcoin der Schlüssel, um die Tür zur Blockchain zu öffnen und basiert auf Technologien, die sich über fast ein halbes Jahrhundert allmählich ausgereift haben, wie Kryptographie, verteilte Speicherung und Konsensmechanismen.
Aber heute, wenn Leute über Bitcoin sprechen, diskutieren sie nicht nur über seine technischen Algorithmen. Als erste erfolgreiche Kryptowährung haben ihr philosophische Implikationen, ihr anonymer Schöpfer Satoshi Nakamoto und der Geist des Widerstands gegen das traditionelle Finanzsystem eine Bedeutung weit über die Technologie hinaus verliehen.
In dieser Hinsicht ist Bitcoin selbst das früheste MEME, das die Suche nach Macht, Freiheit und systemischem Wandel repräsentiert. Diese symbolische Bedeutung übertrifft seine Funktion als Währung und wird zum Symbol einer kulturellen und sozialen Bewegung.
Einige sagen auch, dass Meme-Coins Teil der "Aufmerksamkeitsökonomie" sind, in der je besser ein Meme-Coin Aufmerksamkeit erregt, desto besser er ist. Nach 15 Jahren Entwicklung und nachdem sein historisches Hoch von 71.000 $ überschritten wurde, ist die Marktkapitalisierung von Bitcoin auf 1,398 Billionen Dollar gestiegen und hat Silber (1,379 Billionen Dollar) übertroffen und sich als das achtgrößte Asset der Welt etabliert. Der Anteil von Bitcoin an der gesamten Marktkapitalisierung von Kryptowährungen hat 49,8% erreicht und seine dominierende Position in der Kryptoindustrie gefestigt.
Mit der Genehmigung von Bitcoin-ETFs zu Beginn dieses Jahres und dem Aufstieg des Bitcoin-Ökosystems kehren immer mehr Händler und Investoren zu den Grundlagen zurück, lenken ihre Aufmerksamkeit und Liquidität auf das Bitcoin-Ökosystem.
Bitcoin ist das auffälligste Token in der Kryptoindustrie. Aus dieser Perspektive betrachtet, ist Bitcoin nicht auch ein MEME?
Da MEME als Manifestation von Genen angesehen werden können, muss es auch Unterscheidungen zwischen Memen geben. Dies findet auch in Richard Dawkins' „Das egoistische Gen“, das zuvor erwähnt wurde, eine theoretische Grundlage: die Ähnlichkeit zwischen MEME und Genen in Übertragungs- und Evolutionsmechanismen. Beide durchlaufen Replikationsprozesse, erfahren Selektionsdruck und können unter bestimmten Bedingungen mutieren.
Wenn man sich die führenden MEME-Münzen in der Kryptosphäre ansieht, wurde Dogecoin ursprünglich als eine lockerere Version von Bitcoin erstellt, basierend auf dem beliebten „Doge“-MEME (einem Bild eines Hundes namens Shiba Inu, begleitet von einem inneren Monologstil-Text) als Symbol. Die Gründer erwarteten nicht, dass diese scherzhaften Währung von Musk bevorzugt wird und schließlich die größte MEME-Münze in Bezug auf den heutigen Marktwert wird.
Nach zwölf Jahren in der Kryptobranche hat sich eine vertraute Logik herausgebildet. Nach der Erstellung neuer Konzepte und Narrative arbeiten die Projektteams mit VC-Firmen zusammen. Sie betreiben vor dem Start einen Hype mit verschiedenen Airdrops und orchestrieren dann verschiedene Schemata, um Sekundärinvestoren anzuziehen. In diesem Bullenmarkt werden nur Projekte wie TIA und SOL von erfahrenen Investoren als gut angesehen – sie haben ein Team, seriöse VCs, eine Notierung auf Binance und spekulative Erwartungen auf dem Markt.
Während alles wie gewohnt weitergehen sollte, hat der MEME-Track eine Reihe von Mutationen und Derivaten durchlaufen, was zur Entstehung des Disruptors „Inscription“ geführt hat. Das Auftauchen und die Beliebtheit aller „Inscriptions“ im Bitcoin-Ökosystem waren völlig unerwartet.
Seit ihrer Gründung verkörpert die „Inscription“ auf natürliche Weise den Gemeinschaftsgeist des „fairen Starts“ und „wer zuerst kommt, mahlt zuerst“, was zufälligerweise das Motto von MEME widerspiegelt. Voreingenommenheit begleitet das Bitcoin-Ökosystem seit seiner Geburt im März. Es scheint jedoch nie aufgehört zu haben, alle zu überzeugen: „Wenn du voreingenommen bist, lass das Bitcoin-Ökosystem aufsteigen, bis deine Voreingenommenheit verschwindet.“
Wenn ein ORDI (der 1000 Münzen enthält) zwischen 2 und 3 US-Dollar kostet und unter Berücksichtigung des aktuellen Preises von 60 US-Dollar pro ORDI beträgt der aktuelle Preis für ein ORDI 60.000 US-Dollar. Nach einem Jahr, wenn es noch nicht verkauft wurde, wäre dies gemäß dem aktuellen Preis eine Investition mit einer über zwanzigtausendfachen Steigerung.
Allerdings ist Inschrift nicht die erste Mutation und Derivat von MEME; die Vielfalt von MEME spiegelt sich auch im NFT-Track wider. Als die größte neue Erzählung des vorherigen Zyklus haben auch NFTs einen Zyklus von Bullen- und Bärenmärkten erlebt. Der NFT-Führer BAYC fiel einmal unter 13 ETH, ganz zu schweigen von der aktuellen Situation vieler NFT-Künstler ohne kapitalmäßige Unterstützung. Daher suchen sie auch nach verschiedenen Auswegen.
Aus der jüngsten Popularität von BOME und SLERF können wir sehen, dass MEME-Coins kulturellen Wert für Inhaber bringen, was in gewissem Maße auch zur Liquidität von NFTs beitragen kann. Obwohl die präsentierten Formen unterschiedlich sind, sind die von NFTs und MEME-Coins verbreiteten kulturellen Merkmale im Wesentlichen dieselben.
Neben dieser breiteren Form der Ableitung können wir auch eine Reihe kultureller Derivate in einigen spezifischeren MEMEs sehen, wie zum Beispiel Pepe the Frog.
Dieses Bild war ursprünglich nur eine Figur im Online-Comic des Cartoonisten Matt Furie im Jahr 2005, entwickelte sich jedoch später zu einem weit verbreiteten MEME-Symbol im Internet. Im Gegensatz zu diesen MEMEs mit klaren Autorenhintergründen hat Pepe the Frog eine Gemeinschaft unzähliger anonymer Künstler hinter sich versammelt. Sie haben verschiedene Pepe-Bilder geschaffen, die unterschiedliche Rollen in verschiedenen kulturellen Kontexten und sozialen Medienplattformen spielen.
Die Entwicklung von Pepe dem Frosch zeigt ein einzigartiges Phänomen in der MEME-Kultur: wie ein einziges Bild zu einem umfangreichen und vielfältigen kulturellen Ökosystem führen kann. Diese kulturelle Ableitung umfasst nicht nur den einfachen Akt der Reproduktion des Originalbildes, sondern auch einen Prozess der kreativen Rekonstruktion und kulturellen Neuauslegung.
Beim Eintauchen in die Essenz von MEME und seiner Beziehung zur Blockchain finden wir, dass diese beiden Entitäten gemeinsam ein einzigartiges kulturelles und emotionales Ökosystem in der Kryptowelt konstruieren. Die Blockchain ist nicht nur eine technologische Innovation; sie ist auch zu einer großen emotionalen Arena geworden. MEME ist nicht nur Unterhaltung; es formt auch Marktnarrative, zieht die Beteiligung der Community an und spielt eine entscheidende Rolle dabei, den Wert von Kryptowährungen innerhalb der Blockchain-Branche nach oben zu treiben.
Überall dort, wo Menschen sind, gibt es eine Gemeinschaft, und wo es eine Gemeinschaft gibt, gibt es Emotionen. Die Kryptosphäre ist gefüllt mit wilden Blasen und schwankenden Kerzenchart-Diagrammen, die nicht nur als Treffpunkt für Kapital dienen, sondern auch als ein verstärkter Emotionsdruckkochtopf.
Von der Leidenschaft der Investoren für zukünftige Technologien bis hin zu ihren Ängsten und Gier bezüglich Marktschwankungen, die Blockchain als aufstrebende Technologie und Finanzbranche verstärkt den Einfluss dieser grundlegenden menschlichen Emotionen und beeinflusst somit Marktdynamiken und Investitionsentscheidungen.
MEME dient von Natur aus als Medium zur Übermittlung von Emotionen. Von Begeisterung bis Panik, in humorvoller, ironischer oder übertriebener Form kann sich MEME schnell in Gemeinschaften verbreiten, emotionale Resonanz hervorrufen und somit unsichtbar die Marktrichtung beeinflussen.
In kurzer Zeit kann ein erfolgreiches MEME viel Aufmerksamkeit und Diskussionen auf sich ziehen, was wiederum das Kaufverhalten von Investoren beeinflusst und zu kurzfristigen Preisanstiegen führt. Dieses Phänomen ist besonders häufig auf dem Kryptomarkt, wo die Marktsentiment oft erhebliche Auswirkungen auf Preisschwankungen hat.
Yuval Noah Harari sagte einmal in seinem Buch "Eine kurze Geschichte der Menschheit", dass Menschen anfangs zwischenmenschliche Informationen durch Klatsch und Möglichkeiten zur besseren gegenseitigen Kennenlernen durch das Sprechen über andere kommunizierten und so stabile und enge zwischenmenschliche Organisationen aufbauten.
Später bildeten Menschen durch Geschichtenerzählen gemeinsames Vertrauen, schufen gemeinsame Vorstellungen, um allgemeineres Vertrauen zu etablieren, wie zum Beispiel Religion, Nation, Währung, Unternehmen usw. Ähnlich können auch Individuen in der Kryptogemeinschaft starke Gruppenidentitäten und Ziele durch gemeinsame MEMEs und Erzählungen bilden.
Dieses auf gemeinsamer Vorstellungskraft beruhende Vertrauen ist der Schlüsselfaktor für die Fähigkeit von MEME, die Preise im Kryptobereich zu beeinflussen und der Grund, warum es eine große Anzahl von Krypto-Investoren und -Nutzern anziehen kann, sich zu beteiligen.
Von BTC zu Solana und anschließend zu TON- und Base-Chains benötigt jede heiße öffentliche Chain MEME-Münzen, um die MEME-Kultur zu fördern und sogar zu schaffen.
Eines der repräsentativsten Beispiele ist Anatoly, Mitbegründer von Solana. Auf dem Solana Community Summit des letzten Jahres, der mit Halloween zusammenfiel, betrat Anatoly als grüner Dinosaurier verkleidet die Bühne und wurde so zum einzigartigsten und auffälligsten Teilnehmer des Gipfels. Anatoly stellte sich vor das Publikum und sagte: "Ich bin Anatoly und ich bin ein dummer Drache." Nach diesen Worten lachte Anatoly schüchtern, und das gesamte Publikum brach in Gelächter aus.
Und was den Rest der Geschichte betrifft, so kennt sie jeder. „Silly“ wurde in dieser Zeit die heißeste MEME-Münze, und die Community entdeckte neu, dass der Handel mit Münzen auf Solana tatsächlich sehr reibungslos verlief. Der „Ethereum Killer“ kehrte ins Rampenlicht der Community zurück und wurde eine „SBF-Auswahl“.
Nach Solana entdeckten die Menschen, dass es möglich war, Markenidentität und Gemeinschaftskohäsion durch MEME auf öffentlichen Ketten aufzubauen. Eine starke Gemeinschaft, die sich um ein bestimmtes MEME bildet, kann Projekte effektiv fördern, neue Benutzer anziehen und die Marktposition des Projekts stärken.
Jetzt sehen wir auch, dass TON und Base Chains begierig sind, am MEME Coin Liquiditätsspiel teilzunehmen. Der Gesamtwert gesperrt (TVL) hat neue Höchststände erreicht, und die On-Chain-Aktivität und Transaktionsvolumina haben ebenfalls ein exponentielles Wachstum erfahren. Die TON-Stiftung hat offiziell ihre Rekrutierung für einen MEMECOIN-Ökosystem-Manager angekündigt.
Der aktuelle Witz lautet: „Wenn Konzepte wie zk+DEPIN+rollup+ai sich häufen, wird die Aufregung unter den VC-Spielern im Kryptobereich unkontrollierbar.“ Dieser Witz regt uns dazu an, zu überlegen: Haben wir wirklich ein tiefes Verständnis und eine Entmystifizierung verschiedener Konzepte im Kryptowährungsbereich erreicht?
Die anhaltende Beliebtheit von MEME hingegen scheint wie eine Verhöhnung dieser sogenannten Kernkreise zu sein. Diese Verhöhnung hinterfragt nicht nur die Technologie selbst, sondern kritisiert auch den blinden Enthusiasmus des Kryptomarktes für neue Technologien und die Vernachlässigung ihrer substantiellen Anwendungen.
"Da ich es sowieso nicht verstehen kann, könnte ich genauso gut auf MEME spekulieren," erscheinen die Veteranen in der Community machtlos, und die Neulinge sind noch verwirrter. Inmitten der sich schnell entwickelnden Erzählungen im Krypto-Bereich bleibt die MEME-Kultur robust. Die blitzschnelle Listung von BOME auf Binance hat viele Krypto-Projekte überrascht. Trotz jahrelanger harter Arbeit wurden sie noch nicht gelistet, während es BOME in nur drei Tagen geschafft hat.
Zurückkehren zu einer Frage, die in der Gemeinschaft häufig gestellt wird: "Ist das Ende der Blockchain MEME?" Oder vielleicht: "Ist die Wertanlage tot, lebt MEME für immer?" Auch wenn diese Fragen absolut und sogar extrem erscheinen mögen, können wir nicht leugnen, dass Spekulation in den letzten zehn Jahren die Hauptfunktion der Blockchain geblieben ist, was eine bittere Wahrheit sein kann.
BOME und SLERF haben ihre verrückten Rallyes beendet, und der Markt hat erneut eine weitere Runde des „Goldrausches“ für Reichtum erlebt und miterlebt. Obwohl der Hype um MEME noch nicht vollständig abgeklungen ist, hat der Markt auch kurzzeitig etwas Ruhe wiedergewonnen.
Neben dem Staunen über die Gewinne und Profite im Kryptobereich diskutieren viele „Veteranen-Investoren“ eine Frage: „Warum haben MEME-Coins so früh in diesem Zyklus an Schwung gewonnen?“ Laut der Sektorrotation in vergangenen Zyklen, wenn der Hype um ein neues Konzept und eine Erzählung seinen Höhepunkt erreicht, begleitet von der Verbreitung von MEME-Coins, welken die Blumen und markieren den Beginn des Bullenmarktes. Allerdings scheint sich in diesem Zyklus die Reihenfolge der Sektorrotation geändert zu haben, und MEME-Coins haben sich vom üblichen Muster abgewandt und sind zum Hauptthema in der Mitte dieses Zyklus geworden.
In der Theorie des „Value-Investing“ wurden MEME-Münzen und Dogecoin immer marginalisiert, selbst im von Blasen gefüllten Kryptobereich. Aber tatsächlich verstehen viele Menschen nicht, was MEME ist, geschweige denn den Unterschied zwischen MEME-Münzen und Dogecoin.
Vom Hundemuster des Dogecoin bis zu den heutigen Memes ist MEME zu einem einzigartigen kulturellen Symbol und Kommunikationsmittel in der Kryptosphäre geworden. Wie haben diese scheinbar lustigen oder sogar absurden kulturellen Elemente eine so prominente Stellung in der Kryptowelt erlangt? Dieser Artikel wird die Beziehung zwischen MEME und Blockchain sowie deren Auswirkungen auf die Kryptowährungskultur untersuchen.
Immer wenn die Geburt und der Ursprung von MEME erwähnt werden, ist Richard Dawkins definitiv eine unvermeidbare Figur.
Im Jahr 1976 schlug Richard Dawkins erstmals das Konzept des MEME in seinem bahnbrechenden Werk "Das egoistische Gen" vor. Im letzten Kapitel von "Das egoistische Gen" führte Dawkins das Konzept des "MEME" ein und definierte es als eine Einheit der kulturellen Übertragung, ähnlich wie Gene bei der biologischen Vererbung. MEMEs können Melodien, Ideen, Kleidungsstile, Sprachgewohnheiten, Technologien oder andere kulturelle Phänomene sein. Sie replizieren sich in der menschlichen Kultur durch Nachahmung und verbreiten sich von einer Person auf eine andere. Der Erfolg und das Überleben von MEMEs, wie bei Genen, hängen von ihrer Replikationsgenauigkeit, Persistenz und ihrer "Attraktivität" oder Nützlichkeit für den Wirt ab.
In einfacheren Worten kann MEME ein Meme, ein Witz, ein Emoji usw. sein, das nach weit verbreiteter Verbreitung eine Subkultur bildet. MEME-Münzen sind eine Möglichkeit, diesen subkulturellen Wert zu monetarisieren.
Mit dem Aufstieg des Internets und der sozialen Medien ist MEME zu einem integralen Bestandteil des globalen kulturellen Austauschs geworden, der weit über die ursprünglichen Absichten von Richard Dawkins hinausgeht, was Geschwindigkeit und Umfang betrifft. Heute verbreitet MEME mit seinem Humor und seiner Ironie nicht nur schnell Unterhaltung und Informationen, sondern spielt auch eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der öffentlichen Meinung und kultureller Phänomene, insbesondere im Bereich der Kryptowährung und Blockchain-Technologie, wo der Einfluss von MEME besonders signifikant ist.
Es ist erwähnenswert, dass die Community zur Würdigung von Dawkins Geburtstag am 26. März eine MEME-Münze namens "Dawkoin" speziell eingeführt hat. Dawkin teilte diese Nachrichten in den sozialen Medien, ohne Widerstand oder Unmut zu zeigen.
„In gewisser Weise haben alle Kryptowährungen einen Memefaktor, aber der Grad variiert, wobei über 50 % die Norm sind“, so die ersten Notizen aus der Blockchain-Branche. Wenn wir es von 0 bis 100 bewerten müssten, repräsentieren Kryptowährungen wie Pepe und Doge einen Memehalt von über 99,9 %; KI hat einen Memehalt von 90 %; BTC L2 hat einen Memehalt von 80 %; und Defi hat einen Memehalt von 30-50 %.
Kann Bitcoin also als das früheste Meme betrachtet werden?
Wir alle wissen, dass im Januar 2009 auf einem kleinen Server in Helsinki, Finnland, Satoshi Nakamoto das Bitcoin-System erfand und den ersten Block, auch bekannt als der „Genesis-Block“, schürfte und die anfänglichen 50 Bitcoins entstanden. Technisch gesehen ist Bitcoin der Schlüssel, um die Tür zur Blockchain zu öffnen und basiert auf Technologien, die sich über fast ein halbes Jahrhundert allmählich ausgereift haben, wie Kryptographie, verteilte Speicherung und Konsensmechanismen.
Aber heute, wenn Leute über Bitcoin sprechen, diskutieren sie nicht nur über seine technischen Algorithmen. Als erste erfolgreiche Kryptowährung haben ihr philosophische Implikationen, ihr anonymer Schöpfer Satoshi Nakamoto und der Geist des Widerstands gegen das traditionelle Finanzsystem eine Bedeutung weit über die Technologie hinaus verliehen.
In dieser Hinsicht ist Bitcoin selbst das früheste MEME, das die Suche nach Macht, Freiheit und systemischem Wandel repräsentiert. Diese symbolische Bedeutung übertrifft seine Funktion als Währung und wird zum Symbol einer kulturellen und sozialen Bewegung.
Einige sagen auch, dass Meme-Coins Teil der "Aufmerksamkeitsökonomie" sind, in der je besser ein Meme-Coin Aufmerksamkeit erregt, desto besser er ist. Nach 15 Jahren Entwicklung und nachdem sein historisches Hoch von 71.000 $ überschritten wurde, ist die Marktkapitalisierung von Bitcoin auf 1,398 Billionen Dollar gestiegen und hat Silber (1,379 Billionen Dollar) übertroffen und sich als das achtgrößte Asset der Welt etabliert. Der Anteil von Bitcoin an der gesamten Marktkapitalisierung von Kryptowährungen hat 49,8% erreicht und seine dominierende Position in der Kryptoindustrie gefestigt.
Mit der Genehmigung von Bitcoin-ETFs zu Beginn dieses Jahres und dem Aufstieg des Bitcoin-Ökosystems kehren immer mehr Händler und Investoren zu den Grundlagen zurück, lenken ihre Aufmerksamkeit und Liquidität auf das Bitcoin-Ökosystem.
Bitcoin ist das auffälligste Token in der Kryptoindustrie. Aus dieser Perspektive betrachtet, ist Bitcoin nicht auch ein MEME?
Da MEME als Manifestation von Genen angesehen werden können, muss es auch Unterscheidungen zwischen Memen geben. Dies findet auch in Richard Dawkins' „Das egoistische Gen“, das zuvor erwähnt wurde, eine theoretische Grundlage: die Ähnlichkeit zwischen MEME und Genen in Übertragungs- und Evolutionsmechanismen. Beide durchlaufen Replikationsprozesse, erfahren Selektionsdruck und können unter bestimmten Bedingungen mutieren.
Wenn man sich die führenden MEME-Münzen in der Kryptosphäre ansieht, wurde Dogecoin ursprünglich als eine lockerere Version von Bitcoin erstellt, basierend auf dem beliebten „Doge“-MEME (einem Bild eines Hundes namens Shiba Inu, begleitet von einem inneren Monologstil-Text) als Symbol. Die Gründer erwarteten nicht, dass diese scherzhaften Währung von Musk bevorzugt wird und schließlich die größte MEME-Münze in Bezug auf den heutigen Marktwert wird.
Nach zwölf Jahren in der Kryptobranche hat sich eine vertraute Logik herausgebildet. Nach der Erstellung neuer Konzepte und Narrative arbeiten die Projektteams mit VC-Firmen zusammen. Sie betreiben vor dem Start einen Hype mit verschiedenen Airdrops und orchestrieren dann verschiedene Schemata, um Sekundärinvestoren anzuziehen. In diesem Bullenmarkt werden nur Projekte wie TIA und SOL von erfahrenen Investoren als gut angesehen – sie haben ein Team, seriöse VCs, eine Notierung auf Binance und spekulative Erwartungen auf dem Markt.
Während alles wie gewohnt weitergehen sollte, hat der MEME-Track eine Reihe von Mutationen und Derivaten durchlaufen, was zur Entstehung des Disruptors „Inscription“ geführt hat. Das Auftauchen und die Beliebtheit aller „Inscriptions“ im Bitcoin-Ökosystem waren völlig unerwartet.
Seit ihrer Gründung verkörpert die „Inscription“ auf natürliche Weise den Gemeinschaftsgeist des „fairen Starts“ und „wer zuerst kommt, mahlt zuerst“, was zufälligerweise das Motto von MEME widerspiegelt. Voreingenommenheit begleitet das Bitcoin-Ökosystem seit seiner Geburt im März. Es scheint jedoch nie aufgehört zu haben, alle zu überzeugen: „Wenn du voreingenommen bist, lass das Bitcoin-Ökosystem aufsteigen, bis deine Voreingenommenheit verschwindet.“
Wenn ein ORDI (der 1000 Münzen enthält) zwischen 2 und 3 US-Dollar kostet und unter Berücksichtigung des aktuellen Preises von 60 US-Dollar pro ORDI beträgt der aktuelle Preis für ein ORDI 60.000 US-Dollar. Nach einem Jahr, wenn es noch nicht verkauft wurde, wäre dies gemäß dem aktuellen Preis eine Investition mit einer über zwanzigtausendfachen Steigerung.
Allerdings ist Inschrift nicht die erste Mutation und Derivat von MEME; die Vielfalt von MEME spiegelt sich auch im NFT-Track wider. Als die größte neue Erzählung des vorherigen Zyklus haben auch NFTs einen Zyklus von Bullen- und Bärenmärkten erlebt. Der NFT-Führer BAYC fiel einmal unter 13 ETH, ganz zu schweigen von der aktuellen Situation vieler NFT-Künstler ohne kapitalmäßige Unterstützung. Daher suchen sie auch nach verschiedenen Auswegen.
Aus der jüngsten Popularität von BOME und SLERF können wir sehen, dass MEME-Coins kulturellen Wert für Inhaber bringen, was in gewissem Maße auch zur Liquidität von NFTs beitragen kann. Obwohl die präsentierten Formen unterschiedlich sind, sind die von NFTs und MEME-Coins verbreiteten kulturellen Merkmale im Wesentlichen dieselben.
Neben dieser breiteren Form der Ableitung können wir auch eine Reihe kultureller Derivate in einigen spezifischeren MEMEs sehen, wie zum Beispiel Pepe the Frog.
Dieses Bild war ursprünglich nur eine Figur im Online-Comic des Cartoonisten Matt Furie im Jahr 2005, entwickelte sich jedoch später zu einem weit verbreiteten MEME-Symbol im Internet. Im Gegensatz zu diesen MEMEs mit klaren Autorenhintergründen hat Pepe the Frog eine Gemeinschaft unzähliger anonymer Künstler hinter sich versammelt. Sie haben verschiedene Pepe-Bilder geschaffen, die unterschiedliche Rollen in verschiedenen kulturellen Kontexten und sozialen Medienplattformen spielen.
Die Entwicklung von Pepe dem Frosch zeigt ein einzigartiges Phänomen in der MEME-Kultur: wie ein einziges Bild zu einem umfangreichen und vielfältigen kulturellen Ökosystem führen kann. Diese kulturelle Ableitung umfasst nicht nur den einfachen Akt der Reproduktion des Originalbildes, sondern auch einen Prozess der kreativen Rekonstruktion und kulturellen Neuauslegung.
Beim Eintauchen in die Essenz von MEME und seiner Beziehung zur Blockchain finden wir, dass diese beiden Entitäten gemeinsam ein einzigartiges kulturelles und emotionales Ökosystem in der Kryptowelt konstruieren. Die Blockchain ist nicht nur eine technologische Innovation; sie ist auch zu einer großen emotionalen Arena geworden. MEME ist nicht nur Unterhaltung; es formt auch Marktnarrative, zieht die Beteiligung der Community an und spielt eine entscheidende Rolle dabei, den Wert von Kryptowährungen innerhalb der Blockchain-Branche nach oben zu treiben.
Überall dort, wo Menschen sind, gibt es eine Gemeinschaft, und wo es eine Gemeinschaft gibt, gibt es Emotionen. Die Kryptosphäre ist gefüllt mit wilden Blasen und schwankenden Kerzenchart-Diagrammen, die nicht nur als Treffpunkt für Kapital dienen, sondern auch als ein verstärkter Emotionsdruckkochtopf.
Von der Leidenschaft der Investoren für zukünftige Technologien bis hin zu ihren Ängsten und Gier bezüglich Marktschwankungen, die Blockchain als aufstrebende Technologie und Finanzbranche verstärkt den Einfluss dieser grundlegenden menschlichen Emotionen und beeinflusst somit Marktdynamiken und Investitionsentscheidungen.
MEME dient von Natur aus als Medium zur Übermittlung von Emotionen. Von Begeisterung bis Panik, in humorvoller, ironischer oder übertriebener Form kann sich MEME schnell in Gemeinschaften verbreiten, emotionale Resonanz hervorrufen und somit unsichtbar die Marktrichtung beeinflussen.
In kurzer Zeit kann ein erfolgreiches MEME viel Aufmerksamkeit und Diskussionen auf sich ziehen, was wiederum das Kaufverhalten von Investoren beeinflusst und zu kurzfristigen Preisanstiegen führt. Dieses Phänomen ist besonders häufig auf dem Kryptomarkt, wo die Marktsentiment oft erhebliche Auswirkungen auf Preisschwankungen hat.
Yuval Noah Harari sagte einmal in seinem Buch "Eine kurze Geschichte der Menschheit", dass Menschen anfangs zwischenmenschliche Informationen durch Klatsch und Möglichkeiten zur besseren gegenseitigen Kennenlernen durch das Sprechen über andere kommunizierten und so stabile und enge zwischenmenschliche Organisationen aufbauten.
Später bildeten Menschen durch Geschichtenerzählen gemeinsames Vertrauen, schufen gemeinsame Vorstellungen, um allgemeineres Vertrauen zu etablieren, wie zum Beispiel Religion, Nation, Währung, Unternehmen usw. Ähnlich können auch Individuen in der Kryptogemeinschaft starke Gruppenidentitäten und Ziele durch gemeinsame MEMEs und Erzählungen bilden.
Dieses auf gemeinsamer Vorstellungskraft beruhende Vertrauen ist der Schlüsselfaktor für die Fähigkeit von MEME, die Preise im Kryptobereich zu beeinflussen und der Grund, warum es eine große Anzahl von Krypto-Investoren und -Nutzern anziehen kann, sich zu beteiligen.
Von BTC zu Solana und anschließend zu TON- und Base-Chains benötigt jede heiße öffentliche Chain MEME-Münzen, um die MEME-Kultur zu fördern und sogar zu schaffen.
Eines der repräsentativsten Beispiele ist Anatoly, Mitbegründer von Solana. Auf dem Solana Community Summit des letzten Jahres, der mit Halloween zusammenfiel, betrat Anatoly als grüner Dinosaurier verkleidet die Bühne und wurde so zum einzigartigsten und auffälligsten Teilnehmer des Gipfels. Anatoly stellte sich vor das Publikum und sagte: "Ich bin Anatoly und ich bin ein dummer Drache." Nach diesen Worten lachte Anatoly schüchtern, und das gesamte Publikum brach in Gelächter aus.
Und was den Rest der Geschichte betrifft, so kennt sie jeder. „Silly“ wurde in dieser Zeit die heißeste MEME-Münze, und die Community entdeckte neu, dass der Handel mit Münzen auf Solana tatsächlich sehr reibungslos verlief. Der „Ethereum Killer“ kehrte ins Rampenlicht der Community zurück und wurde eine „SBF-Auswahl“.
Nach Solana entdeckten die Menschen, dass es möglich war, Markenidentität und Gemeinschaftskohäsion durch MEME auf öffentlichen Ketten aufzubauen. Eine starke Gemeinschaft, die sich um ein bestimmtes MEME bildet, kann Projekte effektiv fördern, neue Benutzer anziehen und die Marktposition des Projekts stärken.
Jetzt sehen wir auch, dass TON und Base Chains begierig sind, am MEME Coin Liquiditätsspiel teilzunehmen. Der Gesamtwert gesperrt (TVL) hat neue Höchststände erreicht, und die On-Chain-Aktivität und Transaktionsvolumina haben ebenfalls ein exponentielles Wachstum erfahren. Die TON-Stiftung hat offiziell ihre Rekrutierung für einen MEMECOIN-Ökosystem-Manager angekündigt.
Der aktuelle Witz lautet: „Wenn Konzepte wie zk+DEPIN+rollup+ai sich häufen, wird die Aufregung unter den VC-Spielern im Kryptobereich unkontrollierbar.“ Dieser Witz regt uns dazu an, zu überlegen: Haben wir wirklich ein tiefes Verständnis und eine Entmystifizierung verschiedener Konzepte im Kryptowährungsbereich erreicht?
Die anhaltende Beliebtheit von MEME hingegen scheint wie eine Verhöhnung dieser sogenannten Kernkreise zu sein. Diese Verhöhnung hinterfragt nicht nur die Technologie selbst, sondern kritisiert auch den blinden Enthusiasmus des Kryptomarktes für neue Technologien und die Vernachlässigung ihrer substantiellen Anwendungen.
"Da ich es sowieso nicht verstehen kann, könnte ich genauso gut auf MEME spekulieren," erscheinen die Veteranen in der Community machtlos, und die Neulinge sind noch verwirrter. Inmitten der sich schnell entwickelnden Erzählungen im Krypto-Bereich bleibt die MEME-Kultur robust. Die blitzschnelle Listung von BOME auf Binance hat viele Krypto-Projekte überrascht. Trotz jahrelanger harter Arbeit wurden sie noch nicht gelistet, während es BOME in nur drei Tagen geschafft hat.
Zurückkehren zu einer Frage, die in der Gemeinschaft häufig gestellt wird: "Ist das Ende der Blockchain MEME?" Oder vielleicht: "Ist die Wertanlage tot, lebt MEME für immer?" Auch wenn diese Fragen absolut und sogar extrem erscheinen mögen, können wir nicht leugnen, dass Spekulation in den letzten zehn Jahren die Hauptfunktion der Blockchain geblieben ist, was eine bittere Wahrheit sein kann.