Das Merkmal eines Bullenmarktes ist der kontinuierliche Anstieg der Vermögenspreise, wobei die Anleger in der Regel optimistische Erwartungen haben. Mit zunehmendem Kaufdruck stärkt sich der Aufwärtstrend weiter. Am Kryptowährungsmarkt zeigt sich dies speziell in einem rapiden Anstieg der Preise wichtiger Vermögenswerte, einem signifikanten Wachstum des Handelsvolumens und kontinuierlicher Medienberichterstattung, die die Marktsentiment befeuert und einen positiven Rückkopplungsmechanismus erzeugt, der den Trend am Markt fortsetzt.
Der Kryptomarkt hat in den letzten zwei Jahren einen Bullenlauf erlebt. Mit den Vorteilen der Blockchain-Technologie in Bezug auf Transparenz und Sicherheit bieten Kryptowährungen globalen Investoren Möglichkeiten für dezentrale Portfolios und grenzüberschreitende Transaktionen. Die Menschen haben allmählich den einzigartigen Wert der Tokenisierung von Vermögenswerten erkannt. Laut einer Bewertung eines Forschungsberichts betrug die Größe der globalen Plattform für die Tokenisierung von Vermögenswerten im Jahr 2023 500 Millionen US-Dollar und wird voraussichtlich bis 2032 auf 1,67 Milliarden US-Dollar wachsen, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 13,8%. Dieser Trend zeigt, dass Krypto-Assets zunehmend in das globale Wirtschaftssystem integriert werden. In Zukunft wird der Kryptomarkt mit der weit verbreiteten Anwendung von tokenisierten Vermögenswerten eine tiefgreifende Auswirkung auf das traditionelle Finanzsystem haben.
Die Größe des Vermögens-Tokenisierungsmarktes wird voraussichtlich wachsen (Quelle: businessresearchinsights.com)
Die Weltwirtschaft unterliegt tiefgreifenden Veränderungen. Ende 2024 erreichte der Kryptowährungsmarkt einen wichtigen Wendepunkt. Die Rückkehr von Trump ins Weiße Haus hat das Investorenvertrauen gesteigert. Angesichts der relativ lockeren Regulierung während seiner ersten Amtszeit hat der aktuelle Markt die Erwartungen an eine regulatorische Entspannung erhöht. Der neueste "2024 Future Finance Report" von Sygnum wies auch darauf hin, dass Investoren im Allgemeinen zuversichtlich in Bezug auf die langfristigen Aussichten des Kryptowährungsmarktes sind und aktiv nach Wachstumschancen durch diversifizierte Anlagestrategien suchen, um Renditen zu maximieren.
Obwohl der Markt rapide wächst, stehen Investoren auch vor mehreren Herausforderungen, wie hoher Volatilität und Änderungen in der Regulierungspolitik. Daher ist eine klare Anlagestrategie entscheidend für ein stabiles Wachstum bei Marktinvestitionen im Jahr 2025. Dieser Bericht basiert auf einer eingehenden Analyse des Kryptowährungsmarktes von 2024 und den neuesten Finanzberichtsdaten und interpretiert die von Investoren während eines Bullenmarktes häufig verwendeten Anlagestrategien sowie die neuesten Marktentwicklungen.
A. Traditionelle Vermögenswert-Tokenisierung
Die Blockchain-Technologie ist die treibende Kraft, um traditionelle Vermögenswerte in das digitale Handels- und Online-Abwicklung "Trillionen-Dollar-Ära" zu bringen. Im letzten Jahr kündigten viele Finanzriesen wie Goldman Sachs, JPMorgan, Visa und DTCC die Einführung von Tokenisierungsplattformen an und zeigten damit die Offenheit traditioneller Institutionen für neue Arten von Vermögenswerten. Auch Vermögensverwaltungsgesellschaften wie BlackRock, Fidelity und Janus Henderson fördern aktiv Tokenisierungsprojekte für US-Schatzbriefe und Geldmarktfonds. Einige Institutionen konzentrieren sich sogar auf illiquide alternative Anlagegüter und tokenisieren den Besitz von nicht-liquiden Vermögenswerten wie Kunst und Immobilien. Traditionelle Vermögenswerte werden allmählich tokenisiert.
Wenn wir auf die Veränderungen bei der Zuweisung in den letzten zwei Jahren zurückblicken, bleibt der Markt weiterhin stark auf tokenisierte Eigenkapital fokussiert, was die starke Attraktivität von hoher Liquidität und leicht handelbaren Vermögenswerten zeigt. Traditionelle Anlagewege haben in der Regel hohe Einstiegshürden, begrenzte Liquidität und einen Mangel an Diversifikation. Allerdings bieten Vermögenswert-Tokenisierungsplattformen eine Bruchteilseigentümerschaft, die es Anlegern ermöglicht, kleinere Anteile an hochwertigen Vermögenswerten zu erwerben und Investitionsmöglichkeiten für eine breitere Palette von Personen, einschließlich Privatanlegern, zu schaffen, die nun auf zuvor unerreichbare Vermögenswerte zugreifen können. Dies hat dazu geführt, dass immer mehr Anleger die Vorteile von Vermögenswert-Tokenisierungsplattformen bei der Erweiterung ihrer Anlageportfolios erkennen und das Marktwachstum vorantreiben.
Eine zunehmende Anzahl von traditionellen Vermögenswerten wird tokenisiert (Quelle: Sygnum Institutional Research Department)
Aus den in den letzten zwei Jahren beobachteten Trends geht hervor, dass das Wachstum von Token-Plattformen, die auf bestimmte Anlageklassen abzielen (wie z.B. Immobilien und Kunst), verlangsamt hat, was darauf hindeutet, dass der Kryptowährungsmarkt allmählich reift. Zuvor konzentrierten sich viele Plattformen darauf, maßgeschneiderte Lösungen für bestimmte Arten von Vermögenswerten anzubieten, um den einzigartigen Anforderungen und komplexen regulatorischen Umgebungen verschiedener Vermögenswerte gerecht zu werden. Mit zunehmendem Verständnis des Marktes für die Tokenisierung von Vermögenswerten hat die Branche allmählich erkannt, dass die Tokenisierung keine Einheitslösung für alle Vermögenswerte ist. Während maßgeschneiderte Plattformen präzisere Dienstleistungen in Nischenmärkten anbieten können, kann die universelle Anwendbarkeit und Flexibilität für eine breitere Nutzerbasis attraktiver sein. Dieser Trend könnte darauf hinweisen, dass die Kryptobranche sich von einem „überangepassten“ Entwicklungsmodell hin zu einer effizienteren und standardisierten Richtung bewegt.
B. Halter fahren fort, Positionen hinzuzufügen
Dank der Genehmigung von US-Spot-Bitcoin- und Ethereum-ETFs und ihrer Rekordmarktperformance hat das Vertrauen in Krypto-Vermögenswerte und die Anlegerstimmung gestärkt, was die aktive Beteiligung traditioneller Finanzinstitute im Kryptobereich zeigt. Die Einführung dieser ETFs bietet institutionellen Anlegern einerseits einen passiven Anlagekanal, um auf den Kryptomarkt zuzugreifen, und andererseits festigt sie die Marktakzeptanz. Zum Beispiel hat die Klassifizierung von Ethereum als Ware durch die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde der Bitcoin und Ethereum einen „Legitimitätstempel“ verliehen.
Derzeit warten viele Investoren immer noch auf den optimalen Zeitpunkt, um Entscheidungen zu treffen. Über die Hälfte der Investoren plant, ihre digitalen Vermögenswerte in den nächsten sechs Monaten zu erhöhen, während nur ein kleiner Teil beabsichtigt, ihre Positionen am Kryptomarkt zu reduzieren. Dies deutet darauf hin, dass Investoren trotz der Herausforderungen der Volatilität optimistisch in Bezug auf das langfristige Potenzial des Marktes bleiben. Forschungen zeigen auch, dass Investoren, die ihre Vermögenszuweisungen beibehalten möchten, ihre Bestände schneller erhöhen werden, wenn sich die Marktbedingungen verbessern, da die meisten Investoren im Jahr 2025 einen optimistischeren Kryptomarkt erwarten.
Statistiken über Benutzer, die sich entscheiden, Krypto-Vermögenswerte weiterhin zu halten (Quelle: Sygnum Institutional Research Department)
C. Diversifizierte Krypto-Allokation
Kryptowährungen korrelieren nur geringfügig mit herkömmlichen Vermögenswerten. Aus diesem Grund betrachten viele institutionelle Anleger sie als ein effektives Instrument zur Optimierung des Risiko-Rendite-Verhältnisses, insbesondere während konjunktureller Schwankungen, in denen sie oft signifikante Risikodiversifikationsvorteile aufzeigen. In diesem Zusammenhang neigen viele Institutionen, die ihre Investitionen beibehalten oder erhöhen wollen, dazu, ihre digitalen Vermögensallokationen zu diversifizieren und zeigen damit langfristiges Vertrauen in das Wachstumspotenzial des Sektors.
Gleichzeitig haben viele Institutionen ein starkes Interesse an hochriskanten, hochrentablen Produkten gezeigt und die Zusammenarbeit mit regulierten Dienstleistern allmählich verstärkt sowie aktive Erforschung von konformen Investitionspfaden betrieben. Dies spiegelt eine verbesserte Risikotoleranz der Marktteilnehmer wider. Es zeigt auch, dass Investoren bei der Schaffung ausgewogenerer und widerstandsfähigerer Anlageportfolios beginnen, hochriskante, hochrentable Finanzinstrumente einzuführen, insbesondere angesichts der zunehmenden globalen wirtschaftlichen Unsicherheit, da immer mehr Menschen Diversifizierungsstrategien mit potenziell hohen Renditen suchen.
Gründe für Pläne zur Erhöhung der Bestände an bestehenden Krypto-Assets (Datenquelle: Sygnum Institutional Research Department)
Fast 90% der Befragten haben Mainstream-Tokens wie Bitcoin und Ethereum in ihren Portfolios allokiert. Die Analyse legt nahe, dass diese Mainstream-Tokens aufgrund ihrer hohen Liquidität und Handelsvolumen die erste Wahl der Investoren sind. Diese Eigenschaft ist insbesondere während der Marktvolatilität wertvoll, da sie einen schnellen Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten zur Risikosteuerung ermöglicht. Darüber hinaus haben Bitcoin und Ethereum als Kernvermögenswerte des Kryptowährungsmarktes relativ reife Marktecosysteme entwickelt, einschließlich einer breiten Palette von Anwendungsszenarien, einer breiten Investorenbasis und einer stabilen Infrastrukturunterstützung. Dies bedeutet, dass sie den Investoren vielfältigere Chancen zur Wertsteigerung bieten können.
Darüber hinaus nimmt das Interesse des Marktes an Stablecoins weiter zu, da etwa die Hälfte der Marktteilnehmer Stablecoins hält. Diese werden als zuverlässige Werkzeuge angesehen, um in den Kryptowährungsmarkt einzusteigen und ihn zu verlassen, hauptsächlich aufgrund ihrer Funktionen im Arbitragehandel und bei schnellen Handelsanpassungen. Diese Präferenz für Stabilität während Aufwärtstrends am Markt signalisiert auch die Bedeutung von institutionellen Produkten und Dienstleistern, die regulierte Services auf dem Markt anbieten können.
Arten von Krypto-Investitionen, die derzeit getätigt werden (Datenquelle: Sygnum Institutional Research Department)
Kryptowährungen werden derzeit als aufstrebende Anlageklasse betrachtet und gelten nicht nur als einzelnes Investitionswerkzeug. Sie erfüllen verschiedene Funktionen in verschiedenen Szenarien, wie zum Beispiel als Wertspeicher (ähnlich wie Gold), als Tauschmittel (ähnlich wie herkömmliche Währung) und zur Unterstützung des Betriebs von dezentralen Anwendungen (DApps) als finanzielle Infrastruktur. Diese Funktionen treiben weiterhin die Expansion der Anwendungsszenarien von Token voran.
Layer-1-Blockchains nehmen eine wichtige Position in zukünftigen potenziellen Bereichen ein, hauptsächlich aufgrund des frühzeitigen Reizes, den reife Assets wie Bitcoin und Ethereum mit sich bringen. Mit der beeindruckenden Leistung von Wettbewerbern wie Solana, Tron und TON Blockchains in den letzten zwei Jahren ändert sich jedoch allmählich die Marktlage und weckt weiterhin das Interesse der Investoren an aufstrebenden Public-Chain-Projekten.
In anderen aufstrebenden Teilbereichen rückt auch die Web3-Infrastruktur zunehmend in den Vordergrund und wird damit zum zweitbeobachtetsten Bereich. Dieser Trend wird durch das schnelle Wachstum von künstlicher Intelligenz (KI) und dezentralen physischen Infrastrukturnetzwerken (DePIN) vorangetrieben, insbesondere da traditionelle Institutionen ihre Beteiligung erhöhen. Gleichzeitig hat das aktive Engagement großer Tech-Unternehmen die Entwicklung der Web3-Infrastruktur beschleunigt. Mit dem beschleunigten Tempo der technologischen Innovation und des Kapitalzuflusses wird erwartet, dass sich dieser Bereich weiter ausdehnt und Anlegern mehr Wachstumschancen bietet.
Arten von interessanten Kryptowährungsinvestitionen (Datenquelle: Sygnum Institutional Research Department)
Während eines Bullenmarktes gibt die allgemeine Tendenz der Krypto-Asset-Allokation die makroökonomische Richtung für den Markt vor, aber spezifische Anlageverhaltensweisen zeigen unterschiedliche Bedürfnisse und Strategiepräferenzen unter verschiedenen Arten von Investoren auf. Derzeit können die Hauptmarktteilnehmer in die folgenden drei Kategorien unterteilt werden:
a. Einzelhandelsinvestoren
Der aktuelle Markt bietet Privatanlegern verschiedene Kryptowährungs-Investmentprodukte wie Trusts, Private-Equity-Fonds, Indexfonds und ETFs/ETPs. Diese Produkte öffnen die Tür zur Welt der Krypto-Assets für Anfänger. Mit der schrittweisen Verbesserung globaler Regulierungsrahmen könnten in Zukunft weitere Produkte speziell für Privatanleger entstehen, wie beispielsweise Investmentfonds und andere neue Optionen.
Direkte Token-Investition ist die beliebteste Methode und spiegelt die Vorliebe von Anfänger-Investoren für den direkten Besitz von Krypto-Vermögenswerten und ihr Vertrauen in das Wachstumspotenzial von Mainstream-Token wider. Viele Befragte glauben, dass sie durch direkte Token-Investition eine bessere Kontrolle über den Vermögensbesitz haben und an verschiedenen Anreizmechanismen innerhalb des Krypto-Ökosystems teilnehmen können, wie z.B. Staking und Ertragsgenerierungsoptionen. Obwohl Ertragsgenerierungsstrategien oft als hochriskantes spekulatives Verhalten angesehen werden, ziehen sie dennoch in gewissem Maße einige Investoren an.
Gleichzeitig zeigen einige Investoren Interesse an aktiv verwalteten Produkten, möglicherweise in der Hoffnung, Zugang zur Branche zu erhalten oder die Finanzverwaltung durch professionelle Anlageberatung zu optimieren. Diese Nachfrage entspricht dem aktuellen Trend der personalisierten Anlage.
Weniger als 20% der Investoren wählen On-Chain-Asset-Management-Produkte aus, wahrscheinlich aufgrund der technischen Komplexität solcher Produkte, die von den Investoren ein gewisses Maß an Blockchain-Wissen und operative Fähigkeiten erfordern. Für die meisten Privatanleger, insbesondere solche ohne fundierte technische Kenntnisse, wird das On-Chain-Asset-Management als höhere Einstiegshürde angesehen. Daher bevorzugen sie in der Regel traditionelle Anlageformen wie Private-Equity-Fonds oder Indexfonds, die relativ einfacher zu verstehen und zu betreiben sind und in gewissem Maße zur Reduzierung von Komplexität und technischen Risiken beitragen.
Aktueller Fokus von Kryptowährungs-Investmentprodukten (Quelle: Sygnum Institutional Research Department)
b. Institutionen & High-Net-Worth-Individuen
In Bezug auf die Anlagestrategie tendieren institutionelle Anleger dazu, Risikomanagement zu priorisieren und passive Exposition und Derivate zu wählen, um ein stetiges Vermögenswachstum zu erreichen und Marktrisiken abzusichern. Aus einer gewissen Perspektive wird Risikokapital auch als Teil der langfristigen Strategie für Institutionen angesehen, was die langfristigen Pläne professioneller Investoren für die Entwicklung der Kryptowährungsbranche widerspiegelt. In einem Bullenmarkt und unter schnell wechselnden Marktbedingungen kann diese Strategie jedoch ihre Flexibilität während turbulenter Marktsituationen einschränken und dazu führen, dass Institutionen Chancen auf hohe Renditen verpassen. Zusätzlich kann der Einsatz von Derivaten zwar bestimmte Risiken wirksam absichern, kann Investoren jedoch auch einer größeren Marktvolatilität aussetzen und erfordert eine hohe Marktvorhersage.
Das Anlageverhalten vermögender Privatkunden ähnelt dem von Privatkunden und umfasst häufig den häufigen Handel am Markt und die Präferenz für kurzfristig hohe Renditen anstelle des Fokus auf den zusammengesetzten Effekt langfristiger Anlagen. Diese Wahl spiegelt ihre Vorliebe für Flexibilität und Proaktivität wider. Es ist wichtig zu beachten, dass die Verfolgung kurzfristiger Gewinne auch erfordert, dass Investoren höhere Risiken der Marktschwankungen tragen.
Ein gemeinsames Merkmal zwischen institutionellen Anlegern und vermögenden Privatpersonen ist, dass beide ein relativ geringes Interesse an der Auslagerung des Asset Managements, der Ertragsgenerierung und der Arbitrage zeigen. Erstens beinhaltet die Auslagerung von Investmentaufgaben oft die Delegation einiger Investmententscheidungen an Drittanbieter, was manchmal Bedenken hinsichtlich der Vermögenskontrolle und der Anlageausrichtung aufwerfen kann. Für Anleger mit höheren Vermögenswerten erfüllt eine aktive Kontrolle und flexible Anpassung der Anlagestrategien besser ihre Bedürfnisse, daher neigen sie dazu, ihre Investitionen persönlich zu verwalten oder hochgradig maßgeschneiderte Anlagepläne zu wählen.
Obwohl Arbitrage Gewinne durch geringfügige Preisunterschiede bei geringem Risiko einfahren kann, erfordert sie in der Regel eine schnelle und effiziente Ausführung. Arbitrage basiert oft auf sofortigen Marktpreisschwankungen und High-Frequency-Trading und erfordert eine starke technische Unterstützung und Liquidität. Daher betrachten die meisten Institutionen und vermögenden Anleger diese Strategie als zu komplex und zeitaufwendig und halten sie für ineffizient.
Vergleich der Strategiepräferenzen zwischen institutionellen Anlegern und vermögenden Privatpersonen (Datenquelle: Sygnum Institutional Research Department)
c. Beobachten und Warten Investoren
Watch-and-wait-Investoren, die bisher nicht in den Kryptowährungsmarkt eingestiegen sind, umfassen traditionelle Institutionen, vermögende Einzelpersonen und eine große Anzahl von Kleinanlegern. Diese Gruppen überwinden allmählich Bedenken hinsichtlich der Marktschwankungen. Eine zunehmende Anzahl von Befragten gibt an, innerhalb der nächsten 12 Monate Pläne zu haben, in den digitalen Vermögensraum einzutreten, was auf wachsendes Interesse an dieser aufstrebenden Anlageklasse hinweist. Mit der Reife des Marktes wird erwartet, dass ab dem zweiten Quartal 2025 und darüber hinaus mehr Kapital in den Krypto-Asset-Markt fließt.
Beobachter-Investoren werden offener für Kryptowährungen, angetrieben von verschiedenen Faktoren. Zum einen hat sich die globale Wirtschaftslage verbessert und die allmähliche Klärung der Regulierungsrahmen in verschiedenen Ländern hat das Investorenvertrauen insgesamt gestärkt. Zum anderen erhöhen technologische Innovationen im Kryptowährungsraum und die zunehmende Anerkennung digitaler Vermögenswerte durch den Mainstream-Finanzmarkt das Bewusstsein für das einzigartige Potenzial dieser Anlageklasse und veranlassen traditionelle Investoren, ihre Integration in ihre Portfolios in Erwägung zu ziehen, wobei sie auf den richtigen Einstiegspunkt warten.
Die Veränderung der Haltung der abwartenden Anleger spiegelt den Übergang des Marktes von der hochvolatilen Frühphase zu einer rationaleren und stabilen Entwicklungsphase wider. Kryptowährungen werden nicht mehr ausschließlich als spekulative Vermögenswerte angesehen, sondern zunehmend als langfristige Anlagekategorie mit dauerhaftem Wert anerkannt. Insgesamt steigern selbst konservative Anleger kontinuierlich ihr Interesse und ihre Akzeptanz von Risikoanlagen.
Kurzfristige Haltestrategien für zwei Arten von Kryptowährungsinvestoren (Quelle: Sygnum Institutional Research Department)
Der Kryptowährungsmarkt hat in den letzten zwölf Monaten erhebliche Fortschritte gemacht. Positive regulatorische Entwicklungen, das Aufkommen neuer Branchen und Anlageprodukte sowie der zunehmende Wettbewerb um wichtige Vermögenswerte wie Bitcoin und Ethereum haben kontinuierlich die Aufmerksamkeit von Finanzinstituten und privaten Anlegern auf sich gezogen und sie ermutigt, aktiv nach potenziellen Anlagechancen zu suchen.
Aus einer langfristigen Perspektive betrachtet befinden sich neutrale und panikartige Stimmungen in einem schwachen Zyklus. Mit der Fortsetzung des Zinssenkungszyklus und dem möglichen Start bestimmter Altcoin Spot-ETFs könnte die Marktsentiment im Jahr 2025 optimistischer werden und mehr neues Kapital auf den Markt ziehen. Die meisten Investoren glauben, dass der Kryptowährungsmarkt allmählich die aktuellen makroökonomischen Vorteile absorbiert und eine solide Basis im traditionellen Finanzsystem aufbaut. Der allgemeine Konsens ist, dass die makroökonomische Situation ein neues Wachstumsstadium für den Kryptowährungsmarkt im Jahr 2025 signalisiert.
Jedoch wird während eines Bullenmarktes das schnelle Wachstum des Kryptowährungsmarktes zunächst verstärkte Aufmerksamkeit von Regierungsbehörden auf sich ziehen, was Regierungen dazu veranlassen wird, entsprechende Vorschriften einzuführen. Zum Beispiel zielt die „Markets in Crypto Assets“ (MiCA) der Europäischen Union darauf ab, einen einheitlichen Regulierungsstandard für die gesamte Europäische Region bereitzustellen. Allerdings könnten übermäßige Vorschriften die Innovation ersticken und Kryptounternehmen zwingen, in Regionen mit lockereren Vorschriften umzuziehen. Daher sollten Regierungsbehörden in verschiedenen Ländern einen sensiblen Balanceakt zwischen der Gewährleistung eines sicheren Marktumfelds und der Förderung von Innovation und Entwicklung finden.
Vergleich der wichtigsten regulatorischen Rahmenbedingungen für Kryptowährungen (Quelle: finance.sina.cn)
Mit der zunehmenden Beteiligung von Investoren am Kryptowährungsmarkt ist die Belastung der Blockchain-Netzwerke rapide gestiegen, was zu höheren Anforderungen an die Skalierbarkeit führt. Als Reaktion auf diese Herausforderung entwickeln viele Kryptoprojekte aktiv Zweitlösungen wie das Lightning Network und die Sharding-Technologie. Technologische Fortschritte bei der Skalierbarkeit von Blockchains und bei Benutzeroberflächen (UI/UX) können dazu beitragen, die Kluft zwischen Web2 und Web3 zu überbrücken und die breitere Akzeptanz von Kryptowährungen in der Zukunft zu fördern. Aus dieser Perspektive kann technologischer Fortschritt die Entwicklung des Kryptomarktes weiter vorantreiben.
Es ist wichtig zu beachten, dass das Investorenverhalten während eines Bullenmarktes auch die Marktvolatilität beeinflusst. Wenn der Markt im Aufwärtstrend ist, drängen viele Investoren herein, was übermäßig optimistische Emotionen und Blasenrisiken auslösen kann. Wenn der Bullenmarkt endet, kann der Markt sich schnell umkehren und Investoren in Panik verkaufen, was zu verstärkten Marktschwankungen führt. Marktteilnehmer müssen über ein gewisses Maß an Marktbeurteilung verfügen und ihr Verständnis und ihre Anwendung verschiedener Finanzinstrumente verbessern, insbesondere bei der Verwendung von Derivaten und Absicherungsstrategien. Selbst in hochvolatilen Umgebungen können Investoren durch flexible Strategien potenzielle Risiken vermeiden und Vermögenswerte erhalten und steigern.
Aus einer vollständigen Zyklus-Perspektive zeigen Bullen- und Bärenmärkte in der Regel abwechselnde Zyklen von Schwankungen (Quelle: Münzglas)
"Compliance und Regulierung" als Grundlage des Vertrauens
Traditionelle zentralisierte Finanzinstitutionen haben weit verbreitet Vorschriften wie Anti-Geldwäsche (AML) und Know Your Customer (KYC) umgesetzt, die darauf abzielen, Teilnehmer im Finanzsystem zu identifizieren und ihr Verhalten zu überwachen, um zu verhindern, dass Finanzinstitutionen für bösartige Aktivitäten genutzt werden.
Daher werden auch die Einhaltung und Regulierung die Grundlage für das Vertrauen in den Kryptomarkt sein, um die Einhaltung und Transparenz des Marktes sicherzustellen und den Investoren eine zuverlässigere Investitionsumgebung zu bieten. Dies ist ein unausweichlicher Trend, dass der Kryptomarkt allmählich zu einem Mainstream-Investitionsfeld wird.
KYC-Operationen in Blockchain-Anwendungen (Quelle: ideausher)
„Branchenbildung“ als Wachstumsmotor
Die Nachfrage nach Wissen über die Blockchain-Branche unter Investoren steigt deutlich an, insbesondere wenn sie mit komplexen dezentralen Protokollen konfrontiert werden. Eine hochwertige Ausbildung kann Investoren helfen, frühzeitige Chancen zu erkennen, Vermögenswerte genau zu bewerten und Schlüsselthemen wie Sicherheit und Verwahrung zu verstehen.
Daten zeigen, dass sowohl aktive Kryptowährungsinvestoren als auch diejenigen mit einer vorsichtigen Haltung im Allgemeinen Neugierde am Blockchain und einem Bildungsbedarf zeigen. Sie möchten Kryptowährungsbewertungsmodelle, Markttrends und treibende Faktoren verstehen. Die meisten Investoren gaben an, dass ein besseres Verständnis dieser Anlageklasse sie dazu bringen würde, mehr zu investieren oder ihre Investitionen zu erhöhen.
Trends zeigen, dass sich traditionelle Finanzmärkte immer mehr für aufstrebende Investmentkategorien öffnen. Immer mehr Investoren betrachten es nicht mehr als unbekanntes Gebiet, sondern als vielversprechendes neues Paradigma. In Zukunft wird erwartet, dass der Kryptowährungsmarkt mehr langfristige Kapitalzuflüsse anzieht.
gate Learn ist eine der führenden Kryptowährungs-Lernplattformen (Quelle: gate.io)
Zunächst ist es entscheidend für das Risikomanagement, die Positionsgröße zu kontrollieren. Als Investor sollten Sie vermeiden, alle Ihre Mittel in den Markt zu investieren und versuchen, 30% bis 50% Ihrer Vermögenswerte für Investitionen zu allozieren, um die Auswirkungen von Marktschwankungen zu reduzieren. Es ist auch ratsam, eine diversifizierte Anlagestrategie zu übernehmen und zu vermeiden, Mittel in einer einzelnen Anlage zu konzentrieren. Neben Mainstream-Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum können Sie auch eine kleine Proportion in potenziell vielversprechende Altcoins investieren, aber dies sollte mit Vorsicht geschehen, da Altcoins in der Regel höhere Marktrisiken aufweisen.
Sobald die Startkapital bereit sind, besteht der nächste Schritt darin, die Projekte gründlich zu recherchieren. Der Kryptowährungsmarkt hat eine gewisse Lernkurve, aber Anfängerinvestoren sollten dennoch ein grundlegendes Verständnis von Blockchain haben, einschließlich der zugrunde liegenden Technologie, realer Anwendungen und der technischen Fähigkeiten des Projektteams sowie vergangener erfolgreicher Erfahrungen. Diese Faktoren helfen den Investoren dabei einzuschätzen, ob das Projekt langfristigen Investitionswert hat.
Während der Haltedauer sollten Sie dynamische Veränderungen im Anlagezyklus berücksichtigen. Obwohl Bullenmärkte starke Aufwärtstrends zeigen, können dennoch kurzfristige Marktfluktuationen auftreten. Aufgrund kurzfristiger Marktadjustierungen besteht keine Notwendigkeit, häufige Handelsentscheidungen zu treffen. Wenn Ihr Ziel langfristige Investitionen sind, konzentrieren Sie sich auf die Fundamentaldaten des Projekts. Wenn Sie auf kurzfristige Spekulationen abzielen, sollten Sie strenge Stop-Loss- und Take-Profit-Strategien festlegen, um unerwartete Marktvolatilität zu bewältigen.
Die vier Phasen des Kryptowährungszyklus (Quelle: ecos.am)
Darüber hinaus sollten Investoren Branchenpolitiken und -entwicklungen genau überwachen. Die Natur des Kryptowährungsmarktes macht ihn äußerst sensibel gegenüber politischen Veränderungen, und Anpassungen im regulatorischen Umfeld können einen erheblichen Einfluss auf Markttrends haben. Zum Beispiel können neu eingeführte Vorschriften die Rechtmäßigkeit und Liquidität bestimmter Vermögenswerte direkt beeinflussen und so erhebliche Schocks auf die Marktpreise verursachen. Daher sind eine sorgfältige Verwaltung von Marktsentimentschwankungen und die Berücksichtigung von politischen Faktoren bei Anlageentscheidungen entscheidende Strategien für stabile Renditen in einem Bullenmarkt.
Schließlich sollte eine solide Anlage-Mentalität beibehalten werden. Bullenmärkte führen oft zu erhöhter Anlegerstimmung, und kurzfristige Preiserhöhungen können Anleger dazu verleiten, irrationale Entscheidungen zu treffen. Vermeiden Sie es, blind der Masse zu folgen, insbesondere wenn es um spekulative Münzen ohne wirklichen Wert geht. Anleger sollten sich an ihre Anlagepläne halten, sich auf die Wertanalyse konzentrieren und sich aufgrund emotionaler Schwankungen nicht von ihren ursprünglichen Anlageabsichten abbringen lassen. Gleichzeitig sollten Sie die Marktgrundlagen und die politischen Entwicklungen überwachen und sie mit Ihrer eigenen Risikotoleranz kombinieren, um die Renditen aus hervorragenden Wachstumschancen zu maximieren.
Das Merkmal eines Bullenmarktes ist der kontinuierliche Anstieg der Vermögenspreise, wobei die Anleger in der Regel optimistische Erwartungen haben. Mit zunehmendem Kaufdruck stärkt sich der Aufwärtstrend weiter. Am Kryptowährungsmarkt zeigt sich dies speziell in einem rapiden Anstieg der Preise wichtiger Vermögenswerte, einem signifikanten Wachstum des Handelsvolumens und kontinuierlicher Medienberichterstattung, die die Marktsentiment befeuert und einen positiven Rückkopplungsmechanismus erzeugt, der den Trend am Markt fortsetzt.
Der Kryptomarkt hat in den letzten zwei Jahren einen Bullenlauf erlebt. Mit den Vorteilen der Blockchain-Technologie in Bezug auf Transparenz und Sicherheit bieten Kryptowährungen globalen Investoren Möglichkeiten für dezentrale Portfolios und grenzüberschreitende Transaktionen. Die Menschen haben allmählich den einzigartigen Wert der Tokenisierung von Vermögenswerten erkannt. Laut einer Bewertung eines Forschungsberichts betrug die Größe der globalen Plattform für die Tokenisierung von Vermögenswerten im Jahr 2023 500 Millionen US-Dollar und wird voraussichtlich bis 2032 auf 1,67 Milliarden US-Dollar wachsen, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 13,8%. Dieser Trend zeigt, dass Krypto-Assets zunehmend in das globale Wirtschaftssystem integriert werden. In Zukunft wird der Kryptomarkt mit der weit verbreiteten Anwendung von tokenisierten Vermögenswerten eine tiefgreifende Auswirkung auf das traditionelle Finanzsystem haben.
Die Größe des Vermögens-Tokenisierungsmarktes wird voraussichtlich wachsen (Quelle: businessresearchinsights.com)
Die Weltwirtschaft unterliegt tiefgreifenden Veränderungen. Ende 2024 erreichte der Kryptowährungsmarkt einen wichtigen Wendepunkt. Die Rückkehr von Trump ins Weiße Haus hat das Investorenvertrauen gesteigert. Angesichts der relativ lockeren Regulierung während seiner ersten Amtszeit hat der aktuelle Markt die Erwartungen an eine regulatorische Entspannung erhöht. Der neueste "2024 Future Finance Report" von Sygnum wies auch darauf hin, dass Investoren im Allgemeinen zuversichtlich in Bezug auf die langfristigen Aussichten des Kryptowährungsmarktes sind und aktiv nach Wachstumschancen durch diversifizierte Anlagestrategien suchen, um Renditen zu maximieren.
Obwohl der Markt rapide wächst, stehen Investoren auch vor mehreren Herausforderungen, wie hoher Volatilität und Änderungen in der Regulierungspolitik. Daher ist eine klare Anlagestrategie entscheidend für ein stabiles Wachstum bei Marktinvestitionen im Jahr 2025. Dieser Bericht basiert auf einer eingehenden Analyse des Kryptowährungsmarktes von 2024 und den neuesten Finanzberichtsdaten und interpretiert die von Investoren während eines Bullenmarktes häufig verwendeten Anlagestrategien sowie die neuesten Marktentwicklungen.
A. Traditionelle Vermögenswert-Tokenisierung
Die Blockchain-Technologie ist die treibende Kraft, um traditionelle Vermögenswerte in das digitale Handels- und Online-Abwicklung "Trillionen-Dollar-Ära" zu bringen. Im letzten Jahr kündigten viele Finanzriesen wie Goldman Sachs, JPMorgan, Visa und DTCC die Einführung von Tokenisierungsplattformen an und zeigten damit die Offenheit traditioneller Institutionen für neue Arten von Vermögenswerten. Auch Vermögensverwaltungsgesellschaften wie BlackRock, Fidelity und Janus Henderson fördern aktiv Tokenisierungsprojekte für US-Schatzbriefe und Geldmarktfonds. Einige Institutionen konzentrieren sich sogar auf illiquide alternative Anlagegüter und tokenisieren den Besitz von nicht-liquiden Vermögenswerten wie Kunst und Immobilien. Traditionelle Vermögenswerte werden allmählich tokenisiert.
Wenn wir auf die Veränderungen bei der Zuweisung in den letzten zwei Jahren zurückblicken, bleibt der Markt weiterhin stark auf tokenisierte Eigenkapital fokussiert, was die starke Attraktivität von hoher Liquidität und leicht handelbaren Vermögenswerten zeigt. Traditionelle Anlagewege haben in der Regel hohe Einstiegshürden, begrenzte Liquidität und einen Mangel an Diversifikation. Allerdings bieten Vermögenswert-Tokenisierungsplattformen eine Bruchteilseigentümerschaft, die es Anlegern ermöglicht, kleinere Anteile an hochwertigen Vermögenswerten zu erwerben und Investitionsmöglichkeiten für eine breitere Palette von Personen, einschließlich Privatanlegern, zu schaffen, die nun auf zuvor unerreichbare Vermögenswerte zugreifen können. Dies hat dazu geführt, dass immer mehr Anleger die Vorteile von Vermögenswert-Tokenisierungsplattformen bei der Erweiterung ihrer Anlageportfolios erkennen und das Marktwachstum vorantreiben.
Eine zunehmende Anzahl von traditionellen Vermögenswerten wird tokenisiert (Quelle: Sygnum Institutional Research Department)
Aus den in den letzten zwei Jahren beobachteten Trends geht hervor, dass das Wachstum von Token-Plattformen, die auf bestimmte Anlageklassen abzielen (wie z.B. Immobilien und Kunst), verlangsamt hat, was darauf hindeutet, dass der Kryptowährungsmarkt allmählich reift. Zuvor konzentrierten sich viele Plattformen darauf, maßgeschneiderte Lösungen für bestimmte Arten von Vermögenswerten anzubieten, um den einzigartigen Anforderungen und komplexen regulatorischen Umgebungen verschiedener Vermögenswerte gerecht zu werden. Mit zunehmendem Verständnis des Marktes für die Tokenisierung von Vermögenswerten hat die Branche allmählich erkannt, dass die Tokenisierung keine Einheitslösung für alle Vermögenswerte ist. Während maßgeschneiderte Plattformen präzisere Dienstleistungen in Nischenmärkten anbieten können, kann die universelle Anwendbarkeit und Flexibilität für eine breitere Nutzerbasis attraktiver sein. Dieser Trend könnte darauf hinweisen, dass die Kryptobranche sich von einem „überangepassten“ Entwicklungsmodell hin zu einer effizienteren und standardisierten Richtung bewegt.
B. Halter fahren fort, Positionen hinzuzufügen
Dank der Genehmigung von US-Spot-Bitcoin- und Ethereum-ETFs und ihrer Rekordmarktperformance hat das Vertrauen in Krypto-Vermögenswerte und die Anlegerstimmung gestärkt, was die aktive Beteiligung traditioneller Finanzinstitute im Kryptobereich zeigt. Die Einführung dieser ETFs bietet institutionellen Anlegern einerseits einen passiven Anlagekanal, um auf den Kryptomarkt zuzugreifen, und andererseits festigt sie die Marktakzeptanz. Zum Beispiel hat die Klassifizierung von Ethereum als Ware durch die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde der Bitcoin und Ethereum einen „Legitimitätstempel“ verliehen.
Derzeit warten viele Investoren immer noch auf den optimalen Zeitpunkt, um Entscheidungen zu treffen. Über die Hälfte der Investoren plant, ihre digitalen Vermögenswerte in den nächsten sechs Monaten zu erhöhen, während nur ein kleiner Teil beabsichtigt, ihre Positionen am Kryptomarkt zu reduzieren. Dies deutet darauf hin, dass Investoren trotz der Herausforderungen der Volatilität optimistisch in Bezug auf das langfristige Potenzial des Marktes bleiben. Forschungen zeigen auch, dass Investoren, die ihre Vermögenszuweisungen beibehalten möchten, ihre Bestände schneller erhöhen werden, wenn sich die Marktbedingungen verbessern, da die meisten Investoren im Jahr 2025 einen optimistischeren Kryptomarkt erwarten.
Statistiken über Benutzer, die sich entscheiden, Krypto-Vermögenswerte weiterhin zu halten (Quelle: Sygnum Institutional Research Department)
C. Diversifizierte Krypto-Allokation
Kryptowährungen korrelieren nur geringfügig mit herkömmlichen Vermögenswerten. Aus diesem Grund betrachten viele institutionelle Anleger sie als ein effektives Instrument zur Optimierung des Risiko-Rendite-Verhältnisses, insbesondere während konjunktureller Schwankungen, in denen sie oft signifikante Risikodiversifikationsvorteile aufzeigen. In diesem Zusammenhang neigen viele Institutionen, die ihre Investitionen beibehalten oder erhöhen wollen, dazu, ihre digitalen Vermögensallokationen zu diversifizieren und zeigen damit langfristiges Vertrauen in das Wachstumspotenzial des Sektors.
Gleichzeitig haben viele Institutionen ein starkes Interesse an hochriskanten, hochrentablen Produkten gezeigt und die Zusammenarbeit mit regulierten Dienstleistern allmählich verstärkt sowie aktive Erforschung von konformen Investitionspfaden betrieben. Dies spiegelt eine verbesserte Risikotoleranz der Marktteilnehmer wider. Es zeigt auch, dass Investoren bei der Schaffung ausgewogenerer und widerstandsfähigerer Anlageportfolios beginnen, hochriskante, hochrentable Finanzinstrumente einzuführen, insbesondere angesichts der zunehmenden globalen wirtschaftlichen Unsicherheit, da immer mehr Menschen Diversifizierungsstrategien mit potenziell hohen Renditen suchen.
Gründe für Pläne zur Erhöhung der Bestände an bestehenden Krypto-Assets (Datenquelle: Sygnum Institutional Research Department)
Fast 90% der Befragten haben Mainstream-Tokens wie Bitcoin und Ethereum in ihren Portfolios allokiert. Die Analyse legt nahe, dass diese Mainstream-Tokens aufgrund ihrer hohen Liquidität und Handelsvolumen die erste Wahl der Investoren sind. Diese Eigenschaft ist insbesondere während der Marktvolatilität wertvoll, da sie einen schnellen Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten zur Risikosteuerung ermöglicht. Darüber hinaus haben Bitcoin und Ethereum als Kernvermögenswerte des Kryptowährungsmarktes relativ reife Marktecosysteme entwickelt, einschließlich einer breiten Palette von Anwendungsszenarien, einer breiten Investorenbasis und einer stabilen Infrastrukturunterstützung. Dies bedeutet, dass sie den Investoren vielfältigere Chancen zur Wertsteigerung bieten können.
Darüber hinaus nimmt das Interesse des Marktes an Stablecoins weiter zu, da etwa die Hälfte der Marktteilnehmer Stablecoins hält. Diese werden als zuverlässige Werkzeuge angesehen, um in den Kryptowährungsmarkt einzusteigen und ihn zu verlassen, hauptsächlich aufgrund ihrer Funktionen im Arbitragehandel und bei schnellen Handelsanpassungen. Diese Präferenz für Stabilität während Aufwärtstrends am Markt signalisiert auch die Bedeutung von institutionellen Produkten und Dienstleistern, die regulierte Services auf dem Markt anbieten können.
Arten von Krypto-Investitionen, die derzeit getätigt werden (Datenquelle: Sygnum Institutional Research Department)
Kryptowährungen werden derzeit als aufstrebende Anlageklasse betrachtet und gelten nicht nur als einzelnes Investitionswerkzeug. Sie erfüllen verschiedene Funktionen in verschiedenen Szenarien, wie zum Beispiel als Wertspeicher (ähnlich wie Gold), als Tauschmittel (ähnlich wie herkömmliche Währung) und zur Unterstützung des Betriebs von dezentralen Anwendungen (DApps) als finanzielle Infrastruktur. Diese Funktionen treiben weiterhin die Expansion der Anwendungsszenarien von Token voran.
Layer-1-Blockchains nehmen eine wichtige Position in zukünftigen potenziellen Bereichen ein, hauptsächlich aufgrund des frühzeitigen Reizes, den reife Assets wie Bitcoin und Ethereum mit sich bringen. Mit der beeindruckenden Leistung von Wettbewerbern wie Solana, Tron und TON Blockchains in den letzten zwei Jahren ändert sich jedoch allmählich die Marktlage und weckt weiterhin das Interesse der Investoren an aufstrebenden Public-Chain-Projekten.
In anderen aufstrebenden Teilbereichen rückt auch die Web3-Infrastruktur zunehmend in den Vordergrund und wird damit zum zweitbeobachtetsten Bereich. Dieser Trend wird durch das schnelle Wachstum von künstlicher Intelligenz (KI) und dezentralen physischen Infrastrukturnetzwerken (DePIN) vorangetrieben, insbesondere da traditionelle Institutionen ihre Beteiligung erhöhen. Gleichzeitig hat das aktive Engagement großer Tech-Unternehmen die Entwicklung der Web3-Infrastruktur beschleunigt. Mit dem beschleunigten Tempo der technologischen Innovation und des Kapitalzuflusses wird erwartet, dass sich dieser Bereich weiter ausdehnt und Anlegern mehr Wachstumschancen bietet.
Arten von interessanten Kryptowährungsinvestitionen (Datenquelle: Sygnum Institutional Research Department)
Während eines Bullenmarktes gibt die allgemeine Tendenz der Krypto-Asset-Allokation die makroökonomische Richtung für den Markt vor, aber spezifische Anlageverhaltensweisen zeigen unterschiedliche Bedürfnisse und Strategiepräferenzen unter verschiedenen Arten von Investoren auf. Derzeit können die Hauptmarktteilnehmer in die folgenden drei Kategorien unterteilt werden:
a. Einzelhandelsinvestoren
Der aktuelle Markt bietet Privatanlegern verschiedene Kryptowährungs-Investmentprodukte wie Trusts, Private-Equity-Fonds, Indexfonds und ETFs/ETPs. Diese Produkte öffnen die Tür zur Welt der Krypto-Assets für Anfänger. Mit der schrittweisen Verbesserung globaler Regulierungsrahmen könnten in Zukunft weitere Produkte speziell für Privatanleger entstehen, wie beispielsweise Investmentfonds und andere neue Optionen.
Direkte Token-Investition ist die beliebteste Methode und spiegelt die Vorliebe von Anfänger-Investoren für den direkten Besitz von Krypto-Vermögenswerten und ihr Vertrauen in das Wachstumspotenzial von Mainstream-Token wider. Viele Befragte glauben, dass sie durch direkte Token-Investition eine bessere Kontrolle über den Vermögensbesitz haben und an verschiedenen Anreizmechanismen innerhalb des Krypto-Ökosystems teilnehmen können, wie z.B. Staking und Ertragsgenerierungsoptionen. Obwohl Ertragsgenerierungsstrategien oft als hochriskantes spekulatives Verhalten angesehen werden, ziehen sie dennoch in gewissem Maße einige Investoren an.
Gleichzeitig zeigen einige Investoren Interesse an aktiv verwalteten Produkten, möglicherweise in der Hoffnung, Zugang zur Branche zu erhalten oder die Finanzverwaltung durch professionelle Anlageberatung zu optimieren. Diese Nachfrage entspricht dem aktuellen Trend der personalisierten Anlage.
Weniger als 20% der Investoren wählen On-Chain-Asset-Management-Produkte aus, wahrscheinlich aufgrund der technischen Komplexität solcher Produkte, die von den Investoren ein gewisses Maß an Blockchain-Wissen und operative Fähigkeiten erfordern. Für die meisten Privatanleger, insbesondere solche ohne fundierte technische Kenntnisse, wird das On-Chain-Asset-Management als höhere Einstiegshürde angesehen. Daher bevorzugen sie in der Regel traditionelle Anlageformen wie Private-Equity-Fonds oder Indexfonds, die relativ einfacher zu verstehen und zu betreiben sind und in gewissem Maße zur Reduzierung von Komplexität und technischen Risiken beitragen.
Aktueller Fokus von Kryptowährungs-Investmentprodukten (Quelle: Sygnum Institutional Research Department)
b. Institutionen & High-Net-Worth-Individuen
In Bezug auf die Anlagestrategie tendieren institutionelle Anleger dazu, Risikomanagement zu priorisieren und passive Exposition und Derivate zu wählen, um ein stetiges Vermögenswachstum zu erreichen und Marktrisiken abzusichern. Aus einer gewissen Perspektive wird Risikokapital auch als Teil der langfristigen Strategie für Institutionen angesehen, was die langfristigen Pläne professioneller Investoren für die Entwicklung der Kryptowährungsbranche widerspiegelt. In einem Bullenmarkt und unter schnell wechselnden Marktbedingungen kann diese Strategie jedoch ihre Flexibilität während turbulenter Marktsituationen einschränken und dazu führen, dass Institutionen Chancen auf hohe Renditen verpassen. Zusätzlich kann der Einsatz von Derivaten zwar bestimmte Risiken wirksam absichern, kann Investoren jedoch auch einer größeren Marktvolatilität aussetzen und erfordert eine hohe Marktvorhersage.
Das Anlageverhalten vermögender Privatkunden ähnelt dem von Privatkunden und umfasst häufig den häufigen Handel am Markt und die Präferenz für kurzfristig hohe Renditen anstelle des Fokus auf den zusammengesetzten Effekt langfristiger Anlagen. Diese Wahl spiegelt ihre Vorliebe für Flexibilität und Proaktivität wider. Es ist wichtig zu beachten, dass die Verfolgung kurzfristiger Gewinne auch erfordert, dass Investoren höhere Risiken der Marktschwankungen tragen.
Ein gemeinsames Merkmal zwischen institutionellen Anlegern und vermögenden Privatpersonen ist, dass beide ein relativ geringes Interesse an der Auslagerung des Asset Managements, der Ertragsgenerierung und der Arbitrage zeigen. Erstens beinhaltet die Auslagerung von Investmentaufgaben oft die Delegation einiger Investmententscheidungen an Drittanbieter, was manchmal Bedenken hinsichtlich der Vermögenskontrolle und der Anlageausrichtung aufwerfen kann. Für Anleger mit höheren Vermögenswerten erfüllt eine aktive Kontrolle und flexible Anpassung der Anlagestrategien besser ihre Bedürfnisse, daher neigen sie dazu, ihre Investitionen persönlich zu verwalten oder hochgradig maßgeschneiderte Anlagepläne zu wählen.
Obwohl Arbitrage Gewinne durch geringfügige Preisunterschiede bei geringem Risiko einfahren kann, erfordert sie in der Regel eine schnelle und effiziente Ausführung. Arbitrage basiert oft auf sofortigen Marktpreisschwankungen und High-Frequency-Trading und erfordert eine starke technische Unterstützung und Liquidität. Daher betrachten die meisten Institutionen und vermögenden Anleger diese Strategie als zu komplex und zeitaufwendig und halten sie für ineffizient.
Vergleich der Strategiepräferenzen zwischen institutionellen Anlegern und vermögenden Privatpersonen (Datenquelle: Sygnum Institutional Research Department)
c. Beobachten und Warten Investoren
Watch-and-wait-Investoren, die bisher nicht in den Kryptowährungsmarkt eingestiegen sind, umfassen traditionelle Institutionen, vermögende Einzelpersonen und eine große Anzahl von Kleinanlegern. Diese Gruppen überwinden allmählich Bedenken hinsichtlich der Marktschwankungen. Eine zunehmende Anzahl von Befragten gibt an, innerhalb der nächsten 12 Monate Pläne zu haben, in den digitalen Vermögensraum einzutreten, was auf wachsendes Interesse an dieser aufstrebenden Anlageklasse hinweist. Mit der Reife des Marktes wird erwartet, dass ab dem zweiten Quartal 2025 und darüber hinaus mehr Kapital in den Krypto-Asset-Markt fließt.
Beobachter-Investoren werden offener für Kryptowährungen, angetrieben von verschiedenen Faktoren. Zum einen hat sich die globale Wirtschaftslage verbessert und die allmähliche Klärung der Regulierungsrahmen in verschiedenen Ländern hat das Investorenvertrauen insgesamt gestärkt. Zum anderen erhöhen technologische Innovationen im Kryptowährungsraum und die zunehmende Anerkennung digitaler Vermögenswerte durch den Mainstream-Finanzmarkt das Bewusstsein für das einzigartige Potenzial dieser Anlageklasse und veranlassen traditionelle Investoren, ihre Integration in ihre Portfolios in Erwägung zu ziehen, wobei sie auf den richtigen Einstiegspunkt warten.
Die Veränderung der Haltung der abwartenden Anleger spiegelt den Übergang des Marktes von der hochvolatilen Frühphase zu einer rationaleren und stabilen Entwicklungsphase wider. Kryptowährungen werden nicht mehr ausschließlich als spekulative Vermögenswerte angesehen, sondern zunehmend als langfristige Anlagekategorie mit dauerhaftem Wert anerkannt. Insgesamt steigern selbst konservative Anleger kontinuierlich ihr Interesse und ihre Akzeptanz von Risikoanlagen.
Kurzfristige Haltestrategien für zwei Arten von Kryptowährungsinvestoren (Quelle: Sygnum Institutional Research Department)
Der Kryptowährungsmarkt hat in den letzten zwölf Monaten erhebliche Fortschritte gemacht. Positive regulatorische Entwicklungen, das Aufkommen neuer Branchen und Anlageprodukte sowie der zunehmende Wettbewerb um wichtige Vermögenswerte wie Bitcoin und Ethereum haben kontinuierlich die Aufmerksamkeit von Finanzinstituten und privaten Anlegern auf sich gezogen und sie ermutigt, aktiv nach potenziellen Anlagechancen zu suchen.
Aus einer langfristigen Perspektive betrachtet befinden sich neutrale und panikartige Stimmungen in einem schwachen Zyklus. Mit der Fortsetzung des Zinssenkungszyklus und dem möglichen Start bestimmter Altcoin Spot-ETFs könnte die Marktsentiment im Jahr 2025 optimistischer werden und mehr neues Kapital auf den Markt ziehen. Die meisten Investoren glauben, dass der Kryptowährungsmarkt allmählich die aktuellen makroökonomischen Vorteile absorbiert und eine solide Basis im traditionellen Finanzsystem aufbaut. Der allgemeine Konsens ist, dass die makroökonomische Situation ein neues Wachstumsstadium für den Kryptowährungsmarkt im Jahr 2025 signalisiert.
Jedoch wird während eines Bullenmarktes das schnelle Wachstum des Kryptowährungsmarktes zunächst verstärkte Aufmerksamkeit von Regierungsbehörden auf sich ziehen, was Regierungen dazu veranlassen wird, entsprechende Vorschriften einzuführen. Zum Beispiel zielt die „Markets in Crypto Assets“ (MiCA) der Europäischen Union darauf ab, einen einheitlichen Regulierungsstandard für die gesamte Europäische Region bereitzustellen. Allerdings könnten übermäßige Vorschriften die Innovation ersticken und Kryptounternehmen zwingen, in Regionen mit lockereren Vorschriften umzuziehen. Daher sollten Regierungsbehörden in verschiedenen Ländern einen sensiblen Balanceakt zwischen der Gewährleistung eines sicheren Marktumfelds und der Förderung von Innovation und Entwicklung finden.
Vergleich der wichtigsten regulatorischen Rahmenbedingungen für Kryptowährungen (Quelle: finance.sina.cn)
Mit der zunehmenden Beteiligung von Investoren am Kryptowährungsmarkt ist die Belastung der Blockchain-Netzwerke rapide gestiegen, was zu höheren Anforderungen an die Skalierbarkeit führt. Als Reaktion auf diese Herausforderung entwickeln viele Kryptoprojekte aktiv Zweitlösungen wie das Lightning Network und die Sharding-Technologie. Technologische Fortschritte bei der Skalierbarkeit von Blockchains und bei Benutzeroberflächen (UI/UX) können dazu beitragen, die Kluft zwischen Web2 und Web3 zu überbrücken und die breitere Akzeptanz von Kryptowährungen in der Zukunft zu fördern. Aus dieser Perspektive kann technologischer Fortschritt die Entwicklung des Kryptomarktes weiter vorantreiben.
Es ist wichtig zu beachten, dass das Investorenverhalten während eines Bullenmarktes auch die Marktvolatilität beeinflusst. Wenn der Markt im Aufwärtstrend ist, drängen viele Investoren herein, was übermäßig optimistische Emotionen und Blasenrisiken auslösen kann. Wenn der Bullenmarkt endet, kann der Markt sich schnell umkehren und Investoren in Panik verkaufen, was zu verstärkten Marktschwankungen führt. Marktteilnehmer müssen über ein gewisses Maß an Marktbeurteilung verfügen und ihr Verständnis und ihre Anwendung verschiedener Finanzinstrumente verbessern, insbesondere bei der Verwendung von Derivaten und Absicherungsstrategien. Selbst in hochvolatilen Umgebungen können Investoren durch flexible Strategien potenzielle Risiken vermeiden und Vermögenswerte erhalten und steigern.
Aus einer vollständigen Zyklus-Perspektive zeigen Bullen- und Bärenmärkte in der Regel abwechselnde Zyklen von Schwankungen (Quelle: Münzglas)
"Compliance und Regulierung" als Grundlage des Vertrauens
Traditionelle zentralisierte Finanzinstitutionen haben weit verbreitet Vorschriften wie Anti-Geldwäsche (AML) und Know Your Customer (KYC) umgesetzt, die darauf abzielen, Teilnehmer im Finanzsystem zu identifizieren und ihr Verhalten zu überwachen, um zu verhindern, dass Finanzinstitutionen für bösartige Aktivitäten genutzt werden.
Daher werden auch die Einhaltung und Regulierung die Grundlage für das Vertrauen in den Kryptomarkt sein, um die Einhaltung und Transparenz des Marktes sicherzustellen und den Investoren eine zuverlässigere Investitionsumgebung zu bieten. Dies ist ein unausweichlicher Trend, dass der Kryptomarkt allmählich zu einem Mainstream-Investitionsfeld wird.
KYC-Operationen in Blockchain-Anwendungen (Quelle: ideausher)
„Branchenbildung“ als Wachstumsmotor
Die Nachfrage nach Wissen über die Blockchain-Branche unter Investoren steigt deutlich an, insbesondere wenn sie mit komplexen dezentralen Protokollen konfrontiert werden. Eine hochwertige Ausbildung kann Investoren helfen, frühzeitige Chancen zu erkennen, Vermögenswerte genau zu bewerten und Schlüsselthemen wie Sicherheit und Verwahrung zu verstehen.
Daten zeigen, dass sowohl aktive Kryptowährungsinvestoren als auch diejenigen mit einer vorsichtigen Haltung im Allgemeinen Neugierde am Blockchain und einem Bildungsbedarf zeigen. Sie möchten Kryptowährungsbewertungsmodelle, Markttrends und treibende Faktoren verstehen. Die meisten Investoren gaben an, dass ein besseres Verständnis dieser Anlageklasse sie dazu bringen würde, mehr zu investieren oder ihre Investitionen zu erhöhen.
Trends zeigen, dass sich traditionelle Finanzmärkte immer mehr für aufstrebende Investmentkategorien öffnen. Immer mehr Investoren betrachten es nicht mehr als unbekanntes Gebiet, sondern als vielversprechendes neues Paradigma. In Zukunft wird erwartet, dass der Kryptowährungsmarkt mehr langfristige Kapitalzuflüsse anzieht.
gate Learn ist eine der führenden Kryptowährungs-Lernplattformen (Quelle: gate.io)
Zunächst ist es entscheidend für das Risikomanagement, die Positionsgröße zu kontrollieren. Als Investor sollten Sie vermeiden, alle Ihre Mittel in den Markt zu investieren und versuchen, 30% bis 50% Ihrer Vermögenswerte für Investitionen zu allozieren, um die Auswirkungen von Marktschwankungen zu reduzieren. Es ist auch ratsam, eine diversifizierte Anlagestrategie zu übernehmen und zu vermeiden, Mittel in einer einzelnen Anlage zu konzentrieren. Neben Mainstream-Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum können Sie auch eine kleine Proportion in potenziell vielversprechende Altcoins investieren, aber dies sollte mit Vorsicht geschehen, da Altcoins in der Regel höhere Marktrisiken aufweisen.
Sobald die Startkapital bereit sind, besteht der nächste Schritt darin, die Projekte gründlich zu recherchieren. Der Kryptowährungsmarkt hat eine gewisse Lernkurve, aber Anfängerinvestoren sollten dennoch ein grundlegendes Verständnis von Blockchain haben, einschließlich der zugrunde liegenden Technologie, realer Anwendungen und der technischen Fähigkeiten des Projektteams sowie vergangener erfolgreicher Erfahrungen. Diese Faktoren helfen den Investoren dabei einzuschätzen, ob das Projekt langfristigen Investitionswert hat.
Während der Haltedauer sollten Sie dynamische Veränderungen im Anlagezyklus berücksichtigen. Obwohl Bullenmärkte starke Aufwärtstrends zeigen, können dennoch kurzfristige Marktfluktuationen auftreten. Aufgrund kurzfristiger Marktadjustierungen besteht keine Notwendigkeit, häufige Handelsentscheidungen zu treffen. Wenn Ihr Ziel langfristige Investitionen sind, konzentrieren Sie sich auf die Fundamentaldaten des Projekts. Wenn Sie auf kurzfristige Spekulationen abzielen, sollten Sie strenge Stop-Loss- und Take-Profit-Strategien festlegen, um unerwartete Marktvolatilität zu bewältigen.
Die vier Phasen des Kryptowährungszyklus (Quelle: ecos.am)
Darüber hinaus sollten Investoren Branchenpolitiken und -entwicklungen genau überwachen. Die Natur des Kryptowährungsmarktes macht ihn äußerst sensibel gegenüber politischen Veränderungen, und Anpassungen im regulatorischen Umfeld können einen erheblichen Einfluss auf Markttrends haben. Zum Beispiel können neu eingeführte Vorschriften die Rechtmäßigkeit und Liquidität bestimmter Vermögenswerte direkt beeinflussen und so erhebliche Schocks auf die Marktpreise verursachen. Daher sind eine sorgfältige Verwaltung von Marktsentimentschwankungen und die Berücksichtigung von politischen Faktoren bei Anlageentscheidungen entscheidende Strategien für stabile Renditen in einem Bullenmarkt.
Schließlich sollte eine solide Anlage-Mentalität beibehalten werden. Bullenmärkte führen oft zu erhöhter Anlegerstimmung, und kurzfristige Preiserhöhungen können Anleger dazu verleiten, irrationale Entscheidungen zu treffen. Vermeiden Sie es, blind der Masse zu folgen, insbesondere wenn es um spekulative Münzen ohne wirklichen Wert geht. Anleger sollten sich an ihre Anlagepläne halten, sich auf die Wertanalyse konzentrieren und sich aufgrund emotionaler Schwankungen nicht von ihren ursprünglichen Anlageabsichten abbringen lassen. Gleichzeitig sollten Sie die Marktgrundlagen und die politischen Entwicklungen überwachen und sie mit Ihrer eigenen Risikotoleranz kombinieren, um die Renditen aus hervorragenden Wachstumschancen zu maximieren.