Lección 3

Technische Grundinfrastruktur

Dieser Kurs untersucht eingehend die technischen Grundlagen von re.al, konzentriert sich auf die Integration von Arbitrum Orbit und die Anwendung der Arbitrum Nitro-Technologie. Wir werden im Detail erläutern, wie diese Technologien die Transaktionsgeschwindigkeit, Skalierbarkeit und die Gesamteffizienz der Plattform erheblich verbessern können, was von entscheidender Bedeutung ist für die Tokenisierung und Verwaltung realer Vermögenswerte (RWA) in der realen Welt.

Integration mit Arbitrum

Die technische Architektur von re.al zielt darauf ab, die Kraft der Blockchain zu nutzen, um effiziente, sichere und skalierbare Tokenisierung von realen Vermögenswerten (RWA) in der realen Welt zu erreichen. Eines der Schlüsselelemente dieser Architektur ist die Integration mit Arbitrum Orbit und die Verwendung des modularen Technologie-Stacks von Arbitrum Nitro. Durch diese Integration werden wichtige Herausforderungen der Blockchain wie Skalierbarkeit, Geschwindigkeit und Kosten gelöst, was re.al zu einer Plattform für Innovationen im RWA-Bereich macht. re.al nutzt Arbitrum Orbit als Layer-2-Skalierungslösung auf der Ethereum-Blockchain. Diese Konfiguration erhöht die Transaktionsdurchsatzrate und senkt die Kosten, ohne die Sicherheit des Ethereum-Hauptnetzes zu beeinträchtigen. Orbit ermöglicht es re.al, eine große Anzahl von Transaktionen zu verarbeiten, die für eine effiziente Tokenisierung und den Handel von Vermögenswerten unerlässlich sind. Arbitrum Nitro ist ein Upgrade der bestehenden Technologie von Arbitrum, das darauf abzielt, die Geschwindigkeit, Effizienz und Kosten seiner Operationen zu verbessern. Nitro optimiert Arbitrum Rollup und verbessert so die Leistung jeder Layer-2-Lösung, die auf Arbitrum basiert (einschließlich Arbitrum Orbit).

Als Layer 2-Erweiterungslösung für Ethereum nutzt Arbitrum Orbit dies, um die Transaktionsdurchsatzrate zu verbessern und das starke Sicherheitsmodell des Ethereum-Hauptnetzes zu erben. Diese Konfiguration ermöglicht es re.al, eine große Anzahl von Transaktionen (die für die Tokenisierung und den Handel von Vermögenswerten entscheidend sind) durchzuführen, ohne das Ethereum-Hauptnetz zu überlasten. Arbitrum Orbit ermöglicht es re.al, benutzerdefinierte Rollups zu erstellen, d.h. Blockchain-Umgebungen, die speziell auf bestimmte Anforderungen zugeschnitten sind. Diese optimierten Rollups verbessern die Leistung und Benutzererfahrung durch die Integration der erforderlichen Tools und Protokolle zur Verwaltung von RWA direkt in den Rollup. Durch die Verarbeitung von Transaktionen außerhalb der Ethereum-Hauptkette senkt re.al die Gasgebühren, die mit RWA-Transaktionen verbunden sind, erheblich. Darüber hinaus verbessert die effiziente Verarbeitungskapazität von Arbitrum Orbit die Transaktionsgeschwindigkeit, was für Echtzeittransaktionen und das Management tokenisierter Vermögenswerte von entscheidender Bedeutung ist.

Die modulare Technologie-Stack von Arbitrum Nitro

Arbitrum Nitro verwendet fortschrittliche Datenkompressionstechnologie, um die Datenübertragung und -speicherung auf der Blockchain erheblich zu reduzieren. Dies senkt nicht nur die Kosten, sondern erhöht auch die Durchsatzrate und Effizienz und macht die Plattform ökonomisch tragfähig und für verschiedene Vermögenswerte geeignet. Das System integriert interaktive Betrugsnachweise, um die Sicherheit und Integrität der Transaktionen zu gewährleisten. Jeder Teilnehmer kann die Gültigkeit einer Transaktion in Frage stellen und durch einen sicheren und dezentralen Prozess überprüfen lassen. Dieser Mechanismus ist entscheidend für das Vertrauen in die Tokenisierung von hochwertigen RWA.

Arbitrum Nitro ist voll kompatibel mit der Ethereum Virtual Machine (EVM), und Entwickler müssen nur geringfügige Anpassungen vornehmen, um bestehende Ethereum-Verträge auf re.al bereitzustellen. Diese Kompatibilität fördert die Migration von DApps und Vermögenswerten nach re.al und nutzt vollständig die bewährten Tools und Protokolle der Ethereum-Community. Ein besonderes Highlight von Arbitrum Nitro ist die Möglichkeit, Netzwerkparameter wie Gasgebühren und Blockzeiten anzupassen. Diese Flexibilität ermöglicht es re.al, die Netzwerkeinstellungen gemäß den spezifischen Anforderungen des RWA-Managements zu optimieren, beispielsweise die Anpassung von Parametern zur effektiven Balance von Transaktionsgeschwindigkeit und Kosten.

Die auf Arbitrum Orbit basierende technische Architektur von re.al in Kombination mit dem modularen Technologiestapel von Arbitrum Nitro löst wirksam die grundlegenden Herausforderungen der Blockchain-Technologie in Bezug auf Skalierbarkeit, Kosten und Geschwindigkeit und gewährleistet gleichzeitig ein hohes Maß an Sicherheit. Diese komplexe Infrastruktur ist von entscheidender Bedeutung für re.al, um seine revolutionäre Mission im Bereich Asset-Management und Handel zu erfüllen und bietet eine leistungsstarke, skalierbare und benutzerfreundliche Plattform, die in der Blockchain- und Tokenisierungsbranche hervorsticht.

Sicherheitsmaßnahmen und Transaktionsgeschwindigkeit (TPS)

Re.al verwendet fortschrittliche Verschlüsselungstechnologie, um sicherzustellen, dass alle auf der Plattform übertragenen und gespeicherten Daten sicher sind. Diese Maßnahme verhindert effektiv den unbefugten Zugriff und die Offenlegung sensibler Informationen und ist entscheidend, um das Vertrauen der Benutzer in diese Plattform für die Verarbeitung wertvoller realer Vermögenswerte aufrechtzuerhalten. Um das Risiko von Smart Contract-Sicherheitslücken zu minimieren, lädt Re.al regelmäßig unabhängige Drittanbieter-Sicherheitsunternehmen zu umfassenden Smart Contract-Audits ein. Diese Audits können potenzielle Sicherheitsrisiken frühzeitig erkennen und beheben, um Probleme zu vermeiden.

Die Plattform verwendet ein dezentrales Sicherheitsprotokoll, das die Daten- und Transaktionsvalidierung auf mehrere Knoten verteilt. Diese dezentrale Architektur vermeidet Single-Point-of-Failure und stärkt die Abwehrfähigkeit des Systems gegen DDoS (Distributed Denial of Service) und andere Angriffe. Re.al verwendet eine Multi-Signatur-Wallet zur Verwaltung und Speicherung von Tokens, die eine Zustimmung mehrerer Parteien für Transaktionen erfordert und somit zusätzliche Sicherheit bietet. Darüber hinaus werden wichtige Gelder in einem von Internet isolierten Kaltlager aufbewahrt, um Online-Bedrohungen vorzubeugen.

Durch die Nutzung von Arbitrum Orbit als Layer 2-Lösung hat re.al eine deutliche Verbesserung bei der Transaktionsdurchsatzrate erzielt. Im Vergleich zum Ethereum-Hauptnetz kann dieses System mehr Transaktionen pro Sekunde (TPS) verarbeiten, was für die dynamische Handelsumgebung von tokenisierten Vermögenswerten von entscheidender Bedeutung ist. Arbitrums Rollup-Technologie ermöglicht die Stapelverarbeitung von Transaktionen, was die Transaktionszeit erheblich verkürzt. Diese Stapelverarbeitung ermöglicht eine schnelle Zusammenführung und Überprüfung von Transaktionen, was zu einer beschleunigten endgültigen Bestätigung und geringeren Verzögerungen führt. Die Plattform kann die Blockzeit je nach Netzwerklast und Transaktionstyp anpassen. Diese Anpassungsfähigkeit gewährleistet eine effiziente Transaktionsabwicklung auch während Spitzenzeiten, ohne die Netzwerkstabilität oder -sicherheit zu beeinträchtigen.

Die Architektur von re.al zielt darauf ab, Skalierbarkeit zu erreichen, um mit dem wachsenden Bedarf der Benutzer mithalten zu können. Diese Skalierbarkeit wird durch modulare Gestaltung und den Einsatz skalierbarer Infrastrukturkomponenten wie Arbitrum Orbit erreicht, die eine zunehmende Anzahl von Transaktionen und Benutzern unterstützen, ohne dass die Kosten oder Verzögerungen proportional zunehmen. re.al optimiert die Ressourcenallokation durch den Einsatz modernster Technologien wie Sharding und Layering, die Daten- und Transaktionslasten auf mehrere Kanäle verteilen. Diese Verteilung minimiert Engpässe und maximiert die Ressourcennutzung, wodurch die Gesamteffizienz des Netzwerks verbessert wird.

Um Netzwerküberlastung zu verwalten und die Effizienz aufrechtzuerhalten, verwendet re.al einen flexiblen dynamischen Gebührenmechanismus, der die Transaktionskosten in Echtzeit anhand der Netzwerkaktivität anpasst. Diese intelligente Preisstrategie reguliert nicht nur den Verkehr, sondern ermutigt auch Benutzer, Transaktionen zu Zeiten mit geringer Netzwerkaktivität durchzuführen, um die Nachfrage zu glätten. Die Betonung von re.al auf starken Sicherheitsmaßnahmen, schnellen Transaktionen und skalierbarer Netzwerkarchitektur gewährleistet, dass die Plattform die Tokenisierung und den Handel von realen Vermögenswerten sicher und effizient bewältigen kann. Diese Kernkompetenzen sind entscheidend, um das Vertrauen der Benutzer zu gewinnen und zuverlässige und effektive Dienstleistungen in der schnelllebigen Welt der Blockchain und der Tokenisierung von Vermögenswerten zu bieten.

Descargo de responsabilidad
* La inversión en criptomonedas implica riesgos significativos. Proceda con precaución. El curso no pretende ser un asesoramiento de inversión.
* El curso ha sido creado por el autor que se ha unido a Gate Learn. Cualquier opinión compartida por el autor no representa a Gate Learn.
Catálogo
Lección 3

Technische Grundinfrastruktur

Dieser Kurs untersucht eingehend die technischen Grundlagen von re.al, konzentriert sich auf die Integration von Arbitrum Orbit und die Anwendung der Arbitrum Nitro-Technologie. Wir werden im Detail erläutern, wie diese Technologien die Transaktionsgeschwindigkeit, Skalierbarkeit und die Gesamteffizienz der Plattform erheblich verbessern können, was von entscheidender Bedeutung ist für die Tokenisierung und Verwaltung realer Vermögenswerte (RWA) in der realen Welt.

Integration mit Arbitrum

Die technische Architektur von re.al zielt darauf ab, die Kraft der Blockchain zu nutzen, um effiziente, sichere und skalierbare Tokenisierung von realen Vermögenswerten (RWA) in der realen Welt zu erreichen. Eines der Schlüsselelemente dieser Architektur ist die Integration mit Arbitrum Orbit und die Verwendung des modularen Technologie-Stacks von Arbitrum Nitro. Durch diese Integration werden wichtige Herausforderungen der Blockchain wie Skalierbarkeit, Geschwindigkeit und Kosten gelöst, was re.al zu einer Plattform für Innovationen im RWA-Bereich macht. re.al nutzt Arbitrum Orbit als Layer-2-Skalierungslösung auf der Ethereum-Blockchain. Diese Konfiguration erhöht die Transaktionsdurchsatzrate und senkt die Kosten, ohne die Sicherheit des Ethereum-Hauptnetzes zu beeinträchtigen. Orbit ermöglicht es re.al, eine große Anzahl von Transaktionen zu verarbeiten, die für eine effiziente Tokenisierung und den Handel von Vermögenswerten unerlässlich sind. Arbitrum Nitro ist ein Upgrade der bestehenden Technologie von Arbitrum, das darauf abzielt, die Geschwindigkeit, Effizienz und Kosten seiner Operationen zu verbessern. Nitro optimiert Arbitrum Rollup und verbessert so die Leistung jeder Layer-2-Lösung, die auf Arbitrum basiert (einschließlich Arbitrum Orbit).

Als Layer 2-Erweiterungslösung für Ethereum nutzt Arbitrum Orbit dies, um die Transaktionsdurchsatzrate zu verbessern und das starke Sicherheitsmodell des Ethereum-Hauptnetzes zu erben. Diese Konfiguration ermöglicht es re.al, eine große Anzahl von Transaktionen (die für die Tokenisierung und den Handel von Vermögenswerten entscheidend sind) durchzuführen, ohne das Ethereum-Hauptnetz zu überlasten. Arbitrum Orbit ermöglicht es re.al, benutzerdefinierte Rollups zu erstellen, d.h. Blockchain-Umgebungen, die speziell auf bestimmte Anforderungen zugeschnitten sind. Diese optimierten Rollups verbessern die Leistung und Benutzererfahrung durch die Integration der erforderlichen Tools und Protokolle zur Verwaltung von RWA direkt in den Rollup. Durch die Verarbeitung von Transaktionen außerhalb der Ethereum-Hauptkette senkt re.al die Gasgebühren, die mit RWA-Transaktionen verbunden sind, erheblich. Darüber hinaus verbessert die effiziente Verarbeitungskapazität von Arbitrum Orbit die Transaktionsgeschwindigkeit, was für Echtzeittransaktionen und das Management tokenisierter Vermögenswerte von entscheidender Bedeutung ist.

Die modulare Technologie-Stack von Arbitrum Nitro

Arbitrum Nitro verwendet fortschrittliche Datenkompressionstechnologie, um die Datenübertragung und -speicherung auf der Blockchain erheblich zu reduzieren. Dies senkt nicht nur die Kosten, sondern erhöht auch die Durchsatzrate und Effizienz und macht die Plattform ökonomisch tragfähig und für verschiedene Vermögenswerte geeignet. Das System integriert interaktive Betrugsnachweise, um die Sicherheit und Integrität der Transaktionen zu gewährleisten. Jeder Teilnehmer kann die Gültigkeit einer Transaktion in Frage stellen und durch einen sicheren und dezentralen Prozess überprüfen lassen. Dieser Mechanismus ist entscheidend für das Vertrauen in die Tokenisierung von hochwertigen RWA.

Arbitrum Nitro ist voll kompatibel mit der Ethereum Virtual Machine (EVM), und Entwickler müssen nur geringfügige Anpassungen vornehmen, um bestehende Ethereum-Verträge auf re.al bereitzustellen. Diese Kompatibilität fördert die Migration von DApps und Vermögenswerten nach re.al und nutzt vollständig die bewährten Tools und Protokolle der Ethereum-Community. Ein besonderes Highlight von Arbitrum Nitro ist die Möglichkeit, Netzwerkparameter wie Gasgebühren und Blockzeiten anzupassen. Diese Flexibilität ermöglicht es re.al, die Netzwerkeinstellungen gemäß den spezifischen Anforderungen des RWA-Managements zu optimieren, beispielsweise die Anpassung von Parametern zur effektiven Balance von Transaktionsgeschwindigkeit und Kosten.

Die auf Arbitrum Orbit basierende technische Architektur von re.al in Kombination mit dem modularen Technologiestapel von Arbitrum Nitro löst wirksam die grundlegenden Herausforderungen der Blockchain-Technologie in Bezug auf Skalierbarkeit, Kosten und Geschwindigkeit und gewährleistet gleichzeitig ein hohes Maß an Sicherheit. Diese komplexe Infrastruktur ist von entscheidender Bedeutung für re.al, um seine revolutionäre Mission im Bereich Asset-Management und Handel zu erfüllen und bietet eine leistungsstarke, skalierbare und benutzerfreundliche Plattform, die in der Blockchain- und Tokenisierungsbranche hervorsticht.

Sicherheitsmaßnahmen und Transaktionsgeschwindigkeit (TPS)

Re.al verwendet fortschrittliche Verschlüsselungstechnologie, um sicherzustellen, dass alle auf der Plattform übertragenen und gespeicherten Daten sicher sind. Diese Maßnahme verhindert effektiv den unbefugten Zugriff und die Offenlegung sensibler Informationen und ist entscheidend, um das Vertrauen der Benutzer in diese Plattform für die Verarbeitung wertvoller realer Vermögenswerte aufrechtzuerhalten. Um das Risiko von Smart Contract-Sicherheitslücken zu minimieren, lädt Re.al regelmäßig unabhängige Drittanbieter-Sicherheitsunternehmen zu umfassenden Smart Contract-Audits ein. Diese Audits können potenzielle Sicherheitsrisiken frühzeitig erkennen und beheben, um Probleme zu vermeiden.

Die Plattform verwendet ein dezentrales Sicherheitsprotokoll, das die Daten- und Transaktionsvalidierung auf mehrere Knoten verteilt. Diese dezentrale Architektur vermeidet Single-Point-of-Failure und stärkt die Abwehrfähigkeit des Systems gegen DDoS (Distributed Denial of Service) und andere Angriffe. Re.al verwendet eine Multi-Signatur-Wallet zur Verwaltung und Speicherung von Tokens, die eine Zustimmung mehrerer Parteien für Transaktionen erfordert und somit zusätzliche Sicherheit bietet. Darüber hinaus werden wichtige Gelder in einem von Internet isolierten Kaltlager aufbewahrt, um Online-Bedrohungen vorzubeugen.

Durch die Nutzung von Arbitrum Orbit als Layer 2-Lösung hat re.al eine deutliche Verbesserung bei der Transaktionsdurchsatzrate erzielt. Im Vergleich zum Ethereum-Hauptnetz kann dieses System mehr Transaktionen pro Sekunde (TPS) verarbeiten, was für die dynamische Handelsumgebung von tokenisierten Vermögenswerten von entscheidender Bedeutung ist. Arbitrums Rollup-Technologie ermöglicht die Stapelverarbeitung von Transaktionen, was die Transaktionszeit erheblich verkürzt. Diese Stapelverarbeitung ermöglicht eine schnelle Zusammenführung und Überprüfung von Transaktionen, was zu einer beschleunigten endgültigen Bestätigung und geringeren Verzögerungen führt. Die Plattform kann die Blockzeit je nach Netzwerklast und Transaktionstyp anpassen. Diese Anpassungsfähigkeit gewährleistet eine effiziente Transaktionsabwicklung auch während Spitzenzeiten, ohne die Netzwerkstabilität oder -sicherheit zu beeinträchtigen.

Die Architektur von re.al zielt darauf ab, Skalierbarkeit zu erreichen, um mit dem wachsenden Bedarf der Benutzer mithalten zu können. Diese Skalierbarkeit wird durch modulare Gestaltung und den Einsatz skalierbarer Infrastrukturkomponenten wie Arbitrum Orbit erreicht, die eine zunehmende Anzahl von Transaktionen und Benutzern unterstützen, ohne dass die Kosten oder Verzögerungen proportional zunehmen. re.al optimiert die Ressourcenallokation durch den Einsatz modernster Technologien wie Sharding und Layering, die Daten- und Transaktionslasten auf mehrere Kanäle verteilen. Diese Verteilung minimiert Engpässe und maximiert die Ressourcennutzung, wodurch die Gesamteffizienz des Netzwerks verbessert wird.

Um Netzwerküberlastung zu verwalten und die Effizienz aufrechtzuerhalten, verwendet re.al einen flexiblen dynamischen Gebührenmechanismus, der die Transaktionskosten in Echtzeit anhand der Netzwerkaktivität anpasst. Diese intelligente Preisstrategie reguliert nicht nur den Verkehr, sondern ermutigt auch Benutzer, Transaktionen zu Zeiten mit geringer Netzwerkaktivität durchzuführen, um die Nachfrage zu glätten. Die Betonung von re.al auf starken Sicherheitsmaßnahmen, schnellen Transaktionen und skalierbarer Netzwerkarchitektur gewährleistet, dass die Plattform die Tokenisierung und den Handel von realen Vermögenswerten sicher und effizient bewältigen kann. Diese Kernkompetenzen sind entscheidend, um das Vertrauen der Benutzer zu gewinnen und zuverlässige und effektive Dienstleistungen in der schnelllebigen Welt der Blockchain und der Tokenisierung von Vermögenswerten zu bieten.

Descargo de responsabilidad
* La inversión en criptomonedas implica riesgos significativos. Proceda con precaución. El curso no pretende ser un asesoramiento de inversión.
* El curso ha sido creado por el autor que se ha unido a Gate Learn. Cualquier opinión compartida por el autor no representa a Gate Learn.