Lektion 2

Die Architektur von Polkadot

Modul 2 taucht tief in die komplexe Architektur des Polkadot-Netzwerks ein, einem innovativen Multi-Chain-Framework, das darauf ausgelegt ist, Skalierbarkeit, Spezialisierung und Cross-Chain-Kommunikation in die Blockchain-Arena zu bringen. Wir werden die Schlüsselkomponenten zerlegen, die die Infrastruktur von Polkadot ausmachen, einschließlich des revolutionären Ansatzes zur Konsensfindung durch das Nominated Proof of Stake (NPoS). Durch das Verständnis der Mechanik von Parachains, Parathreads und des Relay Chain werden die Teilnehmer Einblicke in die Fähigkeit des Netzwerks gewinnen, zahlreiche Transaktionen gleichzeitig, sicher und effizient zu verarbeiten.

Wie Polkadot funktioniert: Schlüsselkomponenten

Polkadot steht als bahnbrechende Innovation im Bereich der Blockchain, hauptsächlich aufgrund seiner einzigartigen Architektur, die sich deutlich von traditionellen Blockchain-Frameworks abweicht. Im Kern arbeitet Polkadot durch ein komplexes, aber effizientes System von mehreren Blockchains, die in einem vereinheitlichten Ökosystem koexistieren und interagieren, ein Merkmal, das es von seinen Vorgängern unterscheidet. Diese Multi-Chain-Struktur, anstelle einer einzelnen, monolithischen Kette, ermöglicht ein außergewöhnliches Maß an Vielseitigkeit und Skalierbarkeit und adressiert einige der drängendsten Einschränkungen, mit denen ältere Blockchain-Systeme konfrontiert sind.

Die zentrale Komponente der Architektur von Polkadot ist die Relay Chain, das Herzstück der Plattform, das für die Sicherheit, den Konsens und die plattformübergreifende Interoperabilität des Netzwerks verantwortlich ist. Sie ist darauf ausgelegt, die reibungslose und sichere Koordination aller Aktivitäten im Netzwerk sicherzustellen und einen globalen Konsens über parallele Blockchains aufrechtzuerhalten. Indem sie die wichtigsten Aufgaben übernimmt, ermöglicht die Relay Chain den verschiedenen Sidechains des Netzwerks, sich auf spezialisiertere Funktionen zu konzentrieren, wodurch die Gesamteffizienz und Leistung des Systems verbessert wird.

Die Parachains, einzelne Blockchains, die parallel im Polkadot-Ökosystem laufen, ergänzen die Relay Chain. Jede Parachain ist auf einen bestimmten Anwendungsfall oder eine bestimmte Funktionalität zugeschnitten und bietet die Flexibilität, ihre eigenen Funktionen und Governance-Strukturen zu haben. Diese Chains profitieren von der Sicherheit und Interoperabilität, die von der Relay Chain bereitgestellt wird, was es ihnen ermöglicht, nahtlos und sicher mit anderen Blockchains im Netzwerk zu kommunizieren.

Die Architektur von Polkadot zeigt die Rolle der Teilnehmer des Netzwerks, einschließlich Validatoren, Nominierender, Collators und Fishermen. Diese Teilnehmer spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Integrität, Sicherheit und Gesamtfunktionalität des Netzwerks. Validatoren sind dafür verantwortlich, die Informationen von Parachains zu validieren, um die Genauigkeit und Sicherheit der Daten sicherzustellen, bevor sie Teil der Relay Chain werden. Nominierende hingegen tragen dazu bei, vertrauenswürdige Validatoren auszuwählen und so das Netzwerk zu sichern.

Collatoren unterstützen Validatoren, indem sie Daten von einer bestimmten Parachain sammeln und verarbeiten, den Informationsfluss aufrechterhalten und sicherstellen, dass Validatoren alles haben, was sie brauchen, um die Kette zu sichern. Die Fischer sind die Wächter des Netzwerks und überwachen Unregelmäßigkeiten oder böswillige Aktivitäten. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Sicherheit des Netzwerks, indem sie eine Form der "Polizeiarbeit" bieten, die sicherstellt, dass alle Teilnehmer im besten Interesse des Netzwerks handeln.

Verständnis der Multi-Chain-Architektur (Parachains, Parathreads und Relay Chain)

Die Multi-Chain-Architektur von Polkadot ist ein Eckpfeiler ihres innovativen Ansatzes für die Blockchain-Technologie, der darauf abzielt, ein Maß an Skalierbarkeit und Interoperabilität zu bieten, das in früheren Blockchain-Implementierungen nicht gesehen wurde. Diese Architektur besteht aus mehreren parallelen Blockchains, sogenannten Parachains, die jeweils mit einer zentralen Relay Chain verbunden sind, die Sicherheit bietet und den Konsens koordiniert.

Parachains sind individuelle Blockchains, die über ihre eigenen Token verfügen und für spezifische Anwendungsfälle optimiert werden können. Zum Beispiel könnte eine Parachain für die schnelle Datenverarbeitung optimiert sein, während eine andere für transaktionsbezogene Datenschutzmaßnahmen konzipiert sein könnte. Dies bedeutet, dass es innerhalb des Polkadot-Ökosystems eine spezialisierte Blockchain für nahezu jede Art von Anwendung geben kann, was eine Anpassung ermöglicht, die auf traditionellen, Single-Chain-Plattformen nicht möglich ist.

Während Parachains dauerhaft sind und direkten Zugriff auf die Ressourcen des Netzwerks haben, sind Parathreads eine flexiblere und wirtschaftlichere Alternative für Blockchains, die keine kontinuierliche Konnektivität benötigen. Parathreads ähneln Parachains, funktionieren jedoch auf Basis eines Pay-as-you-go-Modells, was perfekt für Blockchains ist, die keinen ständigen Zugriff auf die Ressourcen des Netzwerks benötigen. Dieses System ermöglicht die Einbeziehung weiterer Blockchains und verbessert die Vielfalt und Nützlichkeit des Polkadot-Netzwerks.

Die Relay Chain ist die zentrale Blockchain, die alles miteinander verbindet. Sie ist verantwortlich für die Sicherheit, den Konsens und die Cross-Chain-Interoperabilität des Netzwerks. Durch die Auslagerung der Transaktionsverarbeitung an die Parachains kann sich die Relay Chain auf diese wichtigen Aufgaben konzentrieren und sicherstellen, dass alle Transaktionen über Parachains hinweg sicher und korrekt aufgezeichnet werden.

Das gesamte System ist so dezentral wie möglich konzipiert, mit einem ausgeklügelten Governance-System, um sicherzustellen, dass alle Änderungen am Netzwerk demokratisch vorgenommen werden. Dies gewährleistet, dass Polkadot sich anpassen und weiterentwickeln kann, um den Bedürfnissen seiner Benutzer gerecht zu werden, anstatt starr und unflexibel zu sein.

Konsensmechanismen in Polkadot: Nominiertes Proof of Stake (NPoS)

Polkadot führt eine neuartige Form des Konsensmechanismus namens Nominated Proof of Stake (NPoS) ein, eine Weiterentwicklung des traditionellen Proof of Stake (PoS)-Modells. Im Gegensatz zum Proof of Work (PoW), der von Netzwerken wie Bitcoin verwendet wird und erhebliche Rechenleistung erfordert, um Transaktionen zu validieren, bieten PoS und seine Varianten einen energieeffizienteren Ansatz. Bei PoS setzen Validator*innen eine bestimmte Menge an Tokens als Sicherheit ein, um Blöcke vorzuschlagen oder zu validieren, was ehrliches Verhalten fördert und das Netzwerk sichert.

Im NPoS-Modell ist die Rolle der Validatoren noch wichtiger. Validatoren sind dafür verantwortlich, neue Blöcke in der Blockchain vorzuschlagen und eingehende Transaktionen zu validieren. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Sicherheit und Integrität des Netzwerks. Jedoch muss ein Teilnehmer, um ein Validator zu werden, eine beträchtliche Menge an DOTs (Polkadot-Token) besitzen, die sie als Sicherheit hinterlegen.

Der innovative Aspekt von NPoS kommt mit der Rolle der Nominierenden ins Spiel. Nominierende sind Netzwerkteilnehmer, die zur Sicherheit des Ökosystems beitragen, ohne selbst Validatoren zu werden. Sie tun dies, indem sie ihre DOTs einsperren und Validatoren nominieren, denen sie vertrauen. Dieser Prozess ermöglicht es regulären Benutzern, an der Sicherheit des Netzwerks teilzunehmen und die Dezentralisierung und Sicherheit zu verbessern.

Der Konsensprozess im NPoS-System von Polkadot ist so fair und dezentral wie möglich gestaltet. Das Netzwerk wählt nach dem Zufallsprinzip Validatoren für jeden neuen Block aus dem Pool der Kandidaten aus, um sicherzustellen, dass kein einzelner Validator den Prozess dominieren kann. Diese Zufälligkeit ist entscheidend für die Sicherheit des Systems, da sie potenzielle Angreifer daran hindert, vorherzusagen, welche Validatoren ausgewählt werden, und diese ins Visier zu nehmen.

Einer der Hauptvorteile des NPoS-Systems ist seine Effizienz. Durch die Nutzung des Staking-Mechanismus kann Polkadot einen hohen Transaktionsdurchsatz ohne die erheblichen Energiekosten erzielen, die mit PoW-Systemen verbunden sind. Diese Effizienz macht Polkadot zu einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Blockchain-Lösung.

Der NPoS-Mechanismus fördert ein sichereres und robustes Ökosystem. Der Einsatz bei der Validierung von Transaktionen entmutigt bösartige Aktivitäten, da Validatoren und Nominatoren einen finanziellen Anreiz haben, die Integrität des Netzwerks aufrechtzuerhalten. Wenn sie unehrlich handeln, riskieren sie den Verlust ihrer eingesetzten DOTs, was ein starkes Abschreckungsmittel gegen betrügerisches Verhalten darstellt. Dieser finanzielle Einsatz gewährleistet, dass sowohl Validatoren als auch Nominatoren im besten Interesse der Sicherheit und Stabilität des Netzwerks handeln.

Darüber hinaus verbessert das NPoS-System den demokratischen Aspekt von Polkadot, indem es den Token-Inhabern ermöglicht, die Richtung und Sicherheit des Netzwerks zu beeinflussen. Durch die Nominierung von Validatoren beteiligen sich die Nutzer indirekt am Konsensprozess und fördern eine Form der Community-Governance, die weniger anfällig für Zentralisierung ist. Diese Beteiligung verschiedener Netzwerkteilnehmer sorgt für ein Gleichgewicht der Kräfte und verhindert die Dominanz einer einzelnen Einheit.

Highlights

  • Die einzigartige Multi-Chain-Architektur von Polkadot umfasst verschiedene Blockchains, die parallel arbeiten und Skalierbarkeit und Effizienz über traditionelle Blockchain-Modelle hinaus verbessern.
  • Die Relay-Kette, die im Zentrum des Polkadot-Frameworks steht, koordiniert Konsens und Transaktionsverarbeitung, um Sicherheit und Interoperabilität zwischen den Parachains zu gewährleisten.
  • Parachains, einzelne Blockchains mit spezifischen Anwendungsfällen, arbeiten neben der zentralen Relay Chain und ermöglichen vielfältige Anwendungen und eine hohe Anpassung innerhalb des Ökosystems.
  • Parathreads bieten eine flexible, wirtschaftliche Alternative für Blockchains, die nur gelegentlich auf die Ressourcen des Netzwerks zugreifen müssen, und erweitern so die Anpassungsfähigkeit von Polkadot.
  • Cross-Chain Message Passing (XCMP) ermöglicht direkte Kommunikation und Transaktionsfähigkeiten zwischen Parachains und bahnbrechende Interoperabilität im Blockchain-Bereich.
  • Polkadot verwendet einen Nominated Proof of Stake (NPoS) Konsensmechanismus, eine energieeffiziente Methode, die Validator und Nominator einbezieht, um das Netzwerk zu sichern, die Dezentralisierung und demokratische Partizipation zu verbessern.
  • Das NPoS-System in Polkadot fördert ehrliches Verhalten durch Stakeholding, gewährleistet Netzwerksicherheit und ermöglicht eine hohe Transaktionsdurchsatzrate, was Polkadot als umweltfreundliche und partizipative Blockchain-Lösung positioniert.
Haftungsausschluss
* Kryptoinvestitionen sind mit erheblichen Risiken verbunden. Bitte lassen Sie Vorsicht walten. Der Kurs ist nicht als Anlageberatung gedacht.
* Der Kurs wird von dem Autor erstellt, der Gate Learn beigetreten ist. Vom Autor geteilte Meinungen spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung von Gate Learn wider.
Katalog
Lektion 2

Die Architektur von Polkadot

Modul 2 taucht tief in die komplexe Architektur des Polkadot-Netzwerks ein, einem innovativen Multi-Chain-Framework, das darauf ausgelegt ist, Skalierbarkeit, Spezialisierung und Cross-Chain-Kommunikation in die Blockchain-Arena zu bringen. Wir werden die Schlüsselkomponenten zerlegen, die die Infrastruktur von Polkadot ausmachen, einschließlich des revolutionären Ansatzes zur Konsensfindung durch das Nominated Proof of Stake (NPoS). Durch das Verständnis der Mechanik von Parachains, Parathreads und des Relay Chain werden die Teilnehmer Einblicke in die Fähigkeit des Netzwerks gewinnen, zahlreiche Transaktionen gleichzeitig, sicher und effizient zu verarbeiten.

Wie Polkadot funktioniert: Schlüsselkomponenten

Polkadot steht als bahnbrechende Innovation im Bereich der Blockchain, hauptsächlich aufgrund seiner einzigartigen Architektur, die sich deutlich von traditionellen Blockchain-Frameworks abweicht. Im Kern arbeitet Polkadot durch ein komplexes, aber effizientes System von mehreren Blockchains, die in einem vereinheitlichten Ökosystem koexistieren und interagieren, ein Merkmal, das es von seinen Vorgängern unterscheidet. Diese Multi-Chain-Struktur, anstelle einer einzelnen, monolithischen Kette, ermöglicht ein außergewöhnliches Maß an Vielseitigkeit und Skalierbarkeit und adressiert einige der drängendsten Einschränkungen, mit denen ältere Blockchain-Systeme konfrontiert sind.

Die zentrale Komponente der Architektur von Polkadot ist die Relay Chain, das Herzstück der Plattform, das für die Sicherheit, den Konsens und die plattformübergreifende Interoperabilität des Netzwerks verantwortlich ist. Sie ist darauf ausgelegt, die reibungslose und sichere Koordination aller Aktivitäten im Netzwerk sicherzustellen und einen globalen Konsens über parallele Blockchains aufrechtzuerhalten. Indem sie die wichtigsten Aufgaben übernimmt, ermöglicht die Relay Chain den verschiedenen Sidechains des Netzwerks, sich auf spezialisiertere Funktionen zu konzentrieren, wodurch die Gesamteffizienz und Leistung des Systems verbessert wird.

Die Parachains, einzelne Blockchains, die parallel im Polkadot-Ökosystem laufen, ergänzen die Relay Chain. Jede Parachain ist auf einen bestimmten Anwendungsfall oder eine bestimmte Funktionalität zugeschnitten und bietet die Flexibilität, ihre eigenen Funktionen und Governance-Strukturen zu haben. Diese Chains profitieren von der Sicherheit und Interoperabilität, die von der Relay Chain bereitgestellt wird, was es ihnen ermöglicht, nahtlos und sicher mit anderen Blockchains im Netzwerk zu kommunizieren.

Die Architektur von Polkadot zeigt die Rolle der Teilnehmer des Netzwerks, einschließlich Validatoren, Nominierender, Collators und Fishermen. Diese Teilnehmer spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Integrität, Sicherheit und Gesamtfunktionalität des Netzwerks. Validatoren sind dafür verantwortlich, die Informationen von Parachains zu validieren, um die Genauigkeit und Sicherheit der Daten sicherzustellen, bevor sie Teil der Relay Chain werden. Nominierende hingegen tragen dazu bei, vertrauenswürdige Validatoren auszuwählen und so das Netzwerk zu sichern.

Collatoren unterstützen Validatoren, indem sie Daten von einer bestimmten Parachain sammeln und verarbeiten, den Informationsfluss aufrechterhalten und sicherstellen, dass Validatoren alles haben, was sie brauchen, um die Kette zu sichern. Die Fischer sind die Wächter des Netzwerks und überwachen Unregelmäßigkeiten oder böswillige Aktivitäten. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Sicherheit des Netzwerks, indem sie eine Form der "Polizeiarbeit" bieten, die sicherstellt, dass alle Teilnehmer im besten Interesse des Netzwerks handeln.

Verständnis der Multi-Chain-Architektur (Parachains, Parathreads und Relay Chain)

Die Multi-Chain-Architektur von Polkadot ist ein Eckpfeiler ihres innovativen Ansatzes für die Blockchain-Technologie, der darauf abzielt, ein Maß an Skalierbarkeit und Interoperabilität zu bieten, das in früheren Blockchain-Implementierungen nicht gesehen wurde. Diese Architektur besteht aus mehreren parallelen Blockchains, sogenannten Parachains, die jeweils mit einer zentralen Relay Chain verbunden sind, die Sicherheit bietet und den Konsens koordiniert.

Parachains sind individuelle Blockchains, die über ihre eigenen Token verfügen und für spezifische Anwendungsfälle optimiert werden können. Zum Beispiel könnte eine Parachain für die schnelle Datenverarbeitung optimiert sein, während eine andere für transaktionsbezogene Datenschutzmaßnahmen konzipiert sein könnte. Dies bedeutet, dass es innerhalb des Polkadot-Ökosystems eine spezialisierte Blockchain für nahezu jede Art von Anwendung geben kann, was eine Anpassung ermöglicht, die auf traditionellen, Single-Chain-Plattformen nicht möglich ist.

Während Parachains dauerhaft sind und direkten Zugriff auf die Ressourcen des Netzwerks haben, sind Parathreads eine flexiblere und wirtschaftlichere Alternative für Blockchains, die keine kontinuierliche Konnektivität benötigen. Parathreads ähneln Parachains, funktionieren jedoch auf Basis eines Pay-as-you-go-Modells, was perfekt für Blockchains ist, die keinen ständigen Zugriff auf die Ressourcen des Netzwerks benötigen. Dieses System ermöglicht die Einbeziehung weiterer Blockchains und verbessert die Vielfalt und Nützlichkeit des Polkadot-Netzwerks.

Die Relay Chain ist die zentrale Blockchain, die alles miteinander verbindet. Sie ist verantwortlich für die Sicherheit, den Konsens und die Cross-Chain-Interoperabilität des Netzwerks. Durch die Auslagerung der Transaktionsverarbeitung an die Parachains kann sich die Relay Chain auf diese wichtigen Aufgaben konzentrieren und sicherstellen, dass alle Transaktionen über Parachains hinweg sicher und korrekt aufgezeichnet werden.

Das gesamte System ist so dezentral wie möglich konzipiert, mit einem ausgeklügelten Governance-System, um sicherzustellen, dass alle Änderungen am Netzwerk demokratisch vorgenommen werden. Dies gewährleistet, dass Polkadot sich anpassen und weiterentwickeln kann, um den Bedürfnissen seiner Benutzer gerecht zu werden, anstatt starr und unflexibel zu sein.

Konsensmechanismen in Polkadot: Nominiertes Proof of Stake (NPoS)

Polkadot führt eine neuartige Form des Konsensmechanismus namens Nominated Proof of Stake (NPoS) ein, eine Weiterentwicklung des traditionellen Proof of Stake (PoS)-Modells. Im Gegensatz zum Proof of Work (PoW), der von Netzwerken wie Bitcoin verwendet wird und erhebliche Rechenleistung erfordert, um Transaktionen zu validieren, bieten PoS und seine Varianten einen energieeffizienteren Ansatz. Bei PoS setzen Validator*innen eine bestimmte Menge an Tokens als Sicherheit ein, um Blöcke vorzuschlagen oder zu validieren, was ehrliches Verhalten fördert und das Netzwerk sichert.

Im NPoS-Modell ist die Rolle der Validatoren noch wichtiger. Validatoren sind dafür verantwortlich, neue Blöcke in der Blockchain vorzuschlagen und eingehende Transaktionen zu validieren. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Sicherheit und Integrität des Netzwerks. Jedoch muss ein Teilnehmer, um ein Validator zu werden, eine beträchtliche Menge an DOTs (Polkadot-Token) besitzen, die sie als Sicherheit hinterlegen.

Der innovative Aspekt von NPoS kommt mit der Rolle der Nominierenden ins Spiel. Nominierende sind Netzwerkteilnehmer, die zur Sicherheit des Ökosystems beitragen, ohne selbst Validatoren zu werden. Sie tun dies, indem sie ihre DOTs einsperren und Validatoren nominieren, denen sie vertrauen. Dieser Prozess ermöglicht es regulären Benutzern, an der Sicherheit des Netzwerks teilzunehmen und die Dezentralisierung und Sicherheit zu verbessern.

Der Konsensprozess im NPoS-System von Polkadot ist so fair und dezentral wie möglich gestaltet. Das Netzwerk wählt nach dem Zufallsprinzip Validatoren für jeden neuen Block aus dem Pool der Kandidaten aus, um sicherzustellen, dass kein einzelner Validator den Prozess dominieren kann. Diese Zufälligkeit ist entscheidend für die Sicherheit des Systems, da sie potenzielle Angreifer daran hindert, vorherzusagen, welche Validatoren ausgewählt werden, und diese ins Visier zu nehmen.

Einer der Hauptvorteile des NPoS-Systems ist seine Effizienz. Durch die Nutzung des Staking-Mechanismus kann Polkadot einen hohen Transaktionsdurchsatz ohne die erheblichen Energiekosten erzielen, die mit PoW-Systemen verbunden sind. Diese Effizienz macht Polkadot zu einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Blockchain-Lösung.

Der NPoS-Mechanismus fördert ein sichereres und robustes Ökosystem. Der Einsatz bei der Validierung von Transaktionen entmutigt bösartige Aktivitäten, da Validatoren und Nominatoren einen finanziellen Anreiz haben, die Integrität des Netzwerks aufrechtzuerhalten. Wenn sie unehrlich handeln, riskieren sie den Verlust ihrer eingesetzten DOTs, was ein starkes Abschreckungsmittel gegen betrügerisches Verhalten darstellt. Dieser finanzielle Einsatz gewährleistet, dass sowohl Validatoren als auch Nominatoren im besten Interesse der Sicherheit und Stabilität des Netzwerks handeln.

Darüber hinaus verbessert das NPoS-System den demokratischen Aspekt von Polkadot, indem es den Token-Inhabern ermöglicht, die Richtung und Sicherheit des Netzwerks zu beeinflussen. Durch die Nominierung von Validatoren beteiligen sich die Nutzer indirekt am Konsensprozess und fördern eine Form der Community-Governance, die weniger anfällig für Zentralisierung ist. Diese Beteiligung verschiedener Netzwerkteilnehmer sorgt für ein Gleichgewicht der Kräfte und verhindert die Dominanz einer einzelnen Einheit.

Highlights

  • Die einzigartige Multi-Chain-Architektur von Polkadot umfasst verschiedene Blockchains, die parallel arbeiten und Skalierbarkeit und Effizienz über traditionelle Blockchain-Modelle hinaus verbessern.
  • Die Relay-Kette, die im Zentrum des Polkadot-Frameworks steht, koordiniert Konsens und Transaktionsverarbeitung, um Sicherheit und Interoperabilität zwischen den Parachains zu gewährleisten.
  • Parachains, einzelne Blockchains mit spezifischen Anwendungsfällen, arbeiten neben der zentralen Relay Chain und ermöglichen vielfältige Anwendungen und eine hohe Anpassung innerhalb des Ökosystems.
  • Parathreads bieten eine flexible, wirtschaftliche Alternative für Blockchains, die nur gelegentlich auf die Ressourcen des Netzwerks zugreifen müssen, und erweitern so die Anpassungsfähigkeit von Polkadot.
  • Cross-Chain Message Passing (XCMP) ermöglicht direkte Kommunikation und Transaktionsfähigkeiten zwischen Parachains und bahnbrechende Interoperabilität im Blockchain-Bereich.
  • Polkadot verwendet einen Nominated Proof of Stake (NPoS) Konsensmechanismus, eine energieeffiziente Methode, die Validator und Nominator einbezieht, um das Netzwerk zu sichern, die Dezentralisierung und demokratische Partizipation zu verbessern.
  • Das NPoS-System in Polkadot fördert ehrliches Verhalten durch Stakeholding, gewährleistet Netzwerksicherheit und ermöglicht eine hohe Transaktionsdurchsatzrate, was Polkadot als umweltfreundliche und partizipative Blockchain-Lösung positioniert.
Haftungsausschluss
* Kryptoinvestitionen sind mit erheblichen Risiken verbunden. Bitte lassen Sie Vorsicht walten. Der Kurs ist nicht als Anlageberatung gedacht.
* Der Kurs wird von dem Autor erstellt, der Gate Learn beigetreten ist. Vom Autor geteilte Meinungen spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung von Gate Learn wider.