Zentralisierte Finanzen oder CeFi ist das traditionelle Finanzsystem, in dem Banken und Finanzinstitute eine zentrale Rolle bei der Abwicklung von Finanztransaktionen spielen. In CeFi fungieren Banken als Vermittler zwischen Kreditnehmern und Kreditgebern und sind für die Verwaltung des Kapitalflusses und die Durchsetzung von Vorschriften verantwortlich.
Im Gegensatz dazu handelt es sich bei DeFi um ein dezentrales Finanzsystem, das auf einem Blockchain-Netzwerk ohne zentrale Autorität oder Vermittler arbeitet. In DeFi werden finanzielle Transaktionen mithilfe von Smart Contracts ausgeführt, die selbstausführende Verträge sind, die auf der Blockchain ausgeführt werden. Smart Contracts ermöglichen die Erstellung dezentraler Anwendungen oder dApps, die Open-Source-Anwendungen sind, die auf einem Blockchain-Netzwerk ausgeführt werden.
Einer der Schlüsselunterschiede von DeFi ist seine Interoperabilität. DeFi-Protokolle sind so konzipiert, dass sie interoperabel sind, was bedeutet, dass sie miteinander kommunizieren und Daten und Vermögenswerte über verschiedene Blockchain-Netzwerke hinweg teilen können. Diese Interoperabilität ermöglicht es den Nutzern, auf eine Vielzahl von Finanzprodukten und -dienstleistungen zuzugreifen, ohne auf Vermittler oder zentralisierte Behörden angewiesen zu sein.
DeFi-Protokolle sind in der Regel so konzipiert, dass sie transparent sind, wobei alle Transaktionen und Daten öffentlich auf der Blockchain sichtbar sind. Diese Transparenz ermöglicht es den Benutzern, ihre Transaktionen zu verfolgen und sicherzustellen, dass ihre Vermögenswerte sicher sind.
Diese Protokolle bieten in der Regel eine Vielzahl von Finanzprodukten und -dienstleistungen, einschließlich Kreditvergabe, Kreditaufnahme, Handel und Vermögensverwaltung. Diese Produkte und Dienstleistungen sind oft darauf ausgelegt, zugänglicher und erschwinglicher zu sein als die von traditionellen Finanzinstituten angebotenen.
DeFi ermöglicht es Benutzern, die Kontrolle über ihre Vermögenswerte zu behalten. In der traditionellen Finanzwelt fungieren Banken und Finanzinstitute als Verwahrer der Vermögenswerte der Benutzer, und die Benutzer haben nur begrenzte Kontrolle darüber, wie ihre Vermögenswerte verwaltet werden. In DeFi behalten Benutzer die volle Kontrolle über ihre Vermögenswerte und können Transaktionen ausführen und ihre Vermögenswerte ohne die Notwendigkeit von Vermittlern verwalten.
DeFi bietet auch globale Zugänglichkeit. DeFi-Protokolle sind in der Regel für jeden mit Internetverbindung offen, unabhängig von ihrem geografischen Standort oder finanziellen Status. Diese Zugänglichkeit ermöglicht es den Nutzern, Finanzdienstleistungen und -produkte zu nutzen, die in ihren lokalen Märkten möglicherweise nicht verfügbar sind.
Diese Protokolle unterliegen Sicherheitsrisiken wie Hacks und Schwachstellen in Smart Contracts. Darüber hinaus unterliegen sie regulatorischen Risiken, da viele Regierungen noch damit kämpfen, dezentrale Finanzsysteme zu regulieren.
Trotz dieser Herausforderungen gewinnt die DeFi-Bewegung weiter an Fahrt, da immer mehr Benutzer und Entwickler das Potenzial der dezentralen Finanzen erkennen, um ein inklusiveres, transparenteres und effizienteres Finanzsystem zu schaffen.
Smart Contracts sind selbstausführende Verträge, die auf einem Blockchain-Netzwerk laufen und ein Schlüsselelement von DeFi sind. Smart Contracts ermöglichen die Erstellung von dezentralen Anwendungen oder dApps, die Open-Source-Anwendungen sind, die auf einem Blockchain-Netzwerk laufen. Smart Contracts sind so programmiert, dass sie Transaktionen automatisch ausführen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, ohne dass intermediäre oder zentralisierte Behörden erforderlich sind.
Quelle: Foley & Lardner LLP
Smart Contracts ermöglichen vertrauenswürdige Transaktionen, was bedeutet, dass Parteien Transaktionen ohne die Notwendigkeit von Vermittlern oder vertrauenswürdigen Dritten durchführen können. Dies verringert den Bedarf an Vermittlern und kann dazu beitragen, die Transaktionskosten zu senken.
Sie sind auch sehr sicher, da sie auf einem dezentralen Blockchain-Netzwerk gespeichert sind, das manipulationssicher und hackresistent ist. Dies macht Smart Contracts zu einer beliebten Wahl für Finanztransaktionen, da sie ein hohes Maß an Sicherheit und Transparenz bieten.
Smart Contracts können verwendet werden, um eine Vielzahl von Finanzprodukten und -dienstleistungen zu erstellen, einschließlich Kreditvergabe, Kreditaufnahme, Handel und Vermögensverwaltung. Zum Beispiel kann ein Smart Contract so programmiert werden, dass er automatisch einen Kredit ausführt, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, wie z.B. der Kreditnehmer Sicherheiten stellt oder bestimmte Bonitätsanforderungen erfüllt. Der Smart Contract kann auch automatisch die Rückzahlung des Kredits, einschließlich Zinsen und Gebühren, ausführen.
Sie können auch verwendet werden, um dezentrale Börsen zu schaffen, die es den Benutzern ermöglichen, Kryptowährungen und andere digitale Vermögenswerte ohne die Notwendigkeit von Vermittlern oder zentralen Behörden zu handeln. Dezentrale Börsen oder DEXs agieren auf einem Blockchain-Netzwerk und ermöglichen es den Benutzern, Kryptowährungen direkt miteinander zu handeln, wobei Smart Contracts zur Ausführung von Transaktionen verwendet werden.
Dennoch ist es wichtig, auf einen entscheidenden Aspekt zu achten. Smart Contracts sind nur so sicher wie der geschriebene Code und unterliegen dem Risiko von Fehlern und Schwachstellen. Darüber hinaus können Smart Contracts schwierig zu ändern sein, sobald sie auf einem Blockchain-Netzwerk bereitgestellt sind, was zu Problemen führen kann, wenn Fehler nach der Bereitstellung entdeckt werden.
Smart Contracts sind eine wesentliche Komponente von DeFi und sollen eine Schlüsselrolle in der Zukunft der Finanzwelt spielen. Smart Contracts ermöglichen die Erstellung von dezentralen Anwendungen, die auf einem Blockchain-Netzwerk operieren können, ohne die Notwendigkeit von Vermittlern oder zentralen Behörden, und können dazu beitragen, ein transparenteres, effizienteres und zugänglicheres Finanzsystem zu schaffen.
DeFi (Dezentralisierte Finanzen) Anwendungen arbeiten mit Smart Contracts, die selbstausführende Computerprogramme sind, die automatisch die Bedingungen eines Vertrags durchsetzen. Diese Verträge funktionieren auf einem dezentralen Blockchain-Netzwerk, wie z.B. Ethereum, was vertrauenslose Transaktionen ermöglicht und die Notwendigkeit von Intermediären wie Banken beseitigt. Smart Contracts werden in einer Programmiersprache namens Solidity geschrieben und auf der Blockchain gespeichert, wo sie ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität ausgeführt werden können.
Um Transaktionen auf DeFi-Plattformen zu erleichtern, benötigen intelligente Verträge genaue und zuverlässige Preisinformationen, und hier kommen Orakel ins Spiel. Orakel sind Drittanbieterdienste, die Echtzeitdaten an intelligente Verträge liefern. Im Falle von DeFi liefern Orakel Preisdaten von Börsen und anderen Quellen, um den Wert von Vermögenswerten zu bestimmen und Transaktionen zu erleichtern.
DeFi-Oracles funktionieren, indem sie Daten aus verschiedenen Quellen aggregieren, um Genauigkeit und Zuverlässigkeit sicherzustellen. Dies ist wichtig, da eine einzelne Datenquelle möglicherweise nicht vertrauenswürdig ist oder manipuliert werden kann. Oracles verwenden in der Regel eine Kombination von On-Chain- und Off-Chain-Datenquellen, wie z.B. Preisfeeds von Börsen, Marktdatenanbietern und der Analyse von Stimmungen in sozialen Medien.
Sobald das Orakel die erforderlichen Daten gesammelt hat, sendet es sie an den Smart Contract, der sie verwendet, um die gewünschte Transaktion auszuführen. Zum Beispiel, wenn ein Benutzer auf einer DeFi-Plattform ein Token gegen ein anderes tauschen möchte, wird der Smart Contract die Preisdaten vom Orakel verwenden, um den Wechselkurs zu bestimmen und die Transaktion auszuführen.
Eine Herausforderung bei Orakeln besteht in dem Potenzial für Manipulationen oder Fehler bei den von ihnen bereitgestellten Daten. Wenn die Daten inkorrekt oder manipuliert sind, kann dies zu ungenauen Transaktionen und finanziellen Verlusten für Benutzer führen. Um dies zu lösen, nutzen viele DeFi-Plattformen mehrere Orakel und setzen verschiedene Sicherheitsmaßnahmen ein, um Manipulationen zu verhindern.
Eine weitere Herausforderung ist die Kosten für den Einsatz von Orakeln, die aufgrund der Notwendigkeit mehrerer Datenquellen und der erforderlichen Rechenleistung für die Erfassung und Analyse der Daten teuer sein können. Um dies zu bewältigen, erkunden einige DeFi-Plattformen neue Orakel-Designs, wie solche, die dezentrale Netzwerke nutzen, um erschwinglichere und sicherere Daten bereitzustellen.
Blockchain-Technologie ist die Grundlage von DeFi und ist eine verteilte Hauptbuchtechnologie, die die Erstellung eines dezentralen, transparenten und unveränderlichen Protokolls für Transaktionen ermöglicht. Ein Blockchain-Netzwerk besteht aus einem Netzwerk von Knoten, die eine Kopie der Blockchain pflegen und Konsensalgorithmen verwenden, um Transaktionen zu überprüfen und zu validieren.
Blockchain ist disruptiv, da es vertrauenslose Transaktionen ermöglicht, was bedeutet, dass Parteien Transaktionen ohne die Notwendigkeit von Vermittlern oder vertrauenswürdigen Dritten durchführen können. Dies verringert die Notwendigkeit von Vermittlern und kann dazu beitragen, die Transaktionskosten zu senken, was eines der größten Probleme traditioneller Unternehmen ist.
Die Blockchain bietet auch ein hohes Maß an Sicherheit, da Transaktionen von einem Netzwerk von Knoten validiert und in einem dezentralen Hauptbuch gespeichert werden, das gegen Manipulation und Hacking resistent ist. Dies macht die Blockchain-Technologie zu einer beliebten Wahl für Finanztransaktionen, da sie ein hohes Maß an Sicherheit und Transparenz bietet.
Diese Technologie hat einen signifikanten Einfluss auf die Entwicklung von DeFi gehabt und ermöglicht die Erstellung von dezentralen Anwendungen, die auf einem Blockchain-Netzwerk operieren können. Diese Anwendungen umfassen Kreditprotokolle, Leihprotokolle, dezentrale Börsen und Vermögensverwaltungsplattformen, unter anderem.
DeFi ermöglicht wiederum den Zugang zu Finanzdienstleistungen für Menschen auf der ganzen Welt, einschließlich derer, die möglicherweise keinen Zugang zu traditionellen Finanzdienstleistungen haben. Dies ist besonders wichtig in Entwicklungsländern, wo der Zugang zu Finanzdienstleistungen begrenzt ist.
Die Blockchain-Technologie ermöglicht auch die Schaffung neuer Finanzprodukte und -dienstleistungen, die auf traditionellen Finanzmärkten nicht verfügbar sind. Zum Beispiel können DeFi-Protokolle verwendet werden, um synthetische Vermögenswerte zu schaffen, die Vermögenswerte sind, die den Preis eines zugrunde liegenden Vermögenswerts, wie einer Aktie oder einer Ware, verfolgen. Diese synthetischen Vermögenswerte können auf dezentralen Börsen gehandelt werden, was den Anlegern neue Möglichkeiten für Investitionen und Diversifizierung bietet.
DeFi-Anwendungen haben eine Vielzahl von Anwendungsfällen und werden von Einzelpersonen und Institutionen auf der ganzen Welt genutzt. Hier sind einige der häufigsten Anwendungsfälle von DeFi-Anwendungen:
DeFi-Kreditprotokolle ermöglichen es Benutzern, Kryptowährungen zu leihen und zu verleihen, ohne auf Zwischenhändler wie Banken angewiesen zu sein. Diese Protokolle verwenden Smart Contracts, um den Kredit- und Verleihprozess zu automatisieren, und bieten in der Regel höhere Zinssätze als traditionelle Kreditplattformen.
Aave ist eine dezentralisierte Kreditplattform, die es Benutzern ermöglicht, Kryptowährungen zu leihen und zu verleihen, ohne auf eine traditionelle Finanzinstitution angewiesen zu sein. Sie verwendet Smart Contracts, um Kredit- und Leihaktivitäten zu automatisieren, und bietet Benutzern ein hohes Maß an Flexibilität hinsichtlich Sicherheiten und Zinssätzen. Aave bietet auch eine einzigartige Funktion namens „Flash-Kredite“, die es Benutzern ermöglicht, für eine sehr kurze Zeit Geld zu leihen, ohne Sicherheiten zu hinterlegen.
Dezentralisierte Börsen (DEXs) ermöglichen es Benutzern, Kryptowährungen zu handeln, ohne auf zentrale Vermittler angewiesen zu sein. Diese Börsen sind in der Regel Open Source und auf Blockchain-Technologie aufgebaut und nutzen Smart Contracts, um den Handel zu erleichtern.
Uniswap ist eine dezentrale Börse, die es Benutzern ermöglicht, Kryptowährungen direkt aus ihren Wallets zu handeln, ohne auf eine zentrale Börse angewiesen zu sein. Sie funktioniert vollständig auf der Ethereum-Blockchain und verwendet ein automatisiertes Market-Maker (AMM)-Modell, um Liquidität für Trades bereitzustellen. Aufgrund ihrer Benutzerfreundlichkeit, niedrigen Gebühren und der Möglichkeit, eine breite Palette von Kryptowährungen zu handeln, ist Uniswap zu einer der beliebtesten dezentralen Börsen im DeFi-Ökosystem geworden.
Stablecoins sind Kryptowährungen, die darauf ausgelegt sind, einen stabilen Wert zu halten, in der Regel indem sie an eine Fiatwährung wie den US-Dollar gebunden sind. Stablecoins werden oft in DeFi-Anwendungen verwendet, um sich gegen die Volatilität von Kryptowährungen abzusichern.
Dai ist ein Stablecoin, der an den US-Dollar gebunden ist und auf der Ethereum-Blockchain erstellt und verwaltet wird. Er ist durch andere Kryptowährungen besichert und soll stabiler sein als andere Kryptowährungen, die erheblichen Schwankungen unterliegen können. Dai wird im DeFi-Ökosystem umfangreich als Zahlungsmittel, Wertspeicher und Absicherung gegen Marktschwankungen eingesetzt.
DeFi-Versicherungsprotokolle verwenden Smart Contracts, um dezentrale Versicherungspolicen zu erstellen, die transparent, anpassbar und für jeden zugänglich sind. Diese Protokolle verlassen sich in der Regel auf Community-Governance, um Risiken zu managen und Mittel zuzuweisen.
Nexus Mutual ist eine dezentralisierte Versicherungsplattform, die Schutz gegen das Versagen von Smart Contracts, Börsenhacks und andere Risiken im DeFi-Ökosystem bietet. Sie gehört der Gemeinschaft und wird von ihr verwaltet, und Benutzer können Schutz durch Staking von NXM-Token erwerben. Das einzigartige Modell von Nexus Mutual ermöglicht es den Benutzern, ihre Risiken zu bündeln und an den Gewinnen der Plattform teilzuhaben, was ein transparentes und effizientes gegenseitiges Versicherungssystem schafft.
Prognosemärkte ermöglichen es den Nutzern, auf den Ausgang zukünftiger Ereignisse zu wetten, wie zum Beispiel auf den Ausgang einer politischen Wahl oder den Preis einer Kryptowährung. Diese Märkte sind in der Regel dezentralisiert und verwenden Smart Contracts, um den Wettprozess zu automatisieren.
Augur ist eine dezentralisierte Prognosemarktplattform, die es Benutzern ermöglicht, auf das Ergebnis realer Ereignisse unter Verwendung von Kryptowährungen zu wetten. Sie nutzt eine Kombination aus Blockchain-Technologie und Crowdsourcing-Informationen, um genaue Vorhersagen zu liefern, und Benutzer können Belohnungen erhalten, wenn sie zur Genauigkeit der Plattform beitragen. Augur wurde genutzt, um die Ergebnisse politischer Wahlen, Sportereignisse und anderer realer Ereignisse vorherzusagen.
DeFi-Asset-Management-Plattformen ermöglichen es den Nutzern, ihre Kryptowährungsportfolios zu verwalten und in eine Vielzahl von Vermögenswerten zu investieren, einschließlich Kryptowährungen, Aktien und Rohstoffen. Diese Plattformen verwenden in der Regel Smart Contracts, um den Investitionsprozess zu automatisieren und den Nutzern eine größere Kontrolle über ihre Investitionen zu bieten.
Balancer ist eine dezentrale Vermögensverwaltungsplattform, die es Benutzern ermöglicht, benutzerdefinierte Portfolios von Kryptowährungen und anderen Vermögenswerten zu erstellen. Es verwendet ein AMM-Modell, um Liquidität für Trades bereitzustellen und ermöglicht es Benutzern, Gebühren für die Bereitstellung von Liquidität zu verdienen. Balancers einzigartiger Ansatz zur Vermögensverwaltung ermöglicht es Benutzern, Portfolios zu erstellen, die auf ihre individuellen Bedürfnisse und Vorlieben zugeschnitten sind.
Dezentralisierte Identitätsprotokolle nutzen die Blockchain-Technologie, um dezentrale Identitätssysteme zu schaffen, die sicher, transparent und für jeden zugänglich sind. Diese Systeme ermöglichen es den Benutzern, ihre eigene Identität und Daten zu kontrollieren und können dazu beitragen, das Risiko von Identitätsdiebstahl und Betrug zu verringern.
uPort ist eine dezentrale Identitätsplattform, die es Benutzern ermöglicht, ihre eigenen digitalen Identitäten auf der Blockchain zu erstellen und zu verwalten. Es ermöglicht Benutzern, ihre eigenen Daten zu kontrollieren und sie sicher mit anderen Benutzern und Anwendungen zu teilen. uPort basiert auf der Ethereum-Blockchain und ist darauf ausgelegt, flexibel und benutzerfreundlich zu sein, was es zu einer idealen Lösung für Einzelpersonen und Unternehmen macht, die dezentrale Identitätslösungen implementieren möchten.
DeFi-Supply-Chain-Management-Protokolle verwenden Blockchain-Technologie, um transparente und sichere Lieferketten zu schaffen, die gegen Betrug und Fälschungen resistent sind. Diese Protokolle ermöglichen es den Benutzern, Produkte vom Ursprungspunkt bis zum Verbrauchspunkt zu verfolgen und können dazu beitragen, die Effizienz der Lieferkette zu verbessern und die Kosten zu senken.
VeChain ist eine auf der Blockchain basierende Plattform, die Lösungen für das Supply-Chain-Management für Unternehmen bereitstellt. Es ermöglicht es Unternehmen, ihre Produkte entlang der Lieferkette von Rohstoffen bis zum Endverbraucher zu verfolgen und zu verwalten. VeChain's einzigartiger Ansatz zum Supply-Chain-Management bietet eine erhöhte Transparenz, Effizienz und Sicherheit, was Unternehmen dabei helfen kann, Kosten zu senken und die Kundenzufriedenheit zu verbessern.
DeFi-Zahlungsabwicklungsprotokolle ermöglichen es Benutzern, Kryptowährungszahlungen zu senden und zu empfangen, ohne auf Vermittler wie Banken angewiesen zu sein. Diese Protokolle verwenden in der Regel Smart Contracts, um den Zahlungsprozess zu automatisieren, und können dazu beitragen, Transaktionskosten zu senken und die Zahlungsgeschwindigkeit zu verbessern.
Ramp Network ist eine dezentralisierte Zahlungsabwicklungsplattform, die es Benutzern ermöglicht, Kryptowährungen mit traditionellen Zahlungsmethoden wie Kreditkarten und Banküberweisungen zu erwerben. Es vereinfacht den Prozess des Kaufs von Kryptowährungen und erleichtert es Einzelpersonen und Unternehmen, am DeFi-Ökosystem teilzunehmen. Die benutzerfreundliche Oberfläche und die geringen Gebühren von Ramp Network machen es zu einer beliebten Wahl unter DeFi-Benutzern.
DeFi-Anwendungen werden zunehmend in Spielen und virtuellen Welten eingesetzt, um Benutzern den Handel und Austausch virtueller Vermögenswerte zu ermöglichen, wie z. B. Ingame-Items und Währungen. Diese Anwendungen nutzen die Blockchain-Technologie, um transparente und sichere Marktplätze zu schaffen, und können dazu beitragen, neue Einnahmequellen für Spieleentwickler und Spieler gleichermaßen zu schaffen.
Eines der herausragendsten Projekte in diesem Bereich ist Axie Infinity, ein auf der Blockchain basierendes Spiel, das es Spielern ermöglicht, digitale Haustiere namens Axies zu kaufen, zu verkaufen und zu handeln. Das Spiel verfügt über seinen eigenen Marktplatz, auf dem Spieler Axies und Ingame-Gegenstände mit Kryptowährung handeln können. Die Wirtschaft des Spiels wird durch den AXS-Token und den Governance-Token, genannt Small Love Potion (SLP), angetrieben, der durch Gameplay verdient und zum Züchten neuer Axies verwendet werden kann. Das Spiel ist immer beliebter geworden, wobei Spieler durch Gameplay und Handel signifikante Einkommen erzielen.
DeFi-Governance- und Abstimmungsprotokolle nutzen Blockchain-Technologie, um transparente und dezentrale Entscheidungssysteme zu schaffen. Diese Systeme ermöglichen es den Benutzern, an der Governance von DeFi-Protokollen teilzunehmen und über wichtige Entscheidungen abzustimmen, wie z.B. Änderungen der Protokollparameter und die Mittelallokation.
Ein Projekt, das dieses Modell erfolgreich umgesetzt hat, ist Compound, eine dezentralisierte Kreditplattform, die es Benutzern ermöglicht, Zinsen auf ihre Krypto-Assets zu verdienen. Compound's Governance-Token, COMP, gibt den Inhabern Stimmrechte bei Vorschlägen, die sich auf die Plattform beziehen, einschließlich Änderungen der Zinssätze, Sicherheitsanforderungen und anderer governance-bezogener Angelegenheiten. Token-Inhaber können auch ihre Stimmrechte an andere Benutzer delegieren oder an Community-Diskussionen im Governance-Forum von Compound teilnehmen.
DeFi-Anwendungen werden auch im Bereich der Wohltätigkeit und des sozialen Wandels eingesetzt, wodurch Spender ihre Spenden nachverfolgen und sicherstellen können, dass ihre Gelder für den beabsichtigten Zweck verwendet werden. Diese Anwendungen nutzen die Blockchain-Technologie, um transparente und sichere Spenden-systeme zu schaffen, und können dazu beitragen, das Vertrauen und die Rechenschaftspflicht im Wohltätigkeitssektor zu verbessern.
DeFi-Anwendungen haben eine Vielzahl von Anwendungsfällen und werden in einer Vielzahl von Branchen und Sektoren eingesetzt. Diese Anwendungen bieten den Nutzern eine größere Kontrolle über ihre Finanzen und Daten und können dazu beitragen, ein inklusiveres und zugänglicheres Finanzsystem für Menschen auf der ganzen Welt zu schaffen.
Ein Projekt, das diesen Anwendungsfall umgesetzt hat, ist Giveth, eine dezentralisierte Plattform, die es Benutzern ermöglicht, wohltätige Zwecke mit Kryptowährungen zu erstellen und zu finanzieren. Die Plattform ermöglicht eine transparente Nachverfolgung von Spenden und stellt sicher, dass die Mittel durch den Einsatz von Smart Contracts für ihren beabsichtigten Zweck verwendet werden. Giveth ermöglicht auch eine durch die Gemeinschaft gesteuerte Entscheidungsfindung durch ihr dezentrales Governance-Modell, das vom GIV-Token unterstützt wird. Das Ziel der Plattform ist es, ein transparenteres und effizienteres Spendensystem zu schaffen, das dazu beitragen kann, das Vertrauen in Wohltätigkeitsorganisationen zu stärken und die Auswirkungen von Spenden zu erhöhen.
Highlights
Zentralisierte Finanzen oder CeFi ist das traditionelle Finanzsystem, in dem Banken und Finanzinstitute eine zentrale Rolle bei der Abwicklung von Finanztransaktionen spielen. In CeFi fungieren Banken als Vermittler zwischen Kreditnehmern und Kreditgebern und sind für die Verwaltung des Kapitalflusses und die Durchsetzung von Vorschriften verantwortlich.
Im Gegensatz dazu handelt es sich bei DeFi um ein dezentrales Finanzsystem, das auf einem Blockchain-Netzwerk ohne zentrale Autorität oder Vermittler arbeitet. In DeFi werden finanzielle Transaktionen mithilfe von Smart Contracts ausgeführt, die selbstausführende Verträge sind, die auf der Blockchain ausgeführt werden. Smart Contracts ermöglichen die Erstellung dezentraler Anwendungen oder dApps, die Open-Source-Anwendungen sind, die auf einem Blockchain-Netzwerk ausgeführt werden.
Einer der Schlüsselunterschiede von DeFi ist seine Interoperabilität. DeFi-Protokolle sind so konzipiert, dass sie interoperabel sind, was bedeutet, dass sie miteinander kommunizieren und Daten und Vermögenswerte über verschiedene Blockchain-Netzwerke hinweg teilen können. Diese Interoperabilität ermöglicht es den Nutzern, auf eine Vielzahl von Finanzprodukten und -dienstleistungen zuzugreifen, ohne auf Vermittler oder zentralisierte Behörden angewiesen zu sein.
DeFi-Protokolle sind in der Regel so konzipiert, dass sie transparent sind, wobei alle Transaktionen und Daten öffentlich auf der Blockchain sichtbar sind. Diese Transparenz ermöglicht es den Benutzern, ihre Transaktionen zu verfolgen und sicherzustellen, dass ihre Vermögenswerte sicher sind.
Diese Protokolle bieten in der Regel eine Vielzahl von Finanzprodukten und -dienstleistungen, einschließlich Kreditvergabe, Kreditaufnahme, Handel und Vermögensverwaltung. Diese Produkte und Dienstleistungen sind oft darauf ausgelegt, zugänglicher und erschwinglicher zu sein als die von traditionellen Finanzinstituten angebotenen.
DeFi ermöglicht es Benutzern, die Kontrolle über ihre Vermögenswerte zu behalten. In der traditionellen Finanzwelt fungieren Banken und Finanzinstitute als Verwahrer der Vermögenswerte der Benutzer, und die Benutzer haben nur begrenzte Kontrolle darüber, wie ihre Vermögenswerte verwaltet werden. In DeFi behalten Benutzer die volle Kontrolle über ihre Vermögenswerte und können Transaktionen ausführen und ihre Vermögenswerte ohne die Notwendigkeit von Vermittlern verwalten.
DeFi bietet auch globale Zugänglichkeit. DeFi-Protokolle sind in der Regel für jeden mit Internetverbindung offen, unabhängig von ihrem geografischen Standort oder finanziellen Status. Diese Zugänglichkeit ermöglicht es den Nutzern, Finanzdienstleistungen und -produkte zu nutzen, die in ihren lokalen Märkten möglicherweise nicht verfügbar sind.
Diese Protokolle unterliegen Sicherheitsrisiken wie Hacks und Schwachstellen in Smart Contracts. Darüber hinaus unterliegen sie regulatorischen Risiken, da viele Regierungen noch damit kämpfen, dezentrale Finanzsysteme zu regulieren.
Trotz dieser Herausforderungen gewinnt die DeFi-Bewegung weiter an Fahrt, da immer mehr Benutzer und Entwickler das Potenzial der dezentralen Finanzen erkennen, um ein inklusiveres, transparenteres und effizienteres Finanzsystem zu schaffen.
Smart Contracts sind selbstausführende Verträge, die auf einem Blockchain-Netzwerk laufen und ein Schlüsselelement von DeFi sind. Smart Contracts ermöglichen die Erstellung von dezentralen Anwendungen oder dApps, die Open-Source-Anwendungen sind, die auf einem Blockchain-Netzwerk laufen. Smart Contracts sind so programmiert, dass sie Transaktionen automatisch ausführen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, ohne dass intermediäre oder zentralisierte Behörden erforderlich sind.
Quelle: Foley & Lardner LLP
Smart Contracts ermöglichen vertrauenswürdige Transaktionen, was bedeutet, dass Parteien Transaktionen ohne die Notwendigkeit von Vermittlern oder vertrauenswürdigen Dritten durchführen können. Dies verringert den Bedarf an Vermittlern und kann dazu beitragen, die Transaktionskosten zu senken.
Sie sind auch sehr sicher, da sie auf einem dezentralen Blockchain-Netzwerk gespeichert sind, das manipulationssicher und hackresistent ist. Dies macht Smart Contracts zu einer beliebten Wahl für Finanztransaktionen, da sie ein hohes Maß an Sicherheit und Transparenz bieten.
Smart Contracts können verwendet werden, um eine Vielzahl von Finanzprodukten und -dienstleistungen zu erstellen, einschließlich Kreditvergabe, Kreditaufnahme, Handel und Vermögensverwaltung. Zum Beispiel kann ein Smart Contract so programmiert werden, dass er automatisch einen Kredit ausführt, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, wie z.B. der Kreditnehmer Sicherheiten stellt oder bestimmte Bonitätsanforderungen erfüllt. Der Smart Contract kann auch automatisch die Rückzahlung des Kredits, einschließlich Zinsen und Gebühren, ausführen.
Sie können auch verwendet werden, um dezentrale Börsen zu schaffen, die es den Benutzern ermöglichen, Kryptowährungen und andere digitale Vermögenswerte ohne die Notwendigkeit von Vermittlern oder zentralen Behörden zu handeln. Dezentrale Börsen oder DEXs agieren auf einem Blockchain-Netzwerk und ermöglichen es den Benutzern, Kryptowährungen direkt miteinander zu handeln, wobei Smart Contracts zur Ausführung von Transaktionen verwendet werden.
Dennoch ist es wichtig, auf einen entscheidenden Aspekt zu achten. Smart Contracts sind nur so sicher wie der geschriebene Code und unterliegen dem Risiko von Fehlern und Schwachstellen. Darüber hinaus können Smart Contracts schwierig zu ändern sein, sobald sie auf einem Blockchain-Netzwerk bereitgestellt sind, was zu Problemen führen kann, wenn Fehler nach der Bereitstellung entdeckt werden.
Smart Contracts sind eine wesentliche Komponente von DeFi und sollen eine Schlüsselrolle in der Zukunft der Finanzwelt spielen. Smart Contracts ermöglichen die Erstellung von dezentralen Anwendungen, die auf einem Blockchain-Netzwerk operieren können, ohne die Notwendigkeit von Vermittlern oder zentralen Behörden, und können dazu beitragen, ein transparenteres, effizienteres und zugänglicheres Finanzsystem zu schaffen.
DeFi (Dezentralisierte Finanzen) Anwendungen arbeiten mit Smart Contracts, die selbstausführende Computerprogramme sind, die automatisch die Bedingungen eines Vertrags durchsetzen. Diese Verträge funktionieren auf einem dezentralen Blockchain-Netzwerk, wie z.B. Ethereum, was vertrauenslose Transaktionen ermöglicht und die Notwendigkeit von Intermediären wie Banken beseitigt. Smart Contracts werden in einer Programmiersprache namens Solidity geschrieben und auf der Blockchain gespeichert, wo sie ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität ausgeführt werden können.
Um Transaktionen auf DeFi-Plattformen zu erleichtern, benötigen intelligente Verträge genaue und zuverlässige Preisinformationen, und hier kommen Orakel ins Spiel. Orakel sind Drittanbieterdienste, die Echtzeitdaten an intelligente Verträge liefern. Im Falle von DeFi liefern Orakel Preisdaten von Börsen und anderen Quellen, um den Wert von Vermögenswerten zu bestimmen und Transaktionen zu erleichtern.
DeFi-Oracles funktionieren, indem sie Daten aus verschiedenen Quellen aggregieren, um Genauigkeit und Zuverlässigkeit sicherzustellen. Dies ist wichtig, da eine einzelne Datenquelle möglicherweise nicht vertrauenswürdig ist oder manipuliert werden kann. Oracles verwenden in der Regel eine Kombination von On-Chain- und Off-Chain-Datenquellen, wie z.B. Preisfeeds von Börsen, Marktdatenanbietern und der Analyse von Stimmungen in sozialen Medien.
Sobald das Orakel die erforderlichen Daten gesammelt hat, sendet es sie an den Smart Contract, der sie verwendet, um die gewünschte Transaktion auszuführen. Zum Beispiel, wenn ein Benutzer auf einer DeFi-Plattform ein Token gegen ein anderes tauschen möchte, wird der Smart Contract die Preisdaten vom Orakel verwenden, um den Wechselkurs zu bestimmen und die Transaktion auszuführen.
Eine Herausforderung bei Orakeln besteht in dem Potenzial für Manipulationen oder Fehler bei den von ihnen bereitgestellten Daten. Wenn die Daten inkorrekt oder manipuliert sind, kann dies zu ungenauen Transaktionen und finanziellen Verlusten für Benutzer führen. Um dies zu lösen, nutzen viele DeFi-Plattformen mehrere Orakel und setzen verschiedene Sicherheitsmaßnahmen ein, um Manipulationen zu verhindern.
Eine weitere Herausforderung ist die Kosten für den Einsatz von Orakeln, die aufgrund der Notwendigkeit mehrerer Datenquellen und der erforderlichen Rechenleistung für die Erfassung und Analyse der Daten teuer sein können. Um dies zu bewältigen, erkunden einige DeFi-Plattformen neue Orakel-Designs, wie solche, die dezentrale Netzwerke nutzen, um erschwinglichere und sicherere Daten bereitzustellen.
Blockchain-Technologie ist die Grundlage von DeFi und ist eine verteilte Hauptbuchtechnologie, die die Erstellung eines dezentralen, transparenten und unveränderlichen Protokolls für Transaktionen ermöglicht. Ein Blockchain-Netzwerk besteht aus einem Netzwerk von Knoten, die eine Kopie der Blockchain pflegen und Konsensalgorithmen verwenden, um Transaktionen zu überprüfen und zu validieren.
Blockchain ist disruptiv, da es vertrauenslose Transaktionen ermöglicht, was bedeutet, dass Parteien Transaktionen ohne die Notwendigkeit von Vermittlern oder vertrauenswürdigen Dritten durchführen können. Dies verringert die Notwendigkeit von Vermittlern und kann dazu beitragen, die Transaktionskosten zu senken, was eines der größten Probleme traditioneller Unternehmen ist.
Die Blockchain bietet auch ein hohes Maß an Sicherheit, da Transaktionen von einem Netzwerk von Knoten validiert und in einem dezentralen Hauptbuch gespeichert werden, das gegen Manipulation und Hacking resistent ist. Dies macht die Blockchain-Technologie zu einer beliebten Wahl für Finanztransaktionen, da sie ein hohes Maß an Sicherheit und Transparenz bietet.
Diese Technologie hat einen signifikanten Einfluss auf die Entwicklung von DeFi gehabt und ermöglicht die Erstellung von dezentralen Anwendungen, die auf einem Blockchain-Netzwerk operieren können. Diese Anwendungen umfassen Kreditprotokolle, Leihprotokolle, dezentrale Börsen und Vermögensverwaltungsplattformen, unter anderem.
DeFi ermöglicht wiederum den Zugang zu Finanzdienstleistungen für Menschen auf der ganzen Welt, einschließlich derer, die möglicherweise keinen Zugang zu traditionellen Finanzdienstleistungen haben. Dies ist besonders wichtig in Entwicklungsländern, wo der Zugang zu Finanzdienstleistungen begrenzt ist.
Die Blockchain-Technologie ermöglicht auch die Schaffung neuer Finanzprodukte und -dienstleistungen, die auf traditionellen Finanzmärkten nicht verfügbar sind. Zum Beispiel können DeFi-Protokolle verwendet werden, um synthetische Vermögenswerte zu schaffen, die Vermögenswerte sind, die den Preis eines zugrunde liegenden Vermögenswerts, wie einer Aktie oder einer Ware, verfolgen. Diese synthetischen Vermögenswerte können auf dezentralen Börsen gehandelt werden, was den Anlegern neue Möglichkeiten für Investitionen und Diversifizierung bietet.
DeFi-Anwendungen haben eine Vielzahl von Anwendungsfällen und werden von Einzelpersonen und Institutionen auf der ganzen Welt genutzt. Hier sind einige der häufigsten Anwendungsfälle von DeFi-Anwendungen:
DeFi-Kreditprotokolle ermöglichen es Benutzern, Kryptowährungen zu leihen und zu verleihen, ohne auf Zwischenhändler wie Banken angewiesen zu sein. Diese Protokolle verwenden Smart Contracts, um den Kredit- und Verleihprozess zu automatisieren, und bieten in der Regel höhere Zinssätze als traditionelle Kreditplattformen.
Aave ist eine dezentralisierte Kreditplattform, die es Benutzern ermöglicht, Kryptowährungen zu leihen und zu verleihen, ohne auf eine traditionelle Finanzinstitution angewiesen zu sein. Sie verwendet Smart Contracts, um Kredit- und Leihaktivitäten zu automatisieren, und bietet Benutzern ein hohes Maß an Flexibilität hinsichtlich Sicherheiten und Zinssätzen. Aave bietet auch eine einzigartige Funktion namens „Flash-Kredite“, die es Benutzern ermöglicht, für eine sehr kurze Zeit Geld zu leihen, ohne Sicherheiten zu hinterlegen.
Dezentralisierte Börsen (DEXs) ermöglichen es Benutzern, Kryptowährungen zu handeln, ohne auf zentrale Vermittler angewiesen zu sein. Diese Börsen sind in der Regel Open Source und auf Blockchain-Technologie aufgebaut und nutzen Smart Contracts, um den Handel zu erleichtern.
Uniswap ist eine dezentrale Börse, die es Benutzern ermöglicht, Kryptowährungen direkt aus ihren Wallets zu handeln, ohne auf eine zentrale Börse angewiesen zu sein. Sie funktioniert vollständig auf der Ethereum-Blockchain und verwendet ein automatisiertes Market-Maker (AMM)-Modell, um Liquidität für Trades bereitzustellen. Aufgrund ihrer Benutzerfreundlichkeit, niedrigen Gebühren und der Möglichkeit, eine breite Palette von Kryptowährungen zu handeln, ist Uniswap zu einer der beliebtesten dezentralen Börsen im DeFi-Ökosystem geworden.
Stablecoins sind Kryptowährungen, die darauf ausgelegt sind, einen stabilen Wert zu halten, in der Regel indem sie an eine Fiatwährung wie den US-Dollar gebunden sind. Stablecoins werden oft in DeFi-Anwendungen verwendet, um sich gegen die Volatilität von Kryptowährungen abzusichern.
Dai ist ein Stablecoin, der an den US-Dollar gebunden ist und auf der Ethereum-Blockchain erstellt und verwaltet wird. Er ist durch andere Kryptowährungen besichert und soll stabiler sein als andere Kryptowährungen, die erheblichen Schwankungen unterliegen können. Dai wird im DeFi-Ökosystem umfangreich als Zahlungsmittel, Wertspeicher und Absicherung gegen Marktschwankungen eingesetzt.
DeFi-Versicherungsprotokolle verwenden Smart Contracts, um dezentrale Versicherungspolicen zu erstellen, die transparent, anpassbar und für jeden zugänglich sind. Diese Protokolle verlassen sich in der Regel auf Community-Governance, um Risiken zu managen und Mittel zuzuweisen.
Nexus Mutual ist eine dezentralisierte Versicherungsplattform, die Schutz gegen das Versagen von Smart Contracts, Börsenhacks und andere Risiken im DeFi-Ökosystem bietet. Sie gehört der Gemeinschaft und wird von ihr verwaltet, und Benutzer können Schutz durch Staking von NXM-Token erwerben. Das einzigartige Modell von Nexus Mutual ermöglicht es den Benutzern, ihre Risiken zu bündeln und an den Gewinnen der Plattform teilzuhaben, was ein transparentes und effizientes gegenseitiges Versicherungssystem schafft.
Prognosemärkte ermöglichen es den Nutzern, auf den Ausgang zukünftiger Ereignisse zu wetten, wie zum Beispiel auf den Ausgang einer politischen Wahl oder den Preis einer Kryptowährung. Diese Märkte sind in der Regel dezentralisiert und verwenden Smart Contracts, um den Wettprozess zu automatisieren.
Augur ist eine dezentralisierte Prognosemarktplattform, die es Benutzern ermöglicht, auf das Ergebnis realer Ereignisse unter Verwendung von Kryptowährungen zu wetten. Sie nutzt eine Kombination aus Blockchain-Technologie und Crowdsourcing-Informationen, um genaue Vorhersagen zu liefern, und Benutzer können Belohnungen erhalten, wenn sie zur Genauigkeit der Plattform beitragen. Augur wurde genutzt, um die Ergebnisse politischer Wahlen, Sportereignisse und anderer realer Ereignisse vorherzusagen.
DeFi-Asset-Management-Plattformen ermöglichen es den Nutzern, ihre Kryptowährungsportfolios zu verwalten und in eine Vielzahl von Vermögenswerten zu investieren, einschließlich Kryptowährungen, Aktien und Rohstoffen. Diese Plattformen verwenden in der Regel Smart Contracts, um den Investitionsprozess zu automatisieren und den Nutzern eine größere Kontrolle über ihre Investitionen zu bieten.
Balancer ist eine dezentrale Vermögensverwaltungsplattform, die es Benutzern ermöglicht, benutzerdefinierte Portfolios von Kryptowährungen und anderen Vermögenswerten zu erstellen. Es verwendet ein AMM-Modell, um Liquidität für Trades bereitzustellen und ermöglicht es Benutzern, Gebühren für die Bereitstellung von Liquidität zu verdienen. Balancers einzigartiger Ansatz zur Vermögensverwaltung ermöglicht es Benutzern, Portfolios zu erstellen, die auf ihre individuellen Bedürfnisse und Vorlieben zugeschnitten sind.
Dezentralisierte Identitätsprotokolle nutzen die Blockchain-Technologie, um dezentrale Identitätssysteme zu schaffen, die sicher, transparent und für jeden zugänglich sind. Diese Systeme ermöglichen es den Benutzern, ihre eigene Identität und Daten zu kontrollieren und können dazu beitragen, das Risiko von Identitätsdiebstahl und Betrug zu verringern.
uPort ist eine dezentrale Identitätsplattform, die es Benutzern ermöglicht, ihre eigenen digitalen Identitäten auf der Blockchain zu erstellen und zu verwalten. Es ermöglicht Benutzern, ihre eigenen Daten zu kontrollieren und sie sicher mit anderen Benutzern und Anwendungen zu teilen. uPort basiert auf der Ethereum-Blockchain und ist darauf ausgelegt, flexibel und benutzerfreundlich zu sein, was es zu einer idealen Lösung für Einzelpersonen und Unternehmen macht, die dezentrale Identitätslösungen implementieren möchten.
DeFi-Supply-Chain-Management-Protokolle verwenden Blockchain-Technologie, um transparente und sichere Lieferketten zu schaffen, die gegen Betrug und Fälschungen resistent sind. Diese Protokolle ermöglichen es den Benutzern, Produkte vom Ursprungspunkt bis zum Verbrauchspunkt zu verfolgen und können dazu beitragen, die Effizienz der Lieferkette zu verbessern und die Kosten zu senken.
VeChain ist eine auf der Blockchain basierende Plattform, die Lösungen für das Supply-Chain-Management für Unternehmen bereitstellt. Es ermöglicht es Unternehmen, ihre Produkte entlang der Lieferkette von Rohstoffen bis zum Endverbraucher zu verfolgen und zu verwalten. VeChain's einzigartiger Ansatz zum Supply-Chain-Management bietet eine erhöhte Transparenz, Effizienz und Sicherheit, was Unternehmen dabei helfen kann, Kosten zu senken und die Kundenzufriedenheit zu verbessern.
DeFi-Zahlungsabwicklungsprotokolle ermöglichen es Benutzern, Kryptowährungszahlungen zu senden und zu empfangen, ohne auf Vermittler wie Banken angewiesen zu sein. Diese Protokolle verwenden in der Regel Smart Contracts, um den Zahlungsprozess zu automatisieren, und können dazu beitragen, Transaktionskosten zu senken und die Zahlungsgeschwindigkeit zu verbessern.
Ramp Network ist eine dezentralisierte Zahlungsabwicklungsplattform, die es Benutzern ermöglicht, Kryptowährungen mit traditionellen Zahlungsmethoden wie Kreditkarten und Banküberweisungen zu erwerben. Es vereinfacht den Prozess des Kaufs von Kryptowährungen und erleichtert es Einzelpersonen und Unternehmen, am DeFi-Ökosystem teilzunehmen. Die benutzerfreundliche Oberfläche und die geringen Gebühren von Ramp Network machen es zu einer beliebten Wahl unter DeFi-Benutzern.
DeFi-Anwendungen werden zunehmend in Spielen und virtuellen Welten eingesetzt, um Benutzern den Handel und Austausch virtueller Vermögenswerte zu ermöglichen, wie z. B. Ingame-Items und Währungen. Diese Anwendungen nutzen die Blockchain-Technologie, um transparente und sichere Marktplätze zu schaffen, und können dazu beitragen, neue Einnahmequellen für Spieleentwickler und Spieler gleichermaßen zu schaffen.
Eines der herausragendsten Projekte in diesem Bereich ist Axie Infinity, ein auf der Blockchain basierendes Spiel, das es Spielern ermöglicht, digitale Haustiere namens Axies zu kaufen, zu verkaufen und zu handeln. Das Spiel verfügt über seinen eigenen Marktplatz, auf dem Spieler Axies und Ingame-Gegenstände mit Kryptowährung handeln können. Die Wirtschaft des Spiels wird durch den AXS-Token und den Governance-Token, genannt Small Love Potion (SLP), angetrieben, der durch Gameplay verdient und zum Züchten neuer Axies verwendet werden kann. Das Spiel ist immer beliebter geworden, wobei Spieler durch Gameplay und Handel signifikante Einkommen erzielen.
DeFi-Governance- und Abstimmungsprotokolle nutzen Blockchain-Technologie, um transparente und dezentrale Entscheidungssysteme zu schaffen. Diese Systeme ermöglichen es den Benutzern, an der Governance von DeFi-Protokollen teilzunehmen und über wichtige Entscheidungen abzustimmen, wie z.B. Änderungen der Protokollparameter und die Mittelallokation.
Ein Projekt, das dieses Modell erfolgreich umgesetzt hat, ist Compound, eine dezentralisierte Kreditplattform, die es Benutzern ermöglicht, Zinsen auf ihre Krypto-Assets zu verdienen. Compound's Governance-Token, COMP, gibt den Inhabern Stimmrechte bei Vorschlägen, die sich auf die Plattform beziehen, einschließlich Änderungen der Zinssätze, Sicherheitsanforderungen und anderer governance-bezogener Angelegenheiten. Token-Inhaber können auch ihre Stimmrechte an andere Benutzer delegieren oder an Community-Diskussionen im Governance-Forum von Compound teilnehmen.
DeFi-Anwendungen werden auch im Bereich der Wohltätigkeit und des sozialen Wandels eingesetzt, wodurch Spender ihre Spenden nachverfolgen und sicherstellen können, dass ihre Gelder für den beabsichtigten Zweck verwendet werden. Diese Anwendungen nutzen die Blockchain-Technologie, um transparente und sichere Spenden-systeme zu schaffen, und können dazu beitragen, das Vertrauen und die Rechenschaftspflicht im Wohltätigkeitssektor zu verbessern.
DeFi-Anwendungen haben eine Vielzahl von Anwendungsfällen und werden in einer Vielzahl von Branchen und Sektoren eingesetzt. Diese Anwendungen bieten den Nutzern eine größere Kontrolle über ihre Finanzen und Daten und können dazu beitragen, ein inklusiveres und zugänglicheres Finanzsystem für Menschen auf der ganzen Welt zu schaffen.
Ein Projekt, das diesen Anwendungsfall umgesetzt hat, ist Giveth, eine dezentralisierte Plattform, die es Benutzern ermöglicht, wohltätige Zwecke mit Kryptowährungen zu erstellen und zu finanzieren. Die Plattform ermöglicht eine transparente Nachverfolgung von Spenden und stellt sicher, dass die Mittel durch den Einsatz von Smart Contracts für ihren beabsichtigten Zweck verwendet werden. Giveth ermöglicht auch eine durch die Gemeinschaft gesteuerte Entscheidungsfindung durch ihr dezentrales Governance-Modell, das vom GIV-Token unterstützt wird. Das Ziel der Plattform ist es, ein transparenteres und effizienteres Spendensystem zu schaffen, das dazu beitragen kann, das Vertrauen in Wohltätigkeitsorganisationen zu stärken und die Auswirkungen von Spenden zu erhöhen.
Highlights