Kredit- und Darlehensplattformen sind ein weiterer beliebter Typ von DeFi-Anwendung, der Peer-to-Peer-Kredite und -Darlehen ohne Zwischenhändler ermöglicht. Diese Plattformen verwenden Smart Contracts, um den Kredit- und Darlehensprozess zu automatisieren, wobei Kreditnehmer Sicherheiten als Gegenleistung für ein Darlehen bereitstellen.
Diese Plattformen ermöglichen den Zugang zu Krediten, ohne auf traditionelle Finanzinstitute angewiesen zu sein. Dies ermöglicht eine größere finanzielle Inklusion, insbesondere für Personen, die keinen Zugang zu traditionellen Bankdienstleistungen haben könnten.
Kredit- und Kreditplattformen arbeiten mit einem besicherten Schuldenpositionssystem (CDP), bei dem Kreditnehmer Sicherheiten für einen Kredit bereitstellen. Die Sicherheiten werden in einem Smart Contract gehalten und im Falle eines Ausfalls automatisch liquidiert. Dieses System hilft, das Risiko eines Ausfalls zu minimieren und ermöglicht es den Kreditgebern, Kredite zu niedrigeren Zinssätzen als traditionelle Finanzinstitute anzubieten.
Quelle:https://sky.money/features#upgrade
Sky (ehemals bekannt als MakerDAO) ist eine dezentralisierte autonome Organisation (DAO) und eine Plattform, die es Benutzern ermöglicht, DAI zu erzeugen, eine stabile Münze, die an den Wert des US-Dollars gebunden ist. Die Plattform wurde geschaffen, um das Problem der Volatilität bei Kryptowährungen zu lösen und Benutzern zu ermöglichen, einen stabilen Vermögenswert zu halten, der für Transaktionen und Wertspeicherung genutzt werden kann.
Die Sky (ehemals bekannt als MakerDAO) Plattform basiert auf der Ethereum-Blockchain und wird von den Inhabern der nativen Kryptowährung der Plattform, MKR, verwaltet. MKR-Inhaber stimmen über wichtige Entscheidungen ab, wie Änderungen der Stabilitätsgebühr (Zinssatz), neue Arten von Sicherheiten und Upgrades der Plattform. Die Stabilitätsgebühr der Plattform ist der Zinssatz, der auf DAI-Darlehen erhoben wird, um den Wechselkurs zum US-Dollar aufrechtzuerhalten.
Um DAI zu generieren, können Benutzer Sicherheiten wie Ether (ETH) oder Basic Attention Token (BAT) in eine mit Sicherheiten versehene Schuldenposition (CDP) auf der Sky (ehemals bekannt als MakerDAO) Plattform einzahlen. Der Wert der Sicherheiten muss den Wert des generierten DAI übersteigen, und es gibt ein erforderliches Sicherheitskollateralisierungsverhältnis, das eingehalten werden muss, um die Liquidation des CDP zu verhindern. Benutzer können auch gegen ihr CDP leihen, indem sie DAI generieren, das dann für verschiedene Zwecke wie Handel, Überweisungen und als Wertspeicher verwendet werden kann.
Die Sky (ehemals bekannt als MakerDAO) Plattform wurde entwickelt, um dezentral und transparent zu sein, wobei alle Transaktionen auf der Ethereum-Blockchain aufgezeichnet werden. Darüber hinaus wurde die Plattform von mehreren Drittanbieter-Auditoren geprüft, um ihre Sicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Sky (ehemals bekannt als MakerDAO) hat in den letzten Jahren ein signifikantes Wachstum verzeichnet, wobei der Gesamtwert, der in der Plattform gesperrt ist, Anfang 2021 über 10 Milliarden US-Dollar erreicht hat.
Quelle: Aave
Aave ist ein Open-Source-, nicht treuhänderisches Kreditprotokoll, das auf der Ethereum-Blockchain aufgebaut ist. Es wurde 2017 gestartet und war anfangs als ETHLend bekannt, wurde aber 2018 in Aave umbenannt. Der Name "Aave" leitet sich vom finnischen Wort für "Geist" ab, was eine Anspielung auf den Fokus des Protokolls auf "Ghosting" oder die Minimierung des Gegenparteirisikos ist.
Aave ermöglicht es Benutzern, eine Vielzahl von Kryptowährungen zu verleihen und zu leihen, einschließlich ETH, BTC, Stablecoins und vielen anderen. Die Plattform ermöglicht es Kreditnehmern, ihre Krypto-Vermögenswerte als Sicherheit zu verwenden, um ein Darlehen zu sichern, ohne dass ein Bonitätscheck oder traditionelle Identifikationsformen erforderlich sind. Kreditgeber wiederum verdienen Zinsen auf ihre eingezahlten Gelder und können sie jederzeit abheben.
Eine der Hauptfunktionen von Aave sind die sogenannten „Flash-Darlehen“, bei denen es sich um unbesicherte Kredite handelt, die innerhalb einer einzigen Ethereum-Transaktion aufgenommen und zurückgezahlt werden können. Flash-Darlehen sind bei Arbitrage-Händlern beliebt geworden, die sie nutzen, um vorübergehende Marktineffizienzen auszunutzen und Gewinn zu erzielen.
Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal von Aave sind seine „Geldmärkte“, die Liquiditätspools sind, die es Kreditnehmern ermöglichen, Kredite aufzunehmen und Einlagenzinsen zu verdienen. Geldmärkte in Aave sind dynamisch, was bedeutet, dass der Zinssatz sich je nach Angebot und Nachfrage anpasst.
Aave nutzt auch ein dezentrales Governance-System, das es den Benutzern ermöglicht, am Entscheidungsprozess teilzunehmen, indem sie Änderungen am Protokoll vorschlagen und darüber abstimmen. Aave's native Governance-Token, AAVE, wird verwendet, um über Vorschläge abzustimmen und einen Anteil am Umsatz des Protokolls zu erhalten.
Aave hat seit seinem Start ein signifikantes Wachstum erlebt, mit über $20 Milliarden an Vermögenswerten, die derzeit auf der Plattform hinterlegt sind. Das Protokoll hat auch mit einer Vielzahl anderer DeFi-Plattformen integriert, darunter Compound und Uniswap, um den Benutzern noch mehr Optionen für das Verleihen und Ausleihen zu bieten.
Quelle: Compound
Compound ist ein dezentrales Kreditprotokoll, das auf der Ethereum-Blockchain aufgebaut ist. Es ermöglicht Benutzern, Zinsen auf ihre Kryptowährungsbestände zu verdienen, indem sie sie an andere Benutzer verleihen, die Mittel leihen müssen. Das Protokoll unterstützt eine Reihe beliebter Kryptowährungen, einschließlich ETH, USDC, DAI, BAT und anderen.
Compound ist so konzipiert, dass es auf vertrauenswürdige und dezentrale Weise funktioniert, ohne dass eine zentrale Behörde den Kreditprozess kontrolliert. Stattdessen werden Kredite und Ausleihungen über Smart Contracts auf der Ethereum-Blockchain ausgeführt, die die Bedingungen des Vertrags automatisch erfüllen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.
Um Compound zu nutzen, müssen Benutzer zuerst ihre Kryptowährung in die Smart Contracts des Protokolls einzahlen. Dadurch entsteht ein Angebot dieser Kryptowährung auf Compound, die dann von anderen Benutzern ausgeliehen werden kann, die Zinsen für ihre Darlehen zahlen. Die von den Kreditnehmern gezahlten Zinsen werden an die Kreditgeber verteilt, wobei die Plattform einen kleinen Prozentsatz als Gebühr einbehält.
Die Zinssätze auf Compound sind dynamisch und werden durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Wenn mehr Benutzer eine bestimmte Kryptowährung in das Protokoll einzahlen, sinkt der Zinssatz für diese Kryptowährung. Umgekehrt, wenn mehr Benutzer diese Kryptowährung ausleihen, steigt der Zinssatz. Dies schafft einen selbstregulierenden Markt für Kredite und Darlehen, der auf Veränderungen in der Nachfrage reagiert.
Compound hat seinen Governance-Token, COMP. Inhaber von COMP haben die Möglichkeit, über Änderungen am Protokoll abzustimmen, einschließlich Zinsanpassungen und anderen Governance-Entscheidungen. Sie sind auch berechtigt, einen Teil der Einnahmen des Protokolls in Form zusätzlicher COMP-Token zu erhalten.
Highlights
Kredit- und Darlehensplattformen sind ein weiterer beliebter Typ von DeFi-Anwendung, der Peer-to-Peer-Kredite und -Darlehen ohne Zwischenhändler ermöglicht. Diese Plattformen verwenden Smart Contracts, um den Kredit- und Darlehensprozess zu automatisieren, wobei Kreditnehmer Sicherheiten als Gegenleistung für ein Darlehen bereitstellen.
Diese Plattformen ermöglichen den Zugang zu Krediten, ohne auf traditionelle Finanzinstitute angewiesen zu sein. Dies ermöglicht eine größere finanzielle Inklusion, insbesondere für Personen, die keinen Zugang zu traditionellen Bankdienstleistungen haben könnten.
Kredit- und Kreditplattformen arbeiten mit einem besicherten Schuldenpositionssystem (CDP), bei dem Kreditnehmer Sicherheiten für einen Kredit bereitstellen. Die Sicherheiten werden in einem Smart Contract gehalten und im Falle eines Ausfalls automatisch liquidiert. Dieses System hilft, das Risiko eines Ausfalls zu minimieren und ermöglicht es den Kreditgebern, Kredite zu niedrigeren Zinssätzen als traditionelle Finanzinstitute anzubieten.
Quelle:https://sky.money/features#upgrade
Sky (ehemals bekannt als MakerDAO) ist eine dezentralisierte autonome Organisation (DAO) und eine Plattform, die es Benutzern ermöglicht, DAI zu erzeugen, eine stabile Münze, die an den Wert des US-Dollars gebunden ist. Die Plattform wurde geschaffen, um das Problem der Volatilität bei Kryptowährungen zu lösen und Benutzern zu ermöglichen, einen stabilen Vermögenswert zu halten, der für Transaktionen und Wertspeicherung genutzt werden kann.
Die Sky (ehemals bekannt als MakerDAO) Plattform basiert auf der Ethereum-Blockchain und wird von den Inhabern der nativen Kryptowährung der Plattform, MKR, verwaltet. MKR-Inhaber stimmen über wichtige Entscheidungen ab, wie Änderungen der Stabilitätsgebühr (Zinssatz), neue Arten von Sicherheiten und Upgrades der Plattform. Die Stabilitätsgebühr der Plattform ist der Zinssatz, der auf DAI-Darlehen erhoben wird, um den Wechselkurs zum US-Dollar aufrechtzuerhalten.
Um DAI zu generieren, können Benutzer Sicherheiten wie Ether (ETH) oder Basic Attention Token (BAT) in eine mit Sicherheiten versehene Schuldenposition (CDP) auf der Sky (ehemals bekannt als MakerDAO) Plattform einzahlen. Der Wert der Sicherheiten muss den Wert des generierten DAI übersteigen, und es gibt ein erforderliches Sicherheitskollateralisierungsverhältnis, das eingehalten werden muss, um die Liquidation des CDP zu verhindern. Benutzer können auch gegen ihr CDP leihen, indem sie DAI generieren, das dann für verschiedene Zwecke wie Handel, Überweisungen und als Wertspeicher verwendet werden kann.
Die Sky (ehemals bekannt als MakerDAO) Plattform wurde entwickelt, um dezentral und transparent zu sein, wobei alle Transaktionen auf der Ethereum-Blockchain aufgezeichnet werden. Darüber hinaus wurde die Plattform von mehreren Drittanbieter-Auditoren geprüft, um ihre Sicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Sky (ehemals bekannt als MakerDAO) hat in den letzten Jahren ein signifikantes Wachstum verzeichnet, wobei der Gesamtwert, der in der Plattform gesperrt ist, Anfang 2021 über 10 Milliarden US-Dollar erreicht hat.
Quelle: Aave
Aave ist ein Open-Source-, nicht treuhänderisches Kreditprotokoll, das auf der Ethereum-Blockchain aufgebaut ist. Es wurde 2017 gestartet und war anfangs als ETHLend bekannt, wurde aber 2018 in Aave umbenannt. Der Name "Aave" leitet sich vom finnischen Wort für "Geist" ab, was eine Anspielung auf den Fokus des Protokolls auf "Ghosting" oder die Minimierung des Gegenparteirisikos ist.
Aave ermöglicht es Benutzern, eine Vielzahl von Kryptowährungen zu verleihen und zu leihen, einschließlich ETH, BTC, Stablecoins und vielen anderen. Die Plattform ermöglicht es Kreditnehmern, ihre Krypto-Vermögenswerte als Sicherheit zu verwenden, um ein Darlehen zu sichern, ohne dass ein Bonitätscheck oder traditionelle Identifikationsformen erforderlich sind. Kreditgeber wiederum verdienen Zinsen auf ihre eingezahlten Gelder und können sie jederzeit abheben.
Eine der Hauptfunktionen von Aave sind die sogenannten „Flash-Darlehen“, bei denen es sich um unbesicherte Kredite handelt, die innerhalb einer einzigen Ethereum-Transaktion aufgenommen und zurückgezahlt werden können. Flash-Darlehen sind bei Arbitrage-Händlern beliebt geworden, die sie nutzen, um vorübergehende Marktineffizienzen auszunutzen und Gewinn zu erzielen.
Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal von Aave sind seine „Geldmärkte“, die Liquiditätspools sind, die es Kreditnehmern ermöglichen, Kredite aufzunehmen und Einlagenzinsen zu verdienen. Geldmärkte in Aave sind dynamisch, was bedeutet, dass der Zinssatz sich je nach Angebot und Nachfrage anpasst.
Aave nutzt auch ein dezentrales Governance-System, das es den Benutzern ermöglicht, am Entscheidungsprozess teilzunehmen, indem sie Änderungen am Protokoll vorschlagen und darüber abstimmen. Aave's native Governance-Token, AAVE, wird verwendet, um über Vorschläge abzustimmen und einen Anteil am Umsatz des Protokolls zu erhalten.
Aave hat seit seinem Start ein signifikantes Wachstum erlebt, mit über $20 Milliarden an Vermögenswerten, die derzeit auf der Plattform hinterlegt sind. Das Protokoll hat auch mit einer Vielzahl anderer DeFi-Plattformen integriert, darunter Compound und Uniswap, um den Benutzern noch mehr Optionen für das Verleihen und Ausleihen zu bieten.
Quelle: Compound
Compound ist ein dezentrales Kreditprotokoll, das auf der Ethereum-Blockchain aufgebaut ist. Es ermöglicht Benutzern, Zinsen auf ihre Kryptowährungsbestände zu verdienen, indem sie sie an andere Benutzer verleihen, die Mittel leihen müssen. Das Protokoll unterstützt eine Reihe beliebter Kryptowährungen, einschließlich ETH, USDC, DAI, BAT und anderen.
Compound ist so konzipiert, dass es auf vertrauenswürdige und dezentrale Weise funktioniert, ohne dass eine zentrale Behörde den Kreditprozess kontrolliert. Stattdessen werden Kredite und Ausleihungen über Smart Contracts auf der Ethereum-Blockchain ausgeführt, die die Bedingungen des Vertrags automatisch erfüllen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.
Um Compound zu nutzen, müssen Benutzer zuerst ihre Kryptowährung in die Smart Contracts des Protokolls einzahlen. Dadurch entsteht ein Angebot dieser Kryptowährung auf Compound, die dann von anderen Benutzern ausgeliehen werden kann, die Zinsen für ihre Darlehen zahlen. Die von den Kreditnehmern gezahlten Zinsen werden an die Kreditgeber verteilt, wobei die Plattform einen kleinen Prozentsatz als Gebühr einbehält.
Die Zinssätze auf Compound sind dynamisch und werden durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Wenn mehr Benutzer eine bestimmte Kryptowährung in das Protokoll einzahlen, sinkt der Zinssatz für diese Kryptowährung. Umgekehrt, wenn mehr Benutzer diese Kryptowährung ausleihen, steigt der Zinssatz. Dies schafft einen selbstregulierenden Markt für Kredite und Darlehen, der auf Veränderungen in der Nachfrage reagiert.
Compound hat seinen Governance-Token, COMP. Inhaber von COMP haben die Möglichkeit, über Änderungen am Protokoll abzustimmen, einschließlich Zinsanpassungen und anderen Governance-Entscheidungen. Sie sind auch berechtigt, einen Teil der Einnahmen des Protokolls in Form zusätzlicher COMP-Token zu erhalten.
Highlights