Lektion 1

Was ist Staking

Dieser Abschnitt führt in die Grundlagen des Staking ein und erklärt, wie es die Sicherheit der Blockchain unterstützt und passives Einkommen bietet. Er behandelt die Unterschiede zwischen Proof-of-Stake (PoS) und Proof-of-Work (PoW) und warum Staking für Dezentralisierung, Governance und Netzwerkeffizienz entscheidend ist. Der Abschnitt hebt auch wichtige Vorteile hervor, wie reduzierte Transaktionskosten, Energieeffizienz und Anreize zur langfristigen Beteiligung.

Einführung in das Staking

Staking ist ein grundlegendes Konzept in der Blockchain und Kryptowährung, das es den Teilnehmern ermöglicht, zur Sicherheit und Effizienz des Netzwerks beizutragen und dabei Belohnungen zu verdienen. Es beinhaltet das Sperren von Kryptowährungen in einem Blockchain-Netzwerk, um dessen Betrieb zu unterstützen, insbesondere die Validierung von Transaktionen und Konsensusmechanismen.

Staking ist hauptsächlich mit Proof-of-Stake (PoS) und seinen Varianten verbunden, die energieeffiziente Alternativen zum Proof-of-Work (PoW)-Mining darstellen. Im Gegensatz zu PoW, bei dem Miner komplexe mathematische Rätsel lösen müssen, wählt PoS Validator aus, basierend auf der Anzahl der von ihnen als Sicherheit hinterlegten Münzen. Diese Methode reduziert den Energieverbrauch, während die Netzwerksicherheit aufrechterhalten wird.

Teilnehmer, die Tokens staken, werden mit zusätzlicher Kryptowährung belohnt, was das Staking zu einer attraktiven Option für passives Einkommen macht. Belohnungen werden in der Regel basierend auf der Menge und Dauer der gestakten Tokens verteilt. Einige Netzwerke ermöglichen es Benutzern, ihren Einsatz an etablierte Validatoren zu delegieren, um im Gegenzug einen Anteil an den Belohnungen zu erhalten.

Warum brauchen Blockchain-Netzwerke Staking?

Blockchain-Netzwerke verwenden Staking als Mechanismus zur Absicherung von Transaktionen, zur Aufrechterhaltung der Dezentralisierung und zur effizienten Erzielung von Konsens. Es ist eine Kernkomponente des Proof-of-Stake (PoS)-Systems, das den Bedarf an energieintensivem Mining beseitigt. Durch das Staken von Kryptowährungen unterstützen die Teilnehmer den Netzwerkbetrieb und verdienen Belohnungen. In diesem Abschnitt wird erläutert, warum Staking für Blockchain-Netzwerke wesentlich ist.

Das Netzwerk sichern

Staking spielt eine wichtige Rolle bei der Sicherung von Blockchain-Netzwerken. Validatoren müssen einen Teil ihrer Kryptowährung als Sicherheit hinterlegen. Diese Anforderung entmutigt betrügerische Aktivitäten, da bei der Genehmigung ungültiger Transaktionen die hinterlegten Gelder des Validierenden teilweise oder vollständig eingezogen werden können.

Das Sicherheitsmodell des Staking basiert auf wirtschaftlichen Anreizen. Je mehr Kryptowährung ein Teilnehmer staked, desto größer ist sein finanzielles Risiko, wenn er sich unehrlich verhält. Diese Struktur hilft dabei, das Netzwerk vor Angriffen zu schützen, da der Versuch, die Blockchain zu manipulieren, erfordern würde, dass ein Angreifer die Mehrheit der gestaketen Tokens kontrolliert, was wirtschaftlich untragbar wäre.

Konsens ohne Mining erreichen

Proof-of-Stake ersetzt das traditionelle Mining-System, das in Proof-of-Work (PoW) Blockchains verwendet wird. Bei PoW verwenden Miner Rechenleistung, um mathematische Probleme zu lösen und Transaktionen zu validieren. Dieser Prozess verbraucht große Mengen an Strom und Hardware-Ressourcen.

Staking entfernt die Notwendigkeit teurer Mining-Ausrüstung und wählt stattdessen Validatoren basierend auf der Anzahl der von ihnen gestakten Token aus. Die Wahrscheinlichkeit, als Validator ausgewählt zu werden, steigt mit der gestakten Menge. Diese Methode reduziert den Energieverbrauch erheblich, während die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Netzwerks aufrechterhalten werden.

Verhinderung der Zentralisierung

Eines der Ziele der Blockchain-Technologie ist Dezentralisierung, was bedeutet, dass keine einzelne Entität das Netzwerk kontrollieren sollte. Bei PoW-Blockchains ist die Mining-Leistung oft bei großen Entitäten konzentriert, die sich spezialisierte Hardware und kostengünstigen Strom leisten können. Dies führt zu Zentralisierung, bei der eine kleine Gruppe von Minern den Großteil des Netzwerks kontrolliert.

Staking reduziert diese Markteintrittsschranken. Jeder Token-Inhaber kann am Staking teilnehmen, entweder als unabhängiger Validator oder indem er seinen Einsatz einem bestehenden Validator delegiert. Dieses Modell ermöglicht eine breitere Verteilung der Kontrolle, wodurch das Netzwerk manipulationssicherer wird.

Reduzierung der Transaktionskosten und Verbesserung der Skalierbarkeit

Staking ermöglicht es Blockchains, Transaktionen effizienter zu verarbeiten. Traditionelle PoW-Netzwerke erfordern komplexe Berechnungen, was zu langsameren Transaktionsgeschwindigkeiten und höheren Gebühren führt. Im Gegensatz dazu validieren PoS-Netzwerke Transaktionen schneller und zu geringeren Kosten.

Da das Staking keine energieintensiven Berechnungen beinhaltet, sind die Transaktionsgebühren im Allgemeinen niedriger. Dies macht PoS-basierte Blockchains skalierbarer und ermöglicht es ihnen, ein größeres Transaktionsvolumen ohne Überlastung zu bewältigen.

Unterstützung der Netzwerkverwaltung

Viele Staking-Modelle integrieren Governance-Funktionen, die es den Stakern ermöglichen, an Entscheidungen teilzunehmen. Durch das Staken ihrer Token können die Teilnehmer Stimmrechte bei Protokoll-Upgrades, Netzwerkrichtlinien und anderen Governance-Vorschlägen erlangen.

Dieser Ansatz gleicht die Anreize zwischen Benutzern und Entwicklern aus. Diejenigen, die finanzielle Beteiligungen am Netzwerk haben, haben ein Mitspracherecht daran, wie es sich entwickelt, was die Governance demokratischer macht und die Wahrscheinlichkeit von Konflikten oder Forks verringert.

Ermutigung zur langfristigen Teilnahme

Staking belohnt Benutzer, die im Laufe der Zeit zur Netzwerksicherheit beitragen. In vielen Netzwerken verdienen Validatoren Staking-Belohnungen basierend auf der Menge, die sie setzen, und der Dauer, für die ihre Tokens gesperrt bleiben. Dieses System fördert das langfristige Halten und verringert spekulatives Trading.

Darüber hinaus führt eine große Anzahl von eingesetzten Tokens zu einer Verringerung des Umlaufangebots, was dazu beitragen kann, den Preis des Tokens zu stabilisieren. Dieser dynamische Prozess kommt sowohl einzelnen Anlegern als auch dem gesamten Blockchain-Ökosystem zugute.

Vorteile des Staking

Passives Einkommen generieren

Staking ermöglicht es Kryptowährungsinhabern, Belohnungen zu verdienen, ohne aktiv zu handeln oder komplexe Finanzstrategien zu verfolgen. Durch das Sperren von Tokens in einem Staking-Mechanismus erhalten Benutzer regelmäßige Belohnungen in Form zusätzlicher Tokens, ähnlich wie Zinsen auf einem Sparkonto verdienen.

Die Belohnungen variieren je nach Staking-Modell des Netzwerks, Inflationsrate und insgesamt Beteiligung am Staking. Einige Netzwerke bieten feste Staking-Belohnungen, während andere Renditen dynamisch basierend auf Angebot und Nachfrage anpassen.

  • Belohnungsstruktur: Teilnehmer verdienen Belohnungen für die Validierung von Transaktionen und die Sicherung des Netzwerks. Diese Belohnungen werden in der Regel in regelmäßigen Abständen verteilt, z. B. pro Block oder pro Staking-Epoche.
  • Potenzial zur Wiederanlage: Benutzer können ihre Einnahmen steigern, indem sie die Staking-Belohnungen reinvestieren, ein Prozess, der als Compound-Staking bekannt ist und langfristige Renditen steigert.
  • Niedrige Anforderung an den Aufwand: Im Gegensatz zum aktiven Handel, der ständige Überwachung erfordert, ermöglicht Staking den Benutzern, passives Einkommen mit minimalem Aufwand zu verdienen.

Staking kann eine effektive Strategie für langfristige Kryptowährungsinhaber sein, die kontinuierliche Erträge erzielen möchten, während sie ihre Vermögenswerte halten.

Beitrag zur Netzwerksicherheit

Staking spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Sicherheit und Integrität von Blockchain-Netzwerken. Im Gegensatz zu PoW-Systemen, die auf Rechenleistung zur Verhinderung betrügerischer Aktivitäten angewiesen sind, sichern PoS-basierte Netzwerke Transaktionen durch wirtschaftliche Anreize. Validator*innen und Delegierende binden Geldmittel als Sicherheit, was es für böswillige Akteure kostspielig macht, die Blockchain zu manipulieren.

  • Slashing-Mechanismen: Validators, die betrügerisches Verhalten versuchen, wie z.B. die Genehmigung von betrügerischen Transaktionen, riskieren, einen Teil oder alle ihre eingesetzten Gelder durch einen Vorgang namens Slashing zu verlieren. Diese finanzielle Strafe soll Angriffe verhindern und eine ehrliche Beteiligung sicherstellen.
  • Höhere Einsätze, größere Sicherheit: Je mehr Tokens im Netzwerk gestaked werden, desto sicherer wird es. Eine höhere Gesamteinlage bedeutet, dass ein Angreifer einen bedeutenden Teil des Angebots kontrollieren müsste, um das Netzwerk zu kompromittieren, was Angriffe wirtschaftlich unrentabel macht.
  • Gewährleistung der Transaktionsvalidität: Staker validieren Transaktionen und stellen sicher, dass nur legitime Einträge zur Blockchain hinzugefügt werden. Dies verhindert doppelte Ausgaben und stärkt das Vertrauen in das Netzwerk.

Durch Staking unterstützen die Teilnehmer aktiv die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Blockchain-Technologie.

Energieeffiziente Alternative zum Mining

Traditionelle Blockchain-Netzwerke wie Bitcoin verwenden den Proof-of-Work (PoW), um Transaktionen zu validieren, was von Minern erfordert, komplexe mathematische Probleme mit leistungsstarker Rechenausrüstung zu lösen. Dieser Prozess verbraucht erhebliche Mengen an Strom und trägt zu Umweltbedenken bei.

Im Gegensatz dazu erfordern Proof-of-Stake (PoS) und seine Varianten kein rechnerisches Mining, was sie weitaus energieeffizienter macht.

  • Niedriger CO2-Fußabdruck: PoS-Blockchains verbrauchen signifikant weniger Energie als PoW-Netzwerke. Der Übergang von Ethereum von PoW zu PoS hat seinen Energieverbrauch um über 99 % reduziert und zeigt die Umweltvorteile des Staking.
  • Kein Bedarf an teurer Hardware: PoW-Mining erfordert spezialisierte ASICs (Application-Specific Integrated Circuits) oder leistungsstarke GPUs, was kostspielig und ressourcenintensiv sein kann. Staking erfordert nur einen Standardcomputer oder Wallet-Software.
  • Nachhaltiger Blockchain-Betrieb: Staking reduziert die Umweltauswirkungen der Blockchain-Technologie und macht sie zu einer nachhaltigeren und skalierbaren Alternative für zukünftige Anwendungen.

Die Energieeffizienz des Staking gewährleistet, dass Blockchain-Netzwerke funktionsfähig bleiben, ohne übermäßigen Ressourcenverbrauch.

Größere Dezentralisierung

Dezentralisierung ist ein Kernprinzip der Blockchain-Technologie und stellt sicher, dass keine einzelne Entität oder Gruppe die vollständige Kontrolle über das Netzwerk hat. Staking erhöht die Dezentralisierung, indem es eine breitere Palette von Teilnehmern ermöglicht, an der Sicherheit und Governance der Blockchain teilzunehmen.

  • Niedrigere Einstiegshürden: Im Gegensatz zum Mining, das erhebliche Investitionen in Hardware und Strom erfordert, ist das Staking zugänglicher. Viele Netzwerke ermöglichen es kleinen Inhabern, ihre Vermögenswerte über Staking-Pools oder Delegation zu staken, was die Teilnahme erleichtert.
  • Verteilte Kontrolle: Ein gut verteiltes Staking-Modell verhindert Zentralisierung, indem sichergestellt wird, dass die Validierungsmacht auf eine große Anzahl von Teilnehmern verteilt ist, anstatt sich auf einige wenige Mining-Operationen zu konzentrieren.
  • On-Chain Governance: Einige PoS-Netzwerke integrieren das Staking mit der Governance, wodurch Staker über Protokoll-Upgrades und Netzwerkrichtlinien abstimmen können. Dies stellt sicher, dass Entscheidungen dezentralisiert und von der Community getrieben werden, anstatt von einer einzigen Autorität.

Durch die Förderung einer breiteren Beteiligung trägt das Staking dazu bei, die dezentrale und demokratische Natur der Blockchain-Ökosysteme aufrechtzuerhalten.

Haftungsausschluss
* Kryptoinvestitionen sind mit erheblichen Risiken verbunden. Bitte lassen Sie Vorsicht walten. Der Kurs ist nicht als Anlageberatung gedacht.
* Der Kurs wird von dem Autor erstellt, der Gate Learn beigetreten ist. Vom Autor geteilte Meinungen spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung von Gate Learn wider.
Katalog
Lektion 1

Was ist Staking

Dieser Abschnitt führt in die Grundlagen des Staking ein und erklärt, wie es die Sicherheit der Blockchain unterstützt und passives Einkommen bietet. Er behandelt die Unterschiede zwischen Proof-of-Stake (PoS) und Proof-of-Work (PoW) und warum Staking für Dezentralisierung, Governance und Netzwerkeffizienz entscheidend ist. Der Abschnitt hebt auch wichtige Vorteile hervor, wie reduzierte Transaktionskosten, Energieeffizienz und Anreize zur langfristigen Beteiligung.

Einführung in das Staking

Staking ist ein grundlegendes Konzept in der Blockchain und Kryptowährung, das es den Teilnehmern ermöglicht, zur Sicherheit und Effizienz des Netzwerks beizutragen und dabei Belohnungen zu verdienen. Es beinhaltet das Sperren von Kryptowährungen in einem Blockchain-Netzwerk, um dessen Betrieb zu unterstützen, insbesondere die Validierung von Transaktionen und Konsensusmechanismen.

Staking ist hauptsächlich mit Proof-of-Stake (PoS) und seinen Varianten verbunden, die energieeffiziente Alternativen zum Proof-of-Work (PoW)-Mining darstellen. Im Gegensatz zu PoW, bei dem Miner komplexe mathematische Rätsel lösen müssen, wählt PoS Validator aus, basierend auf der Anzahl der von ihnen als Sicherheit hinterlegten Münzen. Diese Methode reduziert den Energieverbrauch, während die Netzwerksicherheit aufrechterhalten wird.

Teilnehmer, die Tokens staken, werden mit zusätzlicher Kryptowährung belohnt, was das Staking zu einer attraktiven Option für passives Einkommen macht. Belohnungen werden in der Regel basierend auf der Menge und Dauer der gestakten Tokens verteilt. Einige Netzwerke ermöglichen es Benutzern, ihren Einsatz an etablierte Validatoren zu delegieren, um im Gegenzug einen Anteil an den Belohnungen zu erhalten.

Warum brauchen Blockchain-Netzwerke Staking?

Blockchain-Netzwerke verwenden Staking als Mechanismus zur Absicherung von Transaktionen, zur Aufrechterhaltung der Dezentralisierung und zur effizienten Erzielung von Konsens. Es ist eine Kernkomponente des Proof-of-Stake (PoS)-Systems, das den Bedarf an energieintensivem Mining beseitigt. Durch das Staken von Kryptowährungen unterstützen die Teilnehmer den Netzwerkbetrieb und verdienen Belohnungen. In diesem Abschnitt wird erläutert, warum Staking für Blockchain-Netzwerke wesentlich ist.

Das Netzwerk sichern

Staking spielt eine wichtige Rolle bei der Sicherung von Blockchain-Netzwerken. Validatoren müssen einen Teil ihrer Kryptowährung als Sicherheit hinterlegen. Diese Anforderung entmutigt betrügerische Aktivitäten, da bei der Genehmigung ungültiger Transaktionen die hinterlegten Gelder des Validierenden teilweise oder vollständig eingezogen werden können.

Das Sicherheitsmodell des Staking basiert auf wirtschaftlichen Anreizen. Je mehr Kryptowährung ein Teilnehmer staked, desto größer ist sein finanzielles Risiko, wenn er sich unehrlich verhält. Diese Struktur hilft dabei, das Netzwerk vor Angriffen zu schützen, da der Versuch, die Blockchain zu manipulieren, erfordern würde, dass ein Angreifer die Mehrheit der gestaketen Tokens kontrolliert, was wirtschaftlich untragbar wäre.

Konsens ohne Mining erreichen

Proof-of-Stake ersetzt das traditionelle Mining-System, das in Proof-of-Work (PoW) Blockchains verwendet wird. Bei PoW verwenden Miner Rechenleistung, um mathematische Probleme zu lösen und Transaktionen zu validieren. Dieser Prozess verbraucht große Mengen an Strom und Hardware-Ressourcen.

Staking entfernt die Notwendigkeit teurer Mining-Ausrüstung und wählt stattdessen Validatoren basierend auf der Anzahl der von ihnen gestakten Token aus. Die Wahrscheinlichkeit, als Validator ausgewählt zu werden, steigt mit der gestakten Menge. Diese Methode reduziert den Energieverbrauch erheblich, während die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Netzwerks aufrechterhalten werden.

Verhinderung der Zentralisierung

Eines der Ziele der Blockchain-Technologie ist Dezentralisierung, was bedeutet, dass keine einzelne Entität das Netzwerk kontrollieren sollte. Bei PoW-Blockchains ist die Mining-Leistung oft bei großen Entitäten konzentriert, die sich spezialisierte Hardware und kostengünstigen Strom leisten können. Dies führt zu Zentralisierung, bei der eine kleine Gruppe von Minern den Großteil des Netzwerks kontrolliert.

Staking reduziert diese Markteintrittsschranken. Jeder Token-Inhaber kann am Staking teilnehmen, entweder als unabhängiger Validator oder indem er seinen Einsatz einem bestehenden Validator delegiert. Dieses Modell ermöglicht eine breitere Verteilung der Kontrolle, wodurch das Netzwerk manipulationssicherer wird.

Reduzierung der Transaktionskosten und Verbesserung der Skalierbarkeit

Staking ermöglicht es Blockchains, Transaktionen effizienter zu verarbeiten. Traditionelle PoW-Netzwerke erfordern komplexe Berechnungen, was zu langsameren Transaktionsgeschwindigkeiten und höheren Gebühren führt. Im Gegensatz dazu validieren PoS-Netzwerke Transaktionen schneller und zu geringeren Kosten.

Da das Staking keine energieintensiven Berechnungen beinhaltet, sind die Transaktionsgebühren im Allgemeinen niedriger. Dies macht PoS-basierte Blockchains skalierbarer und ermöglicht es ihnen, ein größeres Transaktionsvolumen ohne Überlastung zu bewältigen.

Unterstützung der Netzwerkverwaltung

Viele Staking-Modelle integrieren Governance-Funktionen, die es den Stakern ermöglichen, an Entscheidungen teilzunehmen. Durch das Staken ihrer Token können die Teilnehmer Stimmrechte bei Protokoll-Upgrades, Netzwerkrichtlinien und anderen Governance-Vorschlägen erlangen.

Dieser Ansatz gleicht die Anreize zwischen Benutzern und Entwicklern aus. Diejenigen, die finanzielle Beteiligungen am Netzwerk haben, haben ein Mitspracherecht daran, wie es sich entwickelt, was die Governance demokratischer macht und die Wahrscheinlichkeit von Konflikten oder Forks verringert.

Ermutigung zur langfristigen Teilnahme

Staking belohnt Benutzer, die im Laufe der Zeit zur Netzwerksicherheit beitragen. In vielen Netzwerken verdienen Validatoren Staking-Belohnungen basierend auf der Menge, die sie setzen, und der Dauer, für die ihre Tokens gesperrt bleiben. Dieses System fördert das langfristige Halten und verringert spekulatives Trading.

Darüber hinaus führt eine große Anzahl von eingesetzten Tokens zu einer Verringerung des Umlaufangebots, was dazu beitragen kann, den Preis des Tokens zu stabilisieren. Dieser dynamische Prozess kommt sowohl einzelnen Anlegern als auch dem gesamten Blockchain-Ökosystem zugute.

Vorteile des Staking

Passives Einkommen generieren

Staking ermöglicht es Kryptowährungsinhabern, Belohnungen zu verdienen, ohne aktiv zu handeln oder komplexe Finanzstrategien zu verfolgen. Durch das Sperren von Tokens in einem Staking-Mechanismus erhalten Benutzer regelmäßige Belohnungen in Form zusätzlicher Tokens, ähnlich wie Zinsen auf einem Sparkonto verdienen.

Die Belohnungen variieren je nach Staking-Modell des Netzwerks, Inflationsrate und insgesamt Beteiligung am Staking. Einige Netzwerke bieten feste Staking-Belohnungen, während andere Renditen dynamisch basierend auf Angebot und Nachfrage anpassen.

  • Belohnungsstruktur: Teilnehmer verdienen Belohnungen für die Validierung von Transaktionen und die Sicherung des Netzwerks. Diese Belohnungen werden in der Regel in regelmäßigen Abständen verteilt, z. B. pro Block oder pro Staking-Epoche.
  • Potenzial zur Wiederanlage: Benutzer können ihre Einnahmen steigern, indem sie die Staking-Belohnungen reinvestieren, ein Prozess, der als Compound-Staking bekannt ist und langfristige Renditen steigert.
  • Niedrige Anforderung an den Aufwand: Im Gegensatz zum aktiven Handel, der ständige Überwachung erfordert, ermöglicht Staking den Benutzern, passives Einkommen mit minimalem Aufwand zu verdienen.

Staking kann eine effektive Strategie für langfristige Kryptowährungsinhaber sein, die kontinuierliche Erträge erzielen möchten, während sie ihre Vermögenswerte halten.

Beitrag zur Netzwerksicherheit

Staking spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Sicherheit und Integrität von Blockchain-Netzwerken. Im Gegensatz zu PoW-Systemen, die auf Rechenleistung zur Verhinderung betrügerischer Aktivitäten angewiesen sind, sichern PoS-basierte Netzwerke Transaktionen durch wirtschaftliche Anreize. Validator*innen und Delegierende binden Geldmittel als Sicherheit, was es für böswillige Akteure kostspielig macht, die Blockchain zu manipulieren.

  • Slashing-Mechanismen: Validators, die betrügerisches Verhalten versuchen, wie z.B. die Genehmigung von betrügerischen Transaktionen, riskieren, einen Teil oder alle ihre eingesetzten Gelder durch einen Vorgang namens Slashing zu verlieren. Diese finanzielle Strafe soll Angriffe verhindern und eine ehrliche Beteiligung sicherstellen.
  • Höhere Einsätze, größere Sicherheit: Je mehr Tokens im Netzwerk gestaked werden, desto sicherer wird es. Eine höhere Gesamteinlage bedeutet, dass ein Angreifer einen bedeutenden Teil des Angebots kontrollieren müsste, um das Netzwerk zu kompromittieren, was Angriffe wirtschaftlich unrentabel macht.
  • Gewährleistung der Transaktionsvalidität: Staker validieren Transaktionen und stellen sicher, dass nur legitime Einträge zur Blockchain hinzugefügt werden. Dies verhindert doppelte Ausgaben und stärkt das Vertrauen in das Netzwerk.

Durch Staking unterstützen die Teilnehmer aktiv die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Blockchain-Technologie.

Energieeffiziente Alternative zum Mining

Traditionelle Blockchain-Netzwerke wie Bitcoin verwenden den Proof-of-Work (PoW), um Transaktionen zu validieren, was von Minern erfordert, komplexe mathematische Probleme mit leistungsstarker Rechenausrüstung zu lösen. Dieser Prozess verbraucht erhebliche Mengen an Strom und trägt zu Umweltbedenken bei.

Im Gegensatz dazu erfordern Proof-of-Stake (PoS) und seine Varianten kein rechnerisches Mining, was sie weitaus energieeffizienter macht.

  • Niedriger CO2-Fußabdruck: PoS-Blockchains verbrauchen signifikant weniger Energie als PoW-Netzwerke. Der Übergang von Ethereum von PoW zu PoS hat seinen Energieverbrauch um über 99 % reduziert und zeigt die Umweltvorteile des Staking.
  • Kein Bedarf an teurer Hardware: PoW-Mining erfordert spezialisierte ASICs (Application-Specific Integrated Circuits) oder leistungsstarke GPUs, was kostspielig und ressourcenintensiv sein kann. Staking erfordert nur einen Standardcomputer oder Wallet-Software.
  • Nachhaltiger Blockchain-Betrieb: Staking reduziert die Umweltauswirkungen der Blockchain-Technologie und macht sie zu einer nachhaltigeren und skalierbaren Alternative für zukünftige Anwendungen.

Die Energieeffizienz des Staking gewährleistet, dass Blockchain-Netzwerke funktionsfähig bleiben, ohne übermäßigen Ressourcenverbrauch.

Größere Dezentralisierung

Dezentralisierung ist ein Kernprinzip der Blockchain-Technologie und stellt sicher, dass keine einzelne Entität oder Gruppe die vollständige Kontrolle über das Netzwerk hat. Staking erhöht die Dezentralisierung, indem es eine breitere Palette von Teilnehmern ermöglicht, an der Sicherheit und Governance der Blockchain teilzunehmen.

  • Niedrigere Einstiegshürden: Im Gegensatz zum Mining, das erhebliche Investitionen in Hardware und Strom erfordert, ist das Staking zugänglicher. Viele Netzwerke ermöglichen es kleinen Inhabern, ihre Vermögenswerte über Staking-Pools oder Delegation zu staken, was die Teilnahme erleichtert.
  • Verteilte Kontrolle: Ein gut verteiltes Staking-Modell verhindert Zentralisierung, indem sichergestellt wird, dass die Validierungsmacht auf eine große Anzahl von Teilnehmern verteilt ist, anstatt sich auf einige wenige Mining-Operationen zu konzentrieren.
  • On-Chain Governance: Einige PoS-Netzwerke integrieren das Staking mit der Governance, wodurch Staker über Protokoll-Upgrades und Netzwerkrichtlinien abstimmen können. Dies stellt sicher, dass Entscheidungen dezentralisiert und von der Community getrieben werden, anstatt von einer einzigen Autorität.

Durch die Förderung einer breiteren Beteiligung trägt das Staking dazu bei, die dezentrale und demokratische Natur der Blockchain-Ökosysteme aufrechtzuerhalten.

Haftungsausschluss
* Kryptoinvestitionen sind mit erheblichen Risiken verbunden. Bitte lassen Sie Vorsicht walten. Der Kurs ist nicht als Anlageberatung gedacht.
* Der Kurs wird von dem Autor erstellt, der Gate Learn beigetreten ist. Vom Autor geteilte Meinungen spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung von Gate Learn wider.
It seems that you are attempting to access our services from a Restricted Location where Gate is unable to provide services. We apologize for any inconvenience this may cause. Currently, the Restricted Locations include but not limited to: the United States of America, Canada, Cambodia, Thailand, Cuba, Iran, North Korea and so on. For more information regarding the Restricted Locations, please refer to the User Agreement. Should you have any other questions, please contact our Customer Support Team.