GreyScale dump, coin price under pressure, when will it restart with a big pump?

2024-02-04, 02:21

[TL;DR]

Seit der US-amerikanischen SEC im Januar 11 Spot-Bitcoin-ETFs genehmigt hat, hat der GBTC von Grayscale aufgrund des massiven Dumpings viel Verkaufsdruck erfahren. Bitcoin-Preis brachte einen Schock.

Der anhaltende Verkauf von Grayscale ist auf die im Vergleich zu anderen Anbietern höheren Verwaltungskosten und die Tatsache zurückzuführen, dass die Inhaber nach dem Entsperren in der Realität Geld abheben sollten.

Der Verkauf von Graustufen- und Konkursprojekten hat in letzter Zeit einen drückenden Effekt auf den Münzpreis gehabt. In den nächsten Monaten wird es weiterhin einen gewissen Druck geben, aber aufgrund der langfristigen Kapitalzuflüsse von ETFs, der vierten Halbierung und der Zinssenkung der Federal Reserve, ist die langfristige Perspektive der Markt-Konsens positiv.

Einleitung

Nach der Einführung des physischen Bitcoin-ETFs befindet sich der Kryptomarkt vorübergehend in einer Phase der Korrektur. Letzte Woche, als der BTC-Preis die psychologische Grenze von 40.000 US-Dollar für die meisten Anleger durchbrach, überstieg der Abfluss aus dem GBTC an diesem Tag 640 Millionen US-Dollar.

Obwohl die meisten Anleger langfristig optimistisch für den Markt sind, bleiben sie aufgrund der aktuellen kurzfristigen Entwicklung vorsichtig. Der anhaltende Verkaufsdruck der Institutionen wird weiterhin ein wichtiger Hinweis auf den Kursverlauf in naher Zukunft sein. In diesem Artikel wird eine detaillierte Analyse zu diesem Thema vorgestellt.

Rückgang des Bitcoin-Preises unter dem Verkaufsdruck von Grayscale GBTC

Seit der SEC im Januar die Genehmigung für 11 physisch besicherte Bitcoin-ETFs erteilt hat, steht Grayscale’s GBTC unter erheblichem Verkaufsdruck, was zu einem Einbruch des Bitcoin-Preises geführt hat.
Laut den Marktdaten von Gate.io ist der Bitcoin-Preis seit Anfang dieses Jahres von fast 49.000 US-Dollar auf etwa 38.000 US-Dollar in der letzten Woche gefallen.


Abb. 1 Quelle: Gate.io

Dies scheint auch die bisherige Marktansicht von ‘Kaufen Sie Erwartungen, verkaufen Sie Fakten’ zu bestätigen. Seit der Notierung am 11. Januar an der US-Börse haben die 10 Bitcoin-ETFs in nur 11 Handelstagen bereits 26,74 Milliarden US-Dollar an Kapital angezogen. Allerdings hat der GBTC von Grayscale dabei schlecht abgeschnitten, mit täglichen Kapitalabflüssen, die bis heute anhalten.

Am ersten Handelstag betrug der Abflussbetrag von GBTC 9,5 Millionen US-Dollar und war damit der geringste Abfluss von Mitteln an einem Tag. Danach begann das tägliche Kapitalabflussvolumen des Bitcoin-ETFs um Milliarden zu steigen. Am 22. Januar überstieg der tägliche Kapitalabfluss von GBTC 24.000 Bitcoin und stellte damit einen Rekord für den höchsten Kapitalabfluss an einem einzigen Tag auf.


Quelle 2: SoSo Value

Innerhalb von 11 Tagen nach dem Start des Bitcoin-ETFs zogen zwar die meisten Produkte beträchtliche Gelder an, aber GrayScale’s GBTC kämpfte weiterhin mit Kapitalabflüssen, was zu Verkaufsdruck auf dem BTC-Spotmarkt führte.

Am 23. Januar fiel der BTC-Preis sogar zeitweise unter 40.000 US-Dollar. Allerdings begann der Preis von BTC zu steigen, da der Nettoabfluss des GBTC-Fonds seit dem 23. Januar allmählich nachließ. Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels liegt der Preis von Bitcoin immer noch über 42.000 US-Dollar und die Entwicklung ist immer noch stärker als die von Ethereum.

Warum verkauft Grayscale immer wieder? Grayscale hat bisher mehr als 130.000 Bitcoins aufgrund der relativ hohen Verwaltungsgebühren und der tatsächlichen Realisierungssituation der Inhaber nach der Entsperrung verkauft.

Gemäß den Kauf- / Rückgaberegeln dieses ETF-Produkts verkauft Grayscale beim Rückkauf oder Verkauf von GBTC die entsprechende Menge an Bitcoin, um die Rückzugswünsche der Anleger zu erfüllen.

Vom unten stehenden Diagramm ist leicht zu erkennen, dass die Verwaltungsgebühr von Grayscale satte 1,5% beträgt, weit über dem Branchendurchschnitt von 0,2%-0,3%, insbesondere bei Franklin Bitcoin Der ETF (EZBC) hat nur 0,19% Kosten, was für institutionelle Anleger im Vergleich zu Grayscale eine Einsparung von fast dem 7-fachen bedeutet. Dies ist zweifellos sehr attraktiv, daher ist es natürlich, dass Anleger weiterhin bei Grayscale verkaufen.


Bild 3 Quelle: coinglass

Obwohl Grayscale angibt, dass die aktuellen Gebühren den reibungslosen Betrieb des Produkts gewährleisten können, können Nachzügler nur durch Preiskämpfe Marktanteile gewinnen. Daher verkaufen voraussichtlich mehr als 80% der Einzelhandelsmakler, Rentenkonten und institutionellen Inhaber ihre Grayscale Bitcoin-Anteile und wechseln zu günstigeren Spot-ETFs.

Auf der anderen Seite können die GBTC-Inhaber, angeführt von FTX, ihre Bestände als Liquidationsvermögen halten und weiterhin verkaufen, sobald der Grayscale GBTC Trust in einen ETF mit ausreichender Liquidität umgewandelt wird.
Laut privaten Daten, die von CoinDesk überprüft wurden, sowie Informationen von zwei informierten Personen, könnte der Hauptgrund für die kürzlichen Verkäufe von Grayscale auf die Liquidation von FTX-Insolvenzvermögen zurückzuführen sein, das einen Gesamtwert von 22 Millionen GBTC-Aktien hat.


Abbildung 4 Quelle: SoSo-Wert

Bis zum 22. Januar 2024 hat FTX Institution die Liquidation aller 22 Millionen GBTC-Aktien (ca. 20.000 BTC) abgeschlossen, die es besitzt. Neben FTX halten auch andere insolvente Parteien eine bestimmte Anzahl von GBTC-Aktien. Genesis Global könnte zum Beispiel 36 Millionen Aktien (ca. 32.000 BTC) halten, während eine andere nicht öffentlich bekannte Einheit etwa 31 Millionen Aktien (ca. 28.000 BTC) hält.

Es muss betont werden, dass die Herausforderung bei der Abwicklung von Vermögenswerten darin besteht, dass der Verkaufsprozess möglicherweise nicht so lange dauert, wie erwartet, sondern auf eine schnellere und erzwungene Weise erfolgt. Im Vergleich dazu können andere Arten von Aktionären ihre Positionen auf eine nachhaltigere Weise aufgeben. Sobald die rechtlichen Probleme gelöst sind, besteht die Möglichkeit, dass 100% des Insolvenzvermögens schnell verkauft werden.

Wann hört der Grauverkauf auf? Wird der Markt in Zukunft bullish sein?
Laut Schätzungen einer Institution können zwischen 130.000 und 230.000 Bitcoins, die unter dem Druck des Nettoverkaufs von GBTC stehen, abfließen. Dies steht im Vergleich zu den 487.000 GBTC-Beständen und bedeutet immer noch erheblichen Verkaufsdruck.


Bild 5 Quelle: coinglass

Aber abgesehen von der erwarteten hohen Anzahl an Verkäufen sollten wir auch das Verkaufstempo beachten. Diagramm 2 zeigt, dass der tägliche Verkaufsdruck allmählich abnimmt, was in deutlichem Zusammenhang mit der jüngsten Bitcoin-Erholung steht.

Darüber hinaus hat die Haltung der Federal Reserve zur Beibehaltung der Zinssätze im Februar Druck auf den Aktienmarkt und den Kryptomarkt ausgeübt. Angesichts der geringen Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im März steigt die Möglichkeit einer ersten Zinssenkung im Mai allmählich an. Dies bedeutet, dass der Markt noch drei Monate lang einer hohen Zinsumgebung gegenüberstehen wird. Auch wenn eine Phase der lockereren Geldpolitik bevorsteht, hat der Kapitalmarkt in der Vergangenheit häufig eine negative Tendenz gezeigt. Daher bleibt abzuwarten, ob die Marktoptimismus in Bezug auf die Liquidität zu optimistisch ist.

Insgesamt haben der Verkauf von Graustufen- und insolventen Projekten in letzter Zeit den Preis von Kryptowährungen gedrückt und in gewissem Maße den subjektiven Zufluss externer Mittel gehemmt. In den nächsten Monaten wird es immer noch einen gewissen Druck geben. Die Marktlage wird jedoch auch klarer, und es ist absehbar, dass die Kapitalflüsse zwischen den verschiedenen ETF-Daten im Februar stabilisieren werden. Mit der Suche nach kostengünstigeren Möglichkeiten, in Bitcoin zu investieren, wird der Kapitalfluss in den neuen Bereich der Bitcoin-ETFs beeinflusst.

Wenn wir aus einer größeren Perspektive betrachten, ist es allgemein Konsens auf dem Markt, dass die langfristigen Aussichten aufgrund der langfristigen Kapitalzuflüsse in ETFs, der vierten Halbierung und der Zinssenkung der Federal Reserve positiv sind.


Autor:Carl Y.
Dieser Artikel spiegelt nur die Ansichten des Autors wider und stellt keine Anlageempfehlung dar.
Dieser Inhalt ist original und urheberrechtlich geschützt von Gate.io. Wenn Sie ihn reproduzieren möchten, geben Sie bitte den Autor und die Quelle an, andernfalls wird die rechtliche Verantwortung verfolgt.


Teilen
gate logo
Gate
Jetzt handeln
Treten Sie Gate bei, um Prämien zu gewinnen