-von 1Token BD Team
Kryptobörse ist der Kernakteur im Kryptowährungs- und digitalen Vermögensmarkt, der vereint mehrere Rollen im traditionellen Finanzwesen, mit Diversifizierung, um miteinander zu konkurrieren.
Wie ziehen Kryptobörsen mehr Benutzer an und übertreffen die Konkurrenz? Die Fähigkeiten können Handelspaare, Handelskosten, Sicherheit, Liquidität, UI/UX, verdienen… Unter denen die Liquidität ein wichtiger Faktor ist, den Institutionen bei der Auswahl von Kryptohandelsplätzen berücksichtigen würden.
Was ist Liquidität?
Um zu verstehen, was Liquidität ist, ist die einfachste Kennzahl die erwartete Schlupf. Es ist der Unterschied zwischen dem aktuellen Marktmittelpreis und dem Durchschnittspreis aus tatsächlicher Ausführung. Die wichtigsten Faktoren dafür sind der Spread (der Unterschied zwischen dem Gebots- und dem Angebotspreis) und die Tiefe (die Menge der Käufer und Verkäufer zu verschiedenen Preisen ).
Stellen Sie sich vor, auf welchem der folgenden Orderbücher Sie lieber handeln möchten
Ebenso bedeutet Liquidität an einer Kryptowährungsbörse, dass Kauf und Verkauf in Bezug auf Zeit und Kosten effizient sind. Eine hoch liquide Kryptowährungsbörse wird viele Käufer und Verkäufer für jede auf der Plattform gelistete Kryptowährung haben, was es Händlern ermöglicht, Positionen mit minimalem Preisschlupf zu eröffnen und zu schließen.
Dies sind zum Beispiel die Orderbücher für BTC/USDT auf CEX1 und CEX2 zum gleichen Zeitpunkt. Wir können sehen, dass der Kauf von 16,982 BTC auf CEX1 zu einer Slippage von ungefähr 6,055 USDT führen wird (0 Taker-Gebühr auf CEX1 ) und der Kauf von 15,897 BTC auf CEX2 führt zu einer Slippage von 1,528 USDT (0,02% Taker Fee auf CEX2), was bedeutet, dass CEX2 zum gegenwärtigen Zeitpunkt eine höhere Liquidität in BTC/USDT aufweist als CEX1.
Vergleich der BTC/USDT Liquidität auf CEX1 und CEX2
1.0 Taker-Gebühren für BTC-Spot-Handelspaare auf CEX1
Für Börsen, die eine höhere Liquidität erreichen möchten, ist es üblich, die Dienste von Market Makern in Anspruch zu nehmen.
Was ist ein Market Maker?
Ein Market Maker ist eine Einheit oder eine Person, die Liquidität bereitstellt, indem sie kontinuierlich Limit-Orders sowohl auf den Kauf- als auch auf den Verkaufsseiten platziert.
Im TradFi (Forex, Aktien, ETF-Märkte usw.) sind Market Maker die großen Marken wie Goldman Sachs, Two Sigma, Citadel…
Auf dem Kryptowährungsmarkt lassen sich Krypto-Market-Maker in zwei Kategorien einteilen:
● TradFi-Hochfrequenzhandelsunternehmen, die sich auf den Kryptowährungsmarkt ausdehnen und Marktmacher werden: Jump Trading, Tower Research, DRW Cumberland.
● Krypto-native Unternehmen, die zu Marktmachern werden: B2C2, Wintermute.
Kryptobörsen wie Gate.io und Bitfinex zeigen öffentlich Handels-Ranglisten, Spot-, Futures/Perpetual-Swap- und Optionsmärkte, auf denen Krypto-Unternehmen aktiv ihre Kompetenz vermarkten, z.B. Gate.io Bestenliste
Wie ziehen Börsen Liquidität an - Market Maker Programm
Börsen bewerten die Leistung von Market Makern anhand der folgenden Kriterien:
● Spread: Je näher das Angebot eines Market Makers (sowohl Gebot als auch Angebot) am Mittelwert liegt, desto besser.
● Tiefe: Je größer die Größe des Angebots (sowohl Gebot als auch Angebot), desto besser.
● Betriebszeit: Je länger die qualifizierte Angebotszeit auf beiden Seiten, desto besser.
● Handelsbereich: Je mehr Handelspaare in der ‘Market Maker-Paarliste’ abgedeckt werden, desto besser.
Oder betrachten Sie einfach das Handelsvolumen des Makers oder die Makers-Volumen-Beteiligungsrate der Börse.
Im Gegenzug motivieren Börsen Marktmacher mit besseren Bedingungen in
● Konnektivität: höhere Rate-Limit, Endpunkte mit geringer Latenz
● Provision: Maker/Taker-Gebühr
● Finanzierung: zinsfreies/niedrig verzinstes Darlehen (oder Kreditlinie)
Einige Börsen gewähren sogar Börsenanteile oder Optionen für Market Maker.
Markt-Making-Programm Bewertungstyp
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Börsen bewertet werden.
1.Einfach: ergebnisorientiert
2.Als Market Maker ist das Volumen eine einfache und direkte Messgröße.
Börsen bewerten Market Maker nach ihrem Marktanteil, entweder absolut, als Prozentsatz der Gesamtmenge oder im Ranking aller Händler.
3.Mittel - einfache Scorecard
4.Börsen bewerten Market Maker mit einer Scorecard, um bestimmtes Verhalten zu belohnen, das von den Börsen bevorzugt wird, z.B. Markt für bestimmte Handelspaare mit unterschiedlichen Gewichtungen zu machen (die Gewichtungen werden strategisch von Zeit zu Zeit angepasst), z.B. Gate.io Market Maker Incentive-Programm