Oasis Network zeichnet sich durch seine einzigartige Zwei-Schichten-Architektur aus, die Konsens und Ausführung trennt. Dies ermöglicht:
Das Herzstück des Oasis-Netzwerks ist der Konsensmechanismus, der eine entscheidende Komponente ist, die die Integrität, Sicherheit und Kontinuität des Netzwerks gewährleistet. Das Oasis-Netzwerk verwendet ein Proof-of-Stake-Modell (PoS), das das Konsensprotokoll Byzantine Fault Tolerance (BFT) von Tendermint nutzt. Diese Kombination bietet ein System, das weniger energieintensiv ist als Proof-of-Work-Modelle (PoW) und verspricht einen hohen Durchsatz und sofortige Endgültigkeit, was bedeutet, dass Transaktionen fast sofort nach der Verarbeitung bestätigt und irreversibel sind.
Der BFT-Mechanismus von Tendermint eignet sich aufgrund seines führerbasierten Ansatzes besonders gut für die Anforderungen von Oasis. Ein Validator-Node wird als Vorschlager eines Blocks ausgewählt, und andere Nodes (Validatoren) nehmen an Abstimmungsrunden teil, um sich auf den nächsten Block zu einigen, der der Blockchain hinzugefügt werden soll. Das Protokoll stellt sicher, dass das Netzwerk auch in Gegenwart böswilliger Akteure sicher und funktionsfähig bleibt, solange mehr als zwei Drittel der Validatoren ehrlich sind.
Diese Konsensschicht ist für die Blockproduktion verantwortlich und verwaltet auch Validator-Komitees und kümmert sich um native Token-Operationen, die für die Selbstverwaltung des Netzwerks entscheidend sind. Der Konsensprozess ist von der Ausführungsschicht isoliert, um die Sicherheit und Systemleistung zu verbessern.
Die Netzwerkarchitektur von Oasis ist modular aufgebaut und besteht aus mehreren Schichten, die verschiedene Funktionalitäten unterteilen, die zusammen zur Leistung und den Fähigkeiten des Netzwerks beitragen:
Die ParaTime-Schicht des Oasis-Netzwerks ist ein unverwechselbares Design, das die Ausführung von Smart Contracts ermöglicht und gleichzeitig von der Konsensschicht entkoppelt ist, was mehrere technologische Vorteile bietet:
Die Entkopplung der Smart-Contract-Ausführung vom Konsens ermöglicht es, jede Komponente für ihre jeweilige Rolle zu optimieren. Diese Trennung verbessert die Leistung und Sicherheit des Netzwerks. Smart Contracts innerhalb des Oasis-Netzwerks werden innerhalb von ParaTimes ausgeführt, bei denen es sich um parallele Laufzeiten handelt, die neben der Konsensschicht funktionieren, aber unabhängig von ihr arbeiten. Diese Architektur ermöglicht es dem Netzwerk, die Ausführung und den Konsens von Smart Contracts separat zu verwalten, was die Effizienz und Skalierbarkeit erhöht.
ParaTimes nutzt Trusted Execution Environments (TEEs), um die Vertraulichkeit und Integrität der Ausführung von Smart Contracts zu gewährleisten. TEEs sind sichere Bereiche des Hauptprozessors, die den Code und die darin geladenen Daten vor Offenlegung oder Änderung von außen schützen. Durch die Ausführung von Verträgen innerhalb eines TEE kann das Oasis-Netzwerk eine geschützte Umgebung bieten, die die Ausführung vertraulich hält, wodurch es sich hervorragend für datenschutzsensible Anwendungen eignet.
Das Oasis-Netzwerk verwendet überprüfbare Computertechniken, insbesondere die Diskrepanzerkennung, um die Integrität der Ausführung von Smart Contracts innerhalb von ParaTimes zu gewährleisten. Diese Methode umfasst mehrere Kontrollmechanismen, darunter:
Das Oasis-Netzwerk führt einen bahnbrechenden Ansatz für den Datenschutz ein und zeichnet sich durch private Transaktionen und Datenverarbeitung aus. Im Kern nutzt das Netzwerk sichere Enklaven und Datenkapseln, um Benutzerinformationen zu schützen und sicherzustellen, dass die Daten während ihres gesamten Lebenszyklus auf der Blockchain vertraulich bleiben.
Sichere Enklaven und Datenkapseln: Durch die Nutzung von Trusted Execution Environments (TEEs) ermöglicht Oasis die Ausführung von Smart Contracts in einer geschützten Umgebung. Diese "Black-Box"-Verarbeitung stellt sicher, dass sensible Daten sowohl während der Übertragung als auch im Ruhezustand verschlüsselt bleiben und nur autorisierten Parteien zugänglich sind. Dieses Setup ist für die Wahrung der Privatsphäre von entscheidender Bedeutung, da die Daten niemals an Knotenbetreiber oder Entwickler weitergegeben werden.
Das Konzept der Datenkapseln in Oasis kapselt sensible Daten und bietet einen sicheren Container, der mit Smart Contracts innerhalb von TEEs verbunden ist. Auf diese Weise stellt Oasis sicher, dass Daten, auch wenn sie hochsensibel sind, in dezentralen Anwendungen (DApps) verwendet werden können, ohne die Privatsphäre der Personen zu gefährden, denen die Daten gehören.
Oasis Network unterstützt eine Vielzahl von Smart-Contract-Funktionen, die für sein vielseitiges Ökosystem von entscheidender Bedeutung sind.
Unterstützung für Solidity und WASM: Entwickler können Smart Contracts in vertrauten Sprachen schreiben, da Oasis sowohl Solidity als auch WebAssembly (WASM) unterstützt. Diese Unterstützung stellt sicher, dass Entwickler aus der Ethereum-Community und diejenigen, die an die traditionelle Webentwicklung gewöhnt sind, nahtlos auf Oasis umsteigen können.
Vertrauliche Smart Contracts: Die Fähigkeit, vertrauliche Smart Contracts auszuführen, ist ein Markenzeichen des Oasis-Netzwerks. Es ermöglicht die Verarbeitung verschlüsselter Daten und stellt sicher, dass der Zustand dieser Smart Contracts privat bleibt. Dies ist ein bedeutender Sprung nach vorn, da es die Möglichkeit eröffnet, dass Verträge personenbezogene Daten, Finanzunterlagen und andere sensible Informationen verarbeiten können, ohne die Privatsphäre der Benutzer zu gefährden.
Cipher ParaTime: Oasis stellt Cipher vor, eine vertrauliche ParaTime, die zur Unterstützung vertraulicher Smart Contracts entwickelt wurde. Es erfordert, dass Knoten TEEs verwenden, um sicherzustellen, dass Daten verschlüsselt und privat verarbeitet werden. Cipher veranschaulicht den innovativen Ansatz von Oasis, Vertraulichkeit mit Smart Contract Execution zu kombinieren. Durch die Integration von Intel SGX in seine Referenzimplementierung schafft Oasis die Voraussetzungen für eine breite Palette von sicheren Computertechnologien wie ZKP und HE, die in Zukunft eingesetzt werden können.
Implikationen für Blockchain-Anwendungsfälle: Die Einführung von Cipher und die Confidential-Computing-Fähigkeiten des Oasis-Netzwerks signalisieren einen transformativen Wandel in der Art und Weise, wie Blockchain mit sensiblen Daten interagieren kann. Es ebnet den Weg für die Monetarisierung und Kontrolle personenbezogener Daten durch die Nutzer und bietet ein neues Paradigma, bei dem Daten zu einem einkommensgenerierenden Vermögenswert werden und gleichzeitig die Privatsphäre gewahrt bleibt.
Vielseitigkeit und Anpassung: Die Vielseitigkeit der ParaTime-Schicht spiegelt sich in ihrer Fähigkeit wider, verschiedene Runtime-VMs und Smart-Contract-Sprachen zu unterstützen, sei es für vertrauliche Berechnungen oder andere spezielle Anforderungen. Die Anpassungsfähigkeit zum Ausführen von Permissioned oder Permissionless ParaTimes ermöglicht eine breite Palette von Anwendungen, von Unternehmenslösungen bis hin zu offenen Community-Projekten, was den Nutzen und die Attraktivität des Netzwerks weiter verbessert.
Das Oasis-Netzwerk beherbergt ein aufkeimendes Ökosystem, das sich durch eine Vielzahl von Projekten und dezentralen Anwendungen (DApps) auszeichnet, die sich über verschiedene Facetten der Blockchain-Technologie und reale Anwendungen erstrecken. Von DeFi und NFTs bis hin zu Datenschutzlösungen und darüber hinaus hat das Netzwerk eine Reihe von Entwicklern und Unternehmern angezogen, die seine einzigartigen Funktionen nutzen, um innovativ zu sein und die Grenzen dessen, was mit der Blockchain-Technologie möglich ist, zu erweitern.
Dieses Ökosystem ist ein Beweis für die technischen Fähigkeiten des Netzwerks und spiegelt die Lebendigkeit seiner Community wider. Diese Projekte spielen eine entscheidende Rolle für das Wachstum des Netzwerks, indem sie die Benutzerakzeptanz fördern, zum allgemeinen Wertversprechen des Netzwerks beitragen und den Nutzen des Oasis-Netzwerks verbessern. Mit jedem neuen Projekt wird die Vielseitigkeit des Netzwerks unter Beweis gestellt und seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, eine Vielzahl von Anforderungen im Blockchain-Bereich zu erfüllen.
Die Expansion und Nutzerakzeptanz des Oasis-Netzwerks wird durch seine Partnerschaften und Kooperationen erheblich unterstützt. Jedes Projekt, das auf dem Netzwerk aufbaut, trägt zu diesem Wachstum bei, indem es:
Das Aufkommen von Emerald, dem EVM-kompatiblen ParaTime, war ein bedeutender Meilenstein für das Oasis-Netzwerk, der es ermöglichte, eine Reihe von DeFi-Projekten zu starten und zu gedeihen. Diese Projekte profitieren vom hohen Durchsatz und den niedrigen Gebühren des Netzwerks, was besonders für DeFi-Anwendungen von Vorteil ist, die schnelle und kostengünstige Transaktionen erfordern. Das DeFi-Ökosystem auf Oasis umfasst Kreditdienstleistungen, DEXs und andere Finanzinstrumente, die alle zur Robustheit und Attraktivität des Netzwerks beitragen.
YuzuSwap ist eine dezentrale Börse (DEX), die auf der Oasis Emerald Paratime aufbaut und ein sicheres, faires und hochkombinierbares Ökosystem betont. Es verwendet ein automatisiertes Peer-to-Peer-Market-Maker-Modell ohne Verwahrung, um Token-Swaps innerhalb des Oasis-Ökosystems zu ermöglichen. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören ein fairer Start ohne Pre-Mining, ein einzigartiger Trade-Mining-Mechanismus, eine Rückkaufstrategie zur Stabilisierung des Token-Preises, ein DAO-Tresor, der durch Transaktionsgebühren finanziert wird, und umfangreiche Integrationsmöglichkeiten mit anderen Oasis-Projekten. Die Plattform fördert das Engagement der Community durch die Yuzu DAO und ermöglicht es Token-Inhabern, über verschiedene Initiativen abzustimmen.
Die Oasis Foundation hat zusammen mit Branchenriesen wie Binance Labs und Pantera einen 200-Millionen-Dollar-Ökosystemfonds eingerichtet. Dieser Fonds ist der Unterstützung von Entwicklern und Projekten gewidmet, die mit der Vision des Netzwerks von einem datenschutzorientierten Web 3.0 übereinstimmen. Der Fonds zeigt das Engagement von Oasis und seinen Partnern, ein reichhaltiges Umfeld für Innovation und die Entwicklung neuer Anwendungen im Netzwerk zu fördern.
Mit ihrem Grants-Programm unterstützt die Oasis Foundation talentierte Entwicklungsteams aktiv bei der Entwicklung neuer Anwendungen und Integrationen. Die Vielfalt der geförderten Projekte unterstreicht die Flexibilität des Netzwerks und seine Eignung für ein breites Anwendungsspektrum, von KI bis hin zu Gesundheitsmanagementlösungen.
Der Erfolg des Oasis-Netzwerks beruht auf seiner aktiven und globalen Community. Das Oasis Ambassador-Programm ist ein Beispiel für diesen Gemeinschaftsgeist, bei dem Freiwillige weltweit das Engagement des Netzwerks durch verschiedene Initiativen vorantreiben. Darüber hinaus zeichnet sich das Oasis University-Programm als das umfangreichste im Layer-1-Blockchain-Bereich aus, an dem renommierte akademische Einrichtungen auf der ganzen Welt teilnehmen.
Diese Roadmap behält eine zukunftsorientierte Perspektive bei, baut auf den in den Vorjahren gelegten Grundlagen auf und vermeidet inhaltliche Überschneidungen. Der Schwerpunkt liegt auf bedeutenden Fortschritten, wobei darauf geachtet wird, dass diese Entwicklungen die bestehenden Fähigkeiten ergänzen und nicht redundant sind.
Die Blockchain-Landschaft ist vielfältig und wettbewerbsintensiv, mit verschiedenen Plattformen, die darauf abzielen, einzigartige Vorteile gegenüber ihren Konkurrenten zu bieten. Oasis Network hat sich mit seinem Schwerpunkt auf Datenschutz und Hochdurchsatz-Computing als formidabler Konkurrent in diesem Bereich positioniert. Hier sehen Sie, wie es im Vergleich zu Giganten wie Ethereum und Polkadot aussieht:
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ethereum und Polkadot zwar ihre Stärken und etablierten Ökosysteme haben, sich das Oasis-Netzwerk jedoch durch seinen Fokus auf Datenschutz und Skalierbarkeit auszeichnet und eine schnelle, kostengünstige und datenschutzorientierte Alternative bietet, die sich gut für die nächste Generation von Blockchain-Anwendungen eignet.
Oasis Network zeichnet sich durch seine einzigartige Zwei-Schichten-Architektur aus, die Konsens und Ausführung trennt. Dies ermöglicht:
Das Herzstück des Oasis-Netzwerks ist der Konsensmechanismus, der eine entscheidende Komponente ist, die die Integrität, Sicherheit und Kontinuität des Netzwerks gewährleistet. Das Oasis-Netzwerk verwendet ein Proof-of-Stake-Modell (PoS), das das Konsensprotokoll Byzantine Fault Tolerance (BFT) von Tendermint nutzt. Diese Kombination bietet ein System, das weniger energieintensiv ist als Proof-of-Work-Modelle (PoW) und verspricht einen hohen Durchsatz und sofortige Endgültigkeit, was bedeutet, dass Transaktionen fast sofort nach der Verarbeitung bestätigt und irreversibel sind.
Der BFT-Mechanismus von Tendermint eignet sich aufgrund seines führerbasierten Ansatzes besonders gut für die Anforderungen von Oasis. Ein Validator-Node wird als Vorschlager eines Blocks ausgewählt, und andere Nodes (Validatoren) nehmen an Abstimmungsrunden teil, um sich auf den nächsten Block zu einigen, der der Blockchain hinzugefügt werden soll. Das Protokoll stellt sicher, dass das Netzwerk auch in Gegenwart böswilliger Akteure sicher und funktionsfähig bleibt, solange mehr als zwei Drittel der Validatoren ehrlich sind.
Diese Konsensschicht ist für die Blockproduktion verantwortlich und verwaltet auch Validator-Komitees und kümmert sich um native Token-Operationen, die für die Selbstverwaltung des Netzwerks entscheidend sind. Der Konsensprozess ist von der Ausführungsschicht isoliert, um die Sicherheit und Systemleistung zu verbessern.
Die Netzwerkarchitektur von Oasis ist modular aufgebaut und besteht aus mehreren Schichten, die verschiedene Funktionalitäten unterteilen, die zusammen zur Leistung und den Fähigkeiten des Netzwerks beitragen:
Die ParaTime-Schicht des Oasis-Netzwerks ist ein unverwechselbares Design, das die Ausführung von Smart Contracts ermöglicht und gleichzeitig von der Konsensschicht entkoppelt ist, was mehrere technologische Vorteile bietet:
Die Entkopplung der Smart-Contract-Ausführung vom Konsens ermöglicht es, jede Komponente für ihre jeweilige Rolle zu optimieren. Diese Trennung verbessert die Leistung und Sicherheit des Netzwerks. Smart Contracts innerhalb des Oasis-Netzwerks werden innerhalb von ParaTimes ausgeführt, bei denen es sich um parallele Laufzeiten handelt, die neben der Konsensschicht funktionieren, aber unabhängig von ihr arbeiten. Diese Architektur ermöglicht es dem Netzwerk, die Ausführung und den Konsens von Smart Contracts separat zu verwalten, was die Effizienz und Skalierbarkeit erhöht.
ParaTimes nutzt Trusted Execution Environments (TEEs), um die Vertraulichkeit und Integrität der Ausführung von Smart Contracts zu gewährleisten. TEEs sind sichere Bereiche des Hauptprozessors, die den Code und die darin geladenen Daten vor Offenlegung oder Änderung von außen schützen. Durch die Ausführung von Verträgen innerhalb eines TEE kann das Oasis-Netzwerk eine geschützte Umgebung bieten, die die Ausführung vertraulich hält, wodurch es sich hervorragend für datenschutzsensible Anwendungen eignet.
Das Oasis-Netzwerk verwendet überprüfbare Computertechniken, insbesondere die Diskrepanzerkennung, um die Integrität der Ausführung von Smart Contracts innerhalb von ParaTimes zu gewährleisten. Diese Methode umfasst mehrere Kontrollmechanismen, darunter:
Das Oasis-Netzwerk führt einen bahnbrechenden Ansatz für den Datenschutz ein und zeichnet sich durch private Transaktionen und Datenverarbeitung aus. Im Kern nutzt das Netzwerk sichere Enklaven und Datenkapseln, um Benutzerinformationen zu schützen und sicherzustellen, dass die Daten während ihres gesamten Lebenszyklus auf der Blockchain vertraulich bleiben.
Sichere Enklaven und Datenkapseln: Durch die Nutzung von Trusted Execution Environments (TEEs) ermöglicht Oasis die Ausführung von Smart Contracts in einer geschützten Umgebung. Diese "Black-Box"-Verarbeitung stellt sicher, dass sensible Daten sowohl während der Übertragung als auch im Ruhezustand verschlüsselt bleiben und nur autorisierten Parteien zugänglich sind. Dieses Setup ist für die Wahrung der Privatsphäre von entscheidender Bedeutung, da die Daten niemals an Knotenbetreiber oder Entwickler weitergegeben werden.
Das Konzept der Datenkapseln in Oasis kapselt sensible Daten und bietet einen sicheren Container, der mit Smart Contracts innerhalb von TEEs verbunden ist. Auf diese Weise stellt Oasis sicher, dass Daten, auch wenn sie hochsensibel sind, in dezentralen Anwendungen (DApps) verwendet werden können, ohne die Privatsphäre der Personen zu gefährden, denen die Daten gehören.
Oasis Network unterstützt eine Vielzahl von Smart-Contract-Funktionen, die für sein vielseitiges Ökosystem von entscheidender Bedeutung sind.
Unterstützung für Solidity und WASM: Entwickler können Smart Contracts in vertrauten Sprachen schreiben, da Oasis sowohl Solidity als auch WebAssembly (WASM) unterstützt. Diese Unterstützung stellt sicher, dass Entwickler aus der Ethereum-Community und diejenigen, die an die traditionelle Webentwicklung gewöhnt sind, nahtlos auf Oasis umsteigen können.
Vertrauliche Smart Contracts: Die Fähigkeit, vertrauliche Smart Contracts auszuführen, ist ein Markenzeichen des Oasis-Netzwerks. Es ermöglicht die Verarbeitung verschlüsselter Daten und stellt sicher, dass der Zustand dieser Smart Contracts privat bleibt. Dies ist ein bedeutender Sprung nach vorn, da es die Möglichkeit eröffnet, dass Verträge personenbezogene Daten, Finanzunterlagen und andere sensible Informationen verarbeiten können, ohne die Privatsphäre der Benutzer zu gefährden.
Cipher ParaTime: Oasis stellt Cipher vor, eine vertrauliche ParaTime, die zur Unterstützung vertraulicher Smart Contracts entwickelt wurde. Es erfordert, dass Knoten TEEs verwenden, um sicherzustellen, dass Daten verschlüsselt und privat verarbeitet werden. Cipher veranschaulicht den innovativen Ansatz von Oasis, Vertraulichkeit mit Smart Contract Execution zu kombinieren. Durch die Integration von Intel SGX in seine Referenzimplementierung schafft Oasis die Voraussetzungen für eine breite Palette von sicheren Computertechnologien wie ZKP und HE, die in Zukunft eingesetzt werden können.
Implikationen für Blockchain-Anwendungsfälle: Die Einführung von Cipher und die Confidential-Computing-Fähigkeiten des Oasis-Netzwerks signalisieren einen transformativen Wandel in der Art und Weise, wie Blockchain mit sensiblen Daten interagieren kann. Es ebnet den Weg für die Monetarisierung und Kontrolle personenbezogener Daten durch die Nutzer und bietet ein neues Paradigma, bei dem Daten zu einem einkommensgenerierenden Vermögenswert werden und gleichzeitig die Privatsphäre gewahrt bleibt.
Vielseitigkeit und Anpassung: Die Vielseitigkeit der ParaTime-Schicht spiegelt sich in ihrer Fähigkeit wider, verschiedene Runtime-VMs und Smart-Contract-Sprachen zu unterstützen, sei es für vertrauliche Berechnungen oder andere spezielle Anforderungen. Die Anpassungsfähigkeit zum Ausführen von Permissioned oder Permissionless ParaTimes ermöglicht eine breite Palette von Anwendungen, von Unternehmenslösungen bis hin zu offenen Community-Projekten, was den Nutzen und die Attraktivität des Netzwerks weiter verbessert.
Das Oasis-Netzwerk beherbergt ein aufkeimendes Ökosystem, das sich durch eine Vielzahl von Projekten und dezentralen Anwendungen (DApps) auszeichnet, die sich über verschiedene Facetten der Blockchain-Technologie und reale Anwendungen erstrecken. Von DeFi und NFTs bis hin zu Datenschutzlösungen und darüber hinaus hat das Netzwerk eine Reihe von Entwicklern und Unternehmern angezogen, die seine einzigartigen Funktionen nutzen, um innovativ zu sein und die Grenzen dessen, was mit der Blockchain-Technologie möglich ist, zu erweitern.
Dieses Ökosystem ist ein Beweis für die technischen Fähigkeiten des Netzwerks und spiegelt die Lebendigkeit seiner Community wider. Diese Projekte spielen eine entscheidende Rolle für das Wachstum des Netzwerks, indem sie die Benutzerakzeptanz fördern, zum allgemeinen Wertversprechen des Netzwerks beitragen und den Nutzen des Oasis-Netzwerks verbessern. Mit jedem neuen Projekt wird die Vielseitigkeit des Netzwerks unter Beweis gestellt und seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, eine Vielzahl von Anforderungen im Blockchain-Bereich zu erfüllen.
Die Expansion und Nutzerakzeptanz des Oasis-Netzwerks wird durch seine Partnerschaften und Kooperationen erheblich unterstützt. Jedes Projekt, das auf dem Netzwerk aufbaut, trägt zu diesem Wachstum bei, indem es:
Das Aufkommen von Emerald, dem EVM-kompatiblen ParaTime, war ein bedeutender Meilenstein für das Oasis-Netzwerk, der es ermöglichte, eine Reihe von DeFi-Projekten zu starten und zu gedeihen. Diese Projekte profitieren vom hohen Durchsatz und den niedrigen Gebühren des Netzwerks, was besonders für DeFi-Anwendungen von Vorteil ist, die schnelle und kostengünstige Transaktionen erfordern. Das DeFi-Ökosystem auf Oasis umfasst Kreditdienstleistungen, DEXs und andere Finanzinstrumente, die alle zur Robustheit und Attraktivität des Netzwerks beitragen.
YuzuSwap ist eine dezentrale Börse (DEX), die auf der Oasis Emerald Paratime aufbaut und ein sicheres, faires und hochkombinierbares Ökosystem betont. Es verwendet ein automatisiertes Peer-to-Peer-Market-Maker-Modell ohne Verwahrung, um Token-Swaps innerhalb des Oasis-Ökosystems zu ermöglichen. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören ein fairer Start ohne Pre-Mining, ein einzigartiger Trade-Mining-Mechanismus, eine Rückkaufstrategie zur Stabilisierung des Token-Preises, ein DAO-Tresor, der durch Transaktionsgebühren finanziert wird, und umfangreiche Integrationsmöglichkeiten mit anderen Oasis-Projekten. Die Plattform fördert das Engagement der Community durch die Yuzu DAO und ermöglicht es Token-Inhabern, über verschiedene Initiativen abzustimmen.
Die Oasis Foundation hat zusammen mit Branchenriesen wie Binance Labs und Pantera einen 200-Millionen-Dollar-Ökosystemfonds eingerichtet. Dieser Fonds ist der Unterstützung von Entwicklern und Projekten gewidmet, die mit der Vision des Netzwerks von einem datenschutzorientierten Web 3.0 übereinstimmen. Der Fonds zeigt das Engagement von Oasis und seinen Partnern, ein reichhaltiges Umfeld für Innovation und die Entwicklung neuer Anwendungen im Netzwerk zu fördern.
Mit ihrem Grants-Programm unterstützt die Oasis Foundation talentierte Entwicklungsteams aktiv bei der Entwicklung neuer Anwendungen und Integrationen. Die Vielfalt der geförderten Projekte unterstreicht die Flexibilität des Netzwerks und seine Eignung für ein breites Anwendungsspektrum, von KI bis hin zu Gesundheitsmanagementlösungen.
Der Erfolg des Oasis-Netzwerks beruht auf seiner aktiven und globalen Community. Das Oasis Ambassador-Programm ist ein Beispiel für diesen Gemeinschaftsgeist, bei dem Freiwillige weltweit das Engagement des Netzwerks durch verschiedene Initiativen vorantreiben. Darüber hinaus zeichnet sich das Oasis University-Programm als das umfangreichste im Layer-1-Blockchain-Bereich aus, an dem renommierte akademische Einrichtungen auf der ganzen Welt teilnehmen.
Diese Roadmap behält eine zukunftsorientierte Perspektive bei, baut auf den in den Vorjahren gelegten Grundlagen auf und vermeidet inhaltliche Überschneidungen. Der Schwerpunkt liegt auf bedeutenden Fortschritten, wobei darauf geachtet wird, dass diese Entwicklungen die bestehenden Fähigkeiten ergänzen und nicht redundant sind.
Die Blockchain-Landschaft ist vielfältig und wettbewerbsintensiv, mit verschiedenen Plattformen, die darauf abzielen, einzigartige Vorteile gegenüber ihren Konkurrenten zu bieten. Oasis Network hat sich mit seinem Schwerpunkt auf Datenschutz und Hochdurchsatz-Computing als formidabler Konkurrent in diesem Bereich positioniert. Hier sehen Sie, wie es im Vergleich zu Giganten wie Ethereum und Polkadot aussieht:
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ethereum und Polkadot zwar ihre Stärken und etablierten Ökosysteme haben, sich das Oasis-Netzwerk jedoch durch seinen Fokus auf Datenschutz und Skalierbarkeit auszeichnet und eine schnelle, kostengünstige und datenschutzorientierte Alternative bietet, die sich gut für die nächste Generation von Blockchain-Anwendungen eignet.