Vorwort
Das Aufkommen der Blockchain-Technologie ermöglicht es den Menschen, dezentrale, sichere und transparente Informationsaustausche durchzuführen. Nicht nur kann sie Kryptowährungszahlungen erleichtern, sondern auch Ethereums Smart Contracts erweitern erheblich die Anwendungsebene und ermöglichen verschiedene Geschäftslogiken und Dienstleistungen. Die Ethereum Virtual Machine (EVM) als Ausführungsumgebung für Smart Contracts ist zu einer der bekanntesten Plattformen für Entwickler in der Blockchain-Branche geworden, was es der Ethereum-Blockchain ermöglicht, ein großes und vielfältiges Ökosystem von Projekten zu beherbergen.
Allerdings haben mit der Entwicklung und Innovation der Blockchain-Technologie auch verschiedene Blockchain-Projekte begonnen, den EVM zu übernehmen oder anzupassen, um ihren eigenen Bedürfnissen und Merkmalen gerecht zu werden. Verschiedene Blockchain-Projekte konkurrieren bezüglich Kompatibilität, Effizienz, Sicherheit, Skalierbarkeit usw., in der Hoffnung, die Gunst der Benutzer zu gewinnen.
In EVM-unterstützten Blockchain-Projekten hat das Layer 2-Ökosystem in den letzten Jahren Aufmerksamkeit erhalten. Allerdings traten im Jahr 2022 mehrere Black Swan-Ereignisse auf (wie der Zusammenbruch von Luna und die Schließung der FTX-Börse). Die Haupt-Ökosysteme der öffentlichen Chains erlebten erhebliche Rückschläge im Jahr 2022, was zu einem kontinuierlichen Rückgang der Gesamtentwicklungstätigkeiten und der Benutzerbasis führte.
Mit dem Aufstieg von Arbitrum und Optimismus hat das blühende DeFi-Ökosystem auf Layer 2 wieder Leben in den ruhigen Markt gebracht. Hunderttausende von Benutzern kehren zu EVM-Ketten zurück, um neue Möglichkeiten zu suchen. Der Wettbewerb um Marktanteile zwischen den Ökosystemen der öffentlichen Ketten heizt sich erneut auf. In den folgenden Kursen werden wir mehrere Blockchain-Projekte vorstellen, die EVM unterstützen, ihre Unterschiede analysieren und schließlich die Entwicklungstrends und Herausforderungen zukünftiger EVM-Projekte diskutieren.
Warum unterstützen EVM?
Eine Blockchain, die EVM unterstützt, kann eine Code-Ausführungsumgebung ähnlich wie EVM erstellen, die es Entwicklern auf Ethereum ermöglicht, Smart Contracts einfach in dieser Chain bereitzustellen, ohne den Code für Smart Contracts für diese Chain von Grund auf neu schreiben zu müssen. Dies ist für Entwickler sehr attraktiv und kann ihnen Zeit und Mühe sparen.
Für Benutzer bieten die Vorteile der Unterstützung der EVM-Blockchain niedrigere Gasgebühren, schnellere Abwicklungsgeschwindigkeit und das gleiche Adressformat wie Ethereum, was die Betriebsumgebung benutzerfreundlicher machen kann. Darüber hinaus besteht eine hohe Interoperabilität zwischen EVM-unterstützenden Blockchains, was es Entwicklern und Benutzern ermöglicht, dieselben Smart Contracts und dezentralen Anwendungen auf verschiedenen Chains zu verwenden.
Nach dem Platzen der ICO-Blase und dem Start großer öffentlicher Blockchains im Jahr 2017 erlebte der Marktanteil von Ethereum zunächst einen signifikanten Rückgang und eine Aufteilung. 2018 erreichte er seinen Tiefpunkt und erholte sich, und die lebhafte Entwicklung dezentralisierter Anwendungen wie DeFi, NFT und GameFi im Jahr 2020 brachte Ethereums Marktanteil erneut in Schwung. Trotz eines leichten Rückgangs während des Bärenmarktes hat sich Ethereums Marktanteil in den letzten vier Quartalen durch das Upgrade auf Ethereum 2.0 und den Aufstieg der Optimismus- und Arbitrum-Netzwerke fast verdoppelt und ist auf 6% gestiegen, wodurch seine dominierende Position im Bereich der öffentlichen Blockchains beibehalten wird.
Die Marktkapitalisierung von Ethereum im Verhältnis zu Blockchains außer Bitcoin
Derzeit ist die EVM die ausgereifteste und am weitesten verbreitete intelligente Vertragsumgebung, die sich als sicher erwiesen hat, eine große Anzahl von dezentralen Anwendungen sicher auszuführen. Darüber hinaus unterstützt die EVM mehrere Programmiersprachen, sodass Entwickler die Sprache wählen können, die ihnen am besten passt, um intelligente Verträge zu schreiben. Viele Blockchain-Projekte haben auch die EVM-Architektur oder kompatible virtuelle Maschinen übernommen, was bedeutet, dass Entwickler dieselben intelligenten Verträge und DApps auf verschiedenen Ketten verwenden und eine plattformübergreifende Interoperabilität erreichen können.
Insgesamt können EVM-kompatible öffentliche Ketten das Blockchain-Ökosystem vielfältiger gestalten, und Ethereum ist die aktivste Kette für DeFi-Projekte und Benutzer sowie ein Treffpunkt für innovative Projekte wie NFTs. Wenn neue öffentliche Ketten sich entwickeln möchten, ist der schnellste Weg, Benutzer von Ethereum anzuziehen, indem sie EVM unterstützen, um im Wettbewerbsmarkt mehr Vorteile zu erlangen.
Vor- und Nachteile der Unterstützung von EVM
Vorteile der Unterstützung von EVM:
Nachteile der Unterstützung von EVM:
Trotz dieser Mängel des EVM hat es als ausgereifte und weit verbreitete Smart Contract-Umgebung immer noch viele Vorteile, die es Entwicklern und Benutzern erleichtern, Blockchain-Anwendungen zu erstellen und zu nutzen. Mit der Entwicklung der Blockchain-Technologie innovieren und verbessern EVM-Projekte ständig, in der Erwartung, seine Mängel zu beheben, Effizienz und Skalierbarkeit zu verbessern, Sicherheit und Zuverlässigkeit zu erhöhen und mehr Funktionen und Funktionalitäten zu unterstützen.
Blockchain-Projekte, die die EVM unterstützen
Harmony übernimmt auch die Sharding-Technologie, die das Netzwerk, Transaktionen und Zustand in mehrere Shards unterteilt, die jeweils von einer Gruppe von Validatoren gewartet werden. Durch die Einführung der Verifiable Random Function (VRF) zur Erzielung von sicheren zufälligen Shards. VRF ist ein Signaturschema, das zur Generierung zufälliger Daten verwendet wird. Harmony verwendet VRF, um sicherzustellen, dass jedem Validator zufällig ein Shard zugewiesen wird, was die Sicherheit des gesamten Netzwerks gewährleistet. Darüber hinaus ist die Sharding-Technologie von Harmony hoch skalierbar und ermöglicht es, mehr Shards einfach zum Netzwerk hinzuzufügen, um die Durchsatz- und Netzwerkperformance zu verbessern.
Im Gegensatz zu anderen Blockchain-Ökosystemen im Ethereum konzentriert sich Immutable X auf die Anwendung von NFTs und übernimmt eine REST-API-Abstraktionsschicht, die es ermöglicht, jede NFT-bezogene Interaktion (wie z.B. Prägung, Handel und Übertragung) durch einfache API-Aufrufe abzuschließen. Dieses Design soll mehr Spiele- und Content-Unternehmen anziehen, um in das NFT-Feld einzusteigen und den Benutzern und Entwicklern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.
Das Avalanche-Netzwerk besteht aus drei unabhängigen Blockchains, wobei C-Chain die Kette für Smart Contracts und DeFi-Anwendungen ist, während X-Chain und P-Chain für das Senden und Empfangen von Geldern im Avalanche-Netzwerk und die Validierung von Knotenaktivitäten verwendet werden.
Ethereum-Entwickler können vorhandene Ethereum-Anwendungen und Smart Contracts auf Avalanche ausführen und bereitstellen, was Entwicklern und Benutzern mehr Auswahl und Zugang zu hoher Transaktionsdurchsatz, Skalierbarkeit und sicheren Diensten bietet.
Das EVM von EOS hat viele Vorteile. Erstens kann es die hohe Leistung und die niedrigen Gebühren von EOS nutzen, um Entwicklern und Benutzern ein besseres Erlebnis zu bieten. Darüber hinaus kombiniert EOS die Geschwindigkeit und die niedrigen Kosten von Solana mit der Sicherheit und Zuverlässigkeit von Ethereum und testet die Leistung dreimal schneller als Solana. Das EOS-Team verspricht außerdem, Entwicklern Ökosystem-Fonds in zweistelliger Millionenhöhe zur Verfügung zu stellen, was Solidity-Entwicklern Türen öffnet, und Nutzer können in Zukunft auch Dienste im EOS-Netzwerk über Wallets wie Metamask nutzen.
Neben der Unterstützung des EVM plant das Projekt auch die Unterstützung der WASM-Virtual Machine, die schneller als der EVM arbeiten wird. Das Entwicklungsteam empfiehlt Entwicklern außerdem, WASM für das Schreiben von Filecoin-Smart Contracts zu verwenden, um die Leistung zu verbessern. Die Entwicklung soll im ersten Quartal 2023 abgeschlossen sein, zu diesem Zeitpunkt wird Filecoin eine größere Interoperabilität mit dem Ethereum-Ökosystem haben.
Darüber hinaus übernimmt NEAR auch seine einzigartige Nightshade-Technologie, ein verbessertes Sharding-Schema, das hohe Durchsatzraten und sofortige Transaktionsbestätigung bei niedrigen Gebühren ermöglicht. NEAR erreicht Kompatibilität mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) durch die Near EVM-Brücke, die es Entwicklern ermöglicht, Ethereum-Smart Contracts auf NEAR zu implementieren und auszuführen. Entwickler können eine Vielzahl von Programmiersprachen und Smart-Contract-Frameworks nutzen und gleichzeitig von der Effizienz, den niedrigen Kosten und der Skalierbarkeit von NEAR profitieren.
In Bezug auf die Erweiterung der EVM-Kompatibilität haben die Programmiersprachen Scilla und Solidity von Zilliqa die Interoperabilität erreicht. Entwickler können Scilla-Verträge auf Ethereum implementieren oder Solidity-Verträge auf Zilliqa implementieren. Ethers.js und Web3.js sind API-Bibliotheken zur Interaktion mit EVM, die Entwickler verwenden können, um Ethereum-kompatible Anwendungen zu erstellen.
Entwicklungstrends von EVM-Projekten und Nicht-EVM-Projekten
EVM-kompatible Chains haben ein breites Anwendungsspektrum und wichtige Positionen in der Blockchain-Branche. Viele aufstrebende öffentliche Chains haben sich dafür entschieden, mit EVM kompatibel zu sein, da EVM eine gute Skalierbarkeit aufweist und es für Ethereum-Ökosystemprojekte einfacher macht, zu migrieren und Nutzer zu gewinnen. Darüber hinaus verfügt EVM auch über eine große Entwickler-Community und ein etabliertes Ökosystem. Diese Vorteile wurden auch von anderen öffentlichen Kettenprojekten übernommen.
Laut den statistischen Daten von Footprint Analytics unterstützen fast alle der Top-10-Blockchain-Netzwerke nach Marktwert die EVM-Kompatibilität. In Bezug auf die Anzahl und Art der Projekte gibt es mehr Projekte, die auf EVM-kompatiblen öffentlichen Chains bereitgestellt werden als auf nicht-EVM-kompatiblen. Nichtsdestotrotz machen nicht EVM-kompatible öffentliche Chains wie Solana im Vergleich zu anderen EVM-bezogenen Chains mehr als 3 % des TVL aus und haben sich einen Platz im harten Wettbewerb unter den öffentlichen Chains gesichert. Projekte auf nicht-EVM-kompatiblen öffentlichen Chains sind in der Regel innovativer, da diese Chains differenziertere, einzigartige Anwendungen generieren können. EVM-kompatible Chains sind durch die Regeln von Ethereum und EVM eingeschränkt und haben daher eine relativ schlechtere Leistung in Bezug auf Innovation.
Die Grafik stammt von Footprint Analytics
Das Diagramm stammt von Footprint Analytics
Ethereum-Metriken sinken, Layer 2 gewinnt an Popularität
Laut Daten von The Block ist aufgrund des Bärenmarktes im Jahr 2022 die Entwicklung und die Nutzeraktivitäten von Ethereum und anderen öffentlichen Blockketten zurückgegangen, wobei die Nicht-EVM-Blockketten den größten Rückgang verzeichnen. Obwohl auch die Aktivität von Ethereum und EVM-kompatiblen Blockketten zurückgegangen ist, behält Ethereum selbst immer noch einen bedeutenden Anteil.
Entwickler- und Benutzeraktivitäten sind wichtige Daten zur Messung der Gesundheit des Blockchain-Ökosystems, die in der Regel die Gesamtaktivitäten in der Blockchain und die Situation des Kryptowährungsmarktes widerspiegeln können. Wenn Gelder aus dem Ökosystem abgezogen werden, wird das Geld für die Finanzierung neuer Projekte und Entwickler abnehmen. Ethereum und BNB haben die beiden größten Kryptobenutzerbasen mit jeweils 226 Millionen bzw. 274 Millionen kumulativen unabhängigen Benutzern. Die durchschnittliche monatliche Wachstumsrate der BNB-Kette im vergangenen Jahr beträgt 6 %, aber die Rate der Neukundenakzeptanz von Ethereum ist im Durchschnitt um 5 % gesunken.
Die Anzahl der auf dem Arbitrum-Netzwerk bereitgestellten Smart Contracts hat bis Ende 2022 ebenfalls deutlich zugenommen. On-Chain-Daten zeigen, dass die aktiven Adressen auf Arbitrum fast 5-mal gegen den Trend zugenommen haben, wobei die monatliche durchschnittliche Wachstumsrate von 20% die Branche anführt. Das Arbitrum-Netzwerk behält mehr Benutzer als andere Ökosysteme bei, mit einer Retentionsrate von 30-40% über 12 Monate, während die branchenübliche Retentionsrate unter 20% liegt. Die Beliebtheit von Arbitrum und Optimismus könnte einer der Gründe für das stagnierende Wachstum der Ethereum-Benutzer sein.
Das Diagramm stammt von Messari
Traditionelle öffentliche Ketten hoffen, durch EVM-Kompatibilität wiederbelebt zu werden, und neue Projekte werden ebenfalls EVM als ihre Startstrategie wählen. In einem Markt, der heute von EVM-öffentlichen Ketten überschwemmt ist, ist es jedoch nicht einfach, durch die reine Implementierung von EVM die Marktaufmerksamkeit zu erregen. Um die Beliebtheit und den Kapitalfluss, die durch das angeschlossene Ökosystem gebracht werden, aufrechtzuerhalten, ist es notwendig, die Vorteile jenseits von EVM zu demonstrieren, um Markterkennung zu erlangen. Die Wahl von EVM als technische Architektur ist nur der Anfang.
Nicht EVM, sondern Nischenmärkte
Im Gegensatz zu EVM-basierten öffentlichen Ketten, die sich Ethereum annähern, haben eine große Anzahl von nicht-EVM-öffentlichen Ketten ihre eigenen einzigartigen Merkmale und konkurrieren miteinander. Jedes Projekt versucht, Marktanteile durch spezialisierte Technologie und Anwendungsszenarien zu gewinnen, was zeigt, dass sie einen freieren Ansatz in der Konzeptualisierung verfolgen und eine Situation schaffen, in der Dörfer die Stadt umgeben.
Anwendungsorientierte Projekte umfassen die Cosmos- und Polkadot-Blockchain-Netzwerke, die sich beide darauf spezialisiert haben, Multi-Chain-Interoperabilität und Cross-Chain-Kommunikationsfähigkeiten bereitzustellen. Cosmos verbindet unabhängige Blockchain-Netzwerke über den Cosmos-Hub, während Polkadot die Parachains-Technologie nutzt, um Entwicklern die Erstellung einzigartiger Funktionalitäten und Anwendungen zu ermöglichen und bessere Benutzerdienste durch Anpassung bereitzustellen.
Projekte, die ultimative Effizienz anstreben, umfassen Solana sowie die aufstrebenden Aptos und Sui Netzwerke. Im Gegensatz zur horizontalen Schichtung und Anwendungssharding von Blockchain-Netzwerken zielen diese hochgeschwindigkeits Blockchain-Netzwerke darauf ab, das bestehende Framework zu zerstören und neu aufzubauen, in der Erwartung, eine mehrfädige Erweiterung auf Layer 1 durch die Entwicklung und Einführung neuer Technologien zu erreichen. Sie alle haben bessere parallele Rechenentwürfe, um die Effizienz zu verbessern, aber ihre Leistung in realen Anwendungen muss noch bewertet werden. Solanas häufige Abstürze werden oft von Benutzern kritisiert, und es ist noch unbekannt, ob Aptos und Sui Belastungstests auf dem Markt standhalten können.
Heterogene öffentliche Ketten haben Potenzialanwendungen in Bereichen wie DeFi, NFT, GameFi, Zahlungen usw. und sind eher dazu geeignet, ökologische Barrieren durch Differenzierungsstrategien zu etablieren. Allerdings ist die Entwicklungsschwelle für nicht EVM-kompatible Ketten relativ hoch, und die Benutzer-Migrationskosten sind hoch. Die Möglichkeit, eine treue Gemeinschaft und Benutzerbasis im Inkrementalmarkt aufzubauen, ist ein entscheidender Erfolgsfaktor.
Fazit
In diesem Kurs haben wir die Dynamik verschiedener EVM-Projekte auf dem Blockchain-Markt erkundet. Als erstes Blockchain-Netzwerk, das Smart Contracts implementiert hat, hat das Ethereum-Ökosystem einen sehr offensichtlichen Matthew-Effekt. Trotz seiner schlechten Leistung behält es nach wie vor eine absolute Führungsposition in Bezug auf Finanzierung, Protokollreichtum, Benutzerbasis und andere Indikatoren.
Viele Public-Chain-Projekte haben sich auch dafür entschieden, EVM zu unterstützen, um eine Brücke zum Ethereum-Ökosystem zu schlagen, um die Entwickler-Community und das Ökosystem zu erweitern, um Sichtbarkeit und Marktanteile zu gewinnen. Die Unterstützung von EVM hat jedoch auch ihre Nachteile. Einerseits verwendet sie Technologien der vorherigen Generation in Bezug auf Effizienz und Plastizität, andererseits bringt sie Bedenken hinsichtlich der Zentralisierung mit sich.
Außerhalb des Ethereum-Ökosystems streben nicht-EVM-Protokolle jeweils nach Durchbrüchen und Chancen in Technologie oder Anwendungen, aber die hohe Entwicklungsschwelle und Umstellungskosten sind die Herausforderungen, denen sich nicht-EVM-Projekte stellen müssen, bevor sie erblühen können. Institutionen und Unternehmen wählen oft bestehende technische Lösungen und akzeptieren Mängel, um sich vor unbekannten Risiken zu schützen.
Aber Ethereum wird nicht stagnieren und zusehen, wie die jüngeren Brüder unten performen. Der nächste Ethereum Improvement Proposal EIP-4844 wird die Sharding-Technologie von Proto-danksharding einführen, und es wird erwartet, dass ihre Effizienzverbesserung die Abhängigkeit von Layer-2-Protokollen beseitigt. Das bedeutet jedoch nicht, dass Ethereum weiterhin dominieren kann. Das Einzige, worüber wir sicher sind, ist, dass der EVM-Kampf noch lange nicht vorbei ist. Mit der schnellen Entwicklung der Blockchain-Technologie werden auch neue Herausforderer dieser Party beitreten.
Schlüsselüberprüfung
🎥・Hauptvideo
| 📄・Verwandte Artikel
|
Vorwort
Das Aufkommen der Blockchain-Technologie ermöglicht es den Menschen, dezentrale, sichere und transparente Informationsaustausche durchzuführen. Nicht nur kann sie Kryptowährungszahlungen erleichtern, sondern auch Ethereums Smart Contracts erweitern erheblich die Anwendungsebene und ermöglichen verschiedene Geschäftslogiken und Dienstleistungen. Die Ethereum Virtual Machine (EVM) als Ausführungsumgebung für Smart Contracts ist zu einer der bekanntesten Plattformen für Entwickler in der Blockchain-Branche geworden, was es der Ethereum-Blockchain ermöglicht, ein großes und vielfältiges Ökosystem von Projekten zu beherbergen.
Allerdings haben mit der Entwicklung und Innovation der Blockchain-Technologie auch verschiedene Blockchain-Projekte begonnen, den EVM zu übernehmen oder anzupassen, um ihren eigenen Bedürfnissen und Merkmalen gerecht zu werden. Verschiedene Blockchain-Projekte konkurrieren bezüglich Kompatibilität, Effizienz, Sicherheit, Skalierbarkeit usw., in der Hoffnung, die Gunst der Benutzer zu gewinnen.
In EVM-unterstützten Blockchain-Projekten hat das Layer 2-Ökosystem in den letzten Jahren Aufmerksamkeit erhalten. Allerdings traten im Jahr 2022 mehrere Black Swan-Ereignisse auf (wie der Zusammenbruch von Luna und die Schließung der FTX-Börse). Die Haupt-Ökosysteme der öffentlichen Chains erlebten erhebliche Rückschläge im Jahr 2022, was zu einem kontinuierlichen Rückgang der Gesamtentwicklungstätigkeiten und der Benutzerbasis führte.
Mit dem Aufstieg von Arbitrum und Optimismus hat das blühende DeFi-Ökosystem auf Layer 2 wieder Leben in den ruhigen Markt gebracht. Hunderttausende von Benutzern kehren zu EVM-Ketten zurück, um neue Möglichkeiten zu suchen. Der Wettbewerb um Marktanteile zwischen den Ökosystemen der öffentlichen Ketten heizt sich erneut auf. In den folgenden Kursen werden wir mehrere Blockchain-Projekte vorstellen, die EVM unterstützen, ihre Unterschiede analysieren und schließlich die Entwicklungstrends und Herausforderungen zukünftiger EVM-Projekte diskutieren.
Warum unterstützen EVM?
Eine Blockchain, die EVM unterstützt, kann eine Code-Ausführungsumgebung ähnlich wie EVM erstellen, die es Entwicklern auf Ethereum ermöglicht, Smart Contracts einfach in dieser Chain bereitzustellen, ohne den Code für Smart Contracts für diese Chain von Grund auf neu schreiben zu müssen. Dies ist für Entwickler sehr attraktiv und kann ihnen Zeit und Mühe sparen.
Für Benutzer bieten die Vorteile der Unterstützung der EVM-Blockchain niedrigere Gasgebühren, schnellere Abwicklungsgeschwindigkeit und das gleiche Adressformat wie Ethereum, was die Betriebsumgebung benutzerfreundlicher machen kann. Darüber hinaus besteht eine hohe Interoperabilität zwischen EVM-unterstützenden Blockchains, was es Entwicklern und Benutzern ermöglicht, dieselben Smart Contracts und dezentralen Anwendungen auf verschiedenen Chains zu verwenden.
Nach dem Platzen der ICO-Blase und dem Start großer öffentlicher Blockchains im Jahr 2017 erlebte der Marktanteil von Ethereum zunächst einen signifikanten Rückgang und eine Aufteilung. 2018 erreichte er seinen Tiefpunkt und erholte sich, und die lebhafte Entwicklung dezentralisierter Anwendungen wie DeFi, NFT und GameFi im Jahr 2020 brachte Ethereums Marktanteil erneut in Schwung. Trotz eines leichten Rückgangs während des Bärenmarktes hat sich Ethereums Marktanteil in den letzten vier Quartalen durch das Upgrade auf Ethereum 2.0 und den Aufstieg der Optimismus- und Arbitrum-Netzwerke fast verdoppelt und ist auf 6% gestiegen, wodurch seine dominierende Position im Bereich der öffentlichen Blockchains beibehalten wird.
Die Marktkapitalisierung von Ethereum im Verhältnis zu Blockchains außer Bitcoin
Derzeit ist die EVM die ausgereifteste und am weitesten verbreitete intelligente Vertragsumgebung, die sich als sicher erwiesen hat, eine große Anzahl von dezentralen Anwendungen sicher auszuführen. Darüber hinaus unterstützt die EVM mehrere Programmiersprachen, sodass Entwickler die Sprache wählen können, die ihnen am besten passt, um intelligente Verträge zu schreiben. Viele Blockchain-Projekte haben auch die EVM-Architektur oder kompatible virtuelle Maschinen übernommen, was bedeutet, dass Entwickler dieselben intelligenten Verträge und DApps auf verschiedenen Ketten verwenden und eine plattformübergreifende Interoperabilität erreichen können.
Insgesamt können EVM-kompatible öffentliche Ketten das Blockchain-Ökosystem vielfältiger gestalten, und Ethereum ist die aktivste Kette für DeFi-Projekte und Benutzer sowie ein Treffpunkt für innovative Projekte wie NFTs. Wenn neue öffentliche Ketten sich entwickeln möchten, ist der schnellste Weg, Benutzer von Ethereum anzuziehen, indem sie EVM unterstützen, um im Wettbewerbsmarkt mehr Vorteile zu erlangen.
Vor- und Nachteile der Unterstützung von EVM
Vorteile der Unterstützung von EVM:
Nachteile der Unterstützung von EVM:
Trotz dieser Mängel des EVM hat es als ausgereifte und weit verbreitete Smart Contract-Umgebung immer noch viele Vorteile, die es Entwicklern und Benutzern erleichtern, Blockchain-Anwendungen zu erstellen und zu nutzen. Mit der Entwicklung der Blockchain-Technologie innovieren und verbessern EVM-Projekte ständig, in der Erwartung, seine Mängel zu beheben, Effizienz und Skalierbarkeit zu verbessern, Sicherheit und Zuverlässigkeit zu erhöhen und mehr Funktionen und Funktionalitäten zu unterstützen.
Blockchain-Projekte, die die EVM unterstützen
Harmony übernimmt auch die Sharding-Technologie, die das Netzwerk, Transaktionen und Zustand in mehrere Shards unterteilt, die jeweils von einer Gruppe von Validatoren gewartet werden. Durch die Einführung der Verifiable Random Function (VRF) zur Erzielung von sicheren zufälligen Shards. VRF ist ein Signaturschema, das zur Generierung zufälliger Daten verwendet wird. Harmony verwendet VRF, um sicherzustellen, dass jedem Validator zufällig ein Shard zugewiesen wird, was die Sicherheit des gesamten Netzwerks gewährleistet. Darüber hinaus ist die Sharding-Technologie von Harmony hoch skalierbar und ermöglicht es, mehr Shards einfach zum Netzwerk hinzuzufügen, um die Durchsatz- und Netzwerkperformance zu verbessern.
Im Gegensatz zu anderen Blockchain-Ökosystemen im Ethereum konzentriert sich Immutable X auf die Anwendung von NFTs und übernimmt eine REST-API-Abstraktionsschicht, die es ermöglicht, jede NFT-bezogene Interaktion (wie z.B. Prägung, Handel und Übertragung) durch einfache API-Aufrufe abzuschließen. Dieses Design soll mehr Spiele- und Content-Unternehmen anziehen, um in das NFT-Feld einzusteigen und den Benutzern und Entwicklern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.
Das Avalanche-Netzwerk besteht aus drei unabhängigen Blockchains, wobei C-Chain die Kette für Smart Contracts und DeFi-Anwendungen ist, während X-Chain und P-Chain für das Senden und Empfangen von Geldern im Avalanche-Netzwerk und die Validierung von Knotenaktivitäten verwendet werden.
Ethereum-Entwickler können vorhandene Ethereum-Anwendungen und Smart Contracts auf Avalanche ausführen und bereitstellen, was Entwicklern und Benutzern mehr Auswahl und Zugang zu hoher Transaktionsdurchsatz, Skalierbarkeit und sicheren Diensten bietet.
Das EVM von EOS hat viele Vorteile. Erstens kann es die hohe Leistung und die niedrigen Gebühren von EOS nutzen, um Entwicklern und Benutzern ein besseres Erlebnis zu bieten. Darüber hinaus kombiniert EOS die Geschwindigkeit und die niedrigen Kosten von Solana mit der Sicherheit und Zuverlässigkeit von Ethereum und testet die Leistung dreimal schneller als Solana. Das EOS-Team verspricht außerdem, Entwicklern Ökosystem-Fonds in zweistelliger Millionenhöhe zur Verfügung zu stellen, was Solidity-Entwicklern Türen öffnet, und Nutzer können in Zukunft auch Dienste im EOS-Netzwerk über Wallets wie Metamask nutzen.
Neben der Unterstützung des EVM plant das Projekt auch die Unterstützung der WASM-Virtual Machine, die schneller als der EVM arbeiten wird. Das Entwicklungsteam empfiehlt Entwicklern außerdem, WASM für das Schreiben von Filecoin-Smart Contracts zu verwenden, um die Leistung zu verbessern. Die Entwicklung soll im ersten Quartal 2023 abgeschlossen sein, zu diesem Zeitpunkt wird Filecoin eine größere Interoperabilität mit dem Ethereum-Ökosystem haben.
Darüber hinaus übernimmt NEAR auch seine einzigartige Nightshade-Technologie, ein verbessertes Sharding-Schema, das hohe Durchsatzraten und sofortige Transaktionsbestätigung bei niedrigen Gebühren ermöglicht. NEAR erreicht Kompatibilität mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) durch die Near EVM-Brücke, die es Entwicklern ermöglicht, Ethereum-Smart Contracts auf NEAR zu implementieren und auszuführen. Entwickler können eine Vielzahl von Programmiersprachen und Smart-Contract-Frameworks nutzen und gleichzeitig von der Effizienz, den niedrigen Kosten und der Skalierbarkeit von NEAR profitieren.
In Bezug auf die Erweiterung der EVM-Kompatibilität haben die Programmiersprachen Scilla und Solidity von Zilliqa die Interoperabilität erreicht. Entwickler können Scilla-Verträge auf Ethereum implementieren oder Solidity-Verträge auf Zilliqa implementieren. Ethers.js und Web3.js sind API-Bibliotheken zur Interaktion mit EVM, die Entwickler verwenden können, um Ethereum-kompatible Anwendungen zu erstellen.
Entwicklungstrends von EVM-Projekten und Nicht-EVM-Projekten
EVM-kompatible Chains haben ein breites Anwendungsspektrum und wichtige Positionen in der Blockchain-Branche. Viele aufstrebende öffentliche Chains haben sich dafür entschieden, mit EVM kompatibel zu sein, da EVM eine gute Skalierbarkeit aufweist und es für Ethereum-Ökosystemprojekte einfacher macht, zu migrieren und Nutzer zu gewinnen. Darüber hinaus verfügt EVM auch über eine große Entwickler-Community und ein etabliertes Ökosystem. Diese Vorteile wurden auch von anderen öffentlichen Kettenprojekten übernommen.
Laut den statistischen Daten von Footprint Analytics unterstützen fast alle der Top-10-Blockchain-Netzwerke nach Marktwert die EVM-Kompatibilität. In Bezug auf die Anzahl und Art der Projekte gibt es mehr Projekte, die auf EVM-kompatiblen öffentlichen Chains bereitgestellt werden als auf nicht-EVM-kompatiblen. Nichtsdestotrotz machen nicht EVM-kompatible öffentliche Chains wie Solana im Vergleich zu anderen EVM-bezogenen Chains mehr als 3 % des TVL aus und haben sich einen Platz im harten Wettbewerb unter den öffentlichen Chains gesichert. Projekte auf nicht-EVM-kompatiblen öffentlichen Chains sind in der Regel innovativer, da diese Chains differenziertere, einzigartige Anwendungen generieren können. EVM-kompatible Chains sind durch die Regeln von Ethereum und EVM eingeschränkt und haben daher eine relativ schlechtere Leistung in Bezug auf Innovation.
Die Grafik stammt von Footprint Analytics
Das Diagramm stammt von Footprint Analytics
Ethereum-Metriken sinken, Layer 2 gewinnt an Popularität
Laut Daten von The Block ist aufgrund des Bärenmarktes im Jahr 2022 die Entwicklung und die Nutzeraktivitäten von Ethereum und anderen öffentlichen Blockketten zurückgegangen, wobei die Nicht-EVM-Blockketten den größten Rückgang verzeichnen. Obwohl auch die Aktivität von Ethereum und EVM-kompatiblen Blockketten zurückgegangen ist, behält Ethereum selbst immer noch einen bedeutenden Anteil.
Entwickler- und Benutzeraktivitäten sind wichtige Daten zur Messung der Gesundheit des Blockchain-Ökosystems, die in der Regel die Gesamtaktivitäten in der Blockchain und die Situation des Kryptowährungsmarktes widerspiegeln können. Wenn Gelder aus dem Ökosystem abgezogen werden, wird das Geld für die Finanzierung neuer Projekte und Entwickler abnehmen. Ethereum und BNB haben die beiden größten Kryptobenutzerbasen mit jeweils 226 Millionen bzw. 274 Millionen kumulativen unabhängigen Benutzern. Die durchschnittliche monatliche Wachstumsrate der BNB-Kette im vergangenen Jahr beträgt 6 %, aber die Rate der Neukundenakzeptanz von Ethereum ist im Durchschnitt um 5 % gesunken.
Die Anzahl der auf dem Arbitrum-Netzwerk bereitgestellten Smart Contracts hat bis Ende 2022 ebenfalls deutlich zugenommen. On-Chain-Daten zeigen, dass die aktiven Adressen auf Arbitrum fast 5-mal gegen den Trend zugenommen haben, wobei die monatliche durchschnittliche Wachstumsrate von 20% die Branche anführt. Das Arbitrum-Netzwerk behält mehr Benutzer als andere Ökosysteme bei, mit einer Retentionsrate von 30-40% über 12 Monate, während die branchenübliche Retentionsrate unter 20% liegt. Die Beliebtheit von Arbitrum und Optimismus könnte einer der Gründe für das stagnierende Wachstum der Ethereum-Benutzer sein.
Das Diagramm stammt von Messari
Traditionelle öffentliche Ketten hoffen, durch EVM-Kompatibilität wiederbelebt zu werden, und neue Projekte werden ebenfalls EVM als ihre Startstrategie wählen. In einem Markt, der heute von EVM-öffentlichen Ketten überschwemmt ist, ist es jedoch nicht einfach, durch die reine Implementierung von EVM die Marktaufmerksamkeit zu erregen. Um die Beliebtheit und den Kapitalfluss, die durch das angeschlossene Ökosystem gebracht werden, aufrechtzuerhalten, ist es notwendig, die Vorteile jenseits von EVM zu demonstrieren, um Markterkennung zu erlangen. Die Wahl von EVM als technische Architektur ist nur der Anfang.
Nicht EVM, sondern Nischenmärkte
Im Gegensatz zu EVM-basierten öffentlichen Ketten, die sich Ethereum annähern, haben eine große Anzahl von nicht-EVM-öffentlichen Ketten ihre eigenen einzigartigen Merkmale und konkurrieren miteinander. Jedes Projekt versucht, Marktanteile durch spezialisierte Technologie und Anwendungsszenarien zu gewinnen, was zeigt, dass sie einen freieren Ansatz in der Konzeptualisierung verfolgen und eine Situation schaffen, in der Dörfer die Stadt umgeben.
Anwendungsorientierte Projekte umfassen die Cosmos- und Polkadot-Blockchain-Netzwerke, die sich beide darauf spezialisiert haben, Multi-Chain-Interoperabilität und Cross-Chain-Kommunikationsfähigkeiten bereitzustellen. Cosmos verbindet unabhängige Blockchain-Netzwerke über den Cosmos-Hub, während Polkadot die Parachains-Technologie nutzt, um Entwicklern die Erstellung einzigartiger Funktionalitäten und Anwendungen zu ermöglichen und bessere Benutzerdienste durch Anpassung bereitzustellen.
Projekte, die ultimative Effizienz anstreben, umfassen Solana sowie die aufstrebenden Aptos und Sui Netzwerke. Im Gegensatz zur horizontalen Schichtung und Anwendungssharding von Blockchain-Netzwerken zielen diese hochgeschwindigkeits Blockchain-Netzwerke darauf ab, das bestehende Framework zu zerstören und neu aufzubauen, in der Erwartung, eine mehrfädige Erweiterung auf Layer 1 durch die Entwicklung und Einführung neuer Technologien zu erreichen. Sie alle haben bessere parallele Rechenentwürfe, um die Effizienz zu verbessern, aber ihre Leistung in realen Anwendungen muss noch bewertet werden. Solanas häufige Abstürze werden oft von Benutzern kritisiert, und es ist noch unbekannt, ob Aptos und Sui Belastungstests auf dem Markt standhalten können.
Heterogene öffentliche Ketten haben Potenzialanwendungen in Bereichen wie DeFi, NFT, GameFi, Zahlungen usw. und sind eher dazu geeignet, ökologische Barrieren durch Differenzierungsstrategien zu etablieren. Allerdings ist die Entwicklungsschwelle für nicht EVM-kompatible Ketten relativ hoch, und die Benutzer-Migrationskosten sind hoch. Die Möglichkeit, eine treue Gemeinschaft und Benutzerbasis im Inkrementalmarkt aufzubauen, ist ein entscheidender Erfolgsfaktor.
Fazit
In diesem Kurs haben wir die Dynamik verschiedener EVM-Projekte auf dem Blockchain-Markt erkundet. Als erstes Blockchain-Netzwerk, das Smart Contracts implementiert hat, hat das Ethereum-Ökosystem einen sehr offensichtlichen Matthew-Effekt. Trotz seiner schlechten Leistung behält es nach wie vor eine absolute Führungsposition in Bezug auf Finanzierung, Protokollreichtum, Benutzerbasis und andere Indikatoren.
Viele Public-Chain-Projekte haben sich auch dafür entschieden, EVM zu unterstützen, um eine Brücke zum Ethereum-Ökosystem zu schlagen, um die Entwickler-Community und das Ökosystem zu erweitern, um Sichtbarkeit und Marktanteile zu gewinnen. Die Unterstützung von EVM hat jedoch auch ihre Nachteile. Einerseits verwendet sie Technologien der vorherigen Generation in Bezug auf Effizienz und Plastizität, andererseits bringt sie Bedenken hinsichtlich der Zentralisierung mit sich.
Außerhalb des Ethereum-Ökosystems streben nicht-EVM-Protokolle jeweils nach Durchbrüchen und Chancen in Technologie oder Anwendungen, aber die hohe Entwicklungsschwelle und Umstellungskosten sind die Herausforderungen, denen sich nicht-EVM-Projekte stellen müssen, bevor sie erblühen können. Institutionen und Unternehmen wählen oft bestehende technische Lösungen und akzeptieren Mängel, um sich vor unbekannten Risiken zu schützen.
Aber Ethereum wird nicht stagnieren und zusehen, wie die jüngeren Brüder unten performen. Der nächste Ethereum Improvement Proposal EIP-4844 wird die Sharding-Technologie von Proto-danksharding einführen, und es wird erwartet, dass ihre Effizienzverbesserung die Abhängigkeit von Layer-2-Protokollen beseitigt. Das bedeutet jedoch nicht, dass Ethereum weiterhin dominieren kann. Das Einzige, worüber wir sicher sind, ist, dass der EVM-Kampf noch lange nicht vorbei ist. Mit der schnellen Entwicklung der Blockchain-Technologie werden auch neue Herausforderer dieser Party beitreten.
Schlüsselüberprüfung
🎥・Hauptvideo
| 📄・Verwandte Artikel
|