Im letzten Jahrzehnt seit der Einführung von Bitcoin im Jahr 2009 war der Preis äußerst volatil und erlebte fünf Preisspitzen und mehrere Rückgänge von mehr als 50 %. Im Allgemeinen kann dies durch politische, wirtschaftliche und regulatorische Faktoren sowie die Marktstimmung beeinflusst werden, die zu seiner Preisunvorhersehbarkeit beitragen. Diese Faktoren haben jedoch keinen Einfluss auf die Popularität und das Wachstum von Bitcoin auf Makroebene, da seine langfristige Preiswachstumsrate die von traditionellen hochwertigen Vermögenswerten wie dem Nasdaq 100 Index und Gold mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate bei weitem übersteigt von fast 200 %, weshalb er von vielen als „ewiger Bullenmarkt“ gefeiert wird.
Ende 2022 hat Bitcoin immer noch den höchsten Marktwert unter den Kryptowährungen, der aktuelle Preis liegt bei etwa 17.000 US-Dollar. Trotz eines Rückgangs von über 75 % gegenüber dem vorherigen Höchststand von 69.000 $. Sein Marktwert liegt immer noch bei 320 Milliarden US-Dollar, was etwas weniger als 50 % der gesamten Dominanz des Kryptowährungsmarktes ausmacht. In diesem Modul werden wir den Preisverlauf von Bitcoin und mehrere repräsentative Ereignisse in diesem Bereich untersuchen, um zu verstehen, wie sich Bitcoin von damals wenig bekannt zu weltweit bekannt entwickelt hat. Darüber hinaus werden wir auch mögliche zukünftige Trends von Bitcoin untersuchen.
2009 ・ Bitcoin wurde eingeführt
Bitcoin, die erste Kryptowährung überhaupt, wurde Anfang 2009 zu einem Preis von 0 US-Dollar eingeführt und konnte nicht in andere Fiat-Währungen oder physische Gegenstände eingetauscht werden. Zu diesem Zeitpunkt zeichneten und verifizierten nur sehr wenige Teilnehmer Transaktionen mit ihren PCs oder schickten Bitcoins zu Testzwecken zwischen verschiedenen Wallet-Adressen. Der Bitcoin-Preis lag lange Zeit knapp über 0 US-Dollar und die Mining-Belohnungen reichten nicht einmal aus, um die Stromkosten von Computern zu decken.
2010 ・ Kaufen Sie mit 10.000 Bitcoins 2 Pizzen
Am 18. Mai 2010 postete Laszlo Hanyecz, ein amerikanischer Softwareentwickler, im Bitcoin-Forum BitcoinTalk und bat jemanden, ihm im Austausch für 10.000 Bitcoins zwei Pizzen zu liefern. Obwohl damals im Internet 10.000 Bitcoins für 41 US-Dollar eingetauscht werden konnten, handelte es sich um den ersten dokumentierten Kauf mit Kryptowährung, bei dem 10.000 BTC = 2 Pizzen.
2011 ・ Bitcoin durchbrach die 1-Dollar-Marke
Anfang 2011 kündigte die in Kalifornien ansässige Electronic Frontier Foundation an, Spenden in Bitcoin anzunehmen, was zu einem starken Anstieg des Bitcoin-Preises in den nächsten sechs Monaten führte. Im Februar erreichte Bitcoin zum ersten Mal die Marke von 1 US-Dollar und wurde am Mt. Gox, die damals weltweit größte Bitcoin-Börse, nach wochenlangem Preisanstieg. Kurz darauf gab die Electronic Frontier Foundation jedoch bekannt, dass sie keine Bitcoins mehr akzeptieren und Bitcoin auch nicht unterstützen werde, um Missverständnissen oder Kontroversen in der Öffentlichkeit vorzubeugen. Dies führte dazu, dass Bitcoin zum ersten Mal in der Geschichte in den Bärenmarkt eintrat, der innerhalb eines halben Jahres einen Preisverfall von mehr als 90 % verzeichnete.
2013 ・ Die erste Halbierung ließ den Preis auf 1.100 $ explodieren
Am 28. November 2012 erlebte Bitcoin die erste Halbierung seiner Blockbelohnungen. Aufgrund der verringerten Geschwindigkeit der Bitcoin-Ausgabe und der Ankündigung der Electronic Frontier Foundation, wieder Bitcoins zu akzeptieren, verzeichnete Bitcoin im Jahr 2013 die höchste Kapitalrendite. Ausgehend von 13 US-Dollar stieg er bis auf ein Hoch von 250 US-Dollar im April, fiel dann zurück, bevor er wieder auf 1.100 US-Dollar anstieg, was dem damaligen Preis einer Unze Gold entsprach. Die Marktkapitalisierung von Bitcoin erreichte erstmals 1 Milliarde US-Dollar.
2014 ・ Hacks kam es häufig und Bitcoin trat in den zweiten Bärenmarkt ein
Ende 2013 schloss das Federal Bureau of Investigation (FBI) Silk Road, das damals beliebteste Online-Darknet für Bitcoin-Zahlungen. Kurz darauf wurde ein weiterer anonymer Handelsmarkt, Sheep Marketplace, gehackt und 96.000 Bitcoins gestohlen. Ende Februar des folgenden Jahres wurde der Austausch Mt. Gox meldete Insolvenz an, nachdem es mit 850.000 Bitcoins gehackt wurde. All diese negativen Nachrichten trieben Bitcoin in den zweiten Bärenmarkt.
2016 ・ Die zweite Halbierung der Mining-Belohnungen führte dazu, dass Bitcoin einen historischen Höchststand von 1.100 US-Dollar erreichte
Nach fast zwei Jahren des Bärenmarktes erlebte Bitcoin am 19. Juli 2016 die zweite Halbierung. Der Preis erholte sich dann wieder und notierte Mitte April 2017 über einem historischen Höchststand von 1.100 US-Dollar. Damit zerbrachen die Marktgerüchte, dass 1 BTC niemals den Preis von 1 Unze Gold übersteigen würde.
2017 ・ Der Bitcoin-Preis stieg in einer neuen Runde des Bullenmarktes stark auf 20.000 US-Dollar
Der hohe Bitcoin-Preis erregte erneut öffentliche Aufmerksamkeit. Die Zahl der physischen Geschäfte, die Bitcoin als Zahlungsmittel akzeptieren, nahm rapide zu. Laut Coinmap gab es Ende 2017 weltweit rund 16.000 physische Geschäfte, die Bitcoin als Zahlungsmittel akzeptierten. Im selben Jahr startete auch die US-Börse Coinbase institutionelle Dienste zur Verwahrung digitaler Währungen. Und die Nachricht, dass Bitcoin-Futures an der Chicago Mercantile Exchange notiert wurden, ließ den Preis auf einen Höchststand von 20.000 US-Dollar steigen. Die Kapitalrendite von Bitcoin betrug im Jahr 2017 das Zwanzigfache.
2018 ・ Das Wettrüsten um Rechenleistung führte zu umfangreichen Ausverkäufen unter den Bergleuten, wodurch der Preis Ende 2018 auf 3.000 US-Dollar fiel
Der erstaunliche Aufstieg von Bitcoin hat zu einem rasanten Aufstieg der Bitcoin-Mining-Industrie geführt. Viele Menschen wurden ermutigt, Ausrüstung für den Bitcoin-Mining zu kaufen. Seit Ende 2017 ist die Schwierigkeit der Rechenleistung im Bitcoin-Netzwerk sprunghaft angestiegen und das Bitcoin-Mining hat sich zu einem Wettrüsten entwickelt. Um die enormen Ausrüstungs- und Stromkosten zu bezahlen, verkaufen Miner weiterhin Bitcoins, was zu einem drastischen Preisverfall führt. Bis Ende 2018 stürzte Bitcoin auf 3.000 US-Dollar ab. Infolgedessen mussten viele Bergleute ihre Maschinen stilllegen und Ausrüstung verkaufen. Der Absturz wurde von vielen als die erste Bergbaukatastrophe seit der Einführung von Bitcoin angesehen.
2020 ・ Das COVID-19 hat den globalen Kryptomarkt in einen Abwärtstrend versetzt. Die dritte Bitcoin-Halbierung markierte einen Wendepunkt
Im März 2020 begannen die Regierungen verschiedener Länder aufgrund der erheblichen Auswirkungen der COVID-19-Epidemie auf die Weltwirtschaft sukzessive mit der Umsetzung einer lockeren Geldpolitik, was zu einem Anstieg sowohl des Aktienmarktes als auch des Kryptomarktes führte. Der Kryptomarkt profitierte vom Boom von DeFi und erlebte ein Wachstum mit neuer Dynamik.
Nach der dritten Bitcoin-Halbierung am 11. Mai 2020 begann sich der Preis von seinem Tiefpunkt zu erholen und stieg von 4.000 US-Dollar auf einen neuen Höchststand von 30.000 US-Dollar am Jahresende.
2021 ・Die Kapitalzuflüsse etablierter Institutionen trugen zu einem florierenden Markt bei
Die Gelddruck-Rettungsaktionen in verschiedenen Ländern haben zu Inflationsdruck geführt. Viele große Institutionen wie Microstrategy, Tesla, Galaxy Digital Holdings und Square begannen, Bitcoin als Investition zu kaufen.
Am 14. April 2021, nachdem die US-Börse Coinbase an der NASDAQ notiert wurde, erreichte der Preis für Bitcoin 64.000 US-Dollar. Nachdem die SEC den ersten Bitcoin-Futures-ETF genehmigt hatte, erreichte sein Preis 68.000 US-Dollar, ein 15-facher Anstieg, der die Performance aller traditionellen Finanzrohstoffe bei weitem übertrifft. Da immer mehr Menschen über die erstaunlichen langfristigen Anlagerenditen von Bitcoin erstaunt waren, begannen sie, Bitcoins zu kaufen, um eine Wertminderung von Vermögenswerten zu vermeiden. In diesem Zeitraum erreichte der Marktwert von Bitcoin 1 Billion US-Dollar.
2022 ・ Krieg, Zinserhöhung und Zusammenbruch von Institutionen
Anfang 2022 wurden aufgrund mehrerer großer Ereignisse, darunter öffentliche Sorgen über die Inflation auf dem Finanzmarkt und Erwartungen über die Zinserhöhung der Fed sowie der Ausbruch des Russland-Ukraine-Krieges, nach und nach Kapital aus dem hochvolatilen Kryptomarkt abgezogen Februar. Der Zusammenbruch von LUNA und UST im Mai führte zum Bankrott des großen Kryptofonds Three Arrows Capital (3AC) und einer Reihe institutioneller Liquidationen, was dazu führte, dass Bitcoin weiter auf 17.000 US-Dollar fiel.
2022 ・ FTX ging bankrott
Am 2. November 2022 veröffentlichte CoinDesk einen Bericht, aus dem hervorgeht, dass Alameda Research illiquide FTT-Sicherheiten verwendet hat, um eine große Menge an Krediten von der FTX-Börse zu erhalten, was auf dem Kryptomarkt Fragen zur nicht offengelegten Hebelwirkung und Rückzahlungsfähigkeit von FTX aufwirft.
Eine große Anzahl in Panik geratener Benutzer tätigte Abhebungen, was zu einem Ansturm auf die Börse führte. Dann platzte die Blase in weniger als 10 Tagen. Da die FTX-Börse aufgrund der unbefugten Nutzung von Kundengeldern keine Abhebungen abwickeln konnte, meldete sie Insolvenz an, was den Zusammenbruch des gesamten Kryptomarktes auslöste. Davon betroffen fiel Bitcoin unter 15.600 US-Dollar und große Börsen legten daraufhin Nachweise über Reserven vor, um das Vertrauen der Nutzer wiederherzustellen.
Dies war jedoch nicht das Ende der Geschichte. Viele Institute waren von diesem Vorfall betroffen und meldeten nacheinander Insolvenz an. Die kurzfristige Panik führte dazu, dass mehrere andere Börsen, die Vermögenswerte missbrauchten, einen Run erlebten und daher keine Abhebungen verarbeiten konnten. Sie mussten Insolvenz anmelden. Seitdem wird die Glaubwürdigkeit zentralisierter Institutionen auf dem Kryptomarkt ernsthaft in Frage gestellt.
Höhepunkte
🎥・Hauptvideo
📄・Verwandte Artikel
Im letzten Jahrzehnt seit der Einführung von Bitcoin im Jahr 2009 war der Preis äußerst volatil und erlebte fünf Preisspitzen und mehrere Rückgänge von mehr als 50 %. Im Allgemeinen kann dies durch politische, wirtschaftliche und regulatorische Faktoren sowie die Marktstimmung beeinflusst werden, die zu seiner Preisunvorhersehbarkeit beitragen. Diese Faktoren haben jedoch keinen Einfluss auf die Popularität und das Wachstum von Bitcoin auf Makroebene, da seine langfristige Preiswachstumsrate die von traditionellen hochwertigen Vermögenswerten wie dem Nasdaq 100 Index und Gold mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate bei weitem übersteigt von fast 200 %, weshalb er von vielen als „ewiger Bullenmarkt“ gefeiert wird.
Ende 2022 hat Bitcoin immer noch den höchsten Marktwert unter den Kryptowährungen, der aktuelle Preis liegt bei etwa 17.000 US-Dollar. Trotz eines Rückgangs von über 75 % gegenüber dem vorherigen Höchststand von 69.000 $. Sein Marktwert liegt immer noch bei 320 Milliarden US-Dollar, was etwas weniger als 50 % der gesamten Dominanz des Kryptowährungsmarktes ausmacht. In diesem Modul werden wir den Preisverlauf von Bitcoin und mehrere repräsentative Ereignisse in diesem Bereich untersuchen, um zu verstehen, wie sich Bitcoin von damals wenig bekannt zu weltweit bekannt entwickelt hat. Darüber hinaus werden wir auch mögliche zukünftige Trends von Bitcoin untersuchen.
2009 ・ Bitcoin wurde eingeführt
Bitcoin, die erste Kryptowährung überhaupt, wurde Anfang 2009 zu einem Preis von 0 US-Dollar eingeführt und konnte nicht in andere Fiat-Währungen oder physische Gegenstände eingetauscht werden. Zu diesem Zeitpunkt zeichneten und verifizierten nur sehr wenige Teilnehmer Transaktionen mit ihren PCs oder schickten Bitcoins zu Testzwecken zwischen verschiedenen Wallet-Adressen. Der Bitcoin-Preis lag lange Zeit knapp über 0 US-Dollar und die Mining-Belohnungen reichten nicht einmal aus, um die Stromkosten von Computern zu decken.
2010 ・ Kaufen Sie mit 10.000 Bitcoins 2 Pizzen
Am 18. Mai 2010 postete Laszlo Hanyecz, ein amerikanischer Softwareentwickler, im Bitcoin-Forum BitcoinTalk und bat jemanden, ihm im Austausch für 10.000 Bitcoins zwei Pizzen zu liefern. Obwohl damals im Internet 10.000 Bitcoins für 41 US-Dollar eingetauscht werden konnten, handelte es sich um den ersten dokumentierten Kauf mit Kryptowährung, bei dem 10.000 BTC = 2 Pizzen.
2011 ・ Bitcoin durchbrach die 1-Dollar-Marke
Anfang 2011 kündigte die in Kalifornien ansässige Electronic Frontier Foundation an, Spenden in Bitcoin anzunehmen, was zu einem starken Anstieg des Bitcoin-Preises in den nächsten sechs Monaten führte. Im Februar erreichte Bitcoin zum ersten Mal die Marke von 1 US-Dollar und wurde am Mt. Gox, die damals weltweit größte Bitcoin-Börse, nach wochenlangem Preisanstieg. Kurz darauf gab die Electronic Frontier Foundation jedoch bekannt, dass sie keine Bitcoins mehr akzeptieren und Bitcoin auch nicht unterstützen werde, um Missverständnissen oder Kontroversen in der Öffentlichkeit vorzubeugen. Dies führte dazu, dass Bitcoin zum ersten Mal in der Geschichte in den Bärenmarkt eintrat, der innerhalb eines halben Jahres einen Preisverfall von mehr als 90 % verzeichnete.
2013 ・ Die erste Halbierung ließ den Preis auf 1.100 $ explodieren
Am 28. November 2012 erlebte Bitcoin die erste Halbierung seiner Blockbelohnungen. Aufgrund der verringerten Geschwindigkeit der Bitcoin-Ausgabe und der Ankündigung der Electronic Frontier Foundation, wieder Bitcoins zu akzeptieren, verzeichnete Bitcoin im Jahr 2013 die höchste Kapitalrendite. Ausgehend von 13 US-Dollar stieg er bis auf ein Hoch von 250 US-Dollar im April, fiel dann zurück, bevor er wieder auf 1.100 US-Dollar anstieg, was dem damaligen Preis einer Unze Gold entsprach. Die Marktkapitalisierung von Bitcoin erreichte erstmals 1 Milliarde US-Dollar.
2014 ・ Hacks kam es häufig und Bitcoin trat in den zweiten Bärenmarkt ein
Ende 2013 schloss das Federal Bureau of Investigation (FBI) Silk Road, das damals beliebteste Online-Darknet für Bitcoin-Zahlungen. Kurz darauf wurde ein weiterer anonymer Handelsmarkt, Sheep Marketplace, gehackt und 96.000 Bitcoins gestohlen. Ende Februar des folgenden Jahres wurde der Austausch Mt. Gox meldete Insolvenz an, nachdem es mit 850.000 Bitcoins gehackt wurde. All diese negativen Nachrichten trieben Bitcoin in den zweiten Bärenmarkt.
2016 ・ Die zweite Halbierung der Mining-Belohnungen führte dazu, dass Bitcoin einen historischen Höchststand von 1.100 US-Dollar erreichte
Nach fast zwei Jahren des Bärenmarktes erlebte Bitcoin am 19. Juli 2016 die zweite Halbierung. Der Preis erholte sich dann wieder und notierte Mitte April 2017 über einem historischen Höchststand von 1.100 US-Dollar. Damit zerbrachen die Marktgerüchte, dass 1 BTC niemals den Preis von 1 Unze Gold übersteigen würde.
2017 ・ Der Bitcoin-Preis stieg in einer neuen Runde des Bullenmarktes stark auf 20.000 US-Dollar
Der hohe Bitcoin-Preis erregte erneut öffentliche Aufmerksamkeit. Die Zahl der physischen Geschäfte, die Bitcoin als Zahlungsmittel akzeptieren, nahm rapide zu. Laut Coinmap gab es Ende 2017 weltweit rund 16.000 physische Geschäfte, die Bitcoin als Zahlungsmittel akzeptierten. Im selben Jahr startete auch die US-Börse Coinbase institutionelle Dienste zur Verwahrung digitaler Währungen. Und die Nachricht, dass Bitcoin-Futures an der Chicago Mercantile Exchange notiert wurden, ließ den Preis auf einen Höchststand von 20.000 US-Dollar steigen. Die Kapitalrendite von Bitcoin betrug im Jahr 2017 das Zwanzigfache.
2018 ・ Das Wettrüsten um Rechenleistung führte zu umfangreichen Ausverkäufen unter den Bergleuten, wodurch der Preis Ende 2018 auf 3.000 US-Dollar fiel
Der erstaunliche Aufstieg von Bitcoin hat zu einem rasanten Aufstieg der Bitcoin-Mining-Industrie geführt. Viele Menschen wurden ermutigt, Ausrüstung für den Bitcoin-Mining zu kaufen. Seit Ende 2017 ist die Schwierigkeit der Rechenleistung im Bitcoin-Netzwerk sprunghaft angestiegen und das Bitcoin-Mining hat sich zu einem Wettrüsten entwickelt. Um die enormen Ausrüstungs- und Stromkosten zu bezahlen, verkaufen Miner weiterhin Bitcoins, was zu einem drastischen Preisverfall führt. Bis Ende 2018 stürzte Bitcoin auf 3.000 US-Dollar ab. Infolgedessen mussten viele Bergleute ihre Maschinen stilllegen und Ausrüstung verkaufen. Der Absturz wurde von vielen als die erste Bergbaukatastrophe seit der Einführung von Bitcoin angesehen.
2020 ・ Das COVID-19 hat den globalen Kryptomarkt in einen Abwärtstrend versetzt. Die dritte Bitcoin-Halbierung markierte einen Wendepunkt
Im März 2020 begannen die Regierungen verschiedener Länder aufgrund der erheblichen Auswirkungen der COVID-19-Epidemie auf die Weltwirtschaft sukzessive mit der Umsetzung einer lockeren Geldpolitik, was zu einem Anstieg sowohl des Aktienmarktes als auch des Kryptomarktes führte. Der Kryptomarkt profitierte vom Boom von DeFi und erlebte ein Wachstum mit neuer Dynamik.
Nach der dritten Bitcoin-Halbierung am 11. Mai 2020 begann sich der Preis von seinem Tiefpunkt zu erholen und stieg von 4.000 US-Dollar auf einen neuen Höchststand von 30.000 US-Dollar am Jahresende.
2021 ・Die Kapitalzuflüsse etablierter Institutionen trugen zu einem florierenden Markt bei
Die Gelddruck-Rettungsaktionen in verschiedenen Ländern haben zu Inflationsdruck geführt. Viele große Institutionen wie Microstrategy, Tesla, Galaxy Digital Holdings und Square begannen, Bitcoin als Investition zu kaufen.
Am 14. April 2021, nachdem die US-Börse Coinbase an der NASDAQ notiert wurde, erreichte der Preis für Bitcoin 64.000 US-Dollar. Nachdem die SEC den ersten Bitcoin-Futures-ETF genehmigt hatte, erreichte sein Preis 68.000 US-Dollar, ein 15-facher Anstieg, der die Performance aller traditionellen Finanzrohstoffe bei weitem übertrifft. Da immer mehr Menschen über die erstaunlichen langfristigen Anlagerenditen von Bitcoin erstaunt waren, begannen sie, Bitcoins zu kaufen, um eine Wertminderung von Vermögenswerten zu vermeiden. In diesem Zeitraum erreichte der Marktwert von Bitcoin 1 Billion US-Dollar.
2022 ・ Krieg, Zinserhöhung und Zusammenbruch von Institutionen
Anfang 2022 wurden aufgrund mehrerer großer Ereignisse, darunter öffentliche Sorgen über die Inflation auf dem Finanzmarkt und Erwartungen über die Zinserhöhung der Fed sowie der Ausbruch des Russland-Ukraine-Krieges, nach und nach Kapital aus dem hochvolatilen Kryptomarkt abgezogen Februar. Der Zusammenbruch von LUNA und UST im Mai führte zum Bankrott des großen Kryptofonds Three Arrows Capital (3AC) und einer Reihe institutioneller Liquidationen, was dazu führte, dass Bitcoin weiter auf 17.000 US-Dollar fiel.
2022 ・ FTX ging bankrott
Am 2. November 2022 veröffentlichte CoinDesk einen Bericht, aus dem hervorgeht, dass Alameda Research illiquide FTT-Sicherheiten verwendet hat, um eine große Menge an Krediten von der FTX-Börse zu erhalten, was auf dem Kryptomarkt Fragen zur nicht offengelegten Hebelwirkung und Rückzahlungsfähigkeit von FTX aufwirft.
Eine große Anzahl in Panik geratener Benutzer tätigte Abhebungen, was zu einem Ansturm auf die Börse führte. Dann platzte die Blase in weniger als 10 Tagen. Da die FTX-Börse aufgrund der unbefugten Nutzung von Kundengeldern keine Abhebungen abwickeln konnte, meldete sie Insolvenz an, was den Zusammenbruch des gesamten Kryptomarktes auslöste. Davon betroffen fiel Bitcoin unter 15.600 US-Dollar und große Börsen legten daraufhin Nachweise über Reserven vor, um das Vertrauen der Nutzer wiederherzustellen.
Dies war jedoch nicht das Ende der Geschichte. Viele Institute waren von diesem Vorfall betroffen und meldeten nacheinander Insolvenz an. Die kurzfristige Panik führte dazu, dass mehrere andere Börsen, die Vermögenswerte missbrauchten, einen Run erlebten und daher keine Abhebungen verarbeiten konnten. Sie mussten Insolvenz anmelden. Seitdem wird die Glaubwürdigkeit zentralisierter Institutionen auf dem Kryptomarkt ernsthaft in Frage gestellt.
Höhepunkte
🎥・Hauptvideo
📄・Verwandte Artikel