Was ist Fantom (FTM)? Fantom ist ein Layer-1-Kryptowährungsprojekt, das als schnellere, billigere und interoperablere Plattform konzipiert wurde und mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) kompatibel ist, dem Basisplattformnetzwerk für die Erstellung von Projekten auf Basis von Ethereum.
Wie funktioniert Fantom? Fantom arbeitet mit einer aktualisierten Blockchain-Struktur namens Directed Acyclic Graph, die es dem Netzwerk ermöglicht, für seine Transaktions-Validatoren schneller, billiger und effizienter zu sein. Das wird auch mit Hilfe seiner asynchronen byzantinischen Fehlertoleranz erreicht. Es hilft, verschiedene Validierungen des Netzwerks gleichzeitig durchzuführen, während Platz für die Integration anderer Gebäudeplattformen neben EVM bleibt.
Was ist das FTM-Token? Das native Protokoll des Netzwerks, FTM, wird für den Handel, die Unternehmensführung und zur Belohnung von Transaktionsprovisionen an die Validatoren des Netzwerks verwendet.
Wie kaufe ich FTM: Sobald Sie ein
Gate.io-Konto erstellt haben, gehen Sie zum Bereich Handel und wählen Sie
Spot-Handel aus. Sie werden zum wichtigsten Handelszentrum von Gate.io weitergeleitet. Suchen Sie in der oberen linken Ecke nach Fantom oder FTM, um zu sehen, bei welchen Paaren Sie handeln können.
Wie man FTM aufbewahrt: Wenn Vermögenswerte auf Gate.io gekauft werden, werden sie sofort mit einer hochmodernen Verwahrung versehen, auf die über das Wallet-Menü in der oberen rechten Ecke zugegriffen werden kann. Gehen Sie einfach zur
Fondsübersicht und wählen Sie das gewählte Konto aus, auf dem Sie Ihr Vermögen einsehen möchten.
Wie man FTM einsetzt: Gate.io bietet Absteckoptionen für Tausende von Kryptowährungen, und dazu gehört auch das Staking von FTM. Um Fantom einzusetzen, gehen Sie in der oberen Symbolleiste zum Menü Finanzen und klicken Sie dann auf
HODL& Verdienen. Von dort aus klicken Sie auf die Kategorie Flexible Laufzeit, um zu sehen, welche Fantom-Staking-Optionen derzeit verfügbar sind.
Dieser Artikel bietet eine kurze Zusammenfassung von Fantom (FTM), einem der vielversprechendsten und funktionalsten Kryptowährungsprojekte, die derzeit verfügbar sind. Von seiner Gründung bis hin zu seinem integralen Mechanismus und dem FTM-Token bietet es einen Einblick in ein äußerst ehrgeiziges Layer-1-Kryptoprojekt.
Was ist Fantom (FTM)?
Fantom wurde 2018 gegründet und ist ein Layer-1-Kryptowährungsprojekt, das als schnellere, billigere und interoperablere Plattform konzipiert wurde und mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) kompatibel ist, dem Basisplattformnetzwerk für die Erstellung von Ethereum-kompatiblen Projekten. Fantom hat sein eigenes natives Token, das FTM, das verschiedene Verwendungszwecke und Frameworks hat, wie wir später in diesem Artikel herausfinden werden - abgesehen davon, dass es ein Handelsmechanismus unter Fantom-Benutzern ist.
Die Fantom-Kryptowährung wurde von der Fantom Foundation durch ihr erstes offizielles Whitepaper ins Leben gerufen, das am 25. Oktober 2018 veröffentlicht wurde. Hinter seiner Gründung standen die Informatiker und Entwickler Jiho Park, Sang-Min Choi, Quan Nguyen und Andre Cronje, der im Volksmund auch als Gründer von Yearn Finance (YFI) bekannt ist. In Fantoms Whitepaper ist der Zweck des Netzwerks ganz einfach: eine billigere, schnellere und sicherere Blockchain zu erstellen, die über zwei algorithmische Haupt-Frameworks mit EVM kompatibel ist: Directed Acyclic Graph und Asynchrone Byzantinische Fehlertoleranz — warten Sie mal, diese Begriffe werden erklärt.
Seit seiner Gründung ist Fantom schrittweise aufgestiegen, um als eines der wichtigsten Arbeitsprojekte bis heute angesehen zu werden. Mit dem Aufkommen der Layer-1-Krypto-Lösungen in den Jahren 2020 und 2021, wie Solana, Terra und Cardano, wurde Fantom auch als bewährte Methode einer billigen, einfach zu erstellenden Plattform mit großem Skalierbarkeitspotenzial immer beliebter. So sehr, dass Fantom im Januar 2022 die BNB Smart Chain als drittgrößte DeFi-Blockchain im Kryptobereich übertraf.
Wie funktioniert Fantom?
Schematische Darstellung der Fantom Opera-Netzwerkschichten. Quelle: Justmy2Satoshis, auf Medium
Obwohl die Fantom Foundation Ende 2018 gegründet wurde, war die eigentliche Kryptowährung nur aktiviert im Dezember 2019, als das Netzwerk und sein FTM-Token bereit waren, kampferprobt zu werden, um über eine andere Blockchain-Infrastruktur auf EVM-kompatible Verträge zuzugreifen. Das Fantom-Netzwerk, oft als Fantom Opera bezeichnet, arbeitet im Rahmen einer Proof-of-Stake (PoS) -Konsensebene, auf der Inhaber des FTM-Tokens es nutzen können, um Knoten zu betreiben, Transaktionen zu validieren und dafür Belohnungen zu erhalten.
Die Verwendung von PoS ermöglicht es Fantom, als optimiertes Netzwerk für die Entwicklung dezentraler Apps (dApps) zu agieren, insbesondere DeFi, wodurch es mit großen DEX- und Kreditprojekten wie Curve, Sushi oder Yearn Finance von Fantom, Mitbegründer von Fantom, kompatibel ist, wobei alle die MetaMask-Krypto-Brieftasche als Vermittler nutzen.
DAG, Die zentrale Säule der Fantom Opera
Wie bereits erwähnt, ist eines der beiden Haupt-Frameworks, die Fantom so besonders machen, seine DAG-Struktur oder Directed Acyclic Graph. Stellen Sie sich DAG als eine aktualisierte Version des Blockchain-Konzepts vor, mit eigenen Vorteilen gegenüber dem traditionellen Modell. Stellen Sie sich einen Baum vor: In einfachen Worten, eine DAG ist im Grunde eine Kette von Knoten und Vertikalen (im Gegensatz zu den linearen Blöcken einer Blockchain), die durch mehrere verschiedene Zweige verbunden sind, die den Transaktionsprozess des Netzwerks kennzeichnen. Deshalb steht bei Fantom jeder Knoten für eine bestimmte Transaktion, die in seiner Blockchain verarbeitet wurde, gleichzeitig mit anderen Vorgängen. Da das Netzwerk asynchron funktioniert, können neue Vorgänge und Aufgaben jederzeit beginnen und enden — im Gegensatz zum traditionellen Blockchain-Modell, das linear ist. Es ermöglicht der Fantom Opera auch, den Überblick über das gesamte Netzwerk in einem fortlaufenden Verzeichnis vernetzter Vorgänge zu behalten. Es ist auch sehr schnell und es dauert weniger als eine Sekunde, bis eine Aufgabe bestätigt ist.
Lachesis, Die asynchrone byzantinische Fehlertoleranz
Fantoms AbFT heißt Lachesis und es ist im Grunde ein Konsensmechanismus im gesamten System. In Zukunft wird Fantom in der Lage sein, mehrere verschiedene Blockchains im Netzwerk zu implementieren und Lachesis weiterhin als zentrales Konsensprotokoll beizubehalten. Unter seinen Qualitäten ist Lachesis asynchron, führerlos (vollständig dezentralisiert), unterstützt bis zu einem Drittel der böswilligen Knoten (anti-byzantinische Fehler) und mit scheinbar sofortigen Transaktionen.
Es funktioniert auf die folgende Weise:
Zuerst wird der Synchronisationsprozess der Knoten eingeleitet, gefolgt von einem Zufallsauswahlalgorithmus, der ausgeführt wird, um mit der Generierung des nächsten Blocks in der Blockchain zu beginnen. Nach der Auswahl beginnt die Kommunikation zwischen den zufällig ausgewählten Knoten, wodurch das Netzwerk über den DAG-Mechanismus synchronisiert wird, um die Transaktionsinformationen des Blocks zu überprüfen. Die Informationen des Blocks werden dann an die verantwortlichen Knoten übermittelt und, nach Überprüfung, durch den AbFT-Konsens, genehmigt, den Prozess mit einem neuen Block erneut einzuleiten.
Was ist das FTM-Token?
Die zyklische Wachstumsstruktur hinter der Tokenomik von FTM. Quelle: Criptofacil
Wie bereits erwähnt, ist FTM das native Token von Fantom Netzwerk — mit Entsprechungen in ERC-20 (Ethereum) und BEP-20 (BNB-Kette) können ebenfalls verwendet werden. Seine Hauptaufgabe im Netzwerk besteht darin, den Node Validators Provision für die Verifizierung von Transaktionen, Staking-Lösungen und On-Chain-Governance zu zahlen, um für Änderungen und Aktualisierungen des Projekts zu stimmen.
Was die Tokenomik betrifft, so hat FTM ein begrenztes Angebot von 3,175 Milliarden Token, wobei derzeit 2,54 Milliarden im Umlauf sind. Diese Token werden täglich verteilt, während das Netzwerk erweitert wird, und orientieren sich an dem folgenden Rahmen:
· 40% für Investoren öffentlicher und privater Angebote bestimmt.
· 15% werden Beratern zugewiesen, mit einer dreimonatigen Sperrzeit.
· 10% an die Gründer, veröffentlicht nach den ersten zwei Jahren seit der Einführung des Netzwerks.
· 3,6% sind in die strategischen Reserven des Protokolls bestimmt.
· 31,4% entfallen auf die Belohnung von Knoten an Transaktionsprovisionen, die bis Ende 2024 verteilt werden.
Wie kaufe ich FTM
Das native Token FTM von Fantom kann auf der Gate.io Multi-Services-Plattform auf verschiedene Arten gekauft werden: per Barezahlung, Krypto-Einzahlung, Kreditkarte und P2P-Handel.
Sobald Sie ein
Gate.io-Konto erstellt haben, gehen Sie zum Bereich Handel und wählen Sie
Spot-Handel aus. Sie werden zum wichtigsten Handelszentrum von Gate.io weitergeleitet. Suchen Sie in der oberen linken Ecke nach Fantom oder FTM, um zu sehen, bei welchen Paaren Sie handeln können — das beliebteste ist FTM/USDT.
Falls Ihr Konto bereits über das richtige Guthaben verfügt, um es mit dem Trade zu koppeln, sind Sie bereit, Ihren Auftrag auszuführen!
Wie kann ich FTM aufbewahren?
Wenn Vermögenswerte auf Gate.io gekauft werden, werden sie sofort mit einer hochmodernen Verwahrung versehen, auf die über das Wallet-Menü in der oberen rechten Ecke zugegriffen werden kann. Gehen Sie einfach zur
Fondsübersicht und wählen Sie das gewählte Konto aus, auf dem Sie Ihr Vermögen einsehen möchten.
Wie setzt man FTM ein?
Gate.io bietet Absteckoptionen für Tausende von Kryptowährungen, und dazu gehört auch das Staking von FTM. Um Fantom einzusetzen, gehen Sie in der oberen Symbolleiste zum Menü Finanzen und klicken Sie dann auf
HODL& Verdienen. Von dort aus klicken Sie auf die Kategorie Flexible Laufzeit, um zu sehen, welche Fantom-Staking-Optionen derzeit verfügbar sind — mit neuen Möglichkeiten, die möglicherweise jederzeit hinzugefügt werden. Das gleiche Format gilt für alle anderen auf der Plattform verfügbaren Assets. Stöbern Sie um und sehen Sie, welche Anlagemöglichkeiten Sie interessieren!
Autor: Gate.io Forscher:
Victor Bastos
* Dieser Artikel gibt nur die Ansichten des Forschers wieder und stellt keine Anlagevorschläge dar.
*Gate.io behält sich alle Rechte an diesem Artikel vor. Das erneute Posten des Artikels ist erlaubt, sofern auf Gate.io verwiesen wird. In allen anderen Fällen werden rechtliche Schritte wegen einer Urheberrechtsverletzung eingeleitet.