2023 Krypto marktüberblick: Eine neue Reise vom Bären zum Bullen (Teil 1)

2023-12-27, 13:17

[TL;DR]:

Im Jahr 2023 wurde der globale Kryptomarkt zunehmend reguliert. Trotz einer Reihe von Durchsetzungsmaßnahmen gegen Kryptowährungen, nimmt Hongkong die Kryptoindustrie aktiv an, und der allgemeine Trend ist, dass der Westen nicht hell ist und der Osten hell ist.

Bitcoin sah im Laufe des Jahres einen starken Anstieg von 170%, und behielt damit weiterhin seine führende Position in der Branche bei. Der Spillover-Effekt von Mitteln aktivierte auch den gesamten Krypto-Markt im vierten Quartal, wobei AI, DePIN, RWA und andere Sektoren hervorragend abschnitten.

Im Jahr 2023 erlebte der Krypto markt ein turbulentes Jahr, aber Gate.io hat immer einen stabilen Entwicklungstrend beibehalten. Der Erfolg von Gate.io beweist, dass in einer turbulenten Marktumgebung die Einhaltung von Glaubwürdigkeit, Innovation und sozialer Verantwortung der Schlüssel zum Erfolg einer Krypto-Handelsplattform ist.

Einführung

Im Jahr 2023 erholte sich der Kryptomarkt allmählich von einem brutalen Bärenmarkt, wobei die Preise verschiedener digitaler Vermögenswerte im ersten Quartal scharf anstiegen und im zweiten und dritten Quartal zurückgingen, um schließlich im vierten Quartal einen kräftigen Aufschwung zu erleben, und das Krypto-Öko allmählich zu gedeihen begann.

Obwohl es immer noch einige Hindernisse und Unterschiede bei der praktischen Anwendung gibt, sind diese Kryptowährungen immer noch Symbole für finanzielle Transformation, und ihr Potenzial und Wert bestehen weiterhin.

Diese Widerstandsfähigkeit hat viele Investoren, technische Experten und Enthusiasten fasziniert und ihr Interesse an den Möglichkeiten der dezentralen Finanzen geweckt. Sie haben verschiedene Ansichten zur aktuellen Situation und zur Zukunft von Kryptowährungen geäußert, wobei sie eine vorsichtige Haltung einnehmen und zunehmend optimistische Erwartungen haben.

Lassen Sie uns einen Blick auf die wichtigen Entwicklungen auf dem Krypto-Markt im Jahr 2023 werfen, die in Makroumgebungen, Bitcoin, Stablecoins, RWA, L2, L1 und mehr unterteilt werden können.

Makroumwelt: Striktere Regulierung und Aussetzung der Zinserhöhungen

1. FTX-Crash löst starke staatliche Regulierung aus

Mit dem FTX-Crash als Auslöser hat sich die Regulierungssituation des Kryptomarktes im Verlauf von 2023 zunehmend verschärft. Regulierungsbehörden in mehreren Ländern und Regionen weltweit haben neue Regulierungsmaßnahmen eingeführt, um den durch den Kryptomarkt verursachten Risiken entgegenzuwirken.

Die wichtigsten regulatorischen Trends umfassen:

Stärkung der Aufsicht über Kryptohandelsplattformen. Viele Aufsichtsbehörden in Ländern und Regionen verlangen von Kryptohandelsplattformen eine Registrierung oder Lizenzierung und verstärken die Compliance-Prüfungen für Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und andere Aktivitäten.

Verbessern Sie die Aufsicht über Kryptofinanzprodukte. Aufsichtsbehörden haben begonnen, ihren regulativen Einfluss auszuweiten und sich von zentralisierten Kryptoprojekten auf die Regulierung von Finanzprodukten wie dezentralen Protokollen und Kryptoderivaten auszudehnen.

Die globale regulatorische Koordination nimmt weiter zu. Der Financial Stability Board (FSB) der G20 veröffentlichte im April die „Grundsätze für die Regulierung von Krypto-Assets“, der Internationale Währungsfonds (IWF) veröffentlichte im Oktober den Bericht „Krypto-Assets: Risiken und politische Herausforderungen“ und auch Regulierungsbehörden in Ländern und Regionen wie den Vereinigten Staaten, der Europäischen Union und Japan haben Arbeitsgruppen oder Allianzen gegründet, um die Zusammenarbeit in der Kryptoregulierung zu stärken.

Aus der Perspektive verschiedener Regionen sieht die Regulierungssituation in den wichtigsten Ländern/Regionen wie folgt aus:

Die Vereinigten Staaten: Die Securities and Exchange Commission (SEC) hat in der ersten Hälfte des Jahres Untersuchungsvorladungen gegen mehrere bekannte Börsen herausgegeben, Klagen gegen einige Krypto-Institutionen in der zweiten Hälfte eingereicht und mehrere Richtlinien und Entwurfsvorschriften zu derivative Handel, finanzielle Prüfung, Besteuerung, Anlegerbildung und mehr herausgegeben.

EU: Im März dieses Jahres startete die EU ein Pilotprogramm für Distributed Ledger Technology (DLT) und entwickelte den Krypto-Regulierungsrahmen, das Crypto Asset Market Act (MiCA). Dieser Rahmen kategorisiert Krypto-Unternehmen und stellt verschiedene regulatorische Anforderungen auf, erfordert eine Registrierung und betont die AML/CFT-Regulierung.
Nach mehreren Diskussionen und Überarbeitungen wurde der Plan im Dezember offiziell genehmigt und veröffentlicht.

China: Die chinesische Regierung setzt weiterhin ein Verbot für den Handel und das Mining von Kryptowährungen um, äußerte jedoch Unterstützung für die Entwicklung der Web3-Branche am Ende des Jahres und hat stets eine ermutigende Haltung in Richtung Krypto-Freie Blockchain beibehalten. Darüber hinaus hat Hongkong, China, die Kryptoindustrie mit einer positiven Einstellung aufgenommen. Im Januar veröffentlichte die Securities and Futures Commission (SFC) von Hongkong die “Leitlinien zur Registrierung und Meldung von Anbietern virtueller Vermögenswerte”, verbesserte den regulatorischen Rahmen und erklärte sich bereit, Registrierungsanträge für Spot-Bitcoin-ETF-Produkte am Ende des Jahres anzunehmen.

Sonstiges: El Salvador, das erste Land, das Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel verwendete, eröffnete in diesem Jahr eine Bitcoin-Mine und startete die legale Bitcoin-Zahlungsanwendung Chivo; Am 22. Dezember gab das argentinische Außenministerium bekannt, dass es das Bitcoin-Protokoll unterzeichnet hat, das die Verwendung von Bitcoin für Abwicklungsverträge ermöglicht, und trat damit offiziell in einen kritischen Moment bei der Legalisierung von Bitcoin ein. Auch andere Länder oder Regionen haben sich positiv zu Bitcoin geäußert.

Die verschärfte Regulierung des Kryptomarktes wird sich erheblich auf den Markt auswirken. Einerseits wird dies die Einhaltung des Kryptomarktes verbessern und die Rechte und Interessen der Investoren schützen. Andererseits wird dies auch die Betriebskosten der Kryptoindustrie erhöhen und die Entwicklung des Kryptomarktes möglicherweise hemmen.

Quelle: CoinGecko

Insgesamt haben Regierungen/Regionen auf der ganzen Welt ihre regulatorischen Rahmenbedingungen für Kryptowährungen weiter verbessert, was zur Verbesserung der Branchenkonformität und zum Schutz der Anlegerrechte beiträgt. Natürlich neigt der Osten dazu, offener zu sein, während der Westen dazu neigt, streng zu sein, was eine völlig gegensätzliche Situation zum vorherigen Bullenmarkt darstellt, in dem der Westen nicht hell ist und der Osten hell ist.

2. Die Federal Reserve hat die Zinsen viermal erhöht, und der Straffungszyklus nähert sich seinem Ende

Am 14. Dezember 2023 endete die jährliche Zinsentscheidung der Federal Reserve für das Jahr 2023. Die Bank beschloss, ihren Leitzins im Bereich von 5,25% bis 5,50% zu halten, und der Markt glaubte im Allgemeinen, dass der aktuelle Zinserhöhungszyklus seinem Ende nahe war.

In acht Beschlüssen in diesem Jahr hat die Federal Reserve viermal die Zinssätze um 25 Basispunkte angehoben, während sie viermal die Zinssätze unverändert gelassen hat.
Quelle: MacroMicro.me

Generell gesehen ist der Einfluss der Zinserhöhung der Federal Reserve auf Bitcoin negativ, da die Erhöhung der Zinsen des US-Dollars dazu führt, dass Investoren ihre Bereitschaft, risikoreiche Vermögenswerte wie Bitcoin zu halten, vergleichen und Liquidität vom Kryptomarkt abziehen. Der spezifische Grad des Einflusses hängt jedoch von mehreren Faktoren ab. Die allmähliche Erholung der Kryptowährungen in diesem Jahr deutet darauf hin, dass der Kryptomarkt einen marginalen, abnehmenden Rückkopplungseffekt auf die straffere Zinspolitik der Federal Reserve hat. Sogar der Markt hat begonnen, Erwartungen an zukünftige Zinssenkungen zu hypen.

Bitcoin stark erholt, Inschrift entfacht Markt

1. Bitcoin stieg im Laufe des Jahres um fast 170%, was zu einem Anstieg der traditionellen Mainstream-Vermögenswerte führte

Die Leistung von Bitcoin in diesem Jahr unterscheidet sich signifikant von anderen Mainstream-Assets, mit einem Anstieg von fast 170% im Laufe des Jahres, der die Renditen verschiedener traditioneller Mainstream-Assets bei weitem übertrifft.

Der Preis von Bitcoin hat in diesem Jahr Schwankungen mit einem Aufwärtstrend erfahren und sich zu Beginn des Jahres um 16.000 US-Dollar bewegt. Ohne bedeutende Nachrichten stieg er schnell auf die vorderste Linie von 30.000 US-Dollar. Nach einer Phase seitwärtsgerichteter Schwankungen im zweiten und dritten Quartal stieg er im vierten Quartal erneut an, und zwar mit den positiven Fortschritten bei der Anwendung von Spot-ETFs. Zum Zeitpunkt der Erstellung des Textes hat der Münzpreis 45.000 US-Dollar erreicht.
Quelle: Gate.io

Laut On-Chain-Datenanalyse befand sich bis Ende 2023 über 67% des Bitcoins im Ruhezustand für mehr als ein Jahr, und der Bitcoin-Besitz der Menschen nahm weiter zu. Der Konsens über Bitcoin wird immer stärker.
Quelle: ungebunden

Im Gegensatz dazu haben traditionelle Mainstream-Vermögenswerte wie Gold und Aktien im Jahr 2023 relativ stabil performt.

Der Goldpreis hat in diesem Jahr einen schwankenden Prozess gezeigt, zuerst stieg er an, dann fiel er und stieg dann weiter auf neue Höchststände. Von 1.800 US-Dollar pro Unze zu Beginn des Jahres stieg er in einer tortenartigen Weise auf die aktuellen 2.050 US-Dollar pro Unze, mit einer jährlichen Steigerung von über 10%.

Der US-Aktienmarkt verzeichnete im Jahr 2023 ebenfalls einen N-förmigen Aufwärtstrend, wobei die Gesamtleistung relativ stabil war. Der S&P 500 Index lag zu Beginn des Jahres bei rund 3840 Punkten und erreichte am Jahresende 4770 Punkte, was sich historischem Hoch näherte, mit einer Jahresrendite von 23%.
Quelle: Artemis Terminal

Insgesamt hat sich Bitcoin im Jahr 2023 stark erholt, und sein Marktwert rangiert nun weltweit auf dem 10. Platz, mit besseren jährlichen Renditen als viele traditionelle Mainstream-Vermögenswerte.

2. Der Genehmigungsprozess für Spot Bitcoin ETFs verläuft reibungslos

Der Genehmigungsstatus von US-Spot-Bitcoin-ETFs hat das ganze Jahr über die Aufmerksamkeit des Marktes auf sich gezogen und letztendlich einen deutlichen Anstieg der Münzpreise im November direkt beeinflusst.

Beim Eintritt in das Jahr 2023 setzt sich die weltweite Expansion von Bitcoin-ETF-Produkten fort. Das Vereinigte Königreich, Deutschland und andere Länder haben sukzessive Spot-Bitcoin-ETF-Produkte ausgegeben, und auch Hongkong, China, hat zwei Futures-ETFs genehmigt. Zum Zeitpunkt der Abfassung gibt es insgesamt 20 aktive Spot-Bitcoin-ETF-Produkte weltweit, mit Gesamtvermögen von über 170.000 BTC; Es gibt auch 7 Futures-ETF-Produkte, hauptsächlich in den Vereinigten Staaten (5) und Hongkong, China (2).
Quelle: CoinGecko

Aber ihr Handelsvolumen ist zu gering, ihr Einfluss ist begrenzt und das Hauptaugenmerk der Marktaufmerksamkeit liegt immer noch auf dem positiven Fortschritt vieler US-Institutionen, die auf Genehmigung warten.

Im August hat ein US-Gericht zugunsten von Grayscale in dem Streit zwischen Grayscale und der US Securities and Exchange Commission (SEC) über die Umwandlung des Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) in einen Spot-BTC-ETF entschieden. Dieses günstige Urteil veranlasste viele andere Teilnehmer, darunter BlackRock, das größte Vermögensverwaltungsunternehmen der Welt, sowie Fidelity und Jingshun, in den folgenden Monaten ihre Anträge auf einen Spot-ETF einzureichen.

Derzeit werden insgesamt 13 Spot-Bitcoin-ETF-Anträge von der SEC geprüft. Die früheste endgültige Frist ist Januar 2024, und die späteste ist August.
Quelle: Bloomberg

Der Markt erwartet im Allgemeinen, dass diese ETFs in den kommenden Wochen oder Monaten genehmigt werden.

Die Genehmigung von Bitcoin-ETFs für den Spotmarkt wird von großer Bedeutung sein. Es wird den Anlegern eine regulierte und benutzerfreundliche Möglichkeit bieten, Bitcoin zu erwerben, die tatsächliche Adoptionsrate von Bitcoin beschleunigen und somit eine neue Ära der Zugänglichkeit und Legitimität einläuten.

3. Das Bitcoin-Ining-Öko wurde populär

Im Jahr 2023 hat das Aufkommen von Bitcoin-Inschriften neue Begeisterung und Innovation in das Bitcoin-Öko gebracht.

Inion ist eine auf dem Ordinals-Protokoll basierende Technologie, die eine eindeutige Kennung der kleinsten Einheit von Bitcoin, Satoshis, zuweisen und beliebige Inhalte darin ‘gravieren’ kann. Dadurch kann Bitcoin verwendet werden, um digitale Assets mit einzigartigen Merkmalen wie Kunstwerken, Sammlerstücken, Token usw. zu erstellen.

Das Auftauchen von Inschriften hat im März 2023 weit verbreitete Aufmerksamkeit erregt und eine Welle der Begeisterung ausgelöst. Mit dem Eintritt in den Mai kühlte jedoch die Marktstimmung erneut ab, und die Beliebtheit von Inschriften tendierte ebenfalls dazu, sich zu stabilisieren.

Seit Oktober haben BRC20-Inkriptionen, die durch ORDI und SATS vertreten sind, einen starken Einfluss ausgeübt, und das Überweisungsvolumen von Bitcoin hat sich in diesem Monat verdoppelt, von 2,4 Milliarden US-Dollar pro Tag auf über 5 Milliarden US-Dollar pro Tag. Im November hat die Inkriptionswut schnell die gesamte Kryptowährungs-Marktkette erfasst, und dieses FOMO-Gefühl hat bis heute ohne signifikanten Rückgang angehalten.
Quelle: glassnode

Die Bitcoin-Inskription trug 15% bis 30% des gesamten Transaktionsgebühreneinkommens der Bergleute im Laufe des Jahres bei, wobei einige Blöcke sogar Gebühren zahlten, die den Zuschuss von 6,25 BTC überstiegen. Diese neue Einnahmequelle wird die Einkommensstruktur der Bergleute nach der vierten Halbierung erheblich verbessern.

Der Anstieg der Inschriften zeigt, dass Bitcoin sich von einem reinen Wertspeicherwerkzeug zu einem vielfältigeren digitalen Vermögenswert entwickelt, was die Entwicklung vieler auf Inschriften und anderen Vermögenswerten basierender Infrastrukturen sowie die Erweiterung des Bitcoin L2-Ökos vorantreibt. Dies hat dem Bitcoin-Öko neue Chancen und Herausforderungen gebracht.

Weitere Überprüfung des Kryptomarktes im Jahr 2023:

Titel: 2023 Krypto Marktüberblick: Eine neue Reise vom Bären zum Bullen (Teil 2)”)

Titel: Krypto Marktüberblick 2023: Eine neue Reise vom Bären zum Bullen (Teil 3)”)


Autor:Carl Y., Gate.io Forscher
Übersetzer: Joy Z.
Dieser Artikel spiegelt nur die Ansichten des Forschers wider und stellt keine Anlageempfehlungen dar.
Gate.io behält sich alle Rechte an diesem Artikel vor. Das Reposting des Artikels ist gestattet, sofern Gate.io als Referenz angegeben wird. In allen Fällen wird rechtliche Schritte aufgrund von Urheberrechtsverletzungen unternommen.


Teilen
Содержимое
gate logo
Gate
Jetzt handeln
Treten Sie Gate bei, um Prämien zu gewinnen