Markttrend|Charles Hoskinson hat CoinDesk-Übernahme im Visier; Eine der australischen 'Big Four'-Banken prägt Stablecoin

2023-01-20, 05:48


In einer weiteren zweifellos bullischen Woche für den Kryptowährungsmarkt wurden grüne Kerzen über die Top 100 hinweg angezündet und Gewinne von bis zu 25% im gesamten Markt erzielt. Da dieser bullische Schwung zu einem erheblichen Anstieg der Bewertung auf dem gesamten Markt geführt hat, wurde der Markt auch mit positiven Nachrichten in Bezug auf die Akzeptanz begrüßt.

Es wurde diese Woche bekannt gegeben, dass die National Australia Bank, eine der ‘Big Four’ Banken in Australien, ihre eigene stablecoin, die an den australischen Dollar gebunden ist, für den Verbraucher- und institutionellen Gebrauch vorgestellt hat. Ebenso hat Charles Hoskinson, CEO des in der westlichen Welt zum ‘beliebtesten’ Kryptoprojekt gewählten Cardano, seine Pläne enthüllt, möglicherweise die Blockchain-Nachrichtenplattform CoinDesk zu kaufen. In möglicherweise besorgniserregenderen Nachrichten hat der neue CEO von FTX jedoch angekündigt, die Börse möglicherweise wiederzubeleben. Angesichts der Berühmtheit und Kontroversen rund um diese Börse scheint diese Nachricht jedoch von Angst und Furcht umhüllt zu sein, während die Folgen des Zusammenbruchs anhalten.

Die neuesten Nachrichten

Charles Hoskinson hat CoinDesk-Übernahme im Visier

Charles Hoskinson, der gefeierte CEO von Cardano, enthüllte in einem kürzlichen Livestream, dass er daran interessiert ist, das größte Krypto-Nachrichtenportal der Welt, Coindesk, zu erwerben. Nachdem er sich in der Vergangenheit über unfair behandelt worden zu sein beschwert hatte, strebt Hoskinson danach, ‘journalistische Integrität’ in die Blockchain-Nachrichtenquellen zurückzuführen und nannte sein Interesse an den Medien ‘breiter’.

Zuvor hat Hoskinson die Möglichkeit vorgeschlagen, Nachrichtenstücke in nicht fungible Tokens (NFTs) umzuwandeln, so dass Leser mit einem Stück Nachrichten und Geschichte interagieren und es besitzen können. Hoskinson betrachtet dieses Konzept als ‘wirklich cool’ und glaubt, dass die Verwirklichung dieses Konzepts es möglich machen könnte, dass jede Geschichte zu ihrer eigenen lebendigen Entität wird. Wenn es Hoskinson eines Tages gelingt, CoinDesk zu erwerben, könnte dieses Konzept durchaus Realität werden.

Charles Hoskinson (Bild mit freundlicher Genehmigung von UToday)

Der derzeitige FTX-CEO sagt, dass er “einen Neustart der Börse prüft”

Angesichts der Auflösung von 130 Unternehmen, die unter dem FTX-Dach operieren, trat John Ray als CEO der Kryptowährungsbörse FTX auf, um Insolvenzverfahren einzuleiten. Es hat sich jedoch herausgestellt, dass Ray angeblich eine Task Force eingerichtet hat, um den Austausch wiederherzustellen und FTX neu zu starten. Laut einem Bericht des Wall Street Journal erklärte Ray, dass in Bezug auf die Zukunft der berüchtigten Börse alles ‘auf dem Tisch’ liege.

Nachdem am 17. Januar berichtet wurde, dass es bei den Untersuchungen liquide Vermögenswerte in Höhe von 5,5 Milliarden US-Dollar gegeben hatte und weitere 3 Millionen US-Dollar an die Top 50 Gläubiger ausstehen, erscheinen die aktuellen Finanzen für FTX düster - was die Frage aufwirft: Ist ein Neustart der Börse lohnenswert oder überhaupt machbar?


FTX Logo (Bild mit freundlicher Genehmigung von FTX Facebook)

Eine der australischen “Big Four”-Banken, NAB, prägt den Stablecoin AUDN

Die National Australia Bank (NAB) wird nun voraussichtlich die zweite der ‘Big Four’ Banken Australiens sein, die eine an den australischen Dollar gebundene stablecoin (im Verhältnis 1:1 unterstützt) auf dem Ethereum Netzwerk startet. NAB hat angekündigt, dass die Einführung voraussichtlich Mitte 2023 erfolgen wird. Der Zweck dieser stablecoin besteht darin, grenzüberschreitende Überweisungen und den Handel mit Kohlenstoffgutschriften zu vereinfachen.

Der Chief Innovation Officer (CIO) der NAB, Howard Silby, hat erklärt, dass die Entscheidung, den stabilen AUDN-Token zu prägen, auf der Überzeugung der Bank beruht, dass die Blockchain-Infrastruktur das Potenzial hat, eine entscheidende Rolle in der nächsten großen Evolution der Finanzwelt zu spielen. ‘Wir glauben, dass Elemente der Blockchain-Technologie einen Teil der Zukunft der Finanzen ausmachen werden… aus unserer Sicht hat [Blockchain] das Potenzial, sofortige, transparente, inklusive finanzielle Ergebnisse zu liefern.’, sagte Silby.

National Australia Bank-Logo (Bild mit freundlicher Genehmigung der Australischen Handelskammer)

Aktuelle Projekt-Trends

Basierend auf den von CoinMarketCap bereitgestellten Daten konzentrierten sich die meisten der top-gewinnbringenden Projekte der letzten Woche auf die Generierung eines konstanten Werts und Volumens durch inflationsäre Tokenomics-Strukturen. Viele dieser Projekte versuchen, Probleme wie Marketing- und Entwicklungsdämpfung während Bärenmärkten zu lösen. Als Ergebnis haben einige dieser Projekte Gewinne von über 100% innerhalb von 24 Stunden sowie Gewinne von fast 500% in der letzten Woche verzeichnet.

Der aktuelle BTC-Trend

In Fortsetzung des bullishen Momentum der vergangenen Woche, Bitcoin ist weiterhin in einem beispiellosen Tempo gestiegen, über seinem 7-Tage-SMA in die Höhe geschossen und bleibt konstant über diesem Niveau. Nachdem es die Woche bei 18,81k $ begonnen hat, Bitcoin zog am 14. Januar stark nach oben und trieb es deutlich über die 20.000-Dollar-Marke auf einen Durchschnitt von 20.800 Dollar. Dieser Durchschnitt verschob sich schnell zu einem Preisniveau während der Woche, mit Bitcoin Er testete die 21.000 $-Region und fiel gelegentlich darunter, wodurch sie wieder in den oberen Bereich von 20,9.000 $ gedrückt wurde. Am 18. Januar Bitcoin endlich durchbrach diese Widerstandszone und landete auf einem wöchentlichen Hoch von 21.501,44 $, bevor es zu einem scharfen Rückgang zurück zum Preisniveau kam, von dem aus es sich erholt hat und jetzt knapp über der 21.000-Dollar-Schwelle gehandelt wird. Nachdem es sich weit über das hinaus bewegt hat, was als nächste wichtige Widerstandszone erwartet wurde, kann nur festgestellt werden, dass Bitcoin Testet nun 21,6k $, wobei dies als neuer lokaler Widerstand fungiert.

Nach dieser positiven Bewegung, Bitcoin Das MVRV (Marktwert zu realisiertem Wert) von BTC hat in der vergangenen Woche deutlich zugenommen und ist schließlich über die Schwelle von 1 gestiegen. Zu Beginn der Woche lag das MVRV von BTC bei 0,954, was das höchste Niveau seit mehreren Wochen war, bevor es am 17. auf einen Höchststand von 1,075 stieg. Dies signalisiert, dass BTC sich endlich von der Anzeige des ‘Markttiefs’ entfernt hat und sich in Richtung eines stabileren Territoriums bewegt, was darauf hinweist, dass das Asset sich einer realistischeren und vollständig realisierten Bewertung nähert.


Wöchentliche BTC MVRV-Daten (Daten mit freundlicher Genehmigung von Blockchain.com)

Der Zustand der ETH-Gasgebühren

Am 19. Januar gab es im Vergleich zum Vormonat einen moderaten Rückgang des gesamten Gasvolumens, wobei der niedrigste Wert am 15. erreicht wurde, insgesamt 108.296.985.205. Der höchste Wert dieser Woche wurde am 17. erreicht, insgesamt 108.533.581.326, was einer ähnlichen Gesamtnutzung entspricht, wie sie zu Beginn des Jahres 2023 zu beobachten war. Trotz dieser geringfügigen Veränderung im Gasvolumen scheint das aktuelle Gasvolumen im Einklang mit den aktuellen monatlichen Trends zu liegen.

Infolgedessen haben die Ethereum-Gasgebührengrenzen in dieser Woche einen moderaten Anstieg gegenüber der Vorwoche verzeichnet. Die niedrigen Gasgrenzen lagen zwischen 11-117 Gwei, die durchschnittlichen Grenzen zwischen 11-339 Gwei und die hohen Grenzen zwischen 12-407 Gwei - was auf eine erhebliche Diskrepanz bei den Gasgebühren in der vergangenen Woche hinweist.

In den letzten 24 Stunden waren die Top ‘Gas Guzzlers’ laut Etherscan Seaport 1.1 (mit Gebühren in Höhe von $346,604.82 oder 222.84 ETH), Uniswap: Universal Router (mit Gebühren in Höhe von $255,898.99 oder 164.52 ETH) und XEN Crypto: XENT Token (mit Gebühren in Höhe von $81,210.65 oder 140.03 ETH) - was einen deutlichen Anstieg gegenüber der Vorwoche zeigt.

Die geschätzten Kosten für Transaktionen wie OpenSea: Sale, Uniswap V3: Swap und USDT: Transfer liegen laut Etherscan zwischen 1,29 und 4,59 US-Dollar.

Die aktuelle makroökonomische Situation

Davos 2023 wirft Licht auf den aktuellen Kryptomarkt

Das jährliche Treffen des Weltwirtschaftsforums in Davos bot sowohl Führungskräften der Kryptoindustrie als auch Regulierungsbehörden die Möglichkeit, Einblicke in die aktuelle makroökonomische Situation in der Kryptowelt der letzten Woche zu gewinnen. Mit einer diesjährigen etwas gedämpfteren Präsenz war die Anzahl der Blockchain-Firmen vor Ort im Vergleich zu den Vorjahren gesunken, aber Unternehmen wie Casper Labs, die Filecoin Foundation und Circle führten eine Reihe von Veranstaltungen durch und diskutierten Themen wie digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) und den Zusammenbruch von FTX. Neben den Blockchain-Mogulen waren auch Vertreter der Vereinten Nationen (UN) anwesend, die die Verwendung von Blockchains in UN-Abteilungen bestätigten (wie Advit Nath vom Internationalen Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung, der erklärte, dass sie Blockchain zur Überwachung von gespendeten Geldern auf regionaler Basis verwenden). Diese allmähliche Integration traditioneller Regulierungsbehörden und Blockchain-Mogule in einem so großen Forum ist ein Beweis für die wachsende Zusammenarbeit zwischen den beiden und könnte darauf hinweisen, dass die Zukunft der Technologie und Finanzen zweifellos die Blockchain in ihrem Kern haben wird.

Was könnte in der kommenden Woche kommen?

In Anbetracht der marktweiten Hausse und der positiven Nachrichten in Bezug auf die Einführung und Regulierung ist es sehr wahrscheinlich, dass die kommende Woche diese Dynamik weiter ausbauen wird. Auf diese Weise werden verschiedene Vermögenswerte innerhalb der Top 100 weiter an Dynamik gewinnen und die Bewertung regenerieren, wodurch Kryptowährungen weiter aus den Schützengräben auf das Schlachtfeld gebracht werden, während sie sich ihren Weg zu ihrem früheren Ruhm erkämpfen.


Autor: Gate.io Forscher: Matthew Webster-Dowsing
Dieser Artikel spiegelt ausschließlich die Ansichten des Forschers wider und stellt keine Anlageempfehlungen dar.
Gate.io behält sich alle Rechte an diesem Artikel vor. Das Reposting des Artikels ist gestattet, sofern Gate.io als Quelle angegeben wird. In allen anderen Fällen wird rechtlich gegen Urheberrechtsverletzungen vorgegangen.


Teilen
Содержимое
gate logo
Gate
Jetzt handeln
Treten Sie Gate bei, um Prämien zu gewinnen