Was ist On-Balance(OBV)Volumen und wie funktioniert es?

2022-09-27, 08:30

(TL;DR)

Jeder erfolgreiche Kryptowährungshändler sollte über das Fachwissen verfügen, Preisumkehrungen vorherzusagen, da sie beim Timing von Handelsein- und -ausstiegen helfen. Die Analyse von Änderungen des Handelsvolumens und des Kursverlaufs ermöglicht es Händlern, potenzielle Umkehrpunkte zu identifizieren. Das On-Balance-Volumen (OBV) ist eine Metrik, die Händler zur Bewertung von Änderungen des Handelsvolumens verwenden. In diesem Artikel konzentrieren wir uns darauf, wie ein Händler das Handelsvolumen analysiert, um wichtige Handelsentscheidungen zu treffen.

Was ist das On-Balance-Volumen (OBV)?

Das On-Balance-Volumen ist ein Indikator der technischen Analyse, der die Richtung der Kursbewegungen anhand des Handelsvolumens anzeigt. Er nutzt die Zunahme oder Abnahme des Handelsvolumens eines Vermögenswerts, um die mögliche Richtung seines Kurses vorherzusagen. Im Wesentlichen verfolgt er die Veränderung des Handelsvolumens eines Vermögenswerts innerhalb eines bestimmten Zeitraums, insbesondere innerhalb von 24 Stunden.

Joseph Granville entwickelte dieses technische Handelsinstrument in den 1960er Jahren. Er schrieb 1963 darüber in Granvilles New Key to Stock Market Profits. Händler können es zur Analyse von Aktien-, Rohstoff- und Kryptowährungspreisbewegungen verwenden. Das OBV verwendet kumulative Volumenzahlen, um den Kauf- und Verkaufsdruck eines Vermögenswerts auf dem Markt zu messen.


Quelle: Stockmaniacs

Wie berechnet man das On-Balance-Volumen (OBV)?

Das On-Balance-Volumen ergibt sich aus der Addition oder Subtraktion des Tagesvolumens zum bestehenden Volumen. Wenn der heutige Kurs höher ist als der gestrige, wird das Volumen zum bestehenden Wert addiert (OBV). Ist der heutige Kurs hingegen niedriger als der gestrige, wird das Volumen von der bestehenden Zahl subtrahiert. Ist der heutige Schlusskurs jedoch derselbe wie der gestrige, so ändert sich der bestehende OBV-Wert nicht.

Auf der Grundlage der obigen Erklärung gibt es drei Formeln für die Berechnung des On Balance Volume (OBV).

Wenn der heutige Schlusskurs höher ist als der gestrige, verwenden wir die Formel:

OBV = Vorheriges OBV + Volumen des aktuellen Tages

Wenn der heutige Schlusskurs niedriger ist als der gestrige, verwenden wir diese Formel:

OBV = Vorheriges OBV - Volumen des aktuellen Tages

Wenn der heutige Schlusskurs gleich dem gestrigen Schlusskurs ist, verwenden wir diese Formel:

OBV = Vorheriges OBV (+ 0).

Lassen Sie uns anhand eines Beispiels veranschaulichen, wie Sie das OBV berechnen können.

Tag 1 = 100,00 $ Kryptopreis; Volumen = 5 000

Tag 2 = 110,00 $ Kryptopreis; Volumen = 7 000

Tag 3 = $105,00 Kryptopreis; Volumen = 10 000

Tag 4 = $120 Krypto-Preis; Volumen = 12 000

Tag 5 = $115 Krypto-Preis; Volumen = 15 000

Berechnungen

Tag 1: OBV = 0

Tag 2: OBV = 0 + 7 000

Tag 3: OBV = 7.000 - 10.000 = -3.000

Tag 4: OBV = -3.000 + 12.000= 9.000

Tag 5: OBV = 9.000 + 15.000 = 24.000

Es ist jedoch nicht notwendig, das On-Balance-Volumen manuell zu berechnen, da die Software auf den Handelsplattformen dies für Sie übernimmt. Wichtig ist, dass Sie die Diagramme interpretieren.

Allgemeine Trends des OBV
Wenn das OBV steigt, bedeutet dies, dass die Anzahl der Aufwärtstage höher ist als die der Abwärtstage. Dies zeigt, dass der Aufwärtstrend anhalten wird.

Wenn das OBV fällt, bedeutet dies, dass die Zahl der Aufwärtstage geringer ist als die der Abwärtstage. Dies zeigt, dass es mehr Verkäufer als Käufer auf dem Markt gibt.

Laut Joseph Granville, dem Entwickler des OBV-Indikators, gibt es zwei große Volumentrends: Aufwärtstrend und Abwärtstrend. Während eines Aufwärtstrends bewegt sich der OBV-Indikator in dieselbe Richtung wie der Preis des Vermögenswerts. Das bedeutet, dass sich sowohl der OBV-Indikator als auch der Preis nach oben bewegen und dabei höhere Höchst- und Tiefststände erreichen. In diesem Fall unterstützt das Volumen den Preis, was ein bullisches Fortsetzungssignal darstellt.

Während eines Abwärtstrends bewegen sich sowohl das Volumen als auch der Preis der Kryptowährung in dieselbe Richtung. Dieses Mal jedoch erreichen sie niedrigere Höchst- und Tiefststände. Auf die gleiche Weise unterstützt das Volumen den Preis des Vermögenswerts. Daher ist dies ein bärisches Fortsetzungssignal.


Source: Daytradertheworld

Es kann jedoch vorkommen, dass sich das Volumen nicht in dieselbe Richtung wie der Preis bewegt. Dies ist der Fall, wenn sich der Preis des Vermögenswerts und die OBV-Linie in entgegengesetzte Richtungen bewegen. In diesem Fall handelt es sich um eine Divergenz. Wenn sich der Kurs des Vermögenswerts in die entgegengesetzte Richtung wie sein Volumen bewegt, ist dies ein Hinweis auf eine mögliche Trendumkehr.

Wenn beispielsweise der Preis eines Vermögenswerts steigt, während das Volumen sinkt, zeigt dies, dass der Kaufdruck auf den Vermögenswert abnimmt. Dies wird als bärische Divergenz bezeichnet. Unter diesen Umständen verkaufen die meisten Händler ihre Vermögenswerte.

Wenn das Volumen des Vermögenswerts steigt, während sein Preis fällt, zeigt dies ein bullisches Momentum. Da es sich um eine zinsbullische Divergenz handelt, erwarten wir, dass der Kurs steigt und die Händler sich für einen Kauf entscheiden.

Nicht bestätigter Aufwärtstrend
Bei einem nicht bestätigten Aufwärtstrend steigt der Kurs und bildet ein neues höheres Top, während das Volumen kein neues höheres Top bildet. Dies zeigt, dass das Volumen den Kurs nicht unterstützt. Diese Art der Nicht-Bestätigung findet am Ende eines Aufwärtstrends statt.


Source: Elearnmarkets

Nicht-Bestätigung eines Abwärtstrends
Dies ist ein weiterer Fall, in dem sich der Preis des Vermögenswerts und sein Volumen nicht in dieselbe Richtung bewegen. So kann sich der Kurs beispielsweise abwärts bewegen und den letzten Tiefpunkt durchbrechen, während das Volumen keinen ähnlichen Tiefpunkt erreicht. Mit anderen Worten, das Volumen ist nicht in gleichem Maße zurückgegangen wie der Preis. Somit unterstützt das Volumen den Kurs nicht. Diese Situation tritt während eines Abwärtstrends auf.


Source: Elearnmarkets

Fortgeschrittener Ausbruch
Dies ist der Fall, wenn sich sowohl der Preis als auch das Volumen eines Vermögenswerts in dieselbe Richtung bewegen, das OBV jedoch das vorherige Hoch durchbricht, der Preis jedoch nicht. In diesem Fall ist das Volumen im Vergleich zum Ausmaß des Kursanstiegs zu hoch. Wir nennen diese Situation einen fortgeschrittenen Ausbruch.


Source: Upstok

Fortgeschrittener Zusammenbruch
Ein fortgeschrittener Zusammenbruch tritt auf, wenn sich der Preis und das Volumen nicht auf die gleiche Weise bewegen. Dies ist der Fall, wenn das OBV den vorherigen Boden durchbricht, der Preis jedoch nicht.


Source: Upstok

Fazit

Kurz gesagt, der On-Balance-Volumenindikator ist ein Maß dafür, wie sehr das Volumen den Preis eines Vermögenswerts zu einem bestimmten Zeitpunkt unterstützt. Bewegt sich der Kurs des Vermögenswerts in dieselbe Richtung wie das Volumen, dann ist das Volumen mit ihm synchron. Bewegt sich der Kurs jedoch in die entgegengesetzte Richtung wie das Volumen, besteht eine Divergenz zwischen den beiden, die auf eine mögliche Trendumkehr hindeuten kann.

Autor: Mashell C, Gate.io Researcher, übersetzt von Cedric.P
Dieser Artikel gibt nur die Meinung des Forschers wieder und stellt keine Investitionsempfehlungen dar. Gate.io behält sich alle Rechte an diesem Artikel vor. Die Wiederveröffentlichung des Artikels ist erlaubt, sofern Gate.io genannt wird. In allen anderen Fällen werden rechtliche Schritte aufgrund von Urheberrechtsverletzungen eingeleitet.

Teilen
gate logo
Gate
Jetzt handeln
Treten Sie Gate bei, um Prämien zu gewinnen