- Nach dem Hack plant Harmony (ONE-USD), ONE-Token zur Entschädigung der Opfer zu prägen.
- Die Community hat zwei Entschädigungsvorschläge der Entwickler abgelehnt.
Stichworte: Harmony, ONE, Hack, Entschädigung, Opfer.
Hintergrund der Geschichte
Die Harmony-Blockchain sowie Ethereum, Binance Smart Chain und Bitcoin wurden im Juni 2022 aufgrund einer Schwäche der Multi-Sig-Wallet, die die Sicherheit von Harmony regelt, um fast 100 Millionen Dollar gehackt. Nach landläufiger Meinung wurde der Hack von der Lazarus Group durchgeführt, einem nordkoreanischen Hackerkollektiv, das rund 65.000 Wallets und 14 Asset-Typen betroffen hat. Dies war jedoch nur eine Spekulation. Das Unternehmen versuchte, mit dem Hacker Frieden zu schließen, indem es ein Kopfgeld von 1 Million Dollar für die Rückgabe der Gelder aussetzte, aber der Hacker nahm den Deal nicht an.
Der Plan von Horizon Bridge
Als Reaktion auf den Horizon Bridge-Hack kündigte das Harmony-Protokollteam einen möglichen Rückerstattungsplan an, der die Prägung von über 2 Milliarden ONE-Tokens vorsieht. Das Unternehmen schlug zwei Rückerstattungsoptionen vor:
- Eine vollständige Rückerstattung, was dazu führen würde, dass fast 5 Milliarden ONE-Tokens geprägt und in den nächsten drei Jahren verteilt würden, oder,
- Eine 50%ige Rückerstattung würde dazu führen, dass knapp 2,5 Milliarden Token geprägt und verteilt werden.
Der Grund für diese Vorschläge ist, dass mehrere Unternehmen ONE mit entpfändeten Stablecoins als Sicherheiten geliehen haben, ohne die Absicht, diese zurückzuzahlen. Infolgedessen ist der Liquiditätsanbieter von ONE nicht in der Lage, Gelder abzuziehen. Daher werden innerhalb von drei Jahren 86 Millionen ONE-Tokens geprägt, um die DeFi-Protokolle zu entschädigen.
Horizon Bridge's Arbeitsoptionen für die Rückerstattung
Das Team von Harmony hat in einem Blog um Feedback zu zwei von ihm vorgeschlagenen Optionen gebeten. Nach Angaben des Teams sieht die erste Option die Prägung von 4,97 Milliarden Token für drei Jahre vor, was etwa 2,76 Millionen USD entspricht, wenn man einen Token-Preis von 0,020 USD pro Token annimmt. Bei einem Tokenpreis von 0,020 USD werden bei der zweiten Option über drei Jahre 2,48 Mrd. Token geprägt, was einer monatlichen Ausgabe von 69 Mio. Tokens im Wert von rund 1,38 Mio. USD entspricht.
In einer Erklärung sagte das Team, dass die Menge an ONE, die ausgeschüttet wird, auf der Grundlage des USD-Wertes der Tokens bestimmt wird, die zum Zeitpunkt des Hackerangriffs in den betroffenen Wallets verloren gingen. Sie sagten auch, dass die Ausschüttungen auf der Anzahl der ONE-Token basieren würden, die für die Zukunft vorausberechnet werden, und nicht auf ihrem Wert in der Fiat-Währung. Infolgedessen würden die betroffenen Nutzer eine bestimmte Menge an ONE-Tokens erhalten, unabhängig vom Preis des Tokens zum Zeitpunkt des Hacks.
So gut diese Vorschläge auch sind, haben Nutzer argumentiert, dass dies keinen Sinn macht, da der Marktwert den Preis bestimmen sollte.
Ein Nutzer (TrickLuhDaKidz 🦋) sagt dazu Folgendes,
Viele Nutzer kritisierten das Team für seinen Wunsch, "Geld zu drucken", und erklärten, dass sie die Preise für andere Community-Mitglieder nach unten treiben würden, da "mehr Angebot normalerweise niedrigere Preise bedeuten".
Ein anderes Community-Mitglied, Arpit Sharma, sagte, dass die Prägung von Milliarden neuer Token den Preis von ONE zurückwerfen könnte.
Ein anderer Twitter-Nutzer, 0xDoc 🔥, sagte,
Fazit
Die Abstimmung über diese Vorschläge wird am 1. August beginnen, aber die Anleger äußern bereits ihre Meinung. Da mehr Tokens geprägt werden, sind die Preise der ONE-Münzen weiter gefährdet, da das Gesamtangebot von 12 Milliarden Tokens stark verwässert wird. Die Anleger möchten, dass ONE eigene Mittel zur Entschädigung der Opfer einsetzt, da sie der Meinung sind, dass diese keine weiteren Verluste erleiden sollten.
Autor: M. Olatunji, Gate.io Observer, übersetzt von Cedric.P
*Dieser Artikel gibt nur die Meinung des Forschers wieder und stellt keine Investitionsempfehlungen dar.
*Gate.io behält sich alle Rechte an diesem Artikel vor. Die Wiederveröffentlichung des Artikels ist erlaubt, sofern Gate.io genannt wird. In allen anderen Fällen werden rechtliche Schritte aufgrund von Urheberrechtsverletzungen eingeleitet.