Ethereum Skalierbarkeitslösung, StarkNet kündigt die Einführung von Tokens an

2022-08-02, 03:12

StarkWare ist ein israelisches Softwareentwicklungsunternehmen mit Spezialisierung auf Kryptographie.

StarkWare ist der Entwickler der Layer2-Skalierbarkeitslösung für Ethereum.

Am 13. Juli 2022 kündigte StarkWare die Einführung des nativen StarkNet-Tokens an.

Es handelt sich dabei um das gleiche StarkNet, das für die Layer2-Skalierungslösung von Ethereum verantwortlich ist.

Der StarkNet Native Token wird das Ökosystem betreiben, es warten und sichern, über seine Werte und strategischen Ziele entscheiden und seine Entwicklung steuern.

Der StarkNet-Token wird drei Zwecken dienen, nämlich der Zahlung von Transaktionsgebühren, der Funktion als Governance-Token und der Unterstützung des Konsensmechanismus des Netzwerks.

Die StarkNet-Stiftung wird 50,1 % der anfänglichen Token-Ausgabe behalten.

Die StarkNet-Stiftung ist eine Non-Profit-Organisation, die das Netzwerk als öffentliches Gut erhalten wird.

Stichworte: StarkNet, StarkWare, Ethereum, Skalierbarkeit, Netzwerk, Layer2, Stiftung, Token.


Das Ethereum-Netzwerk hat Probleme mit der Skalierbarkeit und wird durch den Aufbau von Layer-2-Netzwerken gelöst, um Staus zu entlasten, schnellere Transaktionen zu ermöglichen und die Gasgebühren zu senken.

Eines der Ethereum Layer2 Skalierbarkeitsnetzwerke ist StarkWare. Kürzlich hat StarkWare seinen eigenen Token namens StarkNet eingeführt.

Mehrere Branchenakteure sind optimistisch, wie StarkWare den Token einsetzen wird, und sind sich unsicher, ob er die Entwicklung der Skalierbarkeitslösung von Ethereum beeinflussen wird.

Keine Sorge, dieser Artikel wird den neu eingeführten nativen Token von Starkware hervorheben und einige wichtige Fragen zum StarkNet-Token beleuchten.

Lassen Sie uns beginnen!



StarkWare; Ethereums Skalierbarkeitslösung



Bild: Medium

StarkWare ist ein israelisches Softwareentwicklungsunternehmen, das sich auf Kryptografie spezialisiert hat. Starkware hat ein Team, das Zero-Knowledge-Proof-Technologie entwickelt, um Informationen zu komprimieren und Skalierbarkeitsprobleme von Blockchain-Protokollen zu lösen. Die Skalierbarkeitsnetzwerke von StarkWare werden auf der Ethereum-Plattform eingesetzt.

StarkWare wurde 2018 von Eli Ben-Sasson, Uri Kolodny, Michael Riabvez und Alessandro Chiesa gegründet. Im Mai 2022 wurde der Wert von StarkWare auf etwa 8 Milliarden US-Dollar geschätzt, nachdem das Unternehmen eine Finanzierung in Höhe von 100 Millionen US-Dollar erhalten hatte.

Die Layer-2-Lösungen von StarkWare haben im gesamten Blockchain-Ökosystem weiterhin große Aufmerksamkeit erregt. Im Jahr 2021 stellte die Loopring-Börse ein schichtübergreifendes AMM mit StarkWare vor. In ähnlicher Weise hat StarkWare eine Layer-3-Skalierungslösung für Ethereum angekündigt, und diese Layer-3-Skalierungslösung wird als Hyper-Skalierung bezeichnet.



StarkNet Native Token



Bild: Swagtimus. eth


Am 13. Juli 2022 kündigten die in Israel ansässigen Entwickler von StarkWare die Einführung eines nativen Tokens namens StarkNet an.

Es wird angenommen, dass der StarkNet-Token Teil eines zweigleisigen Plans ist, StarkWare zu einem "öffentlichen Gut wie Ethereum oder das Internet" zu machen. Der zweite Teil der Ankündigung ist der Start der StarkNet-Stiftung, einer gemeinnützigen Organisation (NGO).

Die StarkNet-Technologie, die hinter dem Token steht, nutzt die Rollup-Technologie, um die Skalierbarkeit des Netzwerks zu verbessern. Dieses Netzwerk ist auch für die Layer2-Skalierungstechnologie für Ethereum verantwortlich.

Das Starkware-Team erklärt: "Ein neuer, nativer StarkNet-Token wird benötigt, um das Ökosystem zu betreiben, es zu erhalten und zu sichern, über seine Werte und strategischen Ziele zu entscheiden und seine Entwicklung zu steuern."

Es wird erwartet, dass der StarkNet-Token drei Zwecken dienen wird. Sie sind; Transaktionsgebühren auf StarkNet zu bezahlen, als Governance-Token zu dienen und den Konsensmechanismus der Technologie zu unterstützen.

Während des Starts wurde angekündigt, dass zunächst 10 Milliarden Tokens geprägt werden sollen. Von diesen 10 Milliarden Tokens werden 17 % an die Investoren des Entwicklungsteams gehen, 32,9 % an Entwicklungspartner und Mitarbeiter und 50,1 % an die Stiftung. Der StarkNet-Token wird als ERC-20-Token geprägt werden.

Während der Verkauf des StarkNet-Tokens im September auf der Ethereum-Blockchain live gehen wird, ist unklar, wann die Mitglieder der StarkNet-Community eine Zuteilung des Tokens erhalten werden. Es gibt jedoch Andeutungen, dass die Einführung des Tokens "die Nutzung filtern und ausschließen wird, die als Missbrauch und Gamifizierung des Netzwerks angesehen wird."

Nach Angaben von StarkWare wird der StarkNet-Token dazu beitragen, das volle Potenzial eines dezentralen Netzwerks auszuschöpfen. Darüber hinaus ist der Token ein entscheidender Schritt bei der Dezentralisierung der Plattform nach dem Start des Mainnets im November 2021.

Der Token wurde für die Gemeinschaft entwickelt und wird von der Gemeinschaft verwaltet. Er wird für die Verwaltung des Ökosystems sorgen und ein Belohnungssystem für diejenigen garantieren, die zur Sicherung des Netzwerks beitragen.




Die StarkNet-Stiftung



Bild: Medium


Am 13. Juli, als StarkWare den StarkNet-Token vorstellte, wurde auch die StarkNet-Stiftung vorgestellt. 50,15 % der anfänglichen 10 Milliarden Token werden an diese Stiftung gehen. Die Aufteilung des Stiftungsanteils sieht folgendermaßen aus;

9 % gehen an die Community, d. h. an diejenigen, die für StarkNet gearbeitet und die zugrunde liegende Technologie entwickelt haben. Die Rücklagen der Gemeinschaft werden auf überprüfbaren Ergebnissen basieren, die in der Vergangenheit (vor dem 1. Juni 2022) erzielt wurden.

12 % sind für Zuschüsse für Forschung und Arbeiten zur Entwicklung, Erprobung, Einführung und Wartung des StarkNet-Protokolls bestimmt.

10 % werden der strategischen Reserve zugeführt und dienen der Finanzierung des Stiftungszwecks.

2 % sind Spenden an angesehene Institutionen und Organisationen, darunter Universitäten und andere bedeutende Nichtregierungsorganisationen.

8,1 % werden nicht zugewiesen und sollen später von der Gemeinschaft beraten werden.

Die StarkNet-Stiftung ist eine gemeinnützige und nichtstaatliche Organisation, deren Ziel es ist, "das Netz als öffentliches Gut zu erhalten".


Bei der Einführung des Tokens und der Stiftung wurde bekannt gegeben, dass die StarkNet-Stiftung einen einmaligen Zuschuss erhalten wird, der zur Förderung der Entwicklung von Bottom-up-Mechanismen verwendet werden soll.

Die StarkNet-Stiftung wird die Transparenz fördern, indem sie die für diese Entscheidungen erforderlichen Informationen verbreitet und ein Archiv unterhält, damit diese Daten in Zukunft als Referenz dienen oder leicht zugänglich sind.



Fazit



StarkWare hat das StarkNet als ein Protokoll dargestellt, das von einer dezentralen Gemeinschaft betrieben wird; es gab jedoch keine klare Definition derer, die diese Gemeinschaft bilden.

Mit der Einführung des Tokens und der Stiftung wird nun jedoch klarer, dass diejenigen, die zum Governance-Protokoll beitragen und Belohnungen in Form von StarkNet-Tokens erhalten, die Gemeinschaft bilden.

Es wird erwartet, dass der neu eingeführte Token keinen Einfluss auf die Skalierbarkeitslösung der Layer 2 haben wird, verbunden mit der Tatsache, dass eine Layer 3 Lösung für Ethereum in Arbeit ist. Der Token wird für Transaktionsgebühren, Staking, Governance und andere Anwendungsfälle verwendet werden.




Autor Valentine. A, Gate.io Researcher, übersetzt von Cedric.P

*Dieser Artikel gibt nur die Meinung des Forschers wieder und stellt keine Investitionsempfehlungen dar.

*Gate.io behält sich alle Rechte an diesem Artikel vor. Die Wiederveröffentlichung des Artikels ist erlaubt, sofern Gate.io genannt wird. In allen anderen Fällen werden rechtliche Schritte aufgrund von Urheberrechtsverletzungen eingeleitet.

Teilen
gate logo
Gate
Jetzt handeln
Treten Sie Gate bei, um Prämien zu gewinnen