Der Staken-Mechanismus von Merlin Chain zielt darauf ab, Benutzer zur aktiven Teilnahme am Netzwerk zu ermutigen und gleichzeitig Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten. Das Hauptstaken-Programm von Merlin's Seal ermöglicht es Benutzern, Vermögenswerte zu staken und Belohnungen in Form von M-Points und MERL-Token zu erhalten. Diese Mechanismen belohnen nicht nur frühe Teilnehmer, sondern ermutigen Benutzer auch zur langfristigen Teilnahme am Netzwerk, indem sie liquiditätsgestakede Token (M-Tokens) und andere Anreizmaßnahmen generieren.
Merlin Chain hat das Merlin’s Seal Programm eingeführt, das Benutzer dazu anregen soll, Vermögenswerte im Netzwerk zu staken. Diese Staking-Aktivität ermöglicht es den Teilnehmern, Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und andere unterstützte Tokens zu sperren und im Laufe der Zeit Belohnungen zu erhalten. Die gestakten Assets werden auf Layer 2 des Merlin Chain abgebildet und generieren M-Tokens, die den Wert des Stakings repräsentieren und für verschiedene Zwecke im Ökosystem verwendet werden können. Der Staking-Prozess ist einfach, Benutzer müssen lediglich ihre Vermögenswerte mit dem Merlin Chain verbinden und am Staking-Pool teilnehmen.
Merlin's Seal ist eine wichtige Initiative von Merlin Chain, die darauf abzielt, Benutzer zur Verpfändung von Vermögenswerten zu ermutigen und sich aktiv am Netzwerk zu beteiligen. Dieses Verpfändungsprogramm ist nicht nur eine Möglichkeit für Benutzer, Belohnungen zu verdienen, sondern hilft auch dabei, das Layer-2-Netzwerk von Merlin Chain durch die Verriegelung wertvoller Vermögenswerte wie Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) zu sichern und stabil zu halten.
Das Merlin's Seal-Projekt besteht aus mehreren Phasen und Zielen und zielt darauf ab, die Beteiligung der Benutzer zu maximieren und die langfristige Nachhaltigkeit des Netzwerks zu gewährleisten. Die Struktur dieses Projekts belohnt nicht nur frühzeitige Teilnehmer, sondern auch Benutzer, die einen erheblichen Wert zum Ökosystem beitragen.
Benutzer, die am Merlin's Seal-Programm teilnehmen, sind verpflichtet, ihre Assets für einen vorher festgelegten Zeitraum zu sperren. Zu den Vermögenswerten, die Staking unterstützen, gehören Mainstream-Kryptowährungen wie BTC und ETH sowie andere Token wie BRC20- und BRC420-Vermögenswerte.
Sobald diese Vermögenswerte gestaked werden, werden sie in das Layer 2 Netzwerk von Merlin Chain abgebildet und M-Tokens generiert. M-Tokens sind eine Liquiditätsrepräsentation der gestaketen Vermögenswerte, die es Benutzern ermöglichen, mit dem Merlin-Ökosystem zu interagieren, während die Originalvermögenswerte weiterhin im Staking-Pool gesperrt sind.
Das Merlin's Seal-Projekt wird in mehreren Phasen durchgeführt, wobei jede Phase darauf abzielt, die Belohnungen für die Teilnehmer schrittweise freizuschalten. In der Anfangsphase sammeln Benutzer M-Points basierend auf dem Wert ihrer Staking-Assets. Diese Punkte werden durch stündliche Schnappschüsse des Staking-Asset-Werts berechnet, um sicherzustellen, dass die Belohnungen das Engagement und den Beitrag jedes Teilnehmers genau widerspiegeln. Im Laufe des Projekts können M-Points in MERL-Token umgewandelt werden, die die native Governance- und Utility-Token von Merlin Chain sind.
Das Programm bietet den Teilnehmern auch Anreize, zur Liquidität des Netzwerks beizutragen. Durch das Staking von Vermögenswerten und die Bereitstellung von Liquidität für dezentrale Börsen wie MerlinSwap können Benutzer zusätzliche Belohnungen verdienen. Diese Integration mit DeFi-Protokollen innerhalb des Merlin-Ökosystems ermöglicht es den Teilnehmern, die Renditen beim Einsetzen von Vermögenswerten zu maximieren und unterstützt die allgemeine Gesundheit und Liquidität des Netzwerks.
Merlin's Seal führt einen Team-Staking-Mechanismus ein, bei dem Benutzer ein Team erstellen oder einem Team beitreten können. Teamleiter und -mitglieder erhalten zusätzliche Belohnungen, die auf dem Gesamtwert der Einsätze ihres Teams basieren. Diese Struktur fördert die Zusammenarbeit innerhalb der Community, da Teams, die mehr Ressourcen bündeln, höhere Belohnungsraten erzielen können. Dieser teambasierte Ansatz erhöht nicht nur den Gesamtwert des Netzwerks, sondern stärkt auch die Gemeinschaftsbindung zwischen den Teilnehmern.
Indem Vermögenswerte im Rahmen des Merlin's Seal-Programms gesperrt werden, tragen die Teilnehmer zur Sicherheit des Netzwerks bei. Die gesteckten Vermögenswerte dienen als Sicherheit und können bei bösartigem Verhalten eines Teilnehmers gekürzt werden (Slashing). Dieser Mechanismus stellt sicher, dass nur Benutzer, die wirklich an einem erfolgreichen Netzwerk interessiert sind, teilnehmen und damit die Gesamtsicherheit und Integrität von Merlin Chain stärken.
Das Merlin’s Seal-Projekt führt M-Tokens ein, die den Stakern mehr Flexibilität bieten. Diese Liquiditätstoken repräsentieren gestakte Vermögenswerte und können im Merlin-Ökosystem zum Handel, zur Liquiditätsbereitstellung oder zur Teilnahme an dezentralen Anwendungen (dApps) verwendet werden. Diese Funktion ermöglicht es den Teilnehmern, aktiv im Netzwerk zu bleiben, während ihre ursprünglichen Vermögenswerte gesperrt sind, um sicherzustellen, dass sie keine Chancen im Ökosystem verpassen.
M-Tokens sind Liquiditäts-Staking-Token, die die von Benutzern auf Merlin Chain gestakten Vermögenswerte repräsentieren. Sie ermöglichen es Benutzern, während der Sperrfrist der ursprünglichen Vermögenswerte weiterhin am Ökosystem teilzunehmen. Diese Token können im Ökosystem der Merlin Chain für den Handel verwendet werden oder mit dezentralen Anwendungen (dApps) interagieren, ohne die ursprünglichen Vermögenswerte zu entbinden. M-Tokens bieten den Stakern Flexibilität, um die Interaktion mit verschiedenen Produkten und Dienstleistungen im Netzwerk zu maximieren.
M-Tokens entsprechen den gesteckten Vermögenswerten im Verhältnis von eins zu eins, um sicherzustellen, dass Benutzer ihre ursprünglichen Vermögenswerte am Ende der Staken'periode abrufen können. Darüber hinaus können Benutzer M-Tokens nutzen, um am breiteren Ökosystem von Merlin Chain teilzunehmen und mit Projekten und Protokollen auf der Plattform interagieren, um zusätzliche Belohnungsmöglichkeiten zu erhalten.
Das Merlin's Seal-Programm bietet mehrere Stufen von Belohnungen für Teilnehmer. M-Points sind der primäre Belohnungsmechanismus und werden basierend auf dem Wert der eingesetzten Vermögenswerte und der Dauer ihrer Besitzdauer verdient. M-Points können in MERL-Token umgewandelt werden, was einen direkten finanziellen Anreiz für das Staking bietet. M-Points werden berechnet, indem eine stündliche Momentaufnahme des Wertes des eingesetzten Vermögenswerts erstellt wird, und basieren auf dem Tagesdurchschnitt. Diese Punkte werden täglich verteilt und bieten zusätzliche Belohnungen für Benutzer, die große Mengen an Vermögenswerten einsetzen oder Teams innerhalb des Ökosystems bilden.
20 % des Gesamtangebots an MERL-Token sind für Staking-Belohnungen vorgesehen, die über das Merlin-Siegel-Programm ausgegeben werden, eine wichtige Verteilung, die Anreize für frühe Teilnehmer schaffen soll. Diese Verteilung umfasst nicht nur M-Points, sondern auch zusätzliche Anreize, um Liquidität bereitzustellen, an DeFi-Protokollen teilzunehmen und mit anderen Projekten zu interagieren. Zum Beispiel können die Teilnehmer ETH für zusätzliche Belohnungen über das StakeStone-Programm einsetzen oder Liquidität über MerlinSwap für zusätzliche Belohnungen bereitstellen.
Lichtblick
Der Staken-Mechanismus von Merlin Chain zielt darauf ab, Benutzer zur aktiven Teilnahme am Netzwerk zu ermutigen und gleichzeitig Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten. Das Hauptstaken-Programm von Merlin's Seal ermöglicht es Benutzern, Vermögenswerte zu staken und Belohnungen in Form von M-Points und MERL-Token zu erhalten. Diese Mechanismen belohnen nicht nur frühe Teilnehmer, sondern ermutigen Benutzer auch zur langfristigen Teilnahme am Netzwerk, indem sie liquiditätsgestakede Token (M-Tokens) und andere Anreizmaßnahmen generieren.
Merlin Chain hat das Merlin’s Seal Programm eingeführt, das Benutzer dazu anregen soll, Vermögenswerte im Netzwerk zu staken. Diese Staking-Aktivität ermöglicht es den Teilnehmern, Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und andere unterstützte Tokens zu sperren und im Laufe der Zeit Belohnungen zu erhalten. Die gestakten Assets werden auf Layer 2 des Merlin Chain abgebildet und generieren M-Tokens, die den Wert des Stakings repräsentieren und für verschiedene Zwecke im Ökosystem verwendet werden können. Der Staking-Prozess ist einfach, Benutzer müssen lediglich ihre Vermögenswerte mit dem Merlin Chain verbinden und am Staking-Pool teilnehmen.
Merlin's Seal ist eine wichtige Initiative von Merlin Chain, die darauf abzielt, Benutzer zur Verpfändung von Vermögenswerten zu ermutigen und sich aktiv am Netzwerk zu beteiligen. Dieses Verpfändungsprogramm ist nicht nur eine Möglichkeit für Benutzer, Belohnungen zu verdienen, sondern hilft auch dabei, das Layer-2-Netzwerk von Merlin Chain durch die Verriegelung wertvoller Vermögenswerte wie Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) zu sichern und stabil zu halten.
Das Merlin's Seal-Projekt besteht aus mehreren Phasen und Zielen und zielt darauf ab, die Beteiligung der Benutzer zu maximieren und die langfristige Nachhaltigkeit des Netzwerks zu gewährleisten. Die Struktur dieses Projekts belohnt nicht nur frühzeitige Teilnehmer, sondern auch Benutzer, die einen erheblichen Wert zum Ökosystem beitragen.
Benutzer, die am Merlin's Seal-Programm teilnehmen, sind verpflichtet, ihre Assets für einen vorher festgelegten Zeitraum zu sperren. Zu den Vermögenswerten, die Staking unterstützen, gehören Mainstream-Kryptowährungen wie BTC und ETH sowie andere Token wie BRC20- und BRC420-Vermögenswerte.
Sobald diese Vermögenswerte gestaked werden, werden sie in das Layer 2 Netzwerk von Merlin Chain abgebildet und M-Tokens generiert. M-Tokens sind eine Liquiditätsrepräsentation der gestaketen Vermögenswerte, die es Benutzern ermöglichen, mit dem Merlin-Ökosystem zu interagieren, während die Originalvermögenswerte weiterhin im Staking-Pool gesperrt sind.
Das Merlin's Seal-Projekt wird in mehreren Phasen durchgeführt, wobei jede Phase darauf abzielt, die Belohnungen für die Teilnehmer schrittweise freizuschalten. In der Anfangsphase sammeln Benutzer M-Points basierend auf dem Wert ihrer Staking-Assets. Diese Punkte werden durch stündliche Schnappschüsse des Staking-Asset-Werts berechnet, um sicherzustellen, dass die Belohnungen das Engagement und den Beitrag jedes Teilnehmers genau widerspiegeln. Im Laufe des Projekts können M-Points in MERL-Token umgewandelt werden, die die native Governance- und Utility-Token von Merlin Chain sind.
Das Programm bietet den Teilnehmern auch Anreize, zur Liquidität des Netzwerks beizutragen. Durch das Staking von Vermögenswerten und die Bereitstellung von Liquidität für dezentrale Börsen wie MerlinSwap können Benutzer zusätzliche Belohnungen verdienen. Diese Integration mit DeFi-Protokollen innerhalb des Merlin-Ökosystems ermöglicht es den Teilnehmern, die Renditen beim Einsetzen von Vermögenswerten zu maximieren und unterstützt die allgemeine Gesundheit und Liquidität des Netzwerks.
Merlin's Seal führt einen Team-Staking-Mechanismus ein, bei dem Benutzer ein Team erstellen oder einem Team beitreten können. Teamleiter und -mitglieder erhalten zusätzliche Belohnungen, die auf dem Gesamtwert der Einsätze ihres Teams basieren. Diese Struktur fördert die Zusammenarbeit innerhalb der Community, da Teams, die mehr Ressourcen bündeln, höhere Belohnungsraten erzielen können. Dieser teambasierte Ansatz erhöht nicht nur den Gesamtwert des Netzwerks, sondern stärkt auch die Gemeinschaftsbindung zwischen den Teilnehmern.
Indem Vermögenswerte im Rahmen des Merlin's Seal-Programms gesperrt werden, tragen die Teilnehmer zur Sicherheit des Netzwerks bei. Die gesteckten Vermögenswerte dienen als Sicherheit und können bei bösartigem Verhalten eines Teilnehmers gekürzt werden (Slashing). Dieser Mechanismus stellt sicher, dass nur Benutzer, die wirklich an einem erfolgreichen Netzwerk interessiert sind, teilnehmen und damit die Gesamtsicherheit und Integrität von Merlin Chain stärken.
Das Merlin’s Seal-Projekt führt M-Tokens ein, die den Stakern mehr Flexibilität bieten. Diese Liquiditätstoken repräsentieren gestakte Vermögenswerte und können im Merlin-Ökosystem zum Handel, zur Liquiditätsbereitstellung oder zur Teilnahme an dezentralen Anwendungen (dApps) verwendet werden. Diese Funktion ermöglicht es den Teilnehmern, aktiv im Netzwerk zu bleiben, während ihre ursprünglichen Vermögenswerte gesperrt sind, um sicherzustellen, dass sie keine Chancen im Ökosystem verpassen.
M-Tokens sind Liquiditäts-Staking-Token, die die von Benutzern auf Merlin Chain gestakten Vermögenswerte repräsentieren. Sie ermöglichen es Benutzern, während der Sperrfrist der ursprünglichen Vermögenswerte weiterhin am Ökosystem teilzunehmen. Diese Token können im Ökosystem der Merlin Chain für den Handel verwendet werden oder mit dezentralen Anwendungen (dApps) interagieren, ohne die ursprünglichen Vermögenswerte zu entbinden. M-Tokens bieten den Stakern Flexibilität, um die Interaktion mit verschiedenen Produkten und Dienstleistungen im Netzwerk zu maximieren.
M-Tokens entsprechen den gesteckten Vermögenswerten im Verhältnis von eins zu eins, um sicherzustellen, dass Benutzer ihre ursprünglichen Vermögenswerte am Ende der Staken'periode abrufen können. Darüber hinaus können Benutzer M-Tokens nutzen, um am breiteren Ökosystem von Merlin Chain teilzunehmen und mit Projekten und Protokollen auf der Plattform interagieren, um zusätzliche Belohnungsmöglichkeiten zu erhalten.
Das Merlin's Seal-Programm bietet mehrere Stufen von Belohnungen für Teilnehmer. M-Points sind der primäre Belohnungsmechanismus und werden basierend auf dem Wert der eingesetzten Vermögenswerte und der Dauer ihrer Besitzdauer verdient. M-Points können in MERL-Token umgewandelt werden, was einen direkten finanziellen Anreiz für das Staking bietet. M-Points werden berechnet, indem eine stündliche Momentaufnahme des Wertes des eingesetzten Vermögenswerts erstellt wird, und basieren auf dem Tagesdurchschnitt. Diese Punkte werden täglich verteilt und bieten zusätzliche Belohnungen für Benutzer, die große Mengen an Vermögenswerten einsetzen oder Teams innerhalb des Ökosystems bilden.
20 % des Gesamtangebots an MERL-Token sind für Staking-Belohnungen vorgesehen, die über das Merlin-Siegel-Programm ausgegeben werden, eine wichtige Verteilung, die Anreize für frühe Teilnehmer schaffen soll. Diese Verteilung umfasst nicht nur M-Points, sondern auch zusätzliche Anreize, um Liquidität bereitzustellen, an DeFi-Protokollen teilzunehmen und mit anderen Projekten zu interagieren. Zum Beispiel können die Teilnehmer ETH für zusätzliche Belohnungen über das StakeStone-Programm einsetzen oder Liquidität über MerlinSwap für zusätzliche Belohnungen bereitstellen.
Lichtblick