Das Open Network (TON) ist eine dezentrale Blockchain-Plattform, die ursprünglich von den Durov-Brüdern Nikolai und Pavel, den Gründern der Messaging-App Telegram, entwickelt wurde. TON zielt darauf ab, eine skalierbare und benutzerfreundliche Plattform für dezentrale Anwendungen (dApps) und Smart Contracts bereitzustellen, die den Proof-of-Stake-Konsensmechanismus nutzt. Die Architektur umfasst eine Masterchain und mehrere Workchains, die die Skalierbarkeit durch dynamisches Sharding erhöhen sollen.
Die Infrastruktur von TON unterstützt verschiedene Dienste, darunter TON Storage für die dezentrale Dateispeicherung, TON DNS für die benutzerfreundliche Adressbenennung und TON Payments für Off-Chain-Werttransfers. Das Netzwerk verwendet Hypercube-Routing, um eine effiziente Kommunikation zwischen Blockchains zu gewährleisten und unabhängig von der Netzwerkgröße hohe Transaktionsgeschwindigkeiten aufrechtzuerhalten. Das Design von TON legt den Schwerpunkt auf Sicherheit, Skalierbarkeit und Benutzerzugänglichkeit und zielt darauf ab, die weit verbreitete Einführung der Blockchain-Technologie zu erleichtern.
Die Entwicklung der Plattform stand vor regulatorischen Herausforderungen, die dazu führten, dass sich Telegram im Jahr 2020 aus dem Projekt zurückzog. Trotzdem setzten die TON-Community und unabhängige Entwickler das Projekt fort, behielten die ursprüngliche Vision bei und erweiterten das Ökosystem. Die TON Foundation, eine Gruppe unabhängiger Mitwirkender, beaufsichtigt nun die Entwicklung und Leitung des Projekts.
TON zeichnet sich durch seine Multi-Blockchain-Struktur aus, die die Erstellung von bis zu 2^92 begleitenden Blockchains ermöglicht. Dieses Design ermöglicht es dem Netzwerk, unterschiedliche Lasten zu bewältigen, indem die Anzahl der aktiven Blockchains automatisch angepasst wird, was eine effiziente Ressourcennutzung und niedrige Betriebskosten gewährleistet.
Das Konzept von TON wurde im Rahmen der Erforschung der Blockchain-Technologie durch Telegram in den Jahren 2017-2018 konzipiert. Das Ziel war es, eine Blockchain zu schaffen, die in der Lage ist, die riesige Nutzerbasis von Telegram zu unterstützen, was zur Entwicklung von TON führte. Das Projekt initiierte im 1. Quartal 2018 einen Token-Verkauf, um die Entwicklung zu finanzieren und erhebliches Kapital zu beschaffen, obwohl es später mit regulatorischen Hürden konfrontiert war.
Im Jahr 2018 veröffentlichte Telegram eine detaillierte Dokumentation zum Design von TON und startete ein Testnetz, das es Entwicklern und Nutzern ermöglichte, die Fähigkeiten der Blockchain zu erkunden. Die Testnet-Phase erleichterte das Testen und Verfeinern der Funktionen des Netzwerks, einschließlich des einzigartigen Sharding-Mechanismus und des Proof-of-Stake-Konsenses.
Regulatorische Herausforderungen traten 2019 auf, als die U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) intervenierte, was zu Rechtsstreitigkeiten führte, die schließlich dazu führten, dass Telegram seine aktive Beteiligung am TON-Projekt Mitte 2020 einstellte. Trotz dieses Rückschlags entwickelte die TON-Community, einschließlich der Entwickler und Wettbewerbsgewinner, das Netzwerk weiter und hielt sich dabei an die im ursprünglichen Whitepaper dargelegten Prinzipien.
Die TON-Codebasis wurde als Open Source zur Verfügung gestellt, so dass eine breitere Gemeinschaft von Entwicklern zum Projekt beitragen kann. Dieser Übergang markierte einen Wandel von einem privat entwickelten Projekt zu einer von der Gemeinschaft getragenen Initiative, wobei die TON Foundation eine zentrale Rolle bei der laufenden Entwicklung und Verwaltung spielte.
Toncoin, die native Kryptowährung von TON, erfüllt mehrere Rollen innerhalb des Ökosystems, darunter Transaktionsgebühren, Staking und Governance. Die Vision hinter Toncoin ist es, eine dezentrale digitale Währung zu schaffen, die sichere, schnelle und kostengünstige Transaktionen auf globaler Ebene ermöglicht und finanzielle Inklusion und Freiheit fördert.
Die Ziele von Toncoin gehen über Finanztransaktionen hinaus. Es zielt darauf ab, die Entwicklung und den Betrieb von dezentralen Anwendungen und Smart Contracts zu unterstützen und Innovationen in verschiedenen Sektoren voranzutreiben. Toncoin ist als vielseitige Kryptowährung konzipiert, die auf die Bedürfnisse von Entwicklern, Benutzern und Unternehmen innerhalb des TON-Ökosystems zugeschnitten ist.
Das Governance-Modell von Toncoin ist dezentralisiert, wobei Entscheidungen von der Community über einen Proof-of-Stake-Mechanismus getroffen werden (obwohl es sich ursprünglich um ein POW-Projekt handelte). Dieser Ansatz stellt sicher, dass die Entwicklung und Ausrichtung des TON-Netzwerks mit den Interessen seiner Stakeholder übereinstimmt. Ziel ist es, ein sich selbst erhaltendes Ökosystem zu schaffen, das sich auf der Grundlage des Inputs und des Konsenses der Community entwickelt.
Die Token-Ökonomie von Toncoin basiert auf mehreren Schlüsselprinzipien, darunter ein festes Angebot, Staking-Belohnungen und Transaktionsgebühren, die zusammen darauf abzielen, ein ausgewogenes und nachhaltiges Wirtschaftsmodell zu schaffen. Das Gesamtangebot an Toncoin ist begrenzt, was bedeutet, dass es eine maximale Anzahl von Münzen gibt, die jemals im Umlauf sein werden. Dieses feste Angebot soll die Inflation langfristig verhindern, was den Toncoin von vornherein zu einem deflationären Vermögenswert macht. Das gedeckelte Angebot fördert auch die Knappheit und erhöht möglicherweise den Wert von Toncoin, wenn die Nachfrage im Laufe der Zeit wächst, vorausgesetzt, das Netzwerk erreicht eine weit verbreitete Akzeptanz und Nützlichkeit.
Die Inflationsrate von Toncoin soll im Laufe der Zeit sinken und folgt einem Modell, das den Halbierungsereignissen von Bitcoin ähnelt. Es wird erwartet, dass diese allmähliche Senkung der Inflationsrate den Verwässerungseffekt der Ausgabe neuer Token für Staking-Belohnungen abmildern und den Wert des Tokens stützen wird. Da das TON-Netzwerk reift und die Ausgabe neuer Token abnimmt, wird erwartet, dass sich das Wirtschaftsmodell in Richtung eines gebührenbasierten Belohnungssystems verschiebt, um die langfristige Nachhaltigkeit und Stabilität der Token-Ökonomie von Toncoin zu gewährleisten.
Das Open Network (TON) ist eine dezentrale Blockchain-Plattform, die ursprünglich von den Durov-Brüdern Nikolai und Pavel, den Gründern der Messaging-App Telegram, entwickelt wurde. TON zielt darauf ab, eine skalierbare und benutzerfreundliche Plattform für dezentrale Anwendungen (dApps) und Smart Contracts bereitzustellen, die den Proof-of-Stake-Konsensmechanismus nutzt. Die Architektur umfasst eine Masterchain und mehrere Workchains, die die Skalierbarkeit durch dynamisches Sharding erhöhen sollen.
Die Infrastruktur von TON unterstützt verschiedene Dienste, darunter TON Storage für die dezentrale Dateispeicherung, TON DNS für die benutzerfreundliche Adressbenennung und TON Payments für Off-Chain-Werttransfers. Das Netzwerk verwendet Hypercube-Routing, um eine effiziente Kommunikation zwischen Blockchains zu gewährleisten und unabhängig von der Netzwerkgröße hohe Transaktionsgeschwindigkeiten aufrechtzuerhalten. Das Design von TON legt den Schwerpunkt auf Sicherheit, Skalierbarkeit und Benutzerzugänglichkeit und zielt darauf ab, die weit verbreitete Einführung der Blockchain-Technologie zu erleichtern.
Die Entwicklung der Plattform stand vor regulatorischen Herausforderungen, die dazu führten, dass sich Telegram im Jahr 2020 aus dem Projekt zurückzog. Trotzdem setzten die TON-Community und unabhängige Entwickler das Projekt fort, behielten die ursprüngliche Vision bei und erweiterten das Ökosystem. Die TON Foundation, eine Gruppe unabhängiger Mitwirkender, beaufsichtigt nun die Entwicklung und Leitung des Projekts.
TON zeichnet sich durch seine Multi-Blockchain-Struktur aus, die die Erstellung von bis zu 2^92 begleitenden Blockchains ermöglicht. Dieses Design ermöglicht es dem Netzwerk, unterschiedliche Lasten zu bewältigen, indem die Anzahl der aktiven Blockchains automatisch angepasst wird, was eine effiziente Ressourcennutzung und niedrige Betriebskosten gewährleistet.
Das Konzept von TON wurde im Rahmen der Erforschung der Blockchain-Technologie durch Telegram in den Jahren 2017-2018 konzipiert. Das Ziel war es, eine Blockchain zu schaffen, die in der Lage ist, die riesige Nutzerbasis von Telegram zu unterstützen, was zur Entwicklung von TON führte. Das Projekt initiierte im 1. Quartal 2018 einen Token-Verkauf, um die Entwicklung zu finanzieren und erhebliches Kapital zu beschaffen, obwohl es später mit regulatorischen Hürden konfrontiert war.
Im Jahr 2018 veröffentlichte Telegram eine detaillierte Dokumentation zum Design von TON und startete ein Testnetz, das es Entwicklern und Nutzern ermöglichte, die Fähigkeiten der Blockchain zu erkunden. Die Testnet-Phase erleichterte das Testen und Verfeinern der Funktionen des Netzwerks, einschließlich des einzigartigen Sharding-Mechanismus und des Proof-of-Stake-Konsenses.
Regulatorische Herausforderungen traten 2019 auf, als die U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) intervenierte, was zu Rechtsstreitigkeiten führte, die schließlich dazu führten, dass Telegram seine aktive Beteiligung am TON-Projekt Mitte 2020 einstellte. Trotz dieses Rückschlags entwickelte die TON-Community, einschließlich der Entwickler und Wettbewerbsgewinner, das Netzwerk weiter und hielt sich dabei an die im ursprünglichen Whitepaper dargelegten Prinzipien.
Die TON-Codebasis wurde als Open Source zur Verfügung gestellt, so dass eine breitere Gemeinschaft von Entwicklern zum Projekt beitragen kann. Dieser Übergang markierte einen Wandel von einem privat entwickelten Projekt zu einer von der Gemeinschaft getragenen Initiative, wobei die TON Foundation eine zentrale Rolle bei der laufenden Entwicklung und Verwaltung spielte.
Toncoin, die native Kryptowährung von TON, erfüllt mehrere Rollen innerhalb des Ökosystems, darunter Transaktionsgebühren, Staking und Governance. Die Vision hinter Toncoin ist es, eine dezentrale digitale Währung zu schaffen, die sichere, schnelle und kostengünstige Transaktionen auf globaler Ebene ermöglicht und finanzielle Inklusion und Freiheit fördert.
Die Ziele von Toncoin gehen über Finanztransaktionen hinaus. Es zielt darauf ab, die Entwicklung und den Betrieb von dezentralen Anwendungen und Smart Contracts zu unterstützen und Innovationen in verschiedenen Sektoren voranzutreiben. Toncoin ist als vielseitige Kryptowährung konzipiert, die auf die Bedürfnisse von Entwicklern, Benutzern und Unternehmen innerhalb des TON-Ökosystems zugeschnitten ist.
Das Governance-Modell von Toncoin ist dezentralisiert, wobei Entscheidungen von der Community über einen Proof-of-Stake-Mechanismus getroffen werden (obwohl es sich ursprünglich um ein POW-Projekt handelte). Dieser Ansatz stellt sicher, dass die Entwicklung und Ausrichtung des TON-Netzwerks mit den Interessen seiner Stakeholder übereinstimmt. Ziel ist es, ein sich selbst erhaltendes Ökosystem zu schaffen, das sich auf der Grundlage des Inputs und des Konsenses der Community entwickelt.
Die Token-Ökonomie von Toncoin basiert auf mehreren Schlüsselprinzipien, darunter ein festes Angebot, Staking-Belohnungen und Transaktionsgebühren, die zusammen darauf abzielen, ein ausgewogenes und nachhaltiges Wirtschaftsmodell zu schaffen. Das Gesamtangebot an Toncoin ist begrenzt, was bedeutet, dass es eine maximale Anzahl von Münzen gibt, die jemals im Umlauf sein werden. Dieses feste Angebot soll die Inflation langfristig verhindern, was den Toncoin von vornherein zu einem deflationären Vermögenswert macht. Das gedeckelte Angebot fördert auch die Knappheit und erhöht möglicherweise den Wert von Toncoin, wenn die Nachfrage im Laufe der Zeit wächst, vorausgesetzt, das Netzwerk erreicht eine weit verbreitete Akzeptanz und Nützlichkeit.
Die Inflationsrate von Toncoin soll im Laufe der Zeit sinken und folgt einem Modell, das den Halbierungsereignissen von Bitcoin ähnelt. Es wird erwartet, dass diese allmähliche Senkung der Inflationsrate den Verwässerungseffekt der Ausgabe neuer Token für Staking-Belohnungen abmildern und den Wert des Tokens stützen wird. Da das TON-Netzwerk reift und die Ausgabe neuer Token abnimmt, wird erwartet, dass sich das Wirtschaftsmodell in Richtung eines gebührenbasierten Belohnungssystems verschiebt, um die langfristige Nachhaltigkeit und Stabilität der Token-Ökonomie von Toncoin zu gewährleisten.