Warum auf ES achten?
Auf dem Layer2-Schlachtfeld konkurrieren verschiedene Projekte um Technologien wie ZK und OP. Eclipse verfolgt jedoch einen anderen Ansatz und konzentriert sich auf eine extreme Optimierung der Leistung, die besonders für neue Szenarien wie KI-Inferenz und Echtzeitspiele geeignet ist. In diesem System ist ES der Wertträger, der alles antreibt.
Der Unterschied zwischen ES und anderen mainstream öffentlichen Ketten Tokens
Im Vergleich zu Tokens wie ETH, SOL und OP hat ES eine klarere Positionierung in Bezug auf die Leistung:
- Betonen Sie parallele Ausführung und niedrige Latenz;
- Anwendbar auf hochdichte Computertransaktionen;
- Zukünftig könnten komplexere On-Chain-Wirtschaftsverträge unterstützt werden;
- Die on-chain Ausführung ist stärker und kompatibler mit der Phase "Application is King".
Unterstützen Sie das Wirtschaftssystem von GigaCompute
GigaCompute ist ein zentrales Konzept, das von Eclipse vorgeschlagen wurde und das Ziel darstellt, die On-Chain-Computing-Leistung um das Hundertfache oder sogar das Tausendfache zu steigern. ES muss als Träger Folgendes tragen:
- Mehrthreadige Handelszeitplanung Ressourcenpreiserhöhung;
- Dynamische Gebühren wie Speicherung, Vorababruf und Hot-Scheduling;
- Zahlungsmechanismus für die Nutzung von Hardware-Ressourcen wie GPU/FPGAs.
Daher wird die „Gas“-Logik von ES komplexer und präziser sein.
Wie stärkt der Leistungs Vorteil von Eclipse ES?
Der technische Kern von Eclipse umfasst:
- GSVM-Architektur: in der Lage, verschiedene Arten von Anwendungs-transaktionen parallel zu verarbeiten;
- SmartNIC-Beschleunigung: Durchführung einiger Verifizierungsaufgaben im Voraus auf der NIC-Ebene;
- Hotspot Island Scheduling System: Zuweisung exklusiver Rechenleistung für verschiedene dApps;
- Hardware- und Software-Kollaborationstuning: Verbesserung der Gesamteffizienz der Ressourcennutzung.
Diese Vorteile werden letztendlich in Form von reduzierten Transaktionsgebühren und erhöhtem Durchsatz sichtbar, was mehr Menschen dazu inspiriert, es zu nutzen, und somit die Wertzirkulation und die Nachfrage nach ES erhöht.
Anwendungsszenarien: KI, Blockchain-Spiele, DePIN
- KI-Modell-Hosting und Inferenz: Der On-Chain-Aufruf von LLM erfordert eine große Menge an Rechenleistung;
- Web3-Spiele: hochfrequente Kleintransaktionen, die niedrige Latenz betonen;
- DePIN (Dezentralisiertes Physisches Infrastruktur-Netzwerk): Geräte sind in Echtzeit on-chain, mit starker Leistungsabhängigkeit;
- On-Chain Finanzverträge: hohe Concurrent DEX und Oracle-Anrufe.
Diese Anforderungen basieren auf starker Leistung, und die Leistung wird durch das ES-Wirtschaftssystem bestimmt.
Risiken und Ausblick
Obwohl die Aussichten vielversprechend sind, sieht sich ES weiterhin mit den folgenden Herausforderungen konfrontiert:
- Kann es genug Entwickler anziehen, um in das SVM-Ökosystem zu migrieren?
- Wie hat sich die wettbewerbsfähige Beziehung zur Solana-Hauptkette oder anderen L2s entwickelt?
- Ist der Rhythmus der Token-Veröffentlichung und das wirtschaftliche Modell robust genug?
Die Kombination von Eclipse + ES stellt jedoch eine neue Art von Layer 2-Möglichkeit dar, die kontinuierliche Aufmerksamkeit verdient.