Definition des NFT-Bodenpreises
Der Floor Price eines NFTs bezieht sich auf den niedrigsten Preis, zu dem ein NFT eines bestimmten Projekts verkauft werden kann. Wenn beispielsweise der niedrigste Preis für eine Serie von NFTs 1 ETH beträgt, dann liegt der Floor Price für dieses Projekt bei 1 ETH.
Dieses Konzept ähnelt dem "Einstiegsschwellenwert" und ist eines der Fenster, um zu beobachten, ob die NFT-Serie beliebt ist.
Warum ist der Bodenpreis zu einem Marktbarometer geworden?
Viele Investoren verwenden den Mindestpreis als Referenz für die "Gesundheit", da er die minimalen Haltekosten des Projekts und das Vertrauen des Marktes widerspiegelt. Ein kontinuierlich steigender Mindestpreis deutet normalerweise auf Folgendes hin:
- Der Markt ist optimistisch gegenüber dem Projekt, und die Halter sind nicht bereit, zu einem niedrigen Preis zu verkaufen.
- Die Kaufaktivität ist aktiv, und das Kaufverhalten treibt den Bodenpreis in die Höhe.
- Gute Nachrichten sind gekommen, wie z.B. Co-Branding-Kooperationen, Spieleveröffentlichungen, Erwartungen an Airdrops usw.
Im Gegenteil deutet ein schneller Rückgang des Bodenpreises oft auf Kapitalabflüsse und mangelndes Marktvertrauen hin.
Häufige Missverständnisse über den Bodenpreis
- Der Mindestpreis ist nicht gleich dem durchschnittlichen Transaktionspreis: Der Mindestpreis ist nur der niedrigste Preis und spiegelt möglicherweise nicht den wahren Transaktionswert der meisten Trades wider.
- Die Beliebtheit eines Projekts bedeutet nicht zwangsläufig einen hohen Bodenpreis: Einige Projekte können stark gehypt werden, aber der Bodenpreis bleibt niedrig.
- Der Mindestpreis ist nicht der einzige Indikator: Sich ausschließlich auf den Mindestpreis zu konzentrieren und den Inhalt und das Entwicklungspotenzial des Projekts zu ignorieren, ist ein häufiger Fehler, den viele Neulinge machen.
Wie überwacht und analysiert man Änderungen des Bodenpreises?
Sie können den NFT-Bodenpreis in Echtzeit über die folgenden Tools oder Plattformen überprüfen:
- OpenSea: Etablierte Plattform mit klarer Darstellung.
- Blur: Ein tiefgehendes Marktwerkzeug, das verschiedene fortgeschrittene Analysen bereitstellt.
- NFTPriceFloor.com: Eine Plattform, die speziell die Änderungen des Floor Price beliebter NFT-Kollektionen verfolgt.
- Gem / Rarible und andere Aggregationsplattformen: Der Vergleich mehrerer Plattformen ist intuitiver.
Es wird empfohlen, auf die folgenden Datenmaße zu achten:
- 7-Tage- und 30-Tage-Bodenpreisänderungsrate
- Änderung in Listings
- Synchronisiert sich das Handelsvolumen mit dem Anstieg des Bodenpreises?
Aktuelle NFT-Marktbodenpreistrends (Juli 2025)
Insgesamt hat sich der NFT-Markt von seinem Tiefpunkt im Jahr 2024 erholt, und seit Juli 2025 sind die Bodenpreise der meisten Mainstream-Projekte stetig gestiegen. Zum Beispiel:
- Pudgy Penguins stiegen zu Beginn des Jahres von 4,5 ETH auf die aktuellen 6 ETH.
- Redacted Remilio Babies durchbrachen 3 ETH im Meme-Wahn.
- Cool Cats ist auf 1,3 ETH gestiegen, was Zeichen einer Wiederbelebung für alte Projekte widerspiegelt.
Das alles deutet darauf hin, dass der Markt eine milde Erholungsphase durchläuft, aber kurzfristige Anpassungsrisiken können nicht ausgeschlossen werden.
Ratschläge für Anfänger, die in NFTs investieren
- Seien Sie vorsichtig bei hohen Mindestpreisen: Das bedeutet nicht, dass das Risiko niedrig ist.
- Beurteilungen basierend auf der Aktivität der Community, dem Fahrplan und dem Hintergrund des Gründers treffen.
- Folgen Sie nicht blind dem Trend oder FOMO (Angst, etwas zu verpassen)
- Es wird empfohlen, mit überschüssigem Geld teilzunehmen und schwere Positionen oder gehebelte Operationen zu vermeiden.
Fazit
Der NFT-Bodenpreis ist ein wichtiger Indikator, der beim Betreten des Marktes nicht ignoriert werden sollte. Noch wichtiger ist jedoch, dass es entscheidend ist, zu lernen, Marktinformationen umfassend zu betrachten. Ich hoffe, dass dieser Artikel Ihnen helfen kann, die wahre Bedeutung des NFT-Bodenpreises zu verstehen, damit Sie Umwege auf Ihrer Investitionsreise vermeiden können.