NFT steht für „Non-Fungible Token“, was sich auf ein einzigartiges und nicht austauschbares Blockchain-Asset bezieht. Jedes NFT ist wie ein elektronisches Zertifikat mit einer einzigartigen Nummer, die das Eigentum an einem bestimmten digitalen Inhalt dokumentiert. Zum Beispiel kann ein digitales Gemälde, ein Musikstück oder sogar ein Ticket in Form eines NFTs auf der Blockchain zertifiziert werden.
Das größte Merkmal von NFT ist seine "Einzigartigkeit." Sie können einen Bitcoin besitzen und ihn für Transaktionen in 0,1 oder 0,01 aufteilen; aber Sie können nicht die Hälfte eines NFT besitzen, da es ein unteilbares Ganzes ist. Darüber hinaus ist jedes NFT unterschiedlich und kann nicht auf einer gleichwertigen Basis mit anderen NFTs ausgetauscht werden. Zum Beispiel können zwei NFTs aus derselben "Bored Ape"-Serie ähnlich aussehen, aber ihre Identifikatoren und Attribute auf der Blockchain sind völlig unterschiedlich.
NFT legt größeren Wert auf die Bindung von "Inhalt und Identität". Der Wert dahinter ergibt sich aus Faktoren wie Schöpfer, Knappheit und Gemeinschaftskonsens, anstatt nur aus der Menge oder dem Umlauf von Tokens.
Der Prozess der Erstellung eines NFT wird als „Minting“ bezeichnet und erfordert in der Regel die folgenden Schritte:
Der Handel mit NFTs ist wie der Kauf und Verkauf von Kunstwerken in einem Auktionshaus, wobei der Preis von Angebot und Nachfrage, Marke und Beliebtheit in der Community abhängt. Einige Plattformen unterstützen auch Modelle wie "Blind Boxes" oder "Vorverkäufe", um die Interaktion und Zufälligkeit zu erhöhen.
Die Anwendungsbereiche von NFT erweitern sich kontinuierlich und umfassen derzeit hauptsächlich:
Obwohl NFTs sehr attraktiv erscheinen, gibt es auch erhebliche Risiken als Anlagevermögen, besonders für Anfänger:
Daher wird empfohlen, dass Anfänger mit kleinen Beträgen beginnen, bekannte Plattformen und führende Projekte priorisieren und blindes Folgen von Trends vermeiden. Darüber hinaus sollten sie auf die Online-Sicherheit achten und keine unbekannten Links anklicken oder unbekannten Smart Contracts zustimmen, um Diebstahl von NFTs zu verhindern.
Mit der Entwicklung der Web3-Technologie entwickelt sich die Rolle von NFTs von bloßer "Spekulation" in eine praktischere Richtung. In Zukunft könnten NFTs ein Kernbestandteil der On-Chain-Identität (DID) werden, anwendbar in verschiedenen Bereichen wie soziale Netzwerke, Bildungszertifikate und medizinische Aufzeichnungen. Gleichzeitig könnte die Kombination von NFTs mit KI, AR und dem Metaversum völlig neue digitale Interaktionsszenarien schaffen.
Egal, ob Sie Investor, Schöpfer oder normaler Nutzer sind, NFTs sind einer der wichtigen Einstiegspunkte, um Blockchain und Web3 zu verstehen. Indem Sie diesen Trend nutzen, könnten Sie der nächste Pionier der "On-chain-Ära" werden.