Am 31. Mai 2025 schaltete das Pi Network etwa 11,2 Millionen Token frei, was zu erheblichen Schwankungen des Token-Preises führte und den Marktwert unter die 5 Milliarden Dollar-Marke fallen ließ. Die kurzfristigen Bedenken unter den Investoren haben merklich zugenommen; viele Analysten glauben jedoch, dass das Potenzial von Pi noch nicht vollständig realisiert wurde. Wenn es gelingen kann, Listings an renommierten Börsen zu fördern, wichtige Partnerschaften anzukündigen oder sein Mainnet zu upgraden, wird erwartet, dass der Token-Preis einen schnellen Aufschwung erleben wird.
Der Markt kategorisiert den Preisverlauf von Pi allgemein in drei Szenarien:
Obwohl das Ziel von tausend Dollar noch weit entfernt ist, prognostizieren viele Institutionen, dass Pi wahrscheinlich bis 2030 zwischen 890 und 920 Dollar stabilisieren und die 1000-Dollar-Marke herausfordern wird. Dies hängt von der Erweiterung des Ökosystems, der Unterstützung durch Mainstream-Handelsplattformen und der Vertiefung praktischer Anwendungsszenarien ab.
Trotz des Preisanpassungsdrucks, dem das Pi-Netzwerk kurzfristig ausgesetzt ist, kann das langfristige Entwicklungspotenzial nicht ignoriert werden. Das Mainnet-Upgrade, die Integration mehrerer Ökosysteme und die Unterstützung durch große Plattformen werden entscheidend sein, um den Wert von Pi voranzutreiben. Für sowohl langfristige Inhaber als auch potenzielle Beobachter werden die nächsten Jahre entscheidend sein, um zu bestimmen, ob Pi die k-Dollar-Marke überschreiten kann.