Das Newton-Protokoll nutzt als erste verifizierbare On-Chain-Automatisierungsschicht Trusted Execution Environment (TEE) und Zero-Knowledge Proof (ZKP)-Technologien, um sicherzustellen, dass Agenten in einer sicheren, transparenten und manipulationssicheren Umgebung arbeiten. Benutzer können detaillierte Berechtigungen über den "Agentenautorisierungsmechanismus" festlegen, der autorisierten Agenten erlaubt, in ihrem Namen unter bestimmten Bedingungen zu handeln, während verifizierbare Beweise On-Chain hinterlassen werden, um echte Dezentralisierung und sichere Automatisierung zu erreichen.
NEWT ist der native ERC-20-Token des Newton-Protokolls, dessen Hauptverwendungen Folgendes umfassen:
Die Kerntechnologien des Newton-Protokolls umfassen:
Das Newton-Protokoll verfügt über einen gestuften Governance-Transformationsfahrplan, der schrittweise von einer von der Stiftung geleiteten zu einer gemeinschaftlichen Autonomie übergeht. NEWT-Inhaber nehmen durch Staking an Governance-Wahlen teil und genießen Entscheidungsbefugnisse bei Protokoll-Upgrades, Gebührenstruktur und Mittelverteilung, was die Mitverwaltung und den gemeinsamen Wohlstand der Stakeholder sicherstellt.
Newton wird von der Magic Newton Foundation geleitet, die auf den Cayman Islands registriert ist und Tochtergesellschaften hat, die speziell für die Tokenemission und die Protokolloperationen verantwortlich sind. Das Kernteam stammt von namhaften Technologie- und Finanzunternehmen, und die Entwicklung wird von Magic Labs unterstützt, die Erfahrung im Bereich Web3-Infrastruktur hat und technische Absicherung bietet.
Das Newton-Protokoll hat durch innovative Technologie und ein umfassendes Wirtschaftsmodell ein neues Paradigma für on-chain verifizierbare und sichere automatisierte Finanzen geschaffen. Der NEWT-Token ist nicht nur die treibende Kraft des Ökosystems, sondern auch ein wichtiger Ermöglicher der dezentralen Governance und intelligenten automatisierten Abläufe, die eine effizientere und vertrauenswürdigere Zukunft für Web3 bringen.