An der Börse stehen die Veränderungen des Handelsvolumens und der Aktienkurse in engem Zusammenhang. Das Sprichwort "Der Preis fällt, während das Volumen steigt, ist ein Vorbote eines Preisanstiegs" bezieht sich hauptsächlich auf den plötzlichen Anstieg des Handelsvolumens während eines Preisrückgangs, was auf eine potenzielle Erholung der Aktienkurse hindeuten kann. Dieses Signal zu verstehen, kann unerfahrenen Anlegern helfen, Handelsmöglichkeiten im Voraus zu nutzen.
Analyse des Phänomens des Preisrückgangs und der Volumenzunahme
„Preise fallen, während das Volumen steigt“ bezieht sich auf eine Situation, in der die Aktienkurse weiterhin sinken, aber das Handelsvolumen erheblich ansteigt. Typischerweise wird ein Rückgang der Aktienkurse von einem Rückgang des Handelsvolumens begleitet, während ein Anstieg des Volumens darauf hinweist, dass es im Markt eine erhebliche Kauf- und Verkaufsstärke gibt, die wechselt.
Die Beziehung zwischen Marktpsychologie und Handelsvolumen
- Die Stimmung der Verkäufer erreicht ihren Höhepunkt: Während des Rückgangs verkaufen Investoren in Panik, aber das Handelsvolumen steigt, was darauf hindeutet, dass der Verkaufsdruck konzentriert und freigesetzt wird, und die Marktstimmung sich bald umkehren könnte.
- Akkumulations- und Positionsaufbauverhalten: Große Fonds wählen häufig, auf niedrigen Niveaus zu akkumulieren, um das Handelsvolumen zu erhöhen, Positionen aufzubauen und Stärke für zukünftige Kurs-Erholungen zu sammeln.
- Marktboden-Signal: Anhaltende Rückgänge bei steigendem Volumen können einen kurzfristigen Boden bilden und Bedingungen für eine Erholung der Aktienkurse schaffen.
Typische Signale einer Aktienkurs Erholung
Kombiniert man den Preisrückgang mit dem Anstieg des Volumens, sind die folgenden Phänomene mehr wert, beachtet zu werden:
- Bullish Engulfing bei einem Tief: Der Aktienkurs zeigt eine signifikante Erholung auf niedrigem Niveau, während das Handelsvolumen steigt, was auf eine starke Kaufkraft hinweist.
- Das Handelsvolumen wächst weiterhin: Das Handelsvolumen hat sich über mehrere Tage hinweg allmählich erhöht, was darauf hindeutet, dass das Akkumulationsverhalten stetig voranschreitet.
- Technische Indikatorenkombination: Wenn Indikatoren wie RSI oder MACD Überverkaufsignale zeigen, zusammen mit einem Anstieg des Handelsvolumens, ist es einfacher, eine Erholung der Aktienkurse auszulösen.
Wie Investoren den Preisverfall mit einem Anstieg des Volumens anwenden
- Beobachten Sie die Struktur des Handelsvolumens: Achten Sie nicht nur auf das Gesamtvolumen, sondern auch auf das Verhältnis von großen Aufträgen zu Einzelhandelsgeschäften, um den Geldfluss zu bewerten.
- Technische Analyse kombinieren: Verwendung von gleitenden Durchschnittsunterstützungen, Bollinger-Bändern, MACD und anderen Indikatoren, um die Genauigkeit der Identifizierung von Erholungssignalen zu verbessern.
- Risikokontrolle: Selbst wenn es einen Preisrückgang und einen Anstieg des Volumens gibt, kann es sich immer noch um ein falsches Signal handeln. Stop-Loss-Orders zu setzen und Positionen in Chargen aufzubauen, sind vernünftige Risikomanagementstrategien.
- Langfristige Trendbewertung: Ein Preisrückgang bei erhöhtem Volumen eignet sich für kurzfristige Erholungsbeurteilungen, und Anleger sollten auch die langfristige Trendanalyse kombinieren, um Fehleinschätzungen der Marktrichtung zu vermeiden.
Zusammenfassung und Empfehlungen
„Ein Preisverfall bei steigendem Volumen ist ein Vorbote für einen Anstieg der Aktienkurse“ liefert ein wichtiges Marktsignal, sollte jedoch nicht isoliert verwendet werden. Neue Investoren sollten Handelsvolumen, Preistrends, technische Indikatoren und Marktpsychologie kombinieren, um vorsichtig den Zeitpunkt einer Erholung der Aktienpreise zu bestimmen. Durch wissenschaftliche Analyse und vernünftige Operationen kann man die Anlagerenditen am Aktienmarkt stetig steigern.