Tiefe Analyse der Marktkapitalisierung von Stablecoins und Trends im Jahr 2025

8/14/2025, 3:47:30 AM
Dieser Artikel bietet eine tiefgehende Analyse der Marktkapitalisierung und der Marktveränderungen von Stablecoins im Jahr 2025, stellt die Leistung der wichtigsten Stablecoins und deren Einflussfaktoren vor und hilft Neuankömmlingen, das Stablecoin-Ökosystem und die Investitionsrisiken zu verstehen.

Definition von Stablecoins und ihrer Marktkapitalisierung

Stablecoins sind Kryptowährungen, die an den Wert von Fiat-Währungen oder anderen Vermögenswerten gekoppelt sind und darauf abzielen, eine Form von digitaler Währung mit Preisstabilität bereitzustellen. Die Marktkapitalisierung ist die Gesamtsumme des im Umlauf befindlichen Angebots von Stablecoins auf dem Markt multipliziert mit ihrem Preis, was den Umfang und den Einfluss des Stablecoin-Marktes widerspiegelt.

Aktuelle Übersicht über die Marktkapitalisierung von Stablecoins

Im August 2025 beträgt die Marktkapitalisierung des globalen Stablecoin-Marktes etwa 280 Milliarden $, was im Vergleich zum gleichen Zeitraum des letzten Jahres weiterhin wächst. Datenquellen sind CoinGecko, DefiLlama und Bitget, mit leichten Abweichungen in den Marktkapitalisierungsdaten, aber alle deuten darauf hin, dass sich der Markt in einer Aufwärtsphase befindet. Stablecoins machen etwa 7 % der gesamten Marktkapitalisierung von Kryptowährungen aus.

Die Marktleistung der gängigen Stablecoins USDT und USDC

USDT, als die größte Stablecoin nach Marktanteil, hat eine zirkulierende Marktkapitalisierung von 146 Milliarden $ und wird häufig im Handel mit digitalen Assets und bei Cross-Chain-Transfers verwendet. USDC ist schnell gestiegen und hat eine Marktkapitalisierung von 65,2 Milliarden $, was von Circles Compliance-Strategie und dem Eintritt institutioneller Investoren profitiert.

Diese beiden machen etwa 90 % des Marktanteils von Stablecoins aus und bilden den Kern des gesamten Stablecoin-Ökosystems.

Die Haupttriebkraft hinter dem Marktwachstum

  • Die Nachfrage nach dem Handel mit digitalen Vermögenswerten ist stark, und Stablecoins bieten ein sicheres Preisinstrument für Transaktionen, wodurch die durch Volatilität verursachten Risiken verringert werden.
  • Die Akzeptanz von Finanzinstituten und Unternehmen nimmt zu, und die Nachfrage nach grenzüberschreitenden Zahlungen und Abrechnungen fördert die Nutzung von Stablecoins.
  • Die Vorschriften werden klarer, da mehrere Länder relevante Gesetze vorantreiben, um das Vertrauen in den Markt zu stärken.
  • Technologische und Infrastruktur-Upgrade werden die breitere Akzeptanz von Stablecoins fördern.

Regulatorische Politiken und ihre Auswirkungen auf den Markt

Die Europäische Zentralbank warnt, dass Stablecoins die monetäre Souveränität des Euro untergraben könnten und fordert eine stärkere Regulierung. J.P. Morgan hat seine Erwartungen für die zukünftige Marktkapitalisierung von Stablecoins gesenkt, was darauf hindeutet, dass das Marktwachstum begrenzt sein könnte. Vorschriften wie das GENIUS-Gesetz in den Vereinigten Staaten schaffen einen Compliance-Rahmen für den Stablecoin-Markt und fördern eine gesunde Entwicklung.

Risikofaktoren, über die Investoren sich im Klaren sein sollten

Die Transparenz der Reservevermögen, die Compliance und die Marktliquiditätsrisiken von Stablecoins dürfen nicht ignoriert werden. Einige Stablecoins können während Marktschwankungen von Preisabweichungen betroffen sein, und potenzielle systemische Risiken sollten ernst genommen werden.

Zukünftige Entwicklungsaussichten für Stablecoins

Mit der Verbesserung der Vorschriften und der Bereicherung der Anwendungsszenarien wird erwartet, dass die Marktkapitalisierung von Stablecoins weiterhin stetig wächst. Anleger sollten auf technologische Fortschritte und den Fortschritt in der Einhaltung achten und ihre Vermögenswerte angemessen zuweisen, um Risiken zu vermeiden.

Zusammenfassung

Stablecoins dienen als Stabilatoren im Kryptowährungsmarkt, mit einer Marktkapitalisierung von 280 Milliarden $ bis 2025, dominiert von USDT und USDC. Angesichts eines komplexen regulatorischen und Marktumfelds sind rationales Investment und Risikokontrolle besonders wichtig.

* Die Informationen stellen keine Finanzberatung oder sonstige Empfehlung jeglicher Art dar, die von Gate angeboten oder unterstützt wird und stellen auch keine solche dar.
Jetzt anfangen
Registrieren Sie sich und erhalten Sie einen
100
-Euro-Gutschein!