In der Vergangenheit war der Krypto-Sektor oft auf Trends und Narrative angewiesen, um Kapitalflüsse zu lenken, aber derzeit haben die meisten aufstrebenden Token in der Marktkapitalisierung stagniert, wobei nur wenige Projekte die 1 Milliarde USD FDV-Marke überschreiten. Die Preisentwicklungen von Bitcoin und Mainstream-Coins haben sich auseinanderentwickelt, was darauf hindeutet, dass die Investoren ihren Fokus auf Vermögenswerte mit Konsens und starker Risiko-Resistenz verschoben haben. Dieser Trend spiegelt die Suche des Kapitals nach der Fähigkeit wider, "echten Wert" zu erzielen.
Moderne Investoren nutzen traditionelle Methoden des Risikokapitals, um das Umsatzpotenzial und das Marktpotenzial eines Projekts umfassend zu bewerten, insbesondere einschließlich:
Obwohl der Token-Mechanismus eine Marktattraktivität hat, reicht er nicht mehr aus, um den kontinuierlichen Anstieg der Bewertung zu unterstützen. Nur durch ein tiefes Verständnis der Branchenbedürfnisse und die Schaffung nachhaltiger Geschäftsmodelle kann man sich langfristig am Markt etablieren.
Die Verschlüsselungsindustrie expandiert schnell in die physische Industrie, und traditionelle Web3-Investoren müssen ihr Verständnis aktualisieren. Zukünftige gewinnende Projekte werden nicht nur rein On-Chain-Spiele sein, sondern auch eine tiefe Integration mit künstlicher Intelligenz (KI), dezentralen physischen Infrastrukturnetzen (DePIN), grenzüberschreitenden Zahlungen und der Einhaltung von Stablecoins betonen. Investoren, die diesen industriellen Trend ignorieren, könnten neue Chancen verpassen.
Der Krypto-Markt im Jahr 2025 wird kein Goldrausch mehr sein, der blind Hotspots hinterherjagt, sondern wird sich auf ein systematisches und präzises Layout zubewegen. Der Bärenmarkt ist ein unvermeidlicher Strudel des Überlebens des Stärkeren, und Projekte, die diese Phase überstehen können, werden durch ihre soliden Operationen und ihr Verständnis des Marktes die Gunst des Kapitals gewinnen. Investoren sollten sich auf die Branche und die Bedürfnisse der Nutzer konzentrieren und langfristig nach realen Chancen suchen.