ME
ME
Verkauf
MEUSDT Perp
0.669
Kauf
ME/USDT
0.6702
3-Tage-Ertrag (USDT)
3-Tage-Ertrag (USDT)
4.22
3-Tage-kum. Finanzierungssatz
3-Tage-kum. Finanzierungssatz
 / 
Apr
Apr
+0.0845% / 10.28%
Vorheriger Finanzierungssatz
Vorheriger Finanzierungssatz
0.0050%
Spread-Satz (%)
Spread-Satz (%)
-0.1790%
Historischer Jahreszins
Historischer Finanzierungssatz
Die obigen Informationen basieren auf historischen Finanzierungsraten (ohne Gebühren). Vergangene Gewinne sind kein Hinweis auf zukünftige Erträge. Die Daten dienen nur als Referenz und stellen keine Anlageberatung von Gate dar.

Häufig gestellte Fragen zur Funding-Rate-Arbitrage für me (ME)

Was ist Funding-Rate-Arbitrage für me (ME) im Kryptohandel?

x
Funding-Rate-Arbitrage für me (ME) ist eine marktneutrale Strategie, bei der von den Finanzierungszahlungen zwischen Long- und Short-Positionen in Perpetual-Futures profitiert wird. Trader gehen typischerweise Long im Spotmarkt und Short in Perpetual-Verträgen, um Finanzierungsgebühren zu verdienen – ohne sich auf Kursbewegungen zu verlassen.

Wie funktioniert Funding-Rate-Arbitrage für me (ME) mit Perpetual-Futures?

x
Bei der Funding-Rate-Arbitrage für me (ME) eröffnen Trader abgesicherte Positionen sowohl im Spot- als auch im Perpetual-Futures-Markt, abhängig von der Richtung der Funding-Rate. Wenn die Funding-Rate positiv ist, geht ein Trader typischerweise Long im Spotmarkt und Short in den Perpetual-Futures und verdient so Finanzierungsgebühren von den Long-Positionsinhabern. Diese marktneutrale Strategie zielt darauf ab, stabile Renditen zu erzielen und gleichzeitig das Risiko durch Kursvolatilität zu minimieren.

Ist Funding-Rate-Arbitrage für me (ME) eine risikofreie Strategie?

x
Funding-Rate-Arbitrage für me (ME) gilt im Allgemeinen als risikoärmer als direktionales Trading, ist jedoch nicht völlig risikofrei. Trader können weiterhin von Liquidationen bei extremer Marktvolatilität, Slippage beim Handel mit illiquiden Paaren, Zinskosten für geliehene Mittel und potenziellen börsenbedingten Systemproblemen betroffen sein. Um diese Risiken zu verringern, ist es wichtig, konservative Hebelwirkung zu nutzen und ein solides Risikomanagement einzuhalten.

Wie berechnet man Gewinne aus Funding-Rate-Arbitrage?

x
Um Gewinne zu berechnen, multiplizieren Sie die Positionsgröße Ihrer Perpetual-Futures mit der Funding-Rate und passen Sie diese an die Frequenz der Finanzierungsintervalle an. Ziehen Sie anschließend Handelsgebühren, Leihkosten und Slippage ab. Beispielformel: Annualisierte Rendite = 3-Tage-kumulierte Funding-Rate × 365/3