GateChain, die öffentliche Blockchain der nächsten Generation, gegründet von der Krypto-Börse Gate.io hat mit Chainlink eine neue Oracle-Funktion gestartet. Diese „GateOracle“ -Funktion wird in den Systembetrieb von GateChain für erweiterte Dateninteroperabilität integriert, GateOracle. Das GateOracle liefert reale Daten für intelligente Verträge, die auf der
GateChain ausgeführt werden.
Was ist ein Orakel?
Blockchain-Orakel sind intelligente Verträge, die Blockchain-basierte Unternehmen mit realen Daten versorgen. Anwendungen, die in der Blockchain bereitgestellt werden, existieren in einem Silo. Das könnte problematisch sein für DeFi- oder Wettanwendungen, die sofortigen Zugriff auf Datenfeeds in Echtzeit benötigen. Ein Orakel fungiert als Brücke zwischen den Blockchains und der Außenwelt, um diese wichtigen Daten bereitzustellen.
Da Orakel ein wichtiger Bestandteil des modernen DeFi-Ökosystems sind, müssen sie robust und frei von Manipulationen sein. Um die Schwachstellen des Orakels wirklich zu überwinden, sind dezentrale Orakel erforderlich, um Datenmanipulationen, Ungenauigkeiten und Ausfallzeiten zu verhindern. Das dezentrale Oracle-Netzwerk (DON) von Chainlink kombiniert mehrere unabhängige Oracle-Knotenbetreiber und mehrere zuverlässige Datenquellen, um eine durchgängige Dezentralisierung zu ermöglichen. Mit seinem überlegenen Produktangebot hat sich Chainlink zum weltweit führenden Blockchain-Oracle-Service entwickelt.
Was ist GateOracle?
GateOracle wird von GateChain über Chainlink bereitgestellt und ermöglicht es Benutzern, GateOracle Daten-Feeds zu verwenden, um intelligente Verträge mit Vermögenspreisdaten wie dem ETH/USD-Feed zu verbinden. Jeder Preisfeed hat seine eigene spezielle Funktion und eine On-Chain-Adresse. Verträge können Preisdaten von jeder Adresse lesen, sodass diese Datenfeeds die aggregierten Daten von verschiedenen unabhängigen Gate/Oracle-Knotenbetreibern verwenden können.
Über GateChain
GateChain ist eine öffentliche Blockchain der nächsten Generation, die ein sicheres und effizientes dezentrales Ökosystem für die Lagerung, Verteilung und den Handel digitaler Assets der Enterprise-Klasse aufbaut. Die Hauptfunktionen von GateChain sind wie folgt:
GateToken (GT): GT wird für die Zahlung von Transaktionsgebühren und für Absteckzwecke innerhalb des Netzwerks verwendet. Benutzer können GT auch als reines Zahlungstoken senden und empfangen.
PoS: Die GateChain nutzt den Proof-of-Stake-Konsensmechanismus (PoS), um den Netzwerkzustand aufrechtzuerhalten.
Ausgabe von Vermögenswerten: Benutzer können GateChain verwenden, um ihre eigenen Token auszugeben.
Multi-Sig: Ein Konto kann von mehreren Personen gemeinsam genutzt werden. Das ist sowohl für Unternehmen als auch für Familien geeignet.
Asset Safe Storage: Das Tresorkontensystem und der Verrechnungsmechanismus gewährleisten 100% igen Schutz vor Vermögensdiebstahl, Verlust privater Schlüssel und ungewöhnlichen Transaktionen.
EVM-Kompatibilität: GateChain ist mit Ethereum Virtual Machine (EVM) kompatibel. Das stellt sicher, dass Entwickler ihre Ethereum-dApps einfach auf GateChain portieren können. Darüber hinaus haben GateChain-Benutzer Kontounterstützung für Ethereum- und GateChain-Assets.
GateBridge: Eine dezentrale Swap-Funktion mit dem Liquiditätspool-Konzept. Jeder kann mit GateBridge einen kettenübergreifenden Liquiditätspool einrichten. Es wurde bereits in Blockchains wie Ethereum, GateChain, Polygon, BSC, Heco, OkexChain und Klaytn integriert.
Über Gate.io
Gate.io ist eine der weltweit führenden Kryptowährungsbörsen und bietet Benutzern Zugriff auf die meisten führenden Kryptowährungen. Die Plattform hat weltweit über 10 Millionen Nutzer und verfügt über ein umfassendes Ökosystem von Produkten und Dienstleistungen. Die Hauptbörse von Gate.io bietet Handel an Spotmärkten und Futures-, Margin- und Kontrakthandel an bestimmten Märkten in Übereinstimmung mit den lokalen Vorschriften an.
Neben dem üblichen Krypto-Handel bietet Gate.io Benutzern auch die Möglichkeit, über die spezielle NFT Magic Box-Plattform des Unternehmens in NFTs zu investieren. Das breitere Gate.io-Ökosystem umfasst sein eigenes GateChain-Ökosystem und den Zugriff auf DeFi-Produkte über Hipo DeFi, Depotdienste über Wallet.io. Investitionen über Gate Labs und Gate Ventures.
Gate.io —
https://www.gate.io
GateChain —
https://www.gatechain.io
NFT Magic Box —
https://www.gate.io/nft
Gate.io Startup —
https://www.gate.io/startup
Gate.io Institutionelle Dienste —
https://www.gate.io/institution
Gate Ventures —
https://ventures.gate.io
Klicken Sie auf Gate.io und greifen Sie in gesperrten Gebieten
Quelle des Artikels: u.today
Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des Autors und stellen keine Anlageberatung dar.