Im Web3-Zeitalter unterliegen die Speicherung und Verwaltung von Daten einem revolutionären Wandel, und Walrus (WAL) hat mit seiner fortschrittlichen dezentralen Speichertechnologie und starken ökologischen Unterstützung das Interesse der Branche geweckt. Als von Mysten Labs inkubiertes Protokoll bietet Walrus nicht nur effiziente und zuverlässige Speicherlösungen für Blockchain-Anwendungen, sondern sein nativer Token WAL ist auch nach dem Start des Mainnets im Jahr 2025 schnell aufgetaucht. Dieser Artikel wird Sie tief in die technischen Vorteile, den Token-Wert und das Investitionspotenzial von Walrus (WAL) führen.
Walrus ist ein dezentrales Speicher- und Datenverfügbarkeitsprotokoll, das speziell für die Verarbeitung großer binärer Dateien (sogenannte ‘Blobs’) wie Videos, Bilder, PDFs und KI-Datensätze entwickelt wurde. Es basiert auf der Sui-Blockchain und nutzt modernste Kodierungstechnologie und den delegierten Proof-of-Stake (dPoS)-Mechanismus, um sicherzustellen, dass Daten sowohl sicher als auch effizient über dezentrale Speicherknoten verteilt sind. Walrus zielt darauf ab, das Datenmanagement in Web3 von traditionellen zentralisierten Modellen in ein dezentrales, flexibles neues Paradigma durch programmierbaren Speicher zu transformieren.
Der WAL-Token ist der Kern des Walrus-Ökos mit den folgenden Hauptfunktionen:
Speichergebühren: Benutzer zahlen für Speicherdienste mit WAL, die in Fiat-Währung berechnet werden, um stabil zu bleiben und von Token-Schwankungen unberührt zu bleiben.
Staking: Indem sie WAL an Speicherknoten delegieren, nehmen Benutzer an der Netzwerksicherheit teil und verdienen Belohnungen.
Governance: WAL-Inhaber können abstimmen, um Protokollparameter anzupassen und eine dezentrale Entscheidungsfindung sicherzustellen.
Token-Übersicht:
Gesamtangebot: 5 Milliarden Token
Erstes umlaufendes Angebot: 1,25 Milliarden Token
Gemeinschaftszuweisung: über 60% (einschließlich Luftabwürfe und Reserven)
Die Kernkompetenz von Walrus (WAL) liegt in seiner technologischen Innovation. Im Gegensatz zu traditionellen vollständigen Replikationslösungen verwendet Walrus einen fortschrittlichen zweidimensionalen Codierungsalgorithmus (Red Stuff), um Datenscherben über mehrere Knoten zu speichern, wodurch die Datenzugänglichkeit sichergestellt wird, selbst wenn bis zu zwei Drittel der Knoten ausfallen. Dieses Design reduziert nicht nur die Speicherkosten (die behauptet werden, 80 % günstiger zu sein als einige Lösungen), sondern gewährleistet auch hohe Lese- und Schreibgeschwindigkeiten.
Die tiefe Integration mit der Sui-Blockchain ist ein weiterer Höhepunkt von Walrus. Sui fungiert als Koordinationsebene, die für die Speicherung von Metadaten und die Nachweisbarkeit verantwortlich ist. Entwickler können Smart Contracts in der Move-Sprache schreiben, um direkt mit den Daten auf Walrus zu interagieren. Diese Programmierbarkeit eröffnet neue Möglichkeiten für dezentrale Anwendungen (DApps), wie z.B. dynamisches Webhosting, Speicherung von KI-Modellen und Cross-Chain-Datenmanagement.
In ökologischer Hinsicht hat Walrus viele Partner angezogen. Das bekannte Web3-Medium Decrypt hat seine Inhaltsbibliothek erfolgreich auf Walrus migriert und damit dessen Nützlichkeit im Medienspeicher demonstriert. Darüber hinaus haben auch Hochdurchsatz-Blockchains wie Linera Walrus als Speicherlösung gewählt, was dessen Cross-Chain-Kompatibilität hervorhebt.
Am 27. März 2025 wurde das Walrus-Mainnet offiziell gestartet, begleitet von der Token-Generierungsveranstaltung (TGE) des WAL-Tokens. Zuvor hatte Walrus 140 Millionen US-Dollar durch private Platzierungen eingesammelt, wobei Investoren wie führende Institutionen wie Standard Crypto, a16z crypto und Electric Capital beteiligt waren und eine hohe Marktakzeptanz seiner Aussichten zeigten.
Airdrop-Fieber: 10% des Angebots von WAL (500 Millionen Münzen) wird für Benutzeranreize verwendet, wobei bereits 4% an frühe Gemeindemitglieder über NFT-Airdrops verteilt wurden, die nach dem Start des Mainnets austauschbar sind. Viele Benutzer in sozialen Medien warten gespannt auf zusätzliche Airdrops für Testnetz-Teilnehmer.
Börsennotierungen: Mehrere Mainstream-Börsen haben den WAL-Handel unterstützt. Zum Beispiel hat eine bestimmte Börse den TGE über die Wallet-Seite abgeschlossen, und OKX plant ebenfalls, Spot-Handelspaare einzuführen, was kurzfristige Preisschwankungen verursachen kann.
Marktnachfrage: Mit der Explosion von KI- und Web3-Anwendungen gibt es einen Anstieg der Nachfrage nach Datenspeicherung im großen Maßstab. Walrus (WAL) ist in diesem blauen Ozeanmarkt positioniert, und seine Kosteneffizienz und Skalierbarkeit sollen die Akzeptanz vorantreiben.
Ökologische Unterstützung: Die Unterstützung von Mysten Labs und die schnelle Entwicklung des Sui-Ökos haben eine solide Grundlage für WAL geschaffen. Bezugnehmend auf das Sui-Ökoprojekt DeepBook (mit einem Spitzen-FDV von 3,5 Milliarden USD) sollte das Bewertungspotenzial von WAL nicht unterschätzt werden.
Walrus (WAL) ist nicht nur ein Dezentralisierungsspeicherprotokoll, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der Web3-Infrastruktur. Mit seiner technologischen Innovation, starken finanziellen Unterstützung und der Förderung des Sui-Ökos hat der WAL-Token großes Potenzial sowohl für den kurzfristigen Handel als auch für langfristige Investitionen gezeigt. Nach dem Start des Hauptnetzes im Jahr 2025 wird erwartet, dass Walrus (WAL) die Landschaft der Datenspeicherung neu gestalten wird und neue Chancen für Entwickler, Benutzer und Investoren bietet.