Stellen Sie sich ein allgegenwärtiges WiFi-Netzwerk vor, das jederzeit ohne Passwort verbunden werden kann. Roam Network macht diese Vision zur Realität. Durch revolutionäre dezentrale WiFi-Netzwerke, OpenRoaming-Technologie und Blockchain-Zugriffsberechtigungen gestaltet Roam die Art und Weise, wie wir uns verbinden, neu. Smarte eSIM und Roam Points-Anreize haben diesem innovativen Öko einen starken Schwung verliehen. Lassen Sie uns gemeinsam diese disruptive Netzwerkzukunft erkunden.
Handeln Sie ROAM jetzt:
https://www.gate.io/trade/ROAM_USDT
Roam, früher bekannt als MetaBlox, wurde im vierten Quartal 2021 von einem Team mit Erfahrung in Telekommunikation und Kryptowährung gegründet. Im zweiten Quartal 2022 hat MetaBlox den WiFi-Miner (MBWF-P100) eingeführt und ist als einziger offizieller Teilnehmer dem Wireless Broadband Alliance (WBA) beigetreten Web3 Partner. Im vierten Quartal 2022 wurde die Roam-App gestartet, die Verbindungen zu mehr als 1 Million kostenlosen dezentralen Wi-Fi-Hotspots über OpenRoaming unterstützt und dezentrale Identitäten (DIDs) für passwortfreien, automatischen Internetzugriff generiert. Im Jahr 2023 implementierte Roam Unterstützung für DID/VC-basierte OpenRoaming-Profile auf wichtigen mobilen Plattformen und startete Miner v2 und App-Verbesserungen. Im zweiten Quartal 2024 änderte Roam seinen Namen von MetaBlox und migrierte zu dem Solana mainnet. Es hat derzeit mehr als 3 Millionen DePIN-Netzwerkknoten und mehr als 2 Millionen Anwendern.
Roams Mission ist es, mehr als 600 Millionen öffentliche WLAN-Hotspots auf der ganzen Welt zu vereinen, ein offenes globales drahtloses Netzwerk zu schaffen, das automatische drahtlose Verbindungen, nahtloses Umschalten zwischen verschiedenen Netzwerken und sichere Verbindungen für Einzelpersonen, intelligente Geräte und KI-Agenten gewährleistet.
Die Kern technologie von Roam basiert auf dezentralen Identifikatoren (DIDs) und überprüfbaren Berechtigungen (VCs), die Verschlüsselungs technologie verwenden, um die Sicherheit von Benutzer identität und daten zu gewährleisten. Das von ihm verwendete OpenRoaming™ Framework bricht die geschlossene Natur herkömmlicher WiFi-Netzwerke und ermöglicht es Benutzern, nahtlos zwischen mehr als 6 Millionen Knoten zu wechseln, ohne sich wiederholt authentifizieren zu müssen. Darüber hinaus arbeitet Roam mit globalen Betreibern über intelligente eSIM-Dienste zusammen, um grenzüberschreitende Verbindungen zu automatisieren und Benutzern zu ermöglichen, Netzwerke in mehreren Ländern mit nur einem Konto abzudecken.
Die disruptive Natur dieser Architektur besteht darin, dass sie die Bereitstellung und Nutzung von Netzwerkressourcen in einen offenen Markt verwandelt: Benutzer sind sowohl Verbraucher als auch Knotenanbieter durch die gemeinsame Nutzung ungenutzter Bandbreite und werden durch ROAM-Token incentiviert. Dieses Modell reduziert die Kosten für die Netzwerkbereitstellung erheblich, während die generierten anonymisierten Standortdaten eine datenschutzgeschützte Datenebene für KI-Anwendungen bereitstellen.
Die Gesamtversorgung mit ROAM-Token beträgt 1 Milliarde, und die aktuelle Umlaufversorgung beträgt 90 Millionen, was 9% der Gesamtversorgung entspricht. Der Gesamtumlaufmarktwert beträgt 157 Millionen US-Dollar, und das Verhältnis Marktwert/Gesamtumlaufmarktwert beträgt 9,00%, was die Erwartungen des Marktes an den langfristigen Wert des Projekts widerspiegelt.
Die ROAM-Zuteilung folgt einem Pre-Mining-Modell, das der Logik früher VC-Investitionen entspricht. Darüber hinaus folgt die Token-Freigabe einer exponentiellen Abnahmekurve, und die Emissionsrate wird dynamisch in Kombination mit Benutzeraktivitäten (wie Check-ins) angepasst, was nicht nur eine frühe Beteiligung fördert, sondern auch übermäßige Inflation vermeidet.
Die Nützlichkeit der ROAM-Token durchläuft das gesamte Öko und bildet eine geschlossene Schleife von „Nutzungsanreiz-Wertsteigerung“:
Zahlung und Austausch: Benutzer müssen ROAM verwenden, um Netzwerkdienste zu bezahlen oder kostenlose Roaming-Daten auszutauschen, indem sie den Wert der Tokens direkt an die Netzwerknutzungsbedürfnisse binden;
Staking und Governance: Münzhalter können durch Staking an der Sicherung des Netzwerks teilnehmen und Vorteile erzielen, und gleichzeitig über Community-Governance-Stimmrechte verfügen, um Protokoll-Upgrades und Entscheidungsfindung zu fördern;
Datenschutz: Das Blockchain-Credential- wird mit der OpenRoaming-Technologie kombiniert. ROAM bietet eine Datenschutzdatenschicht für KI-Anwendungen und erweitert Anwendungsszenarien auf Unternehmensebene.
Als weltweit größtes dezentrales drahtloses Netzwerk wird die zukünftige Entwicklung von Roam sich auf drei Kernbereiche konzentrieren: Technologieerweiterung, ökologischer Aufbau und Datennutzung, um die tiefe Integration von dezentralen Kommunikationen und künstlicher Intelligenz weiter voranzutreiben.
1. Tiefe Expansion des globalen Knotennetzwerks
Roam plant, den Knotenbereitstellung durch das DePIN (dezentralisierte physikalische Infrastrukturnetzwerk) -Modell zu beschleunigen, mit dem Ziel, die selbstgebauten WiFi-Knoten von derzeit 700.000 auf mehr als 1 Million bis 2025 zu erweitern und abgelegene Gebiete abzudecken. Gleichzeitig soll durch die Optimierung des OpenRoaming-Protokolls ein nahtloser Wechsel zwischen Netzwerken erreicht werden, sodass Benutzergeräte nahtlos zwischen verschiedenen Hotspots wechseln können und das Kommunikationsverschlüsselungsniveau mit den 5G-Privatnetzwerken verglichen wird. Die Entwicklung der Hardware-L1-Schicht wird ebenfalls auf die Tagesordnung gesetzt, um eine Unterstützung für die Verbindung mit geringer Latenz für Edge-Computing und IoT-Geräte zu bieten.
2. Web3-Öko und Upgrade des Benutzeranreizs
Das im März 2025 gestartete „Discovery-Öko“ wird ein zentraler Fokus sein, um durch On-Chain-Anmeldeinformationen (DIDs/VCs) ein einheitliches Identitätsauthentifizierungs aufzubauen, sodass Benutzer nahtlos auf das globale Netzwerk mit digitalen Identitäten zugreifen können. Das Token-Ökonomiemodell wird weiter optimiert, und ROAM-Token werden eng an Netzwerkbeiträge gebunden sein. Knotenanbieter, Datenvalidatoren und Entwickler können Anreize durch Staking, Datenaustausch und andere Verhaltensweisen erhalten, um die Anzahl der Adressen mit Währungsbeständen von derzeit 1.765 auf exponentielles Wachstum zu steigern.
3. KI-gesteuerte datenschutzsichere Datenschicht
Roam wird seine Fähigkeiten im Bereich „Daten als Dienstleistung“ stärken, indem es Blockchain-Technologie nutzt, um Nutzerverhaltensdaten in strukturierte KI-Trainingssets zu transformieren, während es die Datensouveränität durch Datenschutztechnologien wie Zero-Knowledge-Proofs gewährleistet. Diese Datenschicht wird eine konforme Trainingsumgebung für KI-Agenten bereitstellen und die Implementierung von Szenarien wie Smart Cities und autonomes Fahren fördern.
4. Strategische Zusammenarbeit und Compliance-Layout
Als einer der zehn wichtigsten OpenRoaming-Identitätsaussteller weltweit hat Roam mit vielen Telekommunikationsbetreibern zusammengearbeitet und wird zukünftig weitere Mobilfunknetzressourcen integrieren, um globale intelligente eSIM-Dienste anzubieten. Gleichzeitig wird Roam in Reaktion auf die regulatorischen Anforderungen verschiedener Länder ein modulares Compliance-Rahmenwerk einführen, um die Rechtmäßigkeit des Netzwerks in Bezug auf Datenschutz und Spektrumnutzung zu gewährleisten.
Durch die obige Planung verpflichtet sich Roam, ein „nahtloses Verbindungsnetzwerk“ in über 190 Ländern aufzubauen und in der Web3-Ära zu einem Dual-Hub für Kommunikationsinfrastruktur und KI-Datenwert zu werden.
Roam bietet innovative Lösungen für globale Konnektivität durch dezentrale Wi-Fi-Netzwerke, globale eSIM-Dienste und datenschutzfreundliche Datenebenen. Diese disruptive Technologie wird voraussichtlich die Internetinfrastruktur neu gestalten und den Benutzern ein bequemeres und effizienteres Netzwerkerlebnis bieten.
Risikowarnung: Technologische Entwicklungen und Änderungen in der Regulierungspolitik können den Umsetzungsfortschritt und die Marktzulassung des Roam Network beeinflussen.