DUCK-Token: Telegrams neuer Krypto-Liebling, KI-Blockchain-Investmentmöglichkeit

2025-01-17, 08:07

Handeln Sie jetzt: https://www.gate.io/de/trade/DUCK_USDT

Einführung

In der Welle der Kryptowährungs-Investitionen führt DUCK Token eine Revolution an. Als Kern des DuckChain-Ökos schafft es nicht nur eine Web3 Portal für Telegram-Benutzer, das auch die Interaktion digitaler Vermögenswerte durch EVM-Kompatibilität und künstliche Intelligenz-Blockchain-Technologie neu gestaltet. Entdecken Sie den DUCK-Token und erfahren Sie, wie er Innovation, Sicherheit und Bequemlichkeit kombiniert, um ein neues Kapitel in der Kryptowelt zu eröffnen. Dieser Artikel erläutert das Investitionspotenzial und den ecoischen Wert des DUCK-Tokens. Vom Vorstellen des Projekt-Hintergrunds bis zur technologischen Innovation und dem Token-Ökonomiemodell präsentiert der Artikel umfassend den Entwicklungsplan von DuckChain und bietet den Lesern die Möglichkeit, ein tiefgreifendes Verständnis für dieses aufstrebende Blockchain-Projekt zu erlangen.

DUCK Token: Web3 Einstieg für Telegram-Benutzer

DUCK-Token, als Kern des DuckChain-Ökos, schaffen nahtlos Web3 Gateway für die enorme Benutzerbasis von Telegram. Durch die Integration von Blockchain-Technologie und künstlicher Intelligenz zielt DuckChain darauf ab, Telegram von einer einfachen Instant Messaging-App in eine funktionsreiche Web3-Super-App zu verwandeln.

DuckChain basiert auf der Arbitrum Orbit-Infrastruktur und vereinfacht Blockchain-Interaktionen durch KI-gesteuerte Tools und ein „einheitliches Gasgebühren-Erlebnis“. Benutzer können zum Beispiel Transaktionsgebühren mit intuitiven tokenisierten Vermögenswerten wie Telegram Star bezahlen. Dieser innovative Ansatz erleichtert es selbst Web2-Benutzern, in die Web3-Welt einzusteigen und senkt die Schwelle für die Verwendung von Kryptowährungen erheblich.

Der DUCK-Token spielt eine wichtige Rolle im DuckChain-Öko und treibt Governance, Staking und Gasgebühren voran. Die Gesamtversorgung beträgt 10 Milliarden Token, von denen 77% für das Wachstum des Ökos verwendet werden und die Betonung des Projekts auf nachhaltige Entwicklung zeigen. Noch beeindruckender ist, dass DuckChain bereits mehr als 20 Millionen Benutzer hat, darunter 3 Millionen zahlende Benutzer. Dies ist eine enorme Benutzerbasis für ein Projekt in seinen frühen Phasen.

Die KI-gesteuerte Blockchain-Revolution: Wie DuckChain das Spiel verändert

DuckChain nutzt Künstliche Intelligenz-Technologie, um die Interaktion von Blockchains umzugestalten. Durch die Einführung von KI-Agenten in ihr Öko schafft DuckChain eine intelligentere und intuitivere Benutzererfahrung, die die Art und Weise, wie Menschen mit Blockchain-Technologie interagieren, revolutionieren könnte.

DuckChain’s KI-Agenten sind mehr als einfache Assistenten, sie sind Kernkomponenten im Öko. Diese KI-Agenten sind in der Lage, komplexe Aufgaben wie die Analyse von Markttrends, die Bereitstellung personalisierter finanzieller Einblicke und sogar die Teilnahme an dezentraler Governance zu erfüllen. Zum Beispiel besitzt in der Governance-DAO von DuckChain jedes Gründungsmitglied einen KI-Agenten, und durch die Delegation von DUCK-Token können diese Agenten an Governance-Entscheidungen im Namen der Mitglieder teilnehmen.

Dieses innovative, KI-gesteuerte Governance-, unterstützt von Partnern wie Virtuals Protocol, Carv, Vana und anderen, schafft eine nahtlose Governance-Struktur, die es Benutzern ermöglicht, aktiv teilzunehmen, ohne komplexe Blockchain-Prozesse durchlaufen zu müssen. Dies erhöht nicht nur die Beteiligung, sondern gewährleistet auch einen demokratischeren und effizienteren Entscheidungsprozess.

Das AI-Öko von DuckChain basiert auf einer starken technischen Grundlage und strategischen Partnerschaften, um Skalierbarkeit, Effizienz und Zugänglichkeit sicherzustellen. Arbitrum Orbit bietet beispielsweise eine schnelle, kostengünstige Transaktionsumgebung, Bittensor liefert verteilte KI-Trainingseinheiten und Phala Network stärkt die Infrastruktursicherheit durch dezentrale Cloud-Computing.

Von TON zu ETH: DuckChain’s ambition, Cross-Chain

Die Cross-Chain-Funktionalität von DuckChain ist ein wichtiges Merkmal seines Ökos und wurde entwickelt, um das Telegram Open Network (TON) mit Blockchain zu verbinden. Ethereum, Bitcoin, und anderen Ökoen. Diese Interoperabilität verbessert nicht nur die Funktionalität von DuckChain, sondern bietet auch beispiellose Möglichkeiten für Entwickler und Benutzer.

Durch die Cross-Chain-Technologie kann DuckChain die folgenden Funktionen erreichen:

Nahtloser Vermögensübertrag: Benutzer können Vermögenswerte einfach zwischen verschiedenen Blockchain-Netzwerken übertragen, ohne komplizierte Zwischenschritte.

Multi-Chain DApp-Bereitstellung: Entwickler können ihre Anwendungen auf mehreren Blockchains bereitstellen, um die Benutzerbasis zu erweitern und die Verfügbarkeit von Anwendungen zu verbessern.

Liquiditätsintegration: Durch die Verbindung verschiedener Blockchain-Ökoe kann DuckChain Liquidität aus mehreren Quellen bündeln, um den Benutzern ein besseres Handelserlebnis zu bieten.

Cross-Chain-Governance: DUCK-Token-Inhaber können an Governance-Entscheidungen über mehrere Blockchains hinweg teilnehmen und somit die Dezentralisierung des gesamten Ökos verbessern.

Die Cross-Chain-Funktionalität von DuckChain ist nicht auf technischer Ebene beschränkt, sondern bringt auch praktische Vorteile für die Benutzerbasis von Telegram. Beispielsweise können Benutzer direkt auf Ethereum DeFi-Anwendungen innerhalb von Telegram nutzen oder die Sicherheit des Bitcoin Netzwerk, um ihre Vermögenswerte zu schützen. Diese nahtlose Integration vereinfacht die Kryptowährungserfahrung des Benutzers erheblich und ermöglicht es auch Krypto-Neulingen, problemlos an der Web3-Welt teilzunehmen.

DUCK-Token-Wirtschaft: Governance, Staking und Anreize im Öko

Als Kern des DuckChain-Ökos verfügt der DUCK-Token über ein ausgeklügeltes Wirtschaftsmodell, das die gesunde Entwicklung und langfristige Nachhaltigkeit des Ökos fördern soll. Die folgenden Punkte sind die wichtigsten Bestandteile der DUCK-Token-Wirtschaft:

Governance: DUCK-Token-Inhaber können am Entscheidungsprozess der Plattform teilnehmen und über wichtige Vorschläge abstimmen. Dieser dezentrale Governance-Mechanismus stellt sicher, dass die Community bei der Entwicklung der Plattform mitbestimmen kann.

Staking: Benutzer können DUCK-Token einsetzen, um Belohnungen zu verdienen. Dies bietet nicht nur zusätzliche Vorteile für Token-Inhaber, sondern erhöht auch die Sicherheit und Stabilität des Netzwerks.

Ökoanreize: Die meisten DUCK-Token sind für das Wachstum des Ökos und Entwickleranreize vorgesehen. Diese Zuteilungsmethode ist darauf ausgelegt, mehr Entwickler und Projekte dazu zu bringen, am DuckChain-Öko teilzunehmen.

Gebühren: DUCK-Token können verwendet werden, um Netzwerktransaktionsgebühren zu bezahlen. Dieser Mechanismus hilft, den Betrieb des Netzwerks aufrechtzuerhalten und Spam-Transaktionen zu verhindern.

Liquidity Mining: Durch die Bereitstellung von Liquidität können Benutzer zusätzliche DUCK-Token-Belohnungen verdienen, was zur Erhöhung der Liquidität und Markttiefe des Tokens beiträgt.

Die Gesamtversorgung an DUCK-Token beträgt 10 Milliarden, von denen
77% wird für das Wachstum des Ökos verwendet,
10% wird dem Team zugewiesen,
8% wird für eine private Platzierung verwendet und
5% wird für öffentliche Angebote verwendet. Diese Zuteilungsmethode zeigt das Projekt’s Betonung auf langfristige Entwicklung, während sie auch angemessene Anreize für frühe Investoren und Teams bietet.

Es ist erwähnenswert, dass DuckChain Investitionen von mehreren führenden Krypto-Venture-Capital-Firmen angezogen hat, darunter dao5, Kenetic und Offchain Labs’ Tandem. Dies bietet nicht nur ausreichende finanzielle Unterstützung für das Projekt, sondern belegt auch die Anerkennung der Branche für das Potenzial von DuckChain.

DuckChain’s Benutzerbasis ist ebenfalls beeindruckend. Derzeit hat die Plattform mehr als 20 Millionen Benutzer, darunter mehr als 2 Millionen täglich aktive Benutzer (DAU) und mehr als 3 Millionen zahlende Benutzer. Diese Daten zeigen, dass DuckChain eine starke Präsenz in der Telegram-Benutzerbasis aufgebaut hat und eine solide Grundlage für zukünftiges Wachstum gelegt hat.

Durch dieses sorgfältig gestaltete Token-Ökonomie-Modell bietet DuckChain nicht nur DUCK-Token-Inhabern eine vielfältige Möglichkeit, Wert zu erlangen, sondern schafft auch günstige Bedingungen für die nachhaltige Entwicklung des gesamten Ökos. Mit dem Beitritt weiterer Benutzer und Entwickler zum Öko wird erwartet, dass der Wert der DUCK-Token weiter steigt.

Fazit

DUCK Token formt das Web3-Erlebnis für Telegram-Benutzer um und bietet nahtlose Blockchain-Interaktionen durch das DuckChain-Öko. Seine KI-getriebene Innovation, Cross-Chain-Fähigkeiten und sorgfältig gestaltete Token-Ökonomie senken nicht nur die Einstiegshürde, sondern schaffen auch reichhaltige Möglichkeiten für Benutzer und Entwickler. Mit einer großen Benutzerbasis und starkem technischen Support wird erwartet, dass DUCK Token zu einer wichtigen Brücke wird, die die Web2- und Web3-Welten verbindet und die nächste Welle der Krypto-Revolution anführt.

Risikowarnung: Die Kryptowährungsmarkt ist volatil und Änderungen der regulatorischen Politik können die Entwicklungsaussichten von DUCK-Token beeinflussen. Anleger sollten die Risiken sorgfältig abwägen.


Autor:Joy Z., Gate.io Forscher
Übersetzer: Joy Z.
Dieser Artikel repräsentiert nur die Ansichten des Forschers und stellt keine Anlageempfehlungen dar. Alle Investitionen tragen inhärente Risiken; eine kluge Entscheidungsfindung ist unerlässlich.
Gate.io behält sich alle Rechte an diesem Artikel vor. Das Reposting des Artikels ist gestattet, sofern Gate.io als Quelle angegeben wird. In allen Fällen wird rechtlich gegen Urheberrechtsverletzungen vorgegangen.


Teilen
Содержимое
gate logo
Gate
Jetzt handeln
Treten Sie Gate bei, um Prämien zu gewinnen